lampard und gerrad waren sicher mal nahe an weltklasse, aber bei den engländern kommt einfach nicht gerade viel nach.... wilshere war gestern sehr enttäuschend. das dilemma von england sieht man auch daran, dass sie einen 31 jährigen stürmer aufbieten müssen, der die meiste zeit seiner karriere in der 2. liga gekickt hat...basler hat geschrieben:individualiste? nennt me so jetzt schlächti fuessballer?
Schweizer «Nati» Faden
Wie gestern Scholl bei ARD gesagt hat, die englische Liga besteht aus 4 Top-Mannschaften, welche aber auch nur noch dank den ausländischen Spielern top sind. Die Nachwuchsförderung ist praktisch null. Die einmal stärkste Liga der Welt ist nur noch eine Liga von 4 guten Clubs, welche durch ihre Ausländer auch international bestehen können. Sonst wären die auch nichts mehr.
Habe eh nie verstanden, warum die Englische LIga als die stärkste der Welt angesehen wurde. Nur weil ManU mal ein paar Jahre dominiert hat...
Habe eh nie verstanden, warum die Englische LIga als die stärkste der Welt angesehen wurde. Nur weil ManU mal ein paar Jahre dominiert hat...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
kein wunder die meisten grösseren teams haben ja praktisch keine engländer mehr im teamPatzer hat geschrieben:lampard und gerrad waren sicher mal nahe an weltklasse, aber bei den engländern kommt einfach nicht gerade viel nach.... wilshere war gestern sehr enttäuschend. das dilemma von england sieht man auch daran, dass sie einen 31 jährigen stürmer aufbieten müssen, der die meiste zeit seiner karriere in der 2. liga gekickt hat...
naja, die stärkste liga der welt ist sie immer noch... aber eben mit ca. 70% ausländern oder so...Sharky hat geschrieben:Wie gestern Scholl bei ARD gesagt hat, die englische Liga besteht aus 4 Top-Mannschaften, welche aber auch nur noch dank den ausländischen Spielern top sind. Die Nachwuchsförderung ist praktisch null. Die einmal stärkste Liga der Welt ist nur noch eine Liga von 4 guten Clubs, welche durch ihre Ausländer auch international bestehen können. Sonst wären die auch nichts mehr.
Habe eh nie verstanden, warum die Englische LIga als die stärkste der Welt angesehen wurde. Nur weil ManU mal ein paar Jahre dominiert hat...
Und die besti liga vo dr wält het genau bayern und dortmund...Sharky hat geschrieben:Wie gestern Scholl bei ARD gesagt hat, die englische Liga besteht aus 4 Top-Mannschaften, welche aber auch nur noch dank den ausländischen Spielern top sind. Die Nachwuchsförderung ist praktisch null. Die einmal stärkste Liga der Welt ist nur noch eine Liga von 4 guten Clubs, welche durch ihre Ausländer auch international bestehen können. Sonst wären die auch nichts mehr.
Habe eh nie verstanden, warum die Englische LIga als die stärkste der Welt angesehen wurde. Nur weil ManU mal ein paar Jahre dominiert hat...
I seh die englischi liga immerno als besser ah, hinter de spitzeteams het praktisch jedes englische team topspieler in de eigene reihe, bi de dütsche gits das nit.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Patzer hat geschrieben:naja, die stärkste liga der welt ist sie immer noch... aber eben mit ca. 70% ausländern oder so...
Ist halt Ansichtssache wann man eine Liga als stärkste bezeichenen will. Klar sind die 4 Top Teams stark, aber für mich zählt auch was kommt dahinter und wie sieht es mit Nachwuchsarbeit aus. Da sind die Deutschen und sogar die Italiener einges besser dran als die Engländer.basler hat geschrieben:Und die besti liga vo dr wält het genau bayern und dortmund...
I seh die englischi liga immerno als besser ah, hinter de spitzeteams het praktisch jedes englische team topspieler in de eigene reihe, bi de dütsche gits das nit.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
die bundesliga hat dortmund und bayern, mit abstrichen noch schalke und leverkusen. alle anderen versagen in schöner regelmässigkeit europäisch. england und spanien haben noch die bessere liga... aber die deutschen holen auf, ohne frage, was aber nicht an der nachwuchsarbeit liegt (die u-mannschaften von deutschland haben nun wirklich auch nicht gerade überzeugt die letzten jahre (ausser u21-em-sieg 2009 glaub ich) sondern an der guten wirtschaft und den vollen stadien.Sharky hat geschrieben:Ist halt Ansichtssache wann man eine Liga als stärkste bezeichenen will. Klar sind die 4 Top Teams stark, aber für mich zählt auch was kommt dahinter und wie sieht es mit Nachwuchsarbeit aus. Da sind die Deutschen und sogar die Italiener einges besser dran als die Engländer.
