Seite 2 von 5
Verfasst: 27.07.2007, 16:53
von Basilou
gruusigeSiech hat geschrieben:Mein Handy hat ein eingebautes Radio.
Trotzdem: Seit über zehn Jahren habe ich nicht eine Sekunde Radio gehört und zahle deshalb auch nichts. Punkt!
http://de.bluewin.ch/entertainment/inde ... nderspiel/
[...]
Für die Billag sind 60 bis 80 Freelancer unterwegs, die an der Haustüre läuten und die Bewohner auf die Gebühren aufmerksam machen. Weder Besitzer noch Mieter sind verpflichtet Einlass zu gewähren.
Handys mit Radioempfang sind gebührenpflichtig
Alle Geräte, die technisch in der Lage sind, Radio- oder TV-Programme zu empfangen, sind melde- und gebührenpflichtig. Darunter fallen zum Beispiel auch Handys mit Radioempfang oder der PC mit Internetanschluss.
Verfasst: 27.07.2007, 17:49
von Sad Mo S.
andere länder, andere sitten:
wenn ich fernsehen will, kostet dies über 60.- pro monat...
Verfasst: 27.07.2007, 21:40
von DasRasenschacharovding
Die haben mich monatlich angeschrieben, hab ich bewusst auf dumm gestellt und Formulare bisschen behindert ausgefüllt. Kamen die zur Visite. Ich nicht da. Brieflein leider fanden wir sie bei unserem Besuch nicht vor blabla Monat später wieder ein Brief, schliesslich angemeldet und werde wohl zahlen. Wenn ich bisschen mutiger wär, würd ichs drauf ankommen lassen, aber ich hab Angst vor der Busse. Weil für einen Studenten ist das recht viel! Naja halte es so wie mit dem Zivilschutz, möglichst drücken und aufschieben und wenn man merkt, dass das System ausgereizt ist, dezent einlenken.
Verfasst: 27.07.2007, 23:33
von medal
billag sind doch eifach sauhünd... lüte am samstig morge ein usem bett use und sage den no sie hän bi dr falsche person glüte... bim nochber genau s gliche... 4 wuche spöter so e dräggs betriebig...
Verfasst: 27.07.2007, 23:48
von Joggeligool
ich zahl nix
ab dem 01-03-03 von der gebührenpflicht für radio und tv befreit sind

Verfasst: 28.07.2007, 00:06
von bulldog™
Joggeligool hat geschrieben:ich zahl nix
ab dem 01-03-03 von der gebührenpflicht für radio und tv befreit sind
das heisst du beziehsch EL ...

Verfasst: 28.07.2007, 00:19
von Joggeligool
bulldog™ hat geschrieben:das heisst du beziehsch EL ...
EL?

ich ha iv und sozialb. und schaf au 50 prozend.

Verfasst: 28.07.2007, 10:42
von Ignorant
Joggeligool hat geschrieben:ich zahl nix
ab dem 01-03-03 von der gebührenpflicht für radio und tv befreit sind
yep. behinderte sind von den gebühren befreit

Verfasst: 28.07.2007, 10:56
von Goofy
[quote="Ignorant"]yep. behinderte sind von den gebühren befreit ]
Aber numme wenn sie Ergänzigsleischtige überkömme

Verfasst: 28.07.2007, 12:23
von Spirit of St. Jakob
DasRasenschacharovding hat geschrieben:Die haben mich monatlich angeschrieben, hab ich bewusst auf dumm gestellt und Formulare bisschen behindert ausgefüllt. Kamen die zur Visite. Ich nicht da. Brieflein leider fanden wir sie bei unserem Besuch nicht vor blabla Monat später wieder ein Brief, schliesslich angemeldet und werde wohl zahlen. Wenn ich bisschen mutiger wär, würd ichs drauf ankommen lassen, aber ich hab Angst vor der Busse. Weil für einen Studenten ist das recht viel! Naja halte es so wie mit dem Zivilschutz, möglichst drücken und aufschieben und wenn man merkt, dass das System ausgereizt ist, dezent einlenken.
Ja, diese Leute lieben wir, darauf sind wir alle stolz. Das ganze System bis zum geht-nicht-mehr ausreizen, auf Staatskosten jahrelang studieren, um dann später bei einem guten Job die Steuern zu bescheissen. Irgend jemand bezahlt sicher, so muss ich nichts bezahlen.
Verfasst: 28.07.2007, 17:58
von DasRasenschacharovding
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ja, diese Leute lieben wir, darauf sind wir alle stolz. Das ganze System bis zum geht-nicht-mehr ausreizen, auf Staatskosten jahrelang studieren, um dann später bei einem guten Job die Steuern zu bescheissen. Irgend jemand bezahlt sicher, so muss ich nichts bezahlen.
Meine Studiengebühren zahl ich immer noch selber.
Aber sonst hast du Recht.

