Vogelgrippe

Der Rest...
Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

chef-teleboy hat geschrieben:und warum sollte zanamivir (relenza), also ebenfalls ein neuraminidase-hemmer wie der wirkstoff in tamiflu, nicht wirken ???
Ist das das Mittel, dass man wie einen Asthma-Spray (?) anwenden muss?

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

chef-teleboy hat geschrieben:und warum sollte zanamivir (relenza), also ebenfalls ein neuraminidase-hemmer wie der wirkstoff in tamiflu, nicht wirken ???
Relenza wuerde bestimmt besser helfen. Das Problem ist, dass es nicht fuer Leute mit Atembeschwerden und Asthma geeignet ist und da zu Komplikationen fuehren koennte - man muesste also zwei Medikamente herstellen und lagern.
Ist das das Mittel, dass man wie einen Asthma-Spray (?) anwenden muss?
Richtig, es gibt ein Inhaliergeraet dazu.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Captain Sky hat geschrieben:Ist das das Mittel, dass man wie einen Asthma-Spray (?) anwenden muss?
Es wird inhaliert, wenn Du das meinst.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

[quote="Snowy"]Gibt es eigentlich auch Leute, die nicht nur die letzten drei Beitr&#228]

aber es wird als das angepriesen. kosten/nutzen etc... misslicher vergleich zu versicherungen.... du schliess ja auch keine versicherung ab, bei der du nicht sicher bist, dass sie im schadensfall zahlt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Cheerio hat geschrieben:aber es wird als das angepriesen. kosten/nutzen etc... misslicher vergleich zu versicherungen.... du schliess ja auch keine versicherung ab, bei der du nicht sicher bist, dass sie im schadensfall zahlt.
Force majeure (French for "greater force") is a common clause in contracts which essentially frees one or both parties from liabilities when an extraordinary event beyond the control of the parties, such as flood, war, riot, act of God, prevents one or both parties from fulfilling their obligations under the contract.
Auch Versicherungen zahlen nicht immer... eine Klausel, die viele Leute in New Orleans sehr teuer kommen koennte. (geschaetze $25 Milliarden)

Betreffend der Brandschutzversicherung: Wird ein Waldbrand von einem Blitz verursacht und dieser Brand zerstoert dein Haus, liegt ein "act of god" vor und du gehst leer aus. ;)

Aber zurueck zum Thema: Natuerlich ist Tamiflu keine Garantie, das behauptet niemand. Nur hilft es erwiesenermasen bei jeder "normalen" Grippe (diese mutiert ja jedes Jahr leicht, weswegen man auch immer neu geimpft werden muss) womit zumindest eine kleine Hilfe auch bei einer besonders agressiven Grippe erwartet werden kann. Es handelt sich ja weiterhin um den Grippevirus, einfach eine besonders boesartige Mutation. Mit Sicherheit kann man es nie sagen, nur trifft das auf ziemlich alles zu.

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

[quote="Soriak"]Auch Versicherungen zahlen nicht immer... eine Klausel, die viele Leute in New Orleans sehr teuer kommen koennte. (geschaetze $25 Milliarden)

Betreffend der Brandschutzversicherung: Wird ein Waldbrand von einem Blitz verursacht und dieser Brand zerstoert dein Haus, liegt ein "act of god" vor und du gehst leer aus. ]

schaden kanns ja sicher nicht mehr, wenn man die hühner erkältung schon hat (ausser den weiteren nebenwirkungen :D ) . aber ob es hilft steht weiterhin in den sternen. auch andere medikamente können wahrscheinlich helfen die symptome zu bekämpfen, aber nicht den virus... da es eine chance gibt das tamiflu hilft, verstehe ich ja den kauf sogar. trotzdem hat ein frühzeitiger kauf eine assoziale komponente, aber das wurde ja schon alles durchdiskutiert.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Wieso soll es eine assoziale Komponente haben, wenn man sich jetzt TAmiflu besorgt??

