Seite 87 von 97

Verfasst: 12.05.2015, 10:06
von wikinger
Der Blick ist zwar immer sehr polemisch hat aber im Sport ein sehr breites Netzwerk und liegt nicht wirklich oft komplett daneben.

Verfasst: 12.05.2015, 11:13
von Konter
johnDoe hat geschrieben:Hab heute kein Zugang auf die Printversionen, aber alle seriösen Zeitungen (NZZ,Tagesanz.,BaZ, etc.) online durchsucht und nichts gefunden.

Wäre froh um Beispiele.
mhm....

Verfasst: 12.05.2015, 11:40
von shady
Forte uffem Absprung zu RBS? Würd no passe.
Denn chunnt wahrschinlich dr Fink uff Bärn.

Verfasst: 12.05.2015, 11:51
von Brummler-1952
Forte kann ja dann (wie bereits von ihm bekannt) bei den Dosen jammern, wie er beim vorherigen Verein Wertschätzung und Unterstützung ach so schmerzlich vermisst habe. Der blöde (Ver-) Siech (-er) :p

Verfasst: 12.05.2015, 12:29
von tommasino
YB und Lausanne gewinnen U21-Trophy

Obwohl der Schweizer Meister in der Raiffeisen Super League noch nicht feststeht, kann die Swiss Football League trotzdem die ersten Titel der Saison 2014/15 vergeben: Der BSC Young Boys und der FC Lausanne-Sport gewinnen die U21-Trophy und sind damit die Nachwuchs-Könige der RSL und BCL.

In dieser Saison ist bei der Nachwuchsförderung in der Raiffeisen Super League eine leichte Zunahme zu verzeichnen. Trophy-Sieger YB setzte durchschnittlich 2,54 Spieler mit U21-Status ein. In 30 Spielen kamen diese auf total 6850 Einsatzminuten. Der letztjährige Gewinner FC Zürich hatte einen Durchschnittswert von 1,95 erzielt (5278 Spielminuten).

Die Berner verwiesen den Vorjahressieger aus Zürich (1,98) und den FC Aarau (1,47) auf die Ehrenplätze und erspielten sich so 50'000 Franken für die Klubkasse. Beim FC St. Gallen kam gar kein U21-Spieler zum Zug. Das Endresultat zeichnete sich in der Tendenz auch bereits in der vom «Observatoire du Football» des Internationalen Zentrums für Sportstudien CIES durchgeführten Swiss Football Study 2015 ab, die sich statistisch auf die erste Saisonhälfte abstützt. YB stellte in dieser Saison mit 7 eingesetzten U21-Spieler das grösste Kontingent an Nachwuchshoffnungen. Nur der FC Lausanne-Sport setzte in der ersten Phase der Saison noch mehr ein (9).

Rückgang in der BCL

Damit sicherten sich die Waadtländer auch den Sieg in der U21 Trophy der BCL. Im Schnitt standen 3,61 Spieler für die Romands im Einsatz. Gemessen am Seriensieger der vergangenen Jahre FC Locarno, ist dies ein Rückgang um fast einen Spieler. Die Tessiner hatten in der Saison 2013/14 noch 4,88 Akteure unter 21 Jahren eingesetzt. Hinter Lausanne sicherten sich der FC Wil (3,31) und der FC Winterthur (2,94) die Preisgelder in Höhe von 30'000 respektive 20'000 Franken.



fcsg... sehr bedenklich :o

Verfasst: 12.05.2015, 12:51
von Ergic89
shady hat geschrieben:Forte uffem Absprung zu RBS? Würd no passe.
Denn chunnt wahrschinlich dr Fink uff Bärn.
Ja denke auch, dass Fink sein Nachfolger würde. Lieber bei YB als beim FCZ.

Verfasst: 12.05.2015, 12:52
von Grambambuli
tommasino hat geschrieben:YB und Lausanne gewinnen U21-Trophy

Obwohl der Schweizer Meister in der Raiffeisen Super League noch nicht feststeht, kann die Swiss Football League trotzdem die ersten Titel der Saison 2014/15 vergeben: Der BSC Young Boys und der FC Lausanne-Sport gewinnen die U21-Trophy und sind damit die Nachwuchs-Könige der RSL und BCL.

