Seite 10 von 20

Verfasst: 27.07.2018, 08:03
von *13*
pete boyle hat geschrieben:- forte: könnte zum retter und anschliessend zur absoluten identifikationsfigur reifen. hat schlussendlich bei jedem schweizer verein sympathien gesammelt und spuren hinterlassen. hat gemäss einem interview in der vergangenheit beide zürcher vereine im herzen, somit keine problematik wie bei fischer.

- daum: fachkompetenz pur, neue und moderne methoden, grosse empathie und eloquenz. spricht viele sprachen fliessend und überzeugt seit jeher durch seine ruhige und durchdachte art.

- hasenhüttl: absolut sympathische persönlichkeit. wer einen sympathischen ausbildungsverein wie rb so erfolgreich coacht, kann das auch mit dem fcb. ein mann von welt, mit dem man sich stundenlang unterhalten könnte.

- nagelsmann: wer real absagt und stattdessen in zukunft rb trainieren wird, ist wohl bodenständiger als jeder andere und muss einen unglaublichen charakter haben. hier müsste man alle register ziehen und dürfte gerne auch mal über einen höheren millionenbetrag nachdenken.

- schällibaum: als assistent wohl mit zu wenig einfluss. hat ein unglaubliches palmarès als coach und nur hochkaräter trainiert, auch und gerade in der schweiz. ist noch in keiner weise verbraucht und kennt die stadien besser als viele andere.

- di canio: ebenfalls unglaublicher sympathieträger. wo er war, war der erfolg. kann manchmal etwas laut werden, aber vielleicht braucht es ja gerade das beim fcb. fan-nah und mit einer gesunden politischen einstellung. keine gefahr, dass er polarisieren wird.

- streller: weiss, wie unser verein und unsere mannschaft tickt. agiert als sportchef in ganz wenigen fällen etwas unglücklich. als trainer kann er momentan nur gewinnen, ein neuer sportchef wäre eine weitere chance, somit win-win-situation. die nötigen diplome hätte er sicherlich schnell in der tasche. seine kompetenz in sachen fussball ist über alle zweifel erhaben und in zwischenmenschlichen bereichen (sehr starker und direkter umgang mit kollegen, unübertreffbare kritikfähigkeit als beispiele) ist er auch überdurchschnittlich unterwegs.
Forte ? :eek:

Verfasst: 27.07.2018, 08:09
von Platypus
Ich hatte nie etwas gegen Fischer (im Gegensatz zu Koller), aber schon dort zeigte sich, dass solch eine Trainerwahl von Anfang an zu unsäglichen Diskussionen führt, die unabhängig vom Erfolg nicht abebben wollen. Das Ganze nochmals? Nein, danke. Es gibt ja noch zahlreiche Alternativen. Mir wären fast alle anderen genannten Vorschläge viel lieber.

Verfasst: 27.07.2018, 08:14
von Lorenzo von Matterhon
pete boyle hat geschrieben:- forte: könnte zum retter und anschliessend zur absoluten identifikationsfigur reifen. hat schlussendlich bei jedem schweizer verein sympathien gesammelt und spuren hinterlassen. hat gemäss einem interview in der vergangenheit beide zürcher vereine im herzen, somit keine problematik wie bei fischer.

- daum: fachkompetenz pur, neue und moderne methoden, grosse empathie und eloquenz. spricht viele sprachen fliessend und überzeugt seit jeher durch seine ruhige und durchdachte art.

- hasenhüttl: absolut sympathische persönlichkeit. wer einen sympathischen ausbildungsverein wie rb so erfolgreich coacht, kann das auch mit dem fcb. ein mann von welt, mit dem man sich stundenlang unterhalten könnte.

- nagelsmann: wer real absagt und stattdessen in zukunft rb trainieren wird, ist wohl bodenständiger als jeder andere und muss einen unglaublichen charakter haben. hier müsste man alle register ziehen und dürfte gerne auch mal über einen höheren millionenbetrag nachdenken.

- schällibaum: als assistent wohl mit zu wenig einfluss. hat ein unglaubliches palmarès als coach und nur hochkaräter trainiert, auch und gerade in der schweiz. ist noch in keiner weise verbraucht und kennt die stadien besser als viele andere.

