Seite 10 von 53

Verfasst: 06.08.2019, 21:35
von footbâle
Taratonga hat geschrieben:Wie Jubeiro schreibt: Schwanzvergleiche sind für die Füxe.
Was auch immer man darunter versteht.. warum beteiligt man sich daran, wenn man das so sieht?

Verfasst: 06.08.2019, 21:37
von Taratonga
footbâle hat geschrieben:Was auch immer man darunter versteht.. warum beteiligt man sich daran, wenn man das so sieht?
gute Frage, keine Ahnung

Verfasst: 06.08.2019, 21:49
von Jubeiro
footbâle hat geschrieben:Momentaufnahme. Sagt nichts aus. Dann schau mal zurück auf die Zeiten, als YB ein Nobody war im CH Fussball..
Zum Thema "tiefe Verankerung" : Habe mir mal stichprobenmässig die NLA Qualirunde 1996 angeschaut. Da waren sowohl YB als auch der FCB reine Statisten im CH Fussball. Nix zu melden. ZS-Schnitt Basel 11'000, ZS-Schnitt YB 4'400. Das sind mal Fakten.

Du kannst dir irgend eine andere Saison raussuchen, als sowohl der FCB wie auch YB erfolglos und somit nur die wirklich treuen Fans anwesend waren. Der harte Kern der FCB Fans, die einen Besuch im Stadion nicht vom momentanen Erfolg abhängig machen, übersteigt jenen der YB Treuen massiv. Das war immer so und wird immer so bleiben.

Das ist das Kriterium für den Rückhalt in der Region, und nicht die ganzen Modas, die nur kommen, wenn dem Verein gerade die Sonne aus dem Arsch scheint.
Fair Point und demnach auch keine Widerrede von mir, was die "tiefe" Verankerung insbesondere in den 90ern betrifft.

Ich denke was die YB Fans meinen, ist eher die "breite" Verankerung. Und um diese zu begründen, kann man ebenfalls auf Fakten zurückgreifen (die nebenbei bemerkt weniger als 20 Jahre zurückliegen).

Verfasst: 06.08.2019, 22:57
von Ronaldo
YB hatte auch während Jahrzehnten immer noch die Konkurrenz von der Randsportart (in Bern kann man das nicht behaupten) enet der Strasse. Der SCB hat diese Verankerung in der Berner Bevölkerung wie der FCB in Basel seit fast ewigen Zeiten. YB stand mangels Erfolg lange etwas im Schatten vom Hockeyklub. Es gab immer ein YB und ein SCB Lager zu unseren Schulzeiten. Als YB Fan war man aufgrund des Serienmeisters SCB in den 70er Jahren richtiggehend DER Loser. YB war immer stark verankert in der Stadt aber halt bezüglich fehlender Titel nur zweite Wahl. Dank der Zeit Ende 50er Anfang 60er ist YB immer schon ein Aushängeschild gewesen. Ihr lebt noch von der Zeit um Karli Odermatt. Das war doch DIE Zeit, welche diesen Boom zur Fussballstadt ausgelöst hatte. Das habt Ihr immer weitergetragen auch in erfolgloseren Zeiten. Was Ihr aber nie hattet, ist diese innerstädtische Konkurrenz. Dass Bern genau so Fussballstadt ist, zeigt sich heute. Das Risiko in Bern ist halt einfach etwas grösser in etwas schlechteren Zeiten die Leute ans vielleicht dann erfolgreichere Eishockeyteam zu verlieren. Wenn auch der Anteil von Doppelfans YB/SCB nicht extrem hoch ist, wird diese „Doppelbelastung“ in Bern immer präsent sein. Gibts diesen EHC Basel eigentlich noch? Verfolge die Randsportart eher weniger.

Verfasst: 06.08.2019, 23:35
von edmond n`tiamoah
Den gibt es natürlich noch. Ich finde der EHC ist auch gar nit so schlecht verankert in der Region.

