Strafmass für den Feuerzeugwurf?
Das Mass Ist Voll!!
Dieses Urteil ist im Quervergleich (einmal mehr) eine schreiende Ungerechtigkeit. Es ist beim SFV einmal mehr keinerlei Gleichmass zu erkennen.
Die FCB Fans sind die bösen Buben; der FC Basel, notabene der mit Abstand bedeutendste Klub diese Bauernlandes, wird gepiesackt. Andere schwarze Schafe (und ich meine nicht nur die YB Fans) profitieren von der inoffiziellen Regel "Il faut punir le FC Bâle", wo und weswegen es immer sei.
Hallo, Ihr Luschen in Muri! Dieser Klub ist der Einzige, der, wenn einigermassen fair behandelt, Euren jämmerlichen Fussballverband in Europa so etwas wie Achtung verschaffen könnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es reicht! Gottseidank wird Bernhard Heusler für den FCB Rekurs einlegen. Merci!
Aber was können wir Fans tun? Die "manipulierbare Masse", die ja sowieso alles schluckt, was als Scheisse aus diesen Funtionärsärschen rauskommt?
Wie wehren wir uns für unseren Klub? Mit Gewalt? Nein!
Lassen wir doch diese "Funktionäre" dort leerlaufen, wo es ihnen und ihren Günstlingen am meisten wehtut; am Portemonnaie!
Boykottieren wir doch aus Protest einige Auswärtsspiele, damit diese Meisterschaftsverfälscher, diese Mafiosi merken, wie es ohne das "Chemiepack aus Basel" in dieser ruralen Jammerliga wirklich aussehen würde.
Stattdessen treffen wir uns im Joggeli, schauen gemütlich ein paar Spiele auf Grossleinwand, trinken ein paar Bierchen, sparen die Ausgaben für ein Auswärtsspiel und entrichten einen Solidaritätsobulus an hoffentlich vorhandene Organisatoren und das Justizopfer FCB (resp. an seine Nachwuchsorganisation). Damit schlagen wir 3 Fliegen auf eine Klappe.
1. Bei den Bauern herrscht Ebbe in der Kasse, weil die "böhzen Basler" nicht da sind. Das Wehklagen wird immens sein.
2. Der SFV kommt zur Einsicht, dass es wohl nicht klug ist, den FCB ständig und ungerechtfertigt zu schikanieren. (Schiris, groteske Disziplinarurteile)
3. Der Zusammenhalt Vorstand & Fans wächst zunehmend. Wir lassen uns nicht mehr auseinanderdividieren. Der Nachwuchsbereich als Investitionsbereich für die Zukunft wird gestärkt.
Ich weiss, dass die Mannschaft dann auswärts unsere Unterstützung vermisst. Die Jungs müssten da kurzfristig untendurch, mit dem Wissen, dass sich die Situation auch für sie mittelfristig verbessert würde. Ansonsten kann man ja gleich am Anfang der Saison die Zirücher zum Meister erklären und dem FCB eine Pauschalbusse von CHF 500'000 auferlegen. Da brauchen unsere Profis gar nicht mehr anzutreten!
Die FCB Fans sind die bösen Buben; der FC Basel, notabene der mit Abstand bedeutendste Klub diese Bauernlandes, wird gepiesackt. Andere schwarze Schafe (und ich meine nicht nur die YB Fans) profitieren von der inoffiziellen Regel "Il faut punir le FC Bâle", wo und weswegen es immer sei.
Hallo, Ihr Luschen in Muri! Dieser Klub ist der Einzige, der, wenn einigermassen fair behandelt, Euren jämmerlichen Fussballverband in Europa so etwas wie Achtung verschaffen könnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es reicht! Gottseidank wird Bernhard Heusler für den FCB Rekurs einlegen. Merci!
Aber was können wir Fans tun? Die "manipulierbare Masse", die ja sowieso alles schluckt, was als Scheisse aus diesen Funtionärsärschen rauskommt?
Wie wehren wir uns für unseren Klub? Mit Gewalt? Nein!
Lassen wir doch diese "Funktionäre" dort leerlaufen, wo es ihnen und ihren Günstlingen am meisten wehtut; am Portemonnaie!
Boykottieren wir doch aus Protest einige Auswärtsspiele, damit diese Meisterschaftsverfälscher, diese Mafiosi merken, wie es ohne das "Chemiepack aus Basel" in dieser ruralen Jammerliga wirklich aussehen würde.
Stattdessen treffen wir uns im Joggeli, schauen gemütlich ein paar Spiele auf Grossleinwand, trinken ein paar Bierchen, sparen die Ausgaben für ein Auswärtsspiel und entrichten einen Solidaritätsobulus an hoffentlich vorhandene Organisatoren und das Justizopfer FCB (resp. an seine Nachwuchsorganisation). Damit schlagen wir 3 Fliegen auf eine Klappe.
