Völlig haltlos ist der Vorwurf allenfalls seit ein paar Spieltagen. Vorher bekam Zhegrova kaum Einsatzzeit und Bua wurde Okafor meist vorgezogen. In der IV kann er ja fast nicht anders, als junge Spieler bringen, da Bergstöm der einzige Erfahrene ist. Und im ZM bekam bis jetzt noch kein Junger (ausser man wolle Campo zu diesen zählen) eine Chance.Konter hat geschrieben:Der Vorwurf, der in den letzten Wochen hier mehrfach geäussert wurde, Koller würde das Konzept nicht umsetzen, da er zu wenig junge Spieler einbaut, ist völlig haltlos.
Marcel Koller (Trainer)
Zwar nicht Koller, aber gehört auch zum Trainerstab: unser Fitnessteam.
Im Vergleich zum Januar dieses Jahres sind unsere Spieler viiiieeeel fitter und auch weniger verletzt (wenn man RvW ausklammern haben sich ja nur Bua, Okafor und Omlin wenige Wochen verletzt oder? ) . Dem Fitness und Physioteam und wer noch alles dazugehört darf man gerne ein Kränzchen winden.
Im Vergleich zum Januar dieses Jahres sind unsere Spieler viiiieeeel fitter und auch weniger verletzt (wenn man RvW ausklammern haben sich ja nur Bua, Okafor und Omlin wenige Wochen verletzt oder? ) . Dem Fitness und Physioteam und wer noch alles dazugehört darf man gerne ein Kränzchen winden.
Diese Meldung wird hier wahrscheinlich gespalten aufgenommen...
Gemäss der verbotenen Zeitung steht Ruedi Zbinden kurz davor, mit Marcel Koller zu verlängern. Zbinden hats bei Burgener schon mal angetönt, der hatte bisher aber keine Zeit.
Zbinden und Koller scheinen sich gut zu verstehen und mit durchschnittlich 2.11 Punkten pro Spiel war nur noch Urs Fischer besser (2.19)
Gemäss der verbotenen Zeitung steht Ruedi Zbinden kurz davor, mit Marcel Koller zu verlängern. Zbinden hats bei Burgener schon mal angetönt, der hatte bisher aber keine Zeit.
Zbinden und Koller scheinen sich gut zu verstehen und mit durchschnittlich 2.11 Punkten pro Spiel war nur noch Urs Fischer besser (2.19)
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Ich bin bei Chrisixx. Kontinuität, Stabilität, konstante Weiterentwicklung (für mich muss es nicht explosionsartig sein, darf ruhig weiterhin Step-by-step voran gehen) ist gefragt. Man muss ja Kollers Vertrag nicht unvernünftig verlängern, sondern auch hier ausgewogen. Bspw. bis Sommer 2021 mit Option auf eine 1-jährige Verlängerung, sofern xy-Ziele erreicht werden. Der ergänzende Trainerstaff (Janeschitz, Bernegger und insbesondere Colomba und Torreno) auch.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Ja, diese Meldung wird hier ganz sicher nicht mit einhelliger Zustimmung aufgenommen werden.Felipe hat geschrieben:Diese Meldung wird hier wahrscheinlich gespalten aufgenommen...
Gemäss der verbotenen Zeitung steht Ruedi Zbinden kurz davor, mit Marcel Koller zu verlängern. Zbinden hats bei Burgener schon mal angetönt, der hatte bisher aber keine Zeit.
Zbinden und Koller scheinen sich gut zu verstehen und mit durchschnittlich 2.11 Punkten pro Spiel war nur noch Urs Fischer besser (2.19)
Chrisixx hat geschrieben:Solange man mit Nacho Torreño auch langfristig plannt und Meister wird, von mir aus.
Aufgrund der steten positiven Entwicklung der Mannschaft würde eine Vertragsverlängerung wie du sie hier beschreibst Sinn machen.Basler_Monarch hat geschrieben:Ich bin bei Chrisixx. Kontinuität, Stabilität, konstante Weiterentwicklung (für mich muss es nicht explosionsartig sein, darf ruhig weiterhin Step-by-step voran gehen) ist gefragt. Man muss ja Kollers Vertrag nicht unvernünftig verlängern, sondern auch hier ausgewogen. Bspw. bis Sommer 2021 mit Option auf eine 1-jährige Verlängerung, sofern xy-Ziele erreicht werden. Der ergänzende Trainerstaff (Janeschitz, Bernegger und insbesondere Colomba und Torreno) auch.
