Seite 10 von 21

Verfasst: 28.11.2005, 17:47
von ScoUtd
Phebus hat geschrieben:Sonst spielt der FCB bald alleine in der ASL........[/B]
Wenigstens spielen wir...

Verfasst: 28.11.2005, 17:48
von baslerstab
wenn ein forfait-sieg, dann lasst xamax forfait gewinnen, sonst findet die meisterfeier bereits am 4.12. statt........

Verfasst: 28.11.2005, 17:50
von örjan berg
Phebus hat geschrieben:Nochmals Freunde, Ihr schiesst am Ziel vorbei wenn Ihr Sanktionen gegen Xamax fordert.

Der Unterhalt des Fussballstadions La Charrière ist Sache der Stadt La Chaux-de-Fonds. Diese hat mit dem SFV ein Abkommen unterzeichnet und der SFV ist deshalb für die Einhaltung dieses Abkommens mitverantwortlich. Xamax muss für die Benützung des Stadions einen Obulus bezahlen. Hört auf damit, auf Xamax herum zu reiten. Sonst spielt der FCB bald alleine in der ASL........
viellicht händs sie ds schodfo wege dem kei geld für linie:

Stadt La Chaux-de-Fonds ruft Kanton um Hilfe

La Chaux-de-Fonds. SDA/baz. Der Voranschlag von La Chaux-de-Fonds weist für 2006 ein Defizit von 9,1 Millionen Franken aus. Weil diese Zahlen die finanzielle Situation nur bedingt widerspiegeln, bittet die Stadt den Kanton Neuenburg um Hilfe.

In Wirklichkeit betrage das Defizit rund 20 Millionen Franken, teilte die Stadtregierung am Montag mit. Beim Aufstellen des Budgets habe die Stadtregierung zu einigen aussergewöhnlichen Massnahmen greifen müssen, beispielsweise bei der Bewertung der Liegenschaften.

Das künstlich tief gehaltene Budet muss aber nun vom Kanton abgesegnet werden. Gleichzeitig muss der Kanton weitere aussergewöhnliche Massnahmen bewilligen, damit das Defizit effektiv von 20 auf 9,1 Millionen Franken gesenkt werden kann.

Der Kanton müsse zudem auch die Reformen bei den öffentlichen Körperschaften endlich vorantreiben, verlangt die Stadtregierung. Dies betreffe vor allem die Zusammenarbeit unter den Gemeinden in Bereichen wie Polizeiwesen, Pensionskassen, Museen oder Theater.

La Chaux-de-Fonds und andere Gemeinden würden buchstäblich ausgesaugt, wenn der Staat weiterhin Ausgaben überwälze. Allein zwischen dem Budget 2005 und 2006 sei die Belastung um 9 Millionen Franken gestiegen.

Mit verschiedenen Massnahmen seien die Ausgaben im Budget 2006 um 7 Millionen Franken reduziert worden. Weiter könne die Stadt nicht gehen, jetzt müsse der Kanton einspringen, schrieb die Stadtregierung am Montag weiter.

Verfasst: 28.11.2005, 17:53
von Phebus
&#246 hat geschrieben:viellicht händs sie ds schodfo wege dem kei geld für linie:

Stadt La Chaux-de-Fonds ruft Kanton um Hilfe

La Chaux-de-Fonds. SDA/baz. Der Voranschlag von La Chaux-de-Fonds weist für 2006 ein Defizit von 9,1 Millionen Franken aus. Weil diese Zahlen die finanzielle Situation nur bedingt widerspiegeln, bittet die Stadt den Kanton Neuenburg um Hilfe.

In Wirklichkeit betrage das Defizit rund 20 Millionen Franken, teilte die Stadtregierung am Montag mit. Beim Aufstellen des Budgets habe die Stadtregierung zu einigen aussergewöhnlichen Massnahmen greifen müssen, beispielsweise bei der Bewertung der Liegenschaften.

Das künstlich tief gehaltene Budet muss aber nun vom Kanton abgesegnet werden. Gleichzeitig muss der Kanton weitere aussergewöhnliche Massnahmen bewilligen, damit das Defizit effektiv von 20 auf 9,1 Millionen Franken gesenkt werden kann.