In dieser Saison ist bei der Nachwuchsförderung in der Raiffeisen Super League eine leichte Zunahme zu verzeichnen. Trophy-Sieger YB setzte durchschnittlich 2,54 Spieler mit U21-Status ein. In 30 Spielen kamen diese auf total 6850 Einsatzminuten. Der letztjährige Gewinner FC Zürich hatte einen Durchschnittswert von 1,95 erzielt (5278 Spielminuten).

Die Berner verwiesen den Vorjahressieger aus Zürich (1,98) und den FC Aarau (1,47) auf die Ehrenplätze und erspielten sich so 50'000 Franken für die Klubkasse. Beim FC St. Gallen kam gar kein U21-Spieler zum Zug. Das Endresultat zeichnete sich in der Tendenz auch bereits in der vom «Observatoire du Football» des Internationalen Zentrums für Sportstudien CIES durchgeführten Swiss Football Study 2015 ab, die sich statistisch auf die erste Saisonhälfte abstützt. YB stellte in dieser Saison mit 7 eingesetzten U21-Spieler das grösste Kontingent an Nachwuchshoffnungen. Nur der FC Lausanne-Sport setzte in der ersten Phase der Saison noch mehr ein (9).

Rückgang in der BCL

Damit sicherten sich die Waadtländer auch den Sieg in der U21 Trophy der BCL. Im Schnitt standen 3,61 Spieler für die Romands im Einsatz. Gemessen am Seriensieger der vergangenen Jahre FC Locarno, ist dies ein Rückgang um fast einen Spieler. Die Tessiner hatten in der Saison 2013/14 noch 4,88 Akteure unter 21 Jahren eingesetzt. Hinter Lausanne sicherten sich der FC Wil (3,31) und der FC Winterthur (2,94) die Preisgelder in Höhe von 30'000 respektive 20'000 Franken.



fcsg... sehr bedenklich :o
Hammer und das Ergebnis sehr guter Arbeit in dem Bereich.

Geringschätzender, relativierender Post der bekannten Trolle in 3...2...1...

Verfasst: 12.05.2015, 13:06
von Misterargus
Grambambuli hat geschrieben:Hammer und das Ergebnis sehr guter Arbeit in dem Bereich.Geringschätzender, relativierender Post der bekannten Trolle in 3...2...1...
??

Verfasst: 12.05.2015, 13:26
von Master
Das macht YB unter anderen auch deswegen, weil ihre U21-Mannschaft in der 1. Liga Gruppe2 rumdümpelt und man nicht alle Spieler nach Wil oder Vaduz ausleiht.
Find ich okay, aber ich denke, dass das ein bisschen eine andere Strategie ist.

Der FCB kann sich glücklich schätzen, wenn pro Jahr ein Spieler aus der eigenen Jugend den Durchbruch schafft.

Verfasst: 12.05.2015, 13:50
von Delgado
tommasino hat geschrieben:YB und Lausanne gewinnen U21-Trophy

Obwohl der Schweizer Meister in der Raiffeisen Super League noch nicht feststeht, kann die Swiss Football League trotzdem die ersten Titel der Saison 2014/15 vergeben: Der BSC Young Boys und der FC Lausanne-Sport gewinnen die U21-Trophy und sind damit die Nachwuchs-Könige der RSL und BCL.
Wie bescheuert ist das den, die U21-Trophy vor dem Abschluss der Meisterschaft zu vergeben?

Noch sind 4 Runden zu spielen. Es sind also noch volle 3960 Spielminuten und somit 11% einer gesamten Saison zu spielen. Ich messe jetzt der ganzen Trophy nicht eine enorme Bedeutung zu und das Preisgeld ist auch nicht so attraktiv, dass man sich speziell darauf fokussieren muss, aber eine solche Auszeichnung, welche auf Anzahl gespielte Minuten basiert vor Beendigung der Meisterschaft zu vergeben zeugt nicht von besonders tiefgründigem Konzept.