PS: Auch wenn mir halt weiterhin während seinen Interviews das Gesicht einschläft. Aber es ist natürlich viel wichtiger Erfolg zu haben als gute Interviews zu geben. Beides zusammen wäre aber wünschenswert.
naja, eine stete positive Entwicklung habe ich bisher nicht ausgemacht, aber eine grundsätzliche positive Entwicklung schon.Tsunami hat geschrieben: Aufgrund der steten positiven Entwicklung der Mannschaft würde eine Vertragsverlängerung wie du sie hier beschreibst Sinn machen.
PS: Auch wenn mir halt weiterhin während seinen Interviews das Gesicht einschläft. Aber es ist natürlich viel wichtiger Erfolg zu haben als gute Interviews zu geben. Beides zusammen wäre aber wünschenswert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Naja ich würde die arbeit von koller stand jetzt nicht überbewerten. Klar ist man stabiler als auch schon, von konstant kann aber nicht die rede sein.
Massgebend für den bisherigen aufwärtstrend ist mmE. das man wieder hungrige spieler hat die sich beweisen wollen und den staff rund um die physis. Beim letzten spiel gegen luzern hat koller überhaupt keine argumente für eine verlängerung geliefert, es hat gar mal wieder die grenzen aufgezeigt fehlende weitsicht, keinen mut spieler an die erste elf heranzuführen, null komma null imputs von der bank.
Es ist ersichtlich das koller der falsche ist um spieler weiter zu entwickeln, ich finde sogar das im das amt als naticoach eher liget als jenes als clubtrainer.
Massgebend für den bisherigen aufwärtstrend ist mmE. das man wieder hungrige spieler hat die sich beweisen wollen und den staff rund um die physis. Beim letzten spiel gegen luzern hat koller überhaupt keine argumente für eine verlängerung geliefert, es hat gar mal wieder die grenzen aufgezeigt fehlende weitsicht, keinen mut spieler an die erste elf heranzuführen, null komma null imputs von der bank.
Es ist ersichtlich das koller der falsche ist um spieler weiter zu entwickeln, ich finde sogar das im das amt als naticoach eher liget als jenes als clubtrainer.
Ich bin tatsächlich gespalten, ob ich eine Vertragsverlängerung mit Koller begrüssen oder ablehnen soll.Felipe hat geschrieben:Diese Meldung wird hier wahrscheinlich gespalten aufgenommen...
Die hier drin immer wieder erwähnte Stabilität, die er erreicht haben soll, hat mir immer noch zu viele Aussetzer (Niederlagen gegen Servette, FCZ und Luzern, Heimremis gegen Xamax). Bei den Spielern sehe ich eine Weiterentwicklung v.a. bei Widmer, Alderete, Cömert, Bua und Zhegrova, während der Rest der Mannschaft doch eher stagniert (Omlin war schon unter Wicky Klasse!) oder gar schwächer wird (Zuffi, Campo, Petretta).
Positiv finde ich, dass er sich offensichtlich sehr gut mit Zbinden versteht und damit wieder Ruhe in den Verein kehrte. Ein erneuter Trainerwechsel würde ev. wieder zu unnötiger Unruhe führen. Deshalb - "wie xsait"

Ich sehe jetzt zumindest nicht unmittelbar Handlungsbedarf. Man kann meinetwegen schauen, wie der Rückrundenstart und die beiden Spiele gegen APOEL gelingen. Verläuft der gut, kann man verlängern. Ansonsten kann man warten. Ja, Aussetzer gab es, aber die gab es doch auch unter anderen Trainern immer mal wieder.
Für mich stimmen die Ergebnisse soweit, national wie international, aber unbedingt jetzt schon verlängern, muss man nicht unbedingt, das sehe ich auch.
Dass wir top Goalies haben, ist ohne jeden Zweifel Massimo Colomba zu verdanken.
Für mich stimmen die Ergebnisse soweit, national wie international, aber unbedingt jetzt schon verlängern, muss man nicht unbedingt, das sehe ich auch.
