Seite 10 von 24

alfa romeo 8c

Verfasst: 30.08.2006, 20:19
von lil gaucho
Bild

mit einem v8 ausm maserati und heckantrieb aber leider noch eine studie :(

Verfasst: 30.08.2006, 21:09
von Italiano
Bild

Bild

Verfasst: 31.08.2006, 17:50
von blubb
hehe vom mittwuch bis zischtig mitm hummer h3 unterwägs gsi :D

und morn morge am 10i hole mr en wieder bis am mäntig oder zischtig :D :D :D

Verfasst: 31.08.2006, 19:15
von tonton
blubb hat geschrieben:hehe vom mittwuch bis zischtig mitm hummer h3 unterwägs gsi :D

und morn morge am 10i hole mr en wieder bis am mäntig oder zischtig :D
Sehr geil: Ein Verbrauch von 15l und mehr pro 100km kombiniert mit Fahrleistungen, die jeder Kleinwagen mit gut einem Drittel (oder als Diesel noch weniger) des Verbrauchs erreicht :rolleyes:
Wenigstens weiss ich jetzt endlich was die komische Verzierung auf dem Foto unten soll: 5x vom Töfflibueb, 5x von der Oma am Gehstock, 3x von einer Katze und 2x von einer die Strasse hinunterrollenden Mülltonne überholt :p

S ist angerichtet

Verfasst: 31.08.2006, 23:14
von bulldog™
Vorstellung Audi S3
S ist angerichtet
Die Fans kompakter Renner mit dicken Motoren können sich freuen:
Pünktlich zum A3-Jubiläum bringt Audi die neue S-Variante. Mit 265 PS!
Von Christian Beckmann
Audi weiß, wie man zünftig Geburtstag feiert: Zum zehnjährigen Jubiläum des A3 rollt die Neuauflage des Topmodells S3 an den Start – mit der auf 265 PS aufgeblasenen, zwei Liter großen TFSI-Maschine. Der Allrounder aus dem VW-Regal wurde gründlich überarbeitet, ein neuer Turbolader bläst die Luft nun mit 1,2 bar in die vier Brennräume. Ergebnis: Fahrleistungen auf Sportwagen-Niveau, die selbst der Sechszylinder-Konkurrenz aus dem Hause BMW(130i) das Fürchten lehren.

Unterstützt durch die Traktion des quattro-Antriebs und ein eng abgestuftes Sechsgang-Getriebe schiebt der geschmeidige Motor den S3 in 5,7 Sekunden über die 100-km/h-Marke. Damit es nicht zu schnell wird, greift wie üblich bei 250 Sachen der Begrenzer ein, zudem sorgt eine 17-Zoll-Bremsanlage für optimale Verzögerung. Aber der Audi ist nicht nur geradeaus schnell: Spontane Richtungswechsel und präzises Handling auf kurvigem Geläuf versprechen die speziell abgestimmte elektromechanische Lenkung und ein neues S-Sportfahrwerk – mit Aluminium-Hilfsrahmen vorne und hinten, unteren Dreiecks-Querlenkern vorne und einer Vierlenkerachse im Heck. Federn und Stoßdämpfer sind bei der Sportversion deutlich straffer abgestimmt, der S3 liegt 25 Millimeter tiefer als ein A3 mit Serienfahrwerk.

Bild

Bild

Bild

quelle:autobild.de

Verfasst: 01.09.2006, 00:16
von BadBlueBoy
bulldogu2122 hat geschrieben:Vorstellung Audi S3
S ist angerichtet
Bild

och nöööö, dachte du bist ein easy serpentinendriver und nun das jämmerliche schuldenblech. :D
hast du dich bei gevatter in sachen autos beraten lassen :D

Verfasst: 01.09.2006, 00:31
von bulldog™
kai angscht ... ;)

wenn denn scho eher so ...

Bild

Verfasst: 01.09.2006, 07:35
von blubb
tonton hat geschrieben:Sehr geil: Ein Verbrauch von 15l und mehr pro 100km kombiniert mit Fahrleistungen, die jeder Kleinwagen mit gut einem Drittel (oder als Diesel noch weniger) des Verbrauchs erreicht :rolleyes:
Wenigstens weiss ich jetzt endlich was die komische Verzierung auf dem Foto unten soll: 5x vom Töfflibueb, 5x von der Oma am Gehstock, 3x von einer Katze und 2x von einer die Strasse hinunterrollenden Mülltonne überholt :p
e h3 het öbbe 13,7 liter im schnitt uf 100km ;)

wenn me aber wie mir goht go offroade denn het me halt e chli mehr .... :eek:

aber isch glich e geils "auto" hrhr

Verfasst: 01.09.2006, 09:53
von bulldog™
gang doch ins militär dert khasch dr hummer gratis fahre und teschte ...
darfsch das teil numme nytt verliere ...

