Seite 97 von 343

Verfasst: 28.05.2020, 13:55
von Lorenzo von Matterhon
LordTamtam hat geschrieben:
und aus 3 werden ganz schnell 300. Vorallem sind dies ja nur 3 OFFIZIEL BESTÄTIGTE.


Vielleicht mach ich mir auch grundlos Sorge, aber ich hab echt kein Bock nochmals das ganze Theater durchzumachen.
Eine gewisse Rückkehr zur Normalität ist durchaus angebracht, aber kann man auf Clubs, Geiz-is-geil einkauf und anderes so schwer verzichten?
100% Sicherheit wird es nie geben. Es wird nicht das letzte Virus sein. Der Körper ist voller Viren.

Ich brauche auch keine Clubs oder Geiz ist geil einkäufe. Dies ist aber kein Grund andere Leute in ihren rechten zu beschneiden.

Verfasst: 28.05.2020, 14:13
von nobilissa
Social distancing und Händehygiene scheinen ziemlich effiziente Massnahmen zu sein. Nun liegt es in unserer Hand. Eigenverantwortung ist doch eine tolle Sache. Die übliche Motzerei ist einfach nur mühsam.

Verfasst: 28.05.2020, 14:25
von Lorenzo von Matterhon
nobilissa hat geschrieben:Social distancing und Händehygiene scheinen ziemlich effiziente Massnahmen zu sein. Nun liegt es in unserer Hand. Eigenverantwortung ist doch eine tolle Sache. Die übliche Motzerei ist einfach nur mühsam.
Hesch dr Mulkorb vergesse. Hoffentlich legsch en au a und hebsch nid nur dr Zeigfinger wenn de s'Hus verlosch.

Verfasst: 28.05.2020, 14:39
von LordTamtam
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:...Dies ist aber kein Grund andere Leute in ihren rechten zu beschneiden.
Recht auf?
Ich bin nicht gegen eine Öffnung der Wirtschaft, jedoch nicht in diesem doch sehr rasanten Tempo.
Vermutlich stehe ich da wohl alleine da :)

Verfasst: 28.05.2020, 14:57
von Lorenzo von Matterhon
LordTamtam hat geschrieben:Recht auf?
Ich bin nicht gegen eine Öffnung der Wirtschaft, jedoch nicht in diesem doch sehr rasanten Tempo.
Vermutlich stehe ich da wohl alleine da :)
Die Dame mit dem Maulkorb hat vermutlich eine ähnliche Meinung wie du.

Btw macht es keinen Unterschied ob es sich bei den Öffnungen um private oder wirtschaftliche Interessen handelt. Viren machen da keinen Unterschied.

Verfasst: 28.05.2020, 15:35
von nobilissa
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Hesch dr Mulkorb vergesse. Hoffentlich legsch en au a und hebsch nid nur dr Zeigfinger wenn de s'Hus verlosch.
Kannst Du den implizierten Vorwurf spezifizieren ?

Verfasst: 28.05.2020, 15:36
von nobilissa
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:.....Der Körper ist voller Viren....
Aha.

Verfasst: 28.05.2020, 15:44
von Lorenzo von Matterhon
nobilissa hat geschrieben:Kannst Du den implizierten Vorwurf spezifizieren ?
Ja, denn man darf davon ausgehen, dass die du dich im öffentlichen Raum wie hier drin verhälst. Leute mit anderen Auffassung und Perspektive anmotzt.

Verfasst: 28.05.2020, 15:45
von Lorenzo von Matterhon
nobilissa hat geschrieben:Aha.
Genau, vielleicht mal ein Buch über Viren lesen und nicht nur Dünnpfiff posten.

Verfasst: 28.05.2020, 15:45
von LordTamtam
Wow. Das Niveau ist gerade sehr tief gesunken.

Verfasst: 28.05.2020, 15:57
von PadrePio
Das ist tatsächlich so. Der Mensch schleppt ein ganzes Arsenal an Viren mit sich herum und profitiert offenbar sogar davon.

https://www.faz.net/aktuell/wissen/medi ... 28200.html

Verfasst: 28.05.2020, 15:57
von nobilissa
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Genau, vielleicht mal ein Buch über Viren lesen und nicht nur Dünnpfiff posten.
Schwierig. Ich würde es eh nicht verstehen.