Verfasst: 12.05.2015, 14:05
von tommasino
Delgado hat geschrieben:Wie bescheuert ist das den, die U21-Trophy vor dem Abschluss der Meisterschaft zu vergeben?

Noch sind 4 Runden zu spielen. Es sind also noch volle 3960 Spielminuten und somit 11% einer gesamten Saison zu spielen. Ich messe jetzt der ganzen Trophy nicht eine enorme Bedeutung zu und das Preisgeld ist auch nicht so attraktiv, dass man sich speziell darauf fokussieren muss, aber eine solche Auszeichnung, welche auf Anzahl gespielte Minuten basiert vor Beendigung der Meisterschaft zu vergeben zeugt nicht von besonders tiefgründigem Konzept.
ich gehe davon aus, dass in den letzten runden wohl am wenigsten u21-spieler eingesetzt werden, da es in der regel für viele teams noch um was geht und man normalerweise auf routiniers setzt..
könnte eine mögliche begründung sein :confused:

Verfasst: 12.05.2015, 14:06
von Patzer
der jassclub aus muri hatte angst, dass yb auch diesen titel noch veryoungoyst...

Verfasst: 12.05.2015, 14:36
von johnDoe
Ist wahrscheinlich eine Ente, aber: Die beiden Dosenvereine sollen anscheinend Interesse am Ueli haben:

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/23987631

Köstlich. Von einem Loserverein zum nächsten.

Edit: Gerade erst gesehen, dass es weiter oben bereits gepostet wurde. Sry.

Verfasst: 12.05.2015, 17:18
von stacheldraht
CC ist mit dem Tholot Didier zufrieden, er bekam einen Vertrag bis Zwanzichsiebzehn.

Verfasst: 12.05.2015, 17:38
von Trekbebbi
stacheldraht hat geschrieben:CC ist mit dem Tholot Didier zufrieden, er bekam einen Vertrag bis Zwanzichsiebzehn.
20:17? Bild Bild

Verfasst: 12.05.2015, 19:43
von Misterargus
stacheldraht hat geschrieben:CC ist mit dem Tholot Didier zufrieden, er bekam einen Vertrag bis Zwanzichsiebzehn.
nach dem verlorenen Cupfinal sieht's vieleicht wieder anders aus.....

Verfasst: 13.05.2015, 15:51
von Agent Orange
Trekbebbi hat geschrieben:20:17? Bild Bild
Misterargus hat geschrieben:nach dem verlorenen Cupfinal sieht's vieleicht wieder anders aus.....
Genau um 16:04 wird er entlassen! :)

Verfasst: 16.05.2015, 12:28
von johnDoe
Die Herausforderer des FC Basel: Unvernunft hilft nicht

http://www.nzz.ch/sport/fussball/unvern ... 1.18543139

Verfasst: 19.05.2015, 11:57
von Zaunbesteiger

Verfasst: 19.05.2015, 13:42
von *13*
Zaunbesteiger hat geschrieben:Hahaha... herrlich... :p

http://www.watson.ch/Front/articles/349 ... A4cherlich
mal ein kreativer Ansatz, hätte ich denen gar nicht zugetraut ;)

Verfasst: 19.05.2015, 13:44
von fixi
Zaunbesteiger hat geschrieben:Hahaha... herrlich... :p

http://www.watson.ch/Front/articles/349 ... A4cherlich
wie geil hahah

Verfasst: 19.05.2015, 14:01
von stacheldraht
St.Gallen trennt sich vorzeitig von Peischl

<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p lang="de" dir="ltr">Der <a href="https://twitter.com/FCSG_1879">@FCSG_1879</a> reagiert auf die sportliche Talfahrt und trennt sich per sofort von Sportchef Heinz Peischl. <a href="http://t.co/VHWj6TGitX">http://t.co/VHWj6TGitX</a></p>— SRF Sport (@srfsport) <a href="https://twitter.com/srfsport/status/600 ... 752768">19. Mai 2015</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>

Verfasst: 19.05.2015, 14:58
von kogokg
fixi hat geschrieben:wie geil hahah
Das müssen wohl die Auserwählten sein, welche einigermassen ab Blatt lesen können.