Wie stellst Du Dir das vor, wenn es wirklich zu einer Pandemie kommt? Glaubst Du dann einfach ins Spital spazieren zu können und der Arzt überreicht Dir dann ne Packung...?
Jeder der dann nur einen kleinen Schnupfen hat, wird unter Panik zum Arzt rennen und sich spätestens dann (im Wartezimmer) von anderen Patienten mit der richtigen Vogelgrippe anstecken. Weiter sollte Tamiflu in den ersten 24 h nach AUftreten der Symptome eingenomen werden....! Der Test, ob es eine Vogelgrippe ist oder bloss eine normale Grippe dauert ein paar Tage... das Gesundheitssytem kann also gar nicht allen, die an einer Grippe resp Vogelgrippe erkrankt sind prophylaktisch Tamiflu abgeben. Dafür sind die Bestände viel zu klein. Und nach den 4 Tagen, bis der Testbericht da ist, wirts Du zwar wahrscheinlich Tamiflu erhalten, nur wird es Dir dann nichts mehr nützen...

Und nun zum Punkt, dass Privatkäufer egoisten seien, weil sie Bedürftigen das Medikament wegnehmen:

Der Bund schafft sich sowieso "nur" ein LAgar an für ein Viertel der Gesellschaft. Ganz egal ob es noch private Käufe gibt. Wer also sein Tamiflu privat kauft (und auch selbst bezahlt!!), der lässt im Pandemiefall eines mehr übrig für einen Bedürftigen. Wieso soll ich also nicht für mich selber vorsorgen dürfen/können, wenn absehbar ist, dass ich im ernstfall nicht zum auserwählten Viertel der Gesellschaft (Spitalpersonal, LAndwirtschaft, Regierungselite, Journalisten etc...) gehören würde??
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

[quote="Snowy"]Wieso soll es eine assoziale Komponente haben, wenn man sich jetzt TAmiflu besorgt??

[\QUOTE]

liess selbst alles durch. ich wiederhohle jetzt nicht, was schon 100 mal geschrieben wurde. wers bis jetzt noch nicht versteht, wirds nie schnallen oder wills nie schnallen...

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »


Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Brüssel (AP) Das auch für Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus
H5N1 ist nach Angaben der EU-Kommission in Kroatien bestätigt
worden. Bereits am Freitag war nach Tests an sechs in dem
Balkanland verendeten Schwänen die Vogelgrippe diagnostiziert
worden, nicht aber der genaue Typ. «Die Kommission ist von dem
Referenzlabor der Europäischen Union in Weybridge informiert
worden, dass das bei wilden Vögeln in Kroatien isolierte Virus
tatsächlich das H%N1-Virus ist», sagte Kommissionssprecher Philip
Tod.
Nach der Türkei, Rumänien, Russland und Grossbritannien ist
Kroatien das fünfte europäische Land, wo das Virus H5N1 bestätigt
wurde. Im Fall Grossbritanniens wurde der Erreger allerdings nicht
an einem frei lebenden Tier festgestellt, sondern bei einem
importierten Papagei, der nach Behördenangaben direkt nach der
Einfuhr in Quarantäne verendete.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Kommissionssprecher Philip Tod.
Herr Tod, Sprecher in Sachen Gesundheit? :eek:

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Paris (AP) Ein Mann auf der französischen Insel La Réunion ist
positiv auf den Vogelgrippe-Erreger H5N1 getestet worden, wie die
Behörden mitteilten. Am Montag seien zwei Tests gemacht worden.
«Der erste war nicht eindeutig, der zweite war positiv», hiess es in
einer Erklärung der Gesundheitsbehörden von La Réunion. Der
43-Jährige kam von einer Reise aus Thailand zurück. «Es gibt den
Verdacht auf Vogelgrippe», hiess es in der Erklärung. La Réunion
liegt östlich von Madagaskar im indischen Ozean.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Het öpper dr ZyschtigsClub gseh geschter....

Isch no interessant gsi. Vor allem dä Typ vo dr WHO und für eimmol sogar dr Mörgeli het paar Interessanti Details us dr GSchicht zerzähle gwüsst. Wäri gschiiter grad Historiker worde...

