Seite 2 von 3

Verfasst: 09.08.2006, 10:51
von Cocolores
es git no tüüreri als Frossard und den weisch erscht no nid öb dä dort au achunsch... :D

DO 24.08.2006 - FC Vaduz vs. FC Basel um 19.30 Uhr Abfahrt in Basel ab St. Jakob Stadion (Sektor B) Weitere Infos? 115,00 CHF (Preis & Programmänderungen bleiben jederzeit vorbehalten.)

fanreisen

Verfasst: 09.08.2006, 10:53
von Asselerade
PeppermintPatty hat geschrieben:Wirklig abzockt wärs denn, wenn me KEI anderi Alternative hätt. Aber: Büsli miete, gnueg Lüt finde, Tickets kaufe und zum Sälbschtkoschtepris sälber aneheize - Problem wo?

Dr Frossard ISCH in Gottes Name halt e Gschäft wo WILL und MUESS Gäld verdiene - nit e Sozialiirichtig zur Fanunterstützig. Und wemme sich emol schüüch numme e baar Tag zruggerinneret, an sone 5h-Flugreis nach in the middle of nowhere, für e Priis wo in dr Schwiz für e Skiwucheänd ohni Areis scho fascht zahlsch, no isches scho fascht e Weneli fräch, prinzipiell vo "Abzocker" z rede...
doch denk ist frossard abzocke. ein geschäft? wer sagt denn dass es ein geschäft sein muss? englische vereine zeigen jedes jahr auf wie man es macht. was denkt ihr wieso viele engländer immer in europa unterwegs sind? weil sie 100fr bis auf vaduz bezahlen? oder wieso tausende von deutsche wochenende für wochenende durch ganz deutschland reisen? weil die frankfurter für ihre reise nach bielefeld 60 euro zahlen? wohl kaum. entweder man sieht die fanreisen als geschäft ala fanmarketing an, oder man sieht es an wie es in england bzw auch deutschland gemacht wird. als eine dienstleistung vom verein. ich glaube englische supporter konnten für 90pfund nach südkorea fliegen wenn mich nicht alles täuscht (verbandsflieger)

Verfasst: 09.08.2006, 10:55
von PeppermintPatty
Asselerade hat geschrieben:doch denk ist frossard abzocke. ein geschäft? wer sagt denn dass es ein geschäft sein muss? englische vereine zeigen jedes jahr auf wie man es macht. was denkt ihr wieso viele engländer immer in europa unterwegs sind? weil sie 100fr bis auf vaduz bezahlen? oder wieso tausende von deutsche wochenende für wochenende durch ganz deutschland reisen? weil die frankfurter für ihre reise nach bielefeld 60 euro zahlen? wohl kaum. entweder man sieht die fanreisen als geschäft ala fanmarketing an, oder man sieht es an wie es in england bzw auch deutschland gemacht wird. als eine dienstleistung vom verein. ich glaube englische supporter konnten für 90pfund nach südkorea fliegen wenn mich nicht alles täuscht (verbandsflieger)
Es muss für den Anbieter ein Geschäft sein, weil der Anbieter NICHT der Verein ist. Ich weiss nicht, wie es die Engländer oder die Deutschen machen, aber ich glaube nicht, dass es in England oder Deutschland selbständige Reisebüros gibt, die darauf aus sind, den Fussballfans Fanreisen zu Preisen anzubieten, die max. die Selbstkosten decken... wenn die Vereine selbst da mittun, sieht die Sache anders aus. Aber es wäre mir neu, dass der FCB Frossard pro mitgenommenen Fan mit CHF xx unterstützt.

Und übrigens, von wegen 100.- bis nach Vaduz: Rechne mal aus, was Dich das individuell kostet (Benzin, Abschreibung, Ticket; oder Bahnfahrt, Bus bis nach FL und Ticket...) soo viel unter 100.- kommst Du da auch nicht, wenn Du nicht zumindest die Karre mit 4-5 Nasen füllst.