- di canio: ebenfalls unglaublicher sympathieträger. wo er war, war der erfolg. kann manchmal etwas laut werden, aber vielleicht braucht es ja gerade das beim fcb. fan-nah und mit einer gesunden politischen einstellung. keine gefahr, dass er polarisieren wird.

- streller: weiss, wie unser verein und unsere mannschaft tickt. agiert als sportchef in ganz wenigen fällen etwas unglücklich. als trainer kann er momentan nur gewinnen, ein neuer sportchef wäre eine weitere chance, somit win-win-situation. die nötigen diplome hätte er sicherlich schnell in der tasche. seine kompetenz in sachen fussball ist über alle zweifel erhaben und in zwischenmenschlichen bereichen (sehr starker und direkter umgang mit kollegen, unübertreffbare kritikfähigkeit als beispiele) ist er auch überdurchschnittlich unterwegs.
Nicht dein Ernst oder? :o

Bild

Verfasst: 27.07.2018, 08:24
von Ergic89
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Nicht dein Ernst oder? :o

Bild
Mindetens beim zweiten Mal Lesen erkennt man die Ironie in dem Post von pete boyle :)

Verfasst: 27.07.2018, 08:31
von Bender
Das Ganze wird eine teure Angelegenheit. Man muss fast einen Topmann holen, der das Team auf Vordermann bringt. Ein solcher hat aber auch Vorgaben, was das Material angeht. Am Ende hat die Transferabteilung halt eben doch teures Mittelmass gekauft, anstatt punktuelle Qualität zu draften und parallel dazu wirklich dem Nachwuchs aus den eigenen Reihen Chancen zu geben. Das wäre nachhaltiger und am Ende besser gewesen.

Verfasst: 27.07.2018, 08:32
von Bender
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Nicht dein Ernst oder? :o

Bild
Ich sehe Wickys Nachfolger auf dem Bild ... Tipp: trägt Sonnenbille, ist aber nicht rechts auf dem Bild ... :p

Verfasst: 27.07.2018, 08:39
von tanner
Wenn ,wie herr so schön begründet in der baz, man einen rahmen holt, dann fängt bei mir auch das zweifeln an
so nach dem motto, aus der region und bitte kostengünstig

Da könnte ich mich doch eher mit einem koller anfreunden

Verfasst: 27.07.2018, 08:40
von joggeliwurst
Ergic89 hat geschrieben:Mindetens beim zweiten Mal Lesen erkennt man die Ironie in dem Post von pete boyle :)
Die sollte man nach dem Lesen von 2 Worten schon erkennen: Uli Forte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Verfasst: 27.07.2018, 08:42
von Onkel Tom
WhiteHart1893 hat geschrieben:Weiler hätte ich gerne bei uns gesehen, aber der wirds sicher nicht.
warum nicht? Wie lautet das Sprichwort: "Gut Ding, will Weile(-r) haben."

Aarau könnte etwas Kleingeld sicherlich gut gebrauchen.

Verfasst: 27.07.2018, 08:47
von Nervenbündel
Euer Ernst? Die Ironie erkennt man schon aus 1 km.

Verfasst: 27.07.2018, 08:52
von whizzkid
Onkel Tom hat geschrieben:warum nicht? Wie lautet das Sprichwort: "Gut Ding, will Weile(-r) haben."

Aarau könnte etwas Kleingeld sicherlich gut gebrauchen.
Denn würd me aber s Gäld wortwörtlich usem Fänschter schmeisse ... dr Weiler isch nämmli bi Luzern agstellt :-)

Verfasst: 27.07.2018, 08:57
von *13*
tanner hat geschrieben:Wenn ,wie herr so schön begründet in der baz, man einen rahmen holt, dann fängt bei mir auch das zweifeln an
so nach dem motto, aus der region und bitte kostengünstig

Da könnte ich mich doch eher mit einem koller anfreunden
Streller und Frei. Dann könnte man einen neuen Sportchef einstellen der dann im Winter ggf eingreift und Frei als Assistentrainer einen neuen zur Seite stellt. Wenn nicht nötig um so besser.
Sähe nur Vorteile in dieser Lösung. Regional, kann das Konzept selber leben und damit die Ziele erreichen.