Der Kanton müsse zudem auch die Reformen bei den öffentlichen Körperschaften endlich vorantreiben, verlangt die Stadtregierung. Dies betreffe vor allem die Zusammenarbeit unter den Gemeinden in Bereichen wie Polizeiwesen, Pensionskassen, Museen oder Theater.

La Chaux-de-Fonds und andere Gemeinden würden buchstäblich ausgesaugt, wenn der Staat weiterhin Ausgaben überwälze. Allein zwischen dem Budget 2005 und 2006 sei die Belastung um 9 Millionen Franken gestiegen.

Mit verschiedenen Massnahmen seien die Ausgaben im Budget 2006 um 7 Millionen Franken reduziert worden. Weiter könne die Stadt nicht gehen, jetzt müsse der Kanton einspringen, schrieb die Stadtregierung am Montag weiter.
Was erwartest Du von einer Kantons- und Stadtregierung, welche seit Menschengedenken links ist und Alles besser weiss und kann als die rechten Politiker.......

Verfasst: 28.11.2005, 17:55
von baslerstab
man stelle sich das gerede vor, wenn ein spiel fener's wegen fehlenden linien hätte abgesagt werden müssen........

Verfasst: 28.11.2005, 18:00
von Kawa
baslerstab hat geschrieben:.......wie einfach hätte schischi auf einen chlapf hunderte von fans auf ihrer seite gehabt, wenn sie die aufwände der umsonst angereisten fans, so ganz nebenbei, auch noch erwähnt hätte........
Auf den Punkt gebracht !!!

Verfasst: 28.11.2005, 18:01
von F.i.s.t.
do no föteli vom fäld und umfäld :p
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 28.11.2005, 18:18
von Rotblau
Asselerade hat geschrieben:bei solchen sachen kommt halt immer wieder ihr verdorbener charakter zum vorschein!
Da wirft einer jemandem einen verdorbenen Charakter vor. Und der selbe User hat im Thread "Pilotprojekt Biometrie" auf mein Anti-Hooligan-Statement wie folgt geantwortet:

"zum glück kannst du und deine ideologie seit jahren nicht mehr machen als ständig beiträge hier rein zuschreiben. schon noch erbärmlich wenn der einfluss nicht weiter geht..."

Meine darauf folgende Frage nach seinen Argumente für die Sympathie für Hooligans blieb unbeantwortet.

Wenn Gigi die Wünsche von Hooligan-Sympathisanten ignoriert, hat sie Recht.

Verfasst: 29.11.2005, 06:29
von Querdängger
Gevatter Rhein hat geschrieben:Hmmm.... investiert man gutes Geld für Spieler, wird gemotzt ob Geld nix mehr zähle und ob man den Geldscheisser habe, man sei ein Verschwender. Wird nach einer Provinzposse eine berechtigte Frage nach Unkosten gestellt, heissts plötzlich "die Geiss söll nid so blöd due die het gnueg"...

Wer da wohl schlau wird draus? Ich nicht





Der Golfspieler lebt auf Kosten der Versicherung, nicht des FcB. Und eine Aussage vom FcB oder von Exponenten des FcB darüber, dass die Fans selber schuld seien oder so, hab ich noch nicht gesehen. Wenn man ein bisserl nachdenkt, stellt man fest, dass der FcB (in diesem Falle Gisela) sich die berechtigte Frage stellt, wer die Reisespesen zahlt. Genauso wie die geprellten Fans. Warum soll diese Frage bei den Fans ok sein, beim FcB aber nicht? Oder dürfen nur Arme motzen? Welcher Monatslohn stellt dann die Grenze dar, und darf man - falls darüberliegend - Abzüge machen? zB "Mein Auto säuft mehr Benzin als der Schnitt" oder "Ich bleche für 14 uneheliche Kinder" ?




Es sind ja nicht nur die reinen Kosten. Es ist die Vorbereitung, die Zeit, das auf-den-Match-hinarbeiten, die Trainingsplanung inclusive Tromsö am Donnschtig (Wichtig!), ohne Spiel hätte man wohl 1-2 gute Trainings machen können oder was weiss ich...




:cool:
Der Golfspieler lebt von der Versicherung, richtig, aber er bekommt nicht
sein volles Salär. Also hat der Golfspieler jegliches Interesse, bald wieder
Fussball spielen zu können...