Verfasst: 09.08.2006, 11:00
von dr poet
[quote="PeppermintPatty"]Und übrigens, von wegen 100.- bis nach Vaduz: Rechne mal aus, was Dich das individuell kostet (Benzin, Abschreibung, Ticket]

hmm lutt sbb.ch zahlsch mitem zug 59.80 ;)

Verfasst: 09.08.2006, 11:04
von Pippo Inzaghi
[quote="dr poet"]hmm lutt sbb.ch zahlsch mitem zug 59.80 ]

FALLS du ein Halbtaxabo hast. Dann brauchst noch ein Ticket für das Spiel. ;)

Verfasst: 09.08.2006, 11:07
von Asselerade
[quote="PeppermintPatty"]Es muss für den Anbieter ein Geschäft sein, weil der Anbieter NICHT der Verein ist. Ich weiss nicht, wie es die Engländer oder die Deutschen machen, aber ich glaube nicht, dass es in England oder Deutschland selbständige Reisebüros gibt, die darauf aus sind, den Fussballfans Fanreisen zu Preisen anzubieten, die max. die Selbstkosten decken... wenn die Vereine selbst da mittun, sieht die Sache anders aus. Aber es wäre mir neu, dass der FCB Frossard pro mitgenommenen Fan mit CHF xx unterstützt.

Und übrigens, von wegen 100.- bis nach Vaduz: Rechne mal aus, was Dich das individuell kostet (Benzin, Abschreibung, Ticket]

ich kritisiere weniger das geschäft frossard als solches...ich kritisiere die tatsache dass frossard offizieller reiseanbieter ist. dieser posten sollte wie gesagt eine dienstleistung sein, bei der das ziel ist: soviele leute wie möglich mit! die fanreise einem externen anbieter komplett übertragen halte ich seit der extremen preiserhöhung von frossard im jahre 02 für falsch (aston villa: 400fr - manchester: 890fr)

Verfasst: 09.08.2006, 11:10
von Querdängger
Asselerade hat geschrieben:doch denk ist frossard abzocke. ein geschäft? wer sagt denn dass es ein geschäft sein muss? englische vereine zeigen jedes jahr auf wie man es macht. was denkt ihr wieso viele engländer immer in europa unterwegs sind? weil sie 100fr bis auf vaduz bezahlen? oder wieso tausende von deutsche wochenende für wochenende durch ganz deutschland reisen? weil die frankfurter für ihre reise nach bielefeld 60 euro zahlen? wohl kaum. entweder man sieht die fanreisen als geschäft ala fanmarketing an, oder man sieht es an wie es in england bzw auch deutschland gemacht wird. als eine dienstleistung vom verein. ich glaube englische supporter konnten für 90pfund nach südkorea fliegen wenn mich nicht alles täuscht (verbandsflieger)
Als Reisebüro muss ich Geld verdienen. Der Aufwand ist sehr gross, so eine Fanreise durchzuführen. Das Reisebüro muss den Transporteur, Autobus oder Flugzeug, meist im voraus bezahlen. Das Reisebüro geht ein grosses Risiko ein. Wenn es z.B. ein Flugzeug mit 170 Plätzen chartert, aber nur 100 Buchungen bekommt, dann kann das bereits ein grosser Verlust bedeuten. Wenn der Flug mangels Nachfrage annulliert werden muss, dann muss das Reisebüro der Fluggesellschaft eine Annullationsgebühr bezahlen, die ein 5-stelliger CHF Betrag bedeutet ! Deshalb ist es für ein Reisebüro nicht möglich, eine Fanreise mit Flugticket für 100 € anzubieten. In England werden solche Reisen von den Fanclubs organisiert und werden dazu von Sponsoren gesponsert, damit sie für den normalbetuchten Fan erschwinglich sind. Englische Supporter können nicht für 90£ nach Korea fliegen. Nur potente Sponsoren können das vielleicht !