Verfasst: 28.05.2020, 16:10
von nobilissa
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Genau, vielleicht mal ein Buch über Viren lesen und nicht nur Dünnpfiff posten.
Schwierig. Ich würde es eh nicht verstehen.
(Aber das gastrointestinale Mikrobiom ist schon interessant ! https://www.sciencedirect.com/science/a ... 1718300356)

Verfasst: 28.05.2020, 17:07
von Lorenzo von Matterhon
nobilissa hat geschrieben:Schwierig. Ich würde es eh nicht verstehen.
(Aber das gastrointestinale Mikrobiom ist schon interessant ! https://www.sciencedirect.com/science/a ... 1718300356)
Das gastrointestinale Mikrobiom ist ein vielfältiges Konsortium aus Bakterien, Archaeen, Pilzen, Protozoen und Viren, die im Darm aller Säugetiere leben. Studien an Menschen und anderen Säugetieren haben das Mikrobiom in eine Reihe von physiologischen Prozessen verwickelt, die für die Gesundheit des Wirts von entscheidender Bedeutung sind, einschließlich Energiehomöostase, Stoffwechsel, Darmepithelgesundheit, immunologische Aktivität und Entwicklung des Neuroverhaltens. Das mikrobielle Genom verleiht Stoffwechselfähigkeiten, die über die des Wirtsorganismus allein hinausgehen, was das Darmmikrobiom zu einem aktiven Teilnehmer an der Wirtsphysiologie macht.
Jüngste Fortschritte in der DNA-Sequenzierungstechnologie und der Computerbiologie haben das Gebiet der Mikrobiomik revolutioniert und eine mechanistische Bewertung der Beziehungen zwischen einem Tier und seinen mikrobiellen Symbionten ermöglicht. Veränderungen im gastrointestinalen Mikrobiom sind mit Erkrankungen bei Menschen und Tieren verbunden, darunter entzündliche Darmerkrankungen, Asthma, Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, immunvermittelte Erkrankungen und neurologische Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen. Zwar gibt es nur wenige Daten zum Darmmikrobiom bei Kleintieren, doch haben neuere Studien dazu beigetragen, seine Rolle für die Gesundheit von Wirtstieren und die damit verbundenen Krankheitszustände zu charakterisieren.

Verfasst: 28.05.2020, 20:17
von footbâle
OMG. Gibts echt noch Futter für diesen Faden?
Z.B. das "gastroinfernale Mikrokondom". Holy fuck.
Alle mal chillen und dort weitermachen, wo sie aufgehört haben.

Verfasst: 28.05.2020, 20:46
von Kurtinator
footbâle hat geschrieben:OMG. Gibts echt noch Futter für diesen Faden?
Z.B. das "gastroinfernale Mikrokondom". Holy fuck.
Alle mal chillen und dort weitermachen, wo sie aufgehört haben.
Es wird Zeit, dass die Tore zu St. Jakob wieder öffnen. ;)

Verfasst: 28.05.2020, 22:13
von Basilius
Kurtinator hat geschrieben:Es wird Zeit, dass die Tore zu St. Jakob wieder öffnen. ;)
Aber bitte nur die unserer Gegner :p

Verfasst: 28.05.2020, 23:33
von Tribschenjunge
Basilius hat geschrieben:Aber bitte nur die unserer Gegner :p
Heimvorteil im Joggeli? I like.. :D

Verfasst: 29.05.2020, 00:16
von blauetomate
Anfang März hiess es, Mitte März überrollt uns eine Corona-Welle. 90'000 Tote in der Schweiz.
Mitte März hiess es, Ende März überrollt uns die Welle definitiv. 50'000 Tote.
Ende März leider immer noch keine Welle - Ende April kommt sie dann bestimmt.
Mitte April ein Artikel in einer Zeitung von einer Statistikerin: Ende April kommt der Höhepunkt der Belegung in den Intensivstationen. Das zu einem Zeitpunkt, als die Belegung bereits deutlich am sinken war. Ende April waren die Intensivstationen dann dummerweise fast leer.
Anfang Mai bei der Ankündigung erster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai bei der Ankündigung nächster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und in den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai: Steinen - später Fussballspiele in Lausanne - dann überflutete Wanderziele: Hilfe, diese verantwortungslosen Massenmörder treiben uns alle in den Tod.