Die anderen Diskussionsteilnehmer haben eher einwenig das allgemeinbekannte repetiert.
Die beste war jedoch diese Grüne Bio Hühnerzüchterin: Auf die Frage, ob sie sich Tamiflu besorgt habe (notaben als Geflügelzüchterin welche täglich Kontakt mit ihren tausenden Hühnern hat): "Nein, sicher nicht! Es sei ja noch so weit weg etc." Auf die Feststellung der Moderatorin, dass die Tierseuche in ein paar Monaten den halben Erdball umrundet habe und nun vor den Toren der Schweiz stehe, antwortete sie: "Ja, dann werde sie sichs natürlich schon kaufen. Aber sie fände es völlig daneben es jetzt schon zu kaufen. Und überhaupt man solle doch nicht so einen Hype machen etc...

Super Frau Green-Chicken... ! Wenn also in 2 Wochen die ersten Vogelgrippe Fälle an Tiern in der CH auftreten (was unweigerlich geschehen wird), dann rennen sie sofort in die Apotheke, wer dies aber jetzt schon tut ist übbervorsichtig... ich frage mich wer mehr zur Hysterie beiträgt...
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

mir wachsen schon Federn :eek:

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

:D

eins zwei oder drei
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

muss ich sterben?

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Irgendwann schon. Wann genau kann ich Dir nicht sagen.Hier wird Dir geholfen:

http://www.deathclock.com/

Falls Du meinst, Du müsstest wegen der Vogelgrippe sterben, dan kann ich Dich beruhigen. Das Ganze ist alles halb so wild.

Es wird nie so weit kommen wie die meisten Experten sagen. Und überhaupt, die Gefahr, das Du morgen im Verkehr stirbst ist viel höher! CHeers! :cool:
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Interessanter Bericht heute Abned in 10 vor 10:

http://www.sfdrs.ch/system/frames/news/ ... /index.php
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Der Schnitter
Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 04.09.2005, 23:07

Beitrag von Der Schnitter »

beginner hat geschrieben:muss ich sterben?
Auch du mein Sohn wirst den letzten Weg alles Irdischen anzutreten haben. Wann? Nenn es Schicksal, nenn es Bestimmung, nenn es Zufall, Pech oder Glück, aber Wann ist die Frage, auf die Niemand eine Antwort weiss.
Sei dir gewiss, dass ich dich als Begleiter sicher und sanft hinüberführen werde in die andere Welt.
[CENTER]Es ist ein Schnitter,
Der heißt Tod,
Hat G'walt vom großen Gott.
Heut wetzt er das Messer,
Es schneidt schon viel besser,
Bald wird er drein schneiden,
Wir müßens schon leiden.
Was heut noch grün
Und frisch dasteht,
Wird morgen weggemäht:
Viel hunderttausend
Ungezählt,
Trutz Tod, komm her,
Ich fürcht dich nit!
Komm her und tu den Schnitt![/CENTER]

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

@ Snowy: Ohni z verrote, wo ich momentan schaff, ka ich Dir sage, es wird definitif e rise Hype gmacht um das Virus, in erschter Linie vo de Medie, wo das Ganze pushe wie Sau. Du glaubsch jo gar nid, mit was für Frooge bzw Hirngschinscht mir do täglich konfrintiert wärde!

