Seite 2 von 5

Verfasst: 06.09.2006, 13:50
von The Dome
Grga Mali hat geschrieben: :rolleyes:

Typische Bild Bricht... Will är vor eme Renne zwei Grossi trunke het und das dr Webber zuefällig gseh het, schrybe si hochexklusiv, dass si jezz scho wysse ebb är zruggtritt oddr nid...
do hesch recht, aber ich glaub au dass dr schumi uffhört und zwar will röno hüt bekannt ge het, dass sie dr kovalainen unter vertrag gno hend. was soviel bedütet, wie dass dr kimi zu ferrari goht und dr schumi ufhört.

Verfasst: 06.09.2006, 13:57
von El Capullo
beginner hat geschrieben:schumi isch dr beschti fahrer aller zitte gsi...
aber au erst syt de "Abgäng" vo Prost und Senna :rolleyes:

Verfasst: 06.09.2006, 16:22
von deadline
Für F1 Liebhaber kann das nur eines bedeuten: Ab jetzt (wenn nicht schon sowieso!) jedes Formeleins Rennen schauen.

Die Legende fährt nicht mehr lange, also geniesst sie noch in vollen Zügen. ;)


Regenkönig, Poleking, Rekordweltmeister, No1 Champ, Unsportlichkeiten, Ruhmtaten, Sensationen, Hochs, Tiefs... er ist halt schon der "kompletteste" Rennfahrer - in jeder Hinsicht. :)

Verfasst: 06.09.2006, 16:56
von Magoo
El Capullo hat geschrieben:aber au erst syt de "Abgäng" vo Prost und Senna :rolleyes:

Die meisten Klassifizierungen eines Fahrers in einer Saison:
Michael Schumacher 2004 (17 mal klassifiziert in 18 Rennen)
Michael Schumacher 2002 (17 mal klassifiziert in 17 Rennen)
Jean Alesi (Frankreich) 2001 (16 mal klassifiziert bei 17 Rennen)
Richie Ginter (Frankreich) 1964 (10 mal klassifiziert bei 10 Rennen)


Die meisten Podiumsplatzierungen:
Michael Schumacher (Kerpen) 143
Alain Prost (Frankreich) 106
Ayrton Senna (Brasilien) 80


Die meisten Podiumsplatzierungen eines Fahrers in einer Saison:
Michael Schumacher 2002 (17 in 17 Rennen)


Die meisten Podiumsplatzierungen in Folge:
Michael Schumacher (Kerpen) 19 (2001-02)


Die meisten Punkteplatzierungen eines Fahrers in einer Saison:
Michael Schumacher 2002 (17 in 17 Rennen)


Die meisten Punkteplatzierungen in Folge:
Michael Schumacher (Kerpen) 24 (2001-03)
Carlos Reutemann (Argentinien) 15 (1980-81)
Juan Manuel Fangio (Argentinien) 14 (1953-55)


Die meisten Zielankünfte in Folge:
Michael Schumacher 24 (2001 letzen 5 Rennen, 2002 alle 17 Rennen, 2003 die ersten 2 Rennen)


"Hattrick" (Pole Position, Sieg, schnellste Rennrunde):
Michael Schumacher (16)
Jim Clark (11)
Juan Manuel Fangio (9)
Alain Prost (8)
Ayrton Senna (7)


Der jüngste Doppel-Weltmeister:
Michael Schumacher (verteidigte seinen WM- 1995 in Aida/Japan im Alter von 26 Jahren und neun Monaten erfolgreich)


Die meisten Pole Positions: (Stand 27.08.2006
Michael Schumacher (68)
Ayrton Senna (65)


Die meisten Führungskilometer: (Stand 13.03.2006)
Michael Schumacher (Kerpen) 21.753 km
Ayrton Senna (Brasilien) 13.585 km
Alain Prost (Frankreich) 12.616 km)


ie meisten schnellsten Rennrunde: (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher (Kerpen) 67
Alain Prost (Frankreich) 41
Nigel Mansell (England) 30


Die meisten WM-Titel: (Stand: Ende Saison 2005)
Michael Schumacher (Kerpen) 7
Juan Manuel Fangio (Argentinien) 5
Alain Prost (Frankreich) 4
Jack Brabham (Australien) 3
Jackie Stewart (Schottland) 3
Niki Lauda (Österreich) 3
Nelson Piquet (Brasilien) 3
Ayrton Senna (Brasilien) 3

