GC geht vor die Hunde...

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Ayrton hat geschrieben:naja, zwyssig soll ja hsgler sein
Zwyssig war mir nie besonders sympathisch. Er ist ein sehr guter Innenverteidiger, der mit 2 gelben Karten pro Jahr mehr oder weniger jeden Gegenspieler dank Auge und Spielintelligenz abmelden kann, aber wenn er geht, kommt ein Anderer und macht seinen Job, ohne dass in Basel die grossen Emotionen ausbrechen. Ein Söldner im positiven Sinn.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Gevatter Rhein hat geschrieben:HSG-Phobie oder warum diese Agressionen ?
nix phobie ... aber eine agression, wenn komplexere zusammenhänge auf einen vierzeiligen lösungsvorschlag reduziert werden.

einverstanden, bei den insekten hat der grössenwahn einzug gehalten. war ja nach dem einstieg von gut und gerber abzusehen. und grössenwahn konnte man noch nie mit 'gutem' controlling neutralisieren. wie du richtig schreibst, brauchts kein studium um mit einem blick die finanzielle lage eines vereins wie gc in den letzten drei jahren zu erkennen. entsprechend nutzlos sind forderungen (F @ ayrton) an ein besseres controlling.

wirklich ansetzen muss man bei der corporate governance, haftbarkeit des vorstands/GL/VR ... warum nicht in richtung Sarbanes-Oxley gehen. fragt sich, ob dann personen wie gisela tatsächlich noch bereit sind, einem verein vorzustehen?

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Prahalad hat geschrieben:@ ZUL ALPHA 3:

Das hat was. Aber es geht nicht um irgendwelche EVA- oder was weiss ich Tools.

Es geht um die Governance-Struktur.
Eine gesunde Governance Struktur hat noch keinem Verein/keiner Unternehmung geschadet. Check-and-Balance.

Das fehlt heute beim FCB völlig. Das kannst Du nicht abstreiten.


P.S. Du kommst mir vor wie ein HSG-GUERRILLIA !!!!
@PRAHALAD

das mit den governance-strukturen kann ich unterschreiben. siehe post oben. nur wie gesagt, wenn wir Sarbanes-Oxley-vorgaben haben werden, wer wird sich dann noch bereit erklären, einem fussballverein vorzustehen? dass es beim fcb völlig fehlt, bin ich mir nicht sicher - für das, kenne ich auch die internen strukturen, insbesondere der marketing ag, zuwenig.

hsg-guerrillia ... Hasta la victoria siempre! ;)

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3116
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Wenn man - auf die Situation bei uns bezogen - wieder einmal Gigi ins Spiel bringt, vergisst man eines: Die Frau ist wirklich ein Fan, das ist nicht nur ein Lippenbekenntnis von ihr. Ein grosser Unterschied also zu den GC-Schlipsträgern.
Ausserdem sollte man bedenken, dass der FCB allein mit dem Merchandising pro Saison mehr einnimmt, als GC Eintrittsgelder kassiert.
Allerdings sind sie uns in einem Punkt (nervt mich persönlich gewaltig) voraus: Das Nachwuchszentrum, das sie bauen, würde uns auch guttun. Nicht mehr vom Sportamt BS abhängig zu sein, wäre ein Riesenfortschritt für die Juniorenabteilung.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

voll krass

Beitrag von faederli »

do kömme eimol 427 Basler nit an Match und scho könne sie d'Löhn nüm zahle!!!!


Was mache die, wenns emol e richtige Boykott git???? :)

Benutzeravatar
Ayrton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: 07.12.2004, 08:45

Beitrag von Ayrton »

zul alpha 3 hat geschrieben:nix phobie ... aber eine agression, wenn komplexere zusammenhänge auf einen vierzeiligen lösungsvorschlag reduziert werden.

einverstanden, bei den insekten hat der grössenwahn einzug gehalten. war ja nach dem einstieg von gut und gerber abzusehen. und grössenwahn konnte man noch nie mit 'gutem' controlling neutralisieren. wie du richtig schreibst, brauchts kein studium um mit einem blick die finanzielle lage eines vereins wie gc in den letzten drei jahren zu erkennen. entsprechend nutzlos sind forderungen (F @ ayrton) an ein besseres controlling.

