Seite 2 von 2

Verfasst: 22.12.2005, 11:08
von beginner
Ein Anfang ist gemacht...

Verfasst: 22.12.2005, 11:10
von Kolaps
Das isch eifach e Witz, d'Premiere hät (gem. eigener Usag) müesse 40%(!!!) mehr zahle, für die genau gliche Rächt wo si bis ändi die Saison hän.

Sorry aber do hät me müesse e Kompromis finde. Ich bi überzügt, dass die neui Pay-TV Lösig nid ans jezige Konzäpt ahne kunnt, zuedäm bini gspannt wie die neue Vertrieber das gwünnbringend vermarkte wänn. Wohrschinlich verliert dr Zueschauer grad dopplet in däm er meh Gebühre für e schlächters Produkt zahle muess.

Hoffentlich cha dr Teleclub d'BuLi trotzdäm übertrage.

Verfasst: 22.12.2005, 11:10
von dongga
An sich ändert sich ja für den Konsumenten gar nichts.

Live im Pay TV
Zusammenfassung Öffentlich rechtlich...
und das ist gut so!

Nimmt mich wunder was der Teleclub macht?
Solange ich dort die CL Konferenz erhalte und ENG Fussball
bleib ich. Auf die BuLi kann ich verzichten. Statt BuLi Konferenz aus
ENG wäre geil...so wie sie es letztes Jahr gemacht haben als in der BuLi
Winterpause war....

Verfasst: 22.12.2005, 11:13
von Pascilicious
Angelo hat geschrieben:Scheiss-überteuertes Cablecom Digi-Tv.

Kauft euch eine Sat-Schüssel. Ich bin doch nicht blöd und zahle noch etwas für FTA-Sender wie bei der Cablecom!
Hätti scho lang gmacht, aber bi uns dörf me kei Schüssle anemache..
Wird dä Monat mit Teleclub Abo künde.. für was bruchi dä scheiss no?
Und wieso eigentlich scheiss Cablecomm? Dr Teleclub isch eigentlich nit viel besser.. Priis/Leischtig stimmt nit vom Programm här (im Verglich zu Premiere in Deutschland), sie biete kei Pay-Per-View ah und sie rühme sich mit modärne Set-TopBoxe usgstattet z si, aber sie nütze die jo überhaupt nit us (vo wäge verschiedeni Kameraperspektive etc.). Teleclub isch genauso scheisse. RIP Premiere, das isch dr Totesstooss.

Verfasst: 22.12.2005, 11:16
von Sharky
Geili Sache, jetzt muess ich nümm e Teleclub Abo zuetue...häts eigentliuf nägscht Johr vor kah....hehehe. Sau Geil. Scho weider Geld gsparrt... :cool:

Verfasst: 22.12.2005, 11:18
von Soriak
Es sollte jeder Mannschaft selber ueberlassen sein, wer ihre Heimspiele uebertragen darf. Dann wuerde das Geld auch direkt in ihre Kassen fliessen. Wenn Premiere die Spiele des FCBs will, dann gibt's ein paar Millionen fuer Basel - waehrend der FCZ 25.- und ein Bier pro Match von TeleZuerich erhalten wuerde.

Wobei natuerlich TeleBasel noch eine Bratwurst drauf legen koennte und die Spiele einfach nicht uebertraegt - hahaha :D

Pro Cablecom Digital "FC Basel" TV mit allen Spielen live und Wiederholungen/Berichte waehrend der restlichen Zeit.

Verfasst: 22.12.2005, 11:20
von pan_mundial
dongga hat geschrieben:Statt BuLi Konferenz aus
ENG wäre geil...so wie sie es letztes Jahr gemacht haben als in der BuLi
Winterpause war....
Es git glaubs drei konferänzblöck us ängland. meistens vom 13.12 bis 15.15 und 15.15 bis ca. 17.00

Aschliessend gits denn no ä livespiel. also premierleague total!

http://www.teleclub.ch

Verfasst: 22.12.2005, 16:58
von Sternentänzer
dongga hat geschrieben:An sich ändert sich ja für den Konsumenten gar nichts.

Live im Pay TV
Zusammenfassung Öffentlich rechtlich...
und das ist gut so!

