Seite 91 von 101

Verfasst: 23.05.2013, 11:56
von Voyager
Hajdin hat geschrieben:Und es käme zu einem Wiedersehen mit Kumpel Frei. Der 34-Jährige deutet nämlich an, dass er an einer allfälligen Feier auf dem Casino-Balkon vor dem Barfüsserplatz teilnehmen werde.
Da will die Diva wohl wieder den Fünfer und s'Weggli. Hoffe der Vorstand lässt dies nicht geschehn, Frei hat da nichts zu suchen!

Verfasst: 23.05.2013, 11:58
von PadrePio
Er hätte den 5.Elfer sicherlich versenkt.

Verfasst: 23.05.2013, 12:03
von Blutengel
HJK hat geschrieben:Sorry, aber ich werde ihm nicht zuklatschen, auch nicht ausbuhen.
Wer so viel Kohle verdient und einen Vertrag nicht ausfüllen kann...traurig.
Letzten Montag hätten wir ihn brauchen können. Streller läuft auf dem Zahnfleisch.
Fängt das wieder an. Ich versuche es trotzdem nochmals:

AF hat mit dem FC Luzern einen Vertrag als Sportchef abgeschlossen. Dieser Vertrag sollte per neue Saison beginnen. Da er jedoch wohl schon in der jetztigen Saison einen Augenmerk auf Luzern und die zukünftigen Spieler gelegt hätte war der Vorstand des FCB der Meinung, dass das so nicht gehen würde. Aus diesem Grund wurde der Vertrag auf Druck unserer Vereinsleitung im beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Vom Vorstand selber wurde gesagt, dass sie AF von diesem Schritt überzeugen mussten.

Man kann AF vielleicht den Vorwurf machen, dass er den Vertrag schon so früh unterschrieben hat. Aber sind wir mal ehrlich - es hat doch jeder lieber die Gewissheit über die Zukunft. Dass die Sache in die Öffentlichkeit war ja so nicht geplant und mild gesagt "unglücklich".

Verfasst: 23.05.2013, 12:03
von Simplex
Hajdin hat geschrieben:Und es käme zu einem Wiedersehen mit Kumpel Frei. Der 34-Jährige deutet nämlich an, dass er an einer allfälligen Feier auf dem Casino-Balkon vor dem Barfüsserplatz teilnehmen werde.
Finde nicht, dass einer, der beim FC Luzern arbeteitet, etwas an der FCB Meisterfeier verloren hat.
PadrePio hat geschrieben:Er hätte den 5.Elfer sicherlich versenkt.
Kannst du nicht wissen. Jeder verschiesst mal einen Elfer.

Verfasst: 23.05.2013, 12:07
von Blutengel
Simplex hat geschrieben:Finde nicht, dass einer, der beim FC Luzern arbeteitet, etwas an der FCB Meisterfeier verloren hat.



Kannst du nicht wissen. Jeder verschiesst mal einen Elfer.
Was Du, ich oder wir finden interessiert wohl beim FCB keinen. Wenn der Vorstand und die Spieler der Meinung sind er hat da was verloren ist es so. Übrigens war auch Cecca meistens auf dem Balkon, als er bei OB engagiert war. Und eine Zeit lang war das unser Stadtkonkurrent.

Verfasst: 23.05.2013, 12:11
von Simplex
Blutengel hat geschrieben:Was Du, ich oder wir finden interessiert wohl beim FCB keinen. Wenn der Vorstand und die Spieler der Meinung sind er hat da was verloren ist es so. Übrigens war auch Cecca meistens auf dem Balkon, als er bei OB engagiert war. Und eine Zeit lang war das unser Stadtkonkurrent.
Naja, ich glaube den FCB interessierts schon, was die Fans finden.
Könntest auch den Transferwünsche Thread schliessen, nach dem Motto "interessiert ja eh keinen beim FCB". Oder ganz viele andere Beiträge wären dann auch überflüssig.