1. Bei den Bauern herrscht Ebbe in der Kasse, weil die "böhzen Basler" nicht da sind. Das Wehklagen wird immens sein.
2. Der SFV kommt zur Einsicht, dass es wohl nicht klug ist, den FCB ständig und ungerechtfertigt zu schikanieren. (Schiris, groteske Disziplinarurteile)
3. Der Zusammenhalt Vorstand & Fans wächst zunehmend. Wir lassen uns nicht mehr auseinanderdividieren. Der Nachwuchsbereich als Investitionsbereich für die Zukunft wird gestärkt.
Ich weiss, dass die Mannschaft dann auswärts unsere Unterstützung vermisst. Die Jungs müssten da kurzfristig untendurch, mit dem Wissen, dass sich die Situation auch für sie mittelfristig verbessert würde. Ansonsten kann man ja gleich am Anfang der Saison die Zirücher zum Meister erklären und dem FCB eine Pauschalbusse von CHF 500'000 auferlegen. Da brauchen unsere Profis gar nicht mehr anzutreten!
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Rheinkultur
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 259
- Registriert: 13.11.2005, 14:51
Heusler ein vo uns!
Muess glaub nümm erwähne dass das urteil e skandal isch. Allg. wird immer mit verschiedene elle gmässe. Dr FCZ zündet wie d sau gg. gc und bechunt 8'200.- buess. Bi YB-Basel einiges weniger pyro aber 12'000.- buess?
Heusler wehr di gege die mafia
Muess glaub nümm erwähne dass das urteil e skandal isch. Allg. wird immer mit verschiedene elle gmässe. Dr FCZ zündet wie d sau gg. gc und bechunt 8'200.- buess. Bi YB-Basel einiges weniger pyro aber 12'000.- buess?
Heusler wehr di gege die mafia
[CENTER]Lerne Poker spielen mit Strategie ohne eigene Kosten und hole dir deinen 150$ Bonus[/CENTER]
[CENTER]http://www.onlinetvrecorder.com[/CENTER]
[CENTER]http://www.onlinetvrecorder.com[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2833
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
hani gar nid mitbecho, drecks sfv!!!!Rheinkultur hat geschrieben:Muess glaub nümm erwähne dass das urteil e skandal isch. Allg. wird immer mit verschiedene elle gmässe. Dr FCZ zündet wie d sau gg. gc und bechunt 8'200.- buess. Bi YB-Basel einiges weniger pyro aber 12'000.- buess?

auf jetzt heusler, zeigs denne idiote!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Bravo Herr Heusler!
Wird Zytt dass sich dr FCB nitt immer verarsche losst vo de Sesselfurzer in Muri!
Verdammt wo simmer eigentlich?!? Wärde d'Urteil ussgwürflet oder abhängig gmacht wieviel Budget e Verein hett?!?

Wird Zytt dass sich dr FCB nitt immer verarsche losst vo de Sesselfurzer in Muri!



(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
definitiv z'lang dusse gsi, wo's chalt worde isch. dene hets doch ins hirni gschneit!
e riise skandal und no skandalöser isch jo das e rekurs nüt wird ändere! nüt cha ändere, do dr sfv jo unfehlbar isch... er wird us goodwill vilicht 2'000.-- stutz entgegecho... vilicht dörfe mr jo in rate zahle!?!





[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
wer ernsthaft objektivität von seiten des sfv erwartet, ist nicht nur naiv sondern schlichtweg dumm. ohne eine diskussion über die gründe für den verlust der letztjährigen meisterschaft anreissen zu wollen, muss dem objektiven beobachter nur die entscheide des sfv bspw. bezüglich des auswärtsspiels gegen xamax in erinnerung gerufen werden, um festzustellen, dass dieser verband alles ist - ausser dem adjektiv 'objektiv'.
in diesem sinne, einmal mehr: q-e-d (leider)
in diesem sinne, einmal mehr: q-e-d (leider)
ja, aber die fanclubs/mk sollten es so einrichten, dass trotzdem ca.100Mätzli hat geschrieben: Es reicht! Gottseidank wird Bernhard Heusler für den FCB Rekurs einlegen. Merci!
Aber was können wir Fans tun? Die "manipulierbare Masse", die ja sowieso alles schluckt, was als Scheisse aus diesen Funtionärsärschen rauskommt?
Wie wehren wir uns für unseren Klub? Mit Gewalt? Nein!