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
Naja Dortmund erst seit ein paar Jahren wieder europäisch gross dabei. Die sollen sich auch zuerst bestätigen. Europäisch hat die BL wircklich nicht viel zu bieten. Viele Grosse Namen spielen auch nicht dort. Aber sicherlich noch eine eher spannende Liga.Patzer hat geschrieben:die bundesliga hat dortmund und bayern, mit abstrichen noch schalke und leverkusen. alle anderen versagen in schöner regelmässigkeit europäisch. england und spanien haben noch die bessere liga... aber die deutschen holen auf, ohne frage, was aber nicht an der nachwuchsarbeit liegt (die u-mannschaften von deutschland haben nun wirklich auch nicht gerade überzeugt die letzten jahre (ausser u21-em-sieg 2009 glaub ich) sondern an der guten wirtschaft und den vollen stadien.
Mi Härz isch rot blau
Franco Costanzo 2006 - 2011
Franco Costanzo 2006 - 2011
Wirtschaftlich --> BuLiPatzer hat geschrieben:die bundesliga hat dortmund und bayern, mit abstrichen noch schalke und leverkusen. alle anderen versagen in schöner regelmässigkeit europäisch. england und spanien haben noch die bessere liga... aber die deutschen holen auf, ohne frage, was aber nicht an der nachwuchsarbeit liegt (die u-mannschaften von deutschland haben nun wirklich auch nicht gerade überzeugt die letzten jahre (ausser u21-em-sieg 2009 glaub ich) sondern an der guten wirtschaft und den vollen stadien.
Sportlich & Spannung --> PL
Primiera Div. schätze ich auch stärker als die Buli ein, wenn auch bei weitem nicht so spannend.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
Also ich hatte doch recht mit meiner Einschätzung. Zwei Spiele vor Schluss immer noch ungeschlagen, ein Punkt fehlt. Jammern auf Deutschland NiveauSharky hat geschrieben:Klar hat man noch 4 Pkt. Vorsprung, nur wenn heute abend die Norweger gewinnen, die Albaner auch noch, dann ist wieder Feuer unterm Dach...dann denkt man wieder wehmütig an das Islandspiel zurück und den verlorenen 2 Punkten.

Dortmund sit letst jogr, vorletstjohr hän sie au brutal abkackt...König 1893 hat geschrieben:Naja Dortmund erst seit ein paar Jahren wieder europäisch gross dabei. Die sollen sich auch zuerst bestätigen. Europäisch hat die BL wircklich nicht viel zu bieten. Viele Grosse Namen spielen auch nicht dort. Aber sicherlich noch eine eher spannende Liga.
me seht guet in de gruppetöpf wie stark die dütschi liga isch, genau bayern isch in topf 1, spanie und england sin 3x verträtte und sogar portugal het 2. Portugal het sogar mehr internationali titel in de letste 150-20 johr...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Welcher Ruf eigentlich? Mutterland des Fussballs oder WM-Titel im eigenen Land 1966 anno domini gewonnen durch Geistergoal?Voyager hat geschrieben:England lebt doch seit Jahrzehnten nur von ihrem Ruf, überschätzen sich selbst masslos und erreichen nichts.
England ist die meistüberschätzte Mannschaft aller Zeiten! Ich wundere mich an jeder Euro und an jeder WM, dass so viele England als möglichen Titel-Anwärter nennen. Da wird vorher noch der FC Thun Schweizer Meister, was ich dem Club übrigens durchaus auch einmal gönnen würde.
Naja die einen sprechen ja vom Clubfussball, die anderen von der Nationalmannschaft. Was die Nati betrifft stimme ich dir zu 100% zu. Weiss auch nicht woher das kommt das Englang immer zum Favoritenkreis gezählt wird...Mundharmonika hat geschrieben:Welcher Ruf eigentlich? Mutterland des Fussballs oder WM-Titel im eigenen Land 1966 anno domini gewonnen durch Geistergoal?
