Seite 10 von 11

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 10.07.2022, 21:19
von Pusher
badcop hat geschrieben: 10.07.2022, 20:13
Pusher hat geschrieben: 10.07.2022, 19:27 Ich beginne mich zu fragen ob die „Leader“ gut genug sind um die Jungen in Szene zu setzen und dem Spiel den Charakter aufzudrücken. Ohne jemanden zu Nahe zu treten und Namen zu nennen, aber bei dem Vorbereitungsspielen sind diese Leadertypen eher aufgefallen dass ihnen die Schnelligkeit fehlt, die Entscheidungsfreude, und physische Dominanz. Gewisse waren eher mit sich selber beschäftigt und ihre neue Position zu finden, als dass sie das Team geführt hätten. Wir hatten diese Diskussion ja auch schon letzte Saison…

Diese Diskussion führen wir seit gefühlten 10 Jahren. Fakt ist einfach: wären die Spieler besser, würden sie nicht in der Schweiz spielen.
Punkt 1. Zweitens: unsere Charakterspieler der alten Generation ist einfach eine gewisse Sättigung spührbar. Das ist verständlich, nervt manchmal ist aber menschlich. Nach x-Jahren beim gleichen Arbeitgeber hängst du dich vielleicht nicht mehr so rein wie zu beginn. 
und Drittens. Die Schweizer-Liga ist eingentlich für einen Teil der Spieler ein Traum: wenig Aufwand für viel Ertrag. Viele Spieler wurden in der Vergangenheit fürstlich entlöhnt und mussten nicht allzu viel leisten -> weniger Spiele als in anderen Ligen, weniger Druck von Fans und Medien, Liga so schwach, dass man auch mit 75% Leistung Vizemeister (siehe letzte Saison) wird. etc etc. 

Darum ist meine Erwartung nicht allzu gross. Für Rang 3 sollte es reichen, YB wird Meister und Lugano Überraschungs-2. 

Sehe ich auch so. Das Gerüst der erfahrenen „Leader“ setzt die Messlatte und ist der Motor des Teams. Wie gesagt hatten wir das ja letzte Saison schon, und unser ex Captain hat ja einige Male auf diesem Druck hingewiesen. Fakt ist aber dass alle erfolgreichen Teams diese Chefs auf dem Platz brauchen, die das gewisse Extra bringen wenn es hart auf hart kommt.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 10.07.2022, 21:28
von H.D. RotBlau
Pusher hat geschrieben: 10.07.2022, 21:19
badcop hat geschrieben: 10.07.2022, 20:13
Pusher hat geschrieben: 10.07.2022, 19:27 Ich beginne mich zu fragen ob die „Leader“ gut genug sind um die Jungen in Szene zu setzen und dem Spiel den Charakter aufzudrücken. Ohne jemanden zu Nahe zu treten und Namen zu nennen, aber bei dem Vorbereitungsspielen sind diese Leadertypen eher aufgefallen dass ihnen die Schnelligkeit fehlt, die Entscheidungsfreude, und physische Dominanz. Gewisse waren eher mit sich selber beschäftigt und ihre neue Position zu finden, als dass sie das Team geführt hätten. Wir hatten diese Diskussion ja auch schon letzte Saison…

Diese Diskussion führen wir seit gefühlten 10 Jahren. Fakt ist einfach: wären die Spieler besser, würden sie nicht in der Schweiz spielen.
Punkt 1. Zweitens: unsere Charakterspieler der alten Generation ist einfach eine gewisse Sättigung spührbar. Das ist verständlich, nervt manchmal ist aber menschlich. Nach x-Jahren beim gleichen Arbeitgeber hängst du dich vielleicht nicht mehr so rein wie zu beginn. 
und Drittens. Die Schweizer-Liga ist eingentlich für einen Teil der Spieler ein Traum: wenig Aufwand für viel Ertrag. Viele Spieler wurden in der Vergangenheit fürstlich entlöhnt und mussten nicht allzu viel leisten -> weniger Spiele als in anderen Ligen, weniger Druck von Fans und Medien, Liga so schwach, dass man auch mit 75% Leistung Vizemeister (siehe letzte Saison) wird. etc etc. 

