Seite 86 von 101

Verfasst: 10.04.2013, 20:01
von Cello
Mundharmonika hat geschrieben: Ach ja, und zum Klatschen bei Alex Frei. Er bekommt von mir einen normalen Applaus.
oh, da wird er sich aber freuen, der herr frei.

Verfasst: 11.04.2013, 00:02
von swony
Mundharmonika hat geschrieben:Ich finde dies nämlich wirklich ein Unding, dass diese Papiere, die Verträge genannt werden, reine Theorie sind und vor allem dazu dienen, einen grösseren Gewinn bei einem frühzeitigen Wechsel zu erzielen.
Ich hätte es zwar nicht erwartet, aber deine Zeilen lassen Zweifel daran, ob du weisst was ein Vertrag ist.

Ein Vertrag ist die Übereinkunft des gegenseitigen Willens.

Es nicht verboten, diese Verträge im Einvernehmen anzupassen oder aufzulösen. Dies ist bei Fussballverträgen nicht anders als bei allen andern Vereinbarungen im Leben. Wenn du deinen Handyanbieter vorzeitig wechseln willst, dann kann dein gegenwärtiger Vertragspartner eine Entschädigung verlangen. Sollten sich dein neuer und alter Anbieter einigen, steht deinem Wunsch nichts mehr im Wege.
Genau wie im Fussball, nur das mit dem Nummer-mitnehmen, klappt dort nicht immer... ;)

Edith:
Bzgl. "...dienen nur zu Gewinn..."
Jeder Vertrag dient nur dem "Gewinn", und zwar dem beidseitigen Gewinn. Zumindest gehen beide Vertragspartner davon aus, sonst würden sie wohl kaum einen Vertrag abschliessen. ;)

Verfasst: 11.04.2013, 06:41
von heja
North Stand hat geschrieben:Aus dem Schlaraffenland:

Angenommen, ich kündige meine langjährige Stelle in einer grossen Werbe-Agentur. Die übliche Kündigungsfrist beträgt hierbei 2 Monate.

Unmittelbar nach Einreichung der Kündigung frage ich meinen Arbeitgeber, ob ich die letzten Wochen schon für meinen zukünftigen Arbeitgeber (kleinere Agentur aber direkte Konkurrenz) arbeiten darf. Natürlich will ich dafür sämtliche Hard- und Software der alten Firma benutzen und arbeite selbstverständlich weiter in meinem klimatisierten Büro.

Die Agentur ist kulant und plant trotz allem eine grosse Abschiedsparty einige Wochen vor meinem letzten Arbeitstag.

Damit nicht genug. Während dem wichtigsten Pitch (Wettbewerb zwischen 2 Agenturen) der letzten 7 Jahre – es geht um ein Millionen Werbe-Etat – mache ich unserem Lehrlings-Ausbildner ein Angebot als Art-Director bei der Konkurrenz.

Die Konkurrenz hat so grosse Freude und verkündet den Neuzugang bereits, bevor alle Details geregelt sind.

Ihr habt recht, das gibts nur im Märchen …
Die Geschichte ist gut, aber es fehlen noch Details:
Du arbeitest in der alten Firma nicht im kreativen Bereich, sondern im Aussendienst. Deine Aufgabe ist es, die Plakate treffsicher vor das Publikum zu bringen, genau in die Alurahmen der Plakatwände aufzukleben. Je genauer in der Ecke desto besser - und Du bist erwiesenermassen der Beste darin. Aber auch Du wirst älter und entscheidest Dich, ins Büro wechseln zu wollen, hörst Dir Angebote für verschiedene Stellen bei Deinem jetzigen und auch bei Deinem ehemaligen Lehrbetrieb an; und entscheidest Dich (unverständlicherweise ;o) für den Lehrbetrieb - als Personalchef. Deine Aufgabe im Aussendienst nimmst Du noch immer wahr... auch wenn Dir nun weniger Aufgaben zugeteilt werden. Es sind wohl nicht alle so sicher, ob Du den ganzen Tag noch alle Plakate präzise im Eck anbringen kannst oder willst, es ist ja auch bekannt, dass Du recht launisch bist.
Im Gespräch an der Kaffeemaschine mit dem Lehrlingschef erfährst Du, dass Dieser auch gerne mal eine Andere Aufgabe ausführen möchte - weg von den Lehrlingen; und jedermann weiss, dass in Deiner neuen Firma jemand gesucht wird. Du musst wohl gar nicht so viel machen, ausser den Kollegen dem Neuen Chef vorzustellen und die Dinge nehmen seinen Lauf...