Verfasst: 07.08.2019, 10:49
von whizzkid
Taratonga hat geschrieben:Jesses Gott... Auch als nicht-YB-Fan kamen die Basler bzgl Fussball arrogant & abgehoben vor, während Euren vergangenen Hochjahren. Das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern von all jenen Bekannten und Befreundeten, die sich für Fussball zumindest ein wenig interessieren. Ich denke das ist ein ganz normaler Vorgang der Einordnung von Symphatie/Antipathie innerhalb einer Nation, in welcher EIN Fussballclub ein ganzes Jahrzehnt lang dominiert, egal aus welcher Stadt/Region er stammt. Wenn es jetzt vielen (um nicht zu sagen den meisten) von Euch so vorkommt, als würden sämtliche YB-Fans mit einer Riesenfresse durch den Alltag laufen, dann hängt das damit zusammen, dass

a) es sich um unsägliche Modefans handelt
b) um unsägliche Trottel handelt, die nicht einmal Modefans sind
c) um langjährige YB-Fans handeln könnte, die nach 500 Jahren Demütigung ganz einfach das Gefühl von einer gewonnenen CH-Meisterschaft geniessen und dieses Gefühl auch mal (ganz untypisch Bernerisch) nach aussen zeigen und leben. Bei Euch hängen gut ersichtlich immer wieder FCB-Fahnen auf Balkonen und aus Fenstern, in der ganzen Stadt zu sehen. Ich finde das schön und wünsche mir dasselbe für meine Stadt auch.

Wie bereits geschrieben: Bern mag vielleicht nicht die krazze Fussballstadt sein, aber YB hat immer gelebt und vergesst nie: der FCB hat eine sehr lange Zeit nur vor ein paar Tausend Nasen im Joggeli gekickt (jaja, 40'000 in der NLB gg FCZ), bevor der FCB wieder aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht ist und durchgestartet ist.

Wie Jubeiro schreibt: Schwanzvergleiche sind für die Füxe.
Was haben wir Basler uns über die ach so arroganten Zürcher GCler in den 90er aufgeregt. GC Bonus bla bla bla ... die gleiche Suppe wird jedes mal aufs neue aufgewärmt wenn mal eine andere Mannschaft den CH Fussball dominiert.

Ich kann den Berner Fan absolut verstehen wenn dieser im Moment sein Dauergrinsen nicht ausschalten kann. War bei uns nicht anders post-2002. Als sich dann die Sättigung einsetzte mit dem Abo an Meistertiteln, wurde aus dem "High" einfach eine Sucht welche es gefälligst zu sättigen galt.

Verfasst: 07.08.2019, 10:54
von ChosenOne
Ronaldo hat geschrieben:YB hatte auch während Jahrzehnten immer noch die Konkurrenz von der Randsportart (in Bern kann man das nicht behaupten) enet der Strasse. Der SCB hat diese Verankerung in der Berner Bevölkerung wie der FCB in Basel seit fast ewigen Zeiten. YB stand mangels Erfolg lange etwas im Schatten vom Hockeyklub. Es gab immer ein YB und ein SCB Lager zu unseren Schulzeiten. Als YB Fan war man aufgrund des Serienmeisters SCB in den 70er Jahren richtiggehend DER Loser. YB war immer stark verankert in der Stadt aber halt bezüglich fehlender Titel nur zweite Wahl. Dank der Zeit Ende 50er Anfang 60er ist YB immer schon ein Aushängeschild gewesen. Ihr lebt noch von der Zeit um Karli Odermatt. Das war doch DIE Zeit, welche diesen Boom zur Fussballstadt ausgelöst hatte. Das habt Ihr immer weitergetragen auch in erfolgloseren Zeiten. Was Ihr aber nie hattet, ist diese innerstädtische Konkurrenz. Dass Bern genau so Fussballstadt ist, zeigt sich heute. Das Risiko in Bern ist halt einfach etwas grösser in etwas schlechteren Zeiten die Leute ans vielleicht dann erfolgreichere Eishockeyteam zu verlieren. Wenn auch der Anteil von Doppelfans YB/SCB nicht extrem hoch ist, wird diese „Doppelbelastung“ in Bern immer präsent sein. Gibts diesen EHC Basel eigentlich noch? Verfolge die Randsportart eher weniger.
SCB ist für die Landregion
YB ist eher der Stadtverein, welcher aber viele schlummernde Fans in den Landregion hat oder hatte.

