scheiss militär ?!

Der Rest...
Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

temporär isch do ehers problem:

bi feschtahstellig isch die ehemaligi ussgliechskasse für 12 monet verpflichtet zum zahle...
bi temporär, isch es so das die letzte 12 monet s durchschnittsghalt ussgrächnet wird und mr vo däm denn e ahteilige satz bezahlt bechunt.

d frog isch au no über welli ussgliechskasse du versorgt wirsch, han mol 13 verschiedene kasse ahglüte bis ich die richtigi gfunde han... jedi het im system nochgluegt und gfunde es währi e anderi wo für mich zueständig isch. absolut undurchsichtigs system
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Also ich habe jetzt auch die Abrechnung für diesen EO erhalten und mit der Ausgleichskasse telefoniert.

Wie oben erwähnt habe ich letzten Sommer 3 Monate temporär gearbeitet. Ich versuche jetzt an einfachen Beispielzahlen zu zeigen, was mich stört:

Mein gesamtes einkommen in diesen drei Monaten: 15'000 CHF (5' pro Monat)

Die Ausgleichskasse nimmt diesen Betrag um mein durchschnittliches Einkommen in diesen drei Monaten zu berechnen.

Um es einfach zu machen, würde ich diese 15'000 durch ca. 60 Arbeitstage dividieren. Die Ausgleichskasse nimmt aber pro Monat 30 Tage, d.h. sie zählt mir die Wochenenden auch als Arbeitstage, wodurch natürlich der Tageslohn krass sinkt.

Also anstatt 15'000 / 60 = 250.- Tageslohn

berechnen sie 15'000 / 90 = 166.67 Tageslohn und dann erhalte ich 80% davon also 133.33 CHF.

Für mich macht das doch einen sehr grossen Unterschied aus. Man kann meines Erachtens doch nicht den durchschnittlichen Tageslohn mit 30 Tagen im Monat berechnen.

Jetzt meine Frage, wird das allgemein so gehandhabt oder habe ich da eine Möglichkeit mich zu beschweren?

Der EO hat in dieser Weise ja gar nichts mehr mit einem Erwerbsersatz zu tun, dieser wird ja nicht annähernd ersetzt, das ist doch eine Frechheit.

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Also bei mir zählten die Wochenenden auch immer als EO berechtigt und wurden voll ausbezahlt. Somit wurde für einen Monat dann einfach 30 mal der Ansatz für einen Tag ausbezahlt.
Hochgerechnet sind das auch wieder die 5000.- im Monat bzw. Eben 80% davon.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Raffi hat geschrieben:Also bei mir zählten die Wochenenden auch immer als EO berechtigt und wurden voll ausbezahlt. Somit wurde für einen Monat dann einfach 30 mal der Ansatz für einen Tag ausbezahlt.
Hochgerechnet sind das auch wieder die 5000.- im Monat bzw. Eben 80% davon.
Ja, aber ich war im WK und diesmal nur 18 Diensttage, was meiner Meinung nach einem normalen Arbeitspensum von 90% entspricht. Also erwarte ich als EO 90% Lohn als Grundlage und dann 80% von diesem Betrag.
Wenn sie es mit den Diensttagen gleich wie mit den Arbeitstagen machen würden wäre alles gut. Aber so komme ich mir ziemlich verarscht vor.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5430
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

https://www.facebook.com/justswissmilit ... ts&fref=ts

sehr schöne A.d.A :) (man beachte den Nachnamen... ziemlich anatolisch)

[ATTACH]20505[/ATTACH]
Dateianhänge
image.jpg

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4081
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Nationalrat-will-keine-Zivis-an-Schulen/story/11204830
Hans Fehr (SVP/ZH) brachte einen weiteren Grund vor: Wer keinen Militärdienst leisten wolle, sei kein Vorbild und gehöre deshalb nicht in die Schule.
Meine Fresse, was für ein Gränni. :rolleyes:

Schade, ich würde gerne noch Einsätze in Schulen absolvieren.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Gute Nachricht an alle Zivilschutz-Leistenden.

50% Budgetkürzung. Man muss nicht mehr bis 40 dienen sondern 31/32.