Lassen wir doch diese "Funktionäre" dort leerlaufen, wo es ihnen und ihren Günstlingen am meisten wehtut] Auswärtsspiele[/B], damit diese Meisterschaftsverfälscher, diese Mafiosi merken, wie es ohne das "Chemiepack aus Basel" in dieser ruralen Jammerliga wirklich aussehen würde.
Stattdessen treffen wir uns im Joggeli, schauen gemütlich ein paar Spiele auf Grossleinwand, trinken ein paar Bierchen, sparen die Ausgaben für ein Auswärtsspiel und entrichten einen Solidaritätsobulus an hoffentlich vorhandene Organisatoren und das Justizopfer FCB (resp. an seine Nachwuchsorganisation). Damit schlagen wir 3 Fliegen auf eine Klappe.
fans an die spiele reisen
mit einem banner warum nur so wenige und das die spieler trotzdem einen
hauch von unterstützung spüren
werde desswegen nun abwarten, was eventuell beschlossen wird
und noch kein tix holen für den ostermonntag
obwohl es gerade gegen den zh wichtig wäre uns im rücken zu haben

Stellt endlich den Antrag zur Aufnahme in die Bundesliga!
Dieses verdammte Rentnerpack in Bern soll sich nicht immer auf unsere Kosten bereichern und lustig machen!
Und gebt der Hackfresse Zlozower endlich ein Marschierpülverchen. Diese Art von Sesselfurz-Clown hätte in der heutigen Führungsstruktur eines jeden Unternehmens absolut nichts mehr zu suchen.
Dieses verdammte Rentnerpack in Bern soll sich nicht immer auf unsere Kosten bereichern und lustig machen!

Und gebt der Hackfresse Zlozower endlich ein Marschierpülverchen. Diese Art von Sesselfurz-Clown hätte in der heutigen Führungsstruktur eines jeden Unternehmens absolut nichts mehr zu suchen.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
S'Fass isch scho lengstens zum überlaufe voll. Scho widr sone Affront...do bemieht me sich scho syt lengerer Zyt um aständigi Abläuf grad bi Uswärtsfahrte, kunnt em Club in villne Sache entgäge und denn das, villicht ischs langsam an dr Zyt widr emol so richtig assozial unseri Macht z'demostriere...
cigán hat geschrieben:polizia assassini
- Nur So...
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1650
- Registriert: 07.12.2004, 10:41
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Es wird keinen Boykott geben!Mätzli hat geschrieben:Boykottieren wir doch aus Protest einige Auswärtsspiele, damit diese Meisterschaftsverfälscher, diese Mafiosi merken, wie es ohne das "Chemiepack aus Basel" in dieser ruralen Jammerliga wirklich aussehen würde.
Stattdessen treffen wir uns im Joggeli, schauen gemütlich ein paar Spiele auf Grossleinwand, trinken ein paar Bierchen, sparen die Ausgaben für ein Auswärtsspiel und entrichten einen Solidaritätsobulus an hoffentlich vorhandene Organisatoren und das Justizopfer FCB (resp. an seine Nachwuchsorganisation). Damit schlagen wir 3 Fliegen auf eine Klappe.
1. Bei den Bauern herrscht Ebbe in der Kasse, weil die "böhzen Basler" nicht da sind. Das Wehklagen wird immens sein.
2. Der SFV kommt zur Einsicht, dass es wohl nicht klug ist, den FCB ständig und ungerechtfertigt zu schikanieren. (Schiris, groteske Disziplinarurteile)
3. Der Zusammenhalt Vorstand & Fans wächst zunehmend. Wir lassen uns nicht mehr auseinanderdividieren. Der Nachwuchsbereich als Investitionsbereich für die Zukunft wird gestärkt.
Ich weiss, dass die Mannschaft dann auswärts unsere Unterstützung vermisst. Die Jungs müssten da kurzfristig untendurch, mit dem Wissen, dass sich die Situation auch für sie mittelfristig verbessert würde. Ansonsten kann man ja gleich am Anfang der Saison die Zirücher zum Meister erklären und dem FCB eine Pauschalbusse von CHF 500'000 auferlegen. Da brauchen unsere Profis gar nicht mehr anzutreten!
Grüsse gehen an alle die es verdienen...
Dänki leider au, richtig wärs aber denn dr SFV und alli andere Verein wo nur druff warte, dr FCB und d'Fans irgendwie dörfe schikaniere, hänn unsers Gäld eifach nid verdient. Wenn emol 2-3 Spiel lang d'FCB Fans nid usswärts gönn, wird grad vo allne Sytte ghült und nur eso würde sie's verstoh.Nur So... hat geschrieben:Es wird keinen Boykott geben!