Verfasst: 09.08.2006, 11:16
von Asselerade
Querdängger hat geschrieben:Als Reisebüro muss ich Geld verdienen. Der Aufwand ist sehr gross, so eine Fanreise durchzuführen. Das Reisebüro muss den Transporteur, Autobus oder Flugzeug, meist im voraus bezahlen. Das Reisebüro geht ein grosses Risiko ein. Wenn es z.B. ein Flugzeug mit 170 Plätzen chartert, aber nur 100 Buchungen bekommt, dann kann das bereits ein grosser Verlust bedeuten. Wenn der Flug mangels Nachfrage annulliert werden muss, dann muss das Reisebüro der Fluggesellschaft eine Annullationsgebühr bezahlen, die ein 5-stelliger CHF Betrag bedeutet ! Deshalb ist es für ein Reisebüro nicht möglich, eine Fanreise mit Flugticket für 100 u20AC anzubieten. In England werden solche Reisen von den Fanclubs organisiert und werden dazu von Sponsoren gesponsert, damit sie für den normalbetuchten Fan erschwinglich sind. Englische Supporter können nicht für 90£ nach Korea fliegen. Nur potente Sponsoren können das vielleicht !
ist doch egal wie das system heisst und wie es funktioniert. nur zeigen sich in dieser hinsicht die engländer wieder einmal vorbildsmässig.
und so am hungertuch knabbert frossard auch nicht. die preiserhöhung der reisen vor dem erfolg zu den reisen während/nach dem erfolg sind augenscheinlich und rücken für mich die ganze preispolitik in ein schlechtes licht

Verfasst: 09.08.2006, 11:39
von PeppermintPatty
Asselerade hat geschrieben:ich kritisiere weniger das geschäft frossard als solches...ich kritisiere die tatsache dass frossard offizieller reiseanbieter ist. dieser posten sollte wie gesagt eine dienstleistung sein, bei der das ziel ist: soviele leute wie möglich mit! die fanreise einem externen anbieter komplett übertragen halte ich seit der extremen preiserhöhung von frossard im jahre 02 für falsch (aston villa: 400fr - manchester: 890fr)
Dann müsste man aber wohl eher die Bezeichnung als "offizieller" Anbieter überdenken - wie gesagt, so lange Frossard keine Provision oder ähnlich pro mitgebrachten Fan kassiert vom FCB darf man auch keine Selbstkostenpreise erwarten.

Verfasst: 09.08.2006, 11:44
von PeppermintPatty
Asselerade hat geschrieben:ist doch egal wie das system heisst und wie es funktioniert. nur zeigen sich in dieser hinsicht die engländer wieder einmal vorbildsmässig.
und so am hungertuch knabbert frossard auch nicht. die preiserhöhung der reisen vor dem erfolg zu den reisen während/nach dem erfolg sind augenscheinlich und rücken für mich die ganze preispolitik in ein schlechtes licht
Nein, es ist eben NICHT egal!

Auch bei uns gibt es gute Beispiele für Fanclubs, die regelmässig Reisen zu Auswärtsfahrten organisieren, die nicht nur den Clubmitgliedern offenstehen. Sponsoren hat man dafür zwar wohl eher nicht (hätte man die, so wären auch kostspieligere Reisen noch erschwinglicher), doch die Preise sind klar tiefer als mit einem professionellen Veranstalter (professionell in dem Sinne, dass es eben deren Job ist). Und genau da ist auch der springende Punkt: Das sind Leute, die das in ihrer Freizeit machen, die nix dafür bekommen (bestenfalls das eine oder andere "Danke") und trotzdem ziemlich viel Aufwand und oft auch Verantwortung damit übernehmen. Ich möchte mal sehen, wie viele von den Dauermotzern hier drin dazu bereit wären (ich meine nicht dich persönlich) - ich vermute, kaum einer.

Verfasst: 09.08.2006, 11:48
von PeppermintPatty
Asselerade hat geschrieben:ist doch egal wie das system heisst und wie es funktioniert. nur zeigen sich in dieser hinsicht die engländer wieder einmal vorbildsmässig.
und so am hungertuch knabbert frossard auch nicht. die preiserhöhung der reisen vor dem erfolg zu den reisen während/nach dem erfolg sind augenscheinlich und rücken für mich die ganze preispolitik in ein schlechtes licht
Über die Preise "vorher-nachher" darf man wohl sicher zurecht streiten (oder sich zumindest Gedanken machen). Sie wiederspiegeln jedoch nur, dass die Zahlungsbereitschaft der Mit-Reisenden offenbar noch nicht ausgeschöpft war oder angestiegen ist. Steigt die Nachfrage, so steigt zumeist auch der Preis... und genau dann treten auch die Trittbrettfahrer in Erscheinung, die versuchen, auch noch ihren Teil vom Kuchen zu ergattern. Wo das hinführt hat man ja schon mehrfach gesehen (Gruss von fan-reisen oder wie das heisst). Und was man Frossard schlicht zugute halten muss: Egal wo der FCB spielt, sie bringen die, die wollen auch dorthin.

