Seite 87 von 343

Verfasst: 30.04.2020, 23:38
von plutokennedy
nobilissa hat geschrieben:Das worst case-Szenario dient vor allem der Motivation zur Weiterbeachtung der Abstands- und Hygieneregeln.
Es stand in der Zeitung, Du Depp.
Willst Du ein Zitat?
"Hochmut kommt vor dem Gedanken"

Verfasst: 30.04.2020, 23:41
von nobilissa
plutokennedy hat geschrieben:Es stand in der Zeitung, Du Depp.
Willst Du ein Zitat?
"Hochmut kommt vor dem Gedanken"
Ja, die Welt ist voll davon.

Verfasst: 30.04.2020, 23:43
von nobilissa
plutokennedy hat geschrieben:Es stand in der Zeitung, Du Depp.
Willst Du ein Zitat?
"Hochmut kommt vor dem Gedanken"
Ja, die Welt ist voll davon.

Verfasst: 30.04.2020, 23:44
von plutokennedy
nobilissa hat geschrieben:Ja, die Welt ist voll davon.
Ich halt sie nur noch mit schwarzem Humor aus.
Oder mit Gerhard Polt: "fast wie im richtigen Leben"
Gute Nacht ;)

Verfasst: 30.04.2020, 23:57
von plutokennedy
"Als Massnahme gegen die aktuelle Pandemie verbietet Turkmenistan kurzerhand öffentliche Gespräche über das Coronavirus und das Tragen von Gesichtsmasken"

Wenn man deutsches TV schaut, ist es irgendwie umgekehrt.
Am schlimmsten leider wieder einmal die Linken, unsere Beschützer, welche es immer nur gut meinen.
Jeder hat die Diktatur, die er verdient. Copyright

Verfasst: 01.05.2020, 07:58
von schlarpi
Ich bin inzwischen überzeugt, dass die Dunkelziffer der Corona-Infizierten sehr sehr hoch ist und der Virus auch schon einiges länger und intensiver in der Schweiz unterwegs ist.
Folgende zwei Aussagen stammen aus einem kommunalen Krisenstab einer kleinen, ländlichen Gemeinde:

Inzwischen gibt es (in der örtlichen Arztpraxis welche selber Tests durchführt) mehrere Fälle, welche alle Symptome einer Corona-Virus-Infektion zeigen aber ein negatives Testergebnis aufweisen. Im Anschluss auf spezielle Lungentests wurde ein positives Testergebnis festgestellt. Die stellt die Frage nach der Zuverlässigkeit der offiziellen Tests.

Wir (die örtliche Apotheke) schicken täglich Leute nach Hause, bei denen der Verdacht auf Corona positiv gross ist, jedoch nicht zur Risikogruppe gehören und deswegen auch nicht an den Arzt verwiesen werden.

Verfasst: 01.05.2020, 08:33
von nobilissa
schlarpi hat geschrieben:Ich bin inzwischen überzeugt, dass die Dunkelziffer der Corona-Infizierten sehr sehr hoch ist und der Virus auch schon einiges länger und intensiver in der Schweiz unterwegs ist.......
Eine kleine Studie in Genf hat eine Seroprävalenz von 5.5 % ermittelt. Das ist ein kleiner Durchseuchungsgrad. Dass es mehr SarsCov2-infizierte als veröffentlichte Fallzahlen gibt, stimmt, aber sehr sehr hoch ist die Dunkelziffer nicht.

Verfasst: 01.05.2020, 08:35
von LordTamtam
plutokennedy hat geschrieben:Forscher...
Der eine behauptet das, der andere behauptet das.
Forscher braucht es, aber man soll nicht jedes Wort, vorallem wenn es um Prognosen einer noch nicht vollständig erforschten Krankheit geht, glauben.
Halt dich an die Vorgaben des Bundes und du musst keine Angst haben.

Verfasst: 01.05.2020, 09:28
von nobilissa
LordTamtam hat geschrieben:Der eine behauptet das, der andere behauptet das.
Forscher braucht es, aber man soll nicht jedes Wort, vorallem wenn es um Prognosen einer noch nicht vollständig erforschten Krankheit geht, glauben.
Halt dich an die Vorgaben des Bundes und du musst keine Angst haben.
Natürlich darf man ihnen glauben, muss aber deren Studiendesign und die daraus gewonnenen Rückschlüsse sorgfältig studieren. Wissenschaft ist immer nur der momentane Stand der Erkenntnis (resp. des Irrtums, wie es so schön heisst), und der ist wandelbar. (Die Halbwertszeit des Wissens in der Medizin ist (das ist aber sehr fachspezifisch) um die 5 Jahre.) Prognosen sind per se nur Wahrscheinlichkeiten und beinhalten logischerweise Unsicherheiten.

