Seite 2 von 4

Verfasst: 26.12.2005, 12:08
von Namelos
A.C.A.B. hat geschrieben:halt schnurre
:D


Ich ha au no schenll e frog, wenn mr grad drbi sin:


- isch es sehr wichtig, dass me uf em router d IP's duet fest verteile und nicht uf automatisch bezieh het??


- isch das bi euch au so, dass wenn dr dr PC/Laptop düen aschalte, dass er ca. 1-2 minute brucht bis de ins internet chunsch,will er muess s Netz sueche..

Verfasst: 26.12.2005, 13:30
von Eckfahne
Namelos hat geschrieben:ach ja? Im router sagst du??

gut zu wissen...

würde dir auch einen WPA-PSK Schlüssel empfehlen und MAc adressen hinzufügen..
Hesch aber guet ufpasst was ich dir gseit ha.

Verfasst: 26.12.2005, 19:12
von Namelos
Eckfahne hat geschrieben:Hesch aber guet ufpasst was ich dir gseit ha.
hani doch ;) :D

Verfasst: 27.12.2005, 15:20
von Namelos
het keine e antwort uf die beide Frooooge???

:o

Verfasst: 27.12.2005, 15:27
von bumbui
Habe auch eine Frage:

Ich habe mir eine kabelose Tastatur und Maus gekauft. Und jetzt hat mir jemand gesagt ich solle diese "verschlüsseln", da man sonst meinen Computer manipulieren kann, wenn jemand in meiner Nähe ist, z.B. mit einem Labtop. Weiss aber nicht was er damit gemeint hat?
Kann mir jemand helfen, wie man das "verschlüsseln" kann? Danke für eure Hilfe!

Verfasst: 27.12.2005, 15:56
von Kawa
@bumbui Ob das bei deiner Tastatur eine Rolle spielt ?

Verfasst: 27.12.2005, 19:26
von Namelos
bumbui hat geschrieben:Habe auch eine Frage:

Ich habe mir eine kabelose Tastatur und Maus gekauft. Und jetzt hat mir jemand gesagt ich solle diese "verschlüsseln", da man sonst meinen Computer manipulieren kann, wenn jemand in meiner Nähe ist, z.B. mit einem Labtop. Weiss aber nicht was er damit gemeint hat?
Kann mir jemand helfen, wie man das "verschlüsseln" kann? Danke für eure Hilfe!
machsch e witz?

Verfasst: 27.12.2005, 20:21
von Kawa
Ist rein theor. möglich, zBps. das eingetippte PW aufzuzeichnen.
Allerdings muss der andere innerhalb von etwa 50 cm ein Empfangsgerät haben :D :D :D

Verfasst: 27.12.2005, 20:32
von Limo
bumbui hat geschrieben:Habe auch eine Frage:

Ich habe mir eine kabelose Tastatur und Maus gekauft. Und jetzt hat mir jemand gesagt ich solle diese "verschlüsseln", da man sonst meinen Computer manipulieren kann, wenn jemand in meiner Nähe ist, z.B. mit einem Labtop.
Verschlüsselung ist abhängig vom Gerät. Das die Signale von anderen Geräten empfangen werden ist keine Seltenheit.

Tastatur sollte "unbedingt" verschlüsselt werden.

Verfasst: 27.12.2005, 22:21
von Namelos
also das hani jetzt wirgligg no nie gheert :)

Verfasst: 27.12.2005, 23:23
von Kawa
Namelos hat geschrieben:also das hani jetzt wirgligg no nie gheert :)
Isch aber doch no logisch ....
Aber de ander mues scho sehr nöch si !
Usserdem si fascht alli verschlüsselt ....

Kabellose Technologie, der Sie vertrauen können. Die verschlüsselte und sichere kabellose Technologie von Logitech verhindert Interferenzen und gewährleistet eine 100%ig zuverlässige Leistung. Fast RFu2122 garantiert eine präzise und schnelle Reaktion der Maus.