Nimmt mich wunder was der Teleclub macht?
Solange ich dort die CL Konferenz erhalte und ENG Fussball
bleib ich. Auf die BuLi kann ich verzichten. Statt BuLi Konferenz aus
ENG wäre geil...so wie sie es letztes Jahr gemacht haben als in der BuLi
Winterpause war....
Klar ändert sich was für den Kunden und da wird es garantiert gewaltigen Ärger geben. Die rechte wurden an ein Kabelkonzortium vergeben, sprich die Spiele werden im Kabelfernsehen gezeigt. Was macht aber der Kunde der keinen Kabelanschluss hat sondern nur über eine Satanlage verfügt? Genau der guckt in die Röhre. Tolles Eigentor DFL!!

Verfasst: 22.12.2005, 17:28
von Admin
Zur Info: KabelDeutschland sendet auch über Satellit (Astra 23E)

Ausserdem hiess es heute, dass Arena evt. die Rechte an Premiere abtreten könnte.

Schliesslich müsste Arena die ganze BuLi-Infrastruktur neu aufbauen (Ü-Wagen, Studio, Moderatoren etc.).

Verfasst: 22.12.2005, 17:31
von Gauchos
Angelo hat geschrieben:Zur Info: KabelDeutschland sendet auch über Satellit (Astra 23E)

Ausserdem hiess es heute, dass Arena evt. die Rechte an Premiere abtreten könnte.

Schliesslich müsste Arena die ganze BuLi-Infrastruktur neu aufbauen (Ü-Wagen, Studio, Moderatoren etc.).
Wer weiss ob nicht doch premiere dahinter steckt und nun viel weniger für die buli zahlen muss

Verfasst: 22.12.2005, 17:44
von footbâle
Angelo hat geschrieben:Zur Info: KabelDeutschland sendet auch über Satellit (Astra 23E)

Ausserdem hiess es heute, dass Arena evt. die Rechte an Premiere abtreten könnte.

Schliesslich müsste Arena die ganze BuLi-Infrastruktur neu aufbauen (Ü-Wagen, Studio, Moderatoren etc.).
à propos Rechte: Offenbar hat Arena z.Zt. gar keine Rundfunk Lizenz zur "Übertragung von Fussballspielen mit Kommentar"... war eben auf
n-tv
:confused:

Verfasst: 22.12.2005, 18:07
von UDO
Premiere hat jetzt in den nächsten drei Jahren einen erheblich größeren finanziellen Spielraum, um sein Programmangebot in allen Bereichen weiter auszubauen. Auch ohne die Spiele der Fußball-Bundesliga zeigt Premiere zukünftig ein attraktives Sportprogramm mit einem hohen Live-Fußballanteil. Bereits im August dieses Jahres hatte sich Premiere alle Live-TV-Rechte an der UEFA Champions League für die Spielzeiten 2006/2007 bis 2008/2009 gesichert. Die Top-Begegnungen des Spieltags werden in Deutschland künftig exklusiv auf Premiere zu sehen sein. Auch den kompakten und kompletten Überblick über alle Spiele gibt es ab der Saison 2006/2007 exklusiv bei Premiere. Darüber hinaus sind Live-Spiele aus den europäischen Top-Ligen in England, Italien und Spanien sowie alle Spiele der beiden österreichischen Profiligen exklusiv bei Premiere zu sehen. Als einziger Sender zeigt Premiere 2006 alle 64 Partien der FIFA Fußball-WMTM in Deutschland live und in HDTV, parallel stattfindende Begegnungen auch in der Konferenzschaltung. Auch für die FIFA WM 2010 TM hat sich Premiere die Live-Rechte an allen 64 Spielen gesichert, 18 davon zeigt der Sender exklusiv.

Bis zum Ende der Saison 2005/2006 wird Premiere sein Bundesliga-Live-Angebot unverändert ausstrahlen. Für den Zeitraum ab 1. August 2006 wird Premiere nach der Entscheidung der DFL seine Preis- und Angebotsstruktur den Marktverhältnissen gegebenenfalls anpassen. Einen genauen Ausblick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen 2006 und eine aktualisierte mittelfristige Prognose wird Premiere am 14. Februar 2006 mit der Vorlage der Jahreszahlen 2005 veröffentlichen.

Quelle: Premiere.de

Verfasst: 23.12.2005, 06:25
von Kolaps
Arena: "Fußball ist für alle" - auch für Premiere?
Arena, der neue Inhaber der Bundesligarechte, will die deutsche Kickerliga nicht als Premiumprodukt vermarkten.



