Seite 94 von 178

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 23.08.2024, 13:38
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 23.08.2024, 13:32
Faniella Diwani hat geschrieben: 23.08.2024, 13:12
Käppelijoch hat geschrieben: 23.08.2024, 12:52 Thorium-Reaktor made in Switzerland.

Dieses sichere Kernkraftwerk vernichtet sogar den Atommüll
https://www.bazonline.ch/akw-schweizer- ... 9500948595

Schön und gut. Wir brauchen aber Technik den CO2 Ausstoss HEUTE herunterfährt. Stattdessen auf "Wundertechnologie" die noch kommt zu hoffen, ist irgendwie "V1" und "V2".

Das soll kein Forschungsverbot sein. Wir haben einfach keine Zeit auf die Ergebnisse zu warten. 
Denk an deine Tochter. Hoffe sie entscheidet sich für die Quantenphysik ;-)
Aber halt sehr viel Theorie und superkomplex.
Entscheiden ist noch nix. Zuerst mal die Matur. Aktuell ist die EPFL oder die UniBE hoch im Kurs. ETH würde sie auch gut finden aber Zürich ist ein teures Pflaster und dann ist noch mein Argument für die EPFL: Die Sprache. D & E können alle. D & E & F öffnet 2-3 Türen mehr.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 23.08.2024, 13:39
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben: 23.08.2024, 13:30
Käppelijoch hat geschrieben: 23.08.2024, 13:17 Wir brauchen auch Technologien für morgen und da sind solche Dinge enorm wichtig.

Statt jetzt dumm herumzuhupeb, freue ich mehr darüber, dass wir tolle Zukunftsforscher haben und es Resultate bringt.

Jetzt müssen wir machen, was möglich ist. Aber toll, dass es vorwärts geht, immer weiter. Das darf man doch gerne positiv anschauen und bewerten...

Ja, klar. Was wir aber momentan nicht brauchen sind Nebelgranaten die und davon abhalten heute auf Wind und Sonne zu setzen.

Frankreich hat z.B. eine Pflicht für Solaranlagen auf Parkplätzen mit über 80 Stellplätzen eingeführt. Darüber liest man bei uns erstaunlich wenig.

https://www.heise.de/hintergrund/Photov ... 96548.html

Das ist Win-Win-Win!
  • Montage ist relativ einfach/billig da ebenerdig.
  • Sowohl die parkierten Autos als auch der Boden wird beschattet. Also weniger Hitzeinseln und weniger Energieverbrauch für die Klimaanlage des Autos.
  • Ideale Möglichkeit für E-Auto-Ladestationen. So grosse Parkplätze werden vor allem tagsüber (Einkaufszentren, Industriebetriebe) genutzt. 

Doch, heute im Radio gehört. Glaub im Kt. ZH sollen Panels bei Neubaten obligatorisch werden ab einer gewissen Fläche.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 23.08.2024, 13:41
von Aficionado
Faniella Diwani hat geschrieben: 23.08.2024, 13:38
Aficionado hat geschrieben: 23.08.2024, 13:32
Faniella Diwani hat geschrieben: 23.08.2024, 13:12

Schön und gut. Wir brauchen aber Technik den CO2 Ausstoss HEUTE herunterfährt. Stattdessen auf "Wundertechnologie" die noch kommt zu hoffen, ist irgendwie "V1" und "V2".

Das soll kein Forschungsverbot sein. Wir haben einfach keine Zeit auf die Ergebnisse zu warten. 
Denk an deine Tochter. Hoffe sie entscheidet sich für die Quantenphysik ;-)
Aber halt sehr viel Theorie und superkomplex.
Entscheiden ist noch nix. Zuerst mal die Matur. Aktuell ist die EPFL oder die UniBE hoch im Kurs. ETH würde sie auch gut finden aber Zürich ist ein teures Pflaster und dann ist noch mein Argument für die EPFL: Die Sprache. D & E können alle. D & E & F öffnet 2-3 Türen mehr.
Uni Bern - > Kathrin Altwegg!

