Seite 10 von 12

Verfasst: 18.08.2014, 09:08
von Mundharmonika
nobilissa hat geschrieben:Der grosse Unterschied ist, dass die Spiele (Mehrzahl !) neuerdings wieder über weite Strecken unterhaltsam sind. Es geht doch nicht nur um die Resultate. Es geht um die sichtbar gewordene Freude.
Wir reden dann wieder über die sichtbar gewordene Freude, wenn einmal zwei oder drei Spiele am Stück nicht gewonnen werden... Immer diese Mär, dass es nicht um die Resultate geht.

Und nicht dass ich als Miesepeter gelte: ich bin mit den Resultaten bisher auch zufrieden und vor allem mit Neuzugang Gashi. Doch auch Gonzalez, Zuffi, Kakitani und Vaclik haben ihre Qualitäten bereits aufblitzen lassen. Und da kommt ja dann noch die Mauer, auf die ich mich besonders freue. Was die Spielweise unserer Mannschaft betrifft, da habe ich noch meine Vorbehalte. Trotz der Siege wirkt für mich alles noch recht unkoordiniert. Aber die Saison hat ja erst begonnen.

Verfasst: 18.08.2014, 09:11
von PadrePio
Mundharmonika hat geschrieben: Der grosse Unterschied ist natürlich, dass bisher bis auf ein Spiel alle Spiele gewonnen werden konnten und nicht wie oftmals im Vorjahr unentschieden endeten.
Wir haben jetzt spannende Spiele und eine auf Sieg ausgerichtete Mannschaft. Fakt ist doch, dass man nun wieder lieber Fcb Spiele schaut. Zudem gibt der Erfolg Sousa recht. 6 Spiele 15 Punkte ist mehr als man erwarten konnte. Man muss doch nur mal die letzten Saisonstarts betrachten. Wir sind nicht Real Madrid oder Bayern München und die gewinnen auch nicht jedes Spiel.

Verfasst: 18.08.2014, 09:15
von Asmodeus
6 Spiele gespielt
15 Punkte erspielt und 3 abgegeben (anstelle von 12 erhalten und 3 abgegeben)

Der neue Trainer ist immer noch am rotieren um herauszufinden wer wo wie spielt und bereits kriechen alle Jammeries aus ihren Löchern.

Muss etwas passieren, dass die Mannschaft nach der Halbzeit ned immer einschläft? Sicher. Aber ich stimme zu, dass man noch einige Wochen/Monate warten muss um wirklich die Situation beurteilen zu können. Normalerweise verschlafen wir immer den Saisonstart. Dieses Jahr einfach Phasenweise (so meistens zweite Halbzeit so) :cool:

Verfasst: 18.08.2014, 09:30
von Sharky
Fakt ist, dass es ein grosser Unterschied zu den letzten Saisons ist, aber das sollte jetzt aber mal vergessen werden. Die Spiele sind sicherlich unterhaltsamer und man gewinnt sie auch meistens. Auch wenn manchmal mit viel Glück und Hilfe der Gegner. Sobald das mal nicht mehr aufgeht, dann sieht es nicht mehr so rosig aus. Dann muss man sich vielleicht schon fragen, ob man nicht von anfang an mehr herausholen müsste. Wir haben viele Gegentore kassiert, was auch nicht besonders für eine starke Abwehr spricht, aber man schiesst dafür auch immer 1 Tor mehr. Was ja gut ist und viele es sich ja erhofften, dass man lieber 3-2, 4-3 gewinnt anstat mit nur 1-0 oder sich mit einem Unentschieden zufrieden gibt. Der Siegeswille ist da, keine Frage, nur könnte man schon einige Spiele vorher entscheiden und wenn man nicht praktisch in jedem Spiel in den Schlafmodus wechseln würde, auch sicher nach Hause bringt. Und genau diese Unachtigkeit in der 2. HZ nervt mich, allerdings als einziges, im neuen System. Wir brauchten schon viel Glück und eben auch Hilfe der anderen um dann das Spiel zu gewinnen. Das wird nicht jedesmal so sein. Nach dem Spiel ist es dann eigentlich egal wie man gewonnen hat, hautpsache man hat 3 Punkte. Aber während dem Spiel kommen schon ein paar Fragen auf. Wie z.b. was ein Xhaka in der IV zu suchen hat oder warum man immer eine 3er Abwehr aufstellt, obwohl man mehrmals gesehen hat, dass diese (noch) nicht sitzt und unseren beiden IV (Schär und Suchy) sich auf den Seiten nicht wohl und sicher fühlen. Ich hoffe, dass dies noch korrigiert wird oder sonst halt wieder mit einer 4er Kette gespielt wird.

Die Auswechslungen sind absolut top, welcher Trainer wechselt sonst bei einem normalen Ligaspiel und einem Stand von 2-2 einen IV gegen einen offensiven Spieler aus? Das zeigt ganz klar, dass man unbedingt gewinnen will, aber auch ein grosses Risiko eingeht, vorallem wenn man sieht, dass die Verteidigung ansonsten ja schon nicht die Sicherste ist.

Eigentlich sind das mehr oder weniger Kleinigkeiten, welche mit viel Training und Übung noch verbessert werden können.

Zum Spiel selber gibt es nicht viel negatives, das war ein sehr Unterhaltsames Spiel mit einem Sieg, basta! Wir wollten ja mehr Unterhaltung und das haben wir jetzt.