Dass wir top Goalies haben, ist ohne jeden Zweifel Massimo Colomba zu verdanken.
Für mich ist einigermassen erstaunlich, dass man mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden sein kann. Ich habe schon in einem anderen Faden geschrieben, dass YB in der Vorrunde 19/20 11 Punkte weniger erspielte als in der Saison 18/19. Damals gewannen sie gegen uns 6 Punkte, diesmal nur einen. Wenn wir das ausser acht lassen, haben sie gegen alle anderen Gegner immer noch 6 Punkte weniger erreicht als in der Vorsaison. Wäre YB diese Saison also gleich stark wie in der letzten, wäre unser Rückstand jetzt nicht zwei, sondern 8 Punkte. Wärst du dann tatsächlich mit unseren Ergebnissen immer noch zufrieden oder beruht die Zufriedenheit einfach darauf, dass wir (dank YBs Nachlassen!) nur 2 Punkte hinter dem Leader liegen?Peter1893 hat geschrieben:Für mich stimmen die Ergebnisse soweit,...
Hast zwar nicht mich gefragt, geb aber trotzdem meinen Senf wegen den Resultaten.
Wir haben im 2019 mehr gepunktet als noch vor einem Jahr. Zwar waren die Spiele im Frühling (Yb 1:3, Cupfinal Thun) spielerisch grottenschlecht, allerdings waren wir mWn die zweitbeste Rückrundenmannschaft und hatten vereinzelt sackstarke Spiele wie im Cup gegen Sion (Stocker) oder den FCZ (Kuzmanovic vs Nef).
Im Sommer dann der grosse Knall. Da lagen viele Scherben und es hätte mich zu diesem Zeitpunkt nicht verwundert, hätte uns in einem halben Jahr durch eine Mischung aus finanziellen Problemen, Vereinsunruhen und fehlender Vision das 2004er Schicksal von GC ereilt - ein verschwenderisch Abstieg ins Mittelmass.
Stattdessen hat Zbinden das Team verstärkt. All dies kann Koller zwar nicht zugeschrieben werden.
Ich bin aber der Meinung dass Koller aktuell der richtige Trainer ist, weil er es geschafft hat, unser Team zumindest zeitweise attraktiven und erfolgreichen Fuessball spielen zu lassen. Das Manko ist wirklich die Konstanz, wenn wir einen guten Tag haben, kann man uns nicht vorwerfen unattraktiv zu spielen. Konstanz ist sicher der Punkt wo Koller sein Team noch verbessern kann, aber Konstanz kommt mit Zeit und deshalb bin ich mit der vorläufig erreichten Konstanz innerhalb 6 Monate sehr zufrieden.
Und um auf Quos Frage zurückzukommen: im Vergleich mit YB letztes Jahr (notabene beste SL Saison aller Zeiten) kommen wir nicht ganz ran. Aber meiner Meinung nach ist es wichtiger mehr auf sich und die Entwicklung der eigenen Resultate zu schauen, als auf die der Konkurrenz.
Wir haben im 2019 mehr gepunktet als noch vor einem Jahr. Zwar waren die Spiele im Frühling (Yb 1:3, Cupfinal Thun) spielerisch grottenschlecht, allerdings waren wir mWn die zweitbeste Rückrundenmannschaft und hatten vereinzelt sackstarke Spiele wie im Cup gegen Sion (Stocker) oder den FCZ (Kuzmanovic vs Nef).
Im Sommer dann der grosse Knall. Da lagen viele Scherben und es hätte mich zu diesem Zeitpunkt nicht verwundert, hätte uns in einem halben Jahr durch eine Mischung aus finanziellen Problemen, Vereinsunruhen und fehlender Vision das 2004er Schicksal von GC ereilt - ein verschwenderisch Abstieg ins Mittelmass.
Stattdessen hat Zbinden das Team verstärkt. All dies kann Koller zwar nicht zugeschrieben werden.
Ich bin aber der Meinung dass Koller aktuell der richtige Trainer ist, weil er es geschafft hat, unser Team zumindest zeitweise attraktiven und erfolgreichen Fuessball spielen zu lassen. Das Manko ist wirklich die Konstanz, wenn wir einen guten Tag haben, kann man uns nicht vorwerfen unattraktiv zu spielen. Konstanz ist sicher der Punkt wo Koller sein Team noch verbessern kann, aber Konstanz kommt mit Zeit und deshalb bin ich mit der vorläufig erreichten Konstanz innerhalb 6 Monate sehr zufrieden.
