LustigKawa hat geschrieben:Bei XXX Soriak fragen
Wie bekommst du jeden Tag diese 100 GB runter ???

Ich downloade das ja nicht

Hab mir mal auf einer bekannten .ru-Site 500 Kreditkartennummern/-codes für lächerliche 50 $ besorgt, seitdem habe ich nie mehr solche ProblemeNikopol hat geschrieben:Und wie bezahlt man? Etwa mit einer Kreditkarte?
Und was ist, wenn geloggt wird? Ich selbst ver-
meide es tunlichst, in zweifelhafte Kundenkarteien
zu landen.
und wie hast du die 50$ bezahlt?Kawa hat geschrieben:Hab mir mal auf einer bekannten .ru-Site 500 Kreditkartennummern/-codes für lächerliche 50 $ besorgt, seitdem habe ich nie mehr solche Probleme![]()
![]()
![]()
Nikopol hat geschrieben:Und wie bezahlt man? Etwa mit einer Kreditkarte?
Und was ist, wenn geloggt wird? Ich selbst ver-
meide es tunlichst, in zweifelhafte Kundenkarteien
zu landen.
Hmm, moeglich - glaube aber kaum, dass sie gegen die zehntausenden von newsgroup downloaders los gehen. Vorallem, da sie ja nie wissen, wer downloadet. In P2P Netzwerken koennen sie sich wie jeder User anmelden und die IPs aller downloader loggen - in einer Newsgroup hat man zu keiner Zeit eine Verbindung zu anderen Leuten.Sisko hat geschrieben:soweit ich weiss ist nur der download von musik legal. Filme, Serien und Software fallen nicht darunter.
Ist mir schon klar, für was Newsgroups ursprünglichSoriak hat geschrieben:Jep mit Kreditkarte - Newsgroups werden aber auch heute noch hauptsaechlich als Foren gebraucht, das ist ja auch ihre urspruengliche Funktion. Es gibt diese groups ja seit Beginn des Internets. Heute spezialisieren sich die Server einfach auf schnelle Downloads, weil mehr und mehr Leute von P2P weg wollen.
Im Unterschied zu torrent Seiten handelt es sich bei den Newsgroup Servern aber um Geschaefte, die sich gegen moegliche Klagen schnell zur Wehr setzen koennen - da ist Geld fuer Anwaelte vorhanden. Da wuerden sich saemtliche Anbieter zusammen tun, damit ihr Geschaeft legal bleibt - die koennen von der RIAA nicht eingeschuechtert werden. Somit wuerde ich mir auch da keine Sorgen machen - der Download selbst ist ja auch nicht strafbar.
Zahlen tut man einfach fuer die Bandwith, die zur Verfuegung gestellt wird. Im Unterschied zu P2P ladet man naemlich nichts von sich selber rauf, sondern downloadet lediglich das vom Server. Laut allen Anbietern wird bei ihnen NICHT gespeichert, WAS man denn runter laedt... macht Sinn, da sie selber auch besser dran sind, wenn sie es nicht wissen. Und ohne das Vertrauen der Kunden, koennten sie auch dicht machen.
Von Vorteil ist, dass die RIAA (oder andere) nicht zwischen dem Server und dir die Daten abfangen koennen. Selbst wenn du 100GB downloadest, wissen sie nicht was genau gedownloadet wurde. Soweit ich die Technik dahinter verstehe, kann man von den Daten alleine nicht einmal darauf schliessen, ob es sich um Musik, Videos oder Text handelt.
Ok, ich bin ein doofer Idiot! Macht mich fertigSoriak hat geschrieben:Nebenbei glaub ich, dass Kawa einen Spass gemacht hat ]
Kawa hat geschrieben:Ganz einfach, die schicken das Inkasso Team Moskau vorbei
Behauptet niemand, dass keine Daten in den Newsgroups sind ]Nikopol hat geschrieben:Ist mir schon klar, für was Newsgroups ursprünglich
benutzt wurden. Aber ich finde einen Anbieter ziemlich
zweifelhaft, der 300 GB/Monat-Abos hat (selbstverständ-
lich nur für Newsgroup-Beiträge) und in der FAQ erklärt
wie man rar-Files entpackt (selbstverständlich nur für
ähh, gepackte Newsgroupbeiträge).
- I found something illegal in a newsgroup. What should I do if I find child abuse? If you come accross something illegal when using the Giganews service, you should report that to the appropriate law enforcement agencies. Please do not report this to our staff, as there is nothing we can do to bring a criminal to justice. This advice was given to Giganews by law enforcement officials.
If the illegal material is related to material or activities that involve children, we recommend you report this by using the CyberTipline provided by The National Center for Missing and Exploited Children. This organization will direct your information to the proper authorities. If the material or activity might involve people outside the United States, The Internet Watch Foundation in Great Britain can assist in forwarding your report to the appropriate agency.
Ein bestimmtes Restrisiko wird es immer gebenNikopol hat geschrieben:Ist Dein Rechner aber erst mal bei der Polizei, viel Spass
beim Erklären, woher das ganze Zeug kommt :-)
Aber Du hast vermutlich schon Recht, deine Überlegungen
klingen sinnvoll.
3xFCB hat geschrieben:also mal zusammenfassend:
WO KANN ICH NUN EINIGERMASSEN SICHER & UNGEFÄHRLICH DOWNLOADEN?
Ich downloade von http://www.newshosting.com und hatte bisher noch keine Probleme - mache ich nun seit ein paar Monaten. Kostenpunkt fuer einen unlimited account: $15/Monat (gibt noch accounts mit einer Downloadlimite, die sind aber teurer, da sie schnellere Verbindungen erlauben... lohnt sich in der Schweiz nicht, da du mit einem unlimited account 5mbit (625kbyte/sec) speeds hast.)WO LOADET IHR UND WO WIRD SERIÖS MIT DER KREDITKARTE UMGEGANGE!?
und woraus bestehen diese 90% Probleme,Eckfahne hat geschrieben:http://azureus.sourceforge.net
Lad dir diesen Bittorrent-Client, dann aktivierst du mal schön den RC4-Verschlüsselungs-Mechanismus und 90% der Probleme sind weg. Nur darfst du einfach nicht von unbekannten Trackern resp. Seiten Torrents laden.