Seite 2 von 3

Verfasst: 27.11.2005, 14:52
von DerZensor
4:17 Stände momentan - Sag Nein zu den Bauernkantonen

Verfasst: 27.11.2005, 15:24
von Mindl
DerZensor hat geschrieben:4:17 Stände momentan - Sag Nein zu den Bauernkantonen
nujo die burekanton sind jo gar nid vom gsetzt betroffe :) aber i frog mi eb coop und migros no am suntig offe ha dörfet noch däre abstimmig...

Verfasst: 27.11.2005, 15:35
von Soriak
Mindl hat geschrieben:nujo die burekanton sind jo gar nid vom gsetzt betroffe :) aber i frog mi eb coop und migros no am suntig offe ha dörfet noch däre abstimmig...
Glaube die sind schon zu gross... :mad:

Der Mist gehoert doch auf Kantonaler Ebene geregelt - der Bund soll sich gefaelligst draus halten.

Verfasst: 27.11.2005, 15:50
von Mindl
Soriak hat geschrieben:Glaube die sind schon zu gross... :mad:

Der Mist gehoert doch auf Kantonaler Ebene geregelt - der Bund soll sich gefaelligst draus halten.
eigentlich hat der bund das ganze gut angegangen: ein einheitliches gesetz schaffen... nur wer rechnet damit das bauern dümmer als ihre kühe sind?

Verfasst: 27.11.2005, 16:02
von Soriak
Arbeitsgesetz 51% - 49% - und Zuerich bestimmt ueberwiegend Ja.

Immerhin etwas...

Verfasst: 27.11.2005, 16:08
von Gevatter Rhein
ZH ist ja noch ausstehend?

Ich hasse es, auf Zirücher hoffen zu müssen. Was geht es das Bergbauernpack an, wenn ich am Sonntag Socken kaufen will? :mad: :p

Verfasst: 27.11.2005, 16:10
von Soriak
Gevatter Rhein hat geschrieben:ZH ist ja noch ausstehend?

Ich hasse es, auf Zirücher hoffen zu müssen. Was geht es das Bergbauernpack an, wenn ich am Sonntag Socken kaufen will? :mad: :p
Jetzt ist das Endergebniss da... Landesweit: 50.6% Ja, 49.4% Nein

Verdammt knapp...

Verfasst: 27.11.2005, 16:11
von Ikarus
dank den zürchern ..

225 000 - 133 000

Verfasst: 27.11.2005, 16:17
von Gevatter Rhein
Dank nach Zirü (Bäh, spuck, Maul mit Seife auswasch, spei, brüärrrr, wäh bäh pfui) :rolleyes: ;)

Verfasst: 27.11.2005, 16:27
von Kawa
[quote="Gevatter Rhein"]Dank nach Zirü (Bäh, spuck, Maul mit Seife auswasch, spei, brüärrrr, wäh bäh pfui) :rolleyes: ]
Zum Glück hesch dus scho gseit denn bruch ich kei seifi :D :D

Verfasst: 27.11.2005, 16:29
von DerZensor
Hui... Danke Zürich :)

Verfasst: 27.11.2005, 16:35
von DerZensor
Elisabethen-Anlange-Neugestaltung wurde übrigens angenommen

Verfasst: 27.11.2005, 16:37
von Bellamy
mi isch egal mues jo nit anne sunntig go ikaufe do ich nit bi gse go abstimme voll versifft

Verfasst: 27.11.2005, 16:52
von moulegou
DerZensor hat geschrieben:Elisabethen-Anlange-Neugestaltung wurde übrigens angenommen
Erst das Ja zum Moratorium und jetzt noch das. Basel stinkt mir heute gewaltig. Kommt dazu, dass der einzig positive Entscheid heute nur mit Hilfe der Zürcher zustande kam. Ich bin verwirrt.

Verfasst: 27.11.2005, 17:17
von Kawa
moulegou hat geschrieben:Erst das Ja zum Moratorium und jetzt noch das. Basel stinkt mir heute gewaltig. Kommt dazu, dass der einzig positive Entscheid heute nur mit Hilfe der Zürcher zustande kam. Ich bin verwirrt.
Heeee, so stimmt es aber nicht, ohne BE, BS, BL, GE wäre es nicht angenommen worden :confused:

Verfasst: 27.11.2005, 17:26
von moulegou
[quote="Kawa"]Heeee, so stimmt es aber nicht, ohne BE, BS, BL, GE w&#228]

Klar hats jeden einzelnen dieser Kantone gebraucht, aber halt eben auch die Zürcher. Ohne die wäre der heutige Abstimmungssonntag ebenfalls ohne jeglichen Silberstreiffen am Horizont ausgegangen. Aber egal, nicht wirklich wichtig. Basel hat mich heute mehr enttäuscht als sonst irgendein Kanton.

