Seite 2 von 8
Verfasst: 25.08.2006, 16:28
von Kawa
Joggeli hat geschrieben:Dies hat letztendlich nix anderes zur Folge, dass sich die Raucher (immernoch ein recht ansehlicher Teil der Bevölkerung) kürzer in den Restaurants aufhalten werden - die Beizer werden weniger Umsatz machen und dementsprechend wird wohl auch die einte oder andere Servicestelle verloren gehen. Sind wir doch ehrlich, wenn es ein wirkliches Bedürfnis gäbe und sich damit auch noch Geld verdienen liesse, hätte schon lange der einte oder andere Beizer so ein Nichtraucher-Resti eröffnet. Ich persönlich finde so Lösungen wie in der Safran Zunft ganz OK - man hat gewisse Zeiten, wo nicht geraucht wird, z.B. 11.30-13.00. Danach kann man sich richten und als Raucher halt erst um 13.05 zum Mittagessen gehen.
WORD !!!!
1980 hat geschrieben:Niemand wird gezwungen in einer Kneipe zu arbeiten.
Angenommen, ich lasse Raucher in mein Lokal, und andere mögen das nicht, dann sollen die doch gottverdammtnochmal wo anders Fressen gehen!!!"
Dickes WORD !
Verfasst: 25.08.2006, 16:52
von dasto
Latteknaller hat geschrieben:
im büro sieht das anders aus.
Naja, ich finde die arbeitgeber sollten alleine entscheiden dürfen ob sie rauch frei sein wollen oder nicht.. in einem geschäft, wo das klima einigermassen stimmt sollte doch eine lösung finden nicht das problem sein..
Verfasst: 25.08.2006, 17:07
von crypto
1980 hat geschrieben:Reiner Staatsterrorismus, diese Gesundheitsfanatiker machen mich noch zum SVP Wähler.
goht mr ähnlig.
obwohl, so schlimm chas gläb gar nid wärde, dasi d'svp wähl...
alles rauchfrei und denn hoggsch an dr hauptstross inere gmietlige gartebeiz und ziehsch dr d'abgas iine.
irgendwenn wird s'grilliere verbote, will d'wüürscht ungsund wärde ufm füür.
mannmannmann

Verfasst: 25.08.2006, 17:16
von Kawa
dasto hat geschrieben:Naja, ich finde die arbeitgeber sollten alleine entscheiden dürfen ob sie rauch frei sein wollen oder nicht..
Und denn ganzen Plunder mit dem Arbeitsgesetz könnte man mit einer simplen Unterschrift im Arbeitsvertrag erledigen (ich erkläre mich damit einverstanden, dass an meinem Arbeitsplatz geraucht wird).
Niemand wird ja gezwungen in einem bestimmten Geschäft zu arbeiten, dies ist immer freiwillig

Verfasst: 26.08.2006, 21:40
von ultio
Für ein absolutes Rauchverbot überall!
Verfasst: 26.08.2006, 21:46
von nick knatterton
Kawa hat geschrieben:Und denn ganzen Plunder mit dem Arbeitsgesetz könnte man mit einer simplen Unterschrift im Arbeitsvertrag erledigen (ich erkläre mich damit einverstanden, dass an meinem Arbeitsplatz geraucht wird).
Niemand wird ja gezwungen in einem bestimmten Geschäft zu arbeiten, dies ist immer freiwillig
tolle auswahl: arbeitslos oder eingeräuchert...
Verfasst: 26.08.2006, 22:22
von Soriak
Klar, einfach den Job nicht annehmen, wenn geraucht wird - dann reklamieren, dass man so viele Arbeitslose unterhalten muss.
Passivrauchen schadet der Gesundheit. Wenn jemand seine eigene Lunge kaputt machen will (google images: Raucherlunge