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Ich erinnere an dere Stell gärn an Freddy Pickel, wo bym Uswärtsspill im Joggeli vor 2 Joor afo briele het, me miessi für unseri Aktion jetzt au dr FCB zur Kasse bitte!!rotoloso hat geschrieben:Wenn emol 2-3 Spiel lang d'FCB Fans nid usswärts gönn, wird grad vo allne Sytte ghült und nur eso würde sie's verstoh.
Das nomol z'erläbe wär d'Aktion wärt


cigán hat geschrieben:polizia assassini
Das Strafmass YB CHF 20'000.-- und FCB CHF 12'000.-- Busse ist im Vergleich eine Frechheit. Die Strafe für den FCB ist jedoch in Ordnung.snatch hat geschrieben:wo bleibt rotblau ???
Schlimm, dass die Verletzung eines Spielers durch einen Wurfgegenstand mit anderen Ellen gemessen wird als in der Vergangenheit. Daher schliesse ich mich vollumfänglich der Meinung von Herrn Häusler an.
Allerdings ist dieses Fehl-Urteil im Vergleich zu vergangenen keine Überraschung. In dieser Hinsicht herrscht beim SFV seit jeher Inkompetenz. Aber das muss man eben akzeptieren. Es ist richtig, dass die SFV-Leute von den dem Verband angeschlossenen Vereinen und/oder Regionalverbänden bestimmt und/oder gewählt werden statt durch eine eidgenössische Volkswahl. Dass diese gewählten Leute inkompetent sind, muss man akzeptieren, da die kompetenten Menschen keine Lust haben, ihre Freizeit für solche Ämter zur Verfügung zu stellen. Auch Zoclown (oder Zoclower?) wurde ein weiteres Mal ohne Gegenstimme als Boss bestätigt.
Mit anderen Worten, nicht nur die inkompetenten Menschen in den SFV-Gremien sind schuld, sondern auch die kompetenten Leute, die diese wählen. Und auch diejenigen, die selber aber keine Lust auf diese Ämter haben. Mitschuldig sind alle hier im Forum, inklusive Mätzli, Rincewind, Rotblau und alle anderen, denn sie sind nicht bereit, sich für die entscheidenden SFV-Gremien zur Wahl zu stellen, sondern sie überlassen dies den Leuten, die inkompetent sind. Und genau das ist der Grund, warum ich nicht so lautstark nach Skandal ausrufe wie andere, auch wenn ich die Meinung teile, dass viele SFV-Urteile teilweise an Kuriosität kaum zu übertreffen sind.
Übrigens, im Ausland ist es nicht anders.
Du weisst so gut wie ich, dass man als Mitglied des FCB so gut wie keine Chance hat, in ein Gremium des SFV gewählt zu werden. Wenn ein Amt vakant ist, z.B. eines in der Disziplinarkommission, und der Verband hat die Wahl zwischen einem Sicherheitsexperten oder Juristen aus dem Raum Basel und einem Käser aus Brusio, dann kannst Du sicher sein, dass der Käser in Zukunft nach Muri geht, um bei jeder Gelegenheit mitzuhelfen, dem "Ligakrösus" einen reinzudrücken. Diese "freundeidgenössische" Hinterfotzigkeit funktioniert seit über 20 jahren, und ist der Grund dafür, dass der FCB in SFV Gremien untervertreten ist.Rotblau hat geschrieben:
Mit anderen Worten, nicht nur die inkompetenten Menschen in den SFV-Gremien sind schuld, sondern auch die kompetenten Leute, die diese wählen. Und auch diejenigen, die selber aber keine Lust auf diese Ämter haben. Mitschuldig sind alle hier im Forum, inklusive Mätzli, Rincewind, Rotblau und alle anderen, denn sie sind nicht bereit, sich für die entscheidenden SFV-Gremien zur Wahl zu stellen, sondern sie überlassen dies den Leuten, die inkompetent sind. Und genau das ist der Grund, warum ich nicht so lautstark nach Skandal ausrufe wie andere, auch wenn ich die Meinung teile, dass viele SFV-Urteile teilweise an Kuriosität kaum zu übertreffen sind.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
@ Mätzli und Co.: E Boykott würd doch die falsche träffe. Denn - korrigieret mi, wenni falsch lig - d Matchinahme fliesse doch in erschter Linie ind Kasse vom Heimclub und nid zum SFV. Sälle vrdient doch primär mit Sponsore und TV-Vermarktik - und notürlig mit Buesse.
Dass bi däm Urteil (eimol meh) mit verschiedene Elle gmässe worde isch, verschtuunt mi nid. Und es isch richtig, dass dr FCB drgege rekurriert. Aber s Heimspiel gege GC als Referänz azfiere bzw. e Präzedänzfall welle drus mache, ka nid im Sinn vo uns Fans und au nid im Sinn vom Club si. Damals isch dr FCB (au wenn dä Fall einiges schwerwiegender gsi isch: Linierichter mit Platzwunde vomene Wurfgschoss usem A, Spielunterbrächig und drohende Spielabbruch) klar z hart sanktioniert worde.