wirklich ansetzen muss man bei der corporate governance, haftbarkeit des vorstands/GL/VR ... warum nicht in richtung Sarbanes-Oxley gehen. fragt sich, ob dann personen wie gisela tatsächlich noch bereit sind, einem verein vorzustehen?
@zul alpha 3
Post doch mal wieder was, wenn du argumente bringen möchtest und nicht nur streit suchst.
Wir lernen:
zul alpha 3 hat geschrieben:dass die zuschauereinnahmen nur noch einen marginalen stellenwert einnehmen u2026 beim fcb sind diese beträge noch in etwas bei 40% des gesamtbudgets. aber auch hier machen werbeverträge, merchandising und rechte einen sehr viel höheren teil aus
 40% = marginaler stellenwert
 60% = sehr viel höherer teil
Und der prophet weiss sogar, dass zuschauereinnahmen kurzfristig sind.

Seit wann hat der fcb die meisten zuschauer? In meinen augen ist das die sicherste einnahmequelle beim fcb, ihr sollte am meisten beachtung geschenkt werden, aber das und weitere einflussfaktoren, die die komplexität erst ausmachen, habe ich ja schon im u201ESystem FCBu201C versucht abzubilden.
Klick mal auf den link in meiner signatur, bevor du mir mangelndes verständnis für die komplexität der situation vorwirfst.

Persönlich für dich nochmals:
Ich rufe dazu auf, schlüsse zu ziehen, was wir vom fall gc lernen können, damit uns niemals das gleiche passiert. Gerne würde ich sehen, dass hier konstruktiv methoden, vorgehen, etc gesammelt werden, wie bspw. Auch dein vorschlag nach risikomanagement (wo hast du bloss davon gehört?)

Ansonsten: geh schlafen und wach wieder als gc fan auf!
nüt für unguet !

Benutzeravatar
Prahalad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 251
Registriert: 07.12.2004, 14:17
Wohnort: Universum

Beitrag von Prahalad »

@ ZUL ALPHA 3

Die Volatilität der Erträge in Kombinatinon mit hohen Investitionsrisiken bestreitet hier niemand.

Umso interessanter finde ich daher den Gedanken mit dem Risk Management.

Man könnte ein solches beim FCB institutionalisieren (ohne neuen Headcount zu generieren versteht sich).

Ebenso die Idee, die Haftung des VR auszudehnen. Dieser Vorschlag ist logisch, aber schwer umsetzbar, da sich sonst wohl kaum noch einer finden würde, der nen Verein führen will (ausser son Sven Hotz Typ, der genau das macht).

Benutzeravatar
erha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1607
Registriert: 07.12.2004, 12:12
Wohnort: C 5 Parkett

Beitrag von erha »

Eckfahne hat geschrieben:GC ist bankrott, und keine intressierts....

PRO BOYKOTT ZUM BANKROTT!!!!
Word, Excel, Genau...
Jetzt haben wir das Insektenpack an der Angel, jetzt trifft sie's besonders !
Lasst uns Cabanarsch & Co. ausbluten :D :D !
.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

zul alpha 3 hat geschrieben:ja, soweit habe ich auch schon gedacht! nur hast du im zusammenhang mit fussball oder sport allgemein das problem, dass die zuschauereinnahmen nur noch einen marginalen stellenwert einnehmen (siehe gc). einverstanden, beim fcb sind diese beträge noch in etwas bei 40% des gesamtbudgets. aber auch hier machen werbeverträge, merchandising und rechte einen sehr viel höheren teil aus. und hier liegt nun das problem: dass diese art der finanzierung sehr stark kurzfristig ausgerichtet ist und von einer saison auf die nächste plötzlich ausfallen kann! letztlich brauchst du aber genau diese beträge damit du überhaupt international mitspielen kannst - erklärtes ziel vom fcb-vorstand.