Verfasst: 09.08.2006, 11:50
von Asselerade
PeppermintPatty hat geschrieben:Über die Preise "vorher-nachher" darf man wohl sicher zurecht streiten (oder sich zumindest Gedanken machen). Sie wiederspiegeln jedoch nur, dass die Zahlungsbereitschaft der Mit-Reisenden offenbar noch nicht ausgeschöpft war oder angestiegen ist. Steigt die Nachfrage, so steigt zumeist auch der Preis... und genau dann treten auch die Trittbrettfahrer in Erscheinung, die versuchen, auch noch ihren Teil vom Kuchen zu ergattern. Wo das hinführt hat man ja schon mehrfach gesehen (Gruss von fan-reisen oder wie das heisst). Und was man Frossard schlicht zugute halten muss: Egal wo der FCB spielt, sie bringen die, die wollen auch dorthin.
ja, diesbezüglich ist frossard anständig.

steigt die nachfrage steigt der preis. so läufts im leben, im fussball habe ich diese argumentation nie akzeptiert, da die personen die immer wieder kommen erwiesenermassen süchtig sind und süchtige soll man nicht ausnehmen :D

Verfasst: 09.08.2006, 11:56
von sancho pancho
[quote="dr poet"]oder auch gleis 7 ]

Wenn du erst nach 7 in Basel abfährst reichts dir wahrscheinlich nicht mehr zum Spiel.

So schlecht ist Frossis Angebot nicht. Car bis vors Stadion statt 2-3x umsteigen und mit dem Postauto von Sargans nach Vaduz tingeln. Und wie schon gesagt wurde: Bahn + Ticket kommt nicht viel billiger als 100.-.

Verfasst: 09.08.2006, 11:57
von Asselerade
sancho pancho hat geschrieben:Wenn du erst nach 7 in Basel abfährst reichts dir wahrscheinlich nicht mehr zum Spiel.

So schlecht ist Frossis Angebot nicht. Car bis vors Stadion statt 2-3x umsteigen und mit dem Postauto von Sargans nach Vaduz tingeln. Und wie schon gesagt wurde: Bahn + Ticket kommt nicht viel billiger als 100.-.
ich glaube du weisst nicht wo man alles für 100fr hinfahren kann

Verfasst: 09.08.2006, 12:31
von Nur So...
Frossard ist zu Boykottieren, da sich der Laden nicht an den Datenschutz hält und mit dem FCB heikle Daten ausgetauscht hat. Bsp. SV-Listen.

Fazit: Scheiss Frossard!

Verfasst: 09.08.2006, 12:37
von Admin
Natürlich fährt Frossard überall hin, ist ja schliesslich der offizielle FCB-Reiseveranstalter.

Verfasst: 09.08.2006, 12:42
von Sharky
CubaLibre hat geschrieben:macht eigentlich travelpoint nix? schulde "uns" immer no 30 stutz vo dr bremen fahrt
lol, uns au no 60 Stutz vom Schalke Spiel.... :D

Verfasst: 09.08.2006, 12:43
von PeppermintPatty
Asselerade hat geschrieben:ja, diesbezüglich ist frossard anständig.

steigt die nachfrage steigt der preis. so läufts im leben, im fussball habe ich diese argumentation nie akzeptiert, da die personen die immer wieder kommen erwiesenermassen süchtig sind und süchtige soll man nicht ausnehmen :D
Seh ich anderst. Süchtige sollte man erst recht ausbeuten, da gibt es die besten Margen :D :D

Angelo hat geschrieben:Natürlich fährt Frossard überall hin, ist ja schliesslich der offizielle FCB-Reiseveranstalter.
Schon klar, und ist auch logisch, dass sie gewisse Kosten eh haben, aber es ist mE trotzdem nennenswert, dass sie sich zusätzlich auch bemühen, ein Angebot für Fans zusammenzustellen (dass sie dabei wirklich hart drauflegen glaub ich nicht - zB bei einem Flieger gibt das ja allemal noch einen zusätzlichen Deckungsbeitrag, aber reich werden sie damit auch nicht).