Verfasst: 23.05.2013, 12:15
von Balotelli
Blutengel hat geschrieben:Fängt das wieder an. Ich versuche es trotzdem nochmals:

AF hat mit dem FC Luzern einen Vertrag als Sportchef abgeschlossen. Dieser Vertrag sollte per neue Saison beginnen. Da er jedoch wohl schon in der jetztigen Saison einen Augenmerk auf Luzern und die zukünftigen Spieler gelegt hätte war der Vorstand des FCB der Meinung, dass das so nicht gehen würde. Aus diesem Grund wurde der Vertrag auf Druck unserer Vereinsleitung im beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Vom Vorstand selber wurde gesagt, dass sie AF von diesem Schritt überzeugen mussten.

Man kann AF vielleicht den Vorwurf machen, dass er den Vertrag schon so früh unterschrieben hat. Aber sind wir mal ehrlich - es hat doch jeder lieber die Gewissheit über die Zukunft. Dass die Sache in die Öffentlichkeit war ja so nicht geplant und mild gesagt "unglücklich".
Hätte er ein bischen gewartet mit der Unterschrift, dann hätten wir den Cup in der Hand, Alex hätte ein ehrevoller Abschied erhalten wie Beckham und Alex währe jetzt HSV Sportchef. Aber so ist er nich gekommen darum ist Alex ein absolutes no go auf dem Balkon.

Verfasst: 23.05.2013, 12:23
von Quo
Simplex hat geschrieben:Naja, ich glaube den FCB interessierts schon, was die Fans finden.
Könntest auch den Transferwünsche Thread schliessen, nach dem Motto "interessiert ja eh keinen beim FCB". Oder ganz viele andere Beiträge wären dann auch überflüssig.
Du glaubst aber nicht im Ernst daran, dass sich die FCB-Vorstandsmitglieder den "Transferwünsche-Thread" durchlesen und ihre Transferpolitik schliesslich danach richten?

Verfasst: 23.05.2013, 12:24
von Hajdin
http://www.blick.ch/sport/fussball/cham ... 12671.html

Begehrter Alex...

Eingeladen ins Wembley...dann noch an die Meisterfeier von Basel. Als Luzerner wäre mir das nicht Recht, aber eigentlich ist die Saison für FCL sowieso gelaufen.

Verfasst: 23.05.2013, 12:36
von Skyline
Quo hat geschrieben:Du glaubst aber nicht im Ernst daran, dass sich die FCB-Vorstandsmitglieder den "Transferwünsche-Thread" durchlesen und ihre Transferpolitik schliesslich danach richten?
Ich bin überzeugt, dass einige vom Klub auch ab und zu mal hier drinnen mitlesen! Nicht mehr nicht weniger! Wie du schon sagst die richten sicher nicht ihre suche nach unseren Ideen. Vielleicht schauen sie zbsp. wie die Sympathien zu mögl. Transfers ist. (Momentan ist ja Drmic ein Thema.)

Zu Alex. Der darf kommen wenn er denn möchte kein Thema. Aber damit muss er klar mit negativen Reaktionen aus dem FCL Lager rechnen. Abgeschlossen soll abgeschlossen bleiben!

Verfasst: 23.05.2013, 13:58
von Mundharmonika
Blutengel hat geschrieben:AF hat mit dem FC Luzern einen Vertrag als Sportchef abgeschlossen. Dieser Vertrag sollte per neue Saison beginnen. Da er jedoch wohl schon in der jetztigen Saison einen Augenmerk auf Luzern und die zukünftigen Spieler gelegt hätte war der Vorstand des FCB der Meinung, dass das so nicht gehen würde. Aus diesem Grund wurde der Vertrag auf Druck unserer Vereinsleitung im beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Vom Vorstand selber wurde gesagt, dass sie AF von diesem Schritt überzeugen mussten.