und wie siehtu2019s also mit dem betrieblichen rechnungwesen, controlling oder wie auch immer internen kontrollmechanismen diesbezüglich aus? auf der einen seite hast du hohe sportliche zielsetzungen von GL, trainer, fans und sponsoren und auf der anderen seite geldzuflüsse die nur sehr schwer prognostizierbar sind, dafür aber geldabflüsse die insbesondere bei verträgen mindestens mittelfristig bindend sind. hier eine effektives controlling aufzauben ist wie gesagt IMHO sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich! ein blick auf die internationale fussballwelt gibt mir mit aussnahme von FC gayern und mancherster wohl recht (leider). ausserdem gibt es so was wie check-und-balances beim fcb ganz bestimmt auch schon und überlegungen für die ex-post gisela ära werden sicher auch angestellt. ausserdem hat die marketing ag einen von der revision abgesegneten abschluss zu präsentieren, der zumindest Swiss FER richtlinien genügen muss.

IMHO wäre heute viel wichtiger ein richtiges risk management aufzubauen (etwa der gedankengang von prahalad, wobei ich dass mit dem check-and-balance so nicht glaube) sowie die haftung des vr bei verfehlungen auszuweiten. hier happerts nämlich am meisten (siehe bsp servette). wäre roger z. b. mit seinem ganzen privatvermögen belangbar für die schulden des servette fc, dann behaupte ich mal, wäre eine solche situation nie entstanden.
Kann mich diesem Post nur anschliessen. Wobei das entscheidene Stichwort für mich Risikomanagement bedeutet (Bestandteil des Controllings).

Die Krisen von Servette und GC sind für mich einen Schuss vor den Bug in Bezug auf den FCB. Seit der CL, als das Budget auf 30 Mio. hochschoss, befinden wir uns auf diesem Kostenniveau! Dabei haben wir die letzten zwei Jahre die CL-Qualifikation verpasst!!! Es kann doch nicht sein, dass die Kosten von normalen Jahren plötzlich gleich hoch sind, wie im erfolgreichsten Jahr??? Wo ist beim FCB die leistungs- bzw. erfolgsbezogene Kostenstruktur geblieben??? Genau hier ist doch das Risiko versteckt, dass bei fehlendem internationalen Erfolg (v.a. CL) einem sehr schnell die Fixkosten erdrücken. Und wenn plötzlich ein Investor oder Mäzen aussteigt, gerät man gehörig unter Druck. Wenn das CH-Budgenivau für die SL bei 10-Mio. angesetzt wird, kann der FCB zwangsläufig nicht bei 30-Mio. verharren, weil die Rahmenbedingunen für das internationale Geschäft fehlen. Denn ohne starke Liga, gibt es keinen starken und auch internal erfolgreichen FCB. Je höher die Budgetdifferenz zu den Konkurrenten der Meisterschaft wird, desto höher wird das Risiko der Unfinanzierbarkeit. Und mit der Verpflichtung von Müller, wurde die Kosten gleich nochmals arg strapaziert. Die SL baut ab, und der FCB baut auf - da muss man kein Prophet sein, dass das nicht gut gehen kann.

Das wird eine interessante GV, gerade in Bezug auf nächstes Jahr, wenn Oeri aussteigt und die CL wieder verpasst würde :eek:

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Ayrton hat geschrieben:@zul alpha 3
Post doch mal wieder was, wenn du argumente bringen möchtest und nicht nur streit suchst.
dito ...
Ayrton hat geschrieben:Persönlich für dich nochmals:
Ich rufe dazu auf, schlüsse zu ziehen, was wir vom fall gc lernen können, damit uns niemals das gleiche passiert. Gerne würde ich sehen, dass hier konstruktiv methoden, vorgehen, etc gesammelt werden, wie bspw. Auch dein vorschlag nach risikomanagement (wo hast du bloss davon gehört?)
das habe ich in meinen post denke ich auch. und nochmals mein resumée: mein resumée: controlling wirkt nur dann was, wenn die verantwortlichen stellen es tatsächlich als führungsinstrument anwenden und nicht als alibi-übung verstehen. ein reines festschreiben in statuten bringt da nicht viel, wie die erfahrung zeigt. auch kennzahlen gibtu2019s heute schon zu genüge, die frage ist vielmehr, ob die richtigen schlüsse daraus gezogen werden. ich bin grundsätzlich immer skeptisch, wenn forderungen nach besserem controlling/führungsinstrumenten laut werden. insbesondere dann, wenn ich glaube, dass die nötigen prozess bereits vorhanden sind und es eher an den personen selbst liegt, die richtigen schlüsse daraus zu ziehen (siehe bsp gc à lief dort genau so ab). mit der gewaltentrennung erreichst du eben mal gar nichts, weil du dann sehr wahrscheinlich die falschen leute an den falschen stellen hast u2013 sprich den buchhalter, der entscheidet, welche transfers getätigt/finanziert werden und welche nicht. (siehe wiederum bsp gc unter gulich).
Ayrton hat geschrieben: Ansonsten: geh schlafen und wach wieder als gc fan auf!
Ayrton hat geschrieben:@zul alpha 3
Post doch mal wieder was, wenn du argumente bringen möchtest und nicht nur streit suchst.
na ja, war ja zu erwarten ...