Verfasst: 19.05.2015, 18:56
von FlYiNgIcEmAn
stacheldraht hat geschrieben:St.Gallen trennt sich vorzeitig von Peischl

<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p lang="de" dir="ltr">Der <a href="https://twitter.com/FCSG_1879">@FCSG_1879</a> reagiert auf die sportliche Talfahrt und trennt sich per sofort von Sportchef Heinz Peischl. <a href="http://t.co/VHWj6TGitX">http://t.co/VHWj6TGitX</a></p>— SRF Sport (@srfsport) <a href="https://twitter.com/srfsport/status/600 ... 752768">19. Mai 2015</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
Ich bin mal gespannt ob Saibene bleiben darf oder auch gehen muss.

Verfasst: 19.05.2015, 21:48
von Rotblau
kogokg hat geschrieben:Das müssen wohl die Auserwählten sein, welche einigermassen ab Blatt lesen können.
Ein Video von Fussballkonsumenten, das an Schwachsinnigkeit und Lächerlichkeit kaum übertroffen werden kann. Das einzige, was noch lächerlicher ist, ist, wenn Fussballkonsumenten wegen mangelndem Erfolg gegen die Spieler handgreiflich werden. Sollen sie doch selber mitspielen, den Vereinsvorstand übernehmen oder selber einen Fussballverein gründen und alles besser machen.

Verfasst: 19.05.2015, 22:44
von Bierathlet
Rotblau hat geschrieben:Ein Video von Fussballkonsumenten, das an Schwachsinnigkeit und Lächerlichkeit kaum übertroffen werden kann. Das einzige, was noch lächerlicher ist, ist, wenn Fussballkonsumenten wegen mangelndem Erfolg gegen die Spieler handgreiflich werden. Sollen sie doch selber mitspielen, den Vereinsvorstand übernehmen oder selber einen Fussballverein gründen und alles besser machen.
Du hast vergessen, das Video aufs Schärfste zu verurteilen.

Verfasst: 19.05.2015, 23:46
von aguero
Bierathlet hat geschrieben:Du hast vergessen, das Video aufs Schärfste zu verurteilen.
aber es stellt sich schon die Frage: weshalb vermummt? Angst vor wem? Das Video ist ja keine Straftat, also weshalb die feige Variante?

Verfasst: 20.05.2015, 00:41
von Somnium
Zaunbesteiger hat geschrieben:Hahaha... herrlich... :p

http://www.watson.ch/Front/articles/349 ... A4cherlich

Höchst kaputt, beide "Filme"...

Und dann auch noch ohne Senf!

Verfasst: 20.05.2015, 06:15
von Delgado
aguero hat geschrieben:aber es stellt sich schon die Frage: weshalb vermummt? Angst vor wem? Das Video ist ja keine Straftat, also weshalb die feige Variante?
Das Vereinsvideo richtet sich an Chaoten.
Wenn die Fans ohne Maske dort stehen, wäre der Hauptwitz dess Diss weg, denn du und alle andern würden sie als Fans ansehen und nicht als Chaoten. Doch genau das wollten sie erreichen.

Und der Blick würde eine Schlagzeile mit "Das sind die Chaoten" für 3 Wochen auf Seite 1 laufen lassen

Verfasst: 20.05.2015, 07:20
von kogokg
Delgado hat geschrieben:Das Vereinsvideo richtet sich an Chaoten.
Wenn die Fans ohne Maske dort stehen, wäre der Hauptwitz dess Diss weg, denn du und alle andern würden sie als Fans ansehen und nicht als Chaoten. Doch genau das wollten sie erreichen.

Und der Blick würde eine Schlagzeile mit "Das sind die Chaoten" für 3 Wochen auf Seite 1 laufen lassen
Also ist es eher ein Diss gegen die Chaoten, weil sie nichts mit Fussball zu tun haben wollen? Oder wollen sie die Mannschaft als Kriminelle bezeichnen, indem sie die schlechte Leistung damit gleichstellen? Sorry bin scheinbar zuwenig in der Fussballszene verankert, um das zu kapieren.