Verfasst: 11.04.2013, 09:42
von Mundharmonika
swony hat geschrieben:Ich hätte es zwar nicht erwartet, aber deine Zeilen lassen Zweifel daran, ob du weisst was ein Vertrag ist.

Ein Vertrag ist die Übereinkunft des gegenseitigen Willens.

Es nicht verboten, diese Verträge im Einvernehmen anzupassen oder aufzulösen. etc. etc.
Ach bitte, Du weisst doch genau, was ich meine.

In der Regel werden Verträge ausgestellt, um etwas festzulegen und in der Regel tut man dies auch, um diese auf Papier zusammengefassten Abmachungen einzuhalten. Bei Deinem Beispiel mit dem Handy-Anbieter ist zudem ein Wechsel und die damit verbundenen Kosten bei einer vorzeitigen Kündigung im voraus geregelt. Da wird bei einem Wechsel nicht wie im Fussball um eine Ablöse gefeilscht.

Kurzum; im Fussball sind Verträge zu reinen Spekulationspapieren geworden.

Verfasst: 11.04.2013, 11:02
von scout zuckerhut
zur Erinnerung an alle Pharisäer, Moralisten, Schwarz-Weiss-Malern und Unfehlbaren:
am Sonntag verabschieden wir den aussergewöhnlichen SPORTLER Alex Frei.
Die Verurteilung des MENSCHEN Alex Frei könnt ihr getrost dem jüngsten Gericht (oder der Blick-Leserschaft) überlassen.
Das Gesamt-Paket Alex Frei war nun mal immer mit Ecken und Kanten beladen (ohne diese Eigenschaften wäre seine Karriere nur zu einem lauen Lüftchen verkommen̷) ,
wer jetzt überrascht und beleidigt tut, hat da wohl was verpasst.
Seien wir keine St. Galler Nati-Bauern und verabschieden wir Frei mit Würde (Applaus Dosierung ist jedem selbst überlassen).

Cheers.

Verfasst: 11.04.2013, 11:04
von Mundharmonika
scout zuckerhut hat geschrieben:zuer Erinnerung an alle Pharisäer, Moralisten, Schwarz-Weiss-Malern und Unfehlbaren:
am Sonntag verabschieden wir den aussergewöhnlichen SPORTLER Alex Frei.
Zur Erinnerung: heute Abend spielen wir zuerst einmal gegen Tottenham...

Verfasst: 11.04.2013, 11:16
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben: Wenn es nach mir ginge, müssten Fussballer ihre Verträge erfüllen. Wenn sie vorher weg wollen oder sie während ihrer Vertragszeit von einem anderen Club abgeworben werden und den Vertrag auflösen, müssten sie mit einer Spielsperre von mindestens 6 Monaten belegt werden. Ich finde dies nämlich wirklich ein Unding, dass diese Papiere, die Verträge genannt werden, reine Theorie sind und vor allem dazu dienen, einen grösseren Gewinn bei einem frühzeitigen Wechsel zu erzielen.
Im Prinzip hast Du Recht und ich würde das vom ethischen Standpunkt aus ebenfalls als begrüssenswert ansehen. Ich habe aber in meinem Post auch erwähnt, dass das Fussballgeschäft anders tickt und ein Vertrag nicht mehr als Klo Papier Wert hat..

Darin liegt aber der springende Punkt. Ein talentierter Spieler würde dann unter diesen Umständen keinen Vertag beim FCB unterschreiben, da er sich nicht langfristig binden will. Er baut in seinen Vertrag eine Ausstiegsklausel ein, damit er bei einem lukrativen Angebot sofort den FCB verlassen kann. Der FCB kann jederzeit auf die Erfüllung eines Vertrags pochen, wenn keine Ausstiegsklausel eingebaut ist. Und so wie ich Heusler verstehe, baut der FCB keine Ausstiegsklausel mehr ein. Die Spieler wissen aber trotzdem, dass ihnen der FCB keine Steine in den Weg legen wird. Es soll eine Basis des Vertrauens aufgebaut werden. Das mag funktionieren, nicht aber bei allen Spielern.