Man kann AF vielleicht den Vorwurf machen, dass er den Vertrag schon so früh unterschrieben hat. Aber sind wir mal ehrlich - es hat doch jeder lieber die Gewissheit über die Zukunft. Dass die Sache in die Öffentlichkeit war ja so nicht geplant und mild gesagt "unglücklich".
Du meinst, dass das von Dir Fettgedruckte für Alex spricht. Tut es aus meiner Sicht nicht. Im Gegenteil. Die Leute im Vorstand mussten AF zu diesem Schritt überzeugen, weil die genug professionell sind und wissen, dass beides nicht geht. Man kann nicht Sportchef eines gegnerischen Clubs sein oder für die in ein paar Wochen beginnende neue Saison werden und gleichzeitig auch noch beim FCB spielen. Da besteht ein Interessenkonflikt. Auch einem AF müsste dies eigentlich klar sein. Wenn nicht, verstehe ich nicht, weshalb er gegen den FCL nicht auflaufen wollte.

Wie weiter oben HJK schon schreibt, hätte man in der Endphase dieser Meisterschaft und des Cups gerne noch einen weiteren fitten Stürmer parat gehabt und AF gut gebrauchen können. AF hat die Prioritäten aber anders gesetzt. Sein persönliches Wohl und seine persönliche Zukunft waren ihm wichtiger, als seinen Vertrag zu erfüllen, die Saison mit dem FCB fertig zu spielen und u.a. auch sein Versprechen einzuhalten, Marco Streller zum Torschützenkönig der Liga zu verhelfen. AFs Entscheid ist durchaus legitim, aber dann sehe ich nicht ein, weshalb er jetzt bei einer etwaigen Meisterfeier wieder dabei sein will. :confused:

Ich glaube allerdings nicht, dass es auch tatsächlich so weit kommen wird. AF auf der Casino-Terrasse würde hier in Basel nicht besonders gut ankommen und wohl auch in Luzern nicht. Das kann nicht wirklich im Interesse von AF sein.

Verfasst: 23.05.2013, 14:13
von Cocolores
Ob Alex Frei auf den Casino Balkon kommt oder nicht sollte er für sich selber entscheiden. Er hat ja auch seinen Beitrag zu einem allfälligen Meistertitel geleistet. Wenn er sich auf dem Balkon präsentieren will dann kann er das tun wenn nicht geht die Welt auch nicht unter. Ich würde ihn genau so wie die anderen Spieler feiern...

Verfasst: 23.05.2013, 15:14
von Blutengel
Hajdin hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/cham ... 12671.html

Begehrter Alex...

Eingeladen ins Wembley...dann noch an die Meisterfeier von Basel. Als Luzerner wäre mir das nicht Recht, aber eigentlich ist die Saison für FCL sowieso gelaufen.
In Dortmund wissen sie (vorallem die Fans) wenigstens, wie man ehemalige und verdiente Spieler behandelt.

Verfasst: 23.05.2013, 15:15
von Blutengel
Mundharmonika hat geschrieben:Du meinst, dass das von Dir Fettgedruckte für Alex spricht. Tut es aus meiner Sicht nicht. Im Gegenteil. Die Leute im Vorstand mussten AF zu diesem Schritt überzeugen, weil die genug professionell sind und wissen, dass beides nicht geht. Man kann nicht Sportchef eines gegnerischen Clubs sein oder für die in ein paar Wochen beginnende neue Saison werden und gleichzeitig auch noch beim FCB spielen. Da besteht ein Interessenkonflikt. Auch einem AF müsste dies eigentlich klar sein. Wenn nicht, verstehe ich nicht, weshalb er gegen den FCL nicht auflaufen wollte.