ABer wie einige auch schon schrieben, die Manschaft sieht zu sehr zusammengewürfelt aus, als ein richtiges Team. Hoffe das wird sich mit der Zeit auch noch ändern. Aber wenn man natürlich bei jedem Spiel 5-6 Spieler ersetzt, ist es auch schwierig, eine Top 11 zusammen zu bekommen.
Bis jetzt ist alles aufgegangen und ich hoffe, es bleibt so.

Vielleicht haben wir wirklich zu viele gute Spieler. Es wäre fürs Team sicherlich einfacher, wenn man nur 14-15 gute Spieler hat und der Rest wirklich nur Ersatz ist, als wie jetzt 22 Spieler die alle eigentlich in die Startelf gehörten. Mal schauen wie es nach 1-2 Monaten ausschaut.

Kakitani würde ich vorerst auch mal erst als Ersatz sehen. Wenn jetzt Hamoudi auch noch ins Geschehen eingreift, dann wird es ja noch extremer mit den Stammplätzen. Da ich absolut nicht weiss, wie stark Hamoudi ist, kann ich auch nicht sagen, ob er in die Startelf gehört.

Wichtig ist auch, dass man den Stamm: Vaclik, Suchy, Schär, Gashi, Streller und mittlerweile auch Degen unbedingt in die Startelf setzt, Gonzalez wird auch dazugehören. Delgado und Diaz eigentlich auch, sowie auch Die, der hat im moment einfach eine schlechte Phase....

Verfasst: 18.08.2014, 09:55
von Frau Ti
Ich weiss jo nit was ihr wänd?! Ich für min Teil will e spannendi Saison, viel Goal, viel Emotione.. Ich muess nit e Saison ha wo mer 10 Runde vor schluss Maister wärde, immer hoch gwünne.. Für mich läbt de Fuessball vo Emotione, veränderige, fähler, mitfiebere, flueche, usglich kassiere um sich den umso meh ufs fierigsgoal z freue.. Gester isch genau so e Match gsi..
Däge, pipi, gashi sehr positiv ufgfalle. Kaki zwar no unsicher, aber hey er isch nit mol e monet do!!
Schirri kriegt e 1- vo mir, mir händ eher dört umegfluecht!!
Alles in allem spannends spiel, klar gets verbesserigspotential, sie händ sich nach de Niederlag ufgrafft!
Xhaka isch e fighter, ich lieb so spieler, bitte gli mol das ganze uf sinnere position..
Ich ha dr gonzales wie dr zuffi vermisst, erfreu mich aber ab em neue diaz und em delgado..
Die wo das alles nit sehnd, denne ka me nüm hälfe :p
Toll aktion vo de Kurve und au vom olle CC..

Verfasst: 18.08.2014, 09:56
von tanner
Sharky hat geschrieben: ABer wie einige auch schon schrieben, die Manschaft sieht zu sehr zusammengewürfelt aus, als ein richtiges Team. Hoffe das wird sich mit der Zeit auch noch ändern. Aber wenn man natürlich bei jedem Spiel 5-6 Spieler ersetzt, ist es auch schwierig, eine Top 11 zusammen zu bekommen.
Bis jetzt ist alles aufgegangen und ich hoffe, es bleibt so.

gehört.

Wichtig ist auch, dass man den Stamm: Vaclik, Suchy, Schär, Gashi, Streller und mittlerweile auch Degen unbedingt in die Startelf setzt, Gonzalez wird auch dazugehören. Delgado und Diaz eigentlich auch, sowie auch Die, der hat im moment einfach eine schlechte Phase....
ja mit sovielen neuen spielern kann es nicht anders aussehen, zumal für mich, der wichtigiste in einem solchen puzzel auch noch neu ist, der Torhüter

ist auch verständlich, sämtliche WM Fahrer, egal in welcher Liga, haben zur Zeit noch Mühe auf touren zu kommen

wichtig finde ich, dass sousa zum beginn der CL sein gerüst zusammen hat, denn auch dort ist ein guter Start wichtig, aber im gegensatz zur meisterschaft, werden dort die 20 minuten schwächen dann brutal ausgenützt

auf jedenfall war es ein schöner ausflug, mit viel sonne und spannung

Verfasst: 18.08.2014, 10:14
von Konter
Auch ich wünsche mir emotionale Fussballspiele mit Toren und mit Spannung. Persönlich fände ich es auch töller wenn es die eine oder andere Zitterpartie gibt, wie jetzt in Sion, welche dann zu unseren Gunsten ausfällt, als jedes Wochenende ein 5:0 (was aber auch gerne hin und wieder vorkommen darf :p ). Was ich aber fordere, ist dass der FCB immer 100% gibt.

Zitterpartien mit Spannung sind in Ordnung, diese sollten aber primär durch einen starken Gegner zustande kommen, welcher toll aufspielt. Wenn es aber, wie gestern oder wie in Thun (und auch gegen St. Gallen) mehr durch das eigene Unvermögen (vor allem an der Defensive), also durch Eigenfehler zu Gegentoren kommt, dann bleibt ein fahler Nachgeschmack. Daher kann ich die kritischen Stimmen schon auch z.T. verstehen, denn richtig überzeugt hat mich der FCB bisher in keinem Spiel (noch am ehesten gegen den FCZ).

Ich denke aber, dass der FCB auch noch nicht ganz eingespielt ist und es jetzt gilt Routine ins Spiel zu bringen, damit man auch über 90 Minuten dominieren kann. Nach 6 Spielen und 5 Siegen darf, auch wenn noch nicht alles stimmt, von einem gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Es gilt aber dran zu bleiben und die Mängel (vor allem in der Defensive) zu beheben.