Me muess aber au gseh, dass es sich scho damals uff Site vo de FCB-Fans bereits um dr X-ti Widerholigsfall ghandlet het und dass die Herre vo dr Liga mol hän welle e Exempel statuiere. Uff dr andere Site sin d YB-Fans bishär sehr brav gsi.
Die vordringlichsti Problematik an däm jetzige Urteil - das spricht dr Heusler zuerächt klar a - isch, dass Pyro (und siges numme Begale) als Gwaltdäätigkeit deklariert wird, was sich im Stroofmass spieglet. Das isch e Entwicklig wo im Zämmehang mit dr Hooligandatebank stoht und wo sehr froogwürdig isch. Dr Heusler hets sehr guet formuliert: Pyro vs. Integrität vo Persone (insbes. Spieler) --> unterschiedlichi Qualität vo Vergehe!
P.S.: Öbber het gschriebe, s Stroofmass richti sich näbscht dr Schweri vom Vergehe au noch em Budget vom jewilige Verein. Bis jetzt het das niemerts do inne beschtätigt. Stimmt das?

Dass bi däm Urteil (eimol meh) mit verschiedene Elle gmässe worde isch, verschtuunt mi nid. Und es isch richtig, dass dr FCB drgege rekurriert. Aber s Heimspiel gege GC als Referänz azfiere bzw. e Präzedänzfall welle drus mache, ka nid im Sinn vo uns Fans und au nid im Sinn vom Club si. Damals isch dr FCB (au wenn dä Fall einiges schwerwiegender gsi isch: Linierichter mit Platzwunde vomene Wurfgschoss usem A, Spielunterbrächig und drohende Spielabbruch) klar z hart sanktioniert worde.
Me muess aber au gseh, dass es sich scho damals uff Site vo de FCB-Fans bereits um dr X-ti Widerholigsfall ghandlet het und dass die Herre vo dr Liga mol hän welle e Exempel statuiere. Uff dr andere Site sin d YB-Fans bishär sehr brav gsi.
Die vordringlichsti Problematik an däm jetzige Urteil - das spricht dr Heusler zuerächt klar a - isch, dass Pyro (und siges numme Begale) als Gwaltdäätigkeit deklariert wird, was sich im Stroofmass spieglet. Das isch e Entwicklig wo im Zämmehang mit dr Hooligandatebank stoht und wo sehr froogwürdig isch. Dr Heusler hets sehr guet formuliert: Pyro vs. Integrität vo Persone (insbes. Spieler) --> unterschiedlichi Qualität vo Vergehe!
P.S.: Öbber het gschriebe, s Stroofmass richti sich näbscht dr Schweri vom Vergehe au noch em Budget vom jewilige Verein. Bis jetzt het das niemerts do inne beschtätigt. Stimmt das?
Caicedo wurde verletzt? Was hatte er denn? Ich mag mich nicht dran erinnern, dass er eine Verletzung hatte!?
Ich meine es gibt durchaus einen Unterschied zwischen "von einem Gegenstand getroffen" und "verletzt" (z.B. von einem Golfball...).
Und die Relationen sind allerdings ein Witz, stimme ich eindeutig zu. Inwiefern die 12'000 zu hoch sind weiss ich nicht, da ich nicht exakt weiss wie schwer Basel in den letzten Jahren gebüsst wurde.
Ich meine es gibt durchaus einen Unterschied zwischen "von einem Gegenstand getroffen" und "verletzt" (z.B. von einem Golfball...).
Und die Relationen sind allerdings ein Witz, stimme ich eindeutig zu. Inwiefern die 12'000 zu hoch sind weiss ich nicht, da ich nicht exakt weiss wie schwer Basel in den letzten Jahren gebüsst wurde.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
es trifft vor allem unsere mannschaft, welche in diesem wichtigen momentGollum hat geschrieben: @ Mätzli und Co.: E Boykott würd doch die falsche träffe. Denn - korrigieret mi, wenni falsch lig - d Matchinahme fliesse doch in erschter Linie ind Kasse vom Heimclub und nid zum SFV. Sälle vrdient doch primär mit Sponsore und TV-Vermarktik - und notürlig mit Buesse.![]()
sogesagt im regen steht

aber die clubmannschaften sind der SFV
die clubs haben ihre vertreter im sfv, und bei wichtigen beschlüssen
stimmen gerade diese ab, und wie wir in der letzten zeit gesehen haben,
sind vorschläge von der seite fcbvertreter immer abgeschmettert worden
(z.B. die wiederaufstockung der liga auf mindestens 12 mannschaften, plus
final/abstiegsrunde)
nur bringt es jetzt nichts hier zu lammentieren, am montag ins FP
und dann werden wir uns die köppe einschlagen

einigung kommt, was am ostermonntag wir Fans den medien,dem sfv und
dem rest präsentieren werden
- Hans vom Hübel
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.12.2004, 16:22
nur so am Rande:
Die Strafen wurden nicht vom SFV (Fussballverband) gefällt, sondern von der Disziplinarkommision der SFL (Swiss Football League), also einer Unterabteilung des Verbandes.