Verfasst: 29.11.2005, 06:37
von Querdängger
Ich zähle auch zu denjenigen, welche umsonst nach Chaux-de-fonds gefahren
sind. Aber mir war immer bewusst, dass eine Absage bei diesen Witterungs-
bedingungen jederzeit möglich ist. Deswegen jammere ich nicht. Ich werfe aber
den Verantwortlichen für die Spielbarkeit des Fussballfeldes vor, dass sie nicht
alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, das Spielfeld spielbereit zu machen.
Da wurde offensichtlich "geschlampt" und diese Feststellung stammt von einem
Einheimischen.

Verfasst: 29.11.2005, 06:46
von Querdängger
Asselerade hat geschrieben:das kann ich dir gut beantworten: ich nehme diese leute einfach nicht mehr ernst. eine oeri oder ein laub sind für mich nicht der fcb und ihre mahnungen, wörter usw nehme ich nicht auf.

hey alte, geh du hin und diskutier du konstruktiv. du wirst belogen, auf die falsche spur gelenkt, auf die warteliste gestellt, bedroht und für dumm verkauft...ich wünsche, mit ausnahmen ein paar wenigen, den fcb-oberen alles schlechte der welt, das sage ich dir ganz offen!

quizfrage an einen fussballfachmann: wann hatte eine internationale mannschaft an einem europacup-spiel wegen vorkommnissen an auswärtsspielen eine platzssperre?
Und ohne diese Leute wären jetzt wir nicht nach CHaux-de-Fonds gefahren, sondern vielleicht nur nach Biel oder Vevey oder Bümpliz etc, weil nämlich der FCB vor noch nicht allzulanger Zeit zu den absolut mittellosen, hochverschuldeten Vereinen gehörte, die sich höchstens mit 1. Liga Spielern verstärken konnten. Nur das Geld und der Einfluss eben dieser Leute half mit, dass ein neues Stadion gebaut wurde, dass der FCB Spieler wie den Jimmy, Rossi und Co kaufen konnten. Damit haben sie geholfen, den FCB wieder dorthin zu positionen, wo er jetzt steht. Ich kann mich noch lebhaft erinnern, wo der FCB,
hochverschuldet auch in zweiter Instanz und definitiv keine Spiel Lizenz mehr für die NLA und NLB bekommen hat und wo
die damalige Clubführung die Bilanz beim Konkursamt deponieren wollte. Niemand wollte nur ein Rappen geben. Weder die
Stadt Basel, noch die Banken und auch nicht die Chemische Industrie. Nur dank ein paar rührigen Leuten mit Einfluss gelang es, dem FCB die zum Überleben notwendigen CHF 600'000 aufzubringen. Damals stand der FCB ganz, ganz nahe am Abgrund, nämlich vor der Zwangsrelegation in die 5. Liga !!!!! Ich wiederhole 5. Liga, der FC Wettingen lässt grüssen. Für alle, die
sich nicht mehr Erinnern können, der FCW wurde von der NLA in die 5. Liga
zwangsrelegiert.

Verfasst: 29.11.2005, 08:16
von tanner
Querdängger hat geschrieben:Ich zähle auch zu denjenigen, welche umsonst nach Chaux-de-fonds gefahren
sind. Aber mir war immer bewusst, dass eine Absage bei diesen Witterungs-
bedingungen jederzeit möglich ist. Deswegen jammere ich nicht. Ich werfe aber
den Verantwortlichen für die Spielbarkeit des Fussballfeldes vor, dass sie nicht
alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, das Spielfeld spielbereit zu machen.
Da wurde offensichtlich "geschlampt" und diese Feststellung stammt von einem
Einheimischen.
dies ist wohl das einzig richtige was ich zu diesem gelesen habe

