Der FC Zürich fördert seine Fankultur und will zu diesem Zweck unerwünschte....

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Montenegro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 11.09.2005, 12:23

Beitrag von Montenegro »

Gemäss heutigem Treffen der SK ist der Boykott aufgehoben!!! Mehr News wirds morgen geben!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Interessant, dass diese Informatione zuerst im FCB-Forum ist, und zwar noch bevor sie im FCZ-Forum oder auf Südkurve.ch publik ist.

Ist da wirklich was dran, oder verwechselt da einer GC mit FCZ?

Dr. Dre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 23.02.2005, 11:24

Beitrag von Dr. Dre »

Nein, es liegt keine Verwechslung vor.

Shabani
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 24.04.2005, 19:55

Beitrag von Shabani »

Delgado hat geschrieben:Interessant, dass diese Informatione zuerst im FCB-Forum ist, und zwar noch bevor sie im FCZ-Forum oder auf Südkurve.ch publik ist.

Ist da wirklich was dran, oder verwechselt da einer GC mit FCZ?
die sk legt nicht viel wert aufs internet. wer am sk-treffen war, der hatte diese infos. wenns also jemand nötig hat ums euch basler weiterzugeben, dann konnte er das seit 2 stunden.

wie auch immer, YEAH!

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Shabani hat geschrieben:die sk legt nicht viel wert aufs internet. wer am sk-treffen war, der hatte diese infos. wenns also jemand nötig hat ums euch basler weiterzugeben, dann konnte er das seit 2 stunden.

wie auch immer, YEAH!
Danke für diese Mitteilung.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Wer die SK Kurvenbilder vom letzten Heimspiel (Luzern?) gesehen hatte, der wusste, dass der Verein wohl bald einlenken würde.

Somit waren alle Boykottaktionen erfolgreich. National, Niederhasli, zirü und bei uns. Ganz geil!

Wir können froh sein, dass die Schweiz kein Fussballland ist wie Deutschland oder England, sonst würden jetzt an unseren Plätzen Kunden sitzen und Szenenapplaus geben....
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Shabani hat geschrieben:die sk legt nicht viel wert aufs internet.
dann hör doch bitte gleich auf hier zu schreiben.

merci
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Asselerade hat geschrieben:dann hör doch bitte gleich auf hier zu schreiben.

merci
Mein erster Gedanke. Sie legen keinen Wert auf Internet, posten es aber ausgerechnet im Forum der "Ach so verhassten Basler" und zwar noch bevor es einer im eigenen Forum verzapft wird. :D

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Gratulation

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Shabani hat geschrieben:wacht doch auf! es muss sich was ändern, sonst sieht's zappenduster aus für die zürcher fanszene...
Wie wärs, wenn ihre eure Internas im Zeckenforum ausdiskutiert ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

Delgado hat geschrieben:Mein erster Gedanke. Sie legen keinen Wert auf Internet, posten es aber ausgerechnet im Forum der "Ach so verhassten Basler" und zwar noch bevor es einer im eigenen Forum verzapft wird. :D
wird halt dort publiziert wo's an möglichst viele leute gelangt, resp. die verbreitung am schnellsten funktioniert... :D :o

nein, gratulation!
warum wir im gegensatz zu ländern wie england und deutschland erfolgreich für unsere jetzige fan-kultur kämpfen liegt eindeutig daran, dass in der schweiz der publikums-zuspruch für fussball in den stadien zu gering ist um die jetzigen fans und lücken mit genügend "wohl-erzogenen wunschfans" zu füllen!!
F.R.B. - Freie Republik Basel

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Freitag, 13. Oktober 2006 , fcz/sk

Gemeinsame Stellungnahme des FC Zürich und der Südkurve

In den vergangenen zwei Wochen haben intensive Gespräche zwischen Vertretern des Stadtclubs und der Südkurve stattgefunden und werden in der
kommenden Woche nochmals aufgenommen und abgeschlossen.

Gemeinsames Ziel: Ausarbeitung von Grundregeln über eine weitere Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien.

Aufgrund des positiven Verlaufs der ersten Gespräche und des weitgehend erzielten Konsenses zu den Forderungen des FC Zürich (u.a. Fairplay rund um die Fussballspiele, Einhaltung der Stadionrichtlinien) und der Südkurve (u.a. Bestätigung der Aufhebung der Kollektiv-Verbote, Transparenz bei Stadionverbotsprozessen), ist der Boykott per sofort aufgehoben.

Die Mannschaft wird bereits beim Auswärtsspiel beim FC Aarau wieder von der Südkurve unterstützt.

Über den Inhalt des Regelkatalogs wird nach Abschluss der Verhandlungen orientiert.

Der FC Zürich hält fest, dass er auch in Zukunft sehr hart gegen Personen vorgehen wird, die die Hausordnung/Sicherheitsrichtlinien gemäss SFL nicht einhalten werden. In der Vergangenheit und künftig fehlbare Personen werden mit Stadionverbot belegt und sind sowohl anlässlich von FCZ Heim- als auch Auswärtsspielen unerwünscht.

Q: FCZ


Sieht so aus als wäre noch nichts erreicht, ausser, das sich die Parteien an einen Tisch gesetzt haben und Gespräche begonnen.

Dennoch auf Guten wege und schön, dass auch in Zürich die Boykotte ein Ende haben.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Delgado hat geschrieben:FCZSieht so aus als wäre noch nichts erreicht, ausser, das sich die Parteien an einen Tisch gesetzt haben und Gespräche begonnen.
die kollektivausschlüsse wurden aufgehoben, das ist ein grosser teil, finde ich...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

dasto hat geschrieben:die kollektivausschlüsse wurden aufgehoben, das ist ein grosser teil, finde ich...
OK, kann man so verstehen. Beim erstmaligen durchlesen habe ich es eher so intepretiert, als hätte man sich an einen Tisch gesetzt und gute Gespräche geführt. Und dann ein paar Beispiele der Forderungen beiderseits noch einmal erwähnt. Aber eine Einigung ist ja noch nicht vorhanden.

Aber es kann auch so intepretiert werden, dass wie du sagst, gewisse einigungen (Kollektivausschlüsse) erzielt wurden, dennoch noch nicht alles unter dach und fach ist.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Delgado hat geschrieben:zu den Forderungen des FC Zürich (u.a. Fairplay rund um die Fussballspiele, Einhaltung der Stadionrichtlinien)
Ja mag dumm klingen, aber was soll das in Bezug auf z.B. Pyro heissen? Ich kann mir ehrlich gesagt im Moment nicht vorstellen, dass Zürich in Zukunft komplett darauf verzichten wird!?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Antworten