Verfasst: 02.07.2013, 11:21

[ATTACH]17800[/ATTACH]Grambambuli hat geschrieben:Was genau ist ein "klassischer Känzig"?
Agent Orange hat geschrieben:[ATTACH]17800[/ATTACH]
[ATTACH]17801[/ATTACH]Grambambuli hat geschrieben:
Agent Orange hat geschrieben:[ATTACH]17801[/ATTACH]
Derjenige von YB [ATTACH]17802[/ATTACH]Grambambuli hat geschrieben:Bayerns Trophäenschrank
Was hat das Triple der doofen Münchener mit YB zu tunGrambambuli hat geschrieben:
Herrlich!Voyager hat geschrieben:Ein klassischer Känzig
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... B-18705747
Mundharmonika hat geschrieben:Herrlich!
Was haben die bloss für ein Puff bei YB, dass sie nicht einmal wissen, wer verpflichtet wurde?!? Und es ist in der Tat ein klassischer Känzig. Kauft Spieler ein, um diese auszuleihen oder weiter zu verkaufen. Der hätte sich besser darauf konzentriert, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu stellen, anstatt sich auf solche Nebengeschäfte und seinen tollen Hospitality-Bereich zu spezialisieren. Eines ist auch diese Saison wieder klar: YB macht glücklich!
PS: Was macht eigentlich Super-CEO und Sportchef Känzig, ausser vermutlich nach wie vor Lohn von YB zu beziehen?
Grambi ist auch Fan von Bayern München, damit er wenigstens etwas zu feiern hat..... Bei YB weiss man ja, dass die nie etwas gewinnen werden....GengBen hat geschrieben:Was hat das Triple der doofen Münchener mit YB zu tun![]()
Alles richtig macht niemand, aber solche Geschäfte sind nichts ungewöhnliches im Business. Udinese treibt sowas bis zum Exzess, YB hat das bereits früher mal mit Mangane gemacht (und vermutlich war Koo auch so ein Fall).basler hat geschrieben:unvergässe d "verpflichtig" vom südkoreaner
aber lut em grambi het er jo alles richtig gmacht und isch nit schuld am versage![]()
Aber bei den anderen Clubs weiss man in der Regel nach einem halben Jahr noch, wer verpflichtet wurde und staunt nicht, wenn plötzlich ein neuer Spieler zum Training erscheint...Grambambuli hat geschrieben:Alles richtig macht niemand, aber solche Geschäfte sind nichts ungewöhnliches im Business. Udinese treibt sowas bis zum Exzess, YB hat das bereits früher mal mit Mangane gemacht (und vermutlich war Koo auch so ein Fall).
Bei anderen Clubs hat man auch nicht zwei (oder anfangs drei) Clowns, die fast jedes Jahr die gesamte Führung auswechseln. Womit wir wieder bei der Wurzel des Problems wären.Mundharmonika hat geschrieben:Aber bei den anderen Clubs weiss man in der Regel nach einem halben Jahr noch, wer verpflichtet wurde und staunt nicht, wenn plötzlich ein neuer Spieler zum Training erscheint...
Mit anderen Worten; auch dieses Jahr wird nichts mit dem Titel für YB bzw. die perfekte Ausrede für ein Scheitern ist bereits parat?!?Grambambuli hat geschrieben:Bei anderen Clubs hat man auch nicht zwei (oder anfangs drei) Clowns, die fast jedes Jahr die gesamte Führung auswechseln. Womit wir wieder bei der Wurzel des Problems wären.
Um die Redewendung "mit anderen Worten" zu verwenden, muss die zweite Aussage mindestens einen Berührungspunkt mit der ersten haben. Aber um trotzdem darauf einzugehen: Wahrscheinlich wird es nichts mit dem Titel. Aber die gewählte Marschrichtung stimmt mich dennoch optimistisch, dass man wieder einen besseren Fussball spielen und somit nicht scheitern wird. Für Ausreden bist du bei mir eh falsch, ich liefere dir höchstens Gründe.Mundharmonika hat geschrieben:Mit anderen Worten; auch dieses Jahr wird nichts mit dem Titel für YB bzw. die perfekte Ausrede für ein Scheitern ist bereits parat?!?