Der schnellste Weltmeister:
Michael Schumacher (Deutschland) holte am 21. Juli 2002 mit einem Sieg beim Großen Preis von Frankreich seinen fünften WM-Titel und stand bereits sechs Rennen vor dem Saisonende uneinholbar als Weltmeister fest - 64,7 Prozent
Nigel Mansell (England), holte am 16. August 1992 mit einem Sieg beim Großen Preis von Ungarn seinen ersten und einzigen WM-Titel, stand damit bereits fünf Rennen vor dem Saisonende uneinholbar als Weltmeister fest - 68,7 Prozent

Die meisten Führungsrunden: (Stand 13.03.2006)
Michael Schumacher (Kerpen) 4631
Ayrton Senna (Brasilien) 2976
Alain Prost (Frankreich) 2976

Die meisten Siege: (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher (84) vor Alain Prost (51) und Ayrton Senna (41)


Die meisten Siege in einer Saison: (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher 2004 auf Ferrari mit 13 Siegen und 2002 mit 11 Siegen
Nigel Mansell 1992 und Michael Schumacher 1995, 2000 und 2001 (beide je 9)


Die meisten WM-Punkte in einer Saison (Fahrer): (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher 2004 (146)
Michael Schumacher 2002 (144)
Fernando Alonso 2005 (133)
Michael Schumacher 2001 (123)
Kimi Räikkönen 2005 (112)
Nigel Mansell 1992 (108)
Michael Schumacher 2000 (108)


Die meisten WM-Punkte (Fahrer): (Stand 13.03.2006)
Michael Schumacher 1256
Alain Prost 798,5
Ayrton Senna 614


Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen:
Michael Schumacher/Rubens Barrichello (15)
Alain Prost/Ayrton Senna (14)
Mika Häkkinen/David Coulthard (13)


Der größte Punktevorsprung eines Weltmeisters auf den Vizeweltmeister:
Michael Schumacher auf Rubens Barrichello 2002 (67 Punkte)
Michael Schumacher auf David Coulthard 2001 (58 Punkte)

Verfasst: 06.09.2006, 17:15
von ScoUtd
*sing* es gibt nur ein Nigel Mansell *sing*

Verfasst: 06.09.2006, 17:21
von The Dome
ScoUtd hat geschrieben:*sing* es gibt nur ein Nigel Mansell *sing*
Zum Glück :D

Verfasst: 06.09.2006, 17:43
von Alkboy
Magoo hat geschrieben:Die meisten Klassifizierungen eines Fahrers in einer Saison:
Michael Schumacher 2004 (17 mal klassifiziert in 18 Rennen)
Michael Schumacher 2002 (17 mal klassifiziert in 17 Rennen)
Jean Alesi (Frankreich) 2001 (16 mal klassifiziert bei 17 Rennen)
Richie Ginter (Frankreich) 1964 (10 mal klassifiziert bei 10 Rennen)


Die meisten Podiumsplatzierungen:
Michael Schumacher (Kerpen) 143
Alain Prost (Frankreich) 106
Ayrton Senna (Brasilien) 80


Die meisten Podiumsplatzierungen eines Fahrers in einer Saison:
Michael Schumacher 2002 (17 in 17 Rennen)


Die meisten Podiumsplatzierungen in Folge:
Michael Schumacher (Kerpen) 19 (2001-02)


Die meisten Punkteplatzierungen eines Fahrers in einer Saison:
Michael Schumacher 2002 (17 in 17 Rennen)


Die meisten Punkteplatzierungen in Folge:
Michael Schumacher (Kerpen) 24 (2001-03)
Carlos Reutemann (Argentinien) 15 (1980-81)
Juan Manuel Fangio (Argentinien) 14 (1953-55)


Die meisten Zielankünfte in Folge:
Michael Schumacher 24 (2001 letzen 5 Rennen, 2002 alle 17 Rennen, 2003 die ersten 2 Rennen)


"Hattrick" (Pole Position, Sieg, schnellste Rennrunde):
Michael Schumacher (16)
Jim Clark (11)
Juan Manuel Fangio (9)
Alain Prost (8)
Ayrton Senna (7)


Der jüngste Doppel-Weltmeister:
Michael Schumacher (verteidigte seinen WM- 1995 in Aida/Japan im Alter von 26 Jahren und neun Monaten erfolgreich)


Die meisten Pole Positions: (Stand 27.08.2006
Michael Schumacher (68)
Ayrton Senna (65)


