Seite 2 von 5
Verfasst: 31.12.2005, 17:11
von Gevatter Rhein
Fenta hat geschrieben:Ohne Müller ist ein vernünftiger Spielaufbau aus der Defensive schlicht nicht mehr möglich, aber vielleicht ist genau dies, was der Chefcoach möchte.
Ach was Spielaufbau. Die Bälle hoch nach vorne kloppen kann sogar Quennoz. DU hast doch mal geschrieben, dass der Cheftrainer lieber Briegel als Pelé hat

Verfasst: 31.12.2005, 17:19
von Ludo
e grössere verlust als wen uns de delgado verloh würd???
GANZ sicher nicht. Müller ist ein guter Spieler, er ist auch wichtig für unsere Verteidigung, aber nie und niemals so wichtig wie Delgado. Delgado hat dem FCB enorm viel gebracht.
Was hat Müller gemacht?
Verfasst: 31.12.2005, 18:12
von Maverick
Fenta hat geschrieben:Ohne Müller ist ein vernünftiger Spielaufbau aus der Defensive schlicht nicht mehr möglich, aber vielleicht ist genau dies, was der Chefcoach möchte.
Was zum Henker nützt ein vernünftiger Spielaufbau, wenn die Gegner mit praktisch jedem Angriff zu einer hochkarätigen Torchance kommen...

Verfasst: 31.12.2005, 18:14
von Huber
@Doppelchnopf: Ist ironisch gemeint

Verfasst: 31.12.2005, 18:38
von Doppelchnopf
[quote="Huber"]@Doppelchnopf: Ist ironisch gemeint ]
denn würdi s nögschtmol mit bitz mehr smileys schaffe....

sunscht erkennt me die ironie nit grad uf e erst blick....
Verfasst: 01.01.2006, 08:53
von Tricolor
Dr Müller het in Basel numme nit so uftrumpfe chönne wie in Lyon, will sini Verdeidigerkollege ihm sis Spiel nit begriffe.
Drumm isch es uf dr einte Site schad wenn e sone top Spieler würdi goh, uf dr andere Site brings au nit viel wenn sich d´Verdidiger unternand nit verstöhnd.
Uf jede Fall isch dr Müller en Spieler wo ich sehr sympathisch find und ihm´s mögti gönne wenn er bi de Waggise nomol so richtig chönnti durestarte.
Verfasst: 01.01.2006, 10:42
von Phebus
Tatsächlich verhandelt Müller bereits mit Santini. Dies verlautet zumindestens aus Auxerre. Tja, was soll man dazu sagen. Ich glaube, langsam aber sicher, durchschaue ich die Politik des FCB.
Spieler kaufen, hochpushen, verkaufen und Provisionen kassieren, wobei man bei Müller nich gerade von hochpushen reden kann. Er hat wesentlich bessere Tage in Frankreich erlebt.
Der FCB Führung gehen ganz offensichtlich die Wünsche der Fans am verlängerten Ruecken vorbei. Hauptsache, man bekommt eine ausgeglichene Rechnung hin, wenn möglich noch mit einigen Franken Ueberschuss, damit man sich die Provisionen teilen kann.
Von einer Bestrebung, eine homogene und schlagkraeftige Mannschaft zu bilden, sind wir Lichtjahre entfernt.
Diese Spielerfluktuationen sind nicht normal und die Fans können sich wieder einmal auf einen "Neuanfang" freuen und dabei gefälligst zu schweigen, wenn die CL Quali nicht vollbracht wird, da man ja im Aufbau ist und ein Verein wie der FCB sich es nicht leisten kann, teure Spieler zu halten.
Ok. Ich frage mich in diesem Falle: wozu brauchen wir eine finanzkräftige "Mäzenin", die so oder so kein Interesse an einem starken FCB hat? Damit sie ihre Voyeurgelüste in der Garderobe der FCB Spieler befriedigen kann?
Die ganzen Transfertheater, sowie die Politik des FCB stimmen mich einfach langsam nachdenklich, um nicht gerade zu sagen, sie kotzen mich an.......
Verfasst: 01.01.2006, 11:54
von hansy
Tricolor hat geschrieben:Dr Müller het in Basel numme nit so uftrumpfe chönne wie in Lyon, will sini Verdeidigerkollege ihm sis Spiel nit begriffe.
[IRONIE]ja die bösen bösen unfähigen kollegen. hier einige bsp dieser:
gegen strassbourg, zubi hätte ausm goal kommen MÜSSEN! was denkt sich zubi? der ball is 20 meter vom strafraum entfernt und müller winkt trotz gegenspielers bei sich, WAS ERLAUBE ZUBI?
oder die sensationellen, ich-hau-neben-den-ball aktionen, da hat zanni müller sicher oftmals bös angeschaut.
oder die sensationellen stellungsfehler...
und bei mallorca, dort warens ned die bösen teammates sondern das klima! jaha, dort hätte er nämlich geschwitzt wenn er gerannt wäre.[/IRONIE]
jetzt mal ernsthaft, müller hats sicher schwieriger als bei lyon, kein edmilson dafür smiljanic oder quennoz, kein coupet dafür zubi. dafür sind die gegenspieler nich auf dem hohen niveau wie in frankreich. müller is einfach überbewertet, das zeigte er auch in der nati wenns drauf ankam.
lange rede kurzer sinn, müller wird hier von einigen total überbewertet.
Verfasst: 01.01.2006, 12:51
von Huber
hansy hat geschrieben:lange rede kurzer sinn, müller wird hier von einigen total überbewertet.
Wer's beim mehrmaligen Meister zum Kapitän schafft, wird in der Super-Duper-League sicherlich überbewertet.