jetzt gibt es immer mehr SCB-Fans, welche man auch im Wankdorf antrifft. Vor ca. 5 Jahren hatte ich zwei Jahre lang das Abo meines Vaters beim SCB. Hatte nie das Gefühl, dass sehr viele aus dem Wankdorf auch in der Allmend sind.

So gesehen sehe ich keine grosse Konkurrenz unter den Vereinen.
https://www.20min.ch/schweiz/bern/story/Darum-haben-YB-und-SCB-wenig-miteinander-am-Hut-18698779

Verfasst: 07.08.2019, 11:17
von Fulehung
ChosenOne hat geschrieben:SCB ist für die Landregion
YB ist eher der Stadtverein, welcher aber viele schlummernde Fans in den Landregion hat oder hatte.]
Als Oberländer möchte ich dem doch sehr widersprechen. Was die SCB-Anhängerschaft seit Jahren für ein Bild der angeblich dummen und sexistischen Landbevölkerung vermittelt, geht auf keine Kuhhaut. Besser passt wohl:
SCB ist für Leute aus der Landregion, die selbst für den Stammtisch von Hinterfotzigen zu primitiv sind

Selbst im Kaff, wo ich aufgewachsen sind, würdest du mittlerweile mit einem Hurensohn-Schal aus der Beiz fliegen. Von all den «Man sollte alle an die Wand stellen»-Sprüchen ganz zu schweigen.

Verfasst: 07.08.2019, 11:24
von Felipe
Schwanzvergleiche sind tatsächlich für die Füxe.

Das einzige wofür ich einen Teil der YB Fans hasse ist, dass bei unseren Spielen gegen YB teilweise halbe Heimsektoren von Berner "Fans" gekapert werden, welche meinen dort eine grosse Fresse zu haben. Wobei es hier auch den wenigen FCB-Fans in gewissen Sektoren (A und B) liegt.

An die Berner: Verpisst euch gefälligst in den Auswärtssektor oder verhaltet euch im Sektor als was ihr seid: Gäste!!

Verfasst: 07.08.2019, 11:57
von Konter
Felipe hat geschrieben:Schwanzvergleiche sind tatsächlich für die Füxe.

Das einzige wofür ich einen Teil der YB Fans hasse ist, dass bei unseren Spielen gegen YB teilweise halbe Heimsektoren von Berner "Fans" gekapert werden, welche meinen dort eine grosse Fresse zu haben. Wobei es hier auch den wenigen FCB-Fans in gewissen Sektoren (A und B) liegt.

An die Berner: Verpisst euch gefälligst in den Auswärtssektor oder verhaltet euch im Sektor als was ihr seid: Gäste!!
Bisch schomol in de letzte 10 Joor ame Match in Bärn gsi und hesch gseh wieviel FCB-Lyybli usserhalb vom Gästesektor sitze?

Ich persönlich bi eifach froh hets weniger Solothurner Gesoxx in dr Kurve. Jetzt muess nur no eine vo de Zürcher Clubs besser wärde und au dAargauer verpisse sich ;) .

Verfasst: 07.08.2019, 14:57
von Taratonga
Felipe hat geschrieben:Das einzige wofür ich einen Teil der YB Fans hasse ist, dass bei unseren Spielen gegen YB teilweise halbe Heimsektoren von Berner "Fans" gekapert werden, welche meinen dort eine grosse Fresse zu haben. Wobei es hier auch den wenigen FCB-Fans in gewissen Sektoren (A und B) liegt.