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 27.08.2024, 15:30
von Gurkensalat
Man könnte ja mal im kleinen beginnen…. Habe nun doch schon einige mal gehört, dass dieser Betrag kaum was ausmache… aber da 0.2% , da 0.5% undundund würde auch schon mal was bringen…

https://www.blick.ch/politik/staenderae ... 79563.html

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 28.08.2024, 11:29
von Waldfest
​Wünsche ja eigentlich niemandem was Schlechtes, aber...
 
https://www.n-tv.de/politik/Gesundheitl ... 87125.html

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 28.08.2024, 12:37
von Faniella Diwani
Waldfest hat geschrieben: 28.08.2024, 11:29 ​Wünsche ja eigentlich niemandem was Schlechtes, aber...
 
https://www.n-tv.de/politik/Gesundheitl ... 87125.html

Ich wünsch mir die Anwendung des Grundgesetzes. 
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_20.html

Inklusive Absatz 4.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 28.08.2024, 16:00
von Somnium
Ölbert wieder mal mit dem Willen, einen Volksentscheid zu ignorieren. Diesmal sollen die Atomkraft-Jünger für ihr Investment in den offen korrupten FCK SVP-Bundesrat belohnt werden:

«Seit 2017 hat sich die Situation grundlegend geändert»: Bundesrat will AKW-Neubauverbot kippen
https://www.bazonline.ch/akw-der-bundes ... 4510358361 (Abo-frei!)


(Dass der Gesamtbundesrat nach den Rücktritten der nutzlosen Sommaruga und Berset dermassen schwach ist und die bürgerliche Mehrheit dermassen gekauft, das ist ein politisches Debakel für die Schweiz.)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 28.08.2024, 16:59
von Faniella Diwani
Die Stromwirtschaft braucht TEUREN Strom. Unbedingt! 
Ohne TEUREN Strom in der Mischung sind die Profite aus Merit-Order zu klein.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 28.08.2024, 19:26
von Somnium
Passt:

Klima-Urteil: Schweiz muss nicht nachbessern, sagt Bundesrat
https://www.bazonline.ch/egmr-urteil-bu ... 3517482874 (Abo-frei!)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 31.08.2024, 22:22
von Somnium
Die PUK enthüllt Ueli Maurers geheime Treffen
https://www.bazonline.ch/ueli-maurer-ge ... 3095883771 (BaZ-Abo!)

Die Arbeit der parlamentarischen Untersuchungs­kommission ist beinahe abgeschlossen. Jetzt werden die Zeugen mit ihren Aussagen konfrontiert. Dabei kommt heraus: Finanzminister Maurer hat fast alle Regeln verletzt.(…)

(…)Neue Erkenntnisse gibt es bei der PUK über die Schlussphase der CS. Die begann im Herbst 2022. Die CS, geschwächt durch Skandale und notorische Milliardenverluste, erlebte einen Bankrun. Innerhalb von zwei Wochen zogen vorwiegend asiatische Kunden über 80 Milliarden Franken ab. Dieser riesige Abfluss führte dazu, dass das Geld knapp wurde.

Die CS wurde darum am 2. November zum Thema im Bundesrat. Ueli Maurer und Nationalbankchef Thomas Jordan überraschten das Gremium mit alarmierenden Botschaften. Jordan legte einen Rettungsplan vor. Laut dem hätte die Nationalbank der Credit Suisse sofort 50 Milliarden Franken Liquidität bereitstellen können, mit Hypothekarkrediten als Sicherheit. Für weitere 100 Milliarden Franken, die nötig waren, gab es keine Sicherheiten, für die hätte der Bund per Notrecht garantieren sollen. Um das zu beschliessen, wurde für den 4. November eine weitere Sitzung anberaumt.

Am 3. November hatte Maurer Kontakt mit CS-Präsident Axel Lehmann. Der wollte aber keine Bundeshilfe, denn die wäre nicht ohne Einschränkungen bei den Boni und der Geschäftsstrategie zu haben gewesen. Mit dieser Begründung sagte Maurer die Sitzung ab. Er signalisierte, es sei jetzt alles gut, man habe eine andere Lösung gefunden. Welche, das sagte er nicht.

Nicht einmal die Mitglieder des Finanzausschusses des Bundesrats, in dem Ueli Maurer, Simonetta Sommaruga und Guy Parmelin sassen, bekamen Unterlagen. Darüber berichtete die SonntagsZeitung erstmals vor einem Jahr. Nun werden neue Details bekannt. Demnach gab es am 16. November 2022 zusätzlich einen Auftritt von Finma-Präsidentin Marlene Amstad vor dem Bundesrat. Auch sie sah offenbar keinen dringenden Handlungsbedarf.