Verfasst: 29.07.2007, 07:11
von Spirit of St. Jakob
DasRasenschacharovding hat geschrieben:Meine Studiengebühren zahl ich immer noch selber.
Die Studiengebühren, die zu bezahlst, sind längstens nicht die effektiven Kosten.
Verfasst: 29.07.2007, 20:37
von Mindl
Sad Mo S. hat geschrieben:andere länder, andere sitten:
wenn ich fernsehen will, kostet dies über 60.- pro monat...
in der schweiz zahlst du ja pro haushalt mal 38.- pro monat. dazu etweilige kabel oder bluewin gebühren...
ohne dieses geld darfst du ja gar kein TV oder RADIO besitzen... (hast du ein autoradio und hörst nur CDs must du trotzdem die gebühren zahlen)
Verfasst: 30.07.2007, 07:33
von Spirit of St. Jakob
Mindl hat geschrieben:in der schweiz zahlst du ja pro haushalt mal 38.- pro monat. dazu etweilige kabel oder bluewin gebühren...
ohne dieses geld darfst du ja gar kein TV oder RADIO besitzen... (hast du ein autoradio und hörst nur CDs must du trotzdem die gebühren zahlen)
Auch ein radiofähiges Mobiltelefon (also eigentlich jedes) oder ein radiofähiger MP3-Player gehört dazu und muss bezahlt werden.
Verfasst: 30.07.2007, 17:19
von Späcki
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Auch ein radiofähiges Mobiltelefon (also eigentlich jedes)...
Nanana, denn hesch aber definitiv no nie mi Natel gseh!

Verfasst: 31.07.2007, 08:57
von Spirit of St. Jakob
Späcki hat geschrieben:Nanana, denn hesch aber definitiv no nie mi Natel gseh!
Jaja, wer weiss schon, welches Uralt-Telefon du noch hinter dem Ofen hervorholst...

Verfasst: 26.09.2008, 11:52
von sergipe
Billag kassiert Millionen u2013 niemand weiss genau wofür
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Bil ... y/19896387
Verfasst: 26.09.2008, 13:31
von Nikopol
Recht so. Am besten abschaffen, diesen komischen
Verein. Von mir aus soll das auf die Steuern.
Verfasst: 25.11.2008, 13:28
von sergipe
Verfasst: 25.11.2008, 13:42
von Arcanis
Weg mit der Billag ?
55 Millionen Franken kassierte die Billag letztes Jahr aus dem Gebührentopf. Dieser wird gefüllt von den Schweizer Haushalten, die ihren Empfang der staatlichen Radio- und TV-Programme brav dem Gebührensammler anmeldeten.
Wohin fliessen die Millionen? Die Billag ist eine Tochterfirma der Swisscom, verweigert jedoch den Blick in ihre Bücher. Umsatz und Gewinn werden ebenfalls nicht publiziert.
Dies stiess schon auf politischer Ebene auf Unmut. SVP-Nationalrätin Nathalie Rickli fordert die Offenlegung der geheimen Jahresrechnung. Auch der Schaffhauser SP-Nationalrat Hansjörg Fehr sagte gegenüber dem «Saldo»-Magazin, dies sei ein «sehr hoher Betrag für reines Inkasso».
Per Volks-Initative gegen die Billag
Mit dem grössten Teil der Empfangsgebühren wird die SRG SSR idée suisse für die Erfüllung ihres Programmauftrages abgegolten (Service public). Dagegen formiert sich nun Widerstand: Was zuerst als Facebook-Gruppe «Bye bye Billag» u2013 mit mittlerweile knapp 10´000 Mitgliedern u2013 keimte, blüht mittlerweile in einer geplanten Volks-Initiative.
Die Initiantin Francisca Brechbühler fordert:
Die TV- und Radiogebühren sollen mit maximal CHF 100.- pro Jahr und Steuerpflichtigen abgegolten werden. Verrechnet wird die Gebühr gleichzeitig mit den Steuern von den Finanzbehörden. Dabei sollen alle 100 Franken zahlen, AHV/IV-Rentner und Studenten 50 Franken.
Der Billag-Sprecher Bernhard Bürki winkte gegenüber der Zeitung «Sonntag» ab: «Ungefähr fünf Prozent der Bevölkerung besitzen keinen Radio oder Fernseher. Sie wären gezwungen, ebenfalls Gebühren zu zahlen.»
Gegen diesen Haken wehrt sich das Komitee: Die Gebühr werde zwar mit den Steuern abgerechnet, solle jedoch nicht in eine Steuer umgewandelt werden. Und es sei nur eine Frage der Zeit, bis jeder Haushalt in der Schweiz technisch irgendwie Programme empfangen könne. Seis über den Computer oder das Handy.
Rolls Royce als Staatsmedium
Man sei nicht mehr bereit, so viele Gebührengelder zu berappen, schreibt das Komitee. Mit der vorgeschlagenen Lösung würden 55 Millionen eingespart, da der Inkasso-Firma die Gebührenerhebungsverwaltung entzogen würde.
Für den Service Public, der acht Fernsehstationen und 18 Radiosender umfasst, werde zuviel Geld ausgegeben. «Hier wird ein Rolls-Royce als Staatsmedium gefahren und die Kosten dafür auf die privaten Haushalte abgewälzt. Das kann es nicht sein!» (num)
Verfasst: 25.11.2008, 13:49
von Pro Sportchef bim FCB
Was kostet eigentlich ein 5 Minuten Werbespot auf SF?
Verfasst: 25.11.2008, 14:00
von The Moose
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was kostet eigentlich ein 5 Minuten Werbespot auf SF?
Die werden da wohl Sonderkonditionen haben...
Was die Billag betrifft, so frage ich mich schon, ob das Gebühren einziehen noch zeitgemäss ist. Ist die fernsehtechnische Versorgung der Bevölkerung Aufgabe des Staates? Ein bis zwei Radiosender würden doch genügen.
Verfasst: 25.11.2008, 14:04
von Kawa
55 Mio. nur für's Inkasso, ist doch verschwendete Kohle. Das beste wäre schon das einfach auf die Steuern knallen, das Inkasso muss ja sowieso sein.
Wer muss denn heute (legal