Und was passier? sie schreien und schreien Zeter und Mordio und die Ansteckungszahlen sinken und sinken und die laut schreienden Jammerlappen und Hysteriker wollen das einfach nicht sehen/wahrhaben und schreien einfach weiter Zeter und Mordio und natürlich, es ist unbestritten: wir werden demnächst alle aussterben wegen diesem verantwortungslosen Gesindel von Bundesrat und heute pensioniertem BAG-Chef.

Und wenn jetzt ein Neunmalkluger kommt und sagt, das sei alles nur wegen den Massnahmen: Ja klar - die Statistiken zeigen seit Ende März deutlich, dass Abstand, Hygienemassnahmen und Verbot der Grossveranstaltungen die entscheidenden Faktoren waren. Der ganze Rest Peanuts, vernachlässigbar, sorgte für mehr Kollateralschaden als zusätzlichen Nutzen. Und ganz komisch: die Zahlen sinken sogar ohne Maskenpflicht. Wie bloss ist denn das möglich? Das kann (darf) ja gar nicht sein (OeV Basel und Zürich: maximal 5% Maskenträger, seit 3 Wochen). Täglich trotzdem nur 10-20 Neuinfizierte. Da ist die Chance ungleich grösser, dass ich im OeV oder im Restaurant einem Trickdieb oder gar Schläger unglücklich über den Weg laufe und bestohlen / zusammengeschlagen werde, als dass ich infiziert werde.

Verfasst: 29.05.2020, 08:07
von ayrton_michael_legends
bei uns sieht es seit einiger zeit sehr gut aus, ja. besonders auch in unserer region. seit mehr als einem monat sehr sehr wenig neue fälle.

die gefahr besteht halt bei den ganzen folgenden grenzöffnungen und den dadurch sich über weitere entfernungen bewegende menschen dass das problem wieder eingeschleppt werden könnte. was ein einziger "superspreader" bewirken kann wurde uns ja übermittelt.

mir wäre lieber gewesen erstmal nur mit DE und AUT komplett zu öffnen und beim rest noch zuzuwarten bis sich die situationen dort verbessert haben.

edit: was der bundesrat strategisch die ganze zeit sehr gut gemacht hat ist der taktische einschub von noch etwas mehr zeit zwischen beschluss/verkündung und in kraft treten der änderungen. das kann hier wiederum helfen, da die fälle in allen europäischen ländern ausser schweden stark am abnehmen sind.

Verfasst: 29.05.2020, 09:59
von RVL
blauetomate hat geschrieben:Anfang März hiess es, Mitte März überrollt uns eine Corona-Welle. 90'000 Tote in der Schweiz.
Mitte März hiess es, Ende März überrollt uns die Welle definitiv. 50'000 Tote.
Ende März leider immer noch keine Welle - Ende April kommt sie dann bestimmt.
Mitte April ein Artikel in einer Zeitung von einer Statistikerin: Ende April kommt der Höhepunkt der Belegung in den Intensivstationen. Das zu einem Zeitpunkt, als die Belegung bereits deutlich am sinken war. Ende April waren die Intensivstationen dann dummerweise fast leer.
Anfang Mai bei der Ankündigung erster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai bei der Ankündigung nächster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und in den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai: Steinen - später Fussballspiele in Lausanne - dann überflutete Wanderziele: Hilfe, diese verantwortungslosen Massenmörder treiben uns alle in den Tod.

Und was passier? sie schreien und schreien Zeter und Mordio und die Ansteckungszahlen sinken und sinken und die laut schreienden Jammerlappen und Hysteriker wollen das einfach nicht sehen/wahrhaben und schreien einfach weiter Zeter und Mordio und natürlich, es ist unbestritten: wir werden demnächst alle aussterben wegen diesem verantwortungslosen Gesindel von Bundesrat und heute pensioniertem BAG-Chef.

