Seite 2 von 2

Verfasst: 23.08.2006, 09:50
von CubaLibre
Scott hat geschrieben:sicher :rolleyes:

sell zerscht mol das Lumpepack in e alte Gotthardstolle verbannt werde...
..und du grad drzue.

Verfasst: 23.08.2006, 09:52
von Scott
CubaLibre hat geschrieben:..und du grad drzue.
Jäjä...sorry, aber bi so Sache hert dr Schpass uff. Git gnueg anderi Immobilie wo me kennt als Schuelhuus umfunktioniere, muess jo wirklich nid grad ein s vo de gschichtsträchtigschte Hüüser si

Verfasst: 23.08.2006, 09:54
von CubaLibre
Scott hat geschrieben:Jäjä...sorry, aber bi so Sache hert dr Schpass uff. Git gnueg anderi Immobilie wo me kennt als Schuelhuus umfunktioniere, muess jo wirklich nid grad ein s vo de gschichtsträchtigschte Hüüser si
verstand di problem nit ganz. seht fascht us als wärsch irgendwie bitz neidisch, aber deswege grad so usfällig wärde.. naja.
will nit witter über so sache diskutiere do inne. ;)

Verfasst: 23.08.2006, 09:54
von dasto
Brandstifter hat geschrieben:Habe dem Typ ein Email geschrieben, da ich den artikel mehr als reisserisch finde. Leichter Hang zum Rassismus. Warum muss der Typ diese Sprache zitieren?? Genau solche Artikel fördern den Fremdenhass :mad:
wieso rassismus? tatsache ist, dass viele jugendliche (vorwiegend aus dem balkan) an der schule extrem mühe haben mit der autorität von lehrern und das gefühl haben es müsse alles nach ihrer pfeiffe tanzen.. dies spricht jemand an, was ist daran rasssimus?

ich hab während meiner lehre u.a. auf dem sekretariat einer gewerbeschule gearbeitet.. was ich da teilweise erlebte war für mich erschreckend..

Verfasst: 23.08.2006, 09:58
von mimpfeli
Brandstifter hat geschrieben:Habe dem Typ ein Email geschrieben, da ich den artikel mehr als reisserisch finde. Leichter Hang zum Rassismus. Warum muss der Typ diese Sprache zitieren?? Genau solche Artikel fördern den Fremdenhass :mad:
Reisserisch? Warum? Rassismus? Wo?

Sorry, die meisten Kids reden so in Basel und die Einstellung zum Terrorismus ist auch nicht aus den Fingern gesaugt....

Verfasst: 23.08.2006, 09:59
von Scott
[quote="CubaLibre"]verstand di problem nit ganz. seht fascht us als wärsch irgendwie bitz neidisch, aber deswege grad so usfällig wärde.. naja.
will nit witter über so sache diskutiere do inne. ]

richtig, drum ha dr au e pn gschickt mit em grund... ;)

Verfasst: 23.08.2006, 10:02
von Brandstifter
dasto hat geschrieben:wieso rassismus? tatsache ist, dass viele jugendliche (vorwiegend aus dem balkan) an der schule extrem mühe haben mit der autorität von lehrern und das gefühl haben es müsse alles nach ihrer pfeiffe tanzen.. dies spricht jemand an, was ist daran rasssimus?

ich hab während meiner lehre u.a. auf dem sekretariat einer gewerbeschule gearbeitet.. was ich da teilweise erlebte war für mich erschreckend..
Wieviel CH-Jugendliche haben Mühe mit Autorität ???? Wieviel Jugendliche aus dem Balkan haben keine Mühe mit Autorität??