Die meisten Führungskilometer: (Stand 13.03.2006)
Michael Schumacher (Kerpen) 21.753 km
Ayrton Senna (Brasilien) 13.585 km
Alain Prost (Frankreich) 12.616 km)


ie meisten schnellsten Rennrunde: (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher (Kerpen) 67
Alain Prost (Frankreich) 41
Nigel Mansell (England) 30


Die meisten WM-Titel: (Stand: Ende Saison 2005)
Michael Schumacher (Kerpen) 7
Juan Manuel Fangio (Argentinien) 5
Alain Prost (Frankreich) 4
Jack Brabham (Australien) 3
Jackie Stewart (Schottland) 3
Niki Lauda (Österreich) 3
Nelson Piquet (Brasilien) 3
Ayrton Senna (Brasilien) 3

Der schnellste Weltmeister:
Michael Schumacher (Deutschland) holte am 21. Juli 2002 mit einem Sieg beim Großen Preis von Frankreich seinen fünften WM-Titel und stand bereits sechs Rennen vor dem Saisonende uneinholbar als Weltmeister fest - 64,7 Prozent
Nigel Mansell (England), holte am 16. August 1992 mit einem Sieg beim Großen Preis von Ungarn seinen ersten und einzigen WM-Titel, stand damit bereits fünf Rennen vor dem Saisonende uneinholbar als Weltmeister fest - 68,7 Prozent

Die meisten Führungsrunden: (Stand 13.03.2006)
Michael Schumacher (Kerpen) 4631
Ayrton Senna (Brasilien) 2976
Alain Prost (Frankreich) 2976

Die meisten Siege: (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher (84) vor Alain Prost (51) und Ayrton Senna (41)


Die meisten Siege in einer Saison: (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher 2004 auf Ferrari mit 13 Siegen und 2002 mit 11 Siegen
Nigel Mansell 1992 und Michael Schumacher 1995, 2000 und 2001 (beide je 9)


Die meisten WM-Punkte in einer Saison (Fahrer): (Stand Ende Saison 2005)
Michael Schumacher 2004 (146)
Michael Schumacher 2002 (144)
Fernando Alonso 2005 (133)
Michael Schumacher 2001 (123)
Kimi Räikkönen 2005 (112)
Nigel Mansell 1992 (108)
Michael Schumacher 2000 (108)


Die meisten WM-Punkte (Fahrer): (Stand 13.03.2006)
Michael Schumacher 1256
Alain Prost 798,5
Ayrton Senna 614


Die meisten Doppelsiege von Teamkollegen:
Michael Schumacher/Rubens Barrichello (15)
Alain Prost/Ayrton Senna (14)
Mika Häkkinen/David Coulthard (13)


Der größte Punktevorsprung eines Weltmeisters auf den Vizeweltmeister:
Michael Schumacher auf Rubens Barrichello 2002 (67 Punkte)
Michael Schumacher auf David Coulthard 2001 (58 Punkte)
I glaub das seit scho alles :D

Dr Schumi isch dr genialscht Fahrer aller Zyte.
Do könne d Nydhammle sage was sie wän.
Aber ich glaub es isch wirklich langsam Zyt zum ufhöre. Zue viel Fähler hän sich igschliche in de letschte Mönet. Wenn är jetzt goht, goht är als wirklich grosse. Ich glaub es isch jetzt dr richtig Zytpunkt.

Aber luege mer mol öbs wirklich stimmt was die Zytig mäldet.


ScoUtd *sing* es gibt nur ein Nigel Mansell *sing*

Was willsch denn du mit däre Pfiffe? ;) :confused:

Verfasst: 06.09.2006, 18:03
von Sharky
Alkboy hat geschrieben:I glaub das seit scho alles :D
Ich glaub du bisch viel zjung :p

Schumi brauchte dafür aber mehr als 13 Jahre....hingegen Senna und Prost viel weniger. ;)
Und wie weiter oben schon von mir gesagt: SCHUMI HATTE DIE LETZTEN 10 JARHE AUCH KEINE GEGNER!!! Kapiert doch das endlich. Oder warum waren die letzten Jahre so langweilig? Weil man ja eh wusste, dass Schumi gewinnt.... :rolleyes:

So, und jetzt fickt euch ins Knie: SENNA ist und bleibt der Beste!!