), soll er das ruhig machen - andere Leute duerfen dadurch aber nicht in Mittleidenschaft gezogen werden. Ansonsten ist es ganz einfach Koerperverletzung...
Verfasst: 26.08.2006, 23:01
von Hennes&Mauritz
ultio hat geschrieben:Für ein absolutes Rauchverbot überall!
!
Verfasst: 26.08.2006, 23:52
von JohnHolmes
[quote="Soriak"]Klar, einfach den Job nicht annehmen, wenn geraucht wird - dann reklamieren, dass man so viele Arbeitslose unterhalten muss.
Passivrauchen schadet der Gesundheit. Wenn jemand seine eigene Lunge kaputt machen will (google images: Raucherlunge ]
Was isch mit em autofahrer wo sobald as är ins auto stiggt als potenzielle mörder taxiert wird ?????
Was isch mit em bsoffene wo sich nüm im griff het und derbi, öper vermöblet oder bsoffe autofahrt und ein ins grab bringt ???
Körperverletzung ??
Hinke eifach immer wieder die ussaage vo de passivantirauchereinufgsundmache...

Verfasst: 27.08.2006, 00:02
von Soriak
JohnHolmes hat geschrieben:Was isch mit em autofahrer wo sobald as är ins auto stiggt als potenzielle mörder taxiert wird ?????
Er wird erst bestraft, wenn er jemand ueber- oder anfaehrt. Auch wenn es kein Mord ist ]
Was isch mit em bsoffene wo sich nüm im griff het und derbi, öper vermöblet oder bsoffe autofahrt und ein ins grab bringt ???[/quote]
Auch das beides Straftaten?
Körperverletzung ??
Hinke eifach immer wieder die ussaage vo de passivantirauchereinufgsundmache...
Hinken ueberhaupt nicht... deine beiden Beispiele sind Faelle, wo eine Verletzung nur
moeglich ist. Wer Alkohol trinkt muss nicht gleich besoffen sein und auch dann nicht unbedingt jemand anderem Schaden zu fuegen.
Passivrauch hat nicht nur einen "moeglichen" Schaden, sondern einen garantierten. Jeder Zug, den man einschnauft, schadet. Natuerlich hat ein einzelner nicht gefaehrlich, aber es summiert sich eben - vorallem wenn man dem den ganzen Tag lang ausgesetzt ist.
Das ist etwa wie wenn 10 Leute auf einen eintreten und dieser stirbt. Am Ende ist nicht entscheident, wer den toedlichen Tritt gegeben hat, sondern alle Angreifer tragen die Verantwortung.
Verfasst: 27.08.2006, 00:13
von Allschwil
sehr gut!
Verfasst: 27.08.2006, 00:46
von Lake
[quote="dasto"]jedes restaurant und jede arbeitgeber söll gfälligst selber chöne entscheide ob sie rauchfrei si wend oder ned!!
p.s. bi nichtraucher ]Bei den Restaurants stimme ich dir zu - bei den Arbeitgebern nicht
Verfasst: 27.08.2006, 02:45
von Soriak
Lake hat geschrieben:Bei den Restaurants stimme ich dir zu - bei den Arbeitgebern nicht
Aus Sicht der Gaeste waere ich deiner Meinung - soll der Markt entscheiden, ob ein Bedarf nach rauchfreien Restaurants besteht. Aber Restaurants und Bars sind eben auch Arbeitsplaetze und das macht es schon etwas problematischer.
Verfasst: 27.08.2006, 03:07
von tsakras
Heaven Underground hat geschrieben:Ich find au, dass die drogeabhängig nüm dörfe in Restaurants und Büros rauche.
nit jede drodeabhängige raucht
Verfasst: 27.08.2006, 16:57
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Aus Sicht der Gaeste waere ich deiner Meinung - soll der Markt entscheiden, ob ein Bedarf nach rauchfreien Restaurants besteht. Aber Restaurants und Bars sind eben auch Arbeitsplaetze und das macht es schon etwas problematischer.
Niemand wurde meines Wissens je gezwungen im Service zu arbeiten !
Jeder, der sich als Serviceangestellter ausbilden lässt, weiss, dass in Bars geraucht wird. Genau wie jeder Geleisebauer weiss, dass er schwere körperliche Arbeit verrichten muss (auch auf Dauer nicht unbedingt gesund) oder wie ein Sanitärlehrling auch weiss, dass Toiletten manchmal stinken ....
PS : Wenn es wirklich einen Markt für Nichtraucherrestaurants gäbe, gäbe es ja auch Servicestellen für Nichtraucher ....
Verfasst: 27.08.2006, 17:04
von ultio
Verfasst: 27.08.2006, 17:08
von Chris Climax
Asso Vorschlag !
Zum Glück kann ich kochen und habe ein Einzelbüro !
Verfasst: 27.08.2006, 18:22
von Goofy
Kawa hat geschrieben:PS : Wenn es wirklich einen Markt für Nichtraucherrestaurants gäbe, gäbe es ja auch Servicestellen für Nichtraucher ....
Tja das kann man ja am Fumare/NonFumare überprüfen....
Verfasst: 27.08.2006, 18:25
von Sharky
Goofy hat geschrieben:Tja das kann man ja am Fumare/NonFumare überprüfen....
Wenn es wirklich lohnenswert wäre, gäbe es wohl schon viel mehrere Nichtraucher Lokale....