Darum ist meine Erwartung nicht allzu gross. Für Rang 3 sollte es reichen, YB wird Meister und Lugano Überraschungs-2. 

Sehe ich auch so. Das Gerüst der erfahrenen „Leader“ setzt die Messlatte und ist der Motor des Teams. Wie gesagt hatten wir das ja letzte Saison schon, und unser ex Captain hat ja einige Male auf diesem Druck hingewiesen. Fakt ist aber dass alle erfolgreichen Teams diese Chefs auf dem Platz brauchen, die das gewisse Extra bringen wenn es hart auf hart kommt.

Klar und diese Leader wurden schon von Schwätzer Burgener versprochen...dieses Spiel war mit den Hamburg Spiel das schlechteste. Man hat am Anfang noch gewonnen und ist zum Start der Meisterschaft nur noch schlechter geworden. Und vor allem die Spielweise gibt zu denken ! Ich traue Frei nicht zu dies rumzureissen !!!  

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 10.07.2022, 21:41
von SubComandante
H.D. RotBlau hat geschrieben: 10.07.2022, 21:28 Klar und diese Leader wurden schon von Schwätzer Burgener versprochen...dieses Spiel war mit den Hamburg Spiel das schlechteste. Man hat am Anfang noch gewonnen und ist zum Start der Meisterschaft nur noch schlechter geworden. Und vor allem die Spielweise gibt zu denken ! Ich traue Frei nicht zu dies rumzureissen !!!  
Ja, wurden schon einige Punkte verloren in der Meisterschaft. Wird wohl wieder eine Zwischensaison.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 10.07.2022, 22:25
von Rheingrätscher
AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 10.07.2022, 20:34 Gefallen haben mir auch Chippy jun. Szalai und Males

Males hat mir auch sehr gut gefallen, ist enorm viel gerannt und hat unzählige Räume aufgerissen. Auch 2 Grosschancen erarbeitet, muss aber im Abschluss abgebrühter werden.
Sehe ihn evtl sogar in einer möglichen Startelf zum Saisonauftakt.

Der IV Testspieler war ebenfalls sehr gut. Gute Mischung aus defensiver Robustheit und gutem Spielaufbau. Würde ihn auch verpflichten.

Chippy junior hat mir weniger gefallen, zu viele unnötige Ballverluste und zu viele Löcher in der Mitte. Eine chl ausleihe wäre evtl gut.

Palacios mit guter Ballkontrolle und gutem Einsatz, jedoch muss er noch stark im physischen Bereich arbeiten.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 10.07.2022, 22:47
von IchMagFischbrötchen
Um es in einem Satz zusammenzufassen: Willst du Leader sein, brauchst du Klasse.

Einer der auf dem Spielfeld das Maul aufreisst weil es spürbar für alle nicht gut läuft, ist kein Leader. 

Kannst du deinem Team mit Einzelaktionen Luft verschaffen, Tore sichtbar herbeiführen und/oder dem Gegner immer wieder den Ball abluchsen, dann hilfst du dem Team ungemein. Solche Fähigkeiten spürbar und sichtbar für alle Spieler herbeizuführen, gibt Stabilität und Vertrauen zurück. Auf seinen Rücken kann man Ballast werfen und man weiss, er wird es verkraften.

Frei, Xhaka sind vieles, aber bei weitem keine Leader. Dafür fehlt es schlicht und einfach an Klasse. Basler zu sein hat keinen Einfluss auf die gegnerischen Spieler und dem Flow im Spiel. 

Aber eben, wie oben richtig erwähnt, ist das eine Diskussion die seit Jahren geführt wird. 

Leader kann man tatsächlich verpflichten, die Klasse wird den Spielern im Spiel vor Augen geführt, was automatisch zu einem Leader führt.
Abstammung oder die Jahre welche im Club verbracht wurden sind unwichtig in einem Spiel. Ein Gegenspieler wird nicht anders dribbeln, wird nicht langsamer nur weil Frei nun Rekordspieler ist. 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 10.07.2022, 23:00
von SubComandante
Ich könnte in Zukunft ruhig Burger als Leader sehen. Wenn er diese Saison noch einen Sprung nach vorne macht.