Verfasst: 18.08.2014, 10:17
von Sharky
Konter hat geschrieben:Auch ich wünsche mir emotionale Fussballspiele mit Toren und mit Spannung. Persönlich fände ich es auch töller wenn es die eine oder andere Zitterpartie gibt, wie jetzt in Sion, welche dann zu unseren Gunsten ausfällt, als jedes Wochenende ein 5:0 (was aber auch gerne hin und wieder vorkommen darf :p ). Was ich aber fordere, ist dass der FCB immer 100% gibt.

Zitterpartien mit Spannung sind in Ordnung, diese sollten aber primär durch einen starken Gegner zustande kommen, welcher toll aufspielt. Wenn es aber, wie gestern oder wie in Thun (und auch gegen St. Gallen) mehr durch das eigene Unvermögen (vor allem an der Defensive), also durch Eigenfehler zu Gegentoren kommt, dann bleibt ein fahler Nachgeschmack. Daher kann ich die kritischen Stimmen schon auch z.T. verstehen, denn richtig überzeugt hat mich der FCB bisher in keinem Spiel (noch am ehesten gegen den FCZ).

Ich denke aber, dass der FCB auch noch nicht ganz eingespielt ist und es jetzt gilt Routine ins Spiel zu bringen, damit man auch über 90 Minuten dominieren kann. Nach 6 Spielen und 5 Siegen darf, auch wenn noch nicht alles stimmt, von einem gelungenen Saisonstart gesprochen werden. Es gilt aber dran zu bleiben und die Mängel (vor allem in der Defensive) zu beheben.
Solange die Zitterpartien zu unseren Gunsten ausfällt, dann ist ja ok, aber ich höre jetzt schon das Geschrei hier drinn, wenn mal 1-2 solche Partien dann doch verloren gehen....was ja durchaus auch im Bereich des Möglichen liegt...

Verfasst: 18.08.2014, 10:21
von Frau Ti
Läck was würd do ihne wohl passiere wenn mir au mol 5 Spiel in folg (wie GC) würde verliere! Ich glaub langsam das sich fäns würde um hälfti minimiere.. Und klar ich reg mich au uf, aber hey bim 3:2 han i tanzt.. isch doch au mol guet :)
und jo, wie Konter scho seit, es isch doof wenn me sich sälber im wäg stoht und 2 Goal kassiert, genau dört seh ich verbesserigspotential..

Verfasst: 18.08.2014, 12:04
von Trekbebbi
Mini 5 Cents nach em erste 1/6 vo dr Saison:
Dass nonig alles Gold isch, was glänzt, isch bi soviel Veränderige jetzt wirklich kei Wunder. Fange mr mol hinde aa:

- Vaclik e solide Goalie, meh aber au (no) nid.
- D'Variante 3er-Abwehr sitzt nonig so sattelfest. Das darf mr ruhig im Training no chli iebe und solang wieder mit ere 4er-Abwehr spiele.
- Ych hoff, dass mr dr Xhaka ab sofort wieder uf sinere aagstammte Position (RM/DM) gseht. Er isch scho e rächte Unsicherheitsfaktor dört hinde inne, wo die vorhandene (glernte) IVs nid immer könne wieder wettmache.
- Dr Diaz het mr zwar nonig viel gseh die Saison, aber e dütlichi Steigerig gegenüber letscht Saison isch trotzdem erkennbar.
- Obwohl nid uf sinere bevorzugte Position iigsetzt, ka dr Delgado ändlich zeige, dass er ebe doch no e Verstärkig für d'Offensive ka sii. Trotzdem, ER ghört hinter d'Spitze und nid uf d'Siite!
- Dr Gashi hingege isch vo Aafang aa die erwarteti Verstärkig in dr Offensive, top Iisatz und Goalinstinkt.
- Kakitani het bis jetzt gueti Aasätz zeigt, au e gwüssi Schlitzohrigkeit, in de letschte zwei Partie aber leider chli abtaucht. Er ghört uf dr Flügel und nid in d'Mitti!

- Allgemein ka mr sage, dass dr Saisonstart mit 3 Verlustpünkt us 6 Spiel glunge isch und mr no viiiel Luft nach obe het. Da s'Training unter em PS wieder chli fordender isch als unter sym Vorgänger, gang ych drvo us, dass mr bis zum CL-Start erkenne wärde, wie's im Optimalfall ka usgseh.

Verfasst: 18.08.2014, 12:08
von Bafana Bafana
http://www.watson.ch/Front/articles/822723690-%C2%ABWir-lassen-uns-nicht-kaufen%C2%BB-%E2%80%93-Basel-Fans-verzichten-auf-Constantins-Gratis-Raclette-und-bezahlen-freiwillig-Eintritt

«Wir lassen uns nicht kaufen» – Basel-Fans verzichten auf Constantins Gratis-Raclette und bezahlen freiwillig Eintritt

Sion-Präsident Christian Constantin empfängt die Auswärtsfans in dieser Saison mit Walliser Spezialitäten und Gratiseintritt. Dahinter steckt auch Kalkül. Beim Spiel gegen den FC Basel lässt er die 30 Racletteöfen aber vergeblich einheizen. Die Gäste lassen sich nicht einladen.