Die Wurzel des Problems ist ja noch immer da. Also auch weiterhin die perfekte Ausrede ;-)Grambambuli hat geschrieben:Um die Redewendung "mit anderen Worten" zu verwenden, muss die zweite Aussage mindestens einen Berührungspunkt mit der ersten haben. Aber um trotzdem darauf einzugehen: Wahrscheinlich wird es nichts mit dem Titel. Aber die gewählte Marschrichtung stimmt mich dennoch optimistisch, dass man wieder einen besseren Fussball spielen und somit nicht scheitern wird. Für Ausreden bist du bei mir eh falsch, ich liefere dir höchstens Gründe.
Da fehlen die vielen OBI und Burkhalter-TrophäenAgent Orange hat geschrieben:Derjenige von YB [ATTACH]17802[/ATTACH]
Sowie einige Meister- und Cup Trophäen.GCZ-Fan hat geschrieben:Da fehlen die vielen OBI und Burkhalter-Trophäen![]()
Ja das ist ein grosses YBler Problem, man findet sie nicht mehr, weil der letzte der sie in den Händen hielt , vor etwa 50 Jahren verstorben ist...Grambambuli hat geschrieben:Sowie einige Meister- und Cup Trophäen.
Demzufolge wurde er exhumiert und durfte dank Leichenstarre ende der 80er nochmal Pokale stemmen? Oder war er gar ein Zombie?Agent Orange hat geschrieben:Ja das ist ein grosses YBler Problem, man findet sie nicht mehr, weil der letzte der sie in den Händen hielt , vor etwa 50 Jahren verstorben ist...
Ja, so kann man es natürlich auch nennen. Bei Euch sind das z.B. Gründe wie "vom Gegner absichtlich schlecht präparierte Rasen, damit YBs filigraner Fussball nicht zur Geltung kommen kann" oder "Schiedsrichter, die immer gegen YB pfeifen". Bei Euch nennt man das halt Gründe, für uns sind es Ausreden. Das ist eines der Probleme von YB, nicht nur die Geschäftsleitung. Diese lasche und unprofessionelle Einstellung. Da hinkt ihr anderen SL-Vereinen Jahren hinterher. Die Winner-Mentalität, dieser unbändige Wille, auf dem Platz zu gewinnen, fehlt bei Euch einfach. Wollen wir einmal sehen, ob Forte den Bernern diesen einhauchen kann. Ein erster positiver Schritt in die richtige Richtung ist getan. Wölfli trägt nicht mehr die Kapitänsbinde. Wölfli mag ein sympathischer Junge und in Bern Publikumsliebling sein, aber er ist für mich der Inbegriff dieser "ja, denn halt"-Mentalität und somit einfach kein Vorbild für die Mannschaft.Grambambuli hat geschrieben:Für Ausreden bist du bei mir eh falsch, ich liefere dir höchstens Gründe.
http://newsnetz-blog.ch/zumrundenleder/ ... unstrasen/Mundharmonika hat geschrieben:Ja, so kann man es natürlich auch nennen. Bei Euch sind das z.B. Gründe wie "vom Gegner absichtlich schlecht präparierte Rasen, damit YBs filigraner Fussball nicht zur Geltung kommen kann" oder "Schiedsrichter, die immer gegen YB pfeifen". Bei Euch nennt man das halt Gründe, für uns sind es Ausreden. Das ist eines der Probleme von YB, nicht nur die Geschäftsleitung. Diese lasche und unprofessionelle Einstellung. Da hinkt ihr anderen SL-Vereinen Jahren hinterher. Die Winner-Mentalität, dieser unbändige Wille, auf dem Platz zu gewinnen, fehlt bei Euch einfach. Wollen wir einmal sehen, ob Forte den Bernern diesen einhauchen kann. Ein erster positiver Schritt in die richtige Richtung ist getan. Wölfli trägt nicht mehr die Kapitänsbinde. Wölfli mag ein sympathischer Junge und in Bern Publikumsliebling sein, aber er ist für mich der Inbegriff dieser "ja, denn halt"-Mentalität und somit einfach kein Vorbild für die Mannschaft.