Aber irgendwo ist die Leader-Diskussion auch müssig. Wenn jemand Spieler in einer obersten Liga ist, sollte er auch ohne Leader genügend motiviert sein. Den Rest haben die Spieler ja im Training mitbekommen.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 08:13
von Picasso
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 10.07.2022, 22:47 Um es in einem Satz zusammenzufassen: Willst du Leader sein, brauchst du Klasse.

Einer der auf dem Spielfeld das Maul aufreisst weil es spürbar für alle nicht gut läuft, ist kein Leader. 

Kannst du deinem Team mit Einzelaktionen Luft verschaffen, Tore sichtbar herbeiführen und/oder dem Gegner immer wieder den Ball abluchsen, dann hilfst du dem Team ungemein. Solche Fähigkeiten spürbar und sichtbar für alle Spieler herbeizuführen, gibt Stabilität und Vertrauen zurück. Auf seinen Rücken kann man Ballast werfen und man weiss, er wird es verkraften.

Frei, Xhaka sind vieles, aber bei weitem keine Leader. Dafür fehlt es schlicht und einfach an Klasse. Basler zu sein hat keinen Einfluss auf die gegnerischen Spieler und dem Flow im Spiel. 

Aber eben, wie oben richtig erwähnt, ist das eine Diskussion die seit Jahren geführt wird. 

Leader kann man tatsächlich verpflichten, die Klasse wird den Spielern im Spiel vor Augen geführt, was automatisch zu einem Leader führt.
Abstammung oder die Jahre welche im Club verbracht wurden sind unwichtig in einem Spiel. Ein Gegenspieler wird nicht anders dribbeln, wird nicht langsamer nur weil Frei nun Rekordspieler ist. 
+1 Und Vor allem werden unsere jetzigen Leader jede Saison schlechter.
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 08:48
von BaslerBasilisk
In Basel gibt es schon ein komisches Volk, dass nach einem Testspiel die eigenen Spieler auspfeifft.
Quo hat geschrieben: 10.07.2022, 11:39 ...
Was mir aber auch auffiel: Er brauchte mit den Abspielen fast noch länger als Lindner (was mich bei diesem schon nervte!) und seine Zuspiele waren oft unpräzis. Trotzdem scheint es mir völlig verfrüht, jetzt schon den Stab über ihm zu brechen.
Das lag sehr stark auch am Gegner. Stellte die Passrouten des Torhüter gut zu und begann ein sehr starkes Pressing schon bevor der Ball wieder im Spiel war.
Mir gefielen die besseren und genaueren Abschläge als bei Lindern, auch wenn nicht alle ihr Ziel fanden.
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 08:59
von Tsunami
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.07.2022, 08:48 In Basel gibt es schon ein komisches Volk, dass nach einem Testspiel die eigenen Spieler auspfeifft.
Quo hat geschrieben: 10.07.2022, 11:39 ...
Was mir aber auch auffiel: Er brauchte mit den Abspielen fast noch länger als Lindner (was mich bei diesem schon nervte!) und seine Zuspiele waren oft unpräzis. Trotzdem scheint es mir völlig verfrüht, jetzt schon den Stab über ihm zu brechen.
Das lag sehr stark auch am Gegner. Stellte die Passrouten des Torhüter gut zu und begann ein sehr starkes Pressing schon bevor der Ball wieder im Spiel war.
Mir gefielen die besseren und genaueren Abschläge als bei Lindern, auch wenn nicht alle ihr Ziel fanden.

