Seite 10 von 17

Verfasst: 29.11.2008, 01:02
von Alge
Kann es sein, dass sich die Schweizer Parteipolitik als wie meh immer wichtiger nimmt und langsam der gleiche Kindergarten wie in Deutschland wird? Das gilt nicht nur für die mir persönlich verhasste SVP, sondern auch die Gegenseite...

Fand es eigentlich immer wohltuend dass die Diskussion in der Schweiz mehr inhaltlich war statt wochenlang auf irgendwelche Personaldebatten abzugehen.

Verfasst: 29.11.2008, 13:04
von Joker59
die markanten "statements" von ueli maurer:

"samuel schmid ist so gut wie klinisch tot. er ist moralisch ohnehin schon tot. er ist ein charakterloser, sebstsüchtiger kleinkrämer."

"schmid ist unehrlich, lehrerhaft, und eigentlich bin ich froh, ist diese geheuchelte zusammenarbeit fertig. das war manchmal fast unerträglich u2013 bis zum körperlichen abgestossen werden."

"schmid und widmer schlumpf sind wie ein blinddarm. wenn er zum problem wird, muss man ihn entfernen bervor er platzt."

"frauen und umwelt verursachen aufwand und kosten."

"es ist schlecht, wenn mütter arbeiten und sich der staat um die kinder sorgt."

in einem «cash»-interview meinte ueli maurer:

"der j-stempel, der im dritten reich auf drängen der schweiz hin den juden in den pass gedrückt wurde, sei auch als schutz für die betroffenen eingeführt worden". :eek:

fazit: nein - so einen bundesrat wollen wir ganz bestimmt nicht - basta

Verfasst: 29.11.2008, 15:36
von Hans
wenn ueli bundesrat werden sollte könnte dies ein riesen risiko selbst für die svp mit sich tragen, da die partei einer ihrer 'topshots' einsetzt. nach all der harten kritik an den vbs sowie an sämi schmid, steht ueli vor einer riesen aufgabe. vergeigt er diese und verspürt das volk in naher zukunft keine verbesserung im vbs, so hat sich die svp ein unglaublich schönes eigentor geschossen.

ausserdem, was meint die svp eigentlich wer sie ist. aussagen wie: ''in einer solchen finanzkrise, muss der sitz durch einen svp'ler besetzt werden, damit wir mit unserem wissen dieses problem lösen können.'', sind einfach lächerlich.
die svp meint allen ernstes, dass ein bundesrat in der kleinen schweiz die weltwirtschaft zu retten vermag?! muahhh :D

Verfasst: 29.11.2008, 17:01
von Turiddu
Statt Ueli Maurer sollte nochmals der grosse Alte das Zepter übernehmen. Pro Christoph Blocher in den Bundesrat. Wenn schon Demagogie und Fremdenfeindlichkeit, dann richtig !

Verfasst: 29.11.2008, 19:51
von Hösch!
Turiddu hat geschrieben:Statt Ueli Maurer sollte nochmals der grosse Alte das Zepter übernehmen. Pro Christoph Blocher in den Bundesrat. Wenn schon Demagogie und Fremdenfeindlichkeit, dann richtig !
Jo, denn lieber grad s'Original statt d'Kopie!

Verfasst: 29.11.2008, 20:14
von ultio
Wer wäre denn das Original zur Kopie Mörgeli?

Verfasst: 29.11.2008, 20:42
von Goofy
ultio hat geschrieben:Wer wäre denn das Original zur Kopie Mörgeli?
Das ist doch Fabian Unteregger oder nicht?

Das Original zu Ueli ist ja Victor Giacobbo und zu Blocher ist es Walter Andreas Müller.... ;) :D

internetaufruf der grünen

Verfasst: 04.12.2008, 11:35
von Joker59
weder blocher noch maurer sind wählbar.

recordon hingegen ist eine zeitgemässe, echte und wählbare alternative.

ist das auch deine meinung?

dann unterstütze doch bitte diesen internetaufruf an das parlament der grünen mit deinem voting (gültige e-mailadresse muss angegeben werden).

http://www.10dezember2008.ch - bitte weitergeben und -sagen.

besten dank ;)

Verfasst: 04.12.2008, 11:39
von z basel a mym ryy
wer blocher als nicht wählbar sieht,darf auch einen maurer nicht als wählbar sehen!!

maurer ist für mich einfach "blochers kopierter knecht"

Verfasst: 04.12.2008, 11:42
von São Paulino
@Joker59: Ist nicht meine Partei, aber wieso nicht?!
Nur: Es bringt leider nix.