An die Berner: Verpisst euch gefälligst in den Auswärtssektor oder verhaltet euch im Sektor als was ihr seid: Gäste!!
Das ist natürlich nur bei Bernern im Joggeli der Fall... Am letzten Spiel YB-FCB hatte es wie immer viele FCB-Fans im C, erkennbar an den Fan-Utensilien, alles kein Problem. Wenn dann aber ein Vater, der mit Frau & seinem Sohn im C12 sitzt, immer wieder aufsteht und sich nach oben dreht und mit winkenden Armen die ganze Berner Tribüne provoziert und nur deshalb Glück hat, dass er nicht auf die Fresse kriegt, weil er eben mit Sohn u. Frau dort sitzt, dann ist das wohl dasselbe Szenario welches Du von Bernern im Joggeli beschreibst. Und ja: das ist jedesmal zu beobachten

Verfasst: 07.08.2019, 16:23
von Tsunami
Taratonga hat geschrieben:Das ist natürlich nur bei Bernern im Joggeli der Fall... Am letzten Spiel YB-FCB hatte es wie immer viele FCB-Fans im C, erkennbar an den Fan-Utensilien, alles kein Problem. Wenn dann aber ein Vater, der mit Frau & seinem Sohn im C12 sitzt, immer wieder aufsteht und sich nach oben dreht und mit winkenden Armen die ganze Berner Tribüne provoziert und nur deshalb Glück hat, dass er nicht auf die Fresse kriegt, weil er eben mit Sohn u. Frau dort sitzt, dann ist das wohl dasselbe Szenario welches Du von Bernern im Joggeli beschreibst. Und ja: das ist jedesmal zu beobachten
Wenn es sich so abspielt würde ich es durchaus verstehen, wenn einer der Berner ihm einen halben Becher Bier über den Kopf leert. Das sollte durchaus reichen um Ruhe in den Stall zu bekommen. Solche Dinge müssen nicht mit Gewalt gelöst werden. Gilt natürlich überall.
Problematischer ist es, wenn es grössere Gruppen sind, welche den Max machen, so wie es Felipe beschrieben hat.... ;)

Verfasst: 07.08.2019, 16:59
von Taratonga
Tsunami hat geschrieben: Problematischer ist es, wenn es grössere Gruppen sind, welche den Max machen, so wie es Felipe beschrieben hat.... ;)
Grössere Gruppen hätte ich jetzt noch nie gesehen, solche gehen dann doch in den Auswärtssektor. Ich verstehe auch gut wenn ein Vater mit seinem Sohn eben nicht in den Gästesektor will, aber dann hat man sich (wie Felipe richtig schreibt) anständig zu benehmen. Man darf selbstverständlich Tore bejubeln, Schiri-Entscheidungen lautstark kritisieren (man ist ja an einem Fussballspiel), aber als Gast auf der Tribüne bitte mit entsprechendem Mass und sicherlich keinen Provoktationen gg das Heimpublikum, nur weil man meint dort sitzen eh nur Bünzlis. Ich glaube das sehen wir alle genau gleich. Und nein, es sind meist nicht die Jungspunte (die sind eh im Gästesektor), es sind die Älteren, bzw Väter die sich dann im Suff vor dem Junior aufspielen und den Max raushängen.

Verfasst: 08.08.2019, 15:50
von Felipe
Taratonga und Konter: ja generell auswärts im Heimsektor zu sitzen und zu jubeln ist ja nichts schlimmes.

Handelte sich in den letzten beiden Heimspielen halt wirklich um grössere Gruppierungen, welche gefühlte ca. 50% des Heimsektors (B) ausmachten. Und wenn du dort als Heimfan während und nach ständig blöd angemacht wirst gehts schon auf die Nerven. Aber klar, umgekehrt ists nicht besser.

Verfasst: 08.08.2019, 16:19
von Domingo
Felipe hat geschrieben:Das einzige wofür ich einen Teil der YB Fans hasse ist, dass bei unseren Spielen gegen YB teilweise halbe Heimsektoren von Berner "Fans" gekapert werden, welche meinen dort eine grosse Fresse zu haben. Wobei es hier auch den wenigen FCB-Fans in gewissen Sektoren (A und B) liegt.