Wenn beides stimmt, was ihr beide schreibt, dann müssten die Abspiele von Lindner fast ausnahmslos beim Gegner gelandet sein :o.
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 09:01
von BaslerBasilisk
Tsunami hat geschrieben: 11.07.2022, 08:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.07.2022, 08:48 In Basel gibt es schon ein komisches Volk, dass nach einem Testspiel die eigenen Spieler auspfeifft.
Quo hat geschrieben: 10.07.2022, 11:39 ...
Was mir aber auch auffiel: Er brauchte mit den Abspielen fast noch länger als Lindner (was mich bei diesem schon nervte!) und seine Zuspiele waren oft unpräzis. Trotzdem scheint es mir völlig verfrüht, jetzt schon den Stab über ihm zu brechen.
Das lag sehr stark auch am Gegner. Stellte die Passrouten des Torhüter gut zu und begann ein sehr starkes Pressing schon bevor der Ball wieder im Spiel war.
Mir gefielen die besseren und genaueren Abschläge als bei Lindern, auch wenn nicht alle ihr Ziel fanden.
Wenn beides stimmt, was ihr beide schreibt, dann müssten die Abspiele von Lindner fast ausnahmslos beim Gegner gelandet sein :o.
oder im Seitenaus
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 10:16
von Quo
Tsunami hat geschrieben: 11.07.2022, 08:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.07.2022, 08:48 In Basel gibt es schon ein komisches Volk, dass nach einem Testspiel die eigenen Spieler auspfeifft.
Quo hat geschrieben: 10.07.2022, 11:39 ...
Was mir aber auch auffiel: Er brauchte mit den Abspielen fast noch länger als Lindner (was mich bei diesem schon nervte!) und seine Zuspiele waren oft unpräzis. Trotzdem scheint es mir völlig verfrüht, jetzt schon den Stab über ihm zu brechen.
Das lag sehr stark auch am Gegner. Stellte die Passrouten des Torhüter gut zu und begann ein sehr starkes Pressing schon bevor der Ball wieder im Spiel war.
Mir gefielen die besseren und genaueren Abschläge als bei Lindern, auch wenn nicht alle ihr Ziel fanden.
Wenn beides stimmt, was ihr beide schreibt, dann müssten die Abspiele von Lindner fast ausnahmslos beim Gegner gelandet sein :o.

Ich meinte mit unpräzis, dass er die eigenen Spieler mit einem "nicht optimalen Zuspiel" gegen einen pressenden Gegner bereits in Schwierigkeiten brachte und nicht, dass seine Zuspiele beim Gegner landeten.
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 11:15
von Tsunami
Quo hat geschrieben: 11.07.2022, 10:16
Tsunami hat geschrieben: 11.07.2022, 08:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.07.2022, 08:48 In Basel gibt es schon ein komisches Volk, dass nach einem Testspiel die eigenen Spieler auspfeifft.

Das lag sehr stark auch am Gegner. Stellte die Passrouten des Torhüter gut zu und begann ein sehr starkes Pressing schon bevor der Ball wieder im Spiel war.
Mir gefielen die besseren und genaueren Abschläge als bei Lindern, auch wenn nicht alle ihr Ziel fanden.
Wenn beides stimmt, was ihr beide schreibt, dann müssten die Abspiele von Lindner fast ausnahmslos beim Gegner gelandet sein :o.
Ich meinte mit unpräzis, dass er die eigenen Spieler mit einem "nicht optimalen Zuspiel" gegen einen pressenden Gegner bereits in Schwierigkeiten brachte und nicht, dass seine Zuspiele beim Gegner landeten.

Ok, danke. Dieses Problem haben wir aber schon einige Zeit. Das Problem sehe ich dann aber eher bei den Mitspielern, welche sich nicht genügend frei laufen und anbieten. Am Schluss ist dann der Goalie die arme Sau, welcher den Ball nach vorne dreschen muss und dort die Chance gross ist, dass der Ball beim Gegner landet.
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 11:25
von Aficionado
Man kann den Spiess ja auch umdrehen. Um führen zu können, brauchst du eine motivierte und kompetente Basis.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 11.07.2022, 12:18
von Quo
Tsunami hat geschrieben: 11.07.2022, 11:15
Quo hat geschrieben: 11.07.2022, 10:16
Tsunami hat geschrieben: 11.07.2022, 08:59
Wenn beides stimmt, was ihr beide schreibt, dann müssten die Abspiele von Lindner fast ausnahmslos beim Gegner gelandet sein :o.
Ich meinte mit unpräzis, dass er die eigenen Spieler mit einem "nicht optimalen Zuspiel" gegen einen pressenden Gegner bereits in Schwierigkeiten brachte und nicht, dass seine Zuspiele beim Gegner landeten.
Ok, danke. Dieses Problem haben wir aber schon einige Zeit. Das Problem sehe ich dann aber eher bei den Mitspielern, welche sich nicht genügend frei laufen und anbieten. Am Schluss ist dann der Goalie die arme Sau, welcher den Ball nach vorne dreschen muss und dort die Chance gross ist, dass der Ball beim Gegner landet.