Verfasst: 09.08.2006, 13:05
von São Paulino
Ich bin ja nicht direkt betroffen, da ich quasi auf dem Weg nach Vaduz wohne (na ja,...). Wenn ich aber die Kommentare hier drin lese, kommen mir folgende Gedanken:

Alles ist relativ.

Auch in einer freien Marktwirtschaft darf man ethisch vertretbar vorgehen. Dieses System ist per se noch kein Aufruf zur Abzocke.

@Pippo: Klar kann jeder selber entscheiden, ob er das Angebot annehmen will oder nicht. Trotzdem sollte darüber diskutiert werden dürfen. Sonst können wir nämlich das Forum schliessen (so nach dem Motto: Es wird nichts mehr kritisiert, es zwingt einen ja keiner FCB-Fan zu sein.)

Ich vermute einfach, dass dem FCV (sind die wirklich der Veranstalter der Car-Reise?) etwas an seinen Fans liegt und er ihnen ein gewisses Entgegenkommen zeigt. Andererseits hat sich Frossard beim Pricing wohl eher nach der Konkurrenz (z.B. SBB mit verblüffend ähnlichem Pricing für die Strecke) gerichtet als nach den effektiven Kosten.

Verfasst: 09.08.2006, 13:35
von Pippo Inzaghi
São Paulino hat geschrieben:@Pippo: Klar kann jeder selber entscheiden, ob er das Angebot annehmen will oder nicht. Trotzdem sollte darüber diskutiert werden dürfen. Sonst können wir nämlich das Forum schliessen (so nach dem Motto: Es wird nichts mehr kritisiert, es zwingt einen ja keiner FCB-Fan zu sein.)
Darum gehts doch nicht. Es ist nur langweilig, immer das selbe Gejammer zu lesen, welches dann doch mindestens zur Hälfte nicht den Tatsachen entspricht. Jammern können wir dann, wenn der Verbund FcB/Frossard zum ersten Mal eine lukrative Auswärtsreise ausschliesslich im Eigenverkauf für das Doppelte des Werts verkauft hat, sprich dann, wenn kein anderer Anbieter die Möglichkeit hat, ein Angebot aufzustellen. So ist der Markt. An der Hauptstrasse hats auch mehr Tankstellen als auf dem Jungfraujoch.


São Paulino hat geschrieben:Ich vermute einfach, dass dem FCV (sind die wirklich der Veranstalter der Car-Reise?) etwas an seinen Fans liegt und er ihnen ein gewisses Entgegenkommen zeigt. Andererseits hat sich Frossard beim Pricing wohl eher nach der Konkurrenz (z.B. SBB mit verblüffend ähnlichem Pricing für die Strecke) gerichtet als nach den effektiven Kosten.
Denke auch, dass der FcV eher zum Selbstkostenpreis anbietet. Schlussendlich ist das für mich aber eher nicht relevant. Dass sich ein Anbieter bei der Preisgestaltung eher nach Konkurrenz als nach Kosten richtet, ist 1x1 des Geschäfts, siehe etwa Fluggesellschaften. Frossard wird mit Sicherheit 1-X Busse füllen mit Leuten, die sich sagen, dass für sie das Angebot ok ist, da bequemer als zum circa gleichen Preis Umsteigen und Hetzen per öV. Es werden mit Sicherheit auch genug Leute sonst irgendwie nach Vaduz gehen. Ich finds einfach lustig, dass man immer auf Frossard einprügelt und ihn als Abzocker hinstellt. Es gibt genug andere Anbieter, die tauchen nur dann auf, wenn genug "Touristen" (also Stil "Vaduz schisst mi a, aber für ManU und Liverpool bini schön gnueg") da sind, und dann gross rumtönen, wie gut sie doch sind und wie sie doch das wahre Reisebüro der Fans sind. Und wenn man dann auf die Preise schaut, stellt man fest, dass sie zT zuerst teurer als Frossard anbieten, und dann rasch anpassen, wenn es bemerkt wird. Und bei Reisen, wo man nicht den ganz fetten Reibach machen kann, sind diese Super-Anbieter dann plötzlich unsichtbar "ääh Nein da haben wir nix im Angebot äääh hmm...".