Verfasst: 27.11.2005, 17:30
von Gevatter Rhein
moulegou hat geschrieben:Erst das Ja zum Moratorium und jetzt noch das.
Eine vergammelte alte Parkanlage wird aufgewertet und saniert mit Geld, welches gar nicht für einen anderen Zweck benützt werden dürfte als für Grünanlagen. Die Alternative wäre gewesen, die Kohle weiterhin unbenutzt liegen zu lassen, und weiterhin Drögeler und anderes Gesocks Abends die Leute belästigen zu lassen.

Das Referendum war reiner dümmlicher Populismus der LDP, die damit ein wenig in die Schlagzeilen kommen wollte ("Wir tun was gegen Steuerverschwendung" -> Lüge, da die Kohle wiexeit zweckgebunden ist und nicht für Gscheiteres hätte benutzt werden können...). Dass sich ein heller Kopf wie Moulegou für solchen Nonsens erwärmen lässt, erstaunt mich dann doch.

Verfasst: 27.11.2005, 17:50
von moulegou
Gevatter Rhein hat geschrieben:Eine vergammelte alte Parkanlage wird aufgewertet und saniert mit Geld, welches gar nicht für einen anderen Zweck benützt werden dürfte als für Grünanlagen.
Wäre vermutlich ein lösbares Problem gewesen. Geld für Grünanlagen wird auch in der Zukunft benötigt. Dieses Budget hätte also mit Sicherheit verbraten werden können. Dafür hätten dann den Stadtgärtnern in Zukunft für eine gewisse Periode etwas weniger Steuergelder zufliessen müssen. Dass sich ein heller Kopf wie der Gevatter derart unkreativ zeigt, tss tss.

Ich hätte mir wirklich einfach sinnvollere Verwendungsmöglichkeitn für die Kohle vorstellen können. Das ganze Projekt hat für mich halt einfach so nen Beigeschmack von Selbstverwirklichungswünschen innerhalb einer überdotierten und unersättlichen Behörde. Insofern leide ich vielleicht tatsächlich langsam an SVP artigen Reflexen. Solche Krankheitssymptome können aber auch Ursachen haben. Immerhin bin ich Einwohner von Basel-Stadt.

Verfasst: 27.11.2005, 17:53
von Seraph
Dank den Zürchern ging dieser Abstimmungssonntag doch noch einigermassen positiv aus...

Dass ich denen mal dankbar bin :(

Verfasst: 27.11.2005, 22:11
von São Paulino
Seraph hat geschrieben:Dank den Zürchern ging dieser Abstimmungssonntag doch noch einigermassen positiv aus...
(...)
Also mein Abstimmungs-Sonntag ist gut verlaufen: 3 for 3!! (2x national, 1x kommunal und überall abgeräumt) :)

Verfasst: 27.11.2005, 23:38
von Seraph
São Paulino hat geschrieben:Also mein Abstimmungs-Sonntag ist gut verlaufen: 3 for 3!! (2x national, 1x kommunal und überall abgeräumt) :)
meins ziemlich neutral:
einmal gut (national, arbeitsgesetz),
einmal scheissegal (kantonal; doofer park, der mich nicht interessiert),
einmal schlecht (national, gentech)!

Verfasst: 28.11.2005, 01:44
von maxxer
Seraph hat geschrieben:meins ziemlich neutral:
einmal gut (national, arbeitsgesetz),
einmal scheissegal (kantonal]

witzig, für mich ist's auch neutral. nur umgekehrt.
einmal schlecht (national, arbeitsgesetz),
einmal scheissegal (kantonal; doofer park, der mich nicht interessiert),
einmal gut (national, gentech)!
naja, jedem seine meinung! :p

Verfasst: 28.11.2005, 08:13
von Seraph
maxxer hat geschrieben:naja, jedem seine meinung! :p
wenigstens haben wir eine gemeinsame komponente :D

Verfasst: 28.11.2005, 09:23
von dasto
São Paulino hat geschrieben:Also mein Abstimmungs-Sonntag ist gut verlaufen: 3 for 3!! (2x national, 1x kommunal und überall abgeräumt) :)
rischtisch :)

Verfasst: 28.11.2005, 12:41
von São Paulino
dasto hat geschrieben:rischtisch :)
Waaass? Wir sind mal einer Meinung? Gibt's sowas?
Dass du bei der kommunalen auch so gestimmt hast, überrascht mich allerdings... ;)

Verfasst: 28.11.2005, 13:05
von Dingo
moulegou hat geschrieben:Wäre vermutlich ein lösbares Problem gewesen. Geld für Grünanlagen wird auch in der Zukunft benötigt. Dieses Budget hätte also mit Sicherheit verbraten werden können. Dafür hätten dann den Stadtgärtnern in Zukunft für eine gewisse Periode etwas weniger Steuergelder zufliessen müssen. Dass sich ein heller Kopf wie der Gevatter derart unkreativ zeigt, tss tss.