E paar Fakte:
  • D Vogelgrippe gits scho lang und es stärbe au immer mol wider Mensche dra, praktisch usschliesslich in Südoschtasie. Das vorallem drum, well dört Mensch und Tier uf ängschtem Rum mitenander lääbe (dr Vietnames in sim Dorf frisst si Ris us ere Schale am Bode hockend und s Huen wo vo de Goofe ufgschüücht worde isch tschalpt mol kurz über dr Riis und kackt by the way no grad dri... (ganz vreifacht und Exemplarisch ;-))) Drzue kömme die dört vielerorts mangelhafte hygienische Verhältnis.
  • Gmässe an dr Bevölkerig sin die Paar Todesfäll e fiechte Furz. Do kömme in deene Länder täglich mehr Lüt wäge Durchfall (vrursacht durch irgendwelchi Verunreinigunge z.B. im Ässe) ums Lääbe.
  • Es brucht für dr Mensch e sehr grossi Konzentration Virus im Körper, damit d Krankheit usbricht. Blöd gseit muesch infizierti Hienerschissi sniffe, damit de di aschtecksch.
  • Me got drvo uss, dass d Mortalität bi erkrankte Lüt relativ hoch isch. Vo de bis jetz nochwislich (mit Betonig uf NOCHWISLICH!!!) mit däm Virus infizierte Mensche sin rund d Helfti drab gschtorbe (nomol, das sin bis jetzt öbbe 60 Mensche imene Joor!). Me weiss aber nid, wieviel mehr Mensche vom Virus befalle sin, ohni dass si drab gschtorbe sin. Das isch bi so riesige Bevölkerigszahle und z.T. so wenig entwicklete Länder wie die betroffene südoschtasiatische Regione schlicht nid statistisch z'erfasse (näbscht dr logistische Unmöglichkeit wärs au e absolute Verhältnisblödsinn, e sone Erhebig z mache).
  • Vo Mensch zue Mensch isch bishär (weder bim aktuelle Virus, no bi frienere Vogelgrippevire) kei einzigi Übertragig nochegwiese!
  • Me weiss, dass das Virus in dr Vogelwält ganz Unterschiedlich wirkt, z.B. könne Tuube zwor Träger vom Virus si, si erkranke aber so guet wie nie dra, sin also immun (näbeby: Immunität ka nur entschtoh, wenn de schomol mit däm oder eme ähnliche Krankheitserreger in Kontakt cho bisch). Hiener hingege sin sehr afellig ufs Virus und schtärbe innert kurzer Zyt drab.

Und dodrmit wäremer bim eigentliche Thema, bi däm wo momentan wirklich relevant isch.

Die Troffeni Massnahm, dass s Gflügel (in erschter Linie Hiener) Stallpflicht bekunnt isch sinnvoll und verhältnismässig. Es isch nämmlig in erschter Linie e ökonomischi Vorsichtsmassnahm. Falls d Vogelgrippe unseri Gfügel-Beschtänd würdi tangiere würd dodrbi e riesige wirtschaftliche Schade entschtoh. Und däm gilt's in erschter Linie vor'zbeuge. Es goht um dr Schutz vo de Tier (Hiener)!!! Sälbscht wenn einzelni Gflügelbeschtänd in dr Schwiz vom Virus befalle würde, beschtündi für dr Ottonormalschwizer so guet wie kei Gfohr, sich mit em Virus a'zstecke.


...und jetz ab in KFC...ah nei, gits jo leider nid in Basel. :)

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

CubaLibre hat geschrieben:tamiflu (ich hasse dieses wort langsam) wurde vor 3 jahren aus dem verkehr gezogen, weil es die nerven massiv schädigen kann und patienten, welche das medikament eingenommen hatten, vermehrt unter gefährlichen herzproblemen litten. aber darüber spricht im moment niemand sehr gern.
chef-teleboy hat geschrieben:könnte es sein, dass du hier etwas durcheinander bringst ????
im jahre 2001 wurde ein von berna entwickelter nasal applizierbarer grippeimpfstoff (nasalflu) wegen verdachts auf fazialislähmungen (gesichtslähmungen) aus dem handel gezogen
Ja CubaLibre verwechselt da was, denn das Prioritätsdatum der Tamiflu-Erfindung ist der 10.April 2000 und das Patent wurde erst am 30.7.2003 beim Europäischen Patentamt erteilt (Quelle: espace@net) und war deshalb auch erst in der 2. Hälfte 2003 in Europa erhältlich (Quelle Jahresbericht Roche 2003).

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

dr vogel gryff wird abgsait!!! :eek:
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

maradoo hat geschrieben:dr vogel gryff wird abgsait!!! :eek:
Neeeiiiiiiiiiiiiiiiii!