Verfasst: 29.11.2005, 08:20
von Asselerade
Querdängger hat geschrieben:Und ohne diese Leute wären jetzt wir nicht nach CHaux-de-Fonds gefahren, sondern vielleicht nur nach Biel oder Vevey oder Bümpliz etc, weil nämlich der FCB vor noch nicht allzulanger Zeit zu den absolut mittellosen, hochverschuldeten Vereinen gehörte, die sich höchstens mit 1. Liga Spielern verstärken konnten. Nur das Geld und der Einfluss eben dieser Leute half mit, dass ein neues Stadion gebaut wurde, dass der FCB Spieler wie den Jimmy, Rossi und Co kaufen konnten. Damit haben sie geholfen, den FCB wieder dorthin zu positionen, wo er jetzt steht. Ich kann mich noch lebhaft erinnern, wo der FCB,
hochverschuldet auch in zweiter Instanz und definitiv keine Spiel Lizenz mehr für die NLA und NLB bekommen hat und wo
die damalige Clubführung die Bilanz beim Konkursamt deponieren wollte. Niemand wollte nur ein Rappen geben. Weder die
Stadt Basel, noch die Banken und auch nicht die Chemische Industrie. Nur dank ein paar rührigen Leuten mit Einfluss gelang es, dem FCB die zum Überleben notwendigen CHF 600'000 aufzubringen. Damals stand der FCB ganz, ganz nahe am Abgrund, nämlich vor der Zwangsrelegation in die 5. Liga !!!!! Ich wiederhole 5. Liga, der FC Wettingen lässt grüssen. Für alle, die
sich nicht mehr Erinnern können, der FCW wurde von der NLA in die 5. Liga
zwangsrelegiert.
bitte nicht reden wenn man keine ahnung hat.. deine rührende geschichte ist sehr wahr, auch ich kenne die rahmenbedingungen nur bringst du da einige komponenten durcheinander und schreibst gewissen personen ruhm zu, die damals noch gar nicht wussten was fussball ist! also bitte, wenn dann mit hand und fuss¨!

Verfasst: 29.11.2005, 08:22
von Asselerade
Querdängger hat geschrieben:Der Golfspieler lebt von der Versicherung, richtig, aber er bekommt nicht
sein volles Salär. Also hat der Golfspieler jegliches Interesse, bald wieder
Fussball spielen zu können...
da sieht man wieder wie absolut beschissen die user in diesem forum sind. immer wieder halbwahrheiten als ganze warheiten verkaufen...
man merke: nur weil man mal was kurz gehört hat am stammtisch heisst es noch lange nicht dass es so ist...

Verfasst: 29.11.2005, 08:25
von Asselerade
Rotblau hat geschrieben: Meine darauf folgende Frage nach seinen Argumente für die Sympathie für Hooligans blieb unbeantwortet.
och tut mir leid, ich bin nicht immer up-to-date.. was hast du dann gefragt? bezieht sich deine arbeit nur auf das internet?

dann kann ich dich mal was fragen: du bist an jedem spiel, an jedem spiel passieren irgendwelche "vorfälle", man sieht dich nie einschreiten.

Bezahlung der Spesen

Verfasst: 29.11.2005, 09:16
von Phebus
Am Sonntag hatte ich erstmals die Gelegenheit, den FCB und sein Umfeld ganz aus der Nähe zu betrachten und mit einigen Offiziellen ein paar Worte zu wechseln. Als Kantonseinwohner kommentiere ich die Xamax-Spiele. Ich bin aber seit Menschengedenken FCB Fan und au z'Basel geboore und uffgwachse.

Was ich am Sonntag beobachten konnte, beeindruckte mich und es keimten aber auch ein par Fragen in mir hoch. Mir imponierte vor allen Dingen das Umfeld der Mannschaft. Der Begleittross kam mit einem VW-Bus, vollbepackt mit Video- und sonstiger Ausrüstung. Mir schien, dass das Begleitpersonal fast so zahlreich war wie die gesamte Mannschaft. Alle waren sie da. Gigi, Edelzwicker, Zindel, Guschti Nussbaumer (ein ganz netter Mensch notabene). So etwas habe ich bis jetzt noch bei keiner Gastmannschaft erlebt. Es erfüllte mich fast so etwas wie Stolz auf "meinen" FCB. Am liebsten hätte ich mir sofort den FCB -Schal umgehängt, wollte aber ein Spiessrutenlaufen bei den Xamaxien verhindern oder dass sie mich als "Verräter" betitelten. So versteckte ich ihn halt in meiner Tasche. (Bitte verzeiht mir..)
Ich genoss das Ganze still und heimlich und beobachtete wie emsig die Begleiter ihre Arbeit verrichteten. Kurz, es lief alles hochprofessionell und perfekt ab. Selbst CG kehrte seinen Stellenwert heraus, als ich ihn kurz um einen Kommentar bat und dabei dummerweise versuchte, ihn in ein Gespräch zu verwickeln. Es ging ihm sozusagen am Arsch vorbei. Mir wurde schlagartig bewusst, was für ein dummer Ignorant ich eigentlich sein musste, den FCB Trainer auf eine "menschliche" Dimension herunter zu holen wollen. Ich dachte mir aber, dass wir ja nicht an einem Europacup Match sind, und er sich vielleicht in der verschneiten Provinz etwas cooler geben würde. Ich werde zukünftig meine Fragen nur noch 3 Wochen vorher und schriftlich an ihn richten. Ich trag's aber mit Fassung, Ehrenwort!