Verfasst: 27.07.2018, 09:02
von Dever
winniepooh hat geschrieben:Aber Dr hund isch nid uffem Trainerposten begrabe

Gk
Jetzt muss man aber nicht schon wieder ALLES auf den Kopf stellen, der Trainerposten reicht erst mal. Zudem, mit einem erfahrenen Trainer, der weiss was er braucht, kann auch ein Sportchef besser arbeiten.

Verfasst: 27.07.2018, 09:23
von Onkel Tom
whizzkid hat geschrieben:Denn würd me aber s Gäld wortwörtlich usem Fänschter schmeisse ... dr Weiler isch nämmli bi Luzern agstellt :-)
ui. stimmt. aber ob Luzern oder Aarau.... Hauptsache Ostschweiz. ;)

Verfasst: 27.07.2018, 09:36
von Bender
Dever hat geschrieben:Jetzt muss man aber nicht schon wieder ALLES auf den Kopf stellen, der Trainerposten reicht erst mal. Zudem, mit einem erfahrenen Trainer, der weiss was er braucht, kann auch ein Sportchef besser arbeiten.
Wow, jetzt ist also Wicky Schuld an der Transfers von Streller?!

Verfasst: 27.07.2018, 09:38
von *13*
der Nachfolger müsste ja schon bekannt sein oder zumindest die Wunschliste der Top 3 Kanditaten.

Verfasst: 27.07.2018, 09:43
von EffCeeBee
Einfach nicht Patrick Rahmen. Sorry aber wäre nach Wicky die nächste Billiglösung mit viel Risiko

Verfasst: 27.07.2018, 09:55
von DomLeRoyal
Ich hätte nichts gegen Koller. Liess mit Österreich einen ganz ansehnlichen Fussball spielen.

Verfasst: 27.07.2018, 10:12
von tanner
Bender hat geschrieben:Wow, jetzt ist also Wicky Schuld an der Transfers von Streller?!
weder er noch streller alleine
für mich ist der hauptschuldige ein anderer aber das ist ja wohl allen klar

wenn man ein gut funktionierender club von heute auf jetzt um hundertachzig grad dreht, dann hat man damit keinen erfolg

ist im geschäfstleben so und auch bei einem fussballclub

wir können nur hoffen Burgener reflektiert sich selber und lässt sich mehr zeit mit seinem ansinnen

Verfasst: 27.07.2018, 10:20
von Zargor
Patzer hat geschrieben:wenger ist schon unrealistisch. aber sicher nicht komplett. geld verdient hat er genug. ist schon im pensionsalter und das könnte doch eine reizvolle aufgabe für ihn sein nahe der heimat.
das fände ich noch spannend :)

Verfasst: 27.07.2018, 10:54
von gego
Einfach bitte nicht Rahmen, es muss jetzt ein Erfahrener Trainer her!!!

Verfasst: 27.07.2018, 11:01
von footbâle
Mundharmonika hat geschrieben:Bin kein Koller Skeptiker, aber auch nicht unbedingt ein Koller "Fan", aber da staune ich jetzt schon ein wenig ab Dir... :eek:

Bei UF warst Du von Anfang an wegen seiner Zürcher Herkunft dagegen und hast Dich quer gestellt, bei der Zürcher Schnurre "Mäse" Koller hingegen, der für mich wie kein anderer GC personifiziert, der seine gesamte Profi-Fussballkarriere nur für diesen einen Insekten-Verein gespielt hat, dort langjähriger Kapitän war und das in einer Zeit, wo GC oftmals unser Erzfeind war, da hast Du diesbezüglich keine Einwände?!?!?! Verstehe einer die Welt...
Caro mio, ich habe ja gezielt nach den fachlichen Argumenten gefragt.
Rein fachlich sehe ich die beiden nämlich nicht in der selben Liga. Auch die Vita und das Palmares von Koller liest sich anders.
Im übrigen war MK die letzten 15 Jahre im Ausland tätig und hat als Spieler bei den Insekten schon vor >20 Jahren aufgehört.
UF hingegen war während der FCZ 'extreme competition' Phase 2005-2010 noch mittendrin.

Es gibt immer eine Menge Faktoren, welche das subjektive Bild eines Trainers prägen. Nicht nur einen oder zwei.
Im Falle von MK vs UF halte ich Koller, wie wahrscheinlich 99% der Fachwelt, unter dem Strich schlicht für den besseren Trainer.
Es wäre ja komplett sinnfrei, beide in den selben Topf zu schmeissen, nur weil beide Zürcher sind.