England ist die meistüberschätzte Mannschaft aller Zeiten! Ich wundere mich an jeder Euro und an jeder WM, dass so viele England als möglichen Titel-Anwärter nennen. Da wird vorher noch der FC Thun Schweizer Meister, was ich dem Club übrigens durchaus auch einmal gönnen würde.
Das die Schweiz übrigens bisher eine so souveräne WM Quali spielt überrascht mich wirklich. Ich hatte da doch einige Zweifel, da die Gruppe sehr einfach schien (ist sie auch) und wir eigentlich immer mühe hatten in solchen Situationen. Der Schweiz lag die Favorittenrolle nie gut, man spielte meisten besser als Underdog... Dass hier eine gute Mannschaft herangewachsen ist macht freude und hoffentlich klappts mit dem letzten fehlenden Punkt und dann endlich mal mit einem 1/4 Final einzug. Das sollte möglich sein, je nachdem mit etwas Losglück...
FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
Letzte Aktualisierung 12 Sep 2013
Nächste Veröffentlichung 17 Okt 2013
1 Spanien 1514 0 Gleich
2 Argentinien 1263 2 Nach oben
3 Deutschland 1261 -1 Nach unten
4 Italien 1199 2 Nach oben
5 Kolumbien 1180 -2 Nach unten
6 Belgien 1159 4 Nach oben
7 Uruguay 1126 5 Nach oben
8 Brasilien 1067 1 Nach oben
9 Niederlande 1058 -4 Nach unten
10 Kroatien 1051 -2 Nach unten
11 Portugal 1029 -4 Nach unten
12 Griechenland 1016 -1 Nach unten
13 USA 996 6 Nach oben
14 Schweiz 992 1 Nach oben
15 Russland 968 1 Nach oben
16 Chile 967 5 Nach oben
17 England 947 -3 Nach unten
18 Bosnien-Herzegowina 934 -5 Nach unten
19 Elfenbeinküste 902 -1 Nach unten
20 Ecuador 851 -3 Nach unten
21 Mexiko 837 -1 Nach unten
22 Schweden 836 8 Nach oben
23 Dänemark 825 4 Nach oben
24 Ghana 815 0 Gleich
25 Frankreich 812 -2 Nach unten
26 Ukraine 799 2 Nach oben
27 Montenegro 766 1 Nach oben
28 Algerien 762 6 Nach oben
29 Slowenien 754 16 Nach oben
30 Ungarn 744 1 Nach oben
http://de.fifa.com/worldranking/rankingtable/index.html
Letzte Aktualisierung 12 Sep 2013
Nächste Veröffentlichung 17 Okt 2013
1 Spanien 1514 0 Gleich
2 Argentinien 1263 2 Nach oben
3 Deutschland 1261 -1 Nach unten
4 Italien 1199 2 Nach oben
5 Kolumbien 1180 -2 Nach unten
6 Belgien 1159 4 Nach oben
7 Uruguay 1126 5 Nach oben
8 Brasilien 1067 1 Nach oben
9 Niederlande 1058 -4 Nach unten
10 Kroatien 1051 -2 Nach unten
11 Portugal 1029 -4 Nach unten
12 Griechenland 1016 -1 Nach unten
13 USA 996 6 Nach oben
14 Schweiz 992 1 Nach oben
15 Russland 968 1 Nach oben
16 Chile 967 5 Nach oben
17 England 947 -3 Nach unten
18 Bosnien-Herzegowina 934 -5 Nach unten
19 Elfenbeinküste 902 -1 Nach unten
20 Ecuador 851 -3 Nach unten
21 Mexiko 837 -1 Nach unten
22 Schweden 836 8 Nach oben
23 Dänemark 825 4 Nach oben
24 Ghana 815 0 Gleich
25 Frankreich 812 -2 Nach unten
26 Ukraine 799 2 Nach oben
27 Montenegro 766 1 Nach oben
28 Algerien 762 6 Nach oben
29 Slowenien 754 16 Nach oben
30 Ungarn 744 1 Nach oben
http://de.fifa.com/worldranking/rankingtable/index.html
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Naja, s'Potenzial zum Europameischter oder sogar Wältmeischter zwärde hän d'Ängländer halt scho. Nur sin si halt kei "Team". D'Spiler hän unterenander immer wider Problem und sin drum zwenig bereit für enander z'goh. Isch bi de Holländer an dr letschte EM au s'Problem gsi.Mundharmonika hat geschrieben:Welcher Ruf eigentlich? Mutterland des Fussballs oder WM-Titel im eigenen Land 1966 anno domini gewonnen durch Geistergoal?
