Verfasst: 25.01.2005, 14:25
Wenn du das noch ein wenig ausformulieren tätest, hätten wir vielleicht eine brauchbare Diskussionsgrundlage.Seemann hat geschrieben:ich wünsche mir lediglich konsequenz bei der "anti-auto-fraktion"...
Wenn du das noch ein wenig ausformulieren tätest, hätten wir vielleicht eine brauchbare Diskussionsgrundlage.Seemann hat geschrieben:ich wünsche mir lediglich konsequenz bei der "anti-auto-fraktion"...
- wer in der stadt wohnt, braucht kein auto. ein wenig gar simpel, nicht?IP-Lotto hat geschrieben:Wenn du das noch ein wenig ausformulieren tätest, hätten wir vielleicht eine brauchbare Diskussionsgrundlage.
Das hat jemand anders geschrieben. Das deckt sich zwar grundsätzlich mit meiner Meinung, ist aber zu absolut.Seemann hat geschrieben:- wer in der stadt wohnt, braucht kein auto. ein wenig gar simpel, nicht?
2.3 war mein resultat. bei dir mag die konsequenz stimmen, behaupte dennoch, dass du eine ausnahme darstelltst. du bist aber bestimmt auch meiner meinung, dass es auch in der region kiel öffentliche verkehrsmittel gibt und dass, wenn nicht-autofahrer zur abweckslung ausnahmsweise doch mal auto fahren, diese auf den verbrauch achten sollten, sprich tieftourig? vielleicht lags ja an zz-top, empfehle als alternative simon and garfunkelIP-Lotto hat geschrieben:Das hat jemand anders geschrieben. Das deckt sich zwar grundsätzlich mit meiner Meinung, ist aber zu absolut.
Die restlichen Antworten findest du hier: http://fcbforum.magnet.ch/showthread.ph ... #post31551
... oder du kannst mal auf http://www.footprint.ch versuchen, mit ehrlichen Antworten unter 1.5 zu kommen.
hätte eigentlich heute abend was vor gehabt, dank dir werde ich meine pläne über den haufen schmeissen.Rankhof hat geschrieben:wozu brauchst du konkret ein Auto?
Auswärtsspiele am Abend an entlegenem Ort: Kommt mittlerweile sehr selten vor. Nur dafür ein Auto kaufen ist noch dümmer als eine JK von Sion und Neuchatel zu kaufen. Abhilfe: Fahrgemeinschaften, Reisebusse, Mobility, ev. Hotel / Jugi
Grosseinkauf: Sowieso eine Modeerscheinung, die erst auftrat, als fast jeder ein Auto hatte. Man kann auch alle zwei Tage einkaufen gehen, es gibt genügend Einkaufszentren in der City, die in kurzer Zeit erreichbar sind. Was man für zwei Tage braucht, passt in zwei Tragtaschen. Auch bei Familien. (Wenn nicht, der 8jährige Spross kann auch was Tragen).
Ich benötige noch immer ein Argument, wieso man als Städter ein Auto BRAUCHT...
Zugelassene Argumente:
- Schichtarbeiter mit Arbeitsbeginn -/Ende zwischen 01 und 05 Uhr
- Pikettarbeiter im 24-Std-Dienst
- Vertreter, Servicemonteure mit eigenem Wagen
arbeitslos bin ich nicht, weil sich qualität immer durchsetzen wird auf dem markt.Rankhof hat geschrieben:@ seemann:
Erklärt vielleicht, wieso du ein Auto brauchst (MA im Aussendienst kann viel bedeuten....). Aber wenn es allen so geht, hätten wir alleine in Basel 100'000 MA im Aussendienst... Dass du da nicht arbeitslos bist...
Ach, und wenn du MA im Aussendienst bist, wieso bist du dann online? (Und komm mir jetzt nicht mit WLAN...)
Sei froh lieber Velofahrer das es "uns" Autofahrer gibt, den "wir" bezahlen den Beton auf dem dein Velo fährt und deine Schuhe laufen.IP-Lotto hat geschrieben: Ich amüsiere mich einfach immer wieder köstlich über das Geheul der armen Autofahrer, wenn sie mal wieder gebeten werden, wenigstens einen Anteil der Kosten, die sie verursachen auch selbst zu tragen.