Verfasst: 23.08.2006, 10:06
von unwichtig
Brandstifter hat geschrieben:Wieviel Jugendliche aus dem Balkan haben keine Mühe mit Autorität??
einer oder zwei. maximal

Verfasst: 23.08.2006, 10:08
von Pippo Inzaghi
Brandstifter hat geschrieben:Habe dem Typ ein Email geschrieben, da ich den artikel mehr als reisserisch finde. Leichter Hang zum Rassismus. Warum muss der Typ diese Sprache zitieren?? Genau solche Artikel fördern den Fremdenhass :mad:
Ich find den Bericht ok. Diese "Ich bin so krass" - Gangstas gibt es. Oder steht irgendwo, dass alle Jungen so sind? Es gab schon zu meiner Jugendzeit genug solche Helden, die das Gefühl hatten, sie seien zu cool und zu stark und zu toll, um etwas zu lernen und/oder sich zu integrieren. Das Problem ist in den letzten 20 Jahren seither sicher nicht kleiner geworden.

Das leistungsfreie BS-Schulsystem bringt leider viel zu viele solche Ausbildungsleichen hervor. Frag mal einen Lehrlingsausbilder, wieviele Leute er aus BL/AG/SO, und wieviele Leute er aus BS einstellt und warum...

Verfasst: 23.08.2006, 10:13
von Mindl
Brandstifter hat geschrieben:Habe dem Typ ein Email geschrieben, da ich den artikel mehr als reisserisch finde. Leichter Hang zum Rassismus. Warum muss der Typ diese Sprache zitieren?? Genau solche Artikel fördern den Fremdenhass :mad:
wenns inere wbs isch chas grad so guet e schwiezer si wo so gschnurt het... gar nix mit rassismus ztue. het massehaft wo kei dütsch meh chönet durchs neue schuelsystem...
aber irgend paar mostköpf händ jo gfunde das währi guet und trotz wiederstand vo dä lehrer het jos stimmvolk dä mist no ahgnoh...

Verfasst: 23.08.2006, 10:21
von dasto
Brandstifter hat geschrieben:Wieviel CH-Jugendliche haben Mühe mit Autorität ???? Wieviel Jugendliche aus dem Balkan haben keine Mühe mit Autorität??
meine persönliche erfahrung zu diesen fragen:
ich kenne nicht viele ch-jugendliche, die so hefitg mühe haben mit der autorität.. diejenigen die ich kenne, haben hauptsächlich einen umgang mit jugendlichen aus dem balkan (kleines beispiel: ich war 5 jahre lang wölflileiter.. ich hatte da von anfang an einen schweizer jungen.. als er ca in die 5te klasse kam, began er sich nicht mehr so oft mit seinen ch-kollegen zu treffen, sondern vermehrt mit seinen balkan-kollegen.. schlagartig änderte sich sein verhaltensmuster, sein respekt vor uns leitern und auch seine sprache veränderte sich, nicht nur was er sagte, sondern auch wie (halt eben im typischen "balkan-slang") er hatte auch vermehrt albanische schimpfwörter im repertoir, wusste aber nicht einmal was sie bedeuten...) und solche beispiele finden sich oft bei uns..


ok, vieleicht ist es bei uns etwas gar krass (dieses quartier hat einen ausländeranteil von ca 80%) aber so erleb ich das nunmal..

versteh mich nicht falsch, ich habe überhaupt nix gegen leute aus dem balkan (div. meiner freunde kommen von da) aber das es gerade bei jungen aus diesen ländern ein problem gibt was das verhalten betrifft ist eine tatsache..

Verfasst: 23.08.2006, 10:48
von Brandstifter
dasto hat geschrieben:meine persönliche erfahrung zu diesen fragen:
ich kenne nicht viele ch-jugendliche, die so hefitg mühe haben mit der autorität.. diejenigen die ich kenne, haben hauptsächlich einen umgang mit jugendlichen aus dem balkan (kleines beispiel: ich war 5 jahre lang wölflileiter.. ich hatte da von anfang an einen schweizer jungen.. als er ca in die 5te klasse kam, began er sich nicht mehr so oft mit seinen ch-kollegen zu treffen, sondern vermehrt mit seinen balkan-kollegen.. schlagartig änderte sich sein verhaltensmuster, sein respekt vor uns leitern und auch seine sprache veränderte sich, nicht nur was er sagte, sondern auch wie (halt eben im typischen "balkan-slang") er hatte auch vermehrt albanische schimpfwörter im repertoir, wusste aber nicht einmal was sie bedeuten...) und solche beispiele finden sich oft bei uns..