Verfasst: 01.05.2020, 12:14
von Lusti
nobilissa hat geschrieben:Natürlich darf man ihnen glauben, muss aber deren Studiendesign und die daraus gewonnenen Rückschlüsse sorgfältig studieren. Wissenschaft ist immer nur der momentane Stand der Erkenntnis (resp. des Irrtums, wie es so schön heisst), und der ist wandelbar. (Die Halbwertszeit des Wissens in der Medizin ist (das ist aber sehr fachspezifisch) um die 5 Jahre.) Prognosen sind per se nur Wahrscheinlichkeiten und beinhalten logischerweise Unsicherheiten.
Medien zitieren in solchen Zeiten gerne Köpfe, bekannte "grössen" der Forschung. Man kann sicher sein, dass für jeden Drosten mindtestens 100 Wissenschaftler in Laboren arbeiten, die das Fachwissen von Drosten bei weitem übertreffen aber sich in Ihrer Karriere weniger um Politik und hiearchischen Aufstieg als um Fachwissen bemüht haben.

Und so bin ich komplett deiner Meinung. Der Wandel und die Anpassung der Theorien halten viele für eine Schwäche, jedoch ist das doch die grösste Stärke und der eigentliche "raison d’être" der Wissenschaft.

Verfasst: 01.05.2020, 13:25
von PadrePio
[video=youtube;rwi8ETO-mDo]https://www.youtube.com/watch?v=rwi8ETO-mDo[/video]

Verfasst: 01.05.2020, 13:43
von LordTamtam
Die Amis wieder.. Belagern in Michigan das Regierungsgebäude, Teils mit Waffen....

Verfasst: 01.05.2020, 13:58
von Faniella Diwani
LordTamtam hat geschrieben:Die Amis wieder.. Belagern in Michigan das Regierungsgebäude, Teils mit Waffen....
Und alles mit diesem Zusatzartikel als Begründung, den wollen sie "schützen":
"A well regulated militia, being necessary to the security of a free State, the right of the People to keep and bear arms, shall not be infringed."

Können die lesen? "Well regulated militia", "security of a free state"...

Verfasst: 01.05.2020, 17:01
von plutokennedy
LordTamtam hat geschrieben: Halt dich an die Vorgaben des Bundes und du musst keine Angst haben.
Mach ich ja, aber Basel tickt anders: 1. Mai-Carneval.
"Klassenkampf, Feminismus und Ökosozialismus"...die Basta-Partei vorneweg vor ca. 1000.
Also jetzt haben wir immerhin bald eine aktuelle Fallstudie.
Die Polizei griff jedenfalls nicht ein. Kann man so oder so sehen.
Ich finde, jemand der trotzt, den soll man halt trotzen lassen.
Man kann sogar stolz sein, dass wir hier keine Knüppelgarden brauchen, weil so läuft sich die Bewegung selber tot.

Verfasst: 01.05.2020, 17:59
von Basilius
plutokennedy hat geschrieben:...Kann man so oder so sehen...
Natürlich kann man das. Man kann auch Recht und Ordnung in Frage stellen und den Anarchisten gleich das Feld überlassen. Dazu braucht man wahrlich keine Knüppel. Da hast Du recht.

Verfasst: 01.05.2020, 18:09
von Faniella Diwani
Basilius hat geschrieben:Natürlich kann man das. Man kann auch Recht und Ordnung in Frage stellen und den Anarchisten gleich das Feld überlassen. Dazu braucht man wahrlich keine Knüppel. Da hast Du recht.
Wie war das mal mit "Mehr Freiheit, weniger Staat"? Gilt das nur für die Wirtschaft?

Verfasst: 01.05.2020, 18:13
von Käppelijoch
Faniella Diwani hat geschrieben:Wie war das mal mit "Mehr Freiheit, weniger Staat"? Gilt das nur für die Wirtschaft?
So wenig Staat wie möglich, so viel Staat wie nötig, ist das Zauberwort. Dies ist aber keine feste Grösse und muss vom Volk und Politik immer und immer wieder neu ausgehandelt und austariert werden.