Mit einigem Abstand habe ich diese regelrechte Show verdaut und kam zur Erkenntnis, dass zwischen den beiden ASL Clubs Lichtjahre liegen, und zwar in jeder Beziehung. Man muss sich vorstellen, dass z.B. das Pressebüro von Xamax von Herrn und Frau Schürmann seit Jahren im Ehrenamt verrichtet werden. Sie haben dafür noch nicht mal eine warme Mahlzeit erhalten....Jeder Insider weiss, was für ein Aufwand für einen solchen Job betrieben werden muss. Das Gleiche gilt für die anderen Helfer! Ausser den Trainern, verrichten praktisch Alle ihren Job im Ehrenamt. Und das nur aus der finanziellen Not heraus. Noch selten kam der Unterschied zwischen Arm und Reich so zum Ausdruck wie am Sonntag.
Damit man mich nicht falsch versteht. Das Wort Neid oder Eifersucht gibt es in meinem Wortschatz nicht. Schon gar nicht, wenn es sich um den FCB handelt. Aber, so im heimlichen dachte ich mir, wenn nur Xamax 1% des Budgets des FCB zur Verfügung hätte, so wären viele Probleme behoben.

Ich nahm mir vor, zukünftig wieder etwas fleissiger zu sein und meinen A...etwas aufzureissen, damit ich auch mal in die Rolle eines Mäzens schlüpfen kann. Aber nicht aus eigennützigen Gründen. Sondern nur im INTERESSE DES FUSSBALLS, damit die FCB Spieler wieder etwas mehr tun müssen für ihr fettes Gehalt, wenn plötzlich ein starker Konkurrent auf dem Plan ist......

Verfasst: 29.11.2005, 10:25
von São Paulino
Phebus hat geschrieben:Am Sonntag hatte ich erstmals die Gelegenheit, den FCB und sein Umfeld ganz aus der Nähe zu betrachten und mit einigen Offiziellen ein paar Worte zu wechseln. Als Kantonseinwohner kommentiere ich die Xamax-Spiele. Ich bin aber seit Menschengedenken FCB Fan und au z'Basel geboore und uffgwachse.

(...)
Vor ein paar Minuten habe ich mich nocht leicht aufgeregt über deinen Kommentar zur "linken Kantons- und Stadtregierung", aber diese "Aufregung" hat sich nach der Lektüre dieses Beitrags wieder gelegt. Ich finde deine Worte interessant, durch die CG-Geschichte fühle ich mich bestätigt und deine Gedanken bezüglich Mäzenentum und Konkurrenten sind lobenswert.

Verfasst: 29.11.2005, 10:38
von TAFKAE
baslerstab hat geschrieben:.......wie einfach hätte schischi auf einen chlapf hunderte von fans auf ihrer seite gehabt, wenn sie die aufwände der umsonst angereisten fans, so ganz nebenbei, auch noch erwähnt hätte........
das ist richtig. jedoch ist das bloss eine verpasste chance von gigi (sie wirds wohl nicht mehr lernen) aber doch kein schlag ins gesicht der fans...

Verfasst: 29.11.2005, 10:38
von HKV
Rotblau hat geschrieben:Da wirft einer jemandem einen verdorbenen Charakter vor. Und der selbe User hat im Thread "Pilotprojekt Biometrie" auf mein Anti-Hooligan-Statement wie folgt geantwortet:

"zum glück kannst du und deine ideologie seit jahren nicht mehr machen als ständig beiträge hier rein zuschreiben. schon noch erbärmlich wenn der einfluss nicht weiter geht..."