ok, vieleicht ist es bei uns etwas gar krass (dieses quartier hat einen ausländeranteil von ca 80%) aber so erleb ich das nunmal..

versteh mich nicht falsch, ich habe überhaupt nix gegen leute aus dem balkan (div. meiner freunde kommen von da) aber das es gerade bei jungen aus diesen ländern ein problem gibt was das verhalten betrifft ist eine tatsache..
Akzeptiere Deine Zeilen, klar. Aber mir geht es darum, dass mit dieser zietierten Sprache, die (fremdenfeindlichen) Denkmuster gestärkt werden. Als dieser Artkikel im Forum eröffnet wurde, hat ein grosser Teil der User dies sofort mit Balkan-Jugendlichen in verbindung gebracht. Es steht aber nirgends, dass es sich um einen Balkan-Jugendlichen handelt. Und genau diese Tatsache klage ich an.
Meine Tochter ist auch in die WBS. auch sie hat schlechte Erfahrungen gemacht. Vorher hat sie aber die schlechteren Erfahrungen im ProGym in Binningen gemacht (mit Lehrerinnen und Schülerinnen).

Verfasst: 23.08.2006, 11:11
von Shurrican
Éder de Assis hat geschrieben:1. sind es auch Randale,
2. gibt es solche die solche befürworten oder ihnen nicht abgeneigt sind
3. ist das Beispiel nicht repräsentativ, trifft den Kern jedoch trotzdem,
es existiert eine Verrohung und Verwahrlosung unter den minderjährigen Halbstarken, solange die sich gegenseitig die Birne einschlagen ist mir das scheissegal, und nein, ich beneide die Lehrer schon lange nicht mehr und will nicht Lehrer sein.
1. naja, es gibt gewisse die gehen weiter und sehen randale synonym zu ausschreitungen
2. ich befürworte es eigentlich nicht, finde es aber blauäugig, eine erscheinung als zu dramatisieren, welche aber schon seit jeher vereinzelt von einzelnen gemacht wurden, welche vorher jedoch keine rede wert waren.
3. bespiel ist representativ dafür dass symptome beliebter sind als ursachen. (wobei ein neues schulssystem angesprochen wird, wovon ich eigentlich nichts weiss, trotzdem mit einer gewissen %-zahl von enzellern darf nach wie vor gerechnet werden wenn man nicht unter einem stein lebt.)

gute lehrer können ihren respekt erarbeiten, die anderen sind selbst schuld.

Verfasst: 23.08.2006, 11:22
von Mindl
Brandstifter hat geschrieben:Akzeptiere Deine Zeilen, klar. Aber mir geht es darum, dass mit dieser zietierten Sprache, die (fremdenfeindlichen) Denkmuster gestärkt werden. Als dieser Artkikel im Forum eröffnet wurde, hat ein grosser Teil der User dies sofort mit Balkan-Jugendlichen in verbindung gebracht. Es steht aber nirgends, dass es sich um einen Balkan-Jugendlichen handelt. Und genau diese Tatsache klage ich an.
Meine Tochter ist auch in die WBS. auch sie hat schlechte Erfahrungen gemacht. Vorher hat sie aber die schlechteren Erfahrungen im ProGym in Binningen gemacht (mit Lehrerinnen und Schülerinnen).
du fahrsch wohl wie dä autor vom text nid sunderlich viel trämli:
für älteri semester gits sicher e assoziation zu dragan und alder, aber den nimmt mrs humoristisch uff (siehe ironie und sarkasmus vom text), gliechzietig zeigt dä text aber au d realität. d krass dütsch sektion, wird hüt zu tags nid numme vo lüt gsproche wo nid muettersproch dütsch händ, sundern vermehrt vo dütsch muetersprochige... s bedängliche isch vor allem das lüt wo eher uffeme tiefe bildigsniveau sind, die sproch sprächet, was für vorstelligsgspröch total ungeeignet isch.
würdisch äbe trämli fahre, ghörsch sone gspröch luegsch mol hintere und gsehsch plötzlich dä ehemalig nochber wo 8 joor jünger isch als du und friener mit dir kicket het und dozumals no perfekts baseldytsch het gschnurt.