Verfasst: 28.12.2005, 15:14
von Soriak
Kurze Frage: Wenn ich also einen Wireless Router mit WPA-PSK Key eingeschalten habe und Mac Addressen zuordne, kann ich dann auf meine software firewall verzichten?

Benutze einen NETGEAR WGR614, falls das jemandem etwas sagt ;)

Verfasst: 28.12.2005, 15:34
von Namelos
[quote="Soriak"]Kurze Frage: Wenn ich also einen Wireless Router mit WPA-PSK Key eingeschalten habe und Mac Addressen zuordne, kann ich dann auf meine software firewall verzichten?

Benutze einen NETGEAR WGR614, falls das jemandem etwas sagt ]


Jo mir hän im Gschäft dr glich! Würd dr empfähle d Software immerno azlo!

Verfasst: 28.12.2005, 15:48
von Eckfahne
Namelos hat geschrieben:Jo mir hän im Gschäft dr glich! Würd dr empfähle d Software immerno azlo!
Und ich behaupt grad s Gegeteil! Und zwar ischs so: E Nat-Firewall, also so wie de se uf em Router hesch, macht eigentlich genau s gliche wie s SW-Firewall, eifach effiziänter. Wenn de allerdings 2 mol scansch isch d Worschinlichichkeit vo Paketlosts höcher und vor allem verliersch zit. Gwüssi Software, wie P2P, wird denne au nüm so toll laufe will d Päckli durch 2 FW's duuremien. Also wenn de e Nat-FW hesch und eventuell sogar no e SPI-FW denne bringt dr d SW nix me. Weg damit!

Cheers

PS: Ich mach das sit bald 2.5 Joor eso und ha nie e Fiech oder Spyware oder so igfange, vo däm här.

Verfasst: 28.12.2005, 15:59
von Soriak
Danke, der Router hat eine SPI Firewall - also weg mit der Software ;)

Fuer ein Geschaeft braucht es bestimmt mehr Sicherheit als bei meinem Home PC, und bittorrent sollte unbedingt schnell laufen... aehh... ;)

Verfasst: 28.12.2005, 16:00
von Namelos
Eckfahne hat geschrieben:Und ich behaupt grad s Gegeteil! Und zwar ischs so: E Nat-Firewall, also so wie de se uf em Router hesch, macht eigentlich genau s gliche wie s SW-Firewall, eifach effiziänter. Wenn de allerdings 2 mol scansch isch d Worschinlichichkeit vo Paketlosts höcher und vor allem verliersch zit. Gwüssi Software, wie P2P, wird denne au nüm so toll laufe will d Päckli durch 2 FW's duuremien. Also wenn de e Nat-FW hesch und eventuell sogar no e SPI-FW denne bringt dr d SW nix me. Weg damit!

Cheers

PS: Ich mach das sit bald 2.5 Joor eso und ha nie e Fiech oder Spyware oder so igfange, vo däm här.
jo vo däm här hesch scho rächt.. aber ich denk d Gfoor vo Paketlosts sin rächt minim...

EDIT: het euere Pc au immer so lang, bis er s netz gfunde het, wenn ihr en ufgstartet hän??

Verfasst: 28.12.2005, 16:12
von Soriak
Namelos hat geschrieben:EDIT: het euere Pc au immer so lang, bis er s netz gfunde het, wenn ihr en ufgstartet hän??
Sag ich dir morgen - mein Laptop ist auf dem Weg ;)

Wollte den Router nur schon heute einrichten, damit ich morgen gleich online gehen kann.

Sagt in der Anleitung das die Naehe zu elektronischen Geraeten und drahtlosen Telefonen eine Verzoegerrung beim Verbindungsaufbau verursachen koennte. Nun, mein Router steht zwischen dem Kabelmodem, 2 Bildschirmen, bluetooth keyboard/maus, drahtlosem Telefon, PDA, digitale Kamera, dem Natel und natuerlich dem Drucker. Wenn's also bei mir morgen ohne Verzoegerung geht, dann ist der disclaimer Schwachsinn ;)

Aber du koenntest ja mal probieren den Router zu verschieben. Vielleicht bringt das etwas.