Verfasst: 27.08.2006, 18:54
von Hennes&Mauritz
Sharky hat geschrieben:Wenn es wirklich lohnenswert wäre, gäbe es wohl schon viel mehrere Nichtraucher Lokale....
toll, dann gebe es nur noch leute die rauchen die zusammenw eg gehen und leute die nicht rauchen.zusammen in ein nichtraucher lokal zu geben für ein paar stunden ist für einen raucher ja praktisch unmöglich, zu assozial der charakter um sich mal anzupassen
Verfasst: 27.08.2006, 19:01
von Goofy
Hennes&Mauritz hat geschrieben:toll, dann gebe es nur noch leute die rauchen die zusammenw eg gehen und leute die nicht rauchen.zusammen in ein nichtraucher lokal zu geben für ein paar stunden ist für einen raucher ja praktisch unmöglich, zu assozial der charakter um sich mal anzupassen
Es gibt auch solche die tolerant sind und die mal zusammen irgendwo hingehen wo geraucht wird, dann wieder wo nicht geraucht wird (Nichtraucher und Raucher gemischt), zu dem solange ich Pyro und Rauch grundsätzlich geil finde, kann ich sowieso keine dumme haben über Raucher im Restaurant

Verfasst: 27.08.2006, 19:15
von Diggi_Eier
Hat euch auch schon die Lungenliga angerufen und einen Fragenkatalog runtergelesen? U.a. auch die Frage darunter, ob es sinnvoll wäre, eine gesetzliche Regelung für Lokale (sprich Privatunternehmen, wie Restaurants) zu treffen, dass sie eine abgeschirmte Nichraucherzone einrichten sollten.
Nimmt mich schon noch Wunder, wie man diesen Eingriff in die Privatautonomie rechtfertigen will... mir fällt da spontan nichts ein.