"Deutschland sollte sich Fußball wieder leisten können", sagt Arena-Sprecher Bernard de Roos und schließt auch Premiere als Partner nicht aus. Ansonsten schweigt sich de Roos jedoch über das weitere Vorgehen von Arena aus. Informationen über das Geschäftsmodell will die 100-prozentige Tochter des Kabelnetzbetreibers Unity Media, in dem Ish und Iesy vereint sind, erst im März 2006 bekannt geben. Auch dann wird erst bekannt, ob neue Decoder notwendig sind. Zu der Frage, ob die Kosten der Bundesligarechte durch eine Erhöhung der Kabelgebühren refinanziert werden sollen, sagte de Roos lediglich, er könne sich nicht vorstellen, dass die Bundesliga über eine Basisgebühr vermarktet wird.

Ebenso ließ de Roos im Unklaren, ob Kabel Deutschland Partner von Arena wird. "In den letzten Monaten wurden intensive Gespräche geführt", kommentiert der Niederländer die Gerüchte. Auch Premiere kommt als potenzieller Partner in Frage. "Wir schließen nichts aus", so de Roos weiter. Sicher ist nur, dass die Bundesliga über Kabel und Satellit verbreitet werden soll. "Die Zielgruppe von Arena sind sechs bis zehn Millionen Fußallinteressierte, die regelmäßig die Bundesliga schauen", erklärt de Roos. Für den Aufbau einer neuen Redaktion bleibt Arena seinem Standort München treu.

Bernard de Roos ist kein Unbekannter in der Branche. Er wirkte bei der Entwicklung der Champions League mit und war unter anderem lange Jahre für den Sportrechtevermarkter ISL tätig. Als Geschäftsführer besaß er die Hälfte am Unternehmen AIM, als die andere Hälfte dem Filmhändler Herbert Kloiber gehörte, der die Anteile jedoch wieder an de Roos verkaufte.

Wie die übrigen Unternehmen, die als Gewinner der Rechtevergabe durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) hervorgingen, bedankte sich de Roos bei der Liga und den anderen Rechteinhabern. Eine Konstellation der Rechtevergabe sei nur durch die Partnerschaft der jeweiligen Unternehmen bzw. Sender zustande gekommen. "Es gäbe keine Sportschau vor 20.00 Uhr, wenn sich die jetzigen Rechteinhaber nicht für dieses Modell entschieden hätten", erklärt auch DFL-Geschäftsführer Christian Seifert. "Wir haben gestern einen guten Tag gehabt", freut sich ARD-Intendant Thomas Gruber über den Verbleib der Sportschau. Die vom WDR-Intendanten Fritz Pleitgen genannten Kosten für die Rechte an der Erstverwertung im Free-TV in Höhe von 97 Millionen Euro will Gruber indes nicht bestätigen. Umstrukturierungen im Sportangebot der ARD wird es nicht geben, da nach den Worten des ARD-Programmdirektors Günther Struve die Planzahlen aufgegangen seien. "Sie werden auch weiterhin bei der ARD nicht auf Boxen und Dressurreiten verzichten müssen", so der ARD-Prgorammchef und bekennende Fan von Hertha BSC Berlin.

Verfasst: 23.12.2005, 18:06
von DasRasenschacharovding
Captain Sky hat geschrieben:Wieso ist Fussball Allgemeinegut? Und wenn der Fussball Allgemeingut ist, reicht es nicht, wenn Zusammenfassungen für alle verfügbar sind? Sind Live-Spiele auch Allgemeinegut? Wenn ja, wie war das, bevor es Fussballübertragungen gab?
Fussball ist dann nicht Allgemeingut, wenn man sich in ein Stadion begibt, nachdem man sich eine individuelle Eintrittskarte gekauft hat. Dass ich auch noch dafür bezahle, es im Fernsehen zu sehen, leuchtet mir nicht ein. Werde mir also nie ein solches Abo leisten. Ich hoffe mal, dass wir in den nächsten Jahren am Ende der Kommerzialisierung des Fussballs angelangt sind und denen die Interessenten ausgehen. Ich trage zumindest meinen Teil dazu bei.

Verfasst: 23.12.2005, 18:20
von Captain Sky
DasRasenschacharovding hat geschrieben:Fussball ist dann nicht Allgemeingut, wenn man sich in ein Stadion begibt, nachdem man sich eine individuelle Eintrittskarte gekauft hat.
Dann wären Fussballspiel im TV nie Allgemeingut, da ja an praktisch allen Fussballspiele, die im TV übertragen werden, Leute im Stadion sind, die sich vorher eine individuelle Eintrittskarte gekauft haben...