An die Berner: Verpisst euch gefälligst in den Auswärtssektor oder verhaltet euch im Sektor als was ihr seid: Gäste!!
Das erklärt sich, vorallem bei den grösseren und provokanteren Gruppen, relativ einfach:
Raiffeisen lässt grüssen, die ganze Events mit Kind und Kegel organisieren wo Hunderte von Leute neben dem Matcheintritt auch noch Goodies und Wurst und anderes erhalten. Dumm nur, wenn sie schon ins Stadion gehen, der "Event" aber via-a-vis in einem Zelt neben der Eishalle wäre.

Einige dieser "Familien" haben mE die Kurse für Anstand und Benehmen im Schnelldurchlauf genossen und treten entsprechend auch im C und G auf (nehme an, dass auch solche Tix im B der Fall sind).
Die Mengen und auch das für den Heimsektor unangebrachte Verhalten sind mE ganz klar den (Fast-)Gratistickets dieser Klientel geschuldet.

Aber umgekehrt gilt wie von Taratonga beschrieben auch: Glashaus!

Verfasst: 09.08.2019, 14:24
von frachter
Felipe hat geschrieben:Taratonga und Konter: ja generell auswärts im Heimsektor zu sitzen und zu jubeln ist ja nichts schlimmes.

Handelte sich in den letzten beiden Heimspielen halt wirklich um grössere Gruppierungen, welche gefühlte ca. 50% des Heimsektors (B) ausmachten. Und wenn du dort als Heimfan während und nach ständig blöd angemacht wirst gehts schon auf die Nerven. Aber klar, umgekehrt ists nicht besser.
wer sich im joggeli in einem heimischen sektor von gegnerischen fans (und erst noch yb-fans) anficken lässt und sich nicht wehrt, gehört wegradiert. hast du keine ehre alter?

als basler hingegen kann man schweizweit problemlos in die neutralen sektoren gehen, egal ob alleine oder in gruppen. bei bernern reicht eine feine vorhandschelle, bei zürchern brauchts manchmal zwei. gegen luzerner und thuner muss man öfters mal "knödeln", bis ihre hände wund sind. st. galler klatscht man am besten das knie in den unterkiefer, bei wallisern reicht ein sidekick gegen den beckenknochen.

Verfasst: 09.08.2019, 14:32
von Schambbediss
@frachter

und die xamax, servette und lugano fans?

Verfasst: 09.08.2019, 15:42
von NaSrI
Schambbediss hat geschrieben:@frachter

und die xamax, servette und lugano fans?
Mit denne hat man mitleid, weil es praktisch keine gibt. Stehen unter Artenschutz. :D

Verfasst: 09.08.2019, 22:46
von Ronaldo
ChosenOne hat geschrieben:SCB ist für die Landregion
YB ist eher der Stadtverein, welcher aber viele schlummernde Fans in den Landregion hat oder hatte.

jetzt gibt es immer mehr SCB-Fans, welche man auch im Wankdorf antrifft. Vor ca. 5 Jahren hatte ich zwei Jahre lang das Abo meines Vaters beim SCB. Hatte nie das Gefühl, dass sehr viele aus dem Wankdorf auch in der Allmend sind.

So gesehen sehe ich keine grosse Konkurrenz unter den Vereinen.
https://www.20min.ch/schweiz/bern/story/Darum-haben-YB-und-SCB-wenig-miteinander-am-Hut-18698779
Für welche Landregion soll denn das zutreffen? Alles was östlich der Stadt Bern liegt ist mehrheitlich für die Tigers. Nördlich wirds schon bald der EHC Biel. Westlich dominiert dann Gotteron. Vielleicht südlich im Schwarzenburgerland hats vielleicht ein paar wenige. Der SCB ist definitiv ein Stadtverein würd ich meinen.