Verfasst: 04.12.2008, 11:42
von Kawa
Fix und Foxi, Hans und Heiri oder Christoph und Ueli :D

Verfasst: 04.12.2008, 11:44
von SeBaselOnMyRhein
weder blocher noch maurer sind wählbar.
wer blocher als nicht wählbar sieht,darf auch einen maurer nicht als wählbar sehen!!
Jetzt geht dieses Geheule wieder los. :rolleyes:

Finde es jedoch gut, dass die Leute welche Blocher/Maurer nicht wollen Luc Recordon wählen werden. Damit demonstrieren sie wenigstens eindeutig, dass man das Konkordanz-System nicht mehr länger unterstützen will. Das ist viel ehrlicher, als wenn man ständig von Konkordanz labert aber gleichzeitig der grössten Partei der Schweiz vorschreiben will wer diese im Bundesrat repräsentieren soll.

Verfasst: 04.12.2008, 11:45
von E`Glaibasler
z basel a mym ryy hat geschrieben:wer blocher als nicht wählbar sieht,darf auch einen maurer nicht als wählbar sehen!!

maurer ist für mich einfach "blochers kopierter knecht"
hast Du dir die zeit genommen und den Club am dienstag angeschaut?? wenn ja, was für schlüsse hast du daraus gezogen, wenn nein, wie kommst du auf so eine idde ausser du bist ein blick leser??

Verfasst: 04.12.2008, 11:59
von SeBaselOnMyRhein
E`Glaibasler hat geschrieben:hast Du dir die zeit genommen und den Club am dienstag angeschaut?? wenn ja, was für schlüsse hast du daraus gezogen, wenn nein, wie kommst du auf so eine idde ausser du bist ein blick leser??
Geht die Frage jetzt an mich oder an diejenigen die Blocher/Maurer für unwählbar halten?

bereits über 230 votings

Verfasst: 04.12.2008, 12:35
von Joker59
São Paulino hat geschrieben:@Joker59: Ist nicht meine Partei, aber wieso nicht?!
Nur: Es bringt leider nix.
der aufruf ist erst seit heute morgen online geschaltet, und die webadresse noch kaum pupliziert.

und doch haben bereits über 230 personen die aktion mit ihrem voting unterstützt. :cool:

ob der aufruf etwas bringt, werde wir sehen.

bisher ist nur eines klar: es ist ein aufruf mit sinn.

besten dank für dein engagement ;)

Verfasst: 04.12.2008, 12:39
von Goofy
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Jetzt geht dieses Geheule wieder los. :rolleyes:

Finde es jedoch gut, dass die Leute welche Blocher/Maurer nicht wollen Luc Recordon wählen werden. Damit demonstrieren sie wenigstens eindeutig, dass man das Konkordanz-System nicht mehr länger unterstützen will. Das ist viel ehrlicher, als wenn man ständig von Konkordanz labert aber gleichzeitig der grössten Partei der Schweiz vorschreiben will wer diese im Bundesrat repräsentieren soll.
Naja, die SVP wollte ja das Konkordanz-System nicht mehr, als sie letzten Dezember herumheulten, weil das Parlament nicht ihrer "Zürcher"-Linie folgte, sondern halt den gemässigteren SVP-Flügel vorgezogen hatten, um danach in die "Opposition" zu gehen. Zum Zeitpunkt ihrer Wahl war Eveline Widmer-Schlumpf ja offizielles Mitglied der SVP, vom Parlament wurde die Konkordanz also angwendet.

Ergo heisst das für mich, wenn die SVP damals nicht wollte, haben sie halt den Anspruch verwirkt plötzlich wieder einen auf Konkordanz machen zu wollen (bis wieder ein ungenehmer Entscheid contra Zürcher Flügel (sehr wohl aber pro SVP) käme und dann sind sie wohl so schnell wieder "Opposition" wie letztes Jahr!