Das sind gute News :)

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

fixi hat geschrieben:http://bazonline.ch/schweiz/standard/Nationalrat-will-keine-Zivis-an-Schulen/story/11204830



Meine Fresse, was für ein Gränni. :rolleyes:

Schade, ich würde gerne noch Einsätze in Schulen absolvieren.
Was willsch deert mache?
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5430
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

THOR29 hat geschrieben:Was willsch deert mache?
mehr als berechtigt Deine Frage. Dem Abwart unter die Arme greifen? Die Wandtafeln schrubben? Mir fällt nichts ein

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11069
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

fixi hat geschrieben:http://bazonline.ch/schweiz/standard/Nationalrat-will-keine-Zivis-an-Schulen/story/11204830



Meine Fresse, was für ein Gränni. :rolleyes:

Schade, ich würde gerne noch Einsätze in Schulen absolvieren.
SVP halt.. Beste Armee der Welt und so... :rolleyes:

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3144
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Ich denke Zivis könnten, je nach Schule, in der Küche oder der Tagesbetreuung mithelfen.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11069
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Taratonga hat geschrieben:mehr als berechtigt Deine Frage. Dem Abwart unter die Arme greifen? Die Wandtafeln schrubben? Mir fällt nichts ein
Lagerhilfe, Mittagstisch, In der Küche helfen, Pausenhof reinigen, Reparaturarbeiten und bei Umgestaltungen helfen, in den Schulen über Militär und Zivi unterrichten, bei Sprachübungen helfen (Romands in der Deutschschweiz, etc).

Gibt einiges bei dem Man helfen kann.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Chrisixx hat geschrieben:Lagerhilfe, Mittagstisch, In der Küche helfen, Pausenhof reinigen, Reparaturarbeiten und bei Umgestaltungen helfen, in den Schulen über Militär und Zivi unterrichten, bei Sprachübungen helfen (Romands in der Deutschschweiz, etc).

Gibt einiges bei dem Man helfen kann.
Bi de handwärkliche Arbete sell meh im Abwart hälfe wo sälte yberforderet isch?
In dr Kuchi hälfe? Und de Agstellte deert dr Job wäg näh?
Und sorry, als Hilfslehrer e Zivi anestelle gseh ich im beschte wille nit!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5430
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

THOR29 hat geschrieben:Bi de handwärkliche Arbete sell meh im Abwart hälfe wo sälte yberforderet isch?
In dr Kuchi hälfe? Und de Agstellte deert dr Job wäg näh?
Und sorry, als Hilfslehrer e Zivi anestelle gseh ich im beschte wille nit!
3x merci

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5684
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

THOR29 hat geschrieben:Bi de handwärkliche Arbete sell meh im Abwart hälfe wo sälte yberforderet isch?
In dr Kuchi hälfe? Und de Agstellte deert dr Job wäg näh?
Und sorry, als Hilfslehrer e Zivi anestelle gseh ich im beschte wille nit!
Aso wennme eim nacheme dreiviertel Joor d Entscheidigsgwalt über 25-30 bewaffneti Soldate ka geh, sotts glaub au mööglig sy, dass e Zivi mitere Gruppe 10 Jöörige ebis duet bastle...
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Konter hat geschrieben:Aso wennme eim nacheme dreiviertel Joor d Entscheidigsgwalt über 25-30 bewaffneti Soldate ka geh, sotts glaub au mööglig sy, dass e Zivi mitere Gruppe 10 Jöörige ebis duet bastle...
Momänt, dr Chrisixx het vo Sproochnoochhilf gredet und nit vo bastle!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Online
Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11069
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

THOR29 hat geschrieben:Momänt, dr Chrisixx het vo Sproochnoochhilf gredet und nit vo bastle!
Mir ging es eher darum das Schüler mit einem echten Romand sprechen könnten... würde sicher helfen die Sprachkenntnisse zu verbessern. Zivis könnten das definitiv machen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11215
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Naja, jeder, der eine Matur hat, darf auf Stufe Sek aushilfsmässig unterrichten. Wenn jetzt das einer macht, einfach mit einem Zivipulli, spielt ja jetzt nicht so eine grosse Rolle.

Aber Herr Fehr findet, dass ein Zivi kein Vorbild sein kann/darf und daher keine Kinder unterrichten darf. Wie weltfremd ist dieser Mann?