Meine darauf folgende Frage nach seinen Argumente für die Sympathie für Hooligans blieb unbeantwortet.

Wenn Gigi die Wünsche von Hooligan-Sympathisanten ignoriert, hat sie Recht.
kauf dr e tagebuech...!

Verfasst: 29.11.2005, 10:44
von Asselerade
HKV hat geschrieben:kauf dr e tagebuech...!
denn isch aber e teil vode unterhaltig weg!!!

Verfasst: 29.11.2005, 11:24
von chef-teleboy
BaZ, 29.11.2005

Juristische Winkelzüge oder ein 3:0

WARUM DER FCB FORFAIT SIEGEN KÖNNTE - PATRICK MÜLLER, BAZ-SPIELER DES MONATS

MARCEL ROHR

Kommt Artikel 72, Punkt 1.3 des Schweizerischen Fussball-Verbandes voll zum Tragen, gewinnt der FCBdas «Schneespiel» von La Chaux-de-Fonds mit 3:0 Forfait.

Noch im sonntäglichen Schneetreiben im hohen Jura hatten die FCB-Verantwortlichen betont, trotz der Absage des Xamax-Spiels auf einen Protest zu verzichten (vgl. baz von gestern), da man bis heute der Meinung ist, dass die Absage aus sportlicher Sicht ein weiser Entscheid war.
Trotzdem könnte der souveräne Tabellenführer nun nachträglich zu drei Punkten kommen, ohne gegen Xamax gespielt zu haben. Denn das Wettspielreglement des SFV hält im Artikel 72 fest, dass ein Spiel für das fehlbare Team dann mit 0:3 forfait verloren geht, wenn das Spielfeld keine oder nur eine unvollständige Zeichnung aufweist. Das war im Charrière-Stadion der Fall. Schiedsrichter Cyril Zimmermann betonte gestern noch einmal: «Ich pfiff den Match nicht an, weil das Spielfeld nicht vollständig geräumt war - und die von mir gewünschten roten Linien nicht gezeichnet waren und man dies auch nicht innert nützlicher Frist geschafft hätte.»
Soweit das Reglement und die Aussage des Spielleiters. Anders tönt es dagegen bei Edmond Isoz, dem Direktor der Swiss Football League: «Am Sonntag herrschte mit dem vielen Schnee eine Ausnahmesituation. Es war zwar das Recht von Schiedsrichter Zimmermann, das Spiel abzusagen, aber das SFV-Reglement lässt Spielraum für Interpretationen.» Isoz meint, dass Zimmermann bereits viel früher, nämlich beim Besammlungs-Termin um 12.30 Uhr, schon auf das Zeichnen der Linien hätte aufmerksam machen müssen, «doch um diese Zeit stand - auch bei Herrn Zimmermann - nur das Schneeschaufeln der Helfer im Vordergrund».

Kein gutes Licht. Gleicher Meinung wie Isoz ist auch Werner Müller, der Schiedsrichter-Chef in der Super League: «Die Spielabsage war eine spezielle Situation, zumal es doch extrem geschneit hat. Da kann man nicht einfach nur Paragrafen zitieren. Offenbar waren ja fast alle froh, dass nicht gespielt wurde, auch der FCBasel.»

Das mag stimmen. Klar ist jedoch auch, dass Isoz und seine eifrigen Mitarbeiter kein Interesse an einem Forfaitsieg des FCB haben; dies würde erneut kein gutes Licht auf die Swiss Football League werfen. Denn dass ab November in La Chaux-de-Fonds fast immer tiefer Winter herrscht und die Charrière kaum mehr bespielbar ist - selbst wenn die Linien-Zeichnungsmaschine funktioniert - scheinen in der Schweiz alle zu wissen, nur die Liga-Funktionäre nicht.
Mit dem Rapport von Zimmermann wird sich nun ab heute die SFL-Disziplinarkommission beschäftigen, die frühestens Ende Woche einen Entscheid kommunizieren wird. Unabhängig davon wird das Spiel Xamax-FCB neu angesetzt. Klar ist das Datum (7. Dezember), offen ist der Ort. «Die Neuenburger haben Probleme, die hohen Kosten für ein Spiel in Genf zu bezahlen», weiss Isoz.