Verfasst: 27.07.2018, 11:09
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:Es wäre ja komplett sinnfrei, beide in den selben Topf zu schmeissen, nur weil beide Zürcher sind.
Ich finde es grundsätzlich sinnfrei, einen Trainer auf seine Herkunft zu reduzieren, wie dies bei UF gemacht wurde. Natürlich indem man ihm dann noch viele andere andichtete wie unattraktiver Fussball usw. Aber lassen wir das - macht sowieso keinen Sinn.

Dass Koller Ahnung von Fussball hat, da sind wir uns wohl alle einig. Dass er (noch) eine andere Liga ist als Fischer, ebenfalls.

Verfasst: 27.07.2018, 11:09
von alteschule
Ich fand weder Fischer schlimm, noch würde mich Koller stören. Passt aber nicht in das Romantik Konzept von Streller & co.
Celestini, Rahmen, Seoane, etc sind aktuell die falschen Personen - da zu wenig Erfahrung.

Hoffentlich gibt es bei der Auswahl ein klares Anforderungsprofil zum neuen Trainer. Aber so wie ich Streller wahrnehme wird er (und sein Team) wieder aus dem Bauch entscheiden und nur Sympathie und Renommee berücksichtigen. Würde mich dann nicht überraschen wenn dann Fink oder doch Koller kommt...

Verfasst: 27.07.2018, 11:25
von fussballbasler
Nach diesem unrühmlichen Ende mit Wicki müsste ein Trainer mit Erfahrung her. Marcel Koller wurde mit St Gallen und GC Meister und lässt einen erfolgsorientierten, offensiven Fussball spielen. Finde Koller einen Top Trainer und er ist verfügbar. Patrik Rahmen sollte kein Thema sein, der soll sich seine Sporen weiter abverdienen, er hat noch nicht viel erreicht und ist wie oben geschrieben eine Billiglösung. Bin gespannt wies weitergeht.

Verfasst: 27.07.2018, 11:27
von gego
fussballbasler hat geschrieben:Nach diesem unrühmlichen Ende mit Wicki müsste ein Trainer mit Erfahrung her. Marcel Koller wurde mit St Gallen und GC Meister und lässt einen erfolgsorientierten, offensiven Fussball spielen. Finde Koller einen Top Trainer und er ist verfügbar. Patrik Rahmen sollte kein Thema sein, der soll sich seine Sporen weiter abverdienen, er hat noch nicht viel erreicht und ist wie oben geschrieben eine Billiglösung. Bin gespannt wies weitergeht.
+1893!

Verfasst: 27.07.2018, 11:31
von footbâle
Mundharmonika hat geschrieben:Ich finde es grundsätzlich sinnfrei, einen Trainer auf seine Herkunft zu reduzieren, wie dies bei UF gemacht wurde. Natürlich indem man ihm dann noch viele andere andichtete wie unattraktiver Fussball usw. Aber lassen wir das - macht sowieso keinen Sinn.
Das wurde eben nicht gemacht. Der erste Teil meines Beitrags, den du nicht zitiert hast, enthält einige Hints.
Eine breite Akzeptanz Kollers würde deine These widerlegen, dass Zürcher Trainer in Basel tel quel abgelehnt werden. Auch beim Ultrazürcher Gross gab es dieses Problem nicht.
"Lassen wir das" würde ich unterschreiben. Ich war auch nicht derjenige, der diese Diskussion jetzt wieder aufgewärmt hat.

Verfasst: 27.07.2018, 11:39
von BHC
Bitte, Bitte NICHT Marcel Koller!

Verfasst: 27.07.2018, 11:43
von footbâle
BHC hat geschrieben:Bitte, Bitte NICHT Marcel Koller!
Wie weiter oben gesagt - wäre interessiert, zu erfahren was fachlich gegen Koller spricht.
Im übrigen wäre meine erste Wahl auch nicht Koller, sondern Schmidt..

Verfasst: 27.07.2018, 11:50
von Dever
BHC hat geschrieben:Bitte, Bitte NICHT Marcel Koller!
Wieso? Weil er vor 15 Jahren mal bei GC war?