Heaven Underground hat geschrieben:
Und was ist an diesem Totenkopf so speziell?
Man kann sich diesen Effekt in etwa so vorstellen: Das Auge hat bestimmte Töpfe mit einem bestimmten Volumen für eine gewisse Zeit, für Bilder dargestellt. D.h. Es gibt z.B. einen Topf für rotes, welcher ein Volumen von "30 Sekunden" hat.
Schaut man nun etwas rotes an, wird dieser Topf immer mehr gefüllt, je länger man auf dieses rote Bild schaut. Irgenwann ist der Topf voll, das Auge ermüdet und es will kein rot mehr darstellen weil es "nicht mehr aufnehmen kann", obwohl dies eher ein Problem des Willens ist. Schaut man nun an eine helle, z.B. weisse, Wand stellt das Auge automatisch die Komplementärfarbe dar. Nimmt man den Farbkreis zur Hand, kann man die Komplementärfarbe ganz schnell finden: einfach die gegenüberliegende Farbe wird dargestellt.
Da gelb, rot und blau die Grundfarben des Lichts sind, ergibt sich folgender einfacher Farbkreis:
rot - blau - gelb
mischt mann die jeweils nebeneinanderliegenden Farben, ergibt sich folgendes:
rot - violett - blau - grün - gelb - orange ( violett gegenüber gelb, grün gegenüber rot, orange gegenüber blau --> siehe Anhang)
Bei einem roten Bild sollte deshalb eine Art von grün dargestellt werden, wobei es immer drauf ankommt was für ein Rotton es ist. Verblüffenderweise stellt das Auge immer die exakte Komplementärfarbe dar. Wenn das rot also um 2% heller ist als reines rot, wird auch ein 2% verändertes grün dargestellt. Das Auge ist halt ein Perfektionist in sachen Farbdarstellung.
Soviel zur Theorie, den praktischen Test habt ihr ja alle schon gemacht mit dem Tschiisess Bildchen.
(Sorry, nur kurz im Paint hingepfuscht um es zu veranschaulichen)