Sie versteht die Welt nicht mehr, die blonde Hostess in Walliser Tracht, die in der prallen Sonne vor dem Eingang zum Gastsektor des Stade de Tourbillon vergeblich ihre Runden dreht. «Weisswein, kühler Weisswein, alles offeriert», ruft sie der schwitzenden Menschenmenge in Rot-Blau vor dem Gittertor noch einmal zaghaft zu. Dann gibt sie auf und balanciert ihr randvolles Tablett unverrichteter Dinge zu einem Stehtisch zurück. «Die wollen nicht», murmelt sie ratlos und nestelt verlegen an ihrem hellblauen Schultertuch herum.

Sie wollen wirklich nicht, die Fans des FC Basel. Sie wollen sich nicht einladen lassen. Und machen Sion*-Patron Christian Constantin damit einen dicken Strich durch sein neustes Schelmenstück.

Die Hostess vor dem Tourbillon wird ihren Fendant nicht los. bild: watson
Raclette, Fendant und Gratiseintritt
Seit Saisonbeginn offeriert der 57-Jährige den Auswärtsfans bei allen Spielen des FC Sion Gratiseintritt. Dazu gibt es stilechte Walliser Kost: Raclette und Fendant – alles auf private Rechnung des letzten grossen Schweizer Fussball*-Zampanos. Rund 20'000 Franken soll die Aktion durchschnittlich pro Heimspiel kosten.

Constantin investiert das Geld nicht aus Nächstenliebe. Sein Kalkül ist so einfach wie brillant: Wer als Gast empfangen wird, der benimmt sich auch so, wie es der Gastgeber von ihm erwartet. Unter dem Strich soll sich der Aufwand für den Wohlfühl*aufenthalt der Auswärtsfans durch eingesparte Pyro*-Bussen, niedrigere Sicherheitskosten und weniger Sachbeschädigungen mehr als rechnen.

Dazu inszeniert sich Constantin mit seiner innovativen Lösung für das Problem mit den Gästefans in jener Pose, in welcher er sich selbst am besten gefällt: Als Gönner mit grossen Visionen, der seine Ziele trickreich zu erreichen weiss. In der Medienmitteilung, welcher der FC Sion zum Saisonbeginn verschickt, wird die Aktion blumig umschrieben: «Das Wallis pflegt ein Bild von Willkommen und Freundlichkeit. Wir wollen diesen Ruf ehren und machen im Geist der Sportlichkeit und Fairness einen Schritt in Ihre Richtung.» Constantin schickt eine weniger gepflegte Drohung hinterher: «Und wenn es nicht klappt, dann kann ich ab der Winterpause den Gästesektor schliessen.»

Ein durchzogener Auftakt
Die Premiere gegen den FC St. Gallen verläuft Ende Juli einigermassen holprig. Rund 700 Gäste aus der Ostschweiz verköstigen sich umsonst und profitieren vom Gratiseintritt. Ärger gibt es trotzdem. Im Stadion wird jede Menge Pyro gezündet und einige Fans bringen ihren Unmut über den «Bestechungsversuch» lautstark zum Ausdruck.

Erst da wird deutlich, wie genial der Schachzug des Sion-*Präsidenten wirklich ist. Die Fans hätten sich brav verhalten können, wie er es von ihnen erwartet hat. Das hätte Constantin zum Gewinner gemacht. Jetzt, als sich die geladenen Gäste nicht an die Spielregeln halten, ist ihnen die Kritik der Öffentlichkeit gewiss – und auch in diesem Szenario steht er als Sieger da.

Die Muttenzerkurve spielt nicht mit
Diese haarige Ausgangslage bietet sich am Sonntag auch für die Fans des FC Basel. Der Bebbi-Anhang ist für vieles berühmt, aber nicht für seine Kooperationsbereitschaft. Dass sich die Strategen der Muttenzerkurve eingehend mit dieser Zwickmühle beschäftigt haben, wird bereits kurz nach der Abfahrt des Extrazuges am frühen Morgen klar.

Einer der Anführer stapft durch die Gänge der rauchverhangenen Waggons und gibt die kollektive Marschroute für den Tag bekannt: «Es ist klar, dass Constantin eine Gegenleistung will, wenn er uns einlädt. In diesem Fall ist es, dass wir keine Pyros zünden. Und ob wir das tun oder nicht, das entscheiden wir immer noch selbst. Aus diesem Grund nehmen wir die Einladung nicht an.»

Wie das gehen soll, wenn der Eintritt doch gratis ist, will ein junger Auswärtsfahrer wissen, nachdem sich die Aufregung gelegt hat. «Wir sammeln das Geld für die Tickets und übergeben es ihm am Match persönlich. Wenn er es nicht annimmt, geht es an die Sion*-Junioren. Ausserdem wäre es Doppelmoral, wenn man trotzdem gratis Raclette fressen geht. Wir bitten euch alle, das Angebot nicht anzunehmen.»

Unterstrichen wird die Aufforderung mit einem Flyer. «Wir lassen uns nicht kaufen», lautet die Überschrift in dicken Lettern. Darunter sind noch einmal die Argumente für den Boykott der Einladung aufgelistet. Die Macher empfehlen den Erwachsenen, für das Ticket 25 Franken zu bezahlen – Jugendliche sollen 20 Franken berappen. «Das sind die Preise, die wir grundsätzlich für alle Auswärtstickets fordern.»

Dass die Solidarität gross ist, zeigt sich bei der Kollekte. Fast alle Fans werfen Geld in den Pott. «Wir haben nur etwa zehn Gratistickets abgegeben», erklärt einer der Verantwortlichen. Insgesamt kommen so rund 10'000 Franken zusammen.