Und wenn jetzt ein Neunmalkluger kommt und sagt, das sei alles nur wegen den Massnahmen: Ja klar - die Statistiken zeigen seit Ende März deutlich, dass Abstand, Hygienemassnahmen und Verbot der Grossveranstaltungen die entscheidenden Faktoren waren. Der ganze Rest Peanuts, vernachlässigbar, sorgte für mehr Kollateralschaden als zusätzlichen Nutzen. Und ganz komisch: die Zahlen sinken sogar ohne Maskenpflicht. Wie bloss ist denn das möglich? Das kann (darf) ja gar nicht sein (OeV Basel und Zürich: maximal 5% Maskenträger, seit 3 Wochen). Täglich trotzdem nur 10-20 Neuinfizierte. Da ist die Chance ungleich grösser, dass ich im OeV oder im Restaurant einem Trickdieb oder gar Schläger unglücklich über den Weg laufe und bestohlen / zusammengeschlagen werde, als dass ich infiziert werde.
Was wäre wenn und im Nachhinein ist man immer schlauer. Nicht desto trotz als Entscheidungsträger hätte ich wohl ähnlich gehandelt.

Zum Glück hast du schon selbst erkannt, dass die Zahlen gerade wegen den Massnahmen so positiv verlaufen. Die Analogie vom Kondom weglassen weil man sich ja keine Krankheiten geholt hat, ist zwar etwas ausgelutscht aber trotzdem immer wieder passend.

Verfasst: 29.05.2020, 10:26
von Faniella Diwani
blauetomate hat geschrieben:Anfang März hiess es, Mitte März überrollt uns eine Corona-Welle. 90'000 Tote in der Schweiz.
Mitte März hiess es, Ende März überrollt uns die Welle definitiv. 50'000 Tote.
Ende März leider immer noch keine Welle - Ende April kommt sie dann bestimmt.
Mitte April ein Artikel in einer Zeitung von einer Statistikerin: Ende April kommt der Höhepunkt der Belegung in den Intensivstationen. Das zu einem Zeitpunkt, als die Belegung bereits deutlich am sinken war. Ende April waren die Intensivstationen dann dummerweise fast leer.
Anfang Mai bei der Ankündigung erster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai bei der Ankündigung nächster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und in den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai: Steinen - später Fussballspiele in Lausanne - dann überflutete Wanderziele: Hilfe, diese verantwortungslosen Massenmörder treiben uns alle in den Tod.

Und was passier? sie schreien und schreien Zeter und Mordio und die Ansteckungszahlen sinken und sinken und die laut schreienden Jammerlappen und Hysteriker wollen das einfach nicht sehen/wahrhaben und schreien einfach weiter Zeter und Mordio und natürlich, es ist unbestritten: wir werden demnächst alle aussterben wegen diesem verantwortungslosen Gesindel von Bundesrat und heute pensioniertem BAG-Chef.

Und wenn jetzt ein Neunmalkluger kommt und sagt, das sei alles nur wegen den Massnahmen: Ja klar - die Statistiken zeigen seit Ende März deutlich, dass Abstand, Hygienemassnahmen und Verbot der Grossveranstaltungen die entscheidenden Faktoren waren. Der ganze Rest Peanuts, vernachlässigbar, sorgte für mehr Kollateralschaden als zusätzlichen Nutzen. Und ganz komisch: die Zahlen sinken sogar ohne Maskenpflicht. Wie bloss ist denn das möglich? Das kann (darf) ja gar nicht sein (OeV Basel und Zürich: maximal 5% Maskenträger, seit 3 Wochen). Täglich trotzdem nur 10-20 Neuinfizierte. Da ist die Chance ungleich grösser, dass ich im OeV oder im Restaurant einem Trickdieb oder gar Schläger unglücklich über den Weg laufe und bestohlen / zusammengeschlagen werde, als dass ich infiziert werde.
Was machst du mit dem Auto im Nebel? Abbremsen und auf Sicht fahren oder weiter Gas geben und darauf hoffen das es schon gut kommt?
Und wenn es dann (dank Abbremsen und Fahrt auf Sicht) nicht geknallt hat: Zeterst du dann auch rum weil du überreagiert hast?