Verfasst: 01.01.2006, 13:17
von hansy
Huber hat geschrieben:Wer's beim mehrmaligen Meister zum Kapitän schafft, wird in der Super-Duper-League sicherlich überbewertet.
wer bei mallorca nich mal in die stammelf schafft, beim fcb schwach spielt (nur noch wegen dem namen den vorzug vor quennoz kriegt) und bei der nati auch alles andere als überzeugt, ja der is sicher weltklasse.

Verfasst: 01.01.2006, 13:38
von SubComandante
hansy hat geschrieben:wer bei mallorca nich mal in die stammelf schafft, beim fcb schwach spielt (nur noch wegen dem namen den vorzug vor quennoz kriegt) und bei der nati auch alles andere als überzeugt, ja der is sicher weltklasse.
Nein, der hatte ein Formtief. Wichtig ist, was jemand mal gezeigt hat, nicht das, was er temporär nicht zeigen konnte.
Aber vielleicht wurde einem anderen Spieler das Golfspielen langsam zu langweilig und man sieht den bald wieder auf dem Platz - deshalb lässt man Müller evtl. ziehen?!
Ich fänds schade, wenn Müller gehen würde.
Nebenbei: Müller hat sicher nicht wegen des Namens den Vorzug vor Quennoz bekommen. Quennoz ist gut, immer sofort von 0 auf 100 wenn man ihn braucht. Aber manchmal habe ich das Gefühl, er wird etwas überbewertet.
Verfasst: 01.01.2006, 14:09
von footbâle
SubComandante hat geschrieben:Nein, der hatte ein Formtief. Wichtig ist, was jemand mal gezeigt hat, nicht das, was er temporär nicht zeigen konnte.
Aber vielleicht wurde einem anderen Spieler das Golfspielen langsam zu langweilig und man sieht den bald wieder auf dem Platz - deshalb lässt man Müller evtl. ziehen?!
Ich fänds schade, wenn Müller gehen würde.
Nebenbei: Müller hat sicher nicht wegen des Namens den Vorzug vor Quennoz bekommen. Quennoz ist gut, immer sofort von 0 auf 100 wenn man ihn braucht. Aber manchmal habe ich das Gefühl, er wird etwas überbewertet.
Definitiv. Müller ist aufgrund seiner Erfahrung und Klasse der wertvollere Spieler. Am Matchtag schlägt Form auch mal Klasse, aber betreffend Stammplatz schlägt Klasse Form. Aber die Frage stellt sich so nicht. Wir brauchen beide, Müller und Quennoz (und noch andere dazu).
Ausserdem sieht die IV natürlich schlecht aus, wenn im DM die Zweikämpfe verloren werden und die AV schlecht steht bzw. locker überlaufen oder ausgespielt wird. Wenn die Seiten nicht dicht sind, wächst der Druck auf die IV (logisch...)
Müller ist ein Spieler, den man eher spürt, wenn er nicht spielt. Und wie du richtig sagst: Er hatte bisher auch keinen Lauf in dieser Saison. Wobei er in der Nati einen höheren Wirkungsgrad hatte als bei uns.
Man kann unsere teilweise pitoyablen Abwehrleistungen nicht an einzelnen Spielern festmachen (Ausnahme: Zanni). Das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft ist ungenügend.
Die Verantwortung dafür trägt der Trainer. Er wird uns in diesem Jahr verlassen. Darauf nehme ich Wetten an.
Verfasst: 01.01.2006, 14:20
von erha
Reisende soll man nicht aufhalten. Er wurde nie glücklich mit uns, wir nie mit ihm. Meine -hohen- Erwartungen hat er jedenfalls nie erfüllen können.
Für mich wäre ein unerwarteter Abgang von Müller eine willkommene Gelegenheit, unsere lahme und schlecht abgestimmte IV zu beleben.
Ersatz ? Keine Ahnung, aber ich würde halt mal den norwegischen, slowakischen, mazedonischen, kroatischen, ungarischen, bulgarischen o.ä., National-Innnenverteidiger unter die Lupe nehmen.
Wer als Ersatz nur annähernd an Henchoz denkt, hat
a) von Fussball keinen blassen Schimmer
und
b) noch weniger von Teambildung und Charakter. Es gibt wohl wenige CH-Spieler, die gleichzeitig so arrogant, falsch und geldgierig sind. Murat könnte da ein Liedlein singen.
Zudem - wie schon von anderen erwähnt - hätte man noch mehr Verhandlungsspielraum im Fall Delgado, wenn der Topverdiener Müller abwandern würde.
Verfasst: 01.01.2006, 14:47
von d123
dr müller isch wie e zweite hakan yakin..
wenns ihm scheisse goht denn isch dr fcb guet gnueg.. es paar durchschnittlichi spiil bises ihm widr geut goht und denn bim erscht beschte aagebot widr abhaue....
Verfasst: 01.01.2006, 14:54
von noomy
merci pour ton engagement ici et bonne chance à l' A.J.A!!
p.s. sorry, aber er het mi do z'basel nie wirklich überzügt und het zu keim zytpunkt an sini tolle leischtige bi gayc und vor allem lyon könne aknüpfe...