Verfasst: 27.08.2006, 20:19
von Basilou
Hennes&Mauritz hat geschrieben:toll, dann gebe es nur noch leute die rauchen die zusammen weg gehen und leute die nicht rauchen.
Genau hier sehe ich auch das Problem. Wenn z.B. 4 Leute zusammen essen gehen wollen und davon einer Raucher ist, dann ist es (nach meiner Erfahrung) meistens so, dass man in ein Lokal geht, in dem geraucht werden darf. Obwohl es für die Mehrheit (3 von 4) unangenehm ist. Aber man will halt nicht der Asoziale sein.
Von dem her hätte ich nichts gegen ein Verbot. Für 3 von 4 wäre es angenehm, und nur einer müsste halt "leiden" (falls man das so nennen kann, wenn man nach dem Essen mal 5 Minuten vor die Tür muss, um seine Zigarette zu rauchen). Die ganzen Diskussionen, wer denn nun tolerant sein muss und wer asozial ist, könnte man sich damit ersparen.
Aber abgesehen davon: Wenn die Wirte überzeugt sind, dass Nichtraucherlokale nicht rentieren, dann sollen sie's halt lassen. Ich persönlich würde zwar garantiert öfter in den Ausgang und auswärts essen gehen, wenn's rauchfrei wäre, aber ich hab auch kein Problem damit, mein Bier zu Hause oder im Sommer am Rhein etc. zu saufen. Ist erst noch günstiger...
Verfasst: 27.08.2006, 20:54
von Rotblau
Nun gebe ich, Nichtraucher, auch noch meinen Senf dazu.
Ich bin für Rauchverbot am Arbeitsplatz, in Restaurants, Discotheken, Bars und ähnlichem. Allerdings nur indoor. Draussen, also in Gartenterrassen- und -beizen, sollte es überhaupt keine Tabak-Beschränkungen geben. Einen Nebenraum als Raucherraum zur Verfügung stellen ist meines Erachtens nicht zu verbieten.
Ich bin gegen ein Verbot von Tabakwerbung. Jeder soll rauchen, ob 14 oder 104 Jahre alt, einfach nur nicht dort, wo die Gesundheit anderer Menschen beeinträchtigt wird.
Der Vergleich mit den Autoabgasen hinkt, denn diese werden draussen produziert.
Dass bei der Einführung eines Rauchverbotes in Restaurants, Discotheken, Bars und ähnlichem der Umsatz zurückgehen sollte, ist kein Argument, denn in den Ländern, in denen dieses Gesetz in kRaft trat, traf dies nicht ein.
Verfasst: 27.08.2006, 21:41
von Diggi_Eier
Wenn man schon das Argument in den Raum stellt, man solle die Gesundheit der anderen Menschen nicht durch Rauchen gefährden, dann verbieten wir doch auch gleich die Haarspraydose, das Auto und alle anderen Emissionsverkehrsmittel. Verbieten die Produktion von Medikamenten, da deren Zubereitung für rauchende Chemieschlote sorgt und jeder verschnupfte Mensch sollte unter Quarantäne gestellt werden. Müllverbrennungsdeponien werden abgeschafft und unser Abfall soll sich selbst biologisch abbauen und das, was sich nicht abbaut schicken wir mit einer durch Meerschweinchen-Rennrad betriebenen Rakete ins All.
Ich als Nichtraucher würde alle diese Sachen unterstützen, wenn sich ein solch stupides Argument wie das erst genannte als Rechtfertigung durchsetzen würde... so quasi als i-Tüpfelchen einer verblödenden Gesellschaft voller Nörgler.
Verfasst: 27.08.2006, 22:05
von Soriak
Ist es so schwer vor die Tuere/auf den Balkon zu gehen, wenn man rauchen will?
Rauchen ist ein Genussmittel und weder lebensnotwendig, noch von irgendwelchem Vorteil. (im Gegensatz zum Auto)
so quasi als i-Tüpfelchen einer verblödenden Gesellschaft voller Nörgler.
oder als i-Tuepfelchen einer egoistischen und egozentrischen Gesellschaft, in der Ruecksicht ein Fremdwort ist. Ganz im Sinne von "nach mir die Sinnflut"

Verfasst: 27.08.2006, 22:15
von Goofy
Soriak hat geschrieben:Rauchen ist ein Genussmittel und weder lebensnotwendig, noch von irgendwelchem Vorteil. (im Gegensatz zum Auto)
Man merkt schon, dass du Amerikahörig sein musst