Ich weiss, dynamische Modele sind für Freunde der starren Modelle (Linke, SVPler etc.), eher des Teufels.

Verfasst: 01.05.2020, 18:23
von Faniella Diwani
Käppelijoch hat geschrieben:So wenig Staat wie möglich, so viel Staat wie nötig, ist das Zauberwort. Dies ist aber keine feste Grösse und muss vom Volk und Politik immer und immer wieder neu ausgehandelt und austariert werden.
Ich sehe es, als alter Anarcho, so ähnlich. Mein Ideal wäre eine Gesellschaft die weder Gesetze noch Staat benötigt. Ganz einfach weil sich alle so vernünftig verhalten, dass beides nicht nötig ist. So vernünftig dass es ohne Unterscheidung von "mein" und "dein" funktioniert.

Wir sind uns wohl alle einig dass dies eine (wahrlich liberale) Utopie ist. Uns bleibt nur die Frage wie wir unseren Staat und unsere Gesetze haben wollen. Wollen wir in erster Linie den Besitz oder in erster Linie den Menschen schützen? Ich plädiere (als Linker) eher für den Menschen.

Verfasst: 01.05.2020, 19:21
von Tsunami
An der heutigen PK wurde Klarheit geschaffen, was die Kinder betrifft. Es ist alles nachvollziehbar.

Kinder können sich infizieren. Unklar ist, ob und wenn wie viel sie das Virus weiter geben. Sicher ist einfach, dass es definitiv nicht oft der Fall ist. Marcel Salathé meinte zu den Schulöffnungen, dass es eine philosophisch-politische Frage sei, ob man die Kids in die Schule lässt oder nicht. Weil nicht alles belegt sei, kann man die Meinung haben die Schulen nicht zu öffnen (wie in D) oder eben zu öffnen. In der Schweiz ist man der Meinung, dass man sie öffnet. Ich finde den CH-Entscheid richtig.

Gespannt bin ich auf die Tracing App der EPFL. Falls sie so funktioniert wie sie beschrieben wurde, ist es sicher eine gute Sache.

Verfasst: 02.05.2020, 00:26
von uranus3
nobilissa hat geschrieben:Eine kleine Studie in Genf hat eine Seroprävalenz von 5.5 % ermittelt. Das ist ein kleiner Durchseuchungsgrad. Dass es mehr SarsCov2-infizierte als veröffentlichte Fallzahlen gibt, stimmt, aber sehr sehr hoch ist die Dunkelziffer nicht.
Und mit welchem Test hat man das gemessen?

Meines Wissens gibt es keine verlässlichen Tests bisher.

Ich hab die Studie nicht selber gelesen.

Verfasst: 02.05.2020, 00:37
von footbâle
Tsunami hat geschrieben:Es ist alles nachvollziehbar... Unklar ist, ob und wenn wie viel sie das Virus weiter geben. Sicher ist einfach, dass es definitiv nicht oft der Fall ist.
Auch sehr schön. :)
Vielleicht ob und wenn etwas unklar, aber auf jeden Fall nachvollziehbar.

Verfasst: 02.05.2020, 07:44
von Tsunami
footbâle hat geschrieben:Auch sehr schön. :)
Vielleicht ob und wenn etwas unklar, aber auf jeden Fall nachvollziehbar.
:D
Ja, das hätte ich in der Tat etwas klarer schreiben können wie: nachvollziehbar, dass sie die Schulen öffnen, da die Gefahr der Weitergabe des Virus minimal ist.

Verfasst: 02.05.2020, 09:24
von nobilissa
uranus3 hat geschrieben:Und mit welchem Test hat man das gemessen?
Meines Wissens gibt es keine verlässlichen Tests bisher.
Ich hab die Studie nicht selber gelesen.
Berechtigte Frage !
Ich weiss nicht einmal, ob die Studie selber veröffentlicht wurde.... Ich habe den öffentlich gewordenen Resultaten (mit dem implizierten Unsicherheitsfaktor) einfach mal vertraut, da ich auch davon ausgegangen bin, dass die Untersuchungen im Referenzlabor durchgeführt wurden und die Leute dort sich bestimmt nicht mit einem kommerziellen Schnelltest abgeben.