Wie weiter oben HJK schon schreibt, hätte man in der Endphase dieser Meisterschaft und des Cups gerne noch einen weiteren fitten Stürmer parat gehabt und AF gut gebrauchen können. AF hat die Prioritäten aber anders gesetzt. Sein persönliches Wohl und seine persönliche Zukunft waren ihm wichtiger, als seinen Vertrag zu erfüllen, die Saison mit dem FCB fertig zu spielen und u.a. auch sein Versprechen einzuhalten, Marco Streller zum Torschützenkönig der Liga zu verhelfen. AFs Entscheid ist durchaus legitim, aber dann sehe ich nicht ein, weshalb er jetzt bei einer etwaigen Meisterfeier wieder dabei sein will. :confused:

Ich glaube allerdings nicht, dass es auch tatsächlich so weit kommen wird. AF auf der Casino-Terrasse würde hier in Basel nicht besonders gut ankommen und wohl auch in Luzern nicht. Das kann nicht wirklich im Interesse von AF sein.
Nach dem Willen von AF hätten wir einen Stürmer mehr gehabt. Der Vorstand wollte diesen Versuch nicht durchführen. Ob es etwas gebracht hätte wissen nur die Sterne.

Verfasst: 23.05.2013, 15:38
von Gollum
Alex Frei wollte/will den Fünfer und s Weggli. Schon ein wenig naiv.

Verfasst: 23.05.2013, 15:40
von Blutengel
Gollum hat geschrieben:Alex Frei wollte/will den Fünfer und s Weggli. Schon ein wenig naiv.
Alex Frei wollte eine Arbeit, nachdem die beim FCB abgeschlossen ist. Was ist falsch daran?

Verfasst: 23.05.2013, 15:54
von Gollum
Ja, nachdem. Ausserdem hatte er eine Arbeit in Aussicht, die ihn aber offenbar nicht so gereizt hat, wie die Herausforderung des Sportchefs. Ich kann nachvollziehen, dass von einer herausfordernden Aufgabe grundsätzlich mehr Reiz ausgeht. Ob ihm diese Entscheidung leicht gefallen ist oder nicht, spielt keine Rolle. Dem Entscheidungsprozess implizit wäre allerdings auch die Erkenntnis des Interessenkonflikts und der sich daraus ergebenden Konsequenzen. Diese Erkenntnis hat sich bei Alex ganz offenkundig nicht eingestellt. Konsequenz war aber eine Eigenschaft, die er sich gerne selber auf die Fahne geschrieben hat.

Sowohl die Tatsache, dass er diesbezüglich offenbar erst durch präsidialen Nachdruck zur Einsicht gelangte, sowie die Ankündigung, den allfälligen Meistertitel mitfeiern zu wollen, machen seine inkonsequente Haltung deutlich. Eben: er wollte/will den Fünfer und s Weggli.

Verfasst: 23.05.2013, 16:10
von Voyager
Blutengel hat geschrieben:In Dortmund wissen sie (vorallem die Fans) wenigstens, wie man ehemalige und verdiente Spieler behandelt.
Und Murat, ebenfalls ein ehemaliger verdienter & langjähriger Spieler des FC Basel darf man dissen bis zum Gehtnichtmehr?

Verfasst: 23.05.2013, 16:36
von händsche
Blutengel hat geschrieben:Alex Frei wollte eine Arbeit, nachdem die beim FCB abgeschlossen ist. Was ist falsch daran?
So wie du das hier beschreibst, ist nichts verwerfliches daran. Aaaber unmöglich aufgrund seiner Funktion, die er beim Club innehatte.

Verfasst: 23.05.2013, 16:41
von nobilissa
An einer Meisterfeier des FCB nehmen ja allerlei Gestalten teil, da darf auch Alex Frei erscheinen, wenn er vom Team erwünscht ist, wovon ich ausgehe.
Hat er explizit gesagt, dass er sich von den Fans feiern lassen möchte ?

Verfasst: 23.05.2013, 17:24
von Balotelli
nobilissa hat geschrieben:An einer Meisterfeier des FCB nehmen ja allerlei Gestalten teil, da darf auch Alex Frei erscheinen, wenn er vom Team erwünscht ist, wovon ich ausgehe.
Hat er explizit gesagt, dass er sich von den Fans feiern lassen möchte ?
Alex die spassbremse feiert mit Luzern den nichtabstieg.