Verfasst: 06.09.2006, 18:06
von El Capullo
Sharky hat geschrieben:SCHUMI HATTE DIE LETZTEN 10 JARHE AUCH KEINE GEGNER!!! Kapiert doch das endlich. Oder warum waren die letzten Jahre so langweilig? Weil man ja eh wusste, dass Schumi gewinnt.... :rolleyes:

So, und jetzt fickt euch ins Knie: SENNA ist und bleibt der Beste!!
sagi jo scho lang, worum glaubt mr das niemert? - und vor allem Fuck the Statistics, Papercrap rult nit! :cool:

Verfasst: 06.09.2006, 18:17
von Alkboy
Sharky hat geschrieben:Ich glaub du bisch viel zjung

Schumi brauchte dafür aber mehr als 13 Jahre....hingegen Senna und Prost viel weniger. ]SCHUMI HATTE DIE LETZTEN 10 JARHE AUCH KEINE GEGNER!!! [/B]Kapiert doch das endlich. Oder warum waren die letzten Jahre so langweilig? Weil man ja eh wusste, dass Schumi gewinnt.... :rolleyes:

So, und jetzt fickt euch ins Knie: SENNA ist und bleibt der Beste!!
Das halti hingege für e Grücht! Die sin eifach alli an ihm zerbroche.

So, und jetzt fick dich doch selber ins Knie: Senna war sehr gut, Schumi aber besser :)
;)

alltime great....

Verfasst: 06.09.2006, 18:33
von LeyMoBai
1. senna R.I.P.
2. schummel schumi
3. dr. prost
4. villeneuve senior
5. keke rosberg senoir
6. burning lauda
.
.
.
.
.
.
10. nelson P.
.
.
.
.
24. g. berger
.
.
70. alesi
.
.
.
.
80. regazzoni
.
91. oli P. ( panis + nit a softie... )
.
.
1235. takuma SATO a.k.a. selbstzerstörer

Verfasst: 06.09.2006, 18:48
von Nino Brown
Pascilicious hat geschrieben:Villneuve blibt für mi eifach e wannabe und never-was wo nur meckere ka.. Schumi het sicher fähler gmacht... aber ehrlich gseit, formel1 isch eh scho zum schisse und ohni Schumi wirds no langwiliger si, uf ei art oder anderi.
CHAMPION DU MONDE 97' (oder so :-) )

Verfasst: 06.09.2006, 19:07
von The Dome
Vergleicht doch nicht Fahrer aus verschiedenen Jahrzehnten miteinander. Das bringt doch nichts.
Man kann nur Fahrer miteinander vergleichen, die in der selben Zeit Rennen fuhren. Wenn in einem Jahr alles Flaschen fahren, dann wird die beste Flasche gewinnen. In anderen Jahr ist dann vielleicht das Niveau höher und ein starker Fahrer wird nur 3. in der WM.
Ausserdem hat sich die Technik auch stark verändert, so dass viele der heutigen Fahrer wohl Probleme hätten mit dem McLaren zu fahren, mit dem Senna Weltmeister wurde. Aber auch Senna hätte wohl sein liebe Mühe mit der heutigen Technik.
Was man zu Schumi sagen kann, ist dass er über Jahre sehr konstant fahren konnte. Er war nicht in einem Rennen top und im anderen ein Flop, wie zum Beispiel Ralle. Ausserdem konnte er sehr gut ein Team umsich aufbauen, das ihm ein starkes Auto bauen konnte.

Verfasst: 06.09.2006, 19:29
von green_day
The Dome hat geschrieben:Vergleicht doch nicht Fahrer aus verschiedenen Jahrzehnten miteinander. Das bringt doch nichts.
Man kann nur Fahrer miteinander vergleichen, die in der selben Zeit Rennen fuhren. Wenn in einem Jahr alles Flaschen fahren, dann wird die beste Flasche gewinnen. In anderen Jahr ist dann vielleicht das Niveau höher und ein starker Fahrer wird nur 3. in der WM.
Ausserdem hat sich die Technik auch stark verändert, so dass viele der heutigen Fahrer wohl Probleme hätten mit dem McLaren zu fahren, mit dem Senna Weltmeister wurde. Aber auch Senna hätte wohl sein liebe Mühe mit der heutigen Technik.
Was man zu Schumi sagen kann, ist dass er über Jahre sehr konstant fahren konnte. Er war nicht in einem Rennen top und im anderen ein Flop, wie zum Beispiel Ralle. Ausserdem konnte er sehr gut ein Team umsich aufbauen, das ihm ein starkes Auto bauen konnte.
richtig, einer der den Durchblick hat.
Wer denn nun wirklich der beste Fahrer aller Zeiten ist kann man nie sagen. Vielleicht wars ja auch einer der nie Weltmeister wurde, weil ganz einfach sein Auto zu scheisse war um mal gut zu sein und er deshalb auch nie die Chance bekam für ein gutes Team zu fahren? Wir werden es wohl nie erfahren.