Verfasst: 02.05.2020, 10:17
von footbâle
Tsunami hat geschrieben: :D
Ja, das hätte ich in der Tat etwas klarer schreiben können wie: nachvollziehbar, dass sie die Schulen öffnen, da die Gefahr der Weitergabe des Virus minimal ist.
Passt schon.. ich habe es jedenfalls verstanden. Das dürfte dann auf die meisten anderen auch zutreffen. ;)

Verfasst: 02.05.2020, 14:05
von tango
Das gefährliche Virus überfordert den Menschen.

Aber gefährlich sind auch jene Menschen, die behaupten, sie wären damit nicht überfordert.

Wird unsereiner leider fast täglich so bestätigt.

Verfasst: 02.05.2020, 15:19
von Zuffi
Reproduktionsrate in Schweden scheinbar auch schon wieder unter 1... krass und das ohne Lock Down und Schliessungen...

Verfasst: 02.05.2020, 15:50
von nobilissa
Zuffi hat geschrieben:Reproduktionsrate in Schweden scheinbar auch schon wieder unter 1... krass und das ohne Lock Down und Schliessungen...
Es ist ja nicht so, dass in Schweden Normalbetrieb herrscht. Die Leute konnten ein bisschen nach Resteuropa schauen und befolgen die Empfehlungen sehr gut. Wichtig war wohl das Verbot von Massenveranstaltungen. Und warum auch immer: die Zahl der Angesteckten und Toten ist recht hoch.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/schweden- ... ld.1550385

Verfasst: 02.05.2020, 15:58
von Konter
nobilissa hat geschrieben:Es ist ja nicht so, dass in Schweden Normalbetrieb herrscht. Die Leute konnten ein bisschen nach Resteuropa schauen und befolgen die Empfehlungen sehr gut. Wichtig war wohl das Verbot von Massenveranstaltungen. Und warum auch immer: die Zahl der Angesteckten und Toten ist recht hoch.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/schweden- ... ld.1550385
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde, was die Massnahmen der Nachbarländer Finnland, Norwegen und Dänemark (und im weiteren Kontext natürlich in ganz Europa) für einen Einfluss auf die Epidemie in Schweden haben.

Bei Impfungen weiss man ja, dass die wenigen Deppen, die sich nicht impfen lassen von der Herdenimmunität geschützt werden. Natürlich greift die Analogie zu kurz aber ist es möglich, dass Schweden davon profitierte, dass alle anderen Länder rundherum striktere Massnahmen getroffen haben, um das Virus einzudämmen?

Verfasst: 03.05.2020, 11:23
von ayrton_michael_legends
auch in spanien sieht man wieder wie "vernünftig" die gattung mensch so ist. andererseits wohl auch, was so krasse lockdowns mit den menschen machen. jeder strömt nach draussen. gemäss freunden in barcelona ist es noch schlimmer als die medien berichten. überall alles voller sportler und viele neue "sportler". man versucht zwar abstand zu halten, aber es ist in anbetracht der menge an menschen die gleichzeitig raus wollen kaum möglich.


vielleicht sollte man hierzulande einfach mal dankbar sein für folgendes:

- bei uns ist in den meisten kantonen keine peak situation entstanden (auch dank der massnahmen)
- insgesamt wurde politisch besonnen und auch auf einem gesunden mittelweg agiert
- die meisten schweizer bürger haben die vorgaben sehr gut und diszipliniert umgesetzt

Verfasst: 03.05.2020, 11:57
von ayrton_michael_legends
auch in spanien sieht man wieder wie "vernünftig" die gattung mensch so ist. andererseits wohl auch, was so krasse lockdowns mit den menschen machen. jeder strömt nach draussen. es ist wohl verständlich nach diesen harten einschränkungen. überall alles voller sportler und viele neue "sportler".
man versucht zwar abstand zu halten, aber es ist in anbetracht der menge an menschen die gleichzeitig raus wollen kaum möglich.


vielleicht sollte man hierzulande einfach mal dankbar sein für folgendes:

- bei uns ist in den meisten kantonen keine peak situation entstanden (auch dank der massnahmen)
- insgesamt wurde politisch besonnen und auch auf einem gesunden mittelweg agiert
- die meisten schweizer bürger haben die vorgaben sehr gut und diszipliniert umgesetzt