Mini froge gekonnt ignoriert will keini argumänt heschBaseI_Ost hat geschrieben:Jä..![]()

Langziitstatistike sin wenig ussagekräftig drüber was für e Qualität und Potenzial die aktuelli Mannschaft het und um das gohts mir.Mundharmonika hat geschrieben:England hatte schon immer "grosse Namen" in ihrem Kader. Seit Jahrzehnten wäre also das Potenzial da gewesen, aber auf die Reihe bekommen haben sie so gut wie nichts. Daher ist für mich England ebenso ein Turniermitläufer oder Titelanwärter wie Belgien, Schweden, Portugal oder sogar die Schweiz. Jede Mannschaft, welche die Endrunde erreicht, verfügt theoretisch über das Potenzial, den Titel zu gewinnen. Aber dieses Potenzial-Besitzen ist etwa so wertvoll wie der Titel "Transfersieger" oder "Wintermeister". Die Fakten liegen nun einmal anders und England ist über all die Jahre gesehen resultatmässig einfach keine europäische Spitzenmannschaft. Hier eine kleine Aufstellung.
Turniersiege an WMs und EMs:
01. Deutschland 6 (3x WM, 3x EM)
02. Italien 5 (4x WM, 1x EM)
03. Spanien 4 (1x WM, 3x EM)
04. Frankreich 3 (1x WM, 2x EM)
05. England 1 (1x WM)
05. Russland/UdSSR 1 (1x EM)
05. Tschechien 1 (1x EM)
05. Niederlande 1 (1x EM)
05. Dänemark 1 (1x EM)
05. Griechenland 1 (1x EM)
Finalteilnahmen an WMs und EMs:
01. Deutschland 13 (3x WM, 4x Vize-WM, 3x EM, 3x Vize-EM)
02. Italien 9 (4x WM, 2x Vize-WM, 1x EM, 2x Vize-EM)
03. Spanien 5 (1x WM, 3x EM, 1x Vize-EM)
04. Frankreich 4 (1x WM, 1x Vize-WM, 2x EM)
04. Niederlande 4 (3x Vize-WM, 1x EM)
04. Tschechien 4 (2x Vize-WM, 1x EM, 1x Vize-EM)
04. Russland/UdSSR 4 (1x EM, 3x Vize-EM)
08. Ungarn 2 (2x Vize-WM)
08. Jugoslawien 2 (2x Vize-EM)
10. England 1 (1x WM)
10. Dänemark 1 (1x EM)
10. Griechenland 1 (1x EM)
10. Schweden 1 (1x Vize-WM)
10. Portugal 1 (1x Vize-EM)
10. Belgien 1 (1x Vize-EM)
England hat in all den Jahren genau 1 Titel gewonnen und stand an WMs und EMs insgesamt auch nur diese eine Mal im Final. Eine sehr, sehr magere Ausbeute für das Mutterland des Fussballs, das immer wieder mit Mannschaften mit Potenzial angetreten ist.
Die Annahme, dass eine Mannschaft Potenzial hat, kann man rauchen. Wichtig ist, was auf dem Platz geboten wird und da haben schon Mannschaften ohne erkennbares Potenzial wie Dänemark oder Griechenland alle überraschen können. Und Deutschland hat es schon mehrere Male geschafft, mit nur mittelmässigen Mannschaften den Final zu erreichen. Daher; die Wahrscheinlichkeit, dass England das nächste grössere Turnier gewinnt ist für mich gleich gross wie wenn die Schweiz den Titel holt; nämlich ziemlich unwahrscheinlich.
und auf was beruht diese Erkenntnis? In den letzten Jahren sind die Engländer deutlich besser gewesen als die Schweizer. Wäre die Schweiz in der Gruppe von England, würden sie wahrscheinlich auf Platz 4 stehen... hinter England, Ukraine, Montenegro...Fenta hat geschrieben:Alles gut und recht, aber ich schätze aktuell weiterhin das Schweizer Kader höher ein, als das der Engländer.
Nach Weltrangliste und Marktwerten die Nr. 6 weltweit und ich halte die Belgien für offensiv wie defensiv besser als Frankreich und Italien. Wie machen die Belgier das? Glück, dass im Moment so viele gute Spieler auf jeder Position oder systematische Jugendförderung?Balotelli hat geschrieben:Belgien wird das überaschigsteam. Die händ jetzt echt e geils Johrhundert Kader.