Verfasst: 23.05.2013, 17:26
von Mundharmonika
Blutengel hat geschrieben:In Dortmund wissen sie (vorallem die Fans) wenigstens, wie man ehemalige und verdiente Spieler behandelt.
Manchmal frage ich mich schon, ob Du einfach nur provozieren willst oder es auch wirklich ernst meinst.

AF hat Dortmund nicht während der laufenden Saison und mitten einer intensiven Phase verlassen. Die Situation ist also nicht 1 zu 1 vergleichbar.

Hätte AF die Saison mit dem FCB fertig gespielt, dann wäre sein Stellenwert nun ein ganz anderer. Er hätte den Club "durch die grosse Türe" verlassen und nicht durch den Seitenausgang. Er wäre mit einem, vielleicht sogar zwei Titeln wie ein ganz Grosser abgetreten und möglicherweise zu einer wahren FCB-Legende geworden wie Karli Odermatt oder Massimo Ceccaroni. Jetzt bleibt er vielen halt "nur" als grossartiger, manchmal eigenwilliger Goalgetter in Erinnerung. Einer von verschiedenen guten Spielern des goldenen FCB-Jahrzehnts wie auch Chipperfield, Huggel, Barberis, Zuberbühler, Gimenez und wie sie alle heissen, die alle auf ihre Art und Weise nachhaltig in Erinnerung geblieben sind.
Blutengel hat geschrieben:Nach dem Willen von AF hätten wir einen Stürmer mehr gehabt. Der Vorstand wollte diesen Versuch nicht durchführen. Ob es etwas gebracht hätte wissen nur die Sterne.
Es geht aber nicht nach dem Willen von AF! Es geht um den FCB! :rolleyes:

Es ist doch ganz klar, dass der FCB es nicht akzeptieren kann, dass ein Spieler gleichzeitig für zwei Clubs tätig ist. Bei einem als Spieler, beim anderen als Sportchef. Den Lohn hätte er bis Ende Saison natürlich noch beim FCB bezogen, während er ausserhalb der Training- uns Spielzeiten schon für den FCL gewaibelt hätte. Gegen den FCL wollte er zudem nicht auflaufen. Also bitte, alles was recht ist...

Dass Du das jetzt auch noch so kehrst, als wäre quasi der Club daran schuld, dass er die Saison nicht mehr fertig spielen konnte, ist aber bezeichnend. Ursprung dieser ganzen Posse ist der Entscheid und die Bekanntmachung von AF, nicht wie bis zu diesem Zeitpunkt allgemein angenommen beim FCB Junioren-Trainer zu werden, sondern Sportchef beim FCL.

Anstatt die Fehler nur beim FCB zu suchen, könntest Du Dir vielleicht auch einmal überlegen, ob AF vielleicht nicht noch ein paar Monate hätte zuwarten können bis zu seinem Wechsel und ad interim ein anderer beim FCL die Fäden hätte ziehen können. Oder ob sich AF zum Abschluss seiner Karriere nicht ein letztes Mal voll und ganz auf den Fussball hätte konzentrieren können, bevor er sich mit anderem beschäftigt. (Und obwohl er vermutlich nicht darauf angewiesen wäre, aber für eine Übergangszeit hätte er ja ein gesichertes Einkommen als FCB-Junioren-Trainer gehabt.)

Wenn für AF dieser Posten als Sportchef beim FCL eine solch tolle Sache ist und er deswegen dieses Opfer bringt, auf unkonventionelle Art und Weise den FCB zu verlassen, dann kann man dies akzeptieren. Aber Du willst AF ja noch fast zum Märtyrer machen und uns zu verstehen geben, dass ihn der FCB rausgeekelt hat.
Gollum hat geschrieben:Eben: er wollte/will den Fünfer und s Weggli.
Ja, auf diese Schlussfolgerung muss man zwangsläufig kommen.

Verfasst: 23.05.2013, 17:32
von D-Balkon
Blutengel hat geschrieben:Alex Frei wollte eine Arbeit, nachdem die beim FCB abgeschlossen ist. Was ist falsch daran?
Är het jo e arbet kha wo jo au scho per handschlag besieglet gseh isch.