Im Komitee der SFL sitzt unser aller ehemaliger Präsident, aber nicht in der Disziplinarkommision.
Bin absolut kein Freund von Ralph Z.und seinen Freunden, aber die waren diesmal nicht beteiligt.
Die Strafen wurden nicht vom SFV (Fussballverband) gefällt, sondern von der Disziplinarkommision der SFL (Swiss Football League), also einer Unterabteilung des Verbandes.
Im Komitee der SFL sitzt unser aller ehemaliger Präsident, aber nicht in der Disziplinarkommision.
Bin absolut kein Freund von Ralph Z.und seinen Freunden, aber die waren diesmal nicht beteiligt.

1. Är isch genau so vill (oder eso wenig) verletzt worde wie dr Borer im 2002, wo mir denn mitemene Geisterspiel bestroft worde sinMaster hat geschrieben:Caicedo wurde verletzt? Was hatte er denn? Ich mag mich nicht dran erinnern, dass er eine Verletzung hatte!?
Ich meine es gibt durchaus einen Unterschied zwischen "von einem Gegenstand getroffen" und "verletzt" (z.B. von einem Golfball...).
2. Nur willr nid verletzt worde isch, kame's nid verharmlose. Wenn du am Schiri e pfuscht scholohsch und är denn nochhär käi blaue Aug het, wirsch du genau gliich bestroft wie wennr eine hätt... d'Aktion wird bstroft nid d'Folge.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
naja, wurde dort nicht vielmehr der schiri assi verletzt?rotoloso hat geschrieben:1. Är isch genau so vill (oder eso wenig) verletzt worde wie dr Borer im 2002, wo mir denn mitemene Geisterspiel bestroft worde sin
ein schirileben (oder zumindest desen integrität) ist also mehr wert als das eines spielers...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
Bernhard Heusler zum Urteil der SFL Disziplinarkommission
Was haben Sie empfunden, als Sie das Urteil der Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) zu den Vorkommnissen anlässlich des Spiels BSC Young Boys gegen FC Basel vom 11. Februar 2007 zur Kenntnis genommen haben?
Ich war ehrlich gesagt schlicht perplex. Ich meine, ich bin mir als Anwalt den Umgang mit Gerichtsurteilen gewohnt. Noch selten aber hat mich ein Urteil in seiner Form, Inhalt und seiner Begründung dermassen überrascht. Und wenn ich mich noch so bemühe, den Entscheid nicht mit der rot/blauen Brille zu lesen, die Urteilsbegründung und der Urteilsspruch bleiben für mich nicht nachvollziehbar.
Hätten Sie denn eine Stadionsperre gegen die Young Boys begrüsst oder erwartet?
Mit Sicherheit hätte ich das nicht begrüsst. Persönlich war und bin ich gegen Sanktionen in Form von Stadionsperren. Stadionsperren sind Kollektivstrafen. Sie treffen grösstmehrheitlich unschuldige Zuschauer und den Klub. In keinster Weise glaube ich an die präventive Wirkung von Stadionsperren - es sei denn, das Ereignis ist das Ergebnis fahrlässigen und pflichtwidrigen Verhaltens des Klubs. Ansonsten schaden Stadionsperren nur dem Fussball. An dieser Überzeugung ändert sich für mich nichts, auch wenn ein anderer Klub von einer Stadionsperre betroffen wäre.
Aufgrund früherer Urteile der Sicherheitskammer der SFL bei vergleichbaren Vorfällen, so namentlich im Fall FC Basel - GC vom 1. Dezember 2002 und FC Sion - Servette FC vom 18. März 2001 als jeweils Stadionsperren verhängt wurden, wäre allerdings eine Stadionsperre zu erwarten gewesen. Zu meinem Erstaunen werden im vorliegenden Urteil diese Präjudizien nicht einmal erwähnt.
Was wird der FC Basel gegen das Urteil unternehmen?