Ich hätte mir wirklich einfach sinnvollere Verwendungsmöglichkeitn für die Kohle vorstellen können. Das ganze Projekt hat für mich halt einfach so nen Beigeschmack von Selbstverwirklichungswünschen innerhalb einer überdotierten und unersättlichen Behörde. Insofern leide ich vielleicht tatsächlich langsam an SVP artigen Reflexen. Solche Krankheitssymptome können aber auch Ursachen haben. Immerhin bin ich Einwohner von Basel-Stadt.
Arme Siech. Mach's wie ich, zieh weg. Diese Verschwendungssucht wird erst aufhören, wenn alle Nettozahler weg sind und nur noch Bezüger zurückbleiben.

Verfasst: 28.11.2005, 15:51
von Gollum
Ich bin einigermassen erstaunt darüber, dass einerseits die "Gentech-Initiative" eine so klare Zustimmung erhalten hat und andrerseits, dass die Änderung des Arbeitsgesetzes nur dermassen knapp angenommen wurde.

Dass eine Initiative beim Volk eine Mehrheit erreicht ist äusserst selten, erst recht in dieser Deutlichkeit und in sämtlichen Kantonen. Offensichtlich hat sich eine Mehrheit der Stimmbürger nicht von den Argumenten der Gegner erweichen und in die Irre führen lassen, ein Moratorium könnte negative Signalwirkung haben und den Forschungsplatz Schweiz schwächen. Besonders bemerkenswert finde ich, dass selbst in der Region Basel - einem Zentrum für Life-Sciences von internationaler Bedeutung notabene - den Stimmenden grosso modo die Trennung zwischen Gentech-freier Landwirtschaft auf der einen Seite -und von der Initiative nicht tangierter Forschung auf der anderen Seite gelungen ist.

Bezüglich der Opposition gegen die Änderung des Arbeitsgesetzes finde ich den Brückenschlag von linkskonservativer Seite über die Gewerkschaften über einen Teil der christdemokratischen Basis hin zu rechtskonservativen Kreisen bemerkenswert. Die Motive dagegen waren sicherlich unterschiedlicher Natur: auf linker Seite wohl v.a. die fehlenden flankierenden Regelungen zum Schutze der Arbeitnehmer im Rahmen eines GAV. Auf rechter Seite wohl v.a. die konservative Haltung gegenüber der u201CZweckentfremdungu201D des traditionellen Ruhetages. Wie auch immer, die Gegner dieser Vorlage haben einen Achtungserfolg errungen, den man im Parlament nicht ignorieren darf. Und einmal mehr fällt auf, dass die Basis der CVP stark erodiert, wahrscheinlich wird sie in den kommenden Wahlen erneut Stimmen an die SVP verlieren...

Verfasst: 28.11.2005, 16:02
von Brandstifter
Wenn mann beachtet wie die Grünen - zusammen mit der SP - bei den Wahlen auf dem Vormarsch sind, ist dieses Ergebnis kein Wunder. So langsam aber sicher hat das Volk genug von den ewigen SVP Stänkern welche nur motzen und keine Vorschläge bringen. Auch bei den aarg. Wahlen hat die SVP bös verloren. Bei der Reithalle haben sie verloren........ G :) ott sei Dank

Verfasst: 28.11.2005, 16:03
von Gryff
Gollum hat geschrieben:Und einmal mehr fällt auf, dass die Basis der CVP stark erodiert, wahrscheinlich wird sie in den kommenden Wahlen erneut Stimmen an die SVP verlieren...
das isch dangg unserne schwarz-katholische-innerschwizer-parteimitglieder gsi - die hänn sich hinter d'meinig vo dr kirche gstellt..

z'basel seht das anderscht uss - s'arbetsgsetz isch an dr parteiversammlig mit numme drei gegestimme aagnoh worde..

Verfasst: 29.11.2005, 10:22
von Gollum
@ Gryff

Die CVP ist so heterogen wie keine zweite Partei. Die Partei versucht christliche und rechtskonservative mit liberalen und sozialen Gedanken zu vereinigen - mit mässigem Erfolg. V.a. am rechten Rand bröckelt sie und ehemalige CVP-Stammlande fallen zunehmend der SVP zu, was zu bedauern ist. Eine starke gemässigte Mitte wäre eigentlich wünschenswert. Ich glaube aber, dass die CVP in ihrer herkömmlichen Form leider ein Auslaufmodell ist. Längerfristig sind rechtskonservative und tiefkatholische Kreise nicht zu halten, wenn gleichzeitig ein eher liberaler Kurs eingeschlagen wird. Die Abwanderung dieser Wählerschaft hin zur SVP wäre ansich nicht so schlimm, wenn selbige nich gleichzeitig an der traditionellen FDP-Basis knabbern würde. Es ist zu hoffen, dass auch der SVP längerfristig der Spagat zwischen ultrakonservativer -und neoliberaler Ideologie misslingen wird!