Jeder Fahrer muss eigene Fähigkeiten für seine Fahrer Epoche entwickeln, jedes Auto ist anders. Heute muss man das können, vor 20 Jahren waren noch andere Dinge wichtig. Und umgekehrt - was man vor 20 Jahren noch nicht kannte, muss man heute aus dem FF beherrschen um an der Spitze mitfahren zu können.

Fakt ist, dass sowohl Senna, wie auch Prost und Schumacher zweifellos zu den besten Fahrern allerzeiten gezählt werden dürfen - was nicht heisst, sie seien tatsächlich die Besten. Es gab zu ihren Zeiten einfach keine Anderen die besser waren.

Schumi hat nicht extrem viele Rennen gg. Senna fahren können, nicht so viele als dass man einen Karrierevergleich oder derartiges wagen dürfte. Zudem steht Senna ausser Konkurrenz --> er hat den Totenbonus welchen Schumacher nie haben wird - heute ist es fast unmöglich in einem F1 Auto zu sterben. Des weiteren hat Schumis Karriere gerade erst begonnen als Senna in Hochblüte war. Ist das ein fairer Vergleich? Naja, ich will nix behaupten jedoch war Schumacher schon damals kein Niemand, auch für Senna nicht.
Oder ist Nico Rosberg etwa der schlechtere Fahrer wie Schumacher nur weil er in seiner sehr jungen Karriere noch lange nicht so gut wie Schumi selbst ist? Mal abgesehen davon, dass ich es dem Dreckssack Rosberg nicht gönnen würde Erfolg zu haben, will ich das aber nicht behaupten.


Ein heikles, dummes und eigentlich auch überflüssiges Thema. Jeder besitzt andere Ansichten und man kommt nie zu einem Schluss der Allen passt.

Verfasst: 06.09.2006, 19:31
von El Capullo
green_day hat geschrieben:Fakt ist, dass sowohl Senna, wie auch Prost und Schumacher zweifellos zu den besten Fahrern allerzeiten gezählt werden dürfen - was nicht heisst, sie seien tatsächlich die Besten. Es gab zu ihren Zeiten einfach keine Anderen die besser waren.
ok, mit dere Ussaag kanni ainigermasse lääbe! ;)

Verfasst: 06.09.2006, 19:34
von BadBlueBoy
Schummelschumis Leistungen in Ehren, für mich sind und bleiben Juan Manuel Fangio und Ayrton Senna die grössten F1-Rennfahrer aller Zeiten.

Verfasst: 06.09.2006, 19:37
von El Capullo
BadBlueBoy hat geschrieben:Juan Manuel Fangio
??? in wellem Johrhundert isch denn dä gfahre? :confused:



jo y waiss, bi halt ni grad dr F1-Hirsch... :o :p

Verfasst: 06.09.2006, 19:38
von The Dome
BadBlueBoy hat geschrieben:Schummelschumis Leistungen in Ehren, für mich sind und bleiben Juan Manuel Fangio und Ayrton Senna die grössten F1-Rennfahrer aller Zeiten.
Ähm wie willst du Schumi mit Fangio vergleichen? :rolleyes:
Schumi hätte in den 50er wohl in die Hosen gemacht, wenn er damals Rennen gefahren wäre. Und Fangio war bei weiten nicht genug fit, um ein heutiges F1 Rennen zu fahren.

Verfasst: 06.09.2006, 19:39
von The Dome
El Capullo hat geschrieben: jo y waiss, bi halt ni grad dr F1-Hirsch... :o
Das habe ich auch schon gemerkt. :p
Also widerspreche mir nicht, ich bin ein F1-Hirsch. :p :D

Verfasst: 06.09.2006, 19:41
von El Capullo
The Dome hat geschrieben:Das habe ich auch schon gemerkt. :p
Also widerspreche mir nicht, ich bin ein F1-Hirsch.
zu Befehl!