Verfasst: 01.09.2006, 12:32
von tonton
blubb hat geschrieben:e h3 het öbbe 13,7 liter im schnitt uf 100km

wenn me aber wie mir goht go offroade denn het me halt e chli mehr ....

aber isch glich e geils "auto" hrhr
Werksangabe oder im eigenen Gebrauch?

Versteh mich nicht falsch, ich habe rein gar nichts gegen grosse, schwere Ami-Offroader.
Aber der H3 ist für mich nicht authentisch: Ein Fünfzylinder in einem über 2 Tonnen schweren Vehikel mit dem cW-Wert eines Hochhauses...

Schau mal ob du einen H1 für ein wenig Offroad-Spass kriegen kannst, dagegen ist der H3 der reinste Kindergeburtstag.

@bulldog: So toll stelle ich mir den Eagle zum fahren auch nicht vor mit 5.6 Tonnen Leergewicht.
Jetzt wird es dann übrigens ein neues Modell auf Duro-Basis geben :eek:

Bild
Bild
Bild

Verfasst: 01.09.2006, 12:58
von bulldog™
tonton hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch, ich habe rein gar nichts gegen grosse, schwere Ami-Offroader.
Aber der H3 ist für mich nicht authentisch: Ein Fünfzylinder in einem über 2 Tonnen schweren Vehikel mit dem cW-Wert eines Hochhauses...


@bulldog: So toll stelle ich mir den Eagle zum fahren auch nicht vor mit 5.6 Tonnen Leergewicht.
Jetzt wird es dann übrigens ein neues Modell auf Duro-Basis geben :eek:
e ami mit 5 zylinder :confused: :eek:
unter emene V8 ischs kai richtige ami ...
merke: "hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr hubraum!"


@tonton
tja fir mi ischs militär gloofe ... aber winsch trotzdäm allne spass z bure hinde bim saue ... :D

Verfasst: 01.09.2006, 13:11
von tonton
bulldogu2122 hat geschrieben:e ami mit 5 zylinder
unter emene V8 ischs kai richtige ami ...
merke: "hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr hubraum!"


@tonton
tja fir mi ischs militär gloofe ... aber winsch trotzdäm allne spass z bure hinde bim saue ...
Ja, der H3 hat einen 3.5l 5 Zylinder!
"Powering the all new H3 is the Vortec 3500 engine"
Überall auf hummer.com steht nur Vortec 3500]http://www.chargerclubofwa.asn.au/newspics/300CSRT8.jpg[/IMG] :cool:

Und ich muss nicht nach Bure, nur nach Biére :p

Verfasst: 01.09.2006, 13:41
von Gryff
Bild

Verfasst: 01.09.2006, 13:54
von AJZ
...

Verfasst: 01.09.2006, 14:09
von Lou C. Fire
AJZ jezz endyschesch mi aber schwerscht, kunnsch mit sonere Yuppie- bzw. "ich bin e alte Spiesser und wot nomol jung si"-Karre hindefyre.

Asche auf dein Haupt, Du schiinsch jo doch spiessig z si...

Gl 500

Verfasst: 01.09.2006, 23:54
von bulldog™
luut mehrere teschtbriicht im momänt dr beschti offroader und
ainzige bisher gfundene mängel: z glaini siitespiegel :eek:

Bild

Verfasst: 02.09.2006, 18:51
von Kurtinator
de zweit mangel isch, dass är eifach hässlig ussgseht :D

s edith meint:
so muess e offroader ussgseh :cool:

range rover supercharged
Bild

Verfasst: 02.09.2006, 20:36
von tonton
Kurtinator hat geschrieben: range rover supercharged
Bild
Und wo bitte versteckt sich das "Sport" bei dem Auto? :confused: (Das Bild zeigt den Range Rover Sport]Range Rover Sport vs. Challenger II[/URL]

Wenn wir schon auf der Insel sind :cool:

Verfasst: 02.09.2006, 20:59
von shiftleft
The One and only

Verfasst: 02.09.2006, 21:12
von mimösli
Gryff hat geschrieben:Bild
Die Maschine isch GEIL !!!!!

Verfasst: 03.09.2006, 01:19
von Kurtinator
@tonton

mir rede do vo offroader und do ghört für mi halt range rover klar zu de favorite!

s sport isch wohrschins eso gmeint: 4,2-Liter V8-Kompressormotor mit 281 kW oder 396 PS.

dass är miteme komprässer ussgstattet isch, macht en zum sport! ;) lut range rover.

