Verfasst: 11.08.2011, 03:19
Der Vater einer der drei getöteten Jugendlichen in Birmingham wendet sich an die Öffentlichkeit und die Vandalen:
Besser kann man es nicht beschreiben
Besser kann man es nicht beschreiben
https://www.fcbforum.ch/forum/
das system lässt sich nicht ändern... ob linke oder rechte regierung, spielt nun echt keine rolle mehr. wer das noch nicht erkannt hat ist naiv oder hat eine ideologische gehirnwäsche verabreicht bekommen.dasdiyok hat geschrieben:Die schuldigen für was? Man auch selber politisch aktiv werden und versuchen etwas zu ändern
Vielleicht brauchen die Jugendlichen von Tottenham usw. kein Smartphone, richtig. Alles nur auf den Zwang der Gesellschaft, auf den Druck, der die Werbung ausübt, zu schieben, wäre auch falsch. Aber vielleicht wollen sie ja auch eines? Weshalb sollten gewisse Menschen das Recht auf ein Smartphone und andere Luxusgüter haben und andere nicht?SwissFox hat geschrieben:Nur weil Leute um mich herum Smartphones haben, heisst das noch lange nicht, dass ich automatisch auch eins brauche!
Da würde ich das Gegenteil beweisen. Bestimmt hat dein Umfeld grossen Anteil auf dein Selbstbewusstsein, jedoch gibt es zahlreiche Menschen, die aus sogennanter Perspektivlosigkeit zu richtig erfolgreichen Menschen wurden. Bei denen schiebt man es dann wieder auf Talent, Glück, etc. ab. Jedoch ist dies jahrelange arbeitet, immer wieder aufstehen nach Misserfolgen.Rhykurve hat geschrieben: Vermutlich ja! Ursachen können vieles sein. schlechtes elternhaus, keine liebe, keine zuwendung, mobbing, triste wohngegend, perspektivlosigkeit! Ich gehe davon aus, dass dir bewusst ist, dass sich dies nicht pauschal beantworten lässt...
Wer redet hier von "Recht auf Luxusgut"?? Ein Luxusgut ist in der Bedürfnispyramide etwas vom Überflüssigsten, was es gibt. Zuerst müssen also mal die Grundbedürfnisse abgedeckt sein! Ein Recht auf ein Luxusgut gibt es m. M. nicht, jedenfalls nicht das Recht, sich ein Luxusgut zu stehlen.DanceForMe hat geschrieben:Vielleicht brauchen die Jugendlichen von Tottenham usw. kein Smartphone, richtig. Alles nur auf den Zwang der Gesellschaft, auf den Druck, der die Werbung ausübt, zu schieben, wäre auch falsch. Aber vielleicht wollen sie ja auch eines? Weshalb sollten gewisse Menschen das Recht auf ein Smartphone und andere Luxusgüter haben und andere nicht?
Und jetzt komm mir nicht mit: wenn sie sich keines leisten können, dann können sie sich halt keines leisten, basta. Dann hast du nämlich überhaupt nicht geschnallt, wie der Mensch funktioniert. Natürlich kann nie und nimmer jeder Mensch in den Genuss von Luxusgütern kommen, das geht Ressourcenmässig ja gar nicht auf. Aber darum geht's nicht. Es geht ihnen um die Verteilung. Sie wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, als jemandem ein Stück Kuchen wegzunehmen, weil der Kuchen ja eigentlich viel zu klein ist, dann tun sie halt das.
Sie holen sich das, was ihnen bisher vielleicht ihr Leben lang verwehrt blieb. Und sie tun es halt auf die Art und Weise, wie es ihnen möglich ist.
Natürlich kann man dies verurteilen. Aber dann muss man konsequent sein und selber auch auf diese Ansprüche verzichten. Man muss mit gleichen Ellen messen, ansonsten offenbart man sein egoistisches Denken und Handeln – und rechtfertigt somit die jetzigen Frustausbrüche in London.