Bild

:D

Verfasst: 06.09.2006, 22:21
von Kurtinator
The Dome hat geschrieben:Das habe ich auch schon gemerkt
Also widerspreche mir nicht, ich bin ein F1-Hirsch. :p :D
:rolleyes:
@mindl:

i sag mol so. du schätzisch de schumi sicher schlächt i, will är e schwoob isch und schwoobe kha/dörf me eifach nid guet finde. deshalb suecht me sich die wenige patzer wo är sich gleischtet hett use und lischtet se uff. trotzdäm muesch dr realität ins aug blicke, dass är eifach de bescht aktivi fahrer isch. punkt. do gits eifach nüd z rüttle. woner zu ferrari kho isch, isch das e riese sauhuffe gsi. luegschs jetzt mol ah und i bi mr do rächt sicher, dass är e viel bitreit hett.

für mi persönlig vrloht mi jugendidol de F1 zirkus. :cool:

Verfasst: 06.09.2006, 22:37
von The Dome
Kurtinator hat geschrieben: :rolleyes:
@mindl:

i sag mol so. du schätzisch de schumi sicher schlächt i, will är e schwoob isch und schwoobe kha/dörf me eifach nid guet finde. deshalb suecht me sich die wenige patzer wo är sich gleischtet hett use und lischtet se uff. trotzdäm muesch dr realität ins aug blicke, dass är eifach de bescht aktivi fahrer isch. punkt. do gits eifach nüd z rüttle. woner zu ferrari kho isch, isch das e riese sauhuffe gsi. luegschs jetzt mol ah und i bi mr do rächt sicher, dass är e viel bitreit hett.

für mi persönlig vrloht mi jugendidol de F1 zirkus. :cool:
Weshalb zitierst du mich?

Verfasst: 07.09.2006, 15:36
von Zemdil
München (AP) Niki Lauda hat die Rücktrittsgerüchte um seinen
Formel-1-Kollegen Michael Schumacher skeptisch kommentiert. «Ich
bin zwei Mal zurückgetreten, bin trotzdem einmal zurückgekommen und
weiss deshalb zu gut, wie schwierig diese Entscheidung ist und was
man durchmacht und vermisst», sagte der 57-jährige Ex-Rennfahrer
der Nachrichtenagentur AP am späten Mittwochabend. «Ich denke, dass
Michael Schumacher sich überlegen wird, jetzt erst mal nicht zu
fahren. Ob er das jedoch durchhält, weiss ich nicht», sagte Lauda.
Schumacher sei zwar ein anderer Typ als er. «Aber so ein
endgültiger Abschied als King fällt schwer! Da kommt man schon
öfter in Versuchung, zurückzukehren», sagte Lauda. Ferrari-Fahrer
Schumacher will seine Entscheidung nach dem Monza-Rennen in Monza
bekannt geben.

Quelle:BaZ.ch

Verfasst: 09.09.2006, 03:42
von bulldog™
Das Orakeln hat ein Ende

FORMEL-1-STAR MICHAEL SCHUMACHER MUSS AM SONNTAG SEIN SCHWEIGEN BRECHEN
Bild
Ist dieses Bild bald Gewohnheit? Michael Schumacher in Hemd und Jeans statt Overall. Foto Keystone

Ruth Müller, Monza

Seit Monaten wird über die Zukunftspläne des siebenfachen Weltmeisters gerätselt. Nach dem GP von Italien ist Schluss mit Gerüchten: Der Deutsche wird endlich sagen, ob er aufhört oder weiterfährt, denn Ferrari will nach dem Rennen sein Fahrer-Duo für 2007 verkünden.

Not macht bekanntlich erfinderisch. Durch Michael Schumachers eisernes Schweigen in Bredouille geraten, liessen sich die Medien einiges an Eventualitäten einfallen, wie die Zukunft des Rekordweltmeisters aussehen könnte. «Er hört auf», «er fährt weiter», «er macht ein Jahr Pause», «er wechselt ins Teammanagement von Ferrari», «er wird Fahrer bei BMW Sauber», und besonders originell: «Schumacher fährt weiter bis Spa 2007, wo er 1991 seine Formel-1-Karriere begonnen hat.»
In die engere Wahl kamen für Michael Schumacher nur die Varianten eins und zwei. Und fest steht auch: Der 37-Jährige hat sich mit dem Entschluss schwer getan. Erst vor einer Woche habe sich sein Protegé entschieden, liess Schumacher-Manager Willi Weber in Monza verlauten. Der Ausnahmefahrer hätte sich längere Bedenkzeit gewünscht - weil er sichergehen wollte, zum Saisonende als Weltmeister abtreten zu können. Diese Zeit wollte Ferrari, durch Schumachers Zaudern in Verlegenheit gestürzt, seinem Starfahrer nicht gewähren und stellte ihm den GP von Italien als Ultimatum.