Verfasst: 04.12.2008, 13:19
von SeBaselOnMyRhein
@Goofy: Die SVP ist halt nunmal mit Blocher bzw. durch den "Zürcher Flügel" gross und erfolgreich geworden, ob einem dies nun passt oder nicht.
Wenn die anderen Parteien nicht wollen, dass diese politische Ausrichtung/dieses Gedankengut im Bundesrat vertreten ist, dann sind sie eindeutig gegen das Konkordanzsystem.

Das ist ja auch legitim, nur sollte man auch dazu stehen und mit der Heuchelei aufhören. Wenn man irgendwelche "gemässigten" Hinterbänkler aus der SVP wählt, die möglichst weit vom "Zürcher Flügel" entfernt sind (Schmid, Verräterin Schlumpf, Ogi etc. ) und dann behauptet man sei für die Konkordanz, dann macht man sich wirklich lächerlich.

Verfasst: 04.12.2008, 13:45
von E`Glaibasler
Goofy hat geschrieben:Naja, die SVP wollte ja das Konkordanz-System nicht mehr, als sie letzten Dezember herumheulten, weil das Parlament nicht ihrer "Zürcher"-Linie folgte, sondern halt den gemässigteren SVP-Flügel vorgezogen hatten, um danach in die "Opposition" zu gehen. Zum Zeitpunkt ihrer Wahl war Eveline Widmer-Schlumpf ja offizielles Mitglied der SVP, vom Parlament wurde die Konkordanz also angwendet.

Ergo heisst das für mich, wenn die SVP damals nicht wollte, haben sie halt den Anspruch verwirkt plötzlich wieder einen auf Konkordanz machen zu wollen (bis wieder ein ungenehmer Entscheid contra Zürcher Flügel (sehr wohl aber pro SVP) käme und dann sind sie wohl so schnell wieder "Opposition" wie letztes Jahr!
dir ist schon bewusst das es ein anliegen der linken ist, dass die konkordanz weiterhin besteht???

würde keine der beiden vorgeschlagenen kandidaten gewählt werden, wäre es das ende des konkordanz systems. dies hätte für die linke späestens 2011 drastische folge, den dann gebe es für die bürgerliche parlamentsmehrheit absolut keinen grund mehr einen SP vertreter zu wählen... mal darüber nachgedacht??? ;)

oder denkst du die bürgerlichen würden dann aus mitleid mit der linken zwei kandidaten durchwinken??

Verfasst: 04.12.2008, 18:53
von Racket
Das Problem der Grünen ist doch, dass sie mit Recordon zwar einen Kandidaten aufgestellt haben der möglicherweise qualifiziert (? weiss ich nicht) genug ist, aber ganz sicher, und auch wenn das jetz absurd klingt, nicht "schön" genug für den Bundesrat ist. Ich jedenfalls könnte als ausländischer Politiker bei einem Staatsempfang einen Luc Recordon nicht ernst nehmen. Dies mal in die Runde geworfen.

Und was dieser Aufruf bringen soll, ist mir äusserst unklar. Ich glaube allerdings, dass Maurer äusserst wählbar ist, auch wenn ich die SVP grundsätzlich nicht unbedingt unterstütze.

Verfasst: 04.12.2008, 19:52
von Soriak
Man schaue sich den Beitrag der Rundschau vom 26. November an - "Auf dem Stuhl: Michael Hermann": http://www.sf.tv/sf1/rundschau/index.php?docid=20081126

Die Grafik der Parteipositionierung ist interessant: vor 10 Jahren war die SVP zum grossen Teil nahe bei der CVP und der FDP. Heute haben sie sich weitgehend rechts-konservativ abgesondert, weit weg von jeder anderen Partei. Die SVP ist bei weitem keine buergerliche Wirtschaftspartei mehr, falls dies noch jemand glauben sollte.

Gott helfe uns allen, wenn die es schaffen, Globalisierung mit "drohendem EU Beitritt" zu verbinden. Protektionismus und Fremdenfeindlichkeit sind die letzten Themen, mit denen sie sich profilieren koennen - und beide schaden dem wirtschaftlichen Wachstum.


Sorry SeBasel, aber ich verstehe nicht, wie du dich mit dieser Partei identifizieren kannst. Du forderst doch auch, dass der Staat die Wirtschaft nicht einschraenkt - wie kann man im gleichen Zug z.B. gegen die Personenfreizuegigkeit sein? Gerade das Gegenteil ist doch die logische Konsequenz eines freien Marktes: Firmen sollen anstellen koennen, wen immer sie wollen - egal, aus welchem Land er oder sie kommt. Ein bestehendes Arbeitsverhaeltnis ist ja bereits eine Auflage, um eine Aufenthaltsbewilligung zu bekommen... nur gibt es dazu noch staatliche Quoten.