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Zeigt doch nur, wie laecherlich der Zivildienst zum groessten Teil ist. Ein Chemiker mit einem Lohn von 200.- pro Stunde wird vom Arbeitgeber bezahlt, um dem Abwart beim Putzen (25.- pro Stunde?) zu helfen... :rolleyes:

Hier ein Modell, mit dem jeder besser bedient ist: der Chemiker arbeitet weiterhin bei seinem normalen Arbeitgeber und die Schule stellt einen weiteren Abwart ein. Der erhaelt nun auch einen Lohn, anstelle Arbeitslosenhilfe zu beziehen, und beide duerften zufriedener sein.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5684
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

THOR29 hat geschrieben:Momänt, dr Chrisixx het vo Sproochnoochhilf gredet und nit vo bastle!
Au das isch kai Problem, ha das schliesslig au scho gmacht.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4081
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Hier ein Beispiel aus einem Pflichtenheft, was man an einer Schule tun könnte:
◾60% Pädagogische Arbeit
Betreuung: Mitgestaltung und Assistenz im Unterricht, Pausen- und Randzeitenaufsicht, Begleitung von Ausflügen und Lagern.
◾10% Sitzungen
Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision, Verfassen von Reflexionsberichten.
◾30% Arbeiten in Haus und Hof
Handwerkliche Arbeiten (Reparaturen), hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Kochen, Reinigung)
@Käppelijoch: Nach seiner Logik müsste man alle Lehrkräfte entlassen, die nicht im Militär waren. :rolleyes:

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Hajdin hat geschrieben:Gute Nachricht an alle Zivilschutz-Leistenden.

50% Budgetkürzung. Man muss nicht mehr bis 40 dienen sondern 31/32.

Das sind gute News :)
Quelle? :eek:
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Absoluti Vollidiote... Do het me zwenig Arbetskräft und Männer in de Schuele und dLehrer müen immer wie meh Scheiss mache. Glichzitig het me zwenig Zivildienststelle... Kunnt no drzue dass e nid grad kleine Teil vo de Männer in pädagogischer Usbildig im Zivildienst sin. Wär perfekt gsi für mi als angehende Lehrer, naju Stadtgärtnerei isch au easy.

Lustig findi au sArgumnt vom Maurer: Zivis sölle keine billige Hilfsarbetskräft si :o . Doch genau das sin si. In Betrieb wo sichs nid könne leiste suscht und wo dr Gsellschaft und Öffentlichkeit e Nutze bringe. Das dSchuele do drunter falle isch eigtl. sunneklar...
Aber meinsch si würde glichzitig de Schuele mehr Mittel gäh. Nei... me müessi dFreiwilligkeit fördere :rolleyes: . Die SVP-Vollspacke meine wohrschins würklich sgäbi e Armee vo Huusfraue wo nüt bessers ztue hän als ineme Lager go mithälfe usw.

rotblau1994
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2011, 16:25

Beitrag von rotblau1994 »

basler hat geschrieben:Quelle? :eek:
Kann nur uf de Ziitigsartikel verwiese:
http://bazonline.ch/basel/stadt/Wo-die-Basler-Regierung-ueberall-Geld-einsparen-will/story/27237765
Auch beim Zivilschutz kommt es zu Veränderungen: Dieser wird von 1600 Milizangehörigen auf 800 Personen reduziert, was auch den Betriebsaufwand um sechs Stellen und rund eine Million Franken reduziert.
Hoff aber, dass er sini Infos uf e anderi Quelle berueht.

DasRasenschacharovding
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 08.12.2004, 01:16

Beitrag von DasRasenschacharovding »

Soriak hat geschrieben:Zeigt doch nur, wie laecherlich der Zivildienst zum groessten Teil ist. Ein Chemiker mit einem Lohn von 200.- pro Stunde wird vom Arbeitgeber bezahlt, um dem Abwart beim Putzen (25.- pro Stunde?) zu helfen... :rolleyes:

Hier ein Modell, mit dem jeder besser bedient ist: der Chemiker arbeitet weiterhin bei seinem normalen Arbeitgeber und die Schule stellt einen weiteren Abwart ein. Der erhaelt nun auch einen Lohn, anstelle Arbeitslosenhilfe zu beziehen, und beide duerften zufriedener sein.
Wäre natürlich sinnvoll. Aber leider haben die Angestellten beim RAV, AWA, Sozialamt, Arbeitslosenkasse usw. kein Interesse daran, etwas am System zu ändern. Wer sägt schon gern am eigenen Ast, auf dem man sitzt. Um deinen Vorschlag umzusetzen, müssten mindestens zwei neue Behörden und eine Überprüfungskommission gebildet werden.
Dies hier ist eine provisorische Signatur!

Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1981
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Hajdin hat geschrieben:Gute Nachricht an alle Zivilschutz-Leistenden.

50% Budgetkürzung. Man muss nicht mehr bis 40 dienen sondern 31/32.

Das sind gute News :)
Quelle? Nur Basel oder gesamte Schweiz? Wäre ja endgeil.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11479
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Soriak hat geschrieben:Zeigt doch nur, wie laecherlich der Zivildienst zum groessten Teil ist. Ein Chemiker mit einem Lohn von 200.- pro Stunde wird vom Arbeitgeber bezahlt, um dem Abwart beim Putzen (25.- pro Stunde?) zu helfen... :rolleyes:

Hier ein Modell, mit dem jeder besser bedient ist: der Chemiker arbeitet weiterhin bei seinem normalen Arbeitgeber und die Schule stellt einen weiteren Abwart ein. Der erhaelt nun auch einen Lohn, anstelle Arbeitslosenhilfe zu beziehen, und beide duerften zufriedener sein.
Meinst du den Chemie Ali? :rolleyes:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11479
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Soriak hat geschrieben:Zeigt doch nur, wie laecherlich der Zivildienst zum groessten Teil ist. Ein Chemiker mit einem Lohn von 200.- pro Stunde wird vom Arbeitgeber bezahlt, um dem Abwart beim Putzen (25.- pro Stunde?) zu helfen... :rolleyes:

Hier ein Modell, mit dem jeder besser bedient ist: der Chemiker arbeitet weiterhin bei seinem normalen Arbeitgeber und die Schule stellt einen weiteren Abwart ein. Der erhaelt nun auch einen Lohn, anstelle Arbeitslosenhilfe zu beziehen, und beide duerften zufriedener sein.
Aha. Nicht schlecht :rolleyes:

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Mensch

Beitrag von Lusti »

Hans Fehr (SVP/ZH) brachte einen weiteren Grund vor: Wer keinen Militärdienst leisten wolle, sei kein Vorbild und gehöre deshalb nicht in die Schule.
Sorry, aber der Herr Fehr ist wirklich nicht ganz beisammen. Ich habe Militärdienst gemacht, aus Überzeugung. Ich habe dort Menschen gesehen die jenseits jeglichen Vorbilds existiert haben. Diese dümmliche Trennung zwischen Militär (gut) und Zivi (schlecht) ist einfach nicht von dieser Welt. Bin ich jetzt ein Vorbild, nur weil ich mal grün war? Wohl kaum!
Wer keinen Militärdienst leisten will, soll das auch lassen. Es geht darum, dem Staat etwas zurück zu geben. Ob jetzt in grün oder sonstwie ist doch sch***egal. Zivis leisten mehrheitlich einen guten Dienst, genau so wie es die Mehrheit der Milis tut. Diese Äusserungen sind der Diskussion absolut schädlich und nicht mehr Wert als das, was bei mir so hinter raus kommt.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

DasRasenschacharovding hat geschrieben:Wäre natürlich sinnvoll. Aber leider haben die Angestellten beim RAV, AWA, Sozialamt, Arbeitslosenkasse usw. kein Interesse daran, etwas am System zu ändern. Wer sägt schon gern am eigenen Ast, auf dem man sitzt. Um deinen Vorschlag umzusetzen, müssten mindestens zwei neue Behörden und eine Überprüfungskommission gebildet werden.
Glaube nicht, dass es dies braeuchte, denn es gibt genug Arbeitslose, die einen Job wollen. Aber wenn Zivis die Arbeit gratis machen, hat der Betrieb keinen Anreiz, jemandem dafuer einen marktgerechten Lohn zu bezahlen.

Ein Unternehmen, dass nur dank Gratisarbeit ueberleben kann, muss einfach vom Markt verschwinden. Sei das nun eine profitorientierte Firma, oder eine wohltaetige Organisation, die nicht genuegend Spendengelder bekommt (oder nicht effizient damit umgeht).
Lusti hat geschrieben:Es geht darum, dem Staat etwas zurück zu geben.

Die kantonalen und eidgenoessischen Steuerbehoerden schauen schon, dass man dem Staat etwas zurueck gibt.

@
Aficionado: Ich habe urspruenglich Banker geschrieben und den Lohn nicht aktualisiert. :D Dann halt 100.- pro Stunde (rund 175k pro Jahr) fuer jemanden mit einem Doktortitel und ein paar Jahren Erfahrung?

Antworten