Verfasst: 23.12.2005, 18:38
von |{i||er
das problem sind nicht die live rechte - da sollen die kontrahenten sich gegenseiten aufkaufen und alle draufgehen, interessiert eh keine sau...
es geht um die tatsache, dass premiere nicht wollte, dass vor 2200 im free tv eine zusammenfassung kommt - und auf diese haben alle leute zu normalen zeiten ein recht, daher ALLGEMEINGUT!

Verfasst: 23.12.2005, 19:01
von Captain Sky
|{i||er hat geschrieben:und auf diese haben alle leute zu normalen zeiten ein recht
Und wie begründest du dieses Recht? Und wie die "normale Zeit"?

Verfasst: 23.12.2005, 19:06
von Hennes&Mauritz
Captain Sky hat geschrieben:Und wie begründest du dieses Recht? Und wie die "normale Zeit"?
weil es immer so war und immer so bleiben muss.warum muss sich immer alles ändern???immer das liebe geld...du hast wohl als kind nie sportschau gekuckt im tv oder so...bist wohl am samstag abend in die kirche gegangen

Verfasst: 23.12.2005, 19:06
von |{i||er
normale zeiten?

sicher nicht samstag um 2200. kein mensch ist dann zuhause!
ich selber bin zwar noch mit ran aufgewachsen, aber es gehörte zum Sa-Tag wie die Butter auf's Brot!
Müssen wir wohl nicht weiter disskutieren, hier machen gewisse Leute das "Produkt" Fussball kaputt...

Recht?
Braucht dieses Recht eine Begründung?
Reicht es nicht, wenn die Nachfrage in der Gesellschaft nach Zusammenfassungen im Free-TV besteht?

Oder haben nur noch reichere Leute Recht darauf (wenn du selber einen haushalt schmeissen musst und auto fährst, überlegst du dir auch diese 25.- oder was auch immer, die dort pro monat anfallen)..?

Verfasst: 23.12.2005, 19:14
von Captain Sky
|{i||er hat geschrieben:normale zeiten?

sicher nicht samstag um 2200. kein mensch ist dann zuhause!
ich selber bin zwar noch mit ran aufgewachsen, aber es gehörte zum Sa-Tag wie die Butter auf's Brot!
Müssen wir wohl nicht weiter disskutieren, hier machen gewisse Leute das "Produkt" Fussball kaputt...
Das Produkt Free-TV Fussball würde evtl. etwas schaden nehmen, dass Produkt Pay-TV Fussball würde hingegen eine enorme Steigerung erfahren.
|{i||er hat geschrieben: Recht?
Braucht dieses Recht eine Begründung?
Reicht es nicht, wenn die Nachfrage in der Gesellschaft nach Zusammenfassungen im Free-TV besteht?

Oder haben nur noch reichere Leute Recht darauf (wenn du selber einen haushalt schmeissen musst und auto fährst, überlegst du dir auch diese 25.- oder was auch immer, die dort pro monat anfallen)..?
Wenn also eine allgemeine Nachfrage etwas besteht, muss es gratis (und erst noch zu besten Konditionen) zur Verfügung gestellt werden? Wo bleibt dann der gratis Goldbarenlieferservice? Da würde sicher auch eine grosse Nachfrage bestehen...

Verfasst: 24.12.2005, 09:49
von |{i||er
scheiss vergleich, cpt sky - bin mir besseres gewohnt von dir!

ganze generationen wuchsen mit fussball im free-tv auf, viele kinder werden dadurch inspiriert, überhaupt zum fussball zu gehen. wieso also sollte fussball jenen leuten vorenthalten werden...

und die nachfrage alleine berechtigt nicht, aber beim volkssport #1, wie er fussball nunmal ist sehe ich da keine disskussion

aha - das produkt pay-tv wird attraktiver, was wollen uns denn die lieben herren pay-tv suggerieren?
ich scheiss auf diese murdoch-premiere-kirch-media hurenvereinigung - DIESE Leute sind es, die dem Fussball die Seele rauben!

Fussball wird auf dem Feld gespielt, und nicht an der Betriebsökonomenschule gelernt!

