D o w n l o a d

Der Rest...
Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Kawa hat geschrieben:Bei XXX Soriak fragen :D

Wie bekommst du jeden Tag diese 100 GB runter ???
Lustig :p

Ich downloade das ja nicht ;) Ist nur eine bekannte Gruppe, eben weil sie so viel raufladen. Gutes Beispiel fuer die Masse an neuem content, der jeden Tag auf die Newsgroups kommt.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Nikopol hat geschrieben:Und wie bezahlt man? Etwa mit einer Kreditkarte?
Und was ist, wenn geloggt wird? Ich selbst ver-
meide es tunlichst, in zweifelhafte Kundenkarteien
zu landen.
Hab mir mal auf einer bekannten .ru-Site 500 Kreditkartennummern/-codes für lächerliche 50 $ besorgt, seitdem habe ich nie mehr solche Probleme :D :D :D

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Kawa hat geschrieben:Hab mir mal auf einer bekannten .ru-Site 500 Kreditkartennummern/-codes für lächerliche 50 $ besorgt, seitdem habe ich nie mehr solche Probleme :D :D :D
und wie hast du die 50$ bezahlt? ;)
Und weitere Frage: Sind das echte
Nummern und damit ein (zumindest
für mich) ethisches Problem? Bin da
nicht so bewandert...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Nikopol hat geschrieben:Und wie bezahlt man? Etwa mit einer Kreditkarte?
Und was ist, wenn geloggt wird? Ich selbst ver-
meide es tunlichst, in zweifelhafte Kundenkarteien
zu landen.

Jep mit Kreditkarte - Newsgroups werden aber auch heute noch hauptsaechlich als Foren gebraucht, das ist ja auch ihre urspruengliche Funktion. Es gibt diese groups ja seit Beginn des Internets. Heute spezialisieren sich die Server einfach auf schnelle Downloads, weil mehr und mehr Leute von P2P weg wollen.

Im Unterschied zu torrent Seiten handelt es sich bei den Newsgroup Servern aber um Geschaefte, die sich gegen moegliche Klagen schnell zur Wehr setzen koennen - da ist Geld fuer Anwaelte vorhanden. Da wuerden sich saemtliche Anbieter zusammen tun, damit ihr Geschaeft legal bleibt - die koennen von der RIAA nicht eingeschuechtert werden. Somit wuerde ich mir auch da keine Sorgen machen - der Download selbst ist ja auch nicht strafbar.

Zahlen tut man einfach fuer die Bandwith, die zur Verfuegung gestellt wird. Im Unterschied zu P2P ladet man naemlich nichts von sich selber rauf, sondern downloadet lediglich das vom Server. Laut allen Anbietern wird bei ihnen NICHT gespeichert, WAS man denn runter laedt... macht Sinn, da sie selber auch besser dran sind, wenn sie es nicht wissen. Und ohne das Vertrauen der Kunden, koennten sie auch dicht machen.

Von Vorteil ist, dass die RIAA (oder andere) nicht zwischen dem Server und dir die Daten abfangen koennen. Selbst wenn du 100GB downloadest, wissen sie nicht was genau gedownloadet wurde. Soweit ich die Technik dahinter verstehe, kann man von den Daten alleine nicht einmal darauf schliessen, ob es sich um Musik, Videos oder Text handelt.


Nebenbei glaub ich, dass Kawa einen Spass gemacht hat ;) Falsche Kreditkarten zu benutzen landet dich (wenn's entdeckt wird) sehr schnell im Knast und ist 1,000x schlimmer als dinge raufzuladen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

[quote="Nikopol"]und wie hast du die 50$ bezahlt? ]Ganz einfach, die schicken das Inkasso Team Moskau vorbei :p

http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/ZDFmt ... -9,00.html

Sisko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 07.12.2004, 12:11

Beitrag von Sisko »

soweit ich weiss ist nur der download von musik legal. Filme, Serien und Software fallen nicht darunter.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Sisko hat geschrieben:soweit ich weiss ist nur der download von musik legal. Filme, Serien und Software fallen nicht darunter.
Hmm, moeglich - glaube aber kaum, dass sie gegen die zehntausenden von newsgroup downloaders los gehen. Vorallem, da sie ja nie wissen, wer downloadet. In P2P Netzwerken koennen sie sich wie jeder User anmelden und die IPs aller downloader loggen - in einer Newsgroup hat man zu keiner Zeit eine Verbindung zu anderen Leuten.

Bei Newsgroups ist es auch weitaus effizienter, gegen den Uploader zu gehen. Im Vergleich zu P2P lebt das Netzwerk eben nicht von der uploading bandwith jedes Users, sondern nur von denen (meist bekannte Gruppen, immer die gleichen wenigen), die neuen content raufladen.