Verfasst: 09.08.2019, 23:08
von Tsunami
frachter hat geschrieben:wer sich im joggeli in einem heimischen sektor von gegnerischen fans (und erst noch yb-fans) anficken lässt und sich nicht wehrt, gehört wegradiert. hast du keine ehre alter?

als basler hingegen kann man schweizweit problemlos in die neutralen sektoren gehen, egal ob alleine oder in gruppen. bei bernern reicht eine feine vorhandschelle, bei zürchern brauchts manchmal zwei. gegen luzerner und thuner muss man öfters mal "knödeln", bis ihre hände wund sind. st. galler klatscht man am besten das knie in den unterkiefer, bei wallisern reicht ein sidekick gegen den beckenknochen.
Sehr lustig.

Verfasst: 09.08.2019, 23:12
von Ronaldo
Tsunami hat geschrieben:Sehr lustig.
Der muss in der pubertären Hochphase sein :confused:

Verfasst: 09.08.2019, 23:18
von Tsunami
ronaldo hat geschrieben:der muss in der pubertären hochphase sein :confused:
:d

Verfasst: 10.08.2019, 01:21
von barfuesser1893
Ronaldo hat geschrieben:Für welche Landregion soll denn das zutreffen? Alles was östlich der Stadt Bern liegt ist mehrheitlich für die Tigers. Nördlich wirds schon bald der EHC Biel. Westlich dominiert dann Gotteron. Vielleicht südlich im Schwarzenburgerland hats vielleicht ein paar wenige. Der SCB ist definitiv ein Stadtverein würd ich meinen.
Primär, aber nicht nur. Hab kuerzlich welsche Familie aus Tramelan kennengelernt mit 5 YB-Abos...

Verfasst: 10.08.2019, 02:56
von Tsunami
barfuesser1893 hat geschrieben:Primär, aber nicht nur. Hab kuerzlich welsche Familie aus Tramelan kennengelernt mit 5 YB-Abos...
YB? Lies nochmals den Post von Ronaldo ;) .

Verfasst: 10.08.2019, 20:47
von Onkel Tom
SG mit zwei haarsträubenden Abwehrfehlern. YB nimmt beide Geschenke dankend an. Unglaublich. Warum machen die SG solchen Scheiss nicht gegen uns?

Verfasst: 10.08.2019, 21:00
von Zuschauer
Onkel Tom hat geschrieben:SG mit zwei haarsträubenden Abwehrfehlern. YB nimmt beide Geschenke dankend an. Unglaublich. Warum machen die SG solchen Scheiss nicht gegen uns?
das alter, onkel tom, das alter. sind nicht alle so erfahren wie du und ich ;)

Verfasst: 10.08.2019, 21:26
von Patzer
die meisterschaft könnte spannender werden als die letzten jahre. vom gefühl her sind die anderen 8 nicht mehr lichtjahre weg von basel und yb, und yb ist nicht mehr so stark wie letztes jahr, wir ein wenig solider so wie es scheint, trotzt ajeti abgang

Verfasst: 10.08.2019, 21:27
von Patzer
Zuschauer hat geschrieben:das alter, onkel tom, das alter. sind nicht alle so erfahren wie du und ich ;)
was war bei st. gallen mit bakayoko und kutesa?

Verfasst: 10.08.2019, 21:45
von san gallo
Patzer hat geschrieben:was war bei st. gallen mit bakayoko und kutesa?
Beide verletzt. Der eine so richtig, beim zweiten vermute ich akutes Wechselfieber...

Verfasst: 10.08.2019, 21:59
von Ronaldo
Patzer hat geschrieben:die meisterschaft könnte spannender werden als die letzten jahre. vom gefühl her sind die anderen 8 nicht mehr lichtjahre weg von basel und yb, und yb ist nicht mehr so stark wie letztes jahr, wir ein wenig solider so wie es scheint, trotzt ajeti abgang
Vergiss nicht, wer bei YB zurzeit verletzt ist. Lauper, Fassnacht, Sulejmani, Hoarau und Camara kann man nicht einfach locker ersetzen.