Cupfinal 2019 FC Basel vs. FC Thun, So: 19. Mai, Bern

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:"EVENTINFOS HELVETIA SCHWEIZER CUP FINAL 2019
FC Basel 1893 - FC Thun
Sonntag, 19. Mai 2019
Stade de Suisse, Bern


[font=&]Kick-off: 14:00 Uhr[/font]

[font=&]Generell
Die noch verfügbaren Tickets sind seit Freitag, 10. Mai 2019, im öffentlichen Vorverkauf online auf Ticketcorner oder via die üblichen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen. Tickets können bis Spielbeginn online erworben werden. Sollten am Spieltag noch Final-Billette verfügbar sein, werden diese an der Tageskasse vor Ort beim Stade de Suisse verkauft.
[/font]

[font=&]Preise[/font]
[font=&]Sektor A: 120 Franken
Sektor B: 50 Franken (in diesem Sektor sind ausschliesslich Fans des FC Basel 1893 zugelassen)
Sektor C: 100 Franken
Sektor D: 50 Franken (in diesem Sektor sind ausschliesslich Fans des FC Thun zugelassen)
[/font]

[font=&]Die Ticket-Kontingente, die den beiden Finalisten zustehen, werden über deren Kanäle vertrieben. Infos zu den Ticketverkäufen der beiden Finalisten finden sich hier:[/font]
[font=&]FC Basel 1893
FC Thun
[/font]

[font=&]Alle Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Fahrt ab jedem Schweizer Bahnhof an den Cupfinal und retour ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis zwei Stunden nach Spielschluss.[/font][font=&]VIP-Tickets
Für den Helvetia Schweizer Cup Final 2019 werden keine VIP-Tickets im öffentlichen Verkauf angeboten.
[/font]

[font=&]Rollstuhl-Tickets
Tickets für Rollstuhlfahrer (inkl. einer Begleitperson) werden direkt durch den Schweizerischen Fussballverband (SFV) vertrieben. Dabei wird jeweils eine Kopie des Invalidenausweises verlangt. Die Anfrage kann direkt per Mail an tickets@football.ch gesendet werden.

Der SFV warnt vor dem Kauf von Cupfinal-Tickets über Zweit- oder Drittanbieter
Der SFV rät davon ab, Tickets über Zwischenhändler oder Auktionsplattformen zu erwerben.
[/font]

[font=&]Grund 1:
Die Preise für die Tickets im Internet-Verkauf (Auktions-Plattformen, Drittanbieter, etc.) sind teilweise massiv überhöht. Der SFV hat leider keine Handhabe, um gegen derlei Machenschaften vorzugehen. Umso dringlicher warnt er vor Käufen solcher Tickets, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass Tickets im Umlauf sein können, die sich beim Stadioneingang als ungültig erweisen.
[/font]

[font=&]Grund 2:
Die aktuellen Angebote betreffen insbesondere Tickets und Plätze im Sektor B. Da dieser für die Anhänger des FC Basel 1893 reserviert ist, erhalten Anhänger des FC Thun, die allenfalls solche Karten kaufen, keinen Zutritt zum entsprechenden Sektor. Die analoge Regelung gilt für Tickets aus dem FC Thun-Sektor D, zu dem nur dessen Anhänger Zutritt erhalten. Grund dafür ist, dass die Fangruppen im Stadion strikt getrennt werden und Umplatzierungen unmöglich sind."


Das ist die neue offizielle Mitteilung des SFV. Es ist natürlich etwas unglücklich, dass die alte Mitteilung ohne den ÖV-Zeitrahmen auch noch aufgeschaltet ist.
[/font]
Puh, 3 Stunden.... Viel zu knapp für Leute, die nicht aus einer Einstundenbahnreisezone abfahren.
Auf football.ch/ helvetiacup / steht das NICHT
Schau unter Wichtiger Hinweis

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Wie söll jetzt das em fc thun fän länge wo in chur wohnt?? Wie söll jetzt das em fcb fän länge wo in turtmann wohnt??
Wie söll das em neutrale matchbsuecher länge wo in locarno wohnt??

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

D-Balkon hat geschrieben:Wie söll jetzt das em fc thun fän länge wo in chur wohnt?? Wie söll jetzt das em fcb fän länge wo in turtmann wohnt??
Wie söll das em neutrale matchbsuecher länge wo in locarno wohnt??
Reg dich ab, es stehen niergends irgendwelche zeitangaben
Auf jedenfall nicht unter Football.ch

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Rey2 hat geschrieben:So wie ich d MK kenn und s'ganze verstande ha, hätt me nüt drgege gha, wenn me summa summarum au bitz mehr als dr 50er hätt miesse liige lo. Um dä Bryys isch es doch gar nie gange! Nur um d' Tatsach, dass e 50er für alli zviil isch und dass nid jede mit em extrazug möcht/ka areise. Und genau au dorum gohts mir. I ha dä ganz scheiss jetzt zahlt, aber i kenn paar Basler wo us däm Grund nid an Match könne go oder nid wän.