Verfasst: 01.01.2006, 14:58
von Kimplayer
footbâle hat geschrieben:
Das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft ist ungenügend. Die Verantwortung dafür trägt der Trainer. Er wird uns in diesem Jahr verlassen. Darauf nehme ich Wetten an.
Wär wird uns in dem Johr verloh, dr Gross oder dr Müller?
Ich wär sehr drfür, dass dr DrZanniischmibeschtespielerundihralliverstöhnnütvofussballundichhadrzannisogärn Gross uns ändlig verloht.
Anderersits wie bereits obe scho erwähnt worde isch, söll meh reisendi nit ufhalte. s wär schad, aber nananana nananana eheeee goodbye....
Verfasst: 01.01.2006, 14:59
von noomy
Tricolor hat geschrieben:
Uf jede Fall isch dr Müller en Spieler wo ich sehr sympathisch find und ihm´s mögti gönne wenn er bi de Waggise nomol so richtig chönnti durestarte.
aber hallo, syt wenn sin burgunder 'waggise'??

Verfasst: 01.01.2006, 15:02
von São Paulino
Ich fände es schade, wenn er uns wirklich verliesse.
Zwar hat - wie viele hier zurecht sagen - beim FCB noch nie über längere Zeit sein Können aufblitzen lassen, aber ich glaube noch an ihn. Ausserdem ist ein schwacher Müller immer noch mindestens gleich gut wie gewisse andere von unseren Verteidigern.
Nicht unwesentlich dürfte bei diesem Entscheid (aus Müllers Sicht) auch die kommende WM sein. Köbi hat ja trotz teilweise mangelhaften Leistungen beim FCB an ihm festgehalten. Ob er dies dann auch tut, wenn Müller bei Auxerre nicht zum Einsatz kommt, ist zwar anzunehmen (