Klare Indizien. «Die Formel 1 ist nun mal meine sportliche Liebe», sagt der siebenfache Weltmeister, der seinem einzigartigen Palmarès allzu gerne noch einen achten Titel hinzufügen würde. Andererseits: 15 Jahre Formel 1 können auch müde machen, auch wenn das ein Fahrer nicht wahrhaben will. Die zahlreichen Fehler, die sich der Deutsche diese Saison erlaubt hat, sind ein klares Indiz. Dass sich Schumacher - der während seiner ganzen Formel-1-Karriere darauf bedacht war, keinen starken Teamkollegen zu haben - einen Kimi Räikkönen nicht mehr antun will, liegt ebenfalls auf der Hand.

Doch auch wenn sich die Anzeichen verdichten, dass Schumacher den Helm am 22. Oktober (nach 249 Grand Prix) in São Paulo an den Nagel hängen wird - sicher ist nichts, bis von ihm und Ferrari die offiziellen Verlautbarungen nach dem Rennen in Monza gemacht werden. Immerhin eine Entscheidung ist im Vorfeld des Italien-GPs schon gefallen: Kimi Räikkönen wird nicht zu Renault wechseln. Das Weltmeisterteam verpflichtete mit Testfahrer Heikki Kovalainen einen anderen Finnen für den frei werdenden Platz von Fernando Alonso, der zu McLaren-Mercedes wechselt.

Eine spezielle Homepage. Obwohl der Rekordweltmeister den Rücktritt noch gar nicht verkündet hat, fordern seine Fans mit Transparenten und Fahnen in Monza vehement eine Fortsetzung seiner einzigartigen Karriere. Auf der Haupttribüne zu lesen: «Michael, verlasse uns nicht, ohne dich wäre Ferrari inexistent», «Schumi und Ferrari = ewige Liebe», «Kimi, Rot steht dir nicht!». Im Internet versuchen auf der kürzlich eingerichteten Fan-Homepage www. michael-please-stay-in-f1.com sogar Tausende, mit einem Eintrag ihr Idol zum Weitermachen zu motivieren.

Kampfgeist geweckt. Bei so viel Emotionen geht beinahe vergessen, wie spannend die Weltmeisterschaft vier Rennen vor Saisonende ist. Mit zwölf WM-Punkten Rückstand auf Fernando Alonso kann Schumacher das Blatt zwar nicht mehr aus eigener Kraft wenden. Und ein Ausfall würde seine Chancen gegen null schwinden lassen. Doch Schumacher sagt: «Unser Kampfgeist ist längst geweckt. Es sind 40 Punkte zu vergeben, und wir haben ein sehr konkurrenzfähiges Auto. Für mich ist die WM noch völlig offen.»

WM-Leader Fernando Alonso konnte sich einen zynischen Seitenhieb gegen seinen Rivalen nicht verkneifen. Er fände es schade, wenn Michael Schumacher zurücktreten würde, sagte der Spanier und fügte mit einem Augenzwinkern an: «Weil es für mich etwas Besonderes ist, einen Champion wie ihn zu überholen.»

Verfasst: 09.09.2006, 03:58
von BadBlueBoy
bulldogu2122 hat geschrieben:WM-Leader Fernando Alonso konnte sich einen zynischen Seitenhieb gegen seinen Rivalen nicht verkneifen. Er fände es schade, wenn Michael Schumacher zurücktreten würde, sagte der Spanier und fügte mit einem Augenzwinkern an: «Weil es für mich etwas Besonderes ist, einen Champion wie ihn zu überholen.»
Schön gesagt. Alle Achtung.

Verfasst: 10.09.2006, 15:28
von bumbui
Jetzt ist es offiziell. Schumi hört auf!

Piloten für 2007:

Kimi Räikonnen

Felipe Massa

Testpilot: Luca Badoer

Verfasst: 10.09.2006, 16:00
von The Dome
bumbui hat geschrieben:Jetzt ist es offiziell. Schumi hört auf!