Verfasst: 28.12.2005, 16:46
von Limo
[quote="Soriak"]Danke, der Router hat eine SPI Firewall - also weg mit der Software ]
Kommt darauf an. Die Firewall eines Router hat nur die Funktion einer Türe die von Aussen geschlossen ist. Kommt der Angriff von Innen bist du völlig geliefert.

Falsche Codes können so nicht mehr erkannt werden und wenn eine Verbindung nach Aussen geht kommt man auf der selben auch wieder rein.
Zum Surfen braucht es auch nur folgende Ports: 80,81,82,83,https 443
Da ist man auf der sicheren Seite. (Null komfort)

Einen Schutz bringen Billig und Freeware Firewall's nicht besonders, da reicht auch die Windows Firewall.

Verfasst: 28.12.2005, 18:39
von Namelos
[quote="Soriak"]Sag ich dir morgen - mein Laptop ist auf dem Weg ]


jo ich ha dr access point bim modem,router, hifi und TV ;)

jo schribsch mol öbs bi dir got...
Duesch du uf em Router d IP vergä oder automatisch??

Ebbe vil hän gseit me seet si vergää. Danke nomol Eckfahne ;)

Verfasst: 12.01.2006, 19:16
von Vincent Vega
Kurz eine Frage, es gibt ja auch ADSL-Anschlüsse bei welchen man pro Stunde etwas zahlt (Bluewin 150 oder so). Wenn ich halblegal (war ja mal eine interessante Diskussion unter den Forums Juristen) mitsurfe, würde ich merken, ob er ein solches Abo hat.
Dann müsste man sich ja bestimmt irgendwie einloggen oder so, schliesslich möchte ich niemandem Kosten verursachen... (Aber natürlich benutze ich das ADSL so oder so nicht, schliesslich bin ich ja von Grund auf ehrlich). :cool:

Verfasst: 12.01.2006, 19:18
von Eckfahne
Vincent Vega hat geschrieben:Kurz eine Frage, es gibt ja auch ADSL-Anschlüsse bei welchen man pro Stunde etwas zahlt (Bluewin 150 oder so). Wenn ich halblegal (war ja mal eine interessante Diskussion unter den Forums Juristen) mitsurfe, würde ich merken, ob er ein solches Abo hat.
Dann müsste man sich ja bestimmt irgendwie einloggen oder so, schliesslich möchte ich niemandem Kosten verursachen... (Aber natürlich benutze ich das ADSL so oder so nicht, schliesslich bin ich ja von Grund auf ehrlich). :cool:
ADSL gibts nid im Stundentakt... das wär mir neu! Und wie willst du irgendwo mitsurfen? Hast dus von WLAN?

Verfasst: 12.01.2006, 19:20
von Vincent Vega
Eckfahne hat geschrieben:ADSL gibts nid im Stundentakt... das wär mir neu! Und wie willst du irgendwo mitsurfen? Hast dus von WLAN?
Sorry mein WLAN, doch gibts, oder versteh ich das falsch: z.B. http://www.sunrise.ch/privatkunden/imin ... 50flex.htm

Verfasst: 12.01.2006, 19:27
von Eckfahne
Du kannst so lange surfen wie du willst, aber wenn du mehr als 20 Megabytes traffic hast (also mehr als 20 Megabytes nach oben oder unten transferierst) dann zahlst du drauf. Und was ist jetzt konkret deine Frage?