), aber eben nicht sicher. Müller möchte an der WM doch sicherlich auch mittun.
Verfasst: 01.01.2006, 15:57
von footbâle
Kimplayer hat geschrieben:Wär wird uns in dem Johr verloh, dr Gross oder dr Müller?
I han natürlig dr Gross gmeint. 'Er' isch dr Trainer. Bald 7 Johr sin gnueg.
Verfasst: 01.01.2006, 16:40
von Fenta
Warum stellt sich eigentlich keiner die Frage, warum er sich in Basel nicht so wohlfühlt? Als er in eine Baisse fiel, liess ihn der Trainer wie eine heisse Kartoffel fallen. Ich als Patrick Müller würde mir so meine Gedanken machen, vor allem wenn man sich andere Beispiele vors Auge führt. Die Dauer-Baisse von Zanni, die Inkonstanz von Superantreibersowichtigfürdie-mannschaftsuperzubi oder das Aergernis Mladen Petric, der alle Schaltjahre mal ein Tor erzielt.
Nochmals gebt Müller einen anständigen Innenverteidiger, Quennoz wäre ideal und einen anständigen Torhüter und er wird uns noch viel Freude bereiten.
Und noch etwas geht mir auf den Kicker, falls Müller geht, stellt der FCB genau noch einen Nationalspieler, notabene denjenige, der in der Nati praktisch der einzige Schwachpunkt ist. Quo vadis FCB
Gibt es denn keine Angebote für unseren Supertrainer? Ab besten auch noch eins für seinen Superantreiber.
Verfasst: 01.01.2006, 19:57
von hansy
SubComandante hat geschrieben:Nein, der hatte ein Formtief. Wichtig ist, was jemand mal gezeigt hat, nicht das, was er temporär nicht zeigen konnte.
Aber vielleicht wurde einem anderen Spieler das Golfspielen langsam zu langweilig und man sieht den bald wieder auf dem Platz - deshalb lässt man Müller evtl. ziehen?!
Ich fänds schade, wenn Müller gehen würde.
Nebenbei: Müller hat sicher nicht wegen des Namens den Vorzug vor Quennoz bekommen. Quennoz ist gut, immer sofort von 0 auf 100 wenn man ihn braucht. Aber manchmal habe ich das Gefühl, er wird etwas überbewertet.
dieses formtief hat er anscheinend seit er aus lyon weg is. n bissl zulang für n einfaches formtief oder? <- rhetorische frage!
was muri anbelangt, mit dem rechne ich schon seit langem nicht mehr, was nich heisst, dass wir deswegen einen überbezahlten müller brauchen. neue spieler und junge spieler seh ich als die lösung dieses problem. dazu noch n anderen ins tor als zubi.
egal ob ein quennoz überbewertet oder unterbewertet is, er zeigt mehr konstanz / leistung als ein müller. stell dir vor, quennoz darf soviel spielpraxis zulegen wie ein müller...
ps: ich bin kein quennoz fan, aber er is neben / für boris die beste lösung zurzeit.
Verfasst: 01.01.2006, 20:26
von Lucy in the Sky
Phebus, eigentlich sprichst du mir ja aus dem Herzen, aber...
Phebus hat geschrieben:
...Spieler kaufen, hochpushen, verkaufen und Provisionen kassieren...
Im Endeffekt ist genau dieses "kaufen, pushen, verkaufen, Geeeeeeeld" typisch für den "modernen" Fussball. Wieso sollte der FCB da anders sein?
Phebus hat geschrieben:Der FCB Führung gehen ganz offensichtlich die Wünsche der Fans am verlängerten Ruecken vorbei.
Also dass sich die FCB-Führung bei Spielerkäufen/-verkäufen nicht von den Fans dreinreden lässt, ist (resp. wäre, wenn man einen professionellen Sportchef hätte) nichts als vernünftig.
Phebus hat geschrieben:Von einer Bestrebung, eine homogene und schlagkraeftige Mannschaft zu bilden, sind wir Lichtjahre entfernt.
Das mit der homogenen Mannschaft, dem "bilden" (sprich: aufbauen, zusammenwachsen lassen uns so), das ist eigentlich das Schlimmste (weil zu hundert Prozent korrekte) an deinem Posting... Ein FCB mit diesen jeweils kommunizierten Zielen ist, um diese Ziele erreichen zu können, auf ein extrem gutes Kollektiv angewiesen. Und bei dem Budget sollte es wohl möglich sein, auch mal einen Spieler zu halten! (Die Tatsache, dass gewisse Leute immer spielen - egal wie - trägt natürlich auch nicht gerade zur Bildung eines guten Teams bei).
Phebus hat geschrieben:
Diese Spielerfluktuationen sind nicht normal...
Da würde ich dir nicht unbedingt recht geben. Ich erinnere mich an Zeiten, wo man beim FCB pro Saison viel mehr Spieler (und Trainer, das waren noch Zeiten