TV Shows kommen z.B. immer von TV@Efnet, glaube die gleichen Leute wie tvtorrents.

Newsgroups haben am Ende die gleiche Verteidigung vor Gericht wie ISPs - sie koennen nicht wissen, was Users downloaden. Und die bekannteste Suchmaschine bietet kein indexing an (wie torrent sites) sondern sucht die Newsgroup wie google das Internet - kann also nicht verantwortlich gemacht werden. Nebenbei hat die Suchmaschine auf der website ein FAQ, in dem sie sagen, sie nehmen keine Spenden an... entweder machen die wirklich ein Vermoegen mit Werbung (die Seite ist blitzschnell und war noch nie down) oder da hat jemand mit sehr viel Geld ein tolles Hobby gefunden ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

[quote="Soriak"]Nebenbei glaub ich, dass Kawa einen Spass gemacht hat ]Falsche !!! So eine Frechheit, das sind echte, also nix Knast ....
Die keylogenden Trojaner der Ruskis sammeln diese weltweit ein, das ist nichts als Internetbusiness as usual :D :D

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Soriak hat geschrieben:Jep mit Kreditkarte - Newsgroups werden aber auch heute noch hauptsaechlich als Foren gebraucht, das ist ja auch ihre urspruengliche Funktion. Es gibt diese groups ja seit Beginn des Internets. Heute spezialisieren sich die Server einfach auf schnelle Downloads, weil mehr und mehr Leute von P2P weg wollen.

Im Unterschied zu torrent Seiten handelt es sich bei den Newsgroup Servern aber um Geschaefte, die sich gegen moegliche Klagen schnell zur Wehr setzen koennen - da ist Geld fuer Anwaelte vorhanden. Da wuerden sich saemtliche Anbieter zusammen tun, damit ihr Geschaeft legal bleibt - die koennen von der RIAA nicht eingeschuechtert werden. Somit wuerde ich mir auch da keine Sorgen machen - der Download selbst ist ja auch nicht strafbar.

Zahlen tut man einfach fuer die Bandwith, die zur Verfuegung gestellt wird. Im Unterschied zu P2P ladet man naemlich nichts von sich selber rauf, sondern downloadet lediglich das vom Server. Laut allen Anbietern wird bei ihnen NICHT gespeichert, WAS man denn runter laedt... macht Sinn, da sie selber auch besser dran sind, wenn sie es nicht wissen. Und ohne das Vertrauen der Kunden, koennten sie auch dicht machen.

Von Vorteil ist, dass die RIAA (oder andere) nicht zwischen dem Server und dir die Daten abfangen koennen. Selbst wenn du 100GB downloadest, wissen sie nicht was genau gedownloadet wurde. Soweit ich die Technik dahinter verstehe, kann man von den Daten alleine nicht einmal darauf schliessen, ob es sich um Musik, Videos oder Text handelt.

Ist mir schon klar, für was Newsgroups ursprünglich
benutzt wurden. Aber ich finde einen Anbieter ziemlich
zweifelhaft, der 300 GB/Monat-Abos hat (selbstverständ-
lich nur für Newsgroup-Beiträge) und in der FAQ erklärt
wie man rar-Files entpackt (selbstverständlich nur für
ähh, gepackte Newsgroupbeiträge).

Das mit download legal usw, das stimmt natürlich. Aber
dennoch wäre ich vorsichtig, wo ich meine Kreditkaren-
Angaben hinterlasse. Denn wenn ein Anbieter von illegalem
Zeug hochgenommen wird, wird als erstes mal die Kunden-
liste mit Hausdurchsuchungen abgeklappert. War schon
mehrfach so, bei Warezanbieter gegen Geld, auch bei
Kinderpornosachen (wobei ich programme runterladen
auf keinen Fall mit kinderpornos schauen gleichsetzen
will!)
Soriak hat geschrieben:Nebenbei glaub ich, dass Kawa einen Spass gemacht hat ]
Kawa hat geschrieben:Ganz einfach, die schicken das Inkasso Team Moskau vorbei
Ok, ich bin ein doofer Idiot! Macht mich fertig :D