Verfasst: 29.05.2020, 10:52
von ayrton_michael_legends
@blauetomate

wo siehst du die leute, die dem BR zu wenig striktes handeln vorwerfen? also ich höre nichts dergleichen (mehr).

eher das gegenteil ist der fall. alle möchte gern besserwisser kommen unter ihren steinen hervor und sagen sie habens schon immer gewusst, nicht gefährlich, massnahmen waren unverhältnismässig, wäre eh auch ohne massnahmen nichts passiert etc. etc. es gibt immer mehr, die alles ins lächerliche ziehen.

wenn das virus in grösserer konzentration im umlauf ist und es zu einer exponentiellen steigerung der fälle kommt ist es sehr gefährlich.
bei uns zum glück nicht der fall aber das konnte anfang märz keiner wissen. jetzt "hinterher" (ob das dauerhaft ist werden wir sehen) alles verharmlosen ist einfach und von mir aus gesehen nur dumm. mensch halt - betrifft einen nicht ists nichts schlimmes...

Verfasst: 29.05.2020, 17:51
von Lällekönig
blauetomate hat geschrieben:Anfang März hiess es, Mitte März überrollt uns eine Corona-Welle. 90'000 Tote in der Schweiz.
Mitte März hiess es, Ende März überrollt uns die Welle definitiv. 50'000 Tote.
Ende März leider immer noch keine Welle - Ende April kommt sie dann bestimmt.
Mitte April ein Artikel in einer Zeitung von einer Statistikerin: Ende April kommt der Höhepunkt der Belegung in den Intensivstationen. Das zu einem Zeitpunkt, als die Belegung bereits deutlich am sinken war. Ende April waren die Intensivstationen dann dummerweise fast leer.
Anfang Mai bei der Ankündigung erster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai bei der Ankündigung nächster Lockerungen: Hilfe, ihr treibt uns alle in die zweite Welle und in den Tod, alles viel zu früh.
Mitte Mai: Steinen - später Fussballspiele in Lausanne - dann überflutete Wanderziele: Hilfe, diese verantwortungslosen Massenmörder treiben uns alle in den Tod.

Und was passier? sie schreien und schreien Zeter und Mordio und die Ansteckungszahlen sinken und sinken und die laut schreienden Jammerlappen und Hysteriker wollen das einfach nicht sehen/wahrhaben und schreien einfach weiter Zeter und Mordio und natürlich, es ist unbestritten: wir werden demnächst alle aussterben wegen diesem verantwortungslosen Gesindel von Bundesrat und heute pensioniertem BAG-Chef.

Und wenn jetzt ein Neunmalkluger kommt und sagt, das sei alles nur wegen den Massnahmen: Ja klar - die Statistiken zeigen seit Ende März deutlich, dass Abstand, Hygienemassnahmen und Verbot der Grossveranstaltungen die entscheidenden Faktoren waren. Der ganze Rest Peanuts, vernachlässigbar, sorgte für mehr Kollateralschaden als zusätzlichen Nutzen. Und ganz komisch: die Zahlen sinken sogar ohne Maskenpflicht. Wie bloss ist denn das möglich? Das kann (darf) ja gar nicht sein (OeV Basel und Zürich: maximal 5% Maskenträger, seit 3 Wochen). Täglich trotzdem nur 10-20 Neuinfizierte. Da ist die Chance ungleich grösser, dass ich im OeV oder im Restaurant einem Trickdieb oder gar Schläger unglücklich über den Weg laufe und bestohlen / zusammengeschlagen werde, als dass ich infiziert werde.
Nicht jeder, der die Massnahmen für angebracht hielt ist ein Paniktreiber oder von Panik Getriebener.