Es funktionierte bei: Shaqiri, Stocker, Sommer, Dragovic (die letzten 3 aufgeführten immer noch beim FCB)
Es funktionierte nicht bei: G. Xhaka, Rakitic, Kuzma,

Pervers war:
Petric verlängerte damals seinen Vertrag um 2 Jahre um dann ein halbes Jahr spätger den FCB zu verlassen. Die Vertragsverlängerung sollte dazu dienen, den Transfererlös für den FCB zu erhöhen.. Vielleicht hat Petric für die Verlängerung noch einen Bonus erhalten.

Fussball ist halt Monkey Business.

Verfasst: 11.04.2013, 11:26
von Mundharmonika
Nobby Stiles hat geschrieben:Fussball ist halt Monkey Business.
Wir weichen vom eigentlichen Thread-Thema ab, darum nur kurz: Ich finde eben, dass bei einer solch populäre Sportart, bei welcher viele Jugendliche die Protagonisten als Vorbild nehmen, ein wenig Ordnung und Fairplay nicht schaden könnte. Die jetzige Situation mit Verträgen, die eigentlich jederzeit aufgelöst werden können und eben auch aufgelöst werden, finde ich alles andere als beispielhaft.

Aber jetzt - back to topic!

Verfasst: 11.04.2013, 13:19
von Blutengel
Mundharmonika hat geschrieben:Wir weichen vom eigentlichen Thread-Thema ab, darum nur kurz: Ich finde eben, dass bei einer solch populäre Sportart, bei welcher viele Jugendliche die Protagonisten als Vorbild nehmen, ein wenig Ordnung und Fairplay nicht schaden könnte. Die jetzige Situation mit Verträgen, die eigentlich jederzeit aufgelöst werden können und eben auch aufgelöst werden, finde ich alles andere als beispielhaft.

Aber jetzt - back to topic!
Ich glaube da gibt es im Fussball schlimmere Sachen als dieses Vertragsgeplänkel ;)

Verfasst: 11.04.2013, 15:25
von Joker59
scout zuckerhut hat geschrieben:zur Erinnerung an alle Pharisäer, Moralisten, Schwarz-Weiss-Malern und Unfehlbaren:
am Sonntag verabschieden wir den aussergewöhnlichen SPORTLER Alex Frei.
Die Verurteilung des MENSCHEN Alex Frei könnt ihr getrost dem jüngsten Gericht (oder der Blick-Leserschaft) überlassen.
Das Gesamt-Paket Alex Frei war nun mal immer mit Ecken und Kanten beladen (ohne diese Eigenschaften wäre seine Karriere nur zu einem lauen Lüftchen verkommen̷) ,
wer jetzt überrascht und beleidigt tut, hat da wohl was verpasst.
Seien wir keine St. Galler Nati-Bauern und verabschieden wir Frei mit Würde (Applaus Dosierung ist jedem selbst überlassen).

Cheers.
ich bin von dem verhalten von alex alles andere wie überrascht.

wer seinen gegner anspuckt ist in meinen augen vom charakter her ein trotziger "schnudrgoof" und wird es auch immer bleiben, da eine solche reaktion auch im affekt einen entsprechenden charakter voraussetzt.

muss dir daher betr deinem von dir gewählten adjektiv "ausserordentlicher" recht geben. ;)

noch fragen?

Verfasst: 11.04.2013, 15:37
von aguero
scout zuckerhut hat geschrieben:zur Erinnerung an alle Pharisäer, Moralisten, Schwarz-Weiss-Malern und Unfehlbaren:
am Sonntag verabschieden wir den aussergewöhnlichen SPORTLER Alex Frei.
Die Verurteilung des MENSCHEN Alex Frei könnt ihr getrost dem jüngsten Gericht (oder der Blick-Leserschaft) überlassen.
Das Gesamt-Paket Alex Frei war nun mal immer mit Ecken und Kanten beladen (ohne diese Eigenschaften wäre seine Karriere nur zu einem lauen Lüftchen verkommen…),
wer jetzt überrascht und beleidigt tut, hat da wohl was verpasst.
Seien wir keine St. Galler Nati-Bauern und verabschieden wir Frei mit Würde (Applaus Dosierung ist jedem selbst überlassen).

Cheers.
woher willst du das wissen? villeicht wäre er noch erfolgreicher geworden und hätte sich richtig im Ausland durchgesetzt.. und zwar bei einem Verein welcher um den Titel mitspielt...

Verfasst: 11.04.2013, 19:12
von Spezi81
scout zuckerhut