Und um auf Quos Frage zurückzukommen: im Vergleich mit YB letztes Jahr (notabene beste SL Saison aller Zeiten) kommen wir nicht ganz ran. Aber meiner Meinung nach ist es wichtiger mehr auf sich und die Entwicklung der eigenen Resultate zu schauen, als auf die der Konkurrenz.
YB hat letztes Jahr mehr oder weniger die perfekte Saison gespielt. Dies als Gradmesser zu nehmen, ist völlig unverhältnismässig, genauso, wenn mand dies mit unserem persönlichen Rekordjahr machen würde, nämlich 16/17, wo wir zur Winterpause 47 Punkte hatten.Quo hat geschrieben:Für mich ist einigermassen erstaunlich, dass man mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden sein kann. Ich habe schon in einem anderen Faden geschrieben, dass YB in der Vorrunde 19/20 11 Punkte weniger erspielte als in der Saison 18/19. Damals gewannen sie gegen uns 6 Punkte, diesmal nur einen. Wenn wir das ausser acht lassen, haben sie gegen alle anderen Gegner immer noch 6 Punkte weniger erreicht als in der Vorsaison. Wäre YB diese Saison also gleich stark wie in der letzten, wäre unser Rückstand jetzt nicht zwei, sondern 8 Punkte. Wärst du dann tatsächlich mit unseren Ergebnissen immer noch zufrieden oder beruht die Zufriedenheit einfach darauf, dass wir (dank YBs Nachlassen!) nur 2 Punkte hinter dem Leader liegen?
Dazu war man in den letzten 10 Jahren noch 2x besser allerdings nur marginal, mit 41 und 43 Punkten. Insgesamt ist dies in den letzten 10 Jahren, wo man doch immerhin 8x Meister wurde die 4. beste Halbzeitbilanz, sprich man war 4x punktemässig schlechter unterwegs und wurde trotzdem noch Meister (dazu noch einmal gleich gut). Ich finde insofern kann man durchaus das ganze mit einer Zufriedenheit beurteilen.
Es ist noch nicht alles optimal und man hat sich auch teils unter Wert schlagen lassen, aber alles in allem, wenn man noch den Cup und die Euro League dazu nimmt, bin ich mit der Arbeit von Marcel Koller zufrieden.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17657
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Einverstanden! Allerdings bin ich davon überzeugt, dass die Mehrheit hier drin nicht zufrieden sein wird, wenn wir uns zwar jede Saison etwas steigern, aber schlussendlich wieder nur Zweiter werden. Die Steigerung der Vorrunde 19/20 gegenüber 18/19 beträgt +6 Punkte. 4 dieser Punkte haben wir gegen YB gewonnen, dass nicht mehr so stark war wie letzte Saison (wie du selbst sagtest: beste SL saison aller Zeiten!). D.h. gegen alle anderen Mannschaften haben wir nur 2 Punkte mehr gewonnen als in der Vorrunde vor einem Jahr. Wenn wir also nur auf die eigenen Resultate schauen, ist das für mich eine ziemlich dürftige Entwicklung...Felipe hat geschrieben:Aber meiner Meinung nach ist es wichtiger mehr auf sich und die Entwicklung der eigenen Resultate zu schauen, als auf die der Konkurrenz.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ich finde das koller absolut nicht der richtige trainer ist. Während unserer erfolgreichsten zeit konnten immer wieder spieler wie shaqiri, g.xhaka, embolo, rakitic usw. direkt in die erste mannschaft integriert werden andere wie sommer oder t.xhaka konnten per leihe als nachfolger aufgebaut werden. So konnte man intern abgänge ersetzen und hatte wirtschaftlich gute gewinne. In den letzten jahren von sousa, fischer bis hinzu koller wurde dieses konzept immer weniger umgesetzt.
Unter koller erreicht dies sogar einen tiefpunkt, zum beispiel hätte man mit okafor ja ein vielversprechendes talent aber koller stellt auf dem flügel lieber ein rvw auf. Ein spieler der viel kostet marktwerttechnisch keine gewinne mehr bringt und uns sportlich auch nicht grossartig weiter bringt.