Waren diese hohen Todeszahlen wirklich als eintreffende Vorhersage publiziert worden? Sogar als modellierte Prognose, basierend auf der Annahme, dass sich die Bevölkerung überhaupt nicht anders verhalten würde, klingen sie sehr hoch angesetzt. Waren das wirkliche die Annahmen des breiten Konsens verschiedener Studien und Hochrechnungen, auf deren Grundlage dann Entscheide gefällt wurden? Waren das dramatisierende Zahlen der Presse? Oder waren das nur die allerschlimmsten Hochrechnungen eines einzelnen, welche dann von den verängstigten Personen ins Feld und somit x-fach erwähnt wurden?

In der Annahme der Peak Belegung von Spitalbetten wurde sicher tendenziell zu vorsichtig kalkuliert. Es gibt so viele Faktoren, welche in diese Modellrechnungen einfliessen. Wenn jeder einzelner davon eher zu vorsichtig angenommen wurde, liegt das Ergebnis am Ende weiter daneben. Erschwerend kommt hinzu, dass viele dieser Faktoren vom Verhalten der Menschen beeinflusst werden. Das richtig vorherzusehen ist praktisch unmöglich. Erst recht für ein Ereignis ohne Erfahrungswert. An diesem Problem leiden aber sämtliche Prognosen, auch Wirtschaftsprognosen oder prognostizierter Kollateralschaden.

Ich kann dein Unverständnis für die Panik absolut nachvollziehen, denn auch ich halte sie für übertrieben und unangebracht. Da wird von einzelnen Personen oder Medien oft überreagiert und ihre Aussagen erregen mehr Aufmerksamkeit. Weil aber nur noch grössere Zahlen für mehr Aufmerksamkeit sorgen schaukelt sich das Ganze ungesund hoch, statt bei der unspektakulären aber wahrscheinlicheren Annahmen zu bleiben. Ich glaube aber dass es genau so wenig zielführend wäre, die Sache zu Verharmlosen oder ins Lächerliche zu ziehen, um sie zu relativieren. Ich hoffe, dass du nicht jeden, der sagt, dass sich das Infektionsgeschehen ohne Massnahmen anders entwickelt hätte, mit den Panikmachern gleichsetzt.

Über die Verhältnismässigkeit der Massnahmen lässt sich sehr wohl diskutieren. Aber auch hier wird es schwierig, belegbare Fakten heranzuziehen. Berset hat es mal sehr schön auf den Punkt gebracht, als man zu Beginn von einigen Seiten noch strengeren Massnahmen forderte: «Es sind nicht die verordneten Massnahmen, welche die Verbreitung eindämmen, sondern wie wir uns verhalten» (sinngemäss, weiss die exakte Wortwahl nicht mehr). Der Bundesrat wollte von Anfang an auf die Eigenverantwortung setzen. Dies bedingt aber, dass die Bevölkerung diese auch wahrnimmt und umsetzt. Während sich Teile der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Institutionen sehr adäquat und vorbildlich verhielten, gab es auch Teile, die anfänglich Mühe damit hatten, sich an die neue Situation anzupassen, weil ihnen das Verständnis fehlte. Die Massnahmen waren vielleicht in ihrem gesamten Ausmass zu vorsichtig verordnet, weil man vielleicht ihren Effekt unterschätze. Aber vielleicht war auch genau dieses Ausmass nötig, damit die Mehrheit die Lage erst erkennen konnte?

Die aktuellen Lockerungen werden die zweite Welle genauso wenig heraufbeschwören, wie die erste durch die Massnahmen abgeflacht werden konnte. Es ist unser kollektives Verhalten, welches die Verbreitung positiv oder negativ beeinflussen kann. Also nicht, ob wir raus gehen und ob ein Betrieb geöffnet hat, sondern wie wir raus gehen und wie ein Betrieb geöffnet hat. Ich finde die Lockerungen gut, weil sie die Möglichkeit eröffnen, die gelernten Erfahrungen in praktische Konzepten während einer Zeit niedrigen Infektionsgeschehens zu erproben. Je besser man sich jetzt auf eine Situation mit hohem Infektionsgeschehen einstellen kann, desto milder werden die Auflagen bei einer folgenden Welle ausfallen können. Wer dies aber als lächerliche Trockenübung abtut und sich nicht auf so eine Situation einstellen will, weil ja gar kein Wasser da ist, darf sich dann aber nicht wundern, wenn bei einem Wiederanstieg des Infektionsgeschehens, auch wieder härtere Auflagen folgen.