Bei der ganzen Agrarpolitik und bei Parallelimporten disqualifizieren sie sich ebenfalls - kein Ansatz einer freien Marktwirtschaft.

Ich glaube, der SVP ist das gleiche passiert, wie den Republikanern in den USA: sie sind zu einer Partei der religioesen Moralaposteln geworden. Das Ziel ist nicht mehr wenig Staat, sondern ein maechtiger Staat, der das soziale Geschehen reguliert - um "Moral und Sitte" (aka religioese Tradition) zu schuetzen. Als Atheist finde ich dies bedenklich...

Verfasst: 04.12.2008, 19:58
von Soriak
Racket hat geschrieben:Das Problem der Grünen ist doch, dass sie mit Recordon zwar einen Kandidaten aufgestellt haben der möglicherweise qualifiziert (? weiss ich nicht) genug ist, aber ganz sicher, und auch wenn das jetz absurd klingt, nicht "schön" genug für den Bundesrat ist. Ich jedenfalls könnte als ausländischer Politiker bei einem Staatsempfang einen Luc Recordon nicht ernst nehmen. Dies mal in die Runde geworfen.
Recordon ist mit einer schweren Behinderung geboren worden. Ich denke es waere kein schlechteres Signal zu zeigen, dass auch ein behinderter Mensch hier etwas erreichen kann - auch wenn er deswegen kein vorteilhaftes Auftreten hat.

Verfasst: 04.12.2008, 20:56
von Racket
Soriak hat geschrieben:Recordon ist mit einer schweren Behinderung geboren worden. Ich denke es waere kein schlechteres Signal zu zeigen, dass auch ein behinderter Mensch hier etwas erreichen kann - auch wenn er deswegen kein vorteilhaftes Auftreten hat.
Dies ist mir bewusst, er sitzt ja auch im Rollstuhl. Neu frisieren könnte er sich trotzdem, oder nicht?

Verfasst: 04.12.2008, 22:28
von Kawa
Racket hat geschrieben:Das Problem der Grünen ist doch, dass sie mit Recordon zwar einen Kandidaten aufgestellt haben der möglicherweise qualifiziert (? weiss ich nicht) genug ist, aber ganz sicher, und auch wenn das jetz absurd klingt, nicht "schön" genug für den Bundesrat ist. Ich jedenfalls könnte als ausländischer Politiker bei einem Staatsempfang einen Luc Recordon nicht ernst nehmen. Dies mal in die Runde geworfen.
Also ehrlich, glaubst du im Ernst die ausl. Politiker urteilen nach "Schönheit" ...
Du bist ein ziemlich armer Kerl wenn du einen Behinderten nicht Ernst nehmen kannst :mad:

Verfasst: 04.12.2008, 23:03
von Brandstifter
Racket hat geschrieben:Das Problem der Grünen ist doch, dass sie mit Recordon zwar einen Kandidaten aufgestellt haben der möglicherweise qualifiziert (? weiss ich nicht) genug ist, aber ganz sicher, und auch wenn das jetz absurd klingt, nicht "schön" genug für den Bundesrat ist. Ich jedenfalls könnte als ausländischer Politiker bei einem Staatsempfang einen Luc Recordon nicht ernst nehmen. Dies mal in die Runde geworfen.
Mit einer solchen Einstellung wirst du gott sei dank auch nie einen Staatsempfang erleben :mad:

Verfasst: 04.12.2008, 23:53
von nick knatterton
Racket hat geschrieben:... Ich jedenfalls könnte als ausländischer Politiker bei einem Staatsempfang einen Luc Recordon nicht ernst nehmen. Dies mal in die Runde geworfen.
so what? ich habe blocher als bundesrat auch nicht ernst genommen. und ein joschka fischer, eine angie merkel, ein tony blair oder ein gw bush wurden definitiv auch nicht wegen ihrer schönheit gewählt...