Generel bekommen unter koller unsere jungen erst eine chance wenn sie während einer leihe überzeugen oder der absolute notstand eintrifft. Von letzterem profitierte zhegrova wie auch dem ganzen hype um seine person welcher in den medien entstanden ist, wie seine situation wohl ohne all dies wäre? Nicht zu vergessen besteht auch bei ihm das risiko das sich das ganze zu einem 2ten fall oberlin entwickelt.
Unter koller ist halt auffalend das es einen kreis von bis zu ca. 15 spieler gibt die für ihn infrage kommen, generel rotiert er nicht gerne. Gegen luzern letztens war so ein typisches spiel wo er auf nummer sicher gehen will und alles verliert, ironischerweisse luzern mit 2 nachwuchskicker im zm und 1er in der iv. Gegen genf und zürich hat man genauso verloren weil man auch unter koller spielerisch weiterhin limitiert ist gegen teams die hinten beton anrühren.
Bei dem bisherigen saisonverlauf wäre platz eins eigentlich mehr als nur möglich, platz 2 sollte eigentlich das mindestziel sein und dieser 2te platz ist mit den ossis im nacken alles andere als gefestigt.
Koller hat ja die option imfalle des titels das sich sein papier verlängert dabei sollte man es auch belassen.
Koller ist ja auch nicht gerade günstig und der verlängerte arm von burgener, dass wird auch zbinden wissen, im grunde hat er gar keine andere wahl als koller den rücken zustärken.
Das koller langfristig im nachhaltigen sinne der falsche ist wird ihm aber klar sein.
Im idealfall gehen im sommer koller und burgener zusammen, dass wäre das beste für den verein. Als neuer und alter präsi wünschte ich mir oeri. Wenn dan zbinden noch den kader bereinigen kann steht einem neuanfang nichts mehr im weg.
Unter koller erreicht dies sogar einen tiefpunkt, zum beispiel hätte man mit okafor ja ein vielversprechendes talent aber koller stellt auf dem flügel lieber ein rvw auf. Ein spieler der viel kostet marktwerttechnisch keine gewinne mehr bringt und uns sportlich auch nicht grossartig weiter bringt.
Generel bekommen unter koller unsere jungen erst eine chance wenn sie während einer leihe überzeugen oder der absolute notstand eintrifft. Von letzterem profitierte zhegrova wie auch dem ganzen hype um seine person welcher in den medien entstanden ist, wie seine situation wohl ohne all dies wäre? Nicht zu vergessen besteht auch bei ihm das risiko das sich das ganze zu einem 2ten fall oberlin entwickelt.
Unter koller ist halt auffalend das es einen kreis von bis zu ca. 15 spieler gibt die für ihn infrage kommen, generel rotiert er nicht gerne. Gegen luzern letztens war so ein typisches spiel wo er auf nummer sicher gehen will und alles verliert, ironischerweisse luzern mit 2 nachwuchskicker im zm und 1er in der iv. Gegen genf und zürich hat man genauso verloren weil man auch unter koller spielerisch weiterhin limitiert ist gegen teams die hinten beton anrühren.
Bei dem bisherigen saisonverlauf wäre platz eins eigentlich mehr als nur möglich, platz 2 sollte eigentlich das mindestziel sein und dieser 2te platz ist mit den ossis im nacken alles andere als gefestigt.
Koller hat ja die option imfalle des titels das sich sein papier verlängert dabei sollte man es auch belassen.
Koller ist ja auch nicht gerade günstig und der verlängerte arm von burgener, dass wird auch zbinden wissen, im grunde hat er gar keine andere wahl als koller den rücken zustärken.
Das koller langfristig im nachhaltigen sinne der falsche ist wird ihm aber klar sein.
Im idealfall gehen im sommer koller und burgener zusammen, dass wäre das beste für den verein. Als neuer und alter präsi wünschte ich mir oeri. Wenn dan zbinden noch den kader bereinigen kann steht einem neuanfang nichts mehr im weg.
