Campo ist eben nicht so schlecht wie er oft gemacht wird. Auch die Statistik (in dieser Saison) bestätigt das.Basler_Monarch hat geschrieben:Zusammen mit einem sehr guten Freund aus dem Forum, haben wir uns gestern nach Spielende, alle guten Szenen am StadionTV angesehen. Und ich persönlich habe mich selber auch erwischt, dass ich mir zugestehen musste: hoppla, so schlecht und nicht nachvollziehbar-spielend war der Campo gar nicht, sonst hätte er nicht so Scorerpunkte sammeln können (inkl. Chancen, welche schliesslich nicht zu Toren führten)... somit stelle ich mir einfach am Tag danach die Frage: was wäre der Campo für ein spielbestimmendes Puzzleteil im Mannschaftsgefüge, würde er nicht so stark nach hinten spielen, sondern vehementer Scorerpunkte und Schnittstellen suchen? Ich bin der erste, der sich wünscht, würde der Knopf bei S. Campo aufgehen - allerdings: es dauert schon recht lange und meine Hoffnungen schwinden. Immerhin: Koller wird schon, wissen, was er mit ihm machen soll!
Campo (Spiele exkl. Cup): 4 Scorerpunkte in 473min -> pro Scorerpunkt etwa 118min
Zuffi (Spiele exkl. Cup): 5 Scorerpunkte in 720min -> pro Scorerpunkt etwa 144min
Klar ist, dass ein OM/ZM nicht nur an den Scorerpunkten gemessen wird und bei diesen Dingen hat Zuffi sicher die Nase vorne. Weiter hatte Zuffi natürlich mit YB und PSV ganz andere Kaliber als Campo.
Zum "nach hinten spielen": Seine besten Aktionen gestern hatte er an der Straferaumkante mit seinen Chips in den 16er. (also eigentlich dort wo ein ZM steht). Daher sehe ich ihn eher als ZM in einem 3er Mittelfeld (mit 1 DM und 1 Box-to-Box-ZM) und weniger als OM/HS hinter einer Spitze.