30 Raclettestationen und 100 Kilogramm Kartoffeln
Und so steht der Basler Anhang nach dreistündiger Fahrt zur Mittagszeit durstig und hungrig vor dem Sittener Stadion – zieht den Boykott aber fast geschlossen durch.

Die Gastgeber trauen ihren Augen nicht. Sie haben 30 Raclettestationen eingeheizt, die Duftschwaden wabern durch die Luft und der kühle Weisswein perlt im Glas – doch fast alle Bebbi bleiben hart. Einer der 25 Helfer ist untröstlich: «Wir haben 100 Kilogramm Kartoffeln gekocht, wo sollen wir denn jetzt bloss hin damit?»

Boykottbrecher wird handgreiflich zur Räson gebracht
Es sind vorwiegend ältere Semester, die sich vom Gratis-Raclette doch rumkriegen lassen. Einer von ihnen erklärt sich: «Wenn man wie ich friedlich hier den Match schauen will, dann kann man sich doch ein Gläschen und ein feines Raclette gönnen. Es sind ja vor allem die Krawallbrüder, die ein Problem damit haben.» Rund 20 Portionen bringen die Helfer so doch noch an den Mann.

Spiel, Schuss und Stadionwurst: Alles was Sie zum Gekicke in der höchsten Schweizer Liga wissen müssen
SUPER LEAGUE
Die älteren Boykottbrecher werden von den anderen Fans in Ruhe gelassen, doch ein Mittzwanziger hat weniger Glück. «Bisch nid ganz bache?», herrscht ihn einer der Kurvenchefs an, der aussieht als würde er als Morgensport Telefonbücher mit blossen Händen zerreissen. Er schlägt dem Leckermaul den Racletteteller aus der Hand und packt ihn am Kragen.

Wenn Christian Constantin durch die Aktion der Gäste überrascht wurde, dann versteckt er es nach Spielschluss gut. Obwohl die Basler Fans beim 3:2-Sieg ihres Teams eifrig Pyros zünden und ihn mit Transparenten verhöhnen, gibt sich der Sion-Präsident betont locker. Er will nichts von einem Scheitern der Raclette-Taktik wissen: «Scherzen Sie? Ich habe die 10'000 Franken direkt an das ‹Hospice du Grand-Saint-Bernard› weitergeleitet. Das ist eine religiöse Herberge, die auf jeden Franken angewiesen ist. Wenn wir bei jedem Spiel so viel Geld für einen guten Zweck sammeln, dann ist das erst recht ein Erfolg.»

Es bleibt abzuwarten, ob sich die Anhänger anderer Teams seiner kalkulierten Gastfreundschaft jetzt ebenfalls verweigern. Die Basler feiern ihren Coup und die drei Punkte auf der Rückfahrt auf jeden Fall ausgelassen. Einer hat sogar einen mobilen Racletteofen mitgebracht.

Verfasst: 18.08.2014, 12:13
von Balotelli
Boykottbrecher wird handgreiflich zur Räson gebracht
Es sind vorwiegend ältere Semester, die sich vom Gratis-Raclette doch rumkriegen lassen. Einer von ihnen erklärt sich: «Wenn man wie ich friedlich hier den Match schauen will, dann kann man sich doch ein Gläschen und ein feines Raclette gönnen. Es sind ja vor allem die Krawallbrüder, die ein Problem damit haben.» Rund 20 Portionen bringen die Helfer so doch noch an den Mann.

Verfasst: 18.08.2014, 12:20
von BloodMagic
Balotelli hat geschrieben:Boykottbrecher wird handgreiflich zur Räson gebracht
Es sind vorwiegend ältere Semester, die sich vom Gratis-Raclette doch rumkriegen lassen. Einer von ihnen erklärt sich: «Wenn man wie ich friedlich hier den Match schauen will, dann kann man sich doch ein Gläschen und ein feines Raclette gönnen. Es sind ja vor allem die Krawallbrüder, die ein Problem damit haben.» Rund 20 Portionen bringen die Helfer so doch noch an den Mann.
Ich seh das halt anders als die MK (auch wenn ich da stehe). Jeder soll es für sich entscheiden - ich lasse mich sicher nicht kaufen, von niemandem, aber ich will ja sowieso nicht randalieren und wenn mir dann der FC Sion (oder CC) ein Raclette spendieren möchte dann gerne. Ich bin halt noch so aufgewachsen, dass man Geschenke schätzt und sich bedankt - aber eben... ich geh auch nicht ein Stadion und benehme mich daneben.

Dennoch habe ich Verständnis für die Aussage: "Als Gast will ich mich bei der Security/Polizei fühlen und nicht danach mit Raclette besänftigt werden" . Das gehört sicher dazu - wenn ich von der Security schon behandelt werde wie in diversen Stadien (wenn halt nur Schläger bei der Security sind) - oder so nette Polizei wie z.B. in Zürich - dann hilft auch ein Raclette mehr

Verfasst: 18.08.2014, 12:37
von Malinalco
Bafana Bafana hat geschrieben:Die älteren Boykottbrecher werden von den anderen Fans in Ruhe gelassen, doch ein Mittzwanziger hat weniger Glück. «Bisch nid ganz bache?», herrscht ihn einer der Kurvenchefs an, der aussieht als würde er als Morgensport Telefonbücher mit blossen Händen zerreissen. Er schlägt dem Leckermaul den Racletteteller aus der Hand und packt ihn am Kragen.
Das hier empfinde ich als sehr kritisch. Auf der anderen Seite bin ich mir aber auch fast schon wieder sicher, dass sich die zwei kennen und der Journalist hier ein bisschen sensationalisiert. ;)

Die ganze Boykottgeschichte ist mehr so ein "na dann halt. Was gab's sonst noch so interessantes?" für mich. Soll doch jeder machen, was er will.