) verpflichtet und wieder in die Wüste geschickt hat.
Aber wie gesagt, bei den Ansprüchen der FCB-Führungsriege wäre etwas mehr Konstanz erwünscht.
Zum Müller: Fände es schade, wenn er gehen würde. Meiner Meinung nach einer der besten CH-IV und auch wenn er in Basel noch lange nicht alles gezeigt hat, was er eigentlich kann (und am Anfang z.T. geradezu scheisse gespielt hat). Er ist ein sicherer Wert, er hat sich bereits gesteigert und wenn das weiterhin aufwärts geht, ist Müller für den FCB kaum innert nützlicher Frist ersetzbar.
(Und ja, ich mag den Quennoz doch auch, aber an Müller kommt er von den Fähigkeiten einfach nicht heran.)
Verfasst: 01.01.2006, 20:44
von Bender
Fenta hat geschrieben:Warum stellt sich eigentlich keiner die Frage, warum er sich in Basel nicht so wohlfühlt? Als er in eine Baisse fiel, liess ihn der Trainer wie eine heisse Kartoffel fallen. Ich als Patrick Müller würde mir so meine Gedanken machen, vor allem wenn man sich andere Beispiele vors Auge führt. Die Dauer-Baisse von Zanni, die Inkonstanz von Superantreibersowichtigfürdie-mannschaftsuperzubi oder das Aergernis Mladen Petric, der alle Schaltjahre mal ein Tor erzielt.
Nochmals gebt Müller einen anständigen Innenverteidiger, Quennoz wäre ideal und einen anständigen Torhüter und er wird uns noch viel Freude bereiten.
Und noch etwas geht mir auf den Kicker, falls Müller geht, stellt der FCB genau noch einen Nationalspieler, notabene denjenige, der in der Nati praktisch der einzige Schwachpunkt ist. Quo vadis FCB
Gibt es denn keine Angebote für unseren Supertrainer? Ab besten auch noch eins für seinen Superantreiber.
Leider sehen das nur wenige so...
Verfasst: 01.01.2006, 20:55
von Gevatter Rhein
Fenta hat geschrieben:Warum stellt sich eigentlich keiner die Frage, warum er sich in Basel nicht so wohlfühlt? Als er in eine Baisse fiel, liess ihn der Trainer wie eine heisse Kartoffel fallen. Ich als Patrick Müller würde mir so meine Gedanken machen, vor allem wenn man sich andere Beispiele vors Auge führt. Die Dauer-Baisse von Zanni, die Inkonstanz von Superantreibersowichtigfürdie-mannschaftsuperzubi oder das Aergernis Mladen Petric, der alle Schaltjahre mal ein Tor erzielt.
Nochmals gebt Müller einen anständigen Innenverteidiger, Quennoz wäre ideal und einen anständigen Torhüter und er wird uns noch viel Freude bereiten.
Und noch etwas geht mir auf den Kicker, falls Müller geht, stellt der FCB genau noch einen Nationalspieler, notabene denjenige, der in der Nati praktisch der einzige Schwachpunkt ist. Quo vadis FCB
Gibt es denn keine Angebote für unseren Supertrainer? Ab besten auch noch eins für seinen Superantreiber.
Wenn Zanni schwach spielt, wird Ersatzbank gefordert. Wenn Müller schwach spielt, soll er trotzdem in der Startelf bleiben? Verstehe ich nicht. Beim Einen wird kritisiert, dass er rausgeflogen ist, beim Anderen wird kritisiert, dass er eben NICHT rausgeflogen ist. Hä?
Quennoz ist ideal, wenn man einen Spieler sucht, der jeden Ball in Out oder Eckball klärt (unbedrängte Kopfbälle gehen freundlicherweise ohne Umweg Einwurf zum Gegner), der ausser dem Gegner X nachrennen nix bringt, der die gegnerische Platzhälfte oder gar den gegnerischen Strafraum nur vom Fernsehen her kennt, und der einen öffnenden Pass spielen kann, der in etwa der Torgefahr von Massimo entspricht. Anders gesagt, ein Manndecker alter Prägung, der sich kaum weiterentwickelt hat (verständlicherweise, klar), und in Sachen Torgefahr, Spielintelligenz und Ballsicherheit klare Defizite gegenüber der Konkurrenz im Kader aufweist.
Nationalspieler incl U21 : Zubi, Degen, Huggel, DegenII, Murat, Müller, Hakan, Baykal, Streller.
Oder anders gesagt das selbe Dilemma wie das Thema "Basler beim FcB". Sie werden weggekauft.
Verfasst: 01.01.2006, 20:57
von FCB Forever
Gevatter Rhein hat geschrieben: Wenn Müller schwach spielt, soll er trotzdem auf der Bank bleiben?