Verfasst: 23.05.2013, 17:48
von cantona
nobilissa hat geschrieben:An einer Meisterfeier des FCB nehmen ja allerlei Gestalten teil, da darf auch Alex Frei erscheinen, wenn er vom Team erwünscht ist, wovon ich ausgehe.
Hat er explizit gesagt, dass er sich von den Fans feiern lassen möchte ?
Kann mir überhaupt nicht vorstelle, dass er das gesagt hat. Alex war nie der, der ewigs vor den Fans rumtanzen wollte. Auf die Frage ob er bei einer allfälligen Meisterfeier dabei sein wird, hat er mal gesagt, dass er eventuell komme wenn der Verein und die Fans das wünschen. Nun ist er ja trotz allem durch die grosse Tür gegangen, ein Stadion hat sich erhebt und minutenlang applaudiert. Wenn er kommt, dann wohl zum mit den anderen Spielern zu essen und anzustossen und vielleicht kurz am Ende auf den Balkon zu gehen, wobei ich letzteres eher ausschliesse. Aber schlussendlich ist es ja hans was heiri. Er ist mir als Person immer no viel sympathischer als einige andere, die im Falle eines Falles da oben stehen werden.

Word

Verfasst: 23.05.2013, 18:17
von Massimo
Mundharmonika hat geschrieben:Manchmal frage ich mich schon, ob Du einfach nur provozieren willst oder es auch wirklich ernst meinst.

AF hat Dortmund nicht während der laufenden Saison und mitten einer intensiven Phase verlassen. Die Situation ist also nicht 1 zu 1 vergleichbar.

Hätte AF die Saison mit dem FCB fertig gespielt, dann wäre sein Stellenwert nun ein ganz anderer. Er hätte den Club "durch die grosse Türe" verlassen und nicht durch den Seitenausgang. Er wäre mit einem, vielleicht sogar zwei Titeln wie ein ganz Grosser abgetreten und möglicherweise zu einer wahren FCB-Legende geworden wie Karli Odermatt oder Massimo Ceccaroni. Jetzt bleibt er vielen halt "nur" als grossartiger, manchmal eigenwilliger Goalgetter in Erinnerung. Einer von verschiedenen guten Spielern des goldenen FCB-Jahrzehnts wie auch Chipperfield, Huggel, Barberis, Zuberbühler, Gimenez und wie sie alle heissen, die alle auf ihre Art und Weise nachhaltig in Erinnerung geblieben sind.

Es geht aber nicht nach dem Willen von AF! Es geht um den FCB! :rolleyes:

Es ist doch ganz klar, dass der FCB es nicht akzeptieren kann, dass ein Spieler gleichzeitig für zwei Clubs tätig ist. Bei einem als Spieler, beim anderen als Sportchef. Den Lohn hätte er bis Ende Saison natürlich noch beim FCB bezogen, während er ausserhalb der Training- uns Spielzeiten schon für den FCL gewaibelt hätte. Gegen den FCL wollte er zudem nicht auflaufen. Also bitte, alles was recht ist...

Dass Du das jetzt auch noch so kehrst, als wäre quasi der Club daran schuld, dass er die Saison nicht mehr fertig spielen konnte, ist aber bezeichnend. Ursprung dieser ganzen Posse ist der Entscheid und die Bekanntmachung von AF, nicht wie bis zu diesem Zeitpunkt allgemein angenommen beim FCB Junioren-Trainer zu werden, sondern Sportchef beim FCL.

Anstatt die Fehler nur beim FCB zu suchen, könntest Du Dir vielleicht auch einmal überlegen, ob AF vielleicht nicht noch ein paar Monate hätte zuwarten können bis zu seinem Wechsel und ad interim ein anderer beim FCL die Fäden hätte ziehen können. Oder ob sich AF zum Abschluss seiner Karriere nicht ein letztes Mal voll und ganz auf den Fussball hätte konzentrieren können, bevor er sich mit anderem beschäftigt. (Und obwohl er vermutlich nicht darauf angewiesen wäre, aber für eine Übergangszeit hätte er ja ein gesichertes Einkommen als FCB-Junioren-Trainer gehabt.)