Dr einzig Grund, wieso sich d MK druff iglo het, isch dass me gseit het, me ka vo jedem Bahnhof us ko (= nid mit em Extrazug muess ko). Unds Resultat momentan? Ka me zwar, me muess aber kurz vorhär ko und kurz nochär wieder go, also nüt mit gmietlig itrinke etc. Usw. usf.
Man hätte eher mehr bezahlt
Erwachsener: 40.00 ticket, 22.00 extrazug, 41.00 regelzug (1/2taxpreis?) also mindestens 62.00

Aber man wäre in seiner planung frei gewesen wie, wann und wohin man fahren will (ausser Bern war klar)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

tanner hat geschrieben:Man hätte eher mehr bezahlt
Erwachsener: 40.00 ticket, 22.00 extrazug, 41.00 regelzug (1/2taxpreis?) also mindestens 62.00

Aber man wäre in seiner planung frei gewesen wie, wann und wohin man fahren will (ausser Bern war klar)
Kleiner Tipp an das Marketing der SBB:
- Steigt als Sponsor beim Cup ein.
- Bietet für jede Cuprunde einen Verkauf von "Cup-Tageskarten" an. Bedingung für Gültigkeit: Passagier trägt Clubfarben oder Passagier hat Ticket für Spiel. (Letzteres ist in den ersten Cuprunden ammigs schwierig.) Die Verkaufszahlen dieser Tageskarten helfen auch die Last auf den Regelverbindungen vorauszusehen, zumindest wenn die Bedingung eines Kaufs Tage vor der Fahrt gestellt wird.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

D-Balkon hat geschrieben:Wie söll jetzt das em fc thun fän länge wo in chur wohnt?? Wie söll jetzt das em fcb fän länge wo in turtmann wohnt??
Wie söll das em neutrale matchbsuecher länge wo in locarno wohnt??
Besammlung der Thunfans ist um 8.30 Uhr morgens. Das wissen alle Verantwortlichen. Also wenn jetzt die Tickets mit einer Zeitschranke versehen werden, werden selbst ruhige Thuner hässig. Denn ein richtiges Tages-GA hat jetzt natürlich niemand gekauft.

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Die Mitteilung wurde seitens SFV angepasst...

Alle Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Fahrt ab jedem Schweizer Bahnhof an den Cupfinal und retour.
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

DacoOfa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1449
Registriert: 18.04.2011, 13:28

Beitrag von DacoOfa »

Cupfinalshirt scho erhältlich morn im Zug?

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

@Rey2 jo dr Prys isch nit dr Hauptgrund gsi, aber d‘Pryse hett me wohl nime könne aapasse. heisst was bringts, wenn dr Zug denn nime im Matchbillett isch de aber immerno die 50.- zahlsch?

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Legände hat geschrieben:@Rey2 jo dr Prys isch nit dr Hauptgrund gsi, aber d‘Pryse hett me wohl nime könne aapasse. heisst was bringts, wenn dr Zug denn nime im Matchbillett isch de aber immerno die 50.- zahlsch?
Sie hätten es ja vorgezogen allein fürs Matchticket 40.- zu zahlen, komplett ohne Anreise!* Kannst mir ja nicht erzählen, dass von den Einnahmen weniger als 10.- pro Ticket an die SBB fliessen. Wobei ich nicht weiss, wie die das untereinander abrechnen. Man hätte die Preise also gar nicht anpassen müssen, weil wenn die Kurve mit Cash angerückt wäre, jeder den mindestens gleich hohen Preis bezahlt hätte (abzüglich Studi-AHV/IV Vergünstigungen). Diese Kombitickets gehören auch in Zukunft mit aller Kraft bekämpft. Und nein, nicht nur weil ich in dem Fall selbst betroffen war durch die nur für manche entstehenden Nachteile. Sondern weil es eine bescheuerte Bevormundung und Kontrollwahn darstellt.

*(Resp. 25.- für Kinder, Studis und Behinderte - dieser schleichende Wegfall dieser Vergünstigungen ist natürlich ebenfalls eine Sauerei)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Längi hat geschrieben:Die Mitteilung wurde seitens SFV angepasst...
Alle Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Fahrt ab jedem Schweizer Bahnhof an den Cupfinal und retour.
Tatsächlich !! Super.
Garantiert wegen des Mails, das ich dem Verband geschrieben habe ;-) :D

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:Tatsächlich !! Super.
Garantiert wegen des Mails, das ich dem Verband geschrieben habe ;-) :D
Naja wers glaubt
War heute um1.00 schon so ( habs mir nämlich extra ausgedruckt, da man ja nie sicher sein kann bei denen )

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Rey2 hat geschrieben:Sie hätten es ja vorgezogen allein fürs Matchticket 40.- zu zahlen, komplett ohne Anreise!* Kannst mir ja nicht erzählen, dass von den Einnahmen weniger als 10.- pro Ticket an die SBB fliessen. Wobei ich nicht weiss, wie die das untereinander abrechnen. Diese Kombitickets gehören auch in Zukunft mit aller Kraft bekämpft. Und nein, nicht nur weil ich in dem Fall selbst betroffen war durch die nur für manche entstehenden Nachteile. Sondern weil es eine bescheuerte Bevormundung und Kontrollwahn darstellt.