Bei den von dir genannten Beispielen Steinen, Fussballspiel oder Wanderziel ist natürlich sehr schwer von aussen abschätzen zu können, ob diese Leute verstanden haben, um was es geht. Verhalten sie sich nun nur so, weil das Infektionsgeschehen niedrig ist und dieses daher kaum negativ beeinflussen oder würden sie sich gleich verhalten, wenn es wieder ansteigt und dadurch entweder weniger strenge Massnahmen verhindern oder das Infektionsgeschehen sogar vorantreiben? Je nach Annahme fallen halt die Reaktionen unterschiedlich aus.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Infektionsgeschehen wieder zunehmen wird. Es liegt einfach in der Natur der Sache. Der Begriff «Welle» mag vielleicht mehr Angst schüren, als angebracht wäre. Ich gehe eher davon aus, dass die bisher und künftig gewonnenen Erkenntnisse über den Virus und seine Verbreitung, aber auch der gelernte Umgang mit dieser Situation, eine viel verhältnismässigere Reaktion mit ähnlichem oder gar besseren Effekt erlauben wird. Daher sehe ich auch darin keinen Anlass zu Panik. Wir haben uns eine sehr gute Ausgangslage geschaffen.

Verfasst: 29.05.2020, 18:37
von Schambbediss
heute wurden in basel 2 schüler/innen positiv auf das virus getestet: 70 leute in quarantäne.

Verfasst: 29.05.2020, 21:13
von dasrotehaus
@Lällekönig: Bei der Vorbereitung auf die Covid-19 Fälle wurde von verschiedenen Szenarien ausgegangen: mild hätte keine Massnahme gebraucht; mittel, das was vorgeorgt und vorbereitet wurde und letzlich hoch:


Was der Verlauf zeigt und vermuten lässt, dass die ersten Covid-19 Fälle in Asien wahrscheinlich bereits im Spätsommer auftraten, bei uns dank des freien und schnellen Verkehrs sicher Ende 2019 schon Fälle vereinzelt auftraten, die aber ebenso nicht erkannt wurden. D.h. wir waren im Verlauf anfänglich gut 4 Wochen in Rückstand, deswegen die Vermutung des Peaks Ende April.
Deswegen hatte das contact tracing anfänglich keine chance, da einerseits bereits zu verteilt und zum anderen die Infrastruktur für konsequentes Kontakttracing nicht in der nötigen Kapazität vorhanden war. Jetzt sind wir in der Lage ein contact tracing durchzuführen.
Das Mass der Dinge bleibt aber physical distancing (es sollte eben keine sozial Distanz sein, sondern eine körperliche) und die Händehygienemassnahmen und Hustenetikette.

Verfasst: 29.05.2020, 21:16
von dasrotehaus
Schambbediss hat geschrieben:heute wurden in basel 2 schüler/innen positiv auf das virus getestet: 70 leute in quarantäne.
sinnvolle und notwendige Massnahme, um 2. Welle zu verhindern.

Verfasst: 30.05.2020, 10:14
von SubComandante
NZ hat es wohl geschafft. Seit langem keine Neuansteckung mehr und noch 1 aktiver Fall.

Verfasst: 30.05.2020, 13:53
von Schambbediss
SubComandante hat geschrieben:NZ hat es wohl geschafft. Seit langem keine Neuansteckung mehr und noch 1 aktiver Fall.
haben die nicht einen MEGA lockdown gemacht 2 monate lang? :confused:

Verfasst: 30.05.2020, 14:08
von Faniella Diwani
Schambbediss hat geschrieben:haben die nicht einen MEGA lockdown gemacht 2 monate lang? :confused:
Ja. Und sie haben es deutlich leichter die Einreise zu kontrollieren. Es leben nicht alle auf Inseln.