Wow, was für ein tiefgründiger Artikel des Bundes. Chapeau! Das ist noch wahrer Journalismus.Grambambuli hat geschrieben:http://newsnetz-blog.ch/zumrundenleder/ ... unstrasen/
Fall Muntwiler
usw.
Tief in der Vergangenheit zu graben, liegt wohl in der Natur des Berners..Grambambuli hat geschrieben:http://newsnetz-blog.ch/zumrundenleder/ ... unstrasen/
Fall Muntwiler
usw.
Wie du siehst hat dein Verein dieses Problem auch. Der wahre Grund ist somit nicht irgendein Mentalitäts-Blabla (oder hat sich die Mentalität Anno 02 beim FCB plötzlich schlagartig geändert?) sondern schlicht eine schlecht zusammengestellte Mannschaft.
Haha, ja ich denke auch dass das der absolute Hauptgrund war. Die Millionen von Gigi Öhri und Zuschauereinnahmen waren da eigentlich nur noch das Tüpfelchen auf dem i ;-) Aber stimmt schon, mit ausnahmen...Mundharmonika hat geschrieben:Wow, was für ein tiefgründiger Artikel des Bundes. Chapeau! Das ist noch wahrer Journalismus.
Und der Fall Muntwiler liegt schon Jahre zurück. Ich sage ja, dass YB den anderen SL-Vereinen um Jahre hinterher hinkt. Anfangs des Jahrtausends und davor war auch der FCB in dieser Beziehung noch grün hinter den Ohren und suchte die Gründe für die Niederlagen bei Schiedsrichterentscheiden und anderem. Dann hat man gelernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und begrifften, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt und dass man in erster Linie Tore schiessen bzw. verhindern muss, um erfolgreich zu sein. YB hat schon allerlei Phasen erreicht, diese aber offenbar noch nicht.
"Dann hat man gelernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und begrifften, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt und dass man in erster Linie Tore schiessen bzw. verhindern muss, um erfolgreich zu sein." -> Man hat halb GC und den Sturm von Lugano gekauft.TO BE hat geschrieben:Haha, ja ich denke auch dass das der absolute Hauptgrund war. Die Millionen von Gigi Öhri und Zuschauereinnahmen waren da eigentlich nur noch das Tüpfelchen auf dem i ;-) Aber stimmt schon, mit ausnahmen...
immerhin hets funktioniert! git e andere verein wo probiert dr halb fcb ihzkaufe und kackt trotzdem jedes johr abGrambambuli hat geschrieben:"Dann hat man gelernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und begrifften, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt und dass man in erster Linie Tore schiessen bzw. verhindern muss, um erfolgreich zu sein." -> Man hat halb GC und den Sturm von Lugano gekauft.![]()
Oder sie engagieren Gross und Zuberbühler in der kümmerlichen Hoffnung, die Erfolge des Grossen FC Basel kopieren zu können. Dummerweise scheitern sie auch in diesem Vorhaben grandios und bezahlen noch jahrelang den Lohn der beiden ohne eine Gegenleistung zu kassierenbasler hat geschrieben:immerhin hets funktioniert! git e andere verein wo probiert dr halb fcb ihzkaufe und kackt trotzdem jedes johr ab
doch, dr gross fahrt d firmekutsche spaziere und baut unfäll drmitVoyager hat geschrieben:Oder sie engagieren Gross und Zuberbühler in der kümmerlichen Hoffnung, die Erfolge des Grossen FC Basel kopieren zu können. Dummerweise scheitern sie auch in diesem Vorhaben grandios und bezahlen noch jahrelang den Lohn der beiden ohne eine Gegenleistung zu kassieren![]()