*(Resp. 25.- für Kinder, Studis und Behinderte - dieser schleichende Wegfall dieser Vergünstigungen ist natürlich ebenfalls eine Sauerei)
Es gäbe noch eine 4.kategorie,die AHV empfänger

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tanner hat geschrieben: War heute um1.00 schon so ( habs mir nämlich extra ausgedruckt, da man ja nie sicher sein kann bei denen )
Um 8.43 Uhr war noch die Info mit dem Zeitrahmen aufgeschaltet - aber eine andere ohne eben auch.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

tanner hat geschrieben:Es gäbe noch eine 4.kategorie,die AHV empfänger
Ein alter Zopf, der eh abgeschafft gehört. Viele AHV-Empfänger verfügen über reichlich finanzielle Mittel.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

nobilissa hat geschrieben:Ein alter Zopf, der eh abgeschafft gehört. Viele AHV-Empfänger verfügen über reichlich finanzielle Mittel.
Nicht nur die.... U16 vergünstigt, ab Ü16 könnte Arbeitseinkommen da sein so man denn will. Also ab Ü16 nicht mehr vergünstigt. Ist auch im ÖV so.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Faniella Diwani hat geschrieben:Nicht nur die.... U16 vergünstigt, ab Ü16 könnte Arbeitseinkommen da sein so man denn will. Also ab Ü16 nicht mehr vergünstigt. Ist auch im ÖV so.
Nicht jede Ausbildung ermöglicht nebenbei ein Arbeitseinkommen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Bei AHV ists doch ganz leicht. Den Rabatt nur jenen gewähren, die EL beziehen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Rey2 hat geschrieben:Bei AHV ists doch ganz leicht. Den Rabatt nur jenen gewähren, die EL beziehen.
Ja.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

nobilissa hat geschrieben:Nicht jede Ausbildung ermöglicht nebenbei ein Arbeitseinkommen.
Egal. Ab 16 könnte man eines haben. Sonst müsste man mit derselben Logik auch Sozialhilfeempfänger vergünstigen.

Benutzeravatar
Pokemon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 15.06.2007, 20:59

Beitrag von Pokemon »

Sind Cup-Shirt plant?

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Gits e Koreo?
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Gibts einen Wir haben uns alle lieb-Freundschaftsschal?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Fulehung hat geschrieben:Gibts einen Wir haben uns alle lieb-Freundschaftsschal?
Bei einer Abstimmung, wo jeder nach seinem wirklichen Empfinden seine Meinung bekannt gibt, wäre der FC Thun wohl nicht der unsympathischste Verein der momentanen Super League.
Den Kübel überlassen wir Euch trotzdem nicht ;-)

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Fulehung hat geschrieben:Gibts einen Wir haben uns alle lieb-Freundschaftsschal?
Nein
Aber den 3.platz,da schauen wir dass der euch gehört

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Fulehung hat geschrieben:Gibts einen Wir haben uns alle lieb-Freundschaftsschal?
Könnte man so bezeichnen. Die Wenigsten können nun mal wirkliche Rivalität gegenüber dem kleinen, niedlichen und durchaus sympathischen FC Thun empfinden, schätze ich. Aber DR CUP GHÖRT UNS. Für euch gilt: Nur schauen, nicht anfassen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3997
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Rey2 hat geschrieben:Die Wenigsten können nun mal wirkliche Rivalität gegenüber dem kleinen, niedlichen und durchaus sympathischen FC Thun empfinden, schätze ich.
Thun hat über Jahre gezeigt was mit kompetenter Führung und kleinem Budget möglich ist. Ich denke da können wir mit Blick auf unsere finanzielle Zukunft (siehe Faden zu userer Vereinsführung) lernen.

Was "Dr Cup ghört uns" angeht: Da gibt es keinen Anspruch drauf. Pampig-Pomadiges Auftreten hat uns den Final schon mehrfach gekostet.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Faniella Diwani hat geschrieben:Thun hat über Jahre gezeigt was mit kompetenter Führung und kleinem Budget möglich ist. Ich denke da können wir mit Blick auf unsere finanzielle Zukunft (siehe Faden zu userer Vereinsführung) lernen.

Was "Dr Cup ghört uns" angeht: Da gibt es keinen Anspruch drauf. Pampig-Pomadiges Auftreten hat uns den Final schon mehrfach gekostet.
Dann gib doch das shirt zürick wenn dich der spruch so nervt

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Leute, für einen Sieg brauchen wir positive Vibrationen. Es zählt nur der Erfolg des FCB, alles andere ist im Moment scheissegal.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Back in town hat geschrieben:Leute, für einen Sieg brauchen wir positive Vibrationen. Es zählt nur der Erfolg des FCB, alles andere ist im Moment scheissegal.
Da haben einige beim verteilen dieses vergessen hier zu schreien

Antworten