so eppis wird kei normale läser als anti ussländer empfinde, wirds entweder gar nid richtig verstoh oder er wirds als humoristische, gsellschaftskritische text gseh (schuelsystem, alltagsproblem, terrorangst und realitätsflucht, wird alles wunderschön im text miteme guete niveau behandelt).

Verfasst: 23.08.2006, 12:04
von Agent Orange
Brandstifter hat geschrieben:Habe dem Typ ein Email geschrieben, da ich den artikel mehr als reisserisch finde. Leichter Hang zum Rassismus. Warum muss der Typ diese Sprache zitieren?? Genau solche Artikel fördern den Fremdenhass :mad:
Was soll der Scheiss? Gerade solche Typen sind schuld wenn der Rassismus zunimmt!!! Grosskotziges Auftreten, reden wie Neandertaler, dauernd andere Leute anmachen, die Mitschüler terrorisieren usw.! Aber in ein paar Jahren in irgendeine Kamera jammern < Ich finde keine Lehrstelle>, böse Schweiz , habe keine Change hier. Diese Typen leisten keinen Beitrag um am Sozialleben hier Teilzunehmen! Sie warten bis sie 18 Jahre alt sind, damit irgendein Sozialamt ihnen dann den BMW finanziert! :mad:

Verfasst: 23.08.2006, 12:10
von Lou C. Fire
Brandstifter hat geschrieben:Wieviel CH-Jugendliche haben Mühe mit Autorität ???? Wieviel Jugendliche aus dem Balkan haben keine Mühe mit Autorität??
hmmmm, also mein Onkel ist Lehrer. Wenn er mir erzählt, ab und an würde die halbe albanische oder türkische Sippe einlaufen, bloss um mitzuteilen, es sei inakzeptabel, dass ihr Spross von eine FRAU zurecht gewiesen werde, dann kann man wohl kaum erwarten, dass diese Jünglinge kein Autoritätsproblem entwickeln, zumindest wenns um weibliche geht.

Ihr seht, es gibt Dinge, die können wir von ihnen lernen.... :p

Verfasst: 23.08.2006, 12:19
von Stanislaw
ich wuuhuuchd saage dass es sich dooho uf puhuure chassimus handelt!

Quelle:BaZ.ch - leserbriefe

Verfasst: 24.08.2006, 00:57
von bulldog™
zwischenruf - Terroristen im BVB-Tram; baz 22.8.06

Prima Unterhaltung
Die Kolumne von Herrn Geering war eine prima Unterhaltung. Das Schülergespräch im Tram klingt grotesk, entspricht aber der Realität. Gemäss Theorie ist Integration eine klare Aufgabe und ein Muss, doch die praktische Umsetzung im Schulalltag verlangt einiges. In diesem Bereich leisten Lehrpersonen harte Arbeit. Ich wünsche allen viel Durchhaltevermögen und hoffe, dass dabei Kraft und Humor nicht auf der Strecke bleiben.
Beatrice Meier, Mumpf