Das Problem liegt wohl bei beiden. Sowohl Lindner als auch Hitz im Spiel gegen den HSV verpassen es meiner Meinung nach, den Ball schneller wieder ins Spiel zu bringen und den Mitspielern den Ball zu zuspielen, solange diese noch gut anspielbar sind. Danach (wenn der Gegner hoch presst) liegt es dann aber, wie du richtig sagst, an den Mitspielern, sich entsprechend frei zu laufen.
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 13.11.2022, 15:42
von Schambbediss
Man testet:

Am 20.11. zu Hause gegen den SV Sandhausen um 13:30 Uhr auf dem Campus

Am 3.12. in Lausanne gegen Lausanne Sports um 14:30 Uhr

Und am 10.12. gegen Waldhof Mannheim um 14:30 Uhr auf den Sportanlagen St. Jakob

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 15.11.2022, 11:40
von El Pibe
Eine Art Resume der Vorrunde. Sie kann zwar noch etwas geschänt werden ,it zwei Siegen, aber hey 
27 Its aus 18 Spielen sprechen eine deutliche Sprache.
Inkonstanz ist was zuerst auffällt, Spieler, die ganz eigene Formkurve haben.
F.Frei zuletzt verbessert, Pauli mit super Spielen, danach abgebaut, Burger mit kolossalem Formtief nach
formidablen Spielen. Man fragt sich, fehlen die Alternativen.
Warum spielt Essiam nicht, wenn das Rotationsprinzip gilt?
In der Causa Szalai wurde die Teilnahme am Training rechtlich erwirkt, weiss nicht ob A.Freis Aussage nach ersten Spielen gefällt oder unmittelbar danach, im Wissen, dass 4-5 Stürmer einer zuviel ist?
Jedenfalls heissts, dass seinen Stürmer Fink, Augustin, Zeqiri und Sene sind.
Dann soll doch Sene mal Mittelstürmer spielen, gemessen anm Match gegen GC muss Lösung her, auch wenns nicht
Patentrezept ist. Wenn schon immer ausprobiert wird, dann richtig. Wer sagt denn, dass Sene Fehlbesetzung gewesen wäre.
Es müssen Spieler kommen, die etwas weniger belastet sind oder wirken. Sene. wäre bestimmt motiviert gewesen gegen Ex-Club.
Bei Cornerverhältnis von 21: 6 oder wie auch immer ist es eklatant, wie ineffizient sie sind.
Normalerweise müsste FCB da 4:1 gewinnen. Mir fällt auch ein, dass Szalai an gleicher Stätte souverän zwei Kisten schiesst und FCB 4:2 gewonnen hat. Aber das ist jetzt Geschichte.
Nun kommt, anlässlich der Trainingsperiode sollen neue Spielsystem ausprobiert werden.
Es wurde wirklich alles ausprobiert. Sind die Spieler nicht lernfähig? Zu wenig spielintelligent?
Ich meine, Comas wird berufen in U21, er hat also Potential wie auch Pelmard, Calafiori usw.
Irgendwann muss zumindest eines dieser Systeme sitzen in den Köpfen, Abstimmung auf dem Feld,
Spieler müssen ihre Rolle so adaptieren, wies ins Gefüge passt, fällt einer aus, springt der andere mühelos ein.
Das kann nicht eine Saison oder länger dauern.
Darum frage ich mich schon, mit reichlich Skepsis, ob diese neuen Varianten Verbesserungen bringen werden unmittelbar, das heisst, die ersten Spiele nach Winterpause?
Weil wenn nicht, tritt der FCB an der Stelle. Und was kommt dann? Lamentieren, dass das fehlende Wettkampfglück und personelle Schwierigkeiten die Punkteausbeute erklären?
Also muss aus meiner Sicht eben doch nachgebessert werden in der Winterpause.
Und die Neuzugänge sollte3n nicht wieder ein halbes Jahr brauchen. 
Der Trainer ist gefordert. Klare Konturen umreissen, wie und in welcher Intensität gespielt wird.
FCB zeigt schon Handschrift, doch muss sie klarer werden.
Sonst bleibt das Ganze doch nur Stückwerk. Was nicht sein sollte ist, dass der FCB quasi ein Jahr verliert, zwar im intern.Geschäft ist bis Frühling, aber keine spielerischen Fortschritte, die immer resultatabhängig sind erzielt.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 15.11.2022, 17:16
von Lietschcity
Am 10.12 testen wir gegen Waldhof Mannheim.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 15.11.2022, 18:33
von Gempenstollen
Und ich dachte wir hatten viel zu viele Spiele und konnten deshalb das einfache Passspiel und all den Kram kaum üben … frohe Weihnachten …. wir können dann das Training etwa zwei Wochen vor dem ersten Ernstspiel wieder aufnehmen ..