Verfasst: 03.09.2006, 02:40
von bulldog™
Kurtinator hat geschrieben:@tonton
mir rede do vo offroader und do ghört für mi halt range rover klar zu de favorite!
ob RR, X5, ML etc ... sisch kaine e richtige offroader ... sin alles eher SUV's ... ;)

Verfasst: 03.09.2006, 03:00
von bumbui
Lexus LF-A

Bild

Mazda Abt-50

Bild

Verfasst: 03.09.2006, 12:12
von tonton
Kurtinator hat geschrieben:@tonton

mir rede do vo offroader und do ghört für mi halt range rover klar zu de favorite!

s sport isch wohrschins eso gmeint: 4,2-Liter V8-Kompressormotor mit 281 kW oder 396 PS.

dass är miteme komprässer ussgstattet isch, macht en zum sport! lut range rover.
Darum gibt's den Sport auch mit 2.7L Turbodiesel ;)
Er ist 18cm kürzer, wiegt aber leer trotzdem mindestens 2674kg (der leichteste normale Range Rover ist sogar leichter :eek: ) Der normale Range Rover beschleunigt mit dem 4.2l Kompressor V8 sogar schneller von 0 auf 10:p

Verfasst: 03.09.2006, 13:31
von Kurtinator
[quote="bulldogu2122"]ob RR, X5, ML etc ... sisch kaine e richtige offroader ... sin alles eher SUV's ... ]

jo s isch ebbe scho eso. stell dr mol vor, du bisch mitte in dr pampa und denn kunnt irgend es motorchecklämpli. viel spass bim witerfahre :D

Verfasst: 03.09.2006, 13:33
von Basic
Lou C. Fire hat geschrieben:AJZ jezz endyschesch mi aber schwerscht, kunnsch mit sonere Yuppie- bzw. "ich bin e alte Spiesser und wot nomol jung si"-Karre hindefyre.

Asche auf dein Haupt, Du schiinsch jo doch spiessig z si...
tötet lou c. fire

Coupé und neue Motoren aus Bayern

Verfasst: 04.09.2006, 00:40
von bulldog™
Coupé und neue Motoren aus Bayern
quelle:BaZ.ch

NACH LIMOUSINE UND KOMBI ROLLT JETZT IM SEPTEMBER DAS COUPÉ VON BMW AUF DEN MARKT
Bild
Detailarbeit. Das neue Coupé zeigt sich äusserlich fast wie gehabt, dafür aber glänzt es mit einem neuem Turbomotor.

Mario Borri

Im September erscheint das neue 3er-Coupé von BMW. Zugleich wird ein 6-Zylinder-Motor eingeführt, der - mit zwei Turboladern bestückt - die 300-PS-Grenze knacken soll.

Coupés haben bei BMW eine lange Tradition. Schon 1937 präsentierten die Bayrischen Motoren Werke ihr erstes Modell mit zwei Türen, vier Sitzen und sportlichen Fahreigenschaften - das inzwischen legendäre Modell 327. Nicht weniger berühmt ist das 503-Coupé, das 1955 zusammen mit dem fabelhaften 507 (Roadster) an der IAA Frankfurt für Aufsehen sorgte. Weitere Coupé-Highlights aus München waren: 3200 CS (1962), 630 CS (1976), 850i (1990). Doch wichtiger für BMW, weil in grösseren Stückzahlen gebaut, waren und sind die kompakten Coupés auf Basis der 3er-Reihe. Premiere feierte das 3er-Coupé 1991, acht Jahre später folgte die Neuauflage. Von Letzterer wurden 2005 immerhin 30000 Stück verkauft. Am 23. September startet nun die nächste, dritte Generation.
Wie schon seine Vorgänger ist auch das kommende 3er-Coupé ein klassisch gestylter Zweitürer mit vier Sitzen. Im Vergleich zum Basisfahrzeug, der 3er-Limousine, ist er vier Zentimeter schmaler (1,78 m) und drei Zentimeter flacher (1,39 m). Das an sich bullig-elegante Fahrzeug wirkt im Heckbereich etwas gar zierlich. Grund: Der Kofferraumdeckel ist etwas länger und gerader ausgefallen als beim letzten Modell, fast so wie bei einer Limousine.

Knapper Geschnitten.
Durch die kompakteren Abmessungen herrschen im Innenraum knappere Platzverhältnisse. Auf den komfortablen Sportsitzen vorne ist der Raum zwar auch für Grossgewachsene ausreichend, im Fond wirds jedoch eng. Dafür fasst der Kofferraum grosszügige 440 Liter. Im Vergleich zur Limousine wurde das Interieur ebenfalls leicht angepasst. So reicht die Armauflage in den Seitenverkleidungen in einem Schwung bis zu den Rückenlehnen der hinteren Sitze. Zudem sind die beiden hinteren Einzelsitze analog zur Mittelkonsole durch ein Ablagefach getrennt. Neu ist auch der automatische Gurtbringer. Da die B-Säule, an der die Gurten angeschlagen sind, bei einem Coupé weiter hinten liegt, macht dies durchaus Sinn.