;)

Verfasst: 05.12.2008, 10:19
von E`Glaibasler
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:@Goofy: Die SVP ist halt nunmal mit Blocher bzw. durch den "Zürcher Flügel" gross und erfolgreich geworden, ob einem dies nun passt oder nicht.
Wenn die anderen Parteien nicht wollen, dass diese politische Ausrichtung/dieses Gedankengut im Bundesrat vertreten ist, dann sind sie eindeutig gegen das Konkordanzsystem.

Das ist ja auch legitim, nur sollte man auch dazu stehen und mit der Heuchelei aufhören. Wenn man irgendwelche "gemässigten" Hinterbänkler aus der SVP wählt, die möglichst weit vom "Zürcher Flügel" entfernt sind (Schmid, Verräterin Schlumpf, Ogi etc. ) und dann behauptet man sei für die Konkordanz, dann macht man sich wirklich lächerlich.
absolut richtig, wie gleich oben von mir schon beschrieben, ist die linke einfach zu feige sich komplett vom konkordanz system zu lösen, da sie dann in zukunft nämlich keinen bundesrat mehr stellen würde. mit der taktik immer wieder "linke svp vertreter" zu wählen versucht sie deshalb krampfhaft den anschein der konkordanz zu wahren.

und alle die hier für den grünen sind, empfehle ich nochmals die zusammensetzung des nationalrats genauer anzuschauen! ;)

PS. ich kann mit den positionen der svp null anfangen!

Verfasst: 05.12.2008, 10:35
von duMICHau
E`Glaibasler hat geschrieben:absolut richtig, wie gleich oben von mir schon beschrieben, ist die linke einfach zu feige sich komplett vom konkordanz system zu lösen, da sie dann in zukunft nämlich keinen bundesrat mehr stellen würde. mit der taktik immer wieder "linke svp vertreter" zu wählen versucht sie deshalb krampfhaft den anschein der konkordanz zu wahren.

und alle die hier für den grünen sind, empfehle ich nochmals die zusammensetzung des nationalrats genauer anzuschauen! ;)

PS. ich kann mit den positionen der svp null anfangen!
Wieso sollten die linken keinen bundesrat mehr haben?

die svp alleine können keinen bundesrat wählen..... und mehr als die ca. 28% wählerstimmen werden sie nie bekommen...der höhepunkt dieser partei ist bereits vergangenheit!

Verfasst: 05.12.2008, 10:40
von E`Glaibasler
duMICHau hat geschrieben:Wieso sollten die linken keinen bundesrat mehr haben?

die svp alleine können keinen bundesrat wählen..... und mehr als die ca. 28% wählerstimmen werden sie nie bekommen...der höhepunkt dieser partei ist bereits vergangenheit!
du weisst wie ein bundesrat gewählt wird???

du weisst auch wie sich der nationalrat zusammensetzt???

und jetzt musst du nur noch 1+1 zusammen zählen ;)

Verfasst: 05.12.2008, 10:42
von duMICHau
E`Glaibasler hat geschrieben:du weisst wie ein bundesrat gewählt wird???

du weisst auch wie sich der nationalrat zusammensetzt???

und jetzt musst du nur noch 1+1 zusammen zählen ;)

klär mich doch bitte rasch auf...wen's kein all zu grosser aufwand ist..

danke..

Verfasst: 05.12.2008, 11:05
von E`Glaibasler
duMICHau hat geschrieben:klär mich doch bitte rasch auf...wen's kein all zu grosser aufwand ist..

danke..
klar...
ich habe es zwar oben schon kurz beschrieben, versuche es aber noch einmal.

wieso wählen die bürgerlichen jeweils brav einen linken verteter wenn es doch verschiedene kandidaten gäbe welche ihnen politisch deutlich näher stehen?

wegen der konkordanz.

wird die konkordanz beerdigt, müsste sich die linke bei bundesrats wahlen jeweils gegen die bürgerlichen parteien durchzusetzen. da diese aber in der mehrheit sind wird es ihnen nicht gelingen und es gäbe einen mitte-rechts bundesrat.

die folge davon wäre eine linke opositionspartei. diese würde solange in der oposition bleiben bis sie wieder die mehrheit im parlament hätte oder zumindet einen mehrheitsfähigen kandidaten.

die linke hat also bei der bei der momentanen nationalrats zusammensetzung ein grosses interesse an der konkordanz.

verstehst du nun?

E: ist natürlich sehr vereinfacht formuliert ;)