Benutzeravatar
Ayrton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: 07.12.2004, 08:45

Beitrag von Ayrton »

zul alpha 3 hat geschrieben:dito ...

...und nochmals mein resumée: mein resumée: controlling wirkt nur dann was, wenn die verantwortlichen stellen es tatsächlich als führungsinstrument anwenden und nicht als alibi-übung verstehen. ein reines festschreiben in statuten bringt da nicht viel, wie die erfahrung zeigt. auch kennzahlen gibtu2019s heute schon zu genüge, die frage ist vielmehr, ob die richtigen schlüsse daraus gezogen werden. ich bin grundsätzlich immer skeptisch, wenn forderungen nach besserem controlling/führungsinstrumenten laut werden. insbesondere dann, wenn ich glaube, dass die nötigen prozess bereits vorhanden sind und es eher an den personen selbst liegt, die richtigen schlüsse daraus zu ziehen (siehe bsp gc à lief dort genau so ab). mit der gewaltentrennung erreichst du eben mal gar nichts, weil du dann sehr wahrscheinlich die falschen leute an den falschen stellen hast u2013 sprich den buchhalter, der entscheidet, welche transfers getätigt/finanziert werden und welche nicht. (siehe wiederum bsp gc unter gulich).



na ja, war ja zu erwarten ...
Ayrton hat geschrieben:...
also, was wir brauchen ist ein controlling auf allen ebenen, mit einem finanzchef, der sich an gewisse kennzahlen bandbreite halten muss, garantieren muss...
offensichtlich haben wir das gleiche ziel. nur musst du eineinhalb seiten lang streiten, um zum gleichen schluss zu kommen.
nur weisst du besser, dass alles nichts bringt, ausser die richtigen personen am richtigen ort zu haben.
darum frage: wie bekommen wir das hin?
nüt für unguet !

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Prahalad hat geschrieben:@ ZUL ALPHA 3

Die Volatilität der Erträge in Kombinatinon mit hohen Investitionsrisiken bestreitet hier niemand.

Umso interessanter finde ich daher den Gedanken mit dem Risk Management.

Man könnte ein solches beim FCB institutionalisieren (ohne neuen Headcount zu generieren versteht sich).

Ebenso die Idee, die Haftung des VR auszudehnen. Dieser Vorschlag ist logisch, aber schwer umsetzbar, da sich sonst wohl kaum noch einer finden würde, der nen Verein führen will (ausser son Sven Hotz Typ, der genau das macht).
riskmanagement
war zwar meine idee, aber wie genau das abgehen soll, weiss selbst das orakel von delphi nicht. ich hatte letztens mit einem risk-manager diesbezüglich ein gespräch und dessen meinung war unisono, dass eine realistische abbildung (sprich identifizierung, quantifizierung und potentielle verbuchung etc.) im zusammenhang mit fussball ein ding der unmöglichkeit sei. nebst der komponente fortuna sei das geschäft (sein zitat) so etwas von unberechenbar, dass ein abbildung von risiken eher einer alibi-übung gleich kommt.