Zusätzlich hat die PUK herausgefunden, was hinter dem Rücken des Bundesrats geschah. Im Gegensatz zu dem, was Maurer gegenüber seinen Kolleginnen und Kollegen sagte, war er sehr wohl besorgt über den Zustand der Credit Suisse. An einer öffentlichen Veranstaltung des Newsportals «Inside Paradeplatz» sagte er sogar, er habe zu diesem Zeitpunkt nicht mehr daran geglaubt, dass man die CS hätte retten können. Stimmt das, so hat er seine Kolleginnen und Kollegen in der Regierung schlicht belogen.(…)

(…)Vor Weihnachten wollte es der damalige Bundespräsident Ignazio Cassis genauer wissen, was denn nun mit der CS sei. Inzwischen kam es nach einer missratenen Kapitalerhöhung, einer ebenso missratenen Strategie und dem Einstieg Saudiarabiens zu einem Kurssturz der CS-Aktien. Dennoch wimmelte Maurer Cassis ab. Alles sei gut, die Bank stabilisiert, «geniesst die Weihnachtsferien».

Auch das ist im Widerspruch zu dem, was er heute öffentlich sagt: 200 und mehr Milliarden Franken an Liquidität wären nötig gewesen, um die CS zu stabilisieren, sagte er im Frühjahr 2024. Und er sprach von Notrecht, das es gebraucht hätte. Aber die CS-Führung hätte halt die Gefahr unterschätzt – und er hätte nicht mehr handeln können.

Nach dem Abgang von Ueli Maurer übernahm Karin Keller-Sutter das Finanzdepartement. Sie liess sich nicht auf die informellen Treffen ein, sondern bestellte Axel Lehmann zu sich ins Büro. Bis März passierte offiziell nichts. Heute weiss man, dass sich in dieser Zeit die UBS auf eine mögliche Übernahme der CS vorbereitete. Dazu kam es dann auch, unter chaotischen Umständen. Die Eidgenossenschaft musste mit 250 Milliarden Franken ins Risiko. Der PUK-Bericht, der noch viele weitere Details dazu enthält, wird voraussichtlich im November veröffentlicht.

Die SVP ist ein quasi-krimineller Verein, der endlich so behandelt gehört, wie es das Gesetz vorsieht. Und dass die Wähler denen auch immer wieder Stimmen geben, eigentlich unglaublich.

In dieser Partei sind Diebe (u.a. ein ehemaliger Basler Grossrats-Präsident!), Pädophile, erwischte Lügner (u.a. Blocher zur Zeit im BR), Nazis, Volksverhetzer (Köppel), Landesverräter (Köppel) und Lügner in so grosser Zahl in Spitzenämtern anzutreffen, das ist nicht mehr die Ausnahme, das hat System. Dazu die latente Bestechlichkeit (ganz weit vorne Ölbert) und Vorteilsnahme bei den Bundesparlamentariern (KK-Lobbyisten, Bauern-Lobbyisten) und fast schon flächendeckende Inkompetenz und Realitätsverweigerung (Mauerer auf die beispiellose 1).

Jeder Wähler, der diesem Dreckspack seine Stimme gibt, gibt sie Politikern, die in erster Linie ihre eigenen Taschen füllen.

FCK SVP!

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 18:19
von Käppelijoch
Joa in Thüringen und Sachsen erodieren die Regierungsparteien weg und nun sind höchstens noch seltsame Koalitionen möglich, wenn man Bernd Höcke und seine Mannen verhindern möchte.

Dass Frau Weidel eine Koalition mit dem BSW nicht ausschliesst, auch interessant. Das wäre wahrlich National-Sozialistisch.

Wenn in Sachsen die Linke via Direktmandate doch noch rein kommt, kann man nicht einmal mehr CDU-SPD-Grüne koalieren lassen....man muss auf ein Ausscheiden der Linken hoffen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 18:25
von Appendix

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 19:01
von Hauenstein
Die Ampel-Schrott Politik hat heute ihre Quittung erhalten!👍

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 19:11
von SubComandante
Wird interessant werden, wie die Koalition aussehen wird. Das BSW hat doch das ganze noch etwas mehr durcheinander gebracht.

Es dürfte ein Prüfstein für die CDU werden. 30% rechtsradikale in Sachsen und Thüringen (die AfD beider Bundesländer wurde vom Verfassungsschutz als gesichert Rechtsextrem eingestuft). Das muss man erst mal sacken lassen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 19:58
von Somnium
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 19:01 Die Ampel-Schrott Politik hat heute ihre Quittung erhalten!👍

Die Nazis werden es besser machen. Ostdeutschland wird aufblühen. Alle Versprechen werden eingelöst. Märchen werden wahr. Zum ersten Mal in der Geschichte.