Verfasst: 12.01.2006, 19:30
von Vincent Vega
Eckfahne hat geschrieben:Du kannst so lange surfen wie du willst, aber wenn du mehr als 20 Megabytes traffic hast (also mehr als 20 Megabytes nach oben oder unten transferierst) dann zahlst du drauf. Und was ist jetzt konkret deine Frage?
Schon klar, meine frage ist: Wenn ich (z.B. in den Ferien) mit meinem Laptop einen WLAN Empfang habe und mitsurfe, merke ich ob er ein solches Angebot hat oder eine normale Standleitung mit einer fixen Pauschale?
(Wenn man ein paar Tage umsonst mitsurft ist das ja was anderes als wenn man ihm zusätzlich Kosten verursacht).

Verfasst: 12.01.2006, 19:33
von Eckfahne
Vincent Vega hat geschrieben:Schon klar, meine frage ist: Wenn ich (z.B. in den Ferien) mit meinem Laptop einen WLAN Empfang habe und mitsurfe, merke ich ob er ein solches Angebot hat oder eine normale Standleitung mit einer fixen Pauschale?
(Wenn man ein paar Tage umsonst mitsurft ist das ja was anderes als wenn man ihm zusätzlich Kosten verursacht).
Du merkst es höchstens an der Geschwindigkeit der Verbindung. Aber mal ehrlich: wenn du ein ungeschütztes Netzwerk sieshst, wieso interessierst du dich für die Geschwnidigkeit? Scheiss drauf und benutz die Linie! Kann dir ja in diesem Moment so was von Scheissegal sein.

WLAN gemeinsam nutzen

Verfasst: 09.07.2012, 11:36
von Hungry Bogart
Hallo zusammen

Vor kurzem bin ich in meine neue Wohnung gezogen. Gestern habe ich unseren Nachbarn kennengelernt. Nach einer kurzen Unterhaltung kamen wir aufs Thema WLAN. Er fragte mich, nach meiner Internetverbindung. Voraussichtlich werde ich ein Vivo-Casa-Angebot bei der Swisscom beziehen. Er erzählte mir, dass er in seiner ganzen Wohnung jeweils WLAN vom meinem vorgänigen Mieter empfing und dies (in seinem Wissen) auch nutze. Er fragte mich ob ich au bereit sei, mein WLAN mit Ihm zu teilen, natürlich würde er auch dafür bezahlen. Da ich in diesem Bereich wirklich kaum Ahnung besitze, wollte ich mich bei euch vorinformieren. Was muss beachtet werden? Gefahren?

Besten Dank im voraus...

Verfasst: 09.07.2012, 11:38
von BloodMagic
Würd ich eher nicht machen. Das Problem ist, dass der ganze Internetverkehr über dich läuft und wenn er scheisse baut (wie auch immer) hast du die Bullen in der Wohnung.

Verfasst: 09.07.2012, 11:45
von Idefix
BloodMagic hat geschrieben:Würd ich eher nicht machen. Das Problem ist, dass der ganze Internetverkehr über dich läuft und wenn er scheisse baut (wie auch immer) hast du die Bullen in der Wohnung.
yep du kennst deinen nachbarn ja noch nicht..
vielleicht hat er betreibungen und kriegt deshalb keinen anschluss, oder kinderporno user oder oder oder...
würde auch davon abraten...

Verfasst: 09.07.2012, 11:47
von Idefix
was mich zu diesem thema noch intressieren würde...
meiner neuer samsung 8080 smart tv bietet ziemlich viel übers netz an... trailers, movies etc...
nur.... ich hab zwar ne 50K leitung... aber trotzdem hält es im film öfters an, und es verstreichen sekunden bis er wieder gebuffert hat, resp, den film weiterschauen kann... sollte doch bei einer 50K leitung ohne probleme laufen?
oder was meint ihr ?

Verfasst: 09.07.2012, 11:51
von BloodMagic
Vielleicht ist dein WLAN einfach zu langsam ... gibts ne Möglichkeit nen Speedtest durchzuführen mit dem TV? Könnte mir vorstellen dass genau das ein Problem ist. Wie weit ist WLAN Router und TV voneinander entfernt?