Ich bin deshalb mit der Arbeit von Koller nicht wirklich zufrieden - aber auch nicht völlig unglücklich. Gespalten eben.Konter hat geschrieben:YB hat letztes Jahr mehr oder weniger die perfekte Saison gespielt. Dies als Gradmesser zu nehmen, ist völlig unverhältnismässig, genauso, wenn mand dies mit unserem persönlichen Rekordjahr machen würde, nämlich 16/17, wo wir zur Winterpause 47 Punkte hatten.
Ich habe die perfekte YB-Saison nur teilweise zum Vergleich genommen. Die 6 Punkte, die sie damals gegen uns gewannen, habe ich durch den einzigen ersetzt, den sie diese Vorrunde erreichten. Mit den anderen Ergebnissen der letzten Saison wären sie aber jetzt 8 Punkte vor uns. Das scheint mir nicht mehr so unverhältnismässig.
Dazu war man in den letzten 10 Jahren noch 2x besser allerdings nur marginal, mit 41 und 43 Punkten. Insgesamt ist dies in den letzten 10 Jahren, wo man doch immerhin 8x Meister wurde die 4. beste Halbzeitbilanz, sprich man war 4x punktemässig schlechter unterwegs und wurde trotzdem noch Meister (dazu noch einmal gleich gut). Ich finde insofern kann man durchaus das ganze mit einer Zufriedenheit beurteilen.
Ja, man kann damit zufrieden sein, muss sich aber bewusst sein, dass die Punkte, mit denen wir Meister wurden, in den letzten zwei Saisons nicht zur Meisterschaft gereicht hätten!
Es ist noch nicht alles optimal und man hat sich auch teils unter Wert schlagen lassen, aber alles in allem, wenn man noch den Cup und die Euro League dazu nimmt, bin ich mit der Arbeit von Marcel Koller zufrieden.
Also das Spiel hat nicht Koller verzockt sondern die Spieler mit ihrer selbstgefälligen Art, wenn es gegen einfache Gegner geht die zuvor alles andere als im Form waren. Siehe Luzern, Zürich und Servette.El Oso Locote hat geschrieben:Naja ich würde die arbeit von koller stand jetzt nicht überbewerten. Klar ist man stabiler als auch schon, von konstant kann aber nicht die rede sein.
Massgebend für den bisherigen aufwärtstrend ist mmE. das man wieder hungrige spieler hat die sich beweisen wollen und den staff rund um die physis. Beim letzten spiel gegen luzern hat koller überhaupt keine argumente für eine verlängerung geliefert, es hat gar mal wieder die grenzen aufgezeigt fehlende weitsicht, keinen mut spieler an die erste elf heranzuführen, null komma null imputs von der bank.
Es ist ersichtlich das koller der falsche ist um spieler weiter zu entwickeln, ich finde sogar das im das amt als naticoach eher liget als jenes als clubtrainer.
Bis jetzt macht Koller mehr als nur einen vernünftigen Job, wenn man nur die erwähnten Überheblichkeit der Spieler weglässt. Ohne diese Art wäre man definitiv vor YB und das klar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
In erster linie ist koller dafür verantwortlich sein team einzustellen dabei kommen wir gleich zum thema komunikation was bekanntlich nicht zu seinen stärken gehört. Die schuld dem team geben und im gegenzug den trainer davon frei sprechen ist genau so ein nogo wie umgekehrt, grundlegend ist der trainer in erster instanz der hauptverantwortliche inerhalb des teamgefüge.lpforlive hat geschrieben:Also das Spiel hat nicht Koller verzockt sondern die Spieler mit ihrer selbstgefälligen Art, wenn es gegen einfache Gegner geht die zuvor alles andere als im Form waren. Siehe Luzern, Zürich und Servette.
Bis jetzt macht Koller mehr als nur einen vernünftigen Job, wenn man nur die erwähnten Überheblichkeit der Spieler weglässt. Ohne diese Art wäre man definitiv vor YB und das klar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das man nach erfolgen in der liga oder international jeweils den spagat gegen kleine nicht schafft ist an und für sich keine sache die dür ihn als motivator spricht.
Wen man das ganze jetzt als selbsgefälige art abkänzelt, die sich im verlauf der saison bereits mehrmals wiederholt hat ohne das der trainer unseren so genannten führungsspieler je einen denkzettel verpasste ist dan aber höchst fraglich in dem fall sollten ernsthaft die alarmglocken erklingen.