Hett är sin infiziiert? :eek:
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

tsakras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 363
Registriert: 06.06.2005, 22:34

Beitrag von tsakras »

interessante bricht gester im panorama. sie hän china als biispiel brocht, wo si tamiflu frässe wie smarties, was zur folg het -wie erstunlich-, dass sie langsam resistent werde degege und schlimmer, dass de grippevirus dört sich wandlet und selber au resistent gege mittel wie tamiflu wird.
bi dem tamiflu wo jetzt in unserne gefilde scho ghortet worde sin wirds wohl au nüm lang go!
Karten sind des Teufels ABC

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ich erlaube mir hier mal ein paar Kommentare, auch wenn's nich an mich gerichtet war ;)
Gollum hat geschrieben: E paar Fakte:
  • D Vogelgrippe gits scho lang und es stärbe au immer mol wider Mensche dra, praktisch usschliesslich in Südoschtasie. Das vorallem drum, well dört Mensch und Tier uf ängschtem Rum mitenander lääbe (dr Vietnames in sim Dorf frisst si Ris us ere Schale am Bode hockend und s Huen wo vo de Goofe ufgschüücht worde isch tschalpt mol kurz über dr Riis und kackt by the way no grad dri... (ganz vreifacht und Exemplarisch ]
Eindeutig klar, momentan besteht fuer den Schweizer Null Gefahr sich anzustecken. Aber um es nochmals zu erwaehnen: Es geht (jedenfalls mir, und bestimmt auch Snowy und anderen) nicht um die Gefahr, die es heute birgt, sondern um eine Gefahr in der Zukunft.
  • Gmässe an dr Bevölkerig sin die Paar Todesfäll e fiechte Furz. Do kömme in deene Länder täglich mehr Lüt wäge Durchfall (vrursacht durch irgendwelchi Verunreinigunge z.B. im Ässe) ums Lääbe.
Auch hier - zukuenftige Gefahr. Wuerde der Virus mutieren, so dass er sich von einem Menschen auf einen anderen uebertragen koennte, wuerde diese Zahl auf alle Faelle schnell steigen. Bei einer Mutation nimmt der neue Virus doch oftmals die "boesen" Eigenschaften beider Urspruenge an. Sprich die Toedlichkeit der Vogelgrippe und die einfache Ansteckung der normalen Grippe.
  • Es brucht für dr Mensch e sehr grossi Konzentration Virus im Körper, damit d Krankheit usbricht. Blöd gseit muesch infizierti Hienerschissi sniffe, damit de di aschtecksch.
Es stecken sich jaehrlich unmengen an Leute mit der Grippe an. Geht man bei einer Mutation davon aus, dass der neue Virus gleich ansteckbar wie der jetztige Grippevirus ist, waehre das kein tolles Szenario.
  • Vo Mensch zue Mensch isch bishär (weder bim aktuelle Virus, no bi frienere Vogelgrippevire) kei einzigi Übertragig nochegwiese!
[/list]
Sorry, aber das stimmt nicht.

Laut dem US Center for Disease Control and Preventation (CDC)
Influenza Pandemics during the 20th Century

During the 20th century, the emergence of several new influenza A virus subtypes caused three pandemics, all of which spread around the world within a year of being detected.

* 1918-19, "Spanish flu," [A (H1N1)], caused the highest number of known influenza deaths. (However, the actual influenza virus subtype was not detected in the 1918-19 pandemic). More than 500,000 people died in the United States , and up to 50 million people may have died worldwide. Many people died within the first few days after infection, and others died of secondary complications. Nearly half of those who died were young, healthy adults. Influenza A (H1N1) viruses still circulate today after being introduced again into the human population in 1977.
* 1957-58, "Asian flu," [A (H2N2)], caused about 70,000 deaths in the United States . First identified in China in late February 1957, the Asian flu spread to the United States by June 1957.
* 1968-69, " Hong Kong flu," [A (H3N2)], caused about 34,000 deaths in the United States . This virus was first detected in Hong Kong in early 1968 and spread to the United States later that year. Influenza A (H3N2) viruses still circulate today.

Both the 1957-58 and 1968-69 pandemics were caused by viruses containing a combination of genes from a human influenza virus and an avian influenza virus. The 1918-19 pandemic virus appears to have an avian origin.
Und hier die Pandemiestufen der WHO:
Fett der Punkt, an dem wir mit der Vogelgrippe sind.
Stages of a Pandemic

WHO has developed a global influenza preparedness plan , which defines the stages of a pandemic, outlines the role of WHO, and makes recommendations for national measures before and during a pandemic. The phases are:

Interpandemic period

Phase 1 : No new influenza virus subtypes have been detected in humans. An influenza virus subtype that has caused human infection may be present in animals. If present in animals, the risk of human infection or disease is considered to be low.