Der FC Basel wird auf jeden Fall Rekurs gegen die unserem Club auferlegte Busse von CHF 12'000.-- einlegen. Das Urteil, seine Grundlagen und seine Begründung bedürfen einer ausführlichen Analyse und Überprüfung durch die Rekursinstanz der SFL. Bedenkt man, dass die Verurteilung des FC Basel nach den einmalig komplexen und schweren Ereignisse vom 13. Mai gerademal 25 Tage in Anspruch genommen hat, die Kammer für den vorliegenden Entscheid aber 37 Tage brauchte, machen die Kürze und Oberflächlichkeit der Begründung dieses Urteils sprachlos.
Warum ergreift der FC Basel Rekurs?
Aus unserer Sicht kommt diesem Urteil grundsätzliche Tragweite zu. Mit diesem Urteil treten Problematiken in der Sanktionierungspraxis im Sicherheitsbereich offensichtlich zu Tage, die vom FC Basel schon seit längerer Zeit und wiederholt thematisiert und kritisiert werden. Hinzu kommt, dass sich die Relation zwischen den ausgesprochenen Bussen im konkreten Fall nicht rechtfertigen lässt. Die Verletzung der körperlichen Integrität einer Person auf dem Spielfeld stellt einen Tabubruch dar, der sich mit nichts vergleichen lässt - auch nicht mit dem aus Sicherheitsgründen verbotenen Anzünden von sog. Bengalen.
Sicherheitsverantwortlichen und der Sicherheitskammer, die sich in der Erhebung und Sanktionierung von Pyroaktionen erschöpft, ohne davon genügend klar die Ausübung von Gewalt und sogar die Verletzung der Integrität von Spielern abzugrenzen. Die Sicherheit in den Stadien wird damit nicht verbessert. Ich befürchte vielmehr, dass mit einem Urteil dieser Art ganz falsche Zeichen gesetzt werden.
Das Interview führte Urs Dünner
---------------------------------------
Auszug von fcb.ch
Was haben Sie empfunden, als Sie das Urteil der Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) zu den Vorkommnissen anlässlich des Spiels BSC Young Boys gegen FC Basel vom 11. Februar 2007 zur Kenntnis genommen haben?
Ich war ehrlich gesagt schlicht perplex. Ich meine, ich bin mir als Anwalt den Umgang mit Gerichtsurteilen gewohnt. Noch selten aber hat mich ein Urteil in seiner Form, Inhalt und seiner Begründung dermassen überrascht. Und wenn ich mich noch so bemühe, den Entscheid nicht mit der rot/blauen Brille zu lesen, die Urteilsbegründung und der Urteilsspruch bleiben für mich nicht nachvollziehbar.
Hätten Sie denn eine Stadionsperre gegen die Young Boys begrüsst oder erwartet?
Mit Sicherheit hätte ich das nicht begrüsst. Persönlich war und bin ich gegen Sanktionen in Form von Stadionsperren. Stadionsperren sind Kollektivstrafen. Sie treffen grösstmehrheitlich unschuldige Zuschauer und den Klub. In keinster Weise glaube ich an die präventive Wirkung von Stadionsperren - es sei denn, das Ereignis ist das Ergebnis fahrlässigen und pflichtwidrigen Verhaltens des Klubs. Ansonsten schaden Stadionsperren nur dem Fussball. An dieser Überzeugung ändert sich für mich nichts, auch wenn ein anderer Klub von einer Stadionsperre betroffen wäre.
Aufgrund früherer Urteile der Sicherheitskammer der SFL bei vergleichbaren Vorfällen, so namentlich im Fall FC Basel - GC vom 1. Dezember 2002 und FC Sion - Servette FC vom 18. März 2001 als jeweils Stadionsperren verhängt wurden, wäre allerdings eine Stadionsperre zu erwarten gewesen. Zu meinem Erstaunen werden im vorliegenden Urteil diese Präjudizien nicht einmal erwähnt.
Was wird der FC Basel gegen das Urteil unternehmen?
Der FC Basel wird auf jeden Fall Rekurs gegen die unserem Club auferlegte Busse von CHF 12'000.-- einlegen. Das Urteil, seine Grundlagen und seine Begründung bedürfen einer ausführlichen Analyse und Überprüfung durch die Rekursinstanz der SFL. Bedenkt man, dass die Verurteilung des FC Basel nach den einmalig komplexen und schweren Ereignisse vom 13. Mai gerademal 25 Tage in Anspruch genommen hat, die Kammer für den vorliegenden Entscheid aber 37 Tage brauchte, machen die Kürze und Oberflächlichkeit der Begründung dieses Urteils sprachlos.
Warum ergreift der FC Basel Rekurs?