Verfasst: 18.08.2014, 12:53
von Asmodeus
Malinalco hat geschrieben:Das hier empfinde ich als sehr kritisch. Auf der anderen Seite bin ich mir aber auch fast schon wieder sicher, dass sich die zwei kennen und der Journalist hier ein bisschen sensationalisiert. ;)

Die ganze Boykottgeschichte ist mehr so ein "na dann halt. Was gab's sonst noch so interessantes?" für mich. Soll doch jeder machen, was er will.
Watson ist eigentlich weniger auf Sensation als zum Beispiel ne 20Min, ein Blick oder mittlerweile die NZZ. In diesem Fall hat er ihm ja nur den Pappbecher aus der Hand geschlagen. Wäre auch nicht überrascht gewesen wenn er ihm eine geknallt hätte.
Gruppenzwang und Adrenalin und so :rolleyes:

Aber die viel wichtigere Frage. Hat der arme Junge der sein Raclette nun nicht mampfen konnte sich daran gehalten kein Pyro zu zünden? :D

Verfasst: 18.08.2014, 13:00
von Bündner
Das mit einer 3-Abwehrkette gespielt finde ich gut, auch wenn sie noch nicht ganz sitzt. Aber sie spielen zu lassen ist effektiver, als sie nur im Training zu üben. Und so lange die 3 Punkte eingefahren, warum nicht?
Wie die Mannschaft im internationalen Geschäft aussieht, wissen wir ja auch noch nicht!

Verfasst: 18.08.2014, 13:05
von Bierathlet
Malinalco hat geschrieben:Das hier empfinde ich als sehr kritisch. Auf der anderen Seite bin ich mir aber auch fast schon wieder sicher, dass sich die zwei kennen und der Journalist hier ein bisschen sensationalisiert. ;)

Die ganze Boykottgeschichte ist mehr so ein "na dann halt. Was gab's sonst noch so interessantes?" für mich. Soll doch jeder machen, was er will.
Hab die Situation gestern beobachtet und kann dir sagen, dass du mit deiner Annahme sehr wahrscheinlich richtig liegst. :)

Verfasst: 18.08.2014, 13:06
von BloodMagic
Malinalco hat geschrieben:Das hier empfinde ich als sehr kritisch. Auf der anderen Seite bin ich mir aber auch fast schon wieder sicher, dass sich die zwei kennen und der Journalist hier ein bisschen sensationalisiert. ;)

Die ganze Boykottgeschichte ist mehr so ein "na dann halt. Was gab's sonst noch so interessantes?" für mich. Soll doch jeder machen, was er will.
Ach was - damit musst du rechnen. Ist mittlerweile auch in der MK im Joggeli gang und gebe. Gerade vor ein paar Spielen wieder beobachtet. Ne Gruppe (2 Frauen, 3 Typen) vielleicht mitte 20 - normalos - stehen in der MK dann kommt ne Gruppe Typen 5 Minuten vor Spielbeginn (vielleicht 10 Leute)... Beschreibung passt etwa wie oben und scheucht sie weg. Irgendwas mit "Wir stehen immer hier, haut ab". Sie weigern sich und dann fängt sich einer gleich mal ne Faust ein...

Gründe wieso wir bald nicht mehr in der MK stehen und schon lange nicht mehr im Gästesektor an Auswärtsspielen ist ja auch nicht das erste Mal dass ich sowas beobachte... damit kann ich mich einfach nicht mehr identifizieren.

Verfasst: 18.08.2014, 13:30
von Sharky
BloodMagic hat geschrieben:Ach was - damit musst du rechnen. Ist mittlerweile auch in der MK im Joggeli gang und gebe. Gerade vor ein paar Spielen wieder beobachtet. Ne Gruppe (2 Frauen, 3 Typen) vielleicht mitte 20 - normalos - stehen in der MK dann kommt ne Gruppe Typen 5 Minuten vor Spielbeginn (vielleicht 10 Leute)... Beschreibung passt etwa wie oben und scheucht sie weg. Irgendwas mit "Wir stehen immer hier, haut ab". Sie weigern sich und dann fängt sich einer gleich mal ne Faust ein...

Gründe wieso wir bald nicht mehr in der MK stehen und schon lange nicht mehr im Gästesektor an Auswärtsspielen ist ja auch nicht das erste Mal dass ich sowas beobachte... damit kann ich mich einfach nicht mehr identifizieren.
Solche Typen gabs und wird es immer geben...das war früher auch nicht anders. Aber es ist immer die selbe Art von Leuten....anfang bis mitte Zwanzig, kurz oder kahl geschorren und immer in Gruppen....typische Kat. B. Und immer nur in der Gruppe eine grosse Klappe haben.

Verfasst: 18.08.2014, 13:34
von Konter
Sharky hat geschrieben:Solche Typen gabs und wird es immer geben...das war früher auch nicht anders. Aber es ist immer die selbe Art von Leuten....anfang bis mitte Zwanzig, kurz oder kahl geschorren und immer in Gruppen....typische Kat. B. Und immer nur in der Gruppe eine grosse Klappe haben.
Das stimmt. Geben wird es sie wohl immer. Aber im Gegensatz zu BloodMagic finde ich die Tendenz eher abnehmend.