haftung
eben genau! und jetzt kommen wir der sachlichen problematik schon sehr viel näher! es ist eben in diesem geschäft leider so, dass jeder gerne den grossen zappano spielt, solange seine eigenen schäfchen im trockenen sind. behaupte mal, dass personen wie roger oder constantin sicher nicht diese risiken eingegangen wären, wenn sie persönlich dafür haftbar gewesen wären. leider gibt es in der schweiz zudem leute wie hotz nur noch wenige, die eine echte ideologische bindung zu ihrem verein haben und ihn über jahre unterstützen.

vielleicht ist ein möglicher ansatz eine 100% transparenz zu schaffen, sprich veröffentlichung sämtlicher den verein tangierender informationen. die kontrolle würde damit wohl automatisch von der gemeinschaft (fans/medien) gemacht. aber das wird wohl vater des wunschgedanken bleiben, solange z. b. nicht mal einigermassen verlässliche zahlen aus der fcb marketing ag durchgesickert sind.

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Ayrton hat geschrieben:offensichtlich haben wir das gleiche ziel. nur musst du eineinhalb seiten lang streiten, um zum gleichen schluss zu kommen.
nur weisst du besser, dass alles nichts bringt, ausser die richtigen personen am richtigen ort zu haben.
darum frage: wie bekommen wir das hin?
die hitze des gefechtes ... ;)

solange gigi 100% besitzerin der ag ist, werden wir fans wohl oder übel das nachsehen haben. wie in meinem post vorher als vorschlag zur diskussion gebracht, wäre es eventuell denkbar, die publikationsvorschriften soweit auszudehnen, dass wir - die fans - eine eigentliche kontrollinstanz spielen könnten.

damit hätten wir dann ja auch im sinne des principle/agent-problems wie auch in bezug auf moral hazard ein paar korrekturansätze. werden z. b. unregelmässigkeiten beim geschäftsbericht (bilanz/er/cf) festgestellt oder bei den potentiellen verbindlichkeiten, dann würde das dem volk wohl ziemlich schnell ins auge stechen - wenn es denn die möglichkeit hätte, tatsächlich verlässliche infos in der hand zu haben.

aber daran scheiterts eben IMHO. wir haben nicht wirklich die entscheidenden infos, weil letztlich nur infos bezüglich verein publiziert werden (auch das IMHO übrigens in sehr knapper form) und nicht von der ag.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Sind doch au e bitzeli nätt mitenander..
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
mimösli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 617
Registriert: 10.12.2004, 13:18
Wohnort: Deheime

Beitrag von mimösli »

Was mit dä Insekte gscheht isch mir eigentlig egal !!! :p :p

Au do basst das Gedichtli ;)