Aus unserer Sicht kommt diesem Urteil grundsätzliche Tragweite zu. Mit diesem Urteil treten Problematiken in der Sanktionierungspraxis im Sicherheitsbereich offensichtlich zu Tage, die vom FC Basel schon seit längerer Zeit und wiederholt thematisiert und kritisiert werden. Hinzu kommt, dass sich die Relation zwischen den ausgesprochenen Bussen im konkreten Fall nicht rechtfertigen lässt. Die Verletzung der körperlichen Integrität einer Person auf dem Spielfeld stellt einen Tabubruch dar, der sich mit nichts vergleichen lässt - auch nicht mit dem aus Sicherheitsgründen verbotenen Anzünden von sog. Bengalen.
Sicherheitsverantwortlichen und der Sicherheitskammer, die sich in der Erhebung und Sanktionierung von Pyroaktionen erschöpft, ohne davon genügend klar die Ausübung von Gewalt und sogar die Verletzung der Integrität von Spielern abzugrenzen. Die Sicherheit in den Stadien wird damit nicht verbessert. Ich befürchte vielmehr, dass mit einem Urteil dieser Art ganz falsche Zeichen gesetzt werden.
Das Interview führte Urs Dünner
---------------------------------------
Auszug von fcb.ch
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Dangge, ändlig mol eine wo au das erwähnt, find y jo dr hammer !!Phebus hat geschrieben: Ins gleiche Kapitel gehört die Aussage von Weibel. Auch hier müsste der Vorstand ein Commmuniqué veröffentlichen.
"Liebe" Benno, bisch jo e glatte gsi wo no dr oberschti Boss gsi bisch bi dr SBB, aber das wo do jetzt uusegloh hesch isch schlichtwäg eifach nur:
BULLSHIT!!!!
anschinend vermissisch srampeliecht scho, damit mit so Ussage wieder dry kunsch... hesch mi enttüscht, ächt !
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
git e eigene fredJohnHolmes hat geschrieben:Dangge, ändlig mol eine wo au das erwähnt, find y jo dr hammer !!
"Liebe" Benno, bisch jo e glatte gsi wo no dr oberschti Boss gsi bisch bi dr SBB, aber das wo do jetzt uusegloh hesch isch schlichtwäg eifach nur:
BULLSHIT!!!!
anschinend vermissisch srampeliecht scho, damit mit so Ussage wieder dry kunsch... hesch mi enttüscht, ächt !
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
darf y mir erlaube, di wärte mätzli z zitiere, du sprichsch mir usem härze:
, schiri-entschaid
, unglyychbehandlige
, ALTSTÄTTE
usw. z wehre??? öpper e idee?
PRO FREISTAAT BASEL
PRO FCB IN DIE BUNDESLIGA
aber was hän mir sunscht no für optione uns gäge die zum himmel stinkende urtailMätzli hat geschrieben: eine schreiende Ungerechtigkeit.
Es ist beim SFV einmal mehr keinerlei Gleichmass zu erkennen.
Der mit Abstand bedeutendste Klub diese Bauernlandes, wird gepiesackt.
Hallo, Ihr Luschen in Muri! Dieser Klub ist der Einzige, der, wenn einigermassen fair behandelt, Euren jämmerlichen Fussballverband in Europa so etwas wie Achtung verschaffen könnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lassen wir doch diese "Funktionäre" dort leerlaufen, wo es ihnen und ihren Günstlingen am meisten wehtut]Boykottieren wir doch aus Protest einige Auswärtsspiele, damit diese Meisterschaftsverfälscher, diese Mafiosi merken, wie es ohne das "Chemiepack aus Basel" in dieser ruralen Jammerliga wirklich aussehen würde.[/B]
Stattdessen treffen wir uns im Joggeli, schauen gemütlich ein paar Spiele auf Grossleinwand, trinken ein paar Bierchen, sparen die Ausgaben für ein Auswärtsspiel und entrichten einen Solidaritätsobulus an hoffentlich vorhandene Organisatoren und das Justizopfer FCB (resp. an seine Nachwuchsorganisation). Damit schlagen wir 3 Fliegen auf eine Klappe.
1. Bei den Bauern herrscht Ebbe in der Kasse, weil die "böhzen Basler" nicht da sind. Das Wehklagen wird immens sein.
2. Der SFV kommt zur Einsicht, dass es wohl nicht klug ist, den FCB ständig und ungerechtfertigt zu schikanieren. (Schiris, groteske Disziplinarurteile)
3. Der Zusammenhalt Vorstand & Fans wächst zunehmend. Wir lassen uns nicht mehr auseinanderdividieren. Der Nachwuchsbereich als Investitionsbereich für die Zukunft wird gestärkt.
Ich weiss, dass die Mannschaft dann auswärts unsere Unterstützung vermisst.




PRO FREISTAAT BASEL
PRO FCB IN DIE BUNDESLIGA
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!