Natürlich gibt's kein Recht auf Luxusgut, erst recht nicht das Recht, sich dieses auf illegale Art und Weise zu beschaffen. Es gibt lediglich die Möglichkeit, über solche Güter zu verfügen. Und es gibt die Möglichkeit, sich dieses auf illegale Art und Weise zu beschaffen. Und sie tun es, weil sie gefrustet sind.SwissFox hat geschrieben:Wer redet hier von "Recht auf Luxusgut"?? Ein Luxusgut ist in der Bedürfnispyramide etwas vom Überflüssigsten, was es gibt. Zuerst müssen also mal die Grundbedürfnisse abgedeckt sein! Ein Recht auf ein Luxusgut gibt es m. M. nicht, jedenfalls nicht das Recht, sich ein Luxusgut zu stehlen. Aber diese Vandalen haben ja zu einem grossen Teil bereits Blackberries - brauchen die ein Blackberry? Wozu? Um Randale zu koordinieren? Gibts ein Menschenrecht auf ein Blackberry?
Richtig. Und deshalb werden Diebstähle ja auch gesetzlich verfolgt und die Straftäter bestraft. Wo kämen wir denn hin, wenn Diebstahl, Sachbeschädigung und Körperverletzung keine Straftaten wären?!SwissFox hat geschrieben:"Sie holen sich das, was ihnen vielleicht ein Leben lang verwehrt worden ist:" 1) Diebstahl bleibt Diebstahl und ist eine Straftat, dasselbe gilt für Sachbeschädigungen und Körperverletzung.
Ich nehme die Krawallbrüder nicht in Schutz, ich versuche, zu erklären, weshalb es zu diesen Ausschreitungen kommen konnte. Auch wenn sie vielleicht praktisch dieselben Zugangsmöglichkeiten in der Konsumgesellschaft wie der Durchschnittsbürger haben: dies ist ja nicht der einzige Ursache für ihren Frust. Rassismus, Minderwertigkeitsgefühle, keine Perspektive, kein Job, keine Zukunft, keine Beschäftigung usw. Das kann ja nur falsch enden!SwissFox hat geschrieben:Wie kannst du hier diese Leute in Schutz nehmen und diese Gewalttaten sogar noch relativieren? Daran gibts nix zu relativieren. Niemand verwehrt diesen Leuten die Möglichkeit, ihr Leben oder besser gesagt ihren Lebensstil auf einem relativ ansprechenden Niveau zu gestalten. Diese Leute haben in der Konsumgesellschaft, von der hier so oft gesprochen worden ist, praktisch dieselben Zugangsmöglichkeiten wie der Durchschnittsbürger.
Diebstahl, Körperverletzung und Sachbeschädigung sind Straftaten. Dafür gibt es keinen Grund, höchstens Ausreden.DanceForMe hat geschrieben:Natürlich gibt's kein Recht auf Luxusgut, erst recht nicht das Recht, sich dieses auf illegale Art und Weise zu beschaffen. Es gibt lediglich die Möglichkeit, über solche Güter zu verfügen. Und es gibt die Möglichkeit, sich dieses auf illegale Art und Weise zu beschaffen. Und sie tun es, weil sie gefrustet sind.
Richtig. Und deshalb werden Diebstähle ja auch gesetzlich verfolgt und die Straftäter bestraft. Wo kämen wir denn hin, wenn Diebstahl, Sachbeschädigung und Körperverletzung keine Straftaten wären?!Zustände wie im wilden Westen werden durch das Gesetz und die Gesetzeshüter verhindert, was ja auch richtig ist. Ich heisse nirgends die Gewalttaten oder Sachbeschädigungen gut, im Gegenteil, ich verurteile sie. Aber man hätte es gar nie so weit kommen lassen dürfen.