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Nikopol hat geschrieben:Ist mir schon klar, für was Newsgroups ursprünglich
benutzt wurden. Aber ich finde einen Anbieter ziemlich
zweifelhaft, der 300 GB/Monat-Abos hat (selbstverständ-
lich nur für Newsgroup-Beiträge) und in der FAQ erklärt
wie man rar-Files entpackt (selbstverständlich nur für
ähh, gepackte Newsgroupbeiträge).
Behauptet niemand, dass keine Daten in den Newsgroups sind ]
Das mit download legal usw, das stimmt natürlich. Aber
dennoch wäre ich vorsichtig, wo ich meine Kreditkaren-
Angaben hinterlasse. Denn wenn ein Anbieter von illegalem
Zeug hochgenommen wird, wird als erstes mal die Kunden-
liste mit Hausdurchsuchungen abgeklappert. War schon
mehrfach so, bei Warezanbieter gegen Geld, auch bei
Kinderpornosachen (wobei ich programme runterladen
auf keinen Fall mit kinderpornos schauen gleichsetzen
will!) [/quote]
Du hast natuerlich recht, man muss vorsichtig sein, wo man die Kreditkarteninfo angibt. Ich denke aber das Risiko ist doch ziemlich gering. Im besten Fall koennen sie beweisen, dass du fuer einen Newsgroup Account zahlst - das ist volkommen legal.

Ein Abo alleine ist also kein genuegender Verdacht. Und eben, so lange nicht geloggt wird, was man nun downloadet... viel Spass beim beweisen ;)
Wird sich ganz einfach nicht lohnen... im schlimmsten Fall kann man ja auch sagen, man haette Gigabytes von Musik runtergeladen - das ist glaubhaft und in der Schweiz zweifelslos legal.

Viel eher werden sie (wenn es denn noch beliebter wird, im Moment ist die Gruppe der Newsgroup downloaders ja noch relativ klein) auf die Uploaders los gehen wollen. Wobei das in vielen Faellen unmoeglich ist - diese befinden sich naemlich in den Niederlanden und laden dort auf einen lokalen Newsgroup Server. Dieser vertreibt es dann (zusammen mit Gigabytes von anderen Daten) um die ganze Welt und kann unmoeglich etwas rausfiltern oder dafuer verantwortlich gemacht werden... hurrah fuer Newsgroups ;)


Edit: hier noch was aus dem FAQ von giganews:
  1. I found something illegal in a newsgroup. What should I do if I find child abuse? If you come accross something illegal when using the Giganews service, you should report that to the appropriate law enforcement agencies. Please do not report this to our staff, as there is nothing we can do to bring a criminal to justice. This advice was given to Giganews by law enforcement officials.

    If the illegal material is related to material or activities that involve children, we recommend you report this by using the CyberTipline provided by The National Center for Missing and Exploited Children. This organization will direct your information to the proper authorities. If the material or activity might involve people outside the United States, The Internet Watch Foundation in Great Britain can assist in forwarding your report to the appropriate agency.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

[quote="Soriak"]Ein Abo alleine ist also kein genuegender Verdacht. Und eben, so lange nicht geloggt wird, was man nun downloadet... viel Spass beim beweisen ]

Ist Dein Rechner aber erst mal bei der Polizei, viel Spass
beim Erklären, woher das ganze Zeug kommt :-)

Aber Du hast vermutlich schon Recht, deine Überlegungen
klingen sinnvoll.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Nikopol hat geschrieben:Ist Dein Rechner aber erst mal bei der Polizei, viel Spass
beim Erklären, woher das ganze Zeug kommt :-)

Aber Du hast vermutlich schon Recht, deine Überlegungen
klingen sinnvoll.
Ein bestimmtes Restrisiko wird es immer geben ;) Ich hoffe aber mal, dass ein Newsgroup Account alleine kein Grund fuer einen Durchsuchungsbefehl liefern wuerde.

Aber am Ende fuehle ich mich da sicherer, als wenn ich zu anderen Leuten verbinde und deren IP sichtbar ist - die RIAA kann da einfach runterladen, verbindet sich mit 500 Leuten und hat 500 IPs fuer ihre Datenbank...

Nebenbei sind die Downloads von Newsgroups auch noch verflixt schnell - 5mbit bei Newshosting ;)

3xFCB
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 18.03.2006, 13:55
Wohnort: Kriens

Beitrag von 3xFCB »

also mal zusammenfassend:

WO KANN ICH NUN EINIGERMASSEN SICHER & UNGEFÄHRLICH DOWNLOADEN?

WO LOADET IHR UND WO WIRD SERIÖS MIT DER KREDITKARTE UMGEGANGE!?
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

3xFCB hat geschrieben:also mal zusammenfassend:

WO KANN ICH NUN EINIGERMASSEN SICHER & UNGEFÄHRLICH DOWNLOADEN?


Meiner Empfehlung nach von Newsgroups, weil dort waehrend dem downloaden nicht gleichzeitig raufgeladen wird und man sich zu keinem Zeitpunkt mit Dritten (anderen usern) verbindet.
WO LOADET IHR UND WO WIRD SERIÖS MIT DER KREDITKARTE UMGEGANGE!?
Ich downloade von http://www.newshosting.com und hatte bisher noch keine Probleme - mache ich nun seit ein paar Monaten. Kostenpunkt fuer einen unlimited account: $15/Monat (gibt noch accounts mit einer Downloadlimite, die sind aber teurer, da sie schnellere Verbindungen erlauben... lohnt sich in der Schweiz nicht, da du mit einem unlimited account 5mbit (625kbyte/sec) speeds hast.)