Verfasst: 01.01.2006, 21:03
von Gevatter Rhein
Korrigiert, danke

Verfasst: 01.01.2006, 21:38
von tanner
Fenta hat geschrieben:Warum stellt sich eigentlich keiner die Frage, warum er sich in Basel nicht so wohlfühlt? Als er in eine Baisse fiel, liess ihn der Trainer wie eine heisse Kartoffel fallen. Ich als Patrick Müller würde mir so meine Gedanken machen, vor allem wenn man sich andere Beispiele vors Auge führt. Die Dauer-Baisse von Zanni, die Inkonstanz von Superantreibersowichtigfürdie-mannschaftsuperzubi oder das Aergernis Mladen Petric, der alle Schaltjahre mal ein Tor erzielt.
Nochmals gebt Müller einen anständigen Innenverteidiger, Quennoz wäre ideal und einen anständigen Torhüter und er wird uns noch viel Freude bereiten.
Und noch etwas geht mir auf den Kicker, falls Müller geht, stellt der FCB genau noch einen Nationalspieler, notabene denjenige, der in der Nati praktisch der einzige Schwachpunkt ist. Quo vadis FCB
Gibt es denn keine Angebote für unseren Supertrainer? Ab besten auch noch eins für seinen Superantreiber.
er fühlt sich sehr wohl hier in basel !!!
das hat er selber als nicht negativ empfunden
du solltest
DEINENeigenen frust über den fcb nicht auf andere lenken
müller gab in letzter zeit einige interviews und da sagte er selber, dass nach der 1/2 jährigen pause (auf mallorca wo er nie spielte) es für IHN nicht überraschend kam, dass er in eine kriese viel (und er leider seine form sowieso nie eine ganze saison stabil halten könne!!!!
löse zuerst deine probleme und dann siehst du auch den fcb wieder mit anderen augen

Verfasst: 01.01.2006, 21:40
von Fenta
Gevatter Rhein hat geschrieben:Wenn Zanni schwach spielt, wird Ersatzbank gefordert. Wenn Müller schwach spielt, soll er trotzdem in der Startelf bleiben? Verstehe ich nicht. Beim Einen wird kritisiert, dass er rausgeflogen ist, beim Anderen wird kritisiert, dass er eben NICHT rausgeflogen ist. Hä?
Quennoz ist ideal, wenn man einen Spieler sucht, der jeden Ball in Out oder Eckball klärt (unbedrängte Kopfbälle gehen freundlicherweise ohne Umweg Einwurf zum Gegner), der ausser dem Gegner X nachrennen nix bringt, der die gegnerische Platzhälfte oder gar den gegnerischen Strafraum nur vom Fernsehen her kennt, und der einen öffnenden Pass spielen kann, der in etwa der Torgefahr von Massimo entspricht. Anders gesagt, ein Manndecker alter Prägung, der sich kaum weiterentwickelt hat (verständlicherweise, klar), und in Sachen Torgefahr, Spielintelligenz und Ballsicherheit klare Defizite gegenüber der Konkurrenz im Kader aufweist.
Nationalspieler incl U21 : Zubi, Degen, Huggel, DegenII, Murat, Müller, Hakan, Baykal, Streller.
Oder anders gesagt das selbe Dilemma wie das Thema "Basler beim FcB". Sie werden weggekauft.
Erstens Zanni spielte als Aussenverteidiger seit Beginn schwach, zweitens gehts du auf Zubi nicht ein, der konstant unkonstant spielt und drittens halte ich Quennoz fussballerisch für nicht oder kaum schlechter als Boris, aber an der Seite von Müller wäre er idealer. Noch fragen
Verfasst: 01.01.2006, 21:40
von erlebnisorientierter
ich denk dr Vorstand wär guet berote kei aktuelle Nationalspieler wo an dr WM spielt jetzt in d Winterpause zverkaufe. Je nachdem ka dr Marktwert doch no um einiges stiege.
Verfasst: 01.01.2006, 21:43
von tanner
Fenta hat geschrieben:gehts du auf Zubi nicht ein,
braucht er auch nicht, zubi könnte eine saison lang kein tor kassiern
aber du hättest noch was an ihm auszusetzen