Ich nehme die Krawallbrüder nicht in Schutz, ich versuche, zu erklären, weshalb es zu diesen Ausschreitungen kommen konnte. Auch wenn sie vielleicht praktisch dieselben Zugangsmöglichkeiten in der Konsumgesellschaft wie der Durchschnittsbürger haben: dies ist ja nicht der einzige Ursache für ihren Frust. Rassismus, Minderwertigkeitsgefühle, keine Perspektive, kein Job, keine Zukunft, keine Beschäftigung usw. Das kann ja nur falsch enden!
Da lachen die Leute aus der Politik und die reichen Säcken... Was meinst du wieso nichts unternommen wurde? Weil kein "Zwang" da war, der die Oberen getrieben hätte mal etwas zu machen.SwissFox hat geschrieben: Es gibt die Möglichkeit, friedlich auf Missstände aufmerksam zu machen und den Anliegen mit Märschen, Petitionen, etc. Nachdruck zu verleihen. Es gibt mehr als nur einen friedlichen Weg.
Was heisst besser ka mes nid beschriebe? Kasch du di nur annähernd in dä Maa ineversetze? Dass dä die Riots nid geil findet liggt uf dr Hand, är würd sich aber kuum z Wort mälde, wenn si Kind nid drbi gstorbe wär.SwissFox hat geschrieben:Der Vater einer der drei getöteten Jugendlichen in Birmingham wendet sich an die Öffentlichkeit und die Vandalen:
Besser kann man es nicht beschreiben
Disqualifiziert.SwissFox hat geschrieben:Diebstahl, Körperverletzung und Sachbeschädigung sind Straftaten. Dafür gibt es keinen Grund, höchstens Ausreden.
Da will und kann ich dir nicht widersprechen. Die Frage ist nur, ob der friedliche Widerstand mit Märschen, Petitionen usw. überhaupt etwas bewirken würde. Und daran habe ich ehrlich gesagt mehr als nur grosse Zweifel. Manchmal «klöpft» es halt, bevor sich etwas ändert.SwissFox hat geschrieben:Es gibt die Möglichkeit, friedlich auf Missstände aufmerksam zu machen und den Anliegen mit Märschen, Petitionen, etc. Nachdruck zu verleihen. Es gibt mehr als nur einen friedlichen Weg.
Den Vandalen gings also um eine politische Message??Nakata hat geschrieben:Da lachen die Leute aus der Politik und die reichen Säcken... Was meinst du wieso nichts unternommen wurde? Weil kein "Zwang" da war, der die Oberen getrieben hätte mal etwas zu machen.
Jein. Ich glaube es ist keine bewusste politische Message dahinter, ich habe eher das gefühl, das sie einfach das Produkt von viele Problemen sind, bei der die Poltik bis jetzt weggeschaut hat:SwissFox hat geschrieben:Den Vandalen gings also um eine politische Message??
Dazu ein Ausschnitt aus einem Interview mit einem Schweizer, der in London lebt und arbeitet:
Haben Sie keine Angst vor dem Mob?
In meinem Alter hat man keine Angst mehr. Und ich bin davon überzeugt, dass dieses immense Polizeiaufgebot seine Wirkung bei den Chaoten nicht verfehlt hat. Zudem haben sie es in erster Linie auf Läden abgesehen und nicht auf Restaurants oder Menschen.
Sind Sie sicher?
Ja, ich bin überzeugt, dass es dem Grossteil der Chaoten nur um das Plündern geht. Darum waren auch so viele Elektronik-Shops betroffen – das ist wie Christmas-Shopping für Hooligans. Die meisten sind Trittbrettfahrer und kennen den Auslöser der Ausschreitungen wohl nicht einmal.
Also glauben Sie nicht an einen politischen Hintergrund?
Nein, überhaupt nicht. Diese Leute interessieren sich nicht für Politik, die wollen einfach Krawall machen und nebenbei noch ein paar Dinge klauen. Aber natürlich begünstigt das Umfeld mit der hohen Jugendarbeitslosigkeit solche Ausschreitungen, das ist klar. Aber eine politische Message habe ich bis jetzt noch nicht gehört.