Was mir zu den besagten drei spielen auffält ist das uns tiefstehende gegner oder aggresives pressing generel mühe machen. Koller ist bereits fast 1,5 jahre trainer und noch immer ist man taktisch unflexibel, spielerische fortschritte, anpassungsfähigkeit/improvisieren?
Was mich speziel im luzern spiel störte war die fehlende weitsicht kollers nun sind xhaka/cabral gegen yb beide gelbgesperrt was einfach nur unnötig ist.
Würde koller mal die grösse des kaders nutzen hätte man einen gesunden konkurenzkampf und könnte guten gewissens rotieren.
Aber wenn gewisse minimalisten und schönwetterfussballer immer wieder zum handkuss kommen ohne das ihnen jemand dampf macht, muss man sich ja auch nicht über ihre überheblichkeit wundern.
Das sehe ich überhaupt nicht so.El Oso Locote hat geschrieben: dabei kommen wir gleich zum thema komunikation was bekanntlich nicht zu seinen stärken gehört. .....
Kommunikation findet übrigens immer zwischen einem Produzenten und einem Rezipienten statt. Wenn also eine Botschaft nicht wie gewünscht ankommt, kann das durchaus am Empfänger liegen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Von diesem standpunkt aus betrachtet stellt sich dan aber die frage erreicht der trainer die mannschaft überhaupt noch?nobilissa hat geschrieben:Das sehe ich überhaupt nicht so.
Kommunikation findet übrigens immer zwischen einem Produzenten und einem Rezipienten statt. Wenn also eine Botschaft nicht wie gewünscht ankommt, kann das durchaus am Empfänger liegen.
Oh, direkt aus dem Handbuch der Fussballforen-Plattitüden !El Oso Locote hat geschrieben:....... stellt sich dan aber die frage erreicht der trainer die mannschaft überhaupt noch?
Ist denn deine Ansicht, dass Marcel Koller kommunikativ nicht zur Mannschaft (=das sind dann doch einige) durchdringt ?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Lass es mich mal so formulieren, dass einige spieler mit koller unzufrieden sind ist mitlerweille kein geheimnis mehr.
Wie die kommunikation inerhalb der kabine ist kann ich dir jetzt nicht beantworten, was in dieses sinne nicht gerade für ihn spricht ist die tatsache das man nur ganz selten ein spiel dreht.
Wie die kommunikation inerhalb der kabine ist kann ich dir jetzt nicht beantworten, was in dieses sinne nicht gerade für ihn spricht ist die tatsache das man nur ganz selten ein spiel dreht.
Oh, direkt aus dem Handbuch der pseudowissenschaftlichen Plattitüden!nobilissa hat geschrieben:Oh, direkt aus dem Handbuch der Fussballforen-Plattitüden !
Ist denn deine Ansicht, dass Marcel Koller kommunikativ nicht zur Mannschaft (=das sind dann doch einige) durchdringt ?
Da kommen El Oso Locote und die authentische Aussage von User Tsunami dem Sachverhalt imho schon näher:
Ich nehme an, dass nicht nur bei den Interviews, sondern auch während den Teambesprechungen die Mehrheit der Beteiligten entweder gegen das einschlafende Gesicht kämpfen muss oder den Koller bekommt, wenn der Trainer ohne jede Spur von Pfupf, überzeugender Ausstrahlung und spürbarer Begeisterung das Wort ergreift. Wenn er sich doch bloss ein winzig kleines Scheibchen von Fink oder Klopp abschneiden könnte. Der grosse Zampano muss er ja nicht werden, aber ein bisschen Stabilität in die Mannschaft bringen reicht halt imho nicht - gerade in Basel, wo die Leute alles andere als aufs Maul gefallen sind und schon erfahren haben, dass Mut und der Einbau von jungen Spielern Sinn macht.Tsunami hat geschrieben:PS: Auch wenn mir halt weiterhin während seinen Interviews das Gesicht einschläft.
Man wusste ja bereits vor Kollers Verpflichtung, dass er ein "konservativer" Fussballlehrer ist. Darin eingeschlossen ist auch, dass tendenziell erfahrene Spieler gegenüber den weniger erfahrenen eher der Vortritt gewährt wird. Denke nicht, dass davon irgendwer beim FCB überrascht war/ist. Das gleiche gilt für die Art, wie er sich gibt und ebenfalls oft kritisiert wird.