Verfasst: 18.08.2014, 13:40
von BloodMagic
Konter hat geschrieben:Das stimmt. Geben wird es sie wohl immer. Aber im Gegensatz zu BloodMagic finde ich die Tendenz eher abnehmend.
Ich steh jetzt seit es das neue Joggeli gibt an 90% der Spiele in der MK und bis dieses Jahr ist es mir noch nie so massiv aufgefallen. Vielleicht häuft es sich auch im D3 in der letzten Zeit - schwer zu sagen. Wie gesagt - in meinem Alter geh ich ans Spiel um mit meinen Kollegen und den Leuten die um um uns rum stehen ein tolles Spiel zu sehen und wenn ich von Leuten angegriffen werde oder Schikaniert werde oder das sehe wie das anderen passiert (eben wie z.B. wenn mir das Bier oder Raclette aus der Hand geschlagen werden) dann bin ich meiner Meinung nach im falschen Sektor.

Verfasst: 18.08.2014, 13:45
von Konter
BloodMagic hat geschrieben:Ich steh jetzt seit es das neue Joggeli gibt an 90% der Spiele in der MK und bis dieses Jahr ist es mir noch nie so massiv aufgefallen. Vielleicht häuft es sich auch im D3 in der letzten Zeit - schwer zu sagen. Wie gesagt - in meinem Alter geh ich ans Spiel um mit meinen Kollegen und den Leuten die um um uns rum stehen ein tolles Spiel zu sehen und wenn ich von Leuten angegriffen werde oder Schikaniert werde oder das sehe wie das anderen passiert (eben wie z.B. wenn mir das Bier oder Raclette aus der Hand geschlagen werden) dann bin ich meiner Meinung nach im falschen Sektor.
Naja subjektive Wahrnehmungen stimmen halt häufig nicht überrein. Ich habe es früher viel häufiger beobachtet als heutzutage. Habe es schon lange nicht mehr gesehen. Aber im Prinzip ist jeder FCB-Fan, welchen einen anderen FCB-Fan schlägt einer zu viel.

Verfasst: 18.08.2014, 14:00
von BloodMagic
Konter hat geschrieben:Naja subjektive Wahrnehmungen stimmen halt häufig nicht überrein. Ich habe es früher viel häufiger beobachtet als heutzutage. Habe es schon lange nicht mehr gesehen. Aber im Prinzip ist jeder FCB-Fan, welchen einen anderen FCB-Fan schlägt einer zu viel.
Korrekt - und ich gehe davon aus, dass man das ausser im D Parkett nirgendwo sieht und abfinden kann ich mich damit nun mal nicht ...

Verfasst: 18.08.2014, 14:00
von Asmodeus
BloodMagic hat geschrieben:Gründe wieso wir bald nicht mehr in der MK stehen und schon lange nicht mehr im Gästesektor an Auswärtsspielen ist ja auch nicht das erste Mal dass ich sowas beobachte... damit kann ich mich einfach nicht mehr identifizieren.
Das hat mich schon vor 12-15 Jahren aus der Kurve getrieben. Widersprach meinem Geschmack ein Fussballspiel geniessen zu wollen.
Dann im Notfall noch lieber mit Cüpli :rolleyes: ;)

Verfasst: 18.08.2014, 14:05
von tanner
Bafana Bafana hat geschrieben:http://www.watson.ch/Front/articles/822723690-%C2%ABWir-lassen-uns-nicht-kaufen%C2%BB-%E2%80%93-Basel-Fans-verzichten-auf-Constantins-Gratis-Raclette-und-bezahlen-freiwillig-Eintritt

«Wir lassen uns nicht kaufen» – Basel-Fans verzichten auf Constantins Gratis-Raclette und bezahlen freiwillig Eintritt

Einer der Anführer stapft durch die Gänge der rauchverhangenen Waggons und gibt die kollektive Marschroute für den Tag bekannt: «Es ist klar, dass Constantin eine Gegenleistung will, wenn er uns einlädt. In diesem Fall ist es, dass wir keine Pyros zünden. Und ob wir das tun oder nicht, das entscheiden wir immer noch selbst. Aus diesem Grund nehmen wir die Einladung nicht an.»

Boykottbrecher wird handgreiflich zur Räson gebracht
Es sind vorwiegend ältere Semester, die sich vom Gratis-Raclette doch rumkriegen lassen. Einer von ihnen erklärt sich: «Wenn man wie ich friedlich hier den Match schauen will, dann kann man sich doch ein Gläschen und ein feines Raclette gönnen. Es sind ja vor allem die Krawallbrüder, die ein Problem damit haben.» Rund 20 Portionen bringen die Helfer so doch noch an den Mann.

Die älteren Boykottbrecher werden von den anderen Fans in Ruhe gelassen, doch ein Mittzwanziger hat weniger Glück. «Bisch nid ganz bache?», herrscht ihn einer der Kurvenchefs an, der aussieht als würde er als Morgensport Telefonbücher mit blossen Händen zerreissen. Er schlägt dem Leckermaul den Racletteteller aus der Hand und packt ihn am Kragen.