Wenn für AF dieser Posten als Sportchef beim FCL eine solch tolle Sache ist und er deswegen dieses Opfer bringt, auf unkonventionelle Art und Weise den FCB zu verlassen, dann kann man dies akzeptieren. Aber Du willst AF ja noch fast zum Märtyrer machen und uns zu verstehen geben, dass ihn der FCB rausgeekelt hat.

Ja, auf diese Schlussfolgerung muss man zwangsläufig kommen.
Super Post! ;)

War (und bin immer noch) ein absoluter Fussballer-Frei-Fan und ich finde ihn als Typ sehr sympathisch und authentisch, aber gehe 100% einig mit Dir.
M. E. hat er öfters in seiner Karriere sehr "eigene" Entscheidungen gefällt, aber ich denke, wir sollten aufhören über diese zu Urteilen.
Jedermann hat da seine eigene Sichtweise, was richtig und was falsch ist.
Sogar bei seinen besten Kumpels ist man nicht immer 100% einig, also weshalb sollte ich dann alles toll finden was ein Alex Frei so macht...

Von mir aus kann er trotz allem sehr gerne an eine allfällige Meisterfeier kommen, schliesslich hat er auch einiges zur Saison beigetragen.

Verfasst: 23.05.2013, 18:53
von Mundharmonika
Massimo hat geschrieben:War (und bin immer noch) ein absoluter Fussballer-Frei-Fan...
Ich auch. Als Fussballer war er für den FCB sehr wertvoll und auch für die Schweizer Nati. Wir hatten eine tolle Zeit mit ihm, aber jetzt quasi einen Halbgott aus ihm machen zu wollen und anderen die Schuld zu geben für seinen aus meiner Sicht nicht besonders eleganten Abgang nach Luzern, finde ich nun doch ein wenig übertrieben.

Verfasst: 23.05.2013, 19:01
von Laufi
Mundharmonika hat geschrieben:Ich auch. Als Fussballer war er für den FCB sehr wertvoll und auch für die Schweizer Nati. Wir hatten eine tolle Zeit mit ihm, aber jetzt quasi einen Halbgott aus ihm machen zu wollen und anderen die Schuld zu geben für seinen aus meiner Sicht nicht besonders eleganten Abgang nach Luzern, finde ich nun doch ein wenig übertrieben.
Wieso, er het's doch klar defininiert, dass sini Zuekunft nach'em Fuessball ung'wüss isch...meh hät könne demit rächne...
«Es ist zwar noch nicht genau definiert..., welche Rolle ich einnehmen werde, aber wir haben per Handschlag beschlossen, dass ich im Nachwuchsbereich tätig sein werde.»
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 07186.html ;)

Verfasst: 23.05.2013, 19:47
von Blutengel
Ist das so schwer zu verstehen?

Alex hatte beim FCB einen befristeten Arbeitsvertrag. Nun hat er einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben, welcher nach Ablauf des alten Vertrages beginnt. Seine Absicht war den alten Vertrag zu erfüllen. Der alte Arbeitgeber fand jedoch (ob berechtig oder nicht wissen wir nicht), dass dies aber nicht funktioniert, da er auch schon für den neuen Arbeitgeber arbeiten könnte bzw. würde und wollte daher den Vertrag frühzeitig auflösen. Praktisch jeder Fussballer unterschreibt einen Vertrag bei einem neuen Verein, wenn er noch beim alten Verein engagiert ist. Nur bei AF versuchen nun gewisse Leute wieder das in ein schlechtes Licht zu rücken. Ich denke da kommt die bereits vorhandene Antiphatie gegenüber AF wieder zum Vorschein, welche man in seiner Zeit beim FCB zurückgestellt hat, weil man von ihm profitieren konnte. Das kennen wir in der Schweiz ja schon und nennt man Undank.