Der Zircher Fuessball
> > >
> > > Unseri liebe Zircher Frinde
> > > Dien sich jo sälber Tolli finde
> > > Bi ihne heig's die schönschte Fraue
> > > Und au s'neu Stadion wo si baue
> > > Wird s'Schönschte, s'Gröschte, eifach s'Bescht
> > > Me fyhrt's wohrschyns mit viele Gescht
> > > So viel, wie's spöter, jedi Wett
> > > In däm Tämpel nie meh het
> > >
> > > Well Basel jetzt no ständig siegt
> > > Der Nied in Ziri schampar stiegt
> > > So schiesst der Roschee gege d'Gigi
> > > Dass sie e Mediegeili sigi
> > > Sie heig kei Stil und au kei Ahnig
> > > Miech amme Fähler bi der Planig
> > > Villicht, Du Pfyffe, wär's vo Nutze
> > > Würdsch zerscht vor Diner Türe putze
> > > Denn d'Zircher Klüb dien gar nüt biete
> > > Sin die Saison die grosse Niete:
> > >
> > > Vom Hotz sim Z git's viel z'verzelle
> > > Dä het no jedi Saison welle
> > > S'Budget sänke, der Noochwuchs bringe
> > > Nur duet's ihm jewiels nit rächt glinge
> > > Mit neuem Trainer, voll Euphorie
> > > Kauft är schnäll neui Spieler y
> > > Wo anderi Klüb nümm rächt hän welle
> > > Der Sven duet voll no uf die zelle
> > > Doch isch denn d'Euphorie verfloge
> > > Fliegt au der Trainer in hochem Boge
> > > Es kunnt der Näggscht, e Spitzema
> > > Und alles fangt vo vorne a.....
> > >
> > > Jetzt möcht ich au no nodisno
> > > Zu Mäse Koller's Hüpfer ko
> > > Wo das Johr, trotz so mängem Sieg
> > > Nid schutte in der Champions League
> > > Das ligg nur an der Gigi Oeri
> > > Sait mir e sone Zürcher Schnöri
> > > Mit däre ihre Millione
> > > Würde sie der Nunez klone
> > > "Und überhaupt", sait är voll Trutz
> > > "händ ihr's nu gschafft dankch ihrem Stutz"
> > > Do muess ich sage, dä het Muet
> > > Denn ohni d'Herre Gerber, Guet
> > > Wär GC scho syt Johre blank
> > > Denn dä Verein isch ziehmlich krank
> > > Well, d'Zahle vo de Fäns wo zahle
> > > Bereite immer Höllequale
> > > Für Ziri isch das wirklich lausig
> > > Mängisch sins nur e paar Dausig
> > >
> > > Luegsch in d'Kurve merksch denn gschwind
> > > S'isch jede praktisch no e Kind
> > > Und die wo keini Kinder sin
> > > Sin sehr wohrschynlich gratis dinn
> > > So ka jo Fuessball nid rentiere
> > > Und wenn mir denne vier null fiehre
> > > No ghörsch vo däne bald nyt meh
> > > Ghörsch nur no d'Fäns vom FCB
> > >
> > > Vo mir us ka's no lang so bliebe
> > > Und d'Zircher in d'Verzwieflig triebe
> > > Well sie halt eifach nid verstöhn
> > > Worum so viel in's Joggeli göhn
> > > Zum das verstoh, das miend ihr gseh
> > > Muess Fän me si vom FCB
> > > Und wenn me's isch, s'isch wiene Zwang
> > > Denn isch me's sicher s'Läbe lang
> > > Es bruucht derfir e rotblau Härz
> > > Hopp Basel, stürmed himmelwärts!

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Schade, unser Farm-Team geht vor die Hunde! :D
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Callmund
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 06.12.2004, 20:18

Beitrag von Callmund »

26.01.05 - 14:47

Beim Grasshopper-Club sind weitere Personalentscheide gefallen
Autor: Eugen Desiderato




Im Rahmen der Neuausrichtung des Grasshopper-Club haben die Klubverantwortlichen in Abstimmung mit Cheftrainer Hanspeter Latour wichtige Personalentscheide getroffen. Demnach werden die Verträge mit Richard Nuñez und Javier Villarreal per sofort aufgelöst.


Richard Nuñez wird auf dessen Wunsch per sofort von den bis Ende Juni dieses Jahres laufenden vertraglichen Verpflichtungen entbunden. Nachdem im Verlaufe der in positivem Klima geführten Gespräche klar wurde, dass die Vorstellungen des Spielers über die Ausgestaltung einer allfälligen Vertragsverlängerung mit der derzeitigen finanziellen Lage des Grasshopper-Club nicht in Einklang zu bringen sind, äusserte Nuñez den Wunsch, den Vertrag per sofort auflösen zu können. Die Grasshopper-Verantwortlichen entsprachen diesem Wunsch in Anbetracht seiner grossen sportlichen Leistungen, die ihn zu einer der herausragenden Persönlichkeiten des Teams machten. Während der nahezu vierjährigen Zugehörigkeit zu GC erzielte er in 127 Meisterschaftsspielen 85 Treffer (u.a. Torschützenkönig der Saison 2002/03) und 71 Assists und trug damit wesentlich zum Gewinn von zwei Meistertiteln in dieser Zeitperiode bei. Task Force-Präsident Walter A. Brunner: u201EWir bedauern sehr, Richard Nuñez freigeben zu müssen, verstehen andererseits seine Überlegungen. Wir werden versuchen, die entstehende Lücke schliessen zu können.u201C



Auch mit Javier Villarreal wurde die Situation geklärt. Der argentinische Mittelfeldspieler, im Sommer letzten Jahres ablösefrei zum Grasshopper-Club gekommen, äusserte bereits im vergangenen Dezember den Wunsch, wieder nach Südamerika zurück zu können. Einvernehmlich wurde nun dem Wunsch des Spielers entsprochen, nicht auf einer Erfüllung des noch zweieinhalb Jahre laufenden Vertrags zu bestehen. Javier Villarreal kehrt morgen in seine Heimat zurück.