Piloten für 2007:

Kimi Räikonnen

Felipe Massa

Testpilot: Luca Badoer
Damit hat Renault die nächste Saison eine klar schlechtere Fahrerpaarung, als Ferrari. Klar Kovalainen ist schon stark, aber der wird ja wohl nicht in seiner ersten Saison Weltmeister werden wollen.

Verfasst: 10.09.2006, 16:12
von narsil
Schumachers volles Statement zum Rücktritt

10. September 2006 - 16:03 Uhr

Lesen Sie bei 'F1Total.com' jenes emotionale Statement, welches Michael Schumacher nach dem Sieg in Monza zu seinem Rücktritt abgegeben hat


(F1Total.com) - "Heute ist ein besonderer Tag. Diesen so zu beenden, auch hinsichtlich der Weltmeisterschaft, ist fantastisch. Es hat viele Diskussionen über meine Zukunft gegeben und die vielen Fans und Journalisten warten schon darauf, dass ich sage, wie es weitergehen wird. Sorry, dass es etwas länger gedauert hat, aber man muss sich auf einen Zeitpunkt festlegen - und der richtige Zeitpunkt ist heute."
"Um es kurz zu machen: Das war heute mein letztes Rennen in Monza. Ich habe mich gemeinsam mit dem Team entschlossen, vom Rennsport zurückzutreten. Es war eine außergewöhnliche Zeit und es ist außergewöhnlich, was mir der Motorsport in mehr als 30 Jahren gegeben hat. Ich habe jeden einzelnen Moment geliebt, die guten wie die schlechten. Das macht das Leben besonders."


"Vor allem möchte ich meiner Familie bedanken, angefangen bei meinem Vater und meiner verstorbenen Mutter sowie bei meiner Frau und meinen Kindern, die immer unterstützt haben, was ich mache. Ohne ihre Unterstützung und ihre Stärke wäre es mir nicht möglich gewesen, in diesem harten Business zu überleben."

"Ich bin meiner Familie dankbar, aber auch all meinen Kumpels aus der Benetton- und vor allem der Ferrari-Zeit. Ich habe so viele Freunde im Team. Es war eine wirklich schwierige Entscheidung, künftig nicht mehr mit all meinen Freunden, Ingenieuren und so weiter zusammenzuarbeiten. Sie sind großartig, aber eines Tages muss der Tag kommen."


"Irgendwann habe ich gespürt, dass es jetzt soweit ist. Was das Timing der Entscheidung angeht, fand ich es fair, Felipe (Massa; Anm. d. Red.) auch die Chance geben, seine Zukunft in die Hand zu nehmen, denn ich mag ihn sehr, er ist ein guter Kerl, macht für das Team einen tollen Job. Er ist ein großartiger Teamkollege. Er musste seine Zukunft zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheiden - und es hätte für mich keinen Sinn gemacht, meine Entscheidung nach seiner zu treffen. Es freut mich auch, dass ich immer ein Teil von Ferrari bleiben werde."

"Jetzt möchte ich mich auf die letzten drei Rennen und auf die Weltmeisterschaft konzentrieren. Wir haben heute einen großen Schritt gemacht, das war ein wichtiger Tag. Ich freue mich sehr darauf."

"Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg begleitet haben!"

Verfasst: 10.09.2006, 17:22
von green_day
GRANDE Schumi. Danke für alles...


Nicht leicht mitanzusehen, wenn "dein" Idol die letzten Rennen und Siege seiner grossartigen Karriere einfährt... war echt gerührt bei der Pressekonferenz.

Aber besser dieses Jahr als nie: Mit einem Titel sich zu verabschieden ist doch das schönste.

Und Alonso wiedermal arschgefickt: Selberschuld wenn man bei einem Team fährt, welches keine konkurrenzfähigen Motoren bauen kann. :p
Und endlich kann Kimi mal so richtig zeigen was in ihm steckt. Mit Sauber und Mercedes hatte er bis jetzt ja nicht wirklich glückliche Zeiten. Sauber einfach unterklassig und Mercedes mit scheiss Autos. Ferrari ist und bleibt halt das Mass aller Dinge - und haben nächste Saison die Fahrerpaarung aller Dinge.

Tippe auf Kimi als WM, Massa als Vize, und Ferrari als Konstrukteure WM. ;)

Verfasst: 10.09.2006, 17:37
von Coyote
Ich könnte mir vorstellen dass Lauda recht mit seiner Befürchtung hat, dass der Abgang von Ross Brown Ferrari härter treffen wird als der von Schumacher!