England ist die meistüberschätzte Mannschaft aller Zeiten! Ich wundere mich an jeder Euro und an jeder WM, dass so viele England als möglichen Titel-Anwärter nennen. Da wird vorher noch der FC Thun Schweizer Meister, was ich dem Club übrigens durchaus auch einmal gönnen würde.
Ein Kanton Basel!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
So gesehen hat dann aber fast jedes zweite europäische Land das Potenzial Europameister oder sogar Weltmeister zu werden..., vielleicht mit Ausnahmen von Ländern wie San Marino, Andorra, Faröer, Luxembourg und ähnliches.BaseI_Ost hat geschrieben:Naja, s'Potenzial zum Europameischter oder sogar Wältmeischter zwärde hän d'Ängländer halt scho. Nur sin si halt kei "Team". D'Spiler hän unterenander immer wider Problem und sin drum zwenig bereit für enander z'goh.
England hat für mich nicht mehr und nicht weniger Potenzial wie Schweden, Schweiz, Polen, Kroatien, Belgien, Portugal, Russland, Tschechien etc.
Viel mehr Potenzial als England haben wiederum Länder wie Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien oder die Niederlande.
100 % agree (wobei ich Belgien sogar auch zusammen mit I,F,D,ES und NL nennen würde)Mundharmonika hat geschrieben:So gesehen hat dann aber fast jedes zweite europäische Land das Potenzial Europameister oder sogar Weltmeister zu werden..., vielleicht mit Ausnahmen von Ländern wie San Marino, Andorra, Faröer, Luxembourg und ähnliches.
England hat für mich nicht mehr und nicht weniger Potenzial wie Schweden, Schweiz, Polen, Kroatien, Belgien, Portugal, Russland, Tschechien etc.
Viel mehr Potenzial als England haben wiederum Länder wie Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien oder die Niederlande.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
Belgien auf 6.. nah hoppla...Voyager hat geschrieben:FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
Letzte Aktualisierung 12 Sep 2013
Nächste Veröffentlichung 17 Okt 2013
1 Spanien 1514 0 Gleich
2 Argentinien 1263 2 Nach oben
3 Deutschland 1261 -1 Nach unten
4 Italien 1199 2 Nach oben
5 Kolumbien 1180 -2 Nach unten
6 Belgien 1159 4 Nach oben
7 Uruguay 1126 5 Nach oben
8 Brasilien 1067 1 Nach oben
9 Niederlande 1058 -4 Nach unten
10 Kroatien 1051 -2 Nach unten
11 Portugal 1029 -4 Nach unten
12 Griechenland 1016 -1 Nach unten
13 USA 996 6 Nach oben
14 Schweiz 992 1 Nach oben
15 Russland 968 1 Nach oben
16 Chile 967 5 Nach oben
17 England 947 -3 Nach unten
18 Bosnien-Herzegowina 934 -5 Nach unten
19 Elfenbeinküste 902 -1 Nach unten
20 Ecuador 851 -3 Nach unten
21 Mexiko 837 -1 Nach unten
22 Schweden 836 8 Nach oben
23 Dänemark 825 4 Nach oben
24 Ghana 815 0 Gleich
25 Frankreich 812 -2 Nach unten
26 Ukraine 799 2 Nach oben
27 Montenegro 766 1 Nach oben
28 Algerien 762 6 Nach oben
29 Slowenien 754 16 Nach oben
30 Ungarn 744 1 Nach oben
http://de.fifa.com/worldranking/rankingtable/index.html
Belgie, Kroatie, Portugal und Holland ok, cha i jo no verstoh, aber Schwede und d'Schwiiz etc.???Mundharmonika hat geschrieben:So gesehen hat dann aber fast jedes zweite europäische Land das Potenzial Europameister oder sogar Weltmeister zu werden..., vielleicht mit Ausnahmen von Ländern wie San Marino, Andorra, Faröer, Luxembourg und ähnliches.