Und wie viel Schuld trägt die Londoner Polizei wegen des erschossenen Mark Duggan an der ganzen Situation?
Das kann ich nicht beurteilen. Aber Sie müssen auch wissen, dass in London fast wöchentlich Menschen bei Auseinandersetzungen von Gangs und Syndikaten ums Leben kommen. Da wird nie demonstriert. Dieser Vorfall ist für die Chaoten nichts anderes als eine billige Entschuldigung.
Das hat mit Arm und Reich nix zu tun, sondern einfach nur noch mit Wahnsinn im Rudel.
Ich finde besonders den Ausschnitt am Schluss sehr aufschlussreich, als er versucht, den Jugendlichen am Rande, von denen einigen schon wieder sinnlos zu pöbeln beginnen, Vernunft einzureden versucht.radiobemba hat geschrieben:Was heisst besser ka mes nid beschriebe? Kasch du di nur annähernd in dä Maa ineversetze? Dass dä die Riots nid geil findet liggt uf dr Hand, är würd sich aber kuum z Wort mälde, wenn si Kind nid drbi gstorbe wär.
Du redisch nur, verurteilsch die eine, befürwortisch die andere, hesch aber bi beidne kei blasse Schimmer was in däne Köpf vorgoht. Findsch das nid biz eifach, do us dr Schwiz, wo sit eh und je heile Welt isch und alli alles hänn (wo me bricht und nid brucht).
Dass die Kriminalitätsrate in Tottenham hoch sein soll, glaube ich schon. Nur kann man sich auch hier wieder fragen, was zuerst da war: die Kriminalität oder die Polizei(repressionen)?Nakata hat geschrieben:Jein. Ich glaube es ist keine bewusste politische Message dahinter, ich habe eher das gefühl, das sie einfach das Produkt von viele Problemen sind, bei der die Poltik bis jetzt weggeschaut hat:
http://www.20min.ch/news/ausland/story/29816662
DanceForMe hat geschrieben:Disqualifiziert.
Da will und kann ich dir nicht widersprechen. Die Frage ist nur, ob der friedliche Widerstand mit Märschen, Petitionen usw. überhaupt etwas bewirken würde. Und daran habe ich ehrlich gesagt mehr als nur grosse Zweifel. Manchmal «klöpft» es halt, bevor sich etwas ändert.
Und ihr habt wirklich das Gefühl das jetzt etwas unternommen wird um die sozialen Missstände in den Vororten von London zu verbesser? Was träumt ihr in der Nacht?Nakata hat geschrieben:Da lachen die Leute aus der Politik und die reichen Säcken... Was meinst du wieso nichts unternommen wurde? Weil kein "Zwang" da war, der die Oberen getrieben hätte mal etwas zu machen.
Diese Idioten haben doch gar keine Anliegen !SwissFox hat geschrieben:Es gibt die Möglichkeit, friedlich auf Missstände aufmerksam zu machen und den Anliegen mit Märschen, Petitionen, etc. Nachdruck zu verleihen. Es gibt mehr als nur einen friedlichen Weg.
Kawa - mehr als nur einverstanden (s. meine Argumentation).Kawa hat geschrieben:Diese Idioten haben doch gar keine Anliegen !
Hast du etwa nur ein einziges Plakat mit irgendeiner Forderung gesehen ???
Ich hab keinen der Randalierer sagen hören, warum er im Kollektiv Scheiben einschlägt, oder Geschäfte plündert oder Häuser in Brand setzt.radiobemba hat geschrieben:Ihr beidi versuechet doch nid mol z verstoh, was in dene Köpf abgoht, ihr sehnd nur was si arichte, aber nid was ihne atoh het. Em Kawa si Satz "Diese Idioten haben doch gar keine Anliegen !" seit diesbezüglich alles.
I find ganz richtig was vorhär no zitiert hesch, die ältere Generatione hän verseit, si trag (mit)schuld an dämm, was momentan passiert. Und zwar egal ob si Eltere sind oder nid.