🍿

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:01
von ImmerLüüter
SubComandante hat geschrieben: 01.09.2024, 19:11 Wird interessant werden, wie die Koalition aussehen wird. Das BSW hat doch das ganze noch etwas mehr durcheinander gebracht.

Es dürfte ein Prüfstein für die CDU werden. 30% rechtsradikale in Sachsen und Thüringen (die AfD beider Bundesländer wurde vom Verfassungsschutz als gesichert Rechtsextrem eingestuft). Das muss man erst mal sacken lassen.

Irgendwie finde ich dies sehr besorgniserregend. Mich haben mal die Kommentare im Schandblatt interessiert. Bei diesen Kommentaren bekomme ich das Kotzen. Gibt es hier in der Schweiz wirklich so viele rechtsradikale oder versammeln die sich einfach alle nur beim Schandblatt? Oder werden die gemässigten Kommentare nicht freigeschalten? Ich kann es fast nicht glauben das so viele Schweizer dieser Partei (AFD) zujubbeln. (Zwar gibt es bei uns auch 30% die die SVP wählen) :confused:

#Die Geschichte wiederholt sich

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:06
von Hauenstein
SubComandante hat geschrieben: 01.09.2024, 19:11 Wird interessant werden, wie die Koalition aussehen wird. Das BSW hat doch das ganze noch etwas mehr durcheinander gebracht.

Es dürfte ein Prüfstein für die CDU werden. 30% rechtsradikale in Sachsen und Thüringen (die AfD beider Bundesländer wurde vom Verfassungsschutz als gesichert Rechtsextrem eingestuft). Das muss man erst mal sacken lassen.

Du kannst noch tausendmal schreiben dass die AFD rechtsextrem ist, Tatsache ist dass sie Wahlen gewonnen haben? Du solltest dich eher nach der warum fragen?

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:08
von Hauenstein
Somnium hat geschrieben: 01.09.2024, 19:58
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 19:01 Die Ampel-Schrott Politik hat heute ihre Quittung erhalten!👍

Die Nazis werden es besser machen. Ostdeutschland wird aufblühen. Alle Versprechen werden eingelöst. Märchen werden wahr. Zum ersten Mal in der Geschichte.

🍿

Deine linksradikalen Anarchisten haben es ja vorgemacht!🙈

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:12
von Waldfest
Tippe auf Neuwahlen

Es gibt schlicht keine mögliche Koalition

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:13
von SubComandante
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 20:06 Du kannst noch tausendmal schreiben dass die AFD rechtsextrem ist, Tatsache ist dass sie Wahlen gewonnen haben? Du solltest dich eher nach der warum fragen?
Sie haben eine der beiden Wahlen gewonnen, bei einer knapp hinter der CDU. Warum? Weil jeweils über 30% der Leute, die gewählt haben, eine rechtsextreme Regierung möchten. Oder wieso wählt jemand Grün? Weil er oder sie eine grüne Politik möchte.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:13
von Waldfest
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 19:01 Die Ampel-Schrott Politik hat heute ihre Quittung erhalten!👍

Vor allem haben die Wähler ihr braunes Gesicht gezeigt und deutlich gemacht, dass es wieder eine Mauer um diese Shitholes braucht.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:14
von SubComandante
Waldfest hat geschrieben: 01.09.2024, 20:12 Tippe auf Neuwahlen

Es gibt schlicht keine mögliche Koalition
Es gäbe schon eine. Aber nächstes Jahr sind weitaus wichtigere Wahlen und die CDU möchte sich nicht die gute Ausgangslage zerstören.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:17
von SubComandante
ImmerLüüter hat geschrieben: 01.09.2024, 20:01 Irgendwie finde ich dies sehr besorgniserregend. Mich haben mal die Kommentare im Schandblatt interessiert. Bei diesen Kommentaren bekomme ich das Kotzen. Gibt es hier in der Schweiz wirklich so viele rechtsradikale oder versammeln die sich einfach alle nur beim Schandblatt? Oder werden die gemässigten Kommentare nicht freigeschalten? Ich kann es fast nicht glauben das so viele Schweizer dieser Partei (AFD) zujubbeln. (Zwar gibt es bei uns auch 30% die die SVP wählen) :confused:

#Die Geschichte wiederholt sich
Geschichtsbuch bei 1929 öffnen, zum Kapitel Sachsen gehen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:19
von Somnium
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 20:08
Somnium hat geschrieben: 01.09.2024, 19:58
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 19:01 Die Ampel-Schrott Politik hat heute ihre Quittung erhalten!👍

Die Nazis werden es besser machen. Ostdeutschland wird aufblühen. Alle Versprechen werden eingelöst. Märchen werden wahr. Zum ersten Mal in der Geschichte.