Du willst aber nicht ernsthaft behaupten, dass Autofahrer mehr zahlen, als sie kosten?el presidente hat geschrieben:Sei froh lieber Velofahrer das es "uns" Autofahrer gibt, den "wir" bezahlen den Beton auf dem dein Velo fährt und deine Schuhe laufen.
Autofahrer bezahlen für Ihren "Luxus".
-Benzinsteuer
-Fahrzeugsteuer
-Autobahnvignette
-Parkgebühren
Wieviel Gelder trägt ein Velofahrer oder Fussgänger zur Erhaltung des Strassensystems (inkl. Fussgängerzonen, Radwege, Trottoir, Spielstrassen usw.) bei?
Sag das mal einem Familienvater, der dann jeweils den Kindersitz, die Ersatzklamotten, das Spielzeug, die CD's für den Jungen usw undsofort per Tram oder Velo bei Regen zum Mobility-Auto schleppen muss...fma79 hat geschrieben:Lösungsvorschlag: Mitgliedschaft bei Mobility Carsharing und ein Jahres-U-Abo, damit ist man als Städter sehr gut bedient....
Mätzli hat geschrieben:Selber schuld. Erst Sozi wählen und sich dann beklagen. Das ist erst der Anfang. Da kommen noch ganz andere Schildbürgerstreiche auf uns zu.
- Erhöhte Steuern wegen schlechtem Pensionskassenmanagement
- Rauchverbot in Restaurants und Bars
- Zusätzliche Freitage für das Staatspersonal]
Nanana jetzt bist aber bisserl aufm Holzweg. Das Pensionskassenmanagement
ist unter bürgerlicher Flagge passiert, unter Anderem darum, weil man ja am "bürgerlichen", sprich, wenn ich jetzt auch mal bisserl polemisieren will, weil man sich von den neoliberalistischen Shareholder-Gangstern hat blenden lassen, welche ja eher NICHT Sozi's sind.
Die Clarastrasse wurde ebenfalls unter bürgerlicher Flagge verbrochen. Rauchverbote und Freitage für Staatspersonal sind mE ebenfalls nicht wirklich brandneue Ideen der letzten 3 Wochen.
Warten wir mal ab, ob es die Rotgrünen in den nächsten 4 Jahren wirklich schaffen, NOCH beschissener zu unserer Stadt zu schauen als es die Bürgerlichen die letzten 50+ Jahre getan haben. Dürfte schwierig werden...
Wenn das eine Antwort auf meine Frage sein soll, dann muss ich dir leider sagen, dass ich etwas anderes wissen wollte. Und mit deiner Argumentation kann man fast alles rechtfertigen (inklusive den kostenpflichtigen ParkplätzenSeemann hat geschrieben:was entstünden wohl für kosten, wenn es keine autofahrer mehr gäbe? mit der ganzen industrie, die dahinter steckt? arbeitsplätze....
Ich lese aus Prinzip nie Zeitungen und meine Frage war ja auch eher als Denkanstoss zu verstehen...IP-Lotto hat geschrieben:seemann, presidente, himmelskapitän: Letzte Woche keine Zeitung gelesen?
http://www.are.admin.ch/are/de/medien/m ... index.html
Nunja, so gesehen :Rankhof hat geschrieben:wozu brauchst du konkret ein Auto?
Auswärtsspiele am Abend an entlegenem Ort: Kommt mittlerweile sehr selten vor. Nur dafür ein Auto kaufen ist noch dümmer als eine JK von Sion und Neuchatel zu kaufen. Abhilfe: Fahrgemeinschaften, Reisebusse, Mobility, ev. Hotel / Jugi
Grosseinkauf: Sowieso eine Modeerscheinung, die erst auftrat, als fast jeder ein Auto hatte. Man kann auch alle zwei Tage einkaufen gehen, es gibt genügend Einkaufszentren in der City, die in kurzer Zeit erreichbar sind. Was man für zwei Tage braucht, passt in zwei Tragtaschen. Auch bei Familien. (Wenn nicht, der 8jährige Spross kann auch was Tragen).
Ich benötige noch immer ein Argument, wieso man als Städter ein Auto BRAUCHT...