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 15.11.2022, 19:12
von Quo
Gempenstollen hat geschrieben: 15.11.2022, 18:33 Und ich dachte wir hatten viel zu viele Spiele und konnten deshalb das einfache Passspiel und all den Kram kaum üben … frohe Weihnachten …. wir können dann das Training etwa zwei Wochen vor dem ersten Ernstspiel wieder aufnehmen ..

Du findest es also nicht schlau, wenn das, was man im Training übt, in einem Testspiel ausprobiert wird?

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 15.11.2022, 19:21
von Gempenstollen
Quo hat geschrieben: 15.11.2022, 19:12
Gempenstollen hat geschrieben: 15.11.2022, 18:33 Und ich dachte wir hatten viel zu viele Spiele und konnten deshalb das einfache Passspiel und all den Kram kaum üben … frohe Weihnachten …. wir können dann das Training etwa zwei Wochen vor dem ersten Ernstspiel wieder aufnehmen ..

Du findest es also nicht schlau, wenn das, was man im Training übt, in einem Testspiel ausprobiert wird?

Ich fand die bisherige Argumentation schon nicht schlau, aber jetzt sollen sie halt noch ein paar Spielchen durchführen und dafür dann die ganzen Festtage pausieren und wenige Tage vor Wiederaufnahme mit taktischen Überlegungen anfangen ..

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 15.11.2022, 19:39
von SubComandante
Gempenstollen hat geschrieben: 15.11.2022, 19:21 Ich fand die bisherige Argumentation schon nicht schlau, aber jetzt sollen sie halt noch ein paar Spielchen durchführen und dafür dann die ganzen Festtage pausieren und wenige Tage vor Wiederaufnahme mit taktischen Überlegungen anfangen ..
Vielleicht ist die Überlegung halt einfach, dass jetzt noch die ganzen Mängel im Kopf präsent sind und man jetzt an denen arbeiten sollte. Danach gibts die Pause für die Spieler. Und dann das Trainingslager. Man will wohl nicht 4 Wochen vor der Rückrunde ein hartes Training machen und dann sind die Leute müde.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 16:20
von Schambbediss
0:0 gegen den sv sandhausen

war jemand vor ort der eine kleine einschätzung geben kann?

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 17:23
von Gempenstollen
Voila, soviel zum Wert solcher Spielchen .... Forcierung des Offensivspiels ....

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 18:13
von SubComandante
Gempenstollen hat geschrieben: 20.11.2022, 17:23 Voila, soviel zum Wert solcher Spielchen .... Forcierung des Offensivspiels ....
Hast Du das Spiel gesehen?

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 18:35
von footbâle
SubComandante hat geschrieben: 20.11.2022, 18:13
Gempenstollen hat geschrieben: 20.11.2022, 17:23 Voila, soviel zum Wert solcher Spielchen .... Forcierung des Offensivspiels ....
Hast Du das Spiel gesehen?
Hat er sicher nicht. Ich auch nicht.
Aber das Ergebnis haben wir nun schon öfter gesehen ;) Wir werden zu 0:0 Spezialisten..
 