🍿

Deine linksradikalen Anarchisten haben es ja vorgemacht!🙈

Welche linksradikalen Anarchisten hatten jemals eine Mehrheit in einem Parlament in Deutschland. Oder der Schweiz. Oder Österreich?

Die Ampel übernahm den Scherbenhaufen, der die 16 jährige Mutti-Wohlfühlen-Koalition aus christlich-bürgerlichen und der SPD angerichtet hat. Die CDU/CSU ist in D weiterhin ein Machtfaktor, zum Beispiel im Freistaat Bayern.

Aber hey, Rechte und Fakten. Nun, da zitiere ich lieber Ruthe:

https://ruthe.de/cartoon/1276/datum/asc/

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:19
von Waldfest
SubComandante hat geschrieben: 01.09.2024, 20:14
Waldfest hat geschrieben: 01.09.2024, 20:12 Tippe auf Neuwahlen

Es gibt schlicht keine mögliche Koalition
Es gäbe schon eine. Aber nächstes Jahr sind weitaus wichtigere Wahlen und die CDU möchte sich nicht die gute Ausgangslage zerstören.

Aber keine vernünftige...

Witzig, wie jetzt gerade die FDP (Kubicki) das Ende der Ampel herbeiredet...

Soll er seine Neuwahlen haben... Seine Partei würde national keine 5 % holen. Und das völlig verdient. Die FDP ist mit das Hauptproblem der Ampel.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:21
von Somnium

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:22
von SubComandante
Waldfest hat geschrieben: 01.09.2024, 20:19 Aber keine vernünftige...

Witzig, wie jetzt gerade die FDP (Kubicki) das Ende der Ampel herbeiredet...

Soll er seine Neuwahlen haben... Seine Partei würde national keine 5 % holen. Und das völlig verdient. Die FDP ist mit das Hauptproblem der Ampel.
Es wird keine Partei mehr geben, die freiwillig mit der FDP unter Lindner koalieren möchte.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:26
von ImmerLüüter
SubComandante hat geschrieben: 01.09.2024, 20:17
ImmerLüüter hat geschrieben: 01.09.2024, 20:01

Geschichtsbuch bei 1929 öffnen, zum Kapitel Sachsen gehen.

Ja die Geschichte wiederholt sich.

1989 bis 1992 gab es mal die Deutsche Alternative, sie wurde damals verboten. Jetzt heisst sie einfach Alternative für Deutschland. Im Prinzip das gleiche nur das sie leider nicht verboten ist.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:35
von Waldfest
Somnium hat geschrieben: 01.09.2024, 20:19
Hauenstein hat geschrieben: 01.09.2024, 20:08
Somnium hat geschrieben: 01.09.2024, 19:58

Die Nazis werden es besser machen. Ostdeutschland wird aufblühen. Alle Versprechen werden eingelöst. Märchen werden wahr. Zum ersten Mal in der Geschichte.

🍿

Deine linksradikalen Anarchisten haben es ja vorgemacht!🙈

Welche linksradikalen Anarchisten hatten jemals eine Mehrheit in einem Parlament in Deutschland. Oder der Schweiz. Oder Österreich?

Die Ampel übernahm den Scherbenhaufen, der die 16 jährige Mutti-Wohlfühlen-Koalition aus christlich-bürgerlichen und der SPD angerichtet hat. Die CDU/CSU ist in D weiterhin ein Machtfaktor, zum Beispiel im Freistaat Bayern.

Aber hey, Rechte und Fakten. Nun, da zitiere ich lieber Ruthe:

https://ruthe.de/cartoon/1276/datum/asc/

So und nicht anders.

Dunkeldeutschland ist verloren.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 01.09.2024, 20:48
von Käppelijoch
Wahrscheinlich könnten jeweils Minderheitenregierungen mit Duldung durch das BSW sein. Weil ich denke kaum, dass die CDU in Sachen Russland & Ukraine nur ein Komma auf Frau Wageknecht eingehen kann und wird.