Ignoranz und Desinteresse
Matthias Geering mag wohl nicht der Einzige sein, dem groteske Erfahrungen im Stadtverkehr leider nicht erspart werden. Derart törichte, unbedachte Äusserungen belauschen zu müssen, macht sehr betroffen, aber auch wütend. Doch welchen Sinn macht es, in der Impulsivität der Verärgerung zu reagieren und der enormen Empörung - zumindest schriftlich - Luft zu machen? Was ändert sich dadurch? Vielleicht ist es einfach wichtig,nicht bloss stillschweigend zu verharren, dort wo auf unverschämtester Weise und in allerhöchster Naivität über ernste Begebenheiten gefaselt wird. Sind junge Menschen bereits so abgehärtet und innerlich erstarrt? Woher kommt dieses Desinteresse, diese Ignoranz? Muss (noch!) mehr Aufklärung betrieben werden? Mehr schonungslose Fakten, Berichte, Filme, Texte? Was läuft schief in der Aufklärung und Bildung? Wo die Schuld, die Ursache suchen? Es soll mir jemand die heutige Welt und die Abgründe im Gedankengut des Menschenerklären. Nein, stopp!Wennich es mir recht überlege, so genau will ichdas dochnicht wirklich wissen.
Sarah Jundt, Basel

Schweigen wäre das Falsche
Wenn Jugendliche sich derart äussern, ist das nicht auszuhalten. Wenn die Erwachsenen im Tram dazu schweigen, auch nicht.
Margot Kessler, Basel

Ausgegrenzte Minderheit
Matthias Geering macht sich in seinem «zwischenruf» lustig über das Auftreten und die Sprache von pubertierenden 13-jährigen Migrantenjungen, die im Tram mit Sprüchen prahlen, die sie vermutlich im Klassenzimmer nie zu äussern wagen würden. Er beteiligt sich dadurch nicht nur an der Ausgrenzung dieser eh schon benachteiligten Minderheit in der Gesellschaft. Nein, er bezeichnet die Jugendlichen auch klar als WBS-Schüler. Damit werden - gewollt oder ungewollt - alle WBS-Schüler/-innen in einen Topf geworfen, die leistungsstarken und die leistungsschwachen, die sprachlich gewandten und die sprachlich schwachen, die angepassten und die auffälligen. Matthias Geering verunglimpft somit nicht nur ein paar Möchtegern-Machos, sondern die gesamte WBS-Schülerschaft.
Ingrid Doberer, Basel

Traurige Haltung einiger Zeitgenossen
Mit Interesse habe ich heute Ihren Text über den «Terroristen im BVB-Tram» gelesen und möchte Ihnen zu diesem Artikelgratulieren! Einerseits haben Sie den Artikel wunderbar undsehr humorvollverfasst, was mich sehr zum Schmunzeln brachte. Auf der anderen Seite haben Sie die (traurige)Haltung und Spracheeiniger Zeitgenossen bestens auf den Punkt gebracht! Ich mit meinen zwanzig Jahren bekomme fast täglich derartige Dinge mit, so dass ich mich immer wieder aufs Neue fragen muss, wohin das Ganze wohl noch führen wird - einfach nur bedauernswert, wie ich finde! Ich freue mich, auch weiterhin solche Artikel von Ihnen zu lesen.
xxx xxx, BINNINGEN

Verfasst: 24.08.2006, 01:06
von Lou C. Fire
bulldog&#8482 hat geschrieben:zwischenruf - Terroristen im BVB-Tram; baz 22.8.06

Ausgegrenzte Minderheit
Matthias Geering macht sich in seinem «zwischenruf» lustig über das Auftreten und die Sprache von pubertierenden 13-jährigen Migrantenjungen, die im Tram mit Sprüchen prahlen, die sie vermutlich im Klassenzimmer nie zu äussern wagen würden. Er beteiligt sich dadurch nicht nur an der Ausgrenzung dieser eh schon benachteiligten Minderheit in der Gesellschaft. Nein, er bezeichnet die Jugendlichen auch klar als WBS-Schüler. Damit werden - gewollt oder ungewollt - alle WBS-Schüler/-innen in einen Topf geworfen, die leistungsstarken und die leistungsschwachen, die sprachlich gewandten und die sprachlich schwachen, die angepassten und die auffälligen. Matthias Geering verunglimpft somit nicht nur ein paar Möchtegern-Machos, sondern die gesamte WBS-Schülerschaft.
Ingrid Doberer, Basel
ohh wie ich diese Gutmenschen doch liebe...