.... Das Auto könnte man genau so gut verbieten, es gibt ja immer noch die ÖVs und das Velo....
Verfasst: 27.08.2006, 22:24
von Beizensportler
Diggi_Eier hat geschrieben:Wenn man schon das Argument in den Raum stellt, man solle die Gesundheit der anderen Menschen nicht durch Rauchen gefährden, dann verbieten wir doch auch gleich die Haarspraydose, das Auto und alle anderen Emissionsverkehrsmittel. Verbieten die Produktion von Medikamenten, da deren Zubereitung für rauchende Chemieschlote sorgt und jeder verschnupfte Mensch sollte unter Quarantäne gestellt werden. Müllverbrennungsdeponien werden abgeschafft und unser Abfall soll sich selbst biologisch abbauen und das, was sich nicht abbaut schicken wir mit einer durch Meerschweinchen-Rennrad betriebenen Rakete ins All.
Ich als Nichtraucher würde alle diese Sachen unterstützen, wenn sich ein solch stupides Argument wie das erst genannte als Rechtfertigung durchsetzen würde... so quasi als i-Tüpfelchen einer verblödenden Gesellschaft voller Nörgler.
Du bist garantiert kein Asthmatiker. Wenn ich z.B. in eine Disco gehe, habe ich anschliessend ca. 3 Tage lang mit verstärkten Atemproblemen zu kämpfen. Heutzutage muss ich das bewusst in kauf nehmen. Ich weiss das man das Indoor-Rauchen sicher nicht wegen ein paar Asthmatiker verbieten wird aber ich würde es sehr begrüssen. Oder zumindest in einigen Lokalitäten, so dass man nicht überall "zu geraucht" wird.
Natürlich haben wir sonst schon genug Schadstoffe in der Luft, die mit unter Schuld sind, dass Asthma zu einer Zivilisationskrankheit geworden ist, aber sie treten nie in einer solchen Konzentration auf, dass ich Tage lang beschwerden habe.
Verfasst: 27.08.2006, 22:41
von Soriak
[quote="Goofy"]Man merkt schon, dass du Amerikahörig sein musst ]
Ach bitte, hier geht es doch gar nicht um die USA, sondern Restaurants und Bars in der Schweiz.
Die DIskussion ueber die Notwendigkeit des Autos ist wieder eine ganz andere - dazu nur soviel: Nicht jeder, der ein Auto besitzt, faehrt damit nur in der Schweiz rum. Im Ausland kann man den OV meist vergessen und auch wer in der Schweiz etwas abseits wohnt ist fast darauf angewiesen.
Einkauf in der Stadt und mit den Taschen 30min im Tram zurueck auf's Land?
Nebenbei: Wohne in der Stadt und habe kein Auto

Verfasst: 27.08.2006, 22:46
von Goofy
[quote="Soriak"]Ach bitte, hier geht es doch gar nicht um die USA, sondern Restaurants und Bars in der Schweiz. ]
Amerika, war ein Seitenhieb darauf, WOHIN dort überall mit dem Auto gefahren wird
Ausland: Dann geht man halt nicht mehr so oft ins Ausland, wenns nicht unbedingt nötig ist - Ferien kann man sehr gut auch mit dem Zug fahren
Einkauf: Wieso nicht? Wenn mans richtig macht (für mich jedenfalls sicher kein Grund unbedingt mit dem Auto (da eh keinen Ausweis), ausser die eigene Bequemlichkeit
Zum ÖV: Könnte man ja versuchen auszubauen....
Alles in allem ist das Auto sicher keine lebenswichtige Notwendigkeit sondern halt aus der bequemlichkeit und der faulheit der menschheit entstanden.... (Und mich stört ehrlich gesagt weniger wenn einer im Restaurant raucht, wie diese typen (keine nicht mehr so gut zu fuss seienden, sondern die jungen, fitten) die 10 Meter vom COOP entfernt wohnen und mit dem Auto hinfahren, statt halt den Einkaufswagen (wenn man mehr gekauft hat) nach Hause zu schieben und ihn nachher wieder zurück zu bringen....)