Der Grasshopper-Club dankt den ausscheidenden Spielern für ihr Engagement und ihr loyales Verhalten während ihrer Zeit in Zürich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.


Quelle: http://www.gcz.ch

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Gigi wird den Gartenzwerg bestimmt bald anrufen...

Benutzeravatar
Goose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 11.12.2004, 09:24
Wohnort: Nähe Zürich

Beitrag von Goose »

Ich könnte mir vorstellen, dass da noch weitere Spieler Verträge mit Lohneinbussen nicht hinnehmen. Cabanas, Eduardo, Spycher etc.... Mal schauen. Wenn die obengenannten auch gehen, dürfte das Saisonziel von Latour, besser als der 7. Rang, nur schwer zu erreichen sein. Wäre zu schön..

Benutzeravatar
ketzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 06.12.2004, 23:23

Beitrag von ketzer »

Chris Climax hat geschrieben:Gigi wird den Gartenzwerg bestimmt bald anrufen...
[CENTER]Gott bewahre!!!
[/CENTER]

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2719
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Wie wärs mit einem Spielertausch??? Petric für Nunez :D


(sicher nicht ernstgemeint ;) )

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Am meisten freue ich mich für Cabanas... ..im richtigen Moment nach Guingamp geflüchtet, Misserfolg erlebt um im "richtigen" Moment wieder zu GC zurückzukehren. Wobei "richtig" aus meiner Perspektive... ...na ja, der GC-Superfussballer-und-Eigenprodukt kann jetzt zeigen wie er sich trotz Hungerlohn für "seinen" GC den Arsch aufreisst... ...gleichzeitig verdienen die sich bei uns auf der Ersatzbank die Nase goldig...

sing:"Eine kleine Spende, eine kleine Spende GC ist total am Ende"

Zu Gigi und den Wirtschaftshaien:
Sollte sie dem FCB den Rücken kehren, wäre nach allen ihren Aussagen betreffend ihrer Liebe zum FCB eindeutig bewiesen, dass sie nie ein richter Fan war. Kein richtiger Fan würde SEINEN Club vor die Hunde gehen lassen.
Soviel wäre dann definitiv bewiesen... ..uebe alles andere laesst sich streiten.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Zeit für den finalen Stoss. Gigi hol den Spycher und den Latour (Co-Trainer mit Chriggel), R. Zbinden dazu verdonnern, praktisch jedes Spiel der U18 - U21 von GC anzuschauen und die besten sofort abwerben.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Gääääääähn...

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Bender hat geschrieben:100% deiner Meinung.

KEINER HINGEHEN!!!!!!
Ebenfalls 100% Eurer Meinung!! Nach dem Motto: Jetzt erst recht!
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

zul alpha 3 hat geschrieben:...ein fussballclub ist keine beratungsbude oder investmentbank. was genau willst du mit controlling kontrollieren? wieviele ballberührungen nunez hatte, wie oft cabanarsch grätschte???? den rest - sprich finanzielle kenngrössen - sind in einem so volatilen geschäft wie fussball, das zudem sehr stark am fortuna tropfen hängt, nur bedingt aussagekräftig...
Hallo??!! Dich schicken wir zur Repetition gleich nochmals für zwei Semester BWL an die Uni .... Zuerich :D :D

Controlling kommt übrigens nicht von Kontrollieren. Zitat aus "Praxiswissen Controlling" (Autor: Andreas Preissner): "Die Bezeichnung Controlling wird auf das lateinische contrarotulus zurückgeführt, was Gegenrechnung heisst." ;)
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

Im allseits geliebten Schundblatt "Speculations" hat es eine süsses Plädoyer für eine Fusion welche mit einem sehr witzigen Satz endet - nur leider scheint der sogar ernst gemeint:
Herr Hotz, hören Sie auf Ihren Verstand! Zehntausende von Zürcher Fussballfans werden es Ihnen dereinst im neuen Stadion danken, wenn der kleine FC Basel zu Besuch kommt.