Verfasst: 24.12.2005, 10:16
von gruusigeSiech
Angelo hat geschrieben:Scheiss-überteuertes Cablecom Digi-Tv.

Kauft euch eine Sat-Schüssel. Ich bin doch nicht blöd und zahle noch etwas für FTA-Sender wie bei der Cablecom!
Hmmmm. Das sollte man sich wirklich überlegen. Aber ich glaube, bei mir kann man gar keine Sat-Schüssel aufstellen. Meine Wohnung ist komplett gegen Norden ausgerichtet.

Verfasst: 24.12.2005, 10:22
von willow
Premiere klagt gegen Unity Media
(23. Dezember 2005) Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht hat Premiere Klage gegen den Kabelkonzern eingereicht, wie Premiere-Pressesprecher Dirk Heerdegen am Abend auf Anfrage von DWDL bestätigt. Unity Media hatte über die Tochter Arena den Zuschlag für die Bundesliga-Rechte bekommen. Premiere ging leer aus.

Der Münchener PayTV-Anbieter hat am vergangenen Montag, den 19. Dezember, dem Oberlandesgericht Düsseldorf fristgemäß seine Klagebegründung für eine Klage gegen den Kabelkonzern Unity Media vorgelegt, bestätigt Premiere-Pressesprecher Heerdegen am Freitagabend gegenüber DWDL. Die Klage habe man bereits im Sommer, unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Zusammenschlusses der Kabelnetzbetrieber Ish und Iesy zu Unity Media, eingereicht.

Mit dem Zusammenschluss des nordrhein-westfälischen und hessischen Kabelnetzbetreibers wurde die Anzahl der Kabelnetzbetreiber in Deutschland weiter dezimiert. u201EWir glauben, dass das den Wettbewerb gefährdetu201C, sagt Heerdegen und ergänzt: "Das haben wir ja erst am Mittwoch gesehen." Einen direkten Zusammenhang zwischen der Bundesliga-Entscheidung der DFL und der Klage bestreitet Heerdegen aber: Die Klagebegründung für das Düsseldorfer Gericht sei vor der Entscheidung über die Übertragungsrechte abgeschickt worden.

Wenn wie im Falle von Arena und Unity Media ein Kabelnetzbetreiber selber zum Anbieter von Fernsehinhalten werde, sei dies u201Egrundsätzlich bedenklichu201C, so Heerdegen gegenüber DWDL. Premiere habe sich in den vergangenen Jahren umgekehrt entwickelt: Man habe sich von Technik und Infrastruktur getrennt und auf das Programmangebot konzentriert. Noch besitzt Arena auch keine Sendelizenz. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten hat bereits eine Prüfung angekündigt, da mit der Vergabe der Bundesligarechte an Arena eine Konstellation eingetreten sei, bei der Kabelnetzbetreiber und Inhalteanbieter identisch wären. Diese Position vertritt auch Premiere.

Wann mit einer ersten Reaktion des Oberlandesgericht Düsseldorf zu rechnen ist, konnte Premiere-Sprecher Heerdegen am Freitagabend nicht beurteilen. Für Unity Media ist es am Freitag nicht die erste Nachricht über juristische Stolpersteine: Ein anderes Münchener Unternehmen erwirkte eine Einstweilige Verfügung gegen die Nutzung des Namens u201Etividiu201C für das digitale Fernsehangebot des Kabelkonzerns.

Verfasst: 24.12.2005, 11:20
von Captain Sky
|{i||er hat geschrieben:ganze generationen wuchsen mit fussball im free-tv auf, viele kinder werden dadurch inspiriert, überhaupt zum fussball zu gehen. wieso also sollte fussball jenen leuten vorenthalten werden...

und die nachfrage alleine berechtigt nicht, aber beim volkssport #1, wie er fussball nunmal ist sehe ich da keine disskussion

aha - das produkt pay-tv wird attraktiver, was wollen uns denn die lieben herren pay-tv suggerieren?
ich scheiss auf diese murdoch-premiere-kirch-media hurenvereinigung - DIESE Leute sind es, die dem Fussball die Seele rauben!