Verfasst: 29.11.2005, 11:26
von Bender
Phebus hat geschrieben:(...) Selbst CG kehrte seinen Stellenwert heraus, als ich ihn kurz um einen Kommentar bat und dabei dummerweise versuchte, ihn in ein Gespräch zu verwickeln. Es ging ihm sozusagen am Arsch vorbei. Mir wurde schlagartig bewusst, was für ein dummer Ignorant ich eigentlich sein musste, den FCB Trainer auf eine "menschliche" Dimension herunter zu holen wollen. Ich dachte mir aber, dass wir ja nicht an einem Europacup Match sind, und er sich vielleicht in der verschneiten Provinz etwas cooler geben würde. Ich werde zukünftig meine Fragen nur noch 3 Wochen vorher und schriftlich an ihn richten. (...)
Blauweisse Emotionen halt ...

Verfasst: 29.11.2005, 11:30
von Gevatter Rhein
Aha. Der Welsche Isoz meint also, dass eine Ausnahmesituation geherrscht habe. Klar, alle anderen Plätze in der CH waren perfekt bespielbar, und klar, in ChdF ist das noch nie passiert. Eine wirkliche Ausnahmesituation.

Und der Schiri-Boss, der sonst jedem Idioten ungefragt ins Notizbüchlein diktiert, dass Regeln eben Regeln sind und darum eingehalten werden müssen, meint jetzt einfach mal "kann man nicht einfach nur Paragrafen zitieren".
Wie schön.

Peinliche Sache. Da sind mir prügelnde Funktionäre schon fast lieber als diese zwei Lachnummern, die je nach Windrichtung jeden Tag etwas Anderes rumpfeifen.

Verfasst: 29.11.2005, 11:33
von sergipe
[quote="chef-teleboy"]Das mag stimmen. Klar ist jedoch auch, dass Isoz und seine eifrigen Mitarbeiter kein Interesse an einem Forfaitsieg des FCB haben]

1. Gehts jetzt nur um das Ansehen der SFL?

2. Ist das unser Problem? Was ist den mit dem Platz in Yverdon?

3. Spiel spielen und je nachdem nachher in einen Forfait-Sieg umwandeln?

Verfasst: 29.11.2005, 11:35
von Phebus
Bender hat geschrieben:Blauweisse Emotionen halt ...
HONNI SOIT QUI MAL Y PENSE!!

Verfasst: 29.11.2005, 11:59
von Bender
Phebus hat geschrieben:HONNI SOIT QUI MAL Y PENSE!!
He, he, .... ;)

Verfasst: 29.11.2005, 12:03
von Phebus
[quote="Bender"]He, he, .... ]

lol, pure Ironie meinerseits. Du hast ja so etwas von Recht!!!!! Ich wollte bloss keine Polemik entfachen.

Verfasst: 29.11.2005, 12:07
von erha
[quote="chef-teleboy"] Klar ist jedoch auch, dass Isoz und seine eifrigen Mitarbeiter kein Interesse an einem Forfaitsieg des FCB haben]

Edmond Isoz, einmal Arschloch, immer Arschloch.
Auch Chr. Gross ist gar nicht gut auf diesen Volldeppen zu sprechen.

Ausser dem "schlechten Licht" auf die SFL ( btw "schlechtes Licht": wie war das damals mit dem Licht in St.Gallen ? ) scheint die welsche Mafia bestens zu spielen....

Verfasst: 29.11.2005, 12:16
von Mutter Theresa
baslerstab hat geschrieben:.......wie einfach hätte schischi auf einen chlapf hunderte von fans auf ihrer seite gehabt, wenn sie die aufwände der umsonst angereisten fans, so ganz nebenbei, auch noch erwähnt hätte........
NEIN! Da wäre sie in diesem Forum direkt als Schleimerin betitelt worden!

Verfasst: 29.11.2005, 12:17
von Gevatter Rhein
Mutter Theresa hat geschrieben:NEIN! Da wäre sie in diesem Forum direkt als Schleimerin betitelt worden!
:cool: :D