Das einzige Argument, das für mich zählt, ist das, dass man nicht gerne mit einem Anbieter reist, der Leute mit SV nicht mitnimmt. Finde ich zwar schade, aber Frossard ist der offizielle Partner vom FcB und daran gebunden, daher halte ich dieses Vorgehen für verständlich.

Oder kurz gesagt, ich halte den Anti-Frossard-Reflex für lächerlich. Wenn im Migros der Eistee 2.-- kostet, im Coop 1.50 und im Denner --.90, was tut man dann? Entweder man fährt extra zum Denner, um zu profitieren, oder man kauft halt aus Bequemlichkeit gleich im Coop oder im Migros den Eistee mit ein, weil man zu faul ist, die günstigere Alternative zu wählen und bezahlt den entsprechenden Zuschlag. Was ich aber noch nie gesehen habe, sind Leute, die vor dem Coop stehen und grännele, der böse Coop sei zu teuer. Die Steuerung des Marktes erfolgt über die Brieftasche. Solange Frossard seine Cars nach Vaduz mit einem Hunni all-Inc. füllen kann, wird er es für 100 anbieten. Günstiger wirds dann wieder bei Exoten-Destinationen wie Malatya oder Kostanay, wo man auch individuell nur schwierig mitgehen kann. Wenn man Alternativen hat, eher teuer, wenn man keine hat, eher günstig. Ich habs eigentlich lieber so als umgekehrt.

Verfasst: 09.08.2006, 13:40
von XxNOSTRADAMUSxX
Nur So... hat geschrieben:Frossard ist zu Boykottieren, da sich der Laden nicht an den Datenschutz hält und mit dem FCB heikle Daten ausgetauscht hat. Bsp. SV-Listen.

Fazit: Scheiss Frossard!
und d´hälfti vo dr szene darf eh nie mitreise... :rolleyes:

Verfasst: 09.08.2006, 15:19
von freestate
[quote="Cocolores"]nenenene

TOP SUPPORTER-REISE
mit EINER Übernachtungen
+ Begleitprogramm

Den FCB nach VADUZ begleiten und etwas neues kennenlernen!!
CHF 990.00 ]

Ja spinn ich denn!!! :eek: Ich wusste nicht, dass ich in einem für Basler soooo exotischen Landesteil wohne.

Mein Angebot:
Für CHF 989.– hole ich euch in Basel ab, zeige euch GANZ Liechtenstein inkl. Eintritt zum Match, Besuch im Kunstmuseum, 5-Gang-Menü im Gault Millau Restaurant Heuwiese und Übernachtung im Hotel Tamina, Bad Ragaz****.

http://www.fcv.li
http://www.kunstmuseum.li
http://www.restaurantheuwiese.com
http://www.hoteltamina.ch

Und nicht eine Reise ins (Billigurlaub-)Vorarlberg.

Verfasst: 09.08.2006, 18:26
von Querdängger
Asselerade hat geschrieben:ist doch egal wie das system heisst und wie es funktioniert. nur zeigen sich in dieser hinsicht die engländer wieder einmal vorbildsmässig.
und so am hungertuch knabbert frossard auch nicht. die preiserhöhung der reisen vor dem erfolg zu den reisen während/nach dem erfolg sind augenscheinlich und rücken für mich die ganze preispolitik in ein schlechtes licht
Ich kenne jetzt die die Preise nicht, die Frossard verlangt hat. Aber ich habe nach dem CL-Spiel FcB gegen Liverpool englische Fans angetroffen, die haben für einen Charterflug inkl einer Übernachtung in Basel im Hotel Victoria £ 289.-bezahlt. Das sind auch etwa CHF 700.-- ! Andere Fans sind mit EasyJet von Liverpool nach Genf geflogen und von dort mit der SBB nach Basel. Auch die kamen inkl. Zug, Übernachtung und Matchticket auf gegen CHF 700.--, weil easyJet, clever wie sie eben sind, die Tarife an jenem Tagen für ihre Flüge nach Genf auf über £200.- erhöht haben. Die erwartete Nachfrage erhöht den Preis. Also ich finde, dass CHF 800.-- inkl. Übernachtung und Bustranser und Matchticket nicht überrissen ist, vor allem wenn man die Hotelpreise, Fussballeintrittspreise in England kennt. Und die Flughafen- und Passagiertaxen in Manchester belaufen sich auf ungefähr CHF 60.-- pro Pax. Da bist du schnell einmal auf ca CHF 700.-- und das Reisebüro will ja auch noch etwas verdienen.