Niemer duet verharmlose. Für di isch Verständnis zeige eifach verharmlose, drumm isch enorm miehsam mit dir e Diskussion zu däm Thema z fiehre. Du willsch oder kasch jo nid mol unsri Biträg verstoh.SwissFox hat geschrieben:Ich hab keinen der Randalierer sagen hören, warum er im Kollektiv Scheiben einschlägt, oder Geschäfte plündert oder Häuser in Brand setzt.
Tolles Statement. Sozialromantik erklärt auch nicht alles, und vor allem auch nicht die Versuche, diese Anschläge zu verharmlosen.
Word!Hasta La Victoria Siempre hat geschrieben:"Jeder, der gewalttätig wurde, wird ins Gefängnis geschickt", hatte der britische Premierminister David Cameron verkündet.
Teile der Gesellschaft müssten endlich lernen, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, forderte der Regierungschef.
Ein Super Premier! Die ärmsten der Gesellschaft müssen also Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Wie war das vor 3 Jahren als man die Banken nicht bankrott gehen lies und die Manager trotzdem ihre Millionen von Bonis abholten? Wie haben die Verantwortung für ihr Handeln übernommen?
Es geht einiges schief in dieser Gesellschaft, da muss man auch mit solchen Gewaltausbrüchen rechnen. Man wirds sehen wie es in Italien, Spanien und Portugal weitergeht.
Hasta La Victoria Siempre hat geschrieben:"Jeder, der gewalttätig wurde, wird ins Gefängnis geschickt", hatte der britische Premierminister David Cameron verkündet.
Teile der Gesellschaft müssten endlich lernen, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, forderte der Regierungschef.
Ein Super Premier! Die ärmsten der Gesellschaft müssen also Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Wie war das vor 3 Jahren als man die Banken nicht bankrott gehen lies und die Manager trotzdem ihre Millionen von Bonis abholten? Wie haben die Verantwortung für ihr Handeln übernommen?
Es geht einiges schief in dieser Gesellschaft, da muss man auch mit solchen Gewaltausbrüchen rechnen. Man wirds sehen wie es in Italien, Spanien und Portugal weitergeht.
Toller VergleichHasta La Victoria Siempre hat geschrieben:"Jeder, der gewalttätig wurde, wird ins Gefängnis geschickt", hatte der britische Premierminister David Cameron verkündet.
Teile der Gesellschaft müssten endlich lernen, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, forderte der Regierungschef.
Ein Super Premier! Die ärmsten der Gesellschaft müssen also Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.
Wie war das vor 3 Jahren als man die Banken nicht bankrott gehen lies und die Manager trotzdem ihre Millionen von Bonis abholten? Wie haben die Verantwortung für ihr Handeln übernommen?
Es geht einiges schief in dieser Gesellschaft, da muss man auch mit solchen Gewaltausbrüchen rechnen. Man wirds sehen wie es in Italien, Spanien und Portugal weitergeht.
«Hasta La Victoria Siempre» ist auch eine sehr unpolitische Aussage.Sharky hat geschrieben:Toller Vergleich![]()
Komisch, jedesmal wenns um so was geht, kommen Hasta La Victoria Siempre und Cigan aus den Löchern hervor...
Was isch denn so verkehrt a dämm Verglich?Sharky hat geschrieben:Toller Vergleich![]()
Komisch, jedesmal wenns um so was geht, kommen Hasta La Victoria Siempre und Cigan aus den Löchern hervor...
Haben Sie denn Unrecht? Wie oft hat die Wirtschaft versagt und ist dann dafür geradegestanden? Im Gegenteil, sie wurden sogar noch "belohnt" dafür...und dann wundert man sich, wenn der Pöbel unzufrieden ist und es mal knallt...Sharky hat geschrieben:Toller Vergleich![]()
Komisch, jedesmal wenns um so was geht, kommen Hasta La Victoria Siempre und Cigan aus den Löchern hervor...