Zugelassene Argumente:
- Schichtarbeiter mit Arbeitsbeginn -/Ende zwischen 01 und 05 Uhr
- Pikettarbeiter im 24-Std-Dienst
- Vertreter, Servicemonteure mit eigenem Wagen
Ich finde jeder darf ein Auto haben, jeder muss allerdings auch damit leben können, dass sein Auto neben den eigentlichen Kosten noch zusätzliche Kosten verursacht und er ein Teil dieser Kosten mittragen muss (eben zbs durch Parkplatzgebühren...)Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich würde wirklich gerne mal wissen, warum man in der Stadt einfach a priori kein Auto haben dürfen soll. Genau in die gleiche Richtung zielt die Argumentation "Ha Veloparking ist was gaaaanz Anderes.."
Die meisten Familienväter und -Mütter die ich kenne, haben kein Problem damit. Ich muss aber zugeben, dass die Mehrheit der Fälle in der Stadt wohnt.Gevatter Rhein hat geschrieben:Sag das mal einem Familienvater, der dann jeweils den Kindersitz, die Ersatzklamotten, das Spielzeug, die CD's für den Jungen usw undsofort per Tram oder Velo bei Regen zum Mobility-Auto schleppen muss...
Sobald er bereit ist, die Kosten ohne Gejammere selbst zu tragen, muss er sich nicht mehr rechtfertigen. Du hast völlig recht.Seemann hat geschrieben:nö, sollte keine antwort sein. nur ein denkanstoss.
grundsätzlich finde ich, dass sich kein autobesitzer irgend jemandem gegenüber rechtfertigen muss, warum er denn ein solches benötigt, egal wo er wohnt und egal wozu er es benützt.
alles andere ginge ja wiederum in richtung repression...und das will ja keiner hier...
solange bezahlt wird, kann dir das gejammere ja eigentlich auch am arsch vorbei gehen.IP-Lotto hat geschrieben:Sobald er bereit ist, die Kosten ohne Gejammere selbst zu tragen, muss er sich nicht mehr rechtfertigen. Du hast völlig recht.
Sorry Sky, du bist versehentlich irgendwie reingerutscht.Captain Sky hat geschrieben:Ich lese aus Prinzip nie Zeitungen und meine Frage war ja auch eher als Denkanstoss zu verstehen...
Autsch, du hast schon wieder recht. Wenn er bezahlen würde, dürfte er sogar jammern. Ich würde genüsslich zuhören.Seemann hat geschrieben:solange bezahlt wird, kann dir das gejammere ja eigentlich auch am arsch vorbei gehen.
dies wiederum, ginge mir dann am arsch vorbeiIP-Lotto hat geschrieben: Ich würde genüsslich zuhören.
Ist doch wie bei den Abfallgebühren. Eigentlich zahlte man ja Steuern dafür. Dann kam irgendeinem Schwachkopf die Idee, wie man den Bürger noch ein wenig auspressen kann. Man separiert die Sackgebühr von den Steuern, ohne diese natürlich entsprechend zu senken, und nennt das dann Verursacherprinzip und nennt jeden Gegner einen Umweltsünder, Feind der Natur und Schmierfink. So merkt dann (fast) keiner, dass man für die gleiche Leistung nun doppelt kassieren kann. Erstens via bestehende Steuern (wie bisher) und Zweitens via neue Sackgebühr. Eine richtige Umstellung auf Verursacherprinzip würde ja heissen, dass der normale Steuerbetrag gesenkt wird, sprich die Einnahmen getrennt werden. Genau diese Salamitaktik ists doch jetzt auch bei den Parkplätzen. Stell dir vor, im Restaurant bezahlst du ab nächster Woche bei jedem Menu zusätzlich für die Geschirr-Reinigung nach dem Essen. 1.-- pro Besteck, 2.-- pro Teller. Bis jetzt war's inbegriffen, aber das Verursacherprinzip, du verstehst...Captain Sky hat geschrieben:Ich finde jeder darf ein Auto haben, jeder muss allerdings auch damit leben können, dass sein Auto neben den eigentlichen Kosten noch zusätzliche Kosten verursacht und er ein Teil dieser Kosten mittragen muss (eben zbs durch Parkplatzgebühren...)