Nii hat geschrieben: 11.03.2025, 17:49
USA-Boykott ist ja schön und gut, aber beim Kauf eines Smartphones kann man leider nicht auf amerikanische Produkte verzichten.
Man hat zwei Optionen: Apple oder Google.
Auch vor Trump habe ich es eigentlich immer so gehandhabt, dass ich ebenbürtigen Europa-Produkten den US-Amerikanischen den Vorzug gewähre.
Ich rette so europäische Arbeitsplätze.
Großkonzerne oder -
Banken meide ich sowohl als auch. Ich weigerte mich auch immer, in eine amerikanische Pizzakette zu gehen (gibt es Uncle Sam oder Pizza Hut noch?).
Starfuck boykottiere ich. Eine Schande ggü der Italienischen oder Wiener Kaffeehauskultur. Weshalb unsere kulinarischen Stärken leichtfertig aufgeben? Mc Donalds ist ja noch ok, denn von Burgern haben sie eine Ahnung.
Falls es keine oder nur sehr teure europ. oder asiatische Alternativen gibt, darf es auch ein US-Produkt sein. Die überzeugen mich dann mit einem guten Preis/Leistung/Qualität Verhältnis (habe kürzlich eine US Fitnessmaschine gekauft).