Ein etwas teurerer Provider ist http://www.giganews.com - auch sehr bekannt. Die wollen $25/Monat, dafuer bleiben die Daten laenger auf dem Server.

Newshosting loescht files nach 35 Tagen, Giganews nach 70 Tagen. Wobei beliebte files und Programme meist nach 30 Tagen erneut raufgeladen werden.


Was man noch wissen sollte: Zum downloaden von Newsgroups braucht man einen Newsreader. Da gibt es gute gratis software - http://www.shemes.com/ zum Beispiel.

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

http://azureus.sourceforge.net

Lad dir diesen Bittorrent-Client, dann aktivierst du mal schön den RC4-Verschlüsselungs-Mechanismus und 90% der Probleme sind weg. Nur darfst du einfach nicht von unbekannten Trackern resp. Seiten Torrents laden.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Eckfahne hat geschrieben:http://azureus.sourceforge.net

Lad dir diesen Bittorrent-Client, dann aktivierst du mal schön den RC4-Verschlüsselungs-Mechanismus und 90% der Probleme sind weg. Nur darfst du einfach nicht von unbekannten Trackern resp. Seiten Torrents laden.
und woraus bestehen diese 90% Probleme,
die dann weg sind?

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Was sind grad aktuell gueti Programm zum bitz Musik abelade? Ha jetzt johre lang Limewire benützt, aber syt e paar Täg will das Teil nümm verbinde.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Scho paar Mol diskutiert: immer meh Lütt stige uf Downloads usem WWW um,
wil me dört nit uploade muess und sich in dr Schwiz zumindest im legale Berich
bewegt.

Filehoster, wie z.B. Rapidshare ghöre scho zu de Top15 vo de bescht bsuechte
Sitte vo dr Welt. Zwar muess me halt öppis bläche, drfür kasch mit em volle
Speed vo dim Internet abelade. Angscht mache weg dine Date muesch dr nit,
si werde relativ schnell glöscht, und me muess nid mol Name ageh. Zahle kame
per Paypal odr Bank Transfer.

Das ganze funktioniert so:
Es git Lütt, die dien Files uf Rapidshare uffelade, und dien dr Link uf irer Sitte
veröffentliche. Rapidshare isch ebe drzue denkt, eigetli privat Dateie z hoste
odr zum Kollege z geh. Dorum macht sich Rapidshare nid stroofbar (si dien
illegali Dateie lösche sobald d Musikindustrie dr genaui Link nennt). Me ka ebe
dr Link gar nid usefinde, usser er isch im Internet neume deklariert!
Worum überhaupt Lütt no Dateie uffelade? Für jede Download gits Pünkt, und
mit dene kame sich e Premium-Account kaufe (wo jo suscht koschtet). Und
so Dateie bringe's denne halt schnell mol uf paar Tuusig Downloads und vili
vili Pünkt. ;)

Jetzt bruuchsch eigetli nur no so Sittene, wo so Links uf Rapidshare veröffent-
liche. E paar Sitte hani do uffgschribe:
http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=9 ... stcount=53

Mini Lieblingssytte momentan grad isch:
http://www.serienjunkies.org (Serie)
http://www.movie-blog.org (Film)

Kasch jo mol e Teschtdatei dört probiere abezlade (wend Luscht hesch), me
brucht KEI Account zum Abelade bi Rapidshare, dr Speed isch eifach extrem
langsamer wenn me nid zahlt. Aber zum Teschte okay. :)

Übrigens: Dateie sind dört immer in 100 MB Teil uffeglade. Das heisst, me
muess z.B. für e Simpsons-Folg (ca. 180 MB) immer zwei Dateie abelade und
denne die erschti (.rar-)Datei entpacke! Amigs mache si no e Passwort dry,
das isch übrigens meischtens d URL vo dr Sitte oni www.

z.B:
serienjunkies.org oder serienjunkies.dl.am (vo friener)
movie-blog.org oder movie-blog.dl.am (vo friener)
______

Siehe au zum Thema:
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t ... Rapidshare
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t ... Rapidshare
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t ... Rapidshare
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t ... Rapidshare
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Na das nenn ich mol e Uskunft. Messi viel mol. Wird mr da spöter mol genauer ahluege.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Wenn du schon bezahlst, warum dann nicht gleich direkt von den Newsgroups downloaden?

Antworten