Schoooo..... :D
OléOlé, Vollschinggen Olé

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

São Paulino hat geschrieben:Hallo??!! Dich schicken wir zur Repetition gleich nochmals für zwei Semester BWL an die Uni .... Zuerich
... und dort willst du mir genau was bezüglich controlling beibringen .... ????
São Paulino hat geschrieben:Controlling kommt übrigens nicht von Kontrollieren. Zitat aus "Praxiswissen Controlling" (Autor: Andreas Preissner): "Die Bezeichnung Controlling wird auf das lateinische contrarotulus zurückgeführt, was Gegenrechnung heisst." ]
so und jetzt auch noch für das limmat-völkchen: controlling ist im weitesten sinne ein fürhungsinstrument, welches das management bei seinen angehenden entscheidungen unterstützt (planung + entscheidung), den prozess der strategie umsetzung begleitet (ausführung) und deren erfüllungsgrad misst (kontrolle). wie schwierig das im kontext eines fussballvereins ist / sein kann, werde ich jetzt nicht noch einmal breit darlegen. aber ihr mit eurem gay-club, könnt das gleich an einer praxisnahen fallstudie erleben.

tu mir bitten den gefallen, nicht einfach wikipedia definitionen runter zu lullen und mich für das 2. semester kostenrechnung an dieser theorie-neurotischen uni einzuschreiben. habe in meinem leben genug ficki-fickert und flemming genossen ...

cheers

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

(Si) Der Wechsel des Uruguayers Richard Nuñez von den
Grasshoppers zu Atletico Madrid ist perfekt. Der Tabellen-Elfte der
Primera Division verpflichtete den 28-jährigen Stürmer als Ersatz
für den linken Flügelspieler Kiki Musampa, der Madrid verlässt.

«In meinem Alter ist es eine grosse Chance, in einer Mannschaft
mit dem Kaliber von Atletico Madrid spielen zu können», sagte Nuñez
gegenüber der spanischen Sportzeitung «Marca», «ich werde alles für
das Team tun und hoffe, dass es mir so gut läuft wie bisher bei den
Grasshoppers.» Nuñez erzielte in 127 Spielen für die Zürcher 85
Tore.

Nuñez bestand am Donnerstag den medizinischen Test und wird
heute (Freitag) den Medien vorgestellt.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

zul alpha 3 hat geschrieben:... und dort willst du mir genau was bezüglich controlling beibringen .... ????


so und jetzt auch noch für das limmat-völkchen: controlling ist im weitesten sinne ein fürhungsinstrument, welches das management bei seinen angehenden entscheidungen unterstützt (planung + entscheidung), den prozess der strategie umsetzung begleitet (ausführung) und deren erfüllungsgrad misst (kontrolle). wie schwierig das im kontext eines fussballvereins ist / sein kann, werde ich jetzt nicht noch einmal breit darlegen. aber ihr mit eurem gay-club, könnt das gleich an einer praxisnahen fallstudie erleben.

tu mir bitten den gefallen, nicht einfach wikipedia definitionen runter zu lullen und mich für das 2. semester kostenrechnung an dieser theorie-neurotischen uni einzuschreiben. habe in meinem leben genug ficki-fickert und flemming genossen ...
cheers
Das verlangt eine Antwort.
a) ICH will dir gar nichts beibringen. Und schon gar nicht an der Uni ZH, mit der ich nichts zu tun habe. (War als Joke gemeint, quasi als Höchststrafe)
b) Ok, nachdem DU ja jetzt Wikipedia zitiert hast, verzichten wir mal auf die Nachholsemester in BWL. Dafür gehst du nochmals in die Primarschule: Wenn du uns Zuger als "Limmat-Völkchen" bezeichnest, dann frage ich mich was du während der Geografie-Stude gemacht hast... Gott, ist ja voll-peino :mad:
c) Ist nicht Wikipedia. Sondern - wie zitiert, übrigens - aus einem Buch, das ich im Moment lesen muss. (Aber nicht an der Uni ZH - siehe Punkt a)
:D Peace!
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Antworten