Es bleibt abzuwarten, ob sich die Anhänger anderer Teams seiner kalkulierten Gastfreundschaft jetzt ebenfalls verweigern. Die Basler feiern ihren Coup und die drei Punkte auf der Rückfahrt auf jeden Fall ausgelassen. Einer hat sogar einen mobilen Racletteofen mitgebracht.
der ist nicht durch die wagons gestapft sondern normal und freundlich gegangen

und an alle die welche jetzt mit den sprüchen wie, desswegen gehe ich schon lange nicht mehr etc. sich erklären, ihr kennt ja den spruch: so wie man in den wald ruft, so kommt die antwort



solche scheisse wie diese aussage muss ja gedruckt werden

naja man(n) sollte dem "schlagenden typen" vielleicht erklären dass er mit anstand weiterkommt, zumal sich ja eigentlich jeder so verhalten sollte, mit respekt dem anderen gegenüber, vorallem wenn sie das selbe ziel für den selben verein haben

und der verfasser dieses Artikels muss auch ein kleiner mensch mit grossen komplexen sein

Verfasst: 18.08.2014, 14:08
von Master
BloodMagic hat geschrieben:Ich steh jetzt seit es das neue Joggeli gibt an 90% der Spiele in der MK und bis dieses Jahr ist es mir noch nie so massiv aufgefallen. Vielleicht häuft es sich auch im D3 in der letzten Zeit - schwer zu sagen. Wie gesagt - in meinem Alter geh ich ans Spiel um mit meinen Kollegen und den Leuten die um um uns rum stehen ein tolles Spiel zu sehen und wenn ich von Leuten angegriffen werde oder Schikaniert werde oder das sehe wie das anderen passiert (eben wie z.B. wenn mir das Bier oder Raclette aus der Hand geschlagen werden) dann bin ich meiner Meinung nach im falschen Sektor.
Das habe ich aber ganz anders in Erinnerung... (!) ... gerade bei Auswärtsfahrten. Bei Heimspielen hält es sich eh recht in Grenzen, da gibts hin und wieder Knatsch aber das kommt und geht. Meiner Meinung nach ist es auch nicht zwingend notwendig, dass sich alle gleich benehmen und das gleiche machen, aber ich weiss einfach auch von genug Leuten, die aus Prinzip lieber das Gegenteil machen nach dem Motto "ich lass mir sicher nichts sagen". Ich selber hatte nie Probleme, wenn ich mit etwas nicht einverstanden war.

Ahja, ich begrüsse die Aktion übrigens. Sion gehört zu meinen Lieblingsdestinationen trotz meist trauriger Punktausbeute, aber die Eingangssituation in Sion ist jedesmal unglaublich mühsam.

Der Schreiber des Artikels versucht auch zu übertreiben und irgendetwas sensationelles, dramatisches Hineinzuinterpretieren.

Verfasst: 18.08.2014, 14:51
von RALE BALE
es goht um Raclette wo me us de Hand gschlage het. Isch sicher nid die feini Art aber nid wirklig erwähnenswärt. i mein do plansch eppis als Kurve und das funktioniert nume, wenn me einheitlich ggü usse uftritt. Die Harrys wo das nid wän mache hän im Gäschtesektor oder halt au zmitzt in dr MK im Joggeli nid vil verlore. Es stoht jo jedem frei, irgendwo anders dr FCB go unterstütze (ich bin am Sunntig au uf dr Gegetribüni gsässe, allerdings nid wägme Raclette oder ähnlichem). Die Aktion isch absolut grandios und het e Wäg us däre Zwickmühli dargstellt. Ha mi sehr amüsiert und schlussändlig profitiere alli drvo: das Hospital, dr CC, dMK etc. Glaub sogar, dass sich dSecurities au e paar dummi froge vom CC mien gfalle lo.

Verfasst: 18.08.2014, 14:51
von lpforlive
im vorraus eines vorweg ich hatte keine Raclette oder wein zu mir genommen und habe brav auch die tickets bezahlt.

aber wie kann man nur einem die Raclette aus der Hand schlagen? geht's noch? dem hätte ich sicher eins geknallt. von der Mk lasse ich mich sicher nicht etwas vorweisen. da hat wieder die kurve den vogel abgeschossen!

Verfasst: 18.08.2014, 15:03
von Marcomunetti
Vor allem chame glaub sage, dass ev. nit alli vo dr aktion gwüsst hän! het sicher welchi gha wo nit mitem zug gange sin!! ich bi mitem kolleg wo e feriehuus im wallis het vor zig joore mol direkt vo dört us an match.

Wenn ich vo dr aktion nüt wüssti, würdi sicher au e raclette inezie. mi härz hät bluetet wenni gester dört gsi wär und dr ganzi duft in dr luft isch xD

Verfasst: 18.08.2014, 15:04
von Falcão
lpforlive hat geschrieben:im vorraus eines vorweg ich hatte keine Raclette oder wein zu mir genommen und habe brav auch die tickets bezahlt.

aber wie kann man nur einem die Raclette aus der Hand schlagen? geht's noch? dem hätte ich sicher eins geknallt. von der Mk lasse ich mich sicher nicht etwas vorweisen. da hat wieder die kurve den vogel abgeschossen!
Ich war auf der Seite der Haupttribüne und habe meine Raclettes sogar bezahlt ! Und den Wein auch !

Wer mit der Kurve reist und sich dann lauthals beschwert, ist iregendwie selbst schuld. Man hat ja die Wahl. Ich wollte gestern in Ruhe essen, trinken und Match schauen, deshalb andere Stadioseite.

Wenn ich mit dem Extrazug gereist wäre, hätte ich das "offizielle" Raclette auch stehen lassen (...und mir heimlich eines gekauft und genossen).


Sturm im Wasserglas