Fussball wird auf dem Feld gespielt, und nicht an der Betriebsökonomenschule gelernt!
Ich kann mir beim besten Willen nicht verstellen, dass die Zukunft des Fussballs (in Deutschland) von Free-TV Spielzusammenfassungen nach 18:00 Uhr abhängt. Fussball wird in Deutschland immer Sportart Nummer 1 sein, dafür gibt es viele gute Gründe (Einfachheit des Spiels (Regeln), kann man selbst leicht spielen, jeder kennt Fussball => man kann mit jedem über Fussball reden etc.). So war ja Fussball auch schon populär, ebvor es den aktuellen Standard der Berichterstattung gab.
Würde man den Zeitpunkt der Ausstrahlung verschieben, würde es zuerts Proteste etc. geben, aber das ist wohl immer so, wenn man seine Gewohnheiten ändern muss.
In erster Linie braucht es da wohl einfach ein wenig Geduld, vom TV-Sneder und von den Vereinen (da ja ihre Trikot-Werbung etc. eine gewisee Zeit lang nicht mehr von so vielen Leuten gesehen würde), dann würde das schon gehen.

Ich würde ein Allgemeingut übrigens nicht direkt über die Nachfrage definieren (darum auch mein evtl. nicht so gelungener Vergleich), sondern Allgemeingüter sind für mich Güter von nationaler Bedeutung. Beim Fussball zum Beispiel Spiele, die das ganze Land betreffen, weil das ganze Land darüber spricht. Also Länderspiele der eigenen Nationalmannschaft, WM und EM-Finale, Europacup-Endspiele mit Mannschaften aus dem eigenen Land und vielleicht noch Cup/Pokal-Finale. Eine "normale" Meisterschaftsrunde gehört da sicher nicht dazu.

Bundesliga live bei Premiere!

Verfasst: 13.07.2006, 14:18
von DrSharki27
Gute Nachrichten für Fußball-Fans!
Die Abonnenten des Bezahlsenders Premiere können die Spiele der Bundesliga von August an doch noch live sehen!
Wie kam es zu dieser überraschenden Wende?
Premiere und Arena, neuer Inhaber der Bundesliga-Rechte, haben sich nach langem Tauziehen auf eine Kooperation geeinigt.
Wie soll sie funktionieren?
Premiere wird das Fußball-Programm von Arena in den 13 von Kabel Deutschland versorgten Bundesländern übertragen.
Durch eine technische Kooperation sind für die Premiere-Kunden keine neuen Decoder für den Bundesliga-Empfang nötig.
Die rund 800 000 Abonnenten können das Arena-Progamm auf ihrer Premiere-Empfangsbox freischalten lassen.

Premiere-Vorstandschef Georg Kofler: u201EFür viele Premiere-Abonnenten ändert sich in der kommenden Saison damit praktisch nichts.u201C
Über Premiere, ish, iesy, Tele Columbus, Kabel BW und kleinere Kabelnetzbetreiber erreicht Arena jetzt praktisch alle Kabelkunden in Deutschland. Zusätzlich ist das Arena-Programm bundesweit per Satellit zu empfangen.

Was werden die Bundesliga-Spiele kosten?
Premiere wird Einzelabonnements zunächst für 14,90 Euro anbieten. Arena verlangt den gleichen Preis. Die Übertragung per Satellit ist bei Arena mit 19,90 Euro etwas teurer.
Der Deal mit dem Konkurrenten Arena hat den Aktienkurs des Bezahlsenders Premiere in die Höhe getrieben. Die Aktie stieg um zwischenzeitlich mehr als 30 Prozent!
Ohne eine Einigung mit Arena hätten Premiere-Kunden bis 2009 Fußball nur über das geplante Internet-Fernsehen der Deutschen Telekom sehen können. Die Bundesliga startet am 11. August.
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) begrüßte die für drei Jahre geschlossene Partnerschaft. Liga-Präsident Werner Hackmann: u201EIm Sinne der Fans ist dies eine hervorragende Lösung.u201C
Und noch eine gute Nachricht für Premiere-Kunden: Der Sender zeigt künftig erstmals auch UEFA-Cup-Spiele.
Ab der kommenden Saison sind alle Spiele vom Viertelfinale bis zum Finale zu sehen. Insgesamt überträgt Premiere somit pro Spielzeit 13 Partien, davon mindestens 8 exklusiv. Der Preis steht noch nicht fest.

Verfasst: 13.07.2006, 14:27
von BB85
isch jo klar gsi

Verfasst: 13.07.2006, 15:19
von UDO
Premiere berichtet ab August neue Club-Magazine:
"Barça TV", "ManU TV". und "Chelsea TV" :)