Es bringt nicht viel zu diskutieren, es sind immer die Gleichen, welche jetzte gegen AF schiessen.

@D-Balkon
Die Arbeit wäre beim FCB gar nicht zur Verfügung gestanden und mit dem Abgang von Mock wurde auch der Abgang von AF besiegelt. Man munkelte sogar was von Teilzeitarbeit. Und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Sportchef (auch bei Luzern) der bessere Job ist als Hilfstrainer bei den Junioren.


Edit:
Zum Glück ist das Forum kein Gradmesser - die Verabschiedung im Joggeli hat gezeigt wie wichtig AF für die Fans ist und war.

Verfasst: 23.05.2013, 20:33
von SvenBK
Ich finde man sollte das Thema langsam ruhen lassen. Solange hier keiner hieb- und Stichfeste FCB-Interna hat um zu beweisen, wessen Flinte Nachbars Gockel erschoss, sollten wir Alex' Bild und Status so lassen wie er war! Ich hab es anfangs auch nicht verstanden, aber trotzdem können wir als Fans dankbar sein - und das weiss auch AF, dass die mehrheit für sein Engagement dankbar ist.
Auch wenn er jetzt bei seiner "Alten Liebe" ist, welche ihn übrigens mehr förderte als der fcb damals, ist er immernoch ein Basler!
Ich zitiere es nochmals liebend gerne: "Ich bi do ahne cho, zum dä chübel wider zrugghole woner ahneghört!"

Nur wenige haben sich so mit Stadt und Verein identifiziert und das FCB-Trikot mit soviel stolz getragen!

Und einen Halbgott müssen wir nicht aus ihm machen - das ist er schon... :cool: ;)

Verfasst: 23.05.2013, 20:34
von Mundharmonika
Blutengel hat geschrieben:... und nennt man Undank.

Es bringt nicht viel zu diskutieren, es sind immer die Gleichen, welche jetzte gegen AF schiessen.
Es ist hier niemand undankbar. Die fussballerischen Leistungen von Alex Frei werden durchwegs anerkannt. Nur Du fühlst Dich fast persönlich angegriffen, weil sein Abgang bzw. der Zeitpunkt seines Abgangs von einigen kritisiert wird.

Wäre es nicht Alex Frei, dann würdest Du nie und nimmer verstehen, weshalb man einen Spieler behält, der anderorts schon seine Arbeit als Sportchef angefangen hat, indem er erste Kontakte knüpft, um seine zukünftige Mannschaft zusammen zu stellen oder kurzum; der mit dem Kopf nicht mehr bei der Sache ist. Oder was würdest Du davon halten, wenn Murat Yakin vor zwei oder drei Wochen den Job als Sportchef beim HSV angenommen hätte und nun bei uns gleichzeitig noch die Mannschaft trainieren würde?

Und ich schiesse nicht in erster Linie gegen Alex, sondern gegen Leute wie Dich, die Alex jetzt in den Heiligenstand heben wollen. Er hat als Fussballer Tolles geleistet, uns manch magische Momente beschert, aber indem er sich in seinen letzten Monaten als Fussballer auf seine persönliche Zukunft konzentrierte und dabei seinen Vertrag nicht erfüllte anstatt auf einen krönenden Abschluss seiner Profikarriere, hat er die Chance verpasst, als mehr als nur ein überdurchschnittlicher Fussballer in Erinnerung der meisten Fans zu bleiben. Für Dich mag er ein Halbgott bleiben, für viele andere hat er sich diesen "Titel" mit dem frühzeitigen Abgang verspielt.

Du schreibst es ja oben selber: "Praktisch jeder Fussballer unterschreibt bei einem anderen Verein, wenn er noch beim alten Verein engagiert ist." Alex ist genau gleich und deshalb werden in erster Linie seine Qualitäten als Goalgetter in Erinnerung bleiben. Nicht mehr und nicht weniger.