Leider haben Sie nichts kapiert, sehr verehrte Frau Doberer!

Verfasst: 24.08.2006, 01:31
von Rankhof
bulldogu2122 hat geschrieben: Ausgegrenzte Minderheit
Matthias Geering macht sich in seinem «zwischenruf» lustig über das Auftreten und die Sprache von pubertierenden 13-jährigen Migrantenjungen, die im Tram mit Sprüchen prahlen, die sie vermutlich im Klassenzimmer nie zu äussern wagen würden. Er beteiligt sich dadurch nicht nur an der Ausgrenzung dieser eh schon benachteiligten Minderheit in der Gesellschaft. Nein, er bezeichnet die Jugendlichen auch klar als WBS-Schüler. Damit werden - gewollt oder ungewollt - alle WBS-Schüler/-innen in einen Topf geworfen, die leistungsstarken und die leistungsschwachen, die sprachlich gewandten und die sprachlich schwachen, die angepassten und die auffälligen. Matthias Geering verunglimpft somit nicht nur ein paar Möchtegern-Machos, sondern die gesamte WBS-Schülerschaft.
Ingrid Doberer, Basel
apropos Sprüche: und ob die es wagen, so in der Schule zu reden, Frau Doberer! Aufwachen, bitte!

apropos alle WBSler in einen Topf: Leistungsstarke und sprachlich gewandte WBSler gibts nicht, das wären dann nämlich Gymler. Es gibt nur ehrgeizige und faule WBSler, so wie es auch ehrgeizige und faule Gymler gibt. Frau Doberer, bitte nicht träumen!

Verfasst: 24.08.2006, 01:35
von Éder de Assis
tschanky hat geschrieben:Krasses Medien Mann
Maniacs in the railways. :eek:

Verfasst: 24.08.2006, 01:38
von Éder de Assis
Master hat geschrieben:ich fand den text genial, habs ausgeschnitten und aufgehängt
sehr lustig und leider ein wenig wahr :D
Ich glaube nicht, dass der Threaderöffner sich belustigt fühlte.

Respect yourself really. ;)

Verfasst: 24.08.2006, 01:43
von Éder de Assis
[quote="tilly"]naja, wir haben noch in abrisshäusern gespielt und rumgemacht ]

Doch. Es gibt Beach Soccer auf dem Seibi, es gibt Stadtläufe, Birslauf, Dinoschau. Doch statt sich über die Attraktionen und Freizeitaktivitäten für Jugendliche zu freuen, treiben die Vandalen ihr Unwesen, ohne das Recht ihres tristen Daseins zu hinterfragen.

Verfasst: 24.08.2006, 01:46
von Éder de Assis
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ich find den Bericht ok. Diese "Ich bin so krass" - Gangstas gibt es. Oder steht irgendwo, dass alle Jungen so sind? Es gab schon zu meiner Jugendzeit genug solche Helden, die das Gefühl hatten, sie seien zu cool und zu stark und zu toll, um etwas zu lernen und/oder sich zu integrieren. Das Problem ist in den letzten 20 Jahren seither sicher nicht kleiner geworden.

Das leistungsfreie BS-Schulsystem bringt leider viel zu viele solche Ausbildungsleichen hervor. Frag mal einen Lehrlingsausbilder, wieviele Leute er aus BL/AG/SO, und wieviele Leute er aus BS einstellt und warum...
So schlecht schnitten wir im PISA-Test nicht ab, im oberen Mittelfeld, doch auf der Tribüne waren nur Streber, nicht die Coolios. ;)