England hat für mich nicht mehr und nicht weniger Potenzial wie Schweden, Schweiz, Polen, Kroatien, Belgien, Portugal, Russland, Tschechien etc.
Viel mehr Potenzial als England haben wiederum Länder wie Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien oder die Niederlande.

Ängland het sicher mehr Potenzial, e bessers Kader und um einiges grösseri Chance EM- oder WM-Sieger z'wärde (mit Rooney, Wilshere, Hart, Wallcott, Baines, Lennon, Lescott, Gerrard, Sturridge, Cole, Walker etc. und all dene Junge wo jetzt no nochecho sin) als Schwede, d'Schwiiz, Pole, Tschechie, Russland oder anderi "Turniermitläufer"! Und isch nid so vill schwächer als Dütschland oder Frankriich. Öb si das Potenzial äntlich au mol voll zeige chönne imne Turnier isch halt die anderi Froog.
Ein Kanton Basel!
Überraschigsteam?Balotelli hat geschrieben:Belgien wird das überaschigsteam. Die händ jetzt echt e geils Johrhundert Kader.
Holland chunnt mit dere Verteidigung an dr WM nit wit.
mit däm kader mien sie um dr halbfinal mitspiele, vo überraschig ka me bi däm team scho 1-2 johr nümme rede...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
auf die Belgier an der WM freue ich ich wirklich. Viel gelesen von denen in der letzten Zeit, leider immer nur die Tore gesehen in den TV-Zusammenfassungen. Die werden ja von überall in den höchsten Tönen gelobt. Bin sehr gespanntBalotelli hat geschrieben:Belgien wird das überaschigsteam. Die händ jetzt echt e geils Johrhundert Kader.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
ah jä? denn verzell mol wie wit die tolle engländer die letste 10 grosse turnier ko sin? die spieler hän teils grossi näme, wäg däm sin sie aber nit unbedingt gueti spieler...BaseI_Ost hat geschrieben:Belgie, Kroatie, Portugal und Holland ok, cha i jo no verstoh, aber Schwede und d'Schwiiz etc.???
Ängland het sicher mehr Potenzial, e bessers Kader und um einiges grösseri Chance EM- oder WM-Sieger z'wärde (mit Rooney, Wilshere, Hart, Wallcott, Baines, Lennon, Lescott, Gerrard, Sturridge, Cole, Walker etc. und all dene Junge wo jetzt no nochecho sin) als Schwede, d'Schwiiz, Pole, Tschechie, Russland oder anderi "Turniermitläufer"! Und isch nid so vill schwächer als Dütschland oder Frankriich. Öb si das Potenzial äntlich au mol voll zeige chönne imne Turnier isch halt die anderi Froog.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
mit chelsea, manu, mancity, arsenal und tottenham hat england sicher 5 teams das mit bayern, bvb, real, barca, juve, inter und ac milan auf augenhöhe ist. in der cl 09 hatten die engländer zb. 3 mannschaften im cl-halbfinale. da war bvb im nirgendwo.Sharky hat geschrieben:Wie gestern Scholl bei ARD gesagt hat, die englische Liga besteht aus 4 Top-Mannschaften, welche aber auch nur noch dank den ausländischen Spielern top sind. Die Nachwuchsförderung ist praktisch null. Die einmal stärkste Liga der Welt ist nur noch eine Liga von 4 guten Clubs, welche durch ihre Ausländer auch international bestehen können. Sonst wären die auch nichts mehr.
Habe eh nie verstanden, warum die Englische LIga als die stärkste der Welt angesehen wurde. Nur weil ManU mal ein paar Jahre dominiert hat...
das ihre nati scheisse ist, nur noch aus rooney besteht und keine nachfolger für lampard, gerrard, terry, ferdinand, becks und co. beseitzt ist eine andere geschichte. ein paar jahre vor der wm 2010 bestand deutschland auch nur aus ballack.
FOOTBALL'S LIFE!
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Tottenham und Arsenal auf Augenhöhe mit Barca, Real und Bayern ?? ist wohl ein bisschen hoch gegriffen !Shurrican hat geschrieben:mit chelsea, manu, mancity, arsenal und tottenham hat england sicher 5 teams das mit bayern, bvb, real, barca, juve, inter und ac milan auf augenhöhe ist. in der cl 09 hatten die engländer zb. 3 mannschaften im cl-halbfinale. da war bvb im nirgendwo.
das ihre nati scheisse ist, nur noch aus rooney besteht und keine nachfolger für lampard, gerrard, terry, ferdinand, becks und co. beseitzt ist eine andere geschichte. ein paar jahre vor der wm 2010 bestand deutschland auch nur aus ballack.

Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
England hatte schon immer "grosse Namen" in ihrem Kader. Seit Jahrzehnten wäre also das Potenzial da gewesen, aber auf die Reihe bekommen haben sie so gut wie nichts. Daher ist für mich England ebenso ein Turniermitläufer oder Titelanwärter wie Belgien, Schweden, Portugal oder sogar die Schweiz. Jede Mannschaft, welche die Endrunde erreicht, verfügt theoretisch über das Potenzial, den Titel zu gewinnen. Aber dieses Potenzial-Besitzen ist etwa so wertvoll wie der Titel "Transfersieger" oder "Wintermeister". Die Fakten liegen nun einmal anders und England ist über all die Jahre gesehen resultatmässig einfach keine europäische Spitzenmannschaft. Hier eine kleine Aufstellung.BaseI_Ost hat geschrieben:Belgie, Kroatie, Portugal und Holland ok, cha i jo no verstoh, aber Schwede und d'Schwiiz etc.???
Ängland het sicher mehr Potenzial, e bessers Kader und um einiges grösseri Chance EM- oder WM-Sieger z'wärde (mit Rooney, Wilshere, Hart, Wallcott, Baines, Lennon, Lescott, Gerrard, Sturridge, Cole, Walker etc. und all dene Junge wo jetzt no nochecho sin) als Schwede, d'Schwiiz, Pole, Tschechie, Russland oder anderi "Turniermitläufer"! Und isch nid so vill schwächer als Dütschland oder Frankriich. Öb si das Potenzial äntlich au mol voll zeige chönne imne Turnier isch halt die anderi Froog.
Turniersiege an WMs und EMs:
01. Deutschland 6 (3x WM, 3x EM)
02. Italien 5 (4x WM, 1x EM)
03. Spanien 4 (1x WM, 3x EM)
04. Frankreich 3 (1x WM, 2x EM)
05. England 1 (1x WM)
05. Russland/UdSSR 1 (1x EM)
05. Tschechien 1 (1x EM)
05. Niederlande 1 (1x EM)
05. Dänemark 1 (1x EM)
05. Griechenland 1 (1x EM)
Finalteilnahmen an WMs und EMs:
01. Deutschland 13 (3x WM, 4x Vize-WM, 3x EM, 3x Vize-EM)
02. Italien 9 (4x WM, 2x Vize-WM, 1x EM, 2x Vize-EM)
03. Spanien 5 (1x WM, 3x EM, 1x Vize-EM)
04. Frankreich 4 (1x WM, 1x Vize-WM, 2x EM)
04. Niederlande 4 (3x Vize-WM, 1x EM)
04. Tschechien 4 (2x Vize-WM, 1x EM, 1x Vize-EM)
04. Russland/UdSSR 4 (1x EM, 3x Vize-EM)
08. Ungarn 2 (2x Vize-WM)
08. Jugoslawien 2 (2x Vize-EM)
10. England 1 (1x WM)
10. Dänemark 1 (1x EM)
10. Griechenland 1 (1x EM)
10. Schweden 1 (1x Vize-WM)
10. Portugal 1 (1x Vize-EM)
10. Belgien 1 (1x Vize-EM)
England hat in all den Jahren genau 1 Titel gewonnen und stand an WMs und EMs insgesamt auch nur diese eine Mal im Final. Eine sehr, sehr magere Ausbeute für das Mutterland des Fussballs, das immer wieder mit Mannschaften mit Potenzial angetreten ist.
Die Annahme, dass eine Mannschaft Potenzial hat, kann man rauchen. Wichtig ist, was auf dem Platz geboten wird und da haben schon Mannschaften ohne erkennbares Potenzial wie Dänemark oder Griechenland alle überraschen können. Und Deutschland hat es schon mehrere Male geschafft, mit nur mittelmässigen Mannschaften den Final zu erreichen. Daher; die Wahrscheinlichkeit, dass England das nächste grössere Turnier gewinnt ist für mich gleich gross wie wenn die Schweiz den Titel holt; nämlich ziemlich unwahrscheinlich.