Phase 2 : No new influenza virus subtypes have been detected in humans. However, a circulating animal influenza virus subtype poses a substantial risk of human disease.

Pandemic alert period

Phase 3 : Human infection(s) with a new subtype, but no human-to-human spread, or at most rare instances of spread to a close contact.

Phase 4 : Small cluster(s) with limited human-to-human transmission but spread is highly localized, suggesting that the virus is not well adapted to humans.

Phase 5 : Larger cluster(s) but human-to-human spread still localized, suggesting that the virus is becoming increasingly better adapted to humans but may not yet be fully transmissible (substantial pandemic risk).

Pandemic period

Phase 6 : Pandemic: increased and sustained transmission in general population.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Grga Mali hat geschrieben:Neeeiiiiiiiiiiiiiiiii!

Hett är sin infiziiert? :eek:
jo leider...


R.I.P
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Grga Mali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2005, 13:11
Wohnort: Dalbevorstadt

Beitrag von Grga Mali »

maradoo hat geschrieben:jo leider...


R.I.P
Fuck mann! Y ha mirs no dänggt. Wieso het me ihn denn nid au igsperrt wie alli andere ? :o
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda)

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

@ Sorjak: Ich ha bewusst die Vermischig, wo do tagtäglich in de Medie und in dr Bevölkerig gmacht wird wäggloh bzw nid gmacht. E Vermischig zwüsche Vogelgrippe, Grippe und Pandemie. Genau das mein i mit Hype! I ha in mim Posting über d Vogelgrippe gredet und über nüt anders. Dr Vogelgrippevirus isch nit vo Mensch zue Mensch übertragbar.

Tatsächlich bestoht e gwüsses (seeeeeeehr kleins) Risiko, dass dr normali Grippevirus mit em Vogelgrippevirus genetischs Material ustuscht und dodrus sone u201CSupervirusu201D entschtoht, wo vo Mensch zue Mensch übertragbar wär und hochgradig virulänt wär. Dodrzue mien beidi Vire im glyche Organismus zämmeko, im menschliche Organismus. Und wie ich obe scho gschjribe ha, bruuchts vrdammt vyl, dass sich e Mensch mit dr Vogelgrippe infiziert. Us däm Grund isch also das Risiko vomene u201CSupervirusu201D und aschliessender Pandemie sehr sehr klei, aber es bestoht. Und es isch klar, dass me für dä Fall parat si muess. Und Du kasch mer glaube, es git gniegend Stelle, wo scho lengschtens Vorkehrige am träffe sin und Notfallplän am erarbeite sin, ohni gross Tamtam z mache. Bis jetzt het me dodrvo eifach nid gross öbbis mitbeko, wennu2019s eim nid intressiert het.

Also, bevor de s näggschtmol schrybsch: "Sorry, aber das stimmt nicht...", due bitte genau lääse, was i gschriebe ha. Es isch mir drum gange, die ganzi Hysterie mit de relativ trockene und unspektakuläre Fakte z konfrontiere. I ha drum bewusst die momentan in de Medie beliebteschte und au vo Dir sehr exzessiv benützte ;) (aber spekulative) Begriff wie Pandemie und Mutation wäg gloh...

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

[quote="Gollum
Tatsächlich bestoht e gwüsses (seeeeeeehr kleins) Risiko, dass dr normali Grippevirus mit em Vogelgrippevirus genetischs Material ustuscht .[/QUOTE"]

Sorry ,aber das stimmt einfach nit...resp. die meischte Experte inkl d WHO sage öppis anders.

D Frog isch nit, "ob" sondern "wenn" s virus sich wird vo mensch zu mensch übertrage.

Ha kei Ziit no Quelleagobe sueche und wiiters usführe. Siehe WHO Page, Zyschtigsclubdiskussion mit WHO-Virologe, und andere Statements von Virologen.

Gruss
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Do no dr 10 vor 10 Bricht vo geschter Obe:

http://www.sfdrs.ch/system/frames/news/ ... /index.php
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Antworten