Ich denke Fenta meint eher das Potenzial der Spieler auf dem Papier. Und da hat er nicht gerade Unrecht. Was dann die Umsetzung des Potenzials betrifft ist eine ganz andere Geschichte...aguero hat geschrieben:und auf was beruht diese Erkenntnis? In den letzten Jahren sind die Engländer deutlich besser gewesen als die Schweizer. Wäre die Schweiz in der Gruppe von England, würden sie wahrscheinlich auf Platz 4 stehen... hinter England, Ukraine, Montenegro...
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
Das sehe ich anders, ich bin mir sicher dass die Schweiz England schlagen würde. England ist eine kaputte Mannschaft.aguero hat geschrieben:und auf was beruht diese Erkenntnis? In den letzten Jahren sind die Engländer deutlich besser gewesen als die Schweizer. Wäre die Schweiz in der Gruppe von England, würden sie wahrscheinlich auf Platz 4 stehen... hinter England, Ukraine, Montenegro...
du weisch aber scho dass es ä WM isch, oderalatariel hat geschrieben:Deutschland und Spanien sind in einer eigenen Liga.
Dahinter kommen Portugal (momentan nicht top), Niederlande (Endrundenprobleme), Italien, Frankreich (Schwankungen) und Belgien (Brauchen noch etwas Zeit)
Denke diese 7 Länder plus 1-3 Teams welche an der WM in Form sind, werden vorne mitsprechen. Für den Titel kommen Teams wie Portugal, die Niederlande und Belgien leider trotzdem nicht in Frage. Also bleibts wieder bei den usual suspects. GER, ESP und ITA
Länder wie Bosnien&Herzegowina, Schweden, Russland, die Schweiz, Kroatien und England kommen eher als Teams mit Potential zum Spassverderber in Frage
Serbien, Dänemark, Tschechien, Ukraine, Griechenland, Ungarn, Slowenien, die Türkei, Bulgarien können entweder ihr grosses Potential nicht abrufen oder sie tun dies sehr gut aber es reicht nicht.
In den Neunzigern konnten sie durchaus mit den Besten mithalten. Mit ein wenig Glück wären sie im 90 Weltmeister und im 96 Europameister geworden. An beiden Turnieren scheiterten sie im Halbfinal an den Deutschen bzw. an ihrer Penaltyschwäche. Die höchst mittelmässigen Argentinier im 90 und die Tschechen im 96 wären im Final jeweils durchaus schlagbar gewesen. Ich bin seit frühester Kindheit für die Engländer (als Schweizer Achtzigerjahre-Kind musste man sich ja eine Favoritenmannschaft für die EM und WM "aussuchen", da die Nati weit, weit von einer Quali entfernt war). Sie sind jetzt noch meine Favoriten; aber nicht weil sie so gut sind, sondern weil kein Team jeweils so herrlich-tragisch scheitert wie die Engländer.basler hat geschrieben:ah jä? denn verzell mol wie wit die tolle engländer die letste 10 grosse turnier ko sin? die spieler hän teils grossi näme, wäg däm sin sie aber nit unbedingt gueti spieler...
Ein bisschen gar viel hätte, wäre, wennFritzli hat geschrieben:In den Neunzigern konnten sie durchaus mit den Besten mithalten. Mit ein wenig Glück wären sie im 90 Weltmeister und im 96 Europameister geworden. An beiden Turnieren scheiterten sie im Halbfinal an den Deutschen bzw. an ihrer Penaltyschwäche. Die höchst mittelmässigen Argentinier im 90 und die Tschechen im 96 wären im Final jeweils durchaus schlagbar gewesen.
Was für ein Vergleich. Platz drei hinter Brasilien und Italien in der WM Statistik und du vergleichst sie mit YBVorwärtsFCB hat geschrieben:Deutschland ist das YB der Nationalmannschaften.
dritter? wann? wo? Holland war zwei mal Vizeweltmeister. 1974 und 1978. beide male unglücklich gegen den veranstalter verloren.Jerry hat geschrieben:Was für ein Vergleich. Platz drei hinter Brasilien und Italien in der WM Statistik und du vergleichst sie mit YB
Wenn schon ist Holland das YB der Nationalmannschaften, werden jedesmal als Favorit gehandelt und schafften es bis jetzt nicht mehr als dreimal dritter zu werden.
Nein, es handelt sich hier um den Schweizer Nati-Faden.....alatariel hat geschrieben:es geht hier momentan aber um die UEFA Qualifikationszone.