) keine Billag bezahlen (Inet, Handy etc.), doch höchstens ein Alpöhi ...
Verfasst: 25.11.2008, 14:07
von sergipe
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was kostet eigentlich ein 5 Minuten Werbespot auf SF?
Kanst hier ausrechnen. Kommt auf Sendezeit und anders drauf an.
http://www.publisuisse.ch/index.cfm?eve ... =42528786#
Verfasst: 25.11.2008, 14:37
von dutsh_shulz
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was kostet eigentlich ein 5 Minuten Werbespot auf SF?
20 Sekunden kosten CHF 25'000.--
Verfasst: 25.11.2008, 15:17
von sternacker
dutsh_shulz hat geschrieben:20 Sekunden kosten CHF 25'000.--
die rechnerei darf beginnen - und bitte vergesst die produktionskosten nicht - auch wenn die spots scheisse sind, gemacht sind sie trotzdem professionell. scheiss billag
Verfasst: 25.11.2008, 15:26
von Kawa
sternacker hat geschrieben:die rechnerei darf beginnen - und bitte vergesst die produktionskosten nicht - auch wenn die spots scheisse sind, gemacht sind sie trotzdem professionell. scheiss billag
Was willst denn rechnen, steht ja oben : 55 Mio kassiert die Billag ...
Verfasst: 25.11.2008, 17:16
von São Paulino
Wenn's um Fernsehgebühren geht, bin ich
absolut gereizt.
Bereits jetzt zahlen wir
462.-- und Deltenre hat ja erst kürzlich geklagt, sie bräuchten noch mehr Kohle. No way! Ich zahle nicht noch mehr! Nein, das mache ich nicht.
Los, alle die Volksinitiative unterschreiben, wenn sie ready ist!!
------------------------------------------------------
Die neue Gebührentabelle soll wie folgt aussehen:
Steuerpflichtige Privatpersonen Gebühr
- "normale" Privatpersonen CHF
100.--
- AHV/IV Empfänger CHF 50.--
- Studenten, Lehrlinge etc. CHF 50.--
Quelle:
http://byebyebillag.ch/de/was_wir_wollen/
Verfasst: 25.11.2008, 21:23
von jakobiner
São Paulino hat geschrieben:Wenn's um Fernsehgebühren geht, bin ich
absolut gereizt.
Bereits jetzt zahlen wir
462.-- und Deltenre hat ja erst kürzlich geklagt, sie bräuchten noch mehr Kohle. No way! Ich zahle nicht noch mehr! Nein, das mache ich nicht.
Los, alle die Volksinitiative unterschreiben, wenn sie ready ist!!
------------------------------------------------------
Die neue Gebührentabelle soll wie folgt aussehen:
Steuerpflichtige Privatpersonen Gebühr
- "normale" Privatpersonen CHF
100.--
- AHV/IV Empfänger CHF 50.--
- Studenten, Lehrlinge etc. CHF 50.--
Quelle:
http://byebyebillag.ch/de/was_wir_wollen/
Danke für die Info!
Da mein Hass auf die Zwangsgebühren unseres Staatsrundfunks ebenfalls unermesslich gross ist, werde ich mich nach langer Weigerung nun allein wegen dieser Initiative bei facebook registrieren. Offenbar traut sich aus naheliegenden Gründen keine Partei gegen diesen widerlichen geldfressenden Moloch anzutreten, also müssen wir das selber tun.
Der "Rohentwurf" der Initiative sieht sogar richtig gut aus, ich wäre schon mit weniger zufrieden gewesen. Und Unterschriften gegen die Billag zu sammeln dürfte genauso schwer sein wie Schokolade an Kinder zu verteilen.
Dass ich das noch erleben darf!

Verfasst: 25.11.2008, 22:08
von Pascilicious
Billag sucks! Hab ich nie begriffen, für was die Scheisse gut sein soll.
Auf die SchweizerTV Sender kann ich locker verzichten! TV3 ist ja Privat (?).
Hoffe es tut sich was...zumindest, dass die Preise sinken. Wenns nur die Hälfte ist..