Turbo-Effekt.
Ein weiteres technisches Highlight ist der neue Motor - ein 3,0-Liter-Reihen-6-Zylinder mit Benzindirekteinspritzung und zwei Turboladern. Das brandneue Triebwerk im Modell 335i leistet 306 PS bzw. 225 kW und stellt das maximale Drehmoment von 400 Nm in einem extrem breiten Drehzahlbereich (bereits ab 1300 bis 5000 Umdrehungen) zur Verfügung. Ausserdem spricht das Aggregat sehr spontan an. Die bei Turbomotoren weit verbreitete Anfahrschwäche (Turboloch) existiert schlicht nicht. Die Fahrleistungen sind denn auch entsprechend sportlich: 0-100 km/h schafft der 335i in 5,5 Sekunden, das Spitzentempo wird wie üblich bei 250 km/h abgeriegelt. Neben der tollen Performance hat der Bi-Turbomotor laut BMW noch weitere Vorteile. Trotz der Mehrleistung soll er nämlich weniger verbrauchen - Betonung auf soll. Zugegeben, 9,5 Liter auf 100 km sind für ein solches Kraftpaket ein guter Wert. Doch der ebenfalls nicht schwächliche Saugmotor im 330i (272 PS, 0-100 km/h in 6,1 Sekunden) verbraucht noch 0,7 Liter weniger.

Mehr komfort als sport.
Trotz den starken Motoren ist das neue Modell kein Sport-Coupé. Relativ früh rutscht der Hecktriebler in flott gefahrenen Kurven über die Vorderräder (Untersteuern), und beim Herausbeschleunigen bricht bald einmal das Heck aus (Übersteuern). Dafür ist der Fahrkomfort ausgezeichnet. Und dank der Stabilitätskontrolle DSC (Serie) und dem Allradantrieb X-Drive (3600 Franken Aufpreis) sind Mann und Frau jederzeit sicher unterwegs.

Die Markteinführung des neuen BMW-3er-Coupés ist am 23. September. Die Preise reichen bei den Benzin-Modellen von 55800 Franken für den 325i bis 67100 Franken für das Topmodell 335i. Bei den Diesel-Varianten zieht sich die Preisspanne von 63600 Franken (330d) bis hin zu 71100 Franken (335d).

technische daten:
Motoren:
Benziner:
325i: Reihen-6-Zylinder, Hubraum 2497 cm3, Leistung 218 PS/160 kW,Drehmoment 250Nm/2750-4000/min.
330i: 2996 cm3, 272 PS/200 kW, 315 Nm/2750.
335i: 6-Zylinder mit zwei Turboladern 2979 cm3, 306 PS/225 kW, 400 Nm/1300-5000.
Alle Euro 4.
Diesel:
330d: Reihen-6-Zylinder, 2993 cm3, 231 PS/170 kW, 500 Nm/1750-3000. 335d: 2993 cm3, 286 PS/210kW, 580Nm/1750-2250. Alle Euro 4 und Partikelfilter
Kraftübertragung: Heckantrieb, 6-Gang-Handschaltung oder Automatik.
Abmessungen/Gewicht: Länge 4,58 m, Breite 1,78 m, Höhe 1,40 m, Radstand 2,76 m. Leergewicht ab 1495 kg. Kofferraumvolumen 440 Liter.
Fahrleistungen/Verbrauch: 0-100 km/h 6,9 Sek., (325i), 6,1 Sek., (330i), 5,5 Sek., (335i).
Diesel: 6,6 Sek., (330d), 6,1 Sek. (335d), Spitze alle 250 km/h (abgeregelt). Verbrauch im Schnitt Benziner 8,4/8,8,5, Diesel 6,5/7,5 Liter.
Preise: ab Fr. 55800.- bis Fr. 71100.-.

Verfasst: 04.09.2006, 00:42
von BadBlueBoy
thx 4 the info bulldog.
wollte ihn schon bestellen, den neuen 335er, aber mein kutschenlieferant konnte mir den preis und lieferdatum nicht nennen :)

Verfasst: 04.09.2006, 09:45
von Italiano

Verfasst: 04.09.2006, 09:50
von AJZ
Lou C. Fire hat geschrieben:AJZ jezz endyschesch mi aber schwerscht, kunnsch mit sonere Yuppie- bzw. "ich bin e alte Spiesser und wot nomol jung si"-Karre hindefyre.

Asche auf dein Haupt, Du schiinsch jo doch spiessig z si...
ich glaub dir hets ins hirni gschisse!