Verfasst: 09.08.2006, 20:33
von PizzaBaecker
Isch's würkli so müehsam mit Zug & denn Bus sälbständig uff Vaduz? Blick nid duure hehe..
&quot hat geschrieben: macht eigentlich travelpoint nix? schulde "uns" immer no 30 stutz vo dr bremen fahrt
das gäld kasch im fall abhole..

Verfasst: 09.08.2006, 20:57
von sergipe
São Paulino hat geschrieben:IIch vermute einfach, dass dem FCV (sind die wirklich der Veranstalter der Car-Reise?) etwas an seinen Fans liegt und er ihnen ein gewisses Entgegenkommen zeigt.
fcv.li

Mit dem FC Vaduz nach Basel

Das Hinspiel in der 2.Qualifiktionsrunde zwischen dem FC Basel und dem FC Vaduz findet am Donnerstag, dem 10. August 2006, Anstoss um 20:00 Uhr, im St. Jakob-Park Basel statt.

Der FC Vaduz wird im Basler St. Jakob-Park einen eigenen Fansektor haben. Die Tickets werden über die Geschäftsstelle des FC Vaduz verkauft. Der Ticketpreis ist CHF 33.00.

Die Fanbusse nach Basel fahren am Spieltag um 15:00 Uhr vom Parkplatz am Rheinpark Stadion ab. Die Fahrt wird gratis von der MBPI AG offeriert.

Der FC Vaduz freut sich darauf, zusammen mit zahlreichen Fans seine Mannschaft in Basel lauthals zu unterstützten.
---------------
MBPI AG ist einer der 2 Hauptsponsoren des FC Vaduz

Verfasst: 09.08.2006, 21:05
von el presidente
Angelo hat geschrieben:Natürlich fährt Frossard überall hin, ist ja schliesslich der offizielle FCB-Reiseveranstalter.
"Offizielle Reiseveranstalter", was bedütet das eigentlich?

Verfasst: 09.08.2006, 22:03
von Rotblau
Pippo Inzaghi hat geschrieben: Das einzige Argument, das für mich zählt, ist das, dass man nicht gerne mit einem Anbieter reist, der Leute mit SV nicht mitnimmt. Finde ich zwar schade, aber Frossard ist der offizielle Partner vom FcB und daran gebunden, daher halte ich dieses Vorgehen für verständlich.
Dass Frossard Leute mit SV nicht mitnimmt, es zu loben, nicht zu kritisieren.

Verfasst: 10.08.2006, 09:05
von Nur So...
Rotblau hat geschrieben:Dass Frossard Leute mit SV nicht mitnimmt, es zu loben, nicht zu kritisieren.
Warum?

SV = Stadionverbot

nicht Reiseverbot in der Schweiz?

Abgesehen davon das Frossard gar nicht wissen dürfte wer SV hat. Er dürfte es vom FCB nicht erfahren und schon gar nicht von der Polizei.

Verfasst: 10.08.2006, 09:19
von Pippo Inzaghi
Nur So... hat geschrieben:SV = Stadionverbot

nicht Reiseverbot in der Schweiz?
Abgesehen davon, dass ein CH-SV im Ausland NICHT GÜLTIG ist. Aber was diskutierst du mit dem, der ist ja gar nicht am Gespräch interessiert. Keine Macht den dümmlichen Provokateuren.

Verfasst: 10.08.2006, 11:08
von RALE BALE
Nur So... hat geschrieben:Warum?

SV = Stadionverbot

nicht Reiseverbot in der Schweiz?

Abgesehen davon das Frossard gar nicht wissen dürfte wer SV hat. Er dürfte es vom FCB nicht erfahren und schon gar nicht von der Polizei.
stimmt, rein vom Dateschutzgsetz dürfti das Frossard kum wüsse!!!!