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 18:44
von SubComandante
footbâle hat geschrieben: 20.11.2022, 18:35 Hat er sicher nicht. Ich auch nicht.
Aber das Ergebnis haben wir nun schon öfter gesehen ;) Wir werden zu 0:0 Spezialisten..
Aber motzen obwohl man's nicht gesehen hat. Nebenbei schade, würde gerne hören, wie sich z.B. ein Essiam gemacht hat und wie das mit dem 3-3-2-2 funktioniert hat.

FCB: Salvi; Adjetey (46. Lang, 75. Fazlic), Adams Nuhu, Pelmard; Essiam, Xhaka, Burger (75. Kade); Males (46. Ndoye), Amdouni (75. Onyegbule); Augustin, Zeqiri.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 18:54
von Gempenstollen
SubComandante hat geschrieben: 20.11.2022, 18:13
Gempenstollen hat geschrieben: 20.11.2022, 17:23 Voila, soviel zum Wert solcher Spielchen .... Forcierung des Offensivspiels ....
Hast Du das Spiel gesehen?



Nein, ich hab das Spiel nicht gesehen (in letzter Zeit sind ja schon die offiziellen Spiele ein Graus zum Zugucken).
Es ist einfach seltsam, mit einem Rumpfteam durchzutrainieren (ok, das muss man als Profi) und in der Zeit noch drei (!) Freundschaftsspiele zu organisieren. Also fehlen die Spieltage und Regenerationstage um etwas Sinnvolles einzuüben (für diejenigen die noch da sind). Im Training kannst Du zehn Mann vors Tor stellen und etwa fünf Offensive für eine Anzahl Stunden dagegen anrennen lassen bis ihnen Ideen kommen  ;) Dafür werden dann die Festtage frei, und Mitte Januar gehts wieder los.
Jetzt haben wir ein Spiel mit einem Scheissresultat (wobei das wahrscheinlich kaum mehr einen negativen Effekt auf die Truppe haben wird), Zeitungsberichte die der Mannschaft Ideenlosigkeit und sichtbare Übermüdung attestieren.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 20:23
von Torres
Laut BaZ bescheinigt Frei seinen Spielern eine allgemeine Müdigkeit, aber auch eine sehr gute Leistung für ein erstes Trainingsspiel. Mal abwarten, was beim zweiten und dritten rausschaut. Bin gespannt, wie er die Leistung kommentiert, wenn wieder einmal einer reingehen sollte.

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 20.11.2022, 20:31
von Gempenstollen
Ich bin der Meinung dass AF nach den bisher gezeigten Leistungen in der Bringschuld steht. Auf seine Einschätzungen und Berichtigungen kann für eine Weile verzichtet werden
AF soll
a) froh sein, dass er noch Trainer ist
b) Trainer sein (die Mannschaft endlich entwickeln, auch wenn DD noch 10-15 dazustellt)
c) Resultate liefern

Re: Vorbereitung und Testspiele 22/23

Verfasst: 21.11.2022, 07:07
von Bernd Schuster
Also ich war auf nem Spaziergang durch die Grün80 am gestrigen Tag und kehrte demzufolge auf dem Campus ein. Habe mir ab der 8. Spielminute das ganze Spiel reingezogen...und war doch sehr enttäuscht am Ende. Ich weiss nicht was Alex da gesehen hat wenn er von einem sehr guten Spiel spricht, aber für mich sind das eher schützende Äusserungen um das Spiel zu kaschieren.

Ich auf jeden Fall sah den gleichen FCB wie in der Meisterschaft...uninspieriert, viel Ball Hin und Hergeschiebe mit 0 Zug in die letzte Zone. Entsprechend auch nicht wirklich Torchancen. Und das gegen ein Sandhausen welches praktisch mit der B Mannschaft angetreten ist.
Ich sehe auch mit diesem System keine rosige Zukunft, aber evtl. ist auch diese Woche volles Training wieder zu wenig um das beurteilen zu können. 
Aber wenn das beim nächsten Testspiel immer noch so aussehen soll, dann muss man sich ernsthaft Gedanken machen ob da überhaupt noch was kommt. Am 03.12. hatten sie nämlich 3 Wochen Zeit voll zu trainieren...