Und ob Koller für die noch immer nicht wirklich befriedigende Konstanz verantwortlich gemacht werden kann, weiss ich nicht. Für diese Frage und allgemein, ihn als Trainer wirklich seriös beurteilen zu können, muss man näher an der Mannschaft und dem Verein sein, als wir es sind. In Zbinden und Co. habe ich durchaus Vertrauen; sollte es zu einer frühzeitigen Vertragsverlängerung kommen, wird diese wohl durchdacht sein. Trotzdem muss ich zugeben, dass eine jetzige Verlängerung nach meinem Gefühl zum falschen Zeitpunkt kommen würde und mich auch überraschen würde.
Und ob Koller für die noch immer nicht wirklich befriedigende Konstanz verantwortlich gemacht werden kann, weiss ich nicht. Für diese Frage und allgemein, ihn als Trainer wirklich seriös beurteilen zu können, muss man näher an der Mannschaft und dem Verein sein, als wir es sind. In Zbinden und Co. habe ich durchaus Vertrauen; sollte es zu einer frühzeitigen Vertragsverlängerung kommen, wird diese wohl durchdacht sein. Trotzdem muss ich zugeben, dass eine jetzige Verlängerung nach meinem Gefühl zum falschen Zeitpunkt kommen würde und mich auch überraschen würde.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
Am besten wäre es, wir werden Meister und der Vertrag verlängert sich automatisch, damit würde man den zahlreichen Kritikern entgueltig den Wind aus den Segel nehmen. Ich finde, viele vergessen, wie sehr die Mannschaft (und der Verein) am Boden war, als Koller übernahm, viele sprachen sogar schon von Untergang. Dafür hat er es doch eigentlich sehr gut gemacht, gleich der erste Titel in seiner ersten Saison und jetzt die starke Vorstellung im Europacup (mit Ausnahme der Blamage gegen Linz). Koller und Zbinden sind ein gutes Team, die harmonieren ausgezeichnet und arbeiten gewissenhaft und professionell. Fande es schade, wenn Mäse zum SFV geht, 2-3 Meisterschaften für Rotblau dürfen es schon noch werden.
Ja, klar, ein absolutes Desaster, diese EL Kampagne, die Glückssiege gegen die Spanier und die Russen und der müde Sieg gegen die Türken, ja, ich wäre auch froh gewesen, statt dieser Glückssiege hätten wir alles verloren, dann wäre diese Null von Trainer endlich weg gewesen. Ja, die vier Punkte gegen YB, da soll sich doch keiner was einbilden, die Niederlagen gegen Luzern, Servette und FCZ sinds, die zählen. Da haben wir gesehen, dieser Trainer taugt nichts,, Koller RAUS.El Oso Locote hat geschrieben:Von diesem standpunkt aus betrachtet stellt sich dan aber die frage erreicht der trainer die mannschaft überhaupt noch?
Der nächste Trainer? Ja, verdammi nomol, das, was wir schon seit Jahren fordern, eine geile Mischung aus Jesus Christus und Alexander dem Grossen. Das ist doch nicht zuviel verlangt.
Wie schon gesagt: Mit einer Mischung aus Jesus Christus, also das märtyrerhafte Sterben am Kreuz, und Alexander dem Grossen, der alles kurz und klein geschlagen hat, damit ein Weltreich geschaffen hat, bevor er dann aus einer Mischung von Alkoholismus und Syphillis gestorben ist.nobilissa hat geschrieben:Eine Frage an den / die Pädagogen hier im Forum: wie vermittelt man Lerninhalte am besten ?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Vieleicht dan doch eher in dem man die rosa brille abzieht und dafür schlicht und einfach rational den tatsachen in's auge sieht.Peter1893 hat geschrieben:Wie schon gesagt: Mit einer Mischung aus Jesus Christus, also das märtyrerhafte Sterben am Kreuz, und Alexander dem Grossen, der alles kurz und klein geschlagen hat, damit ein Weltreich geschaffen hat, bevor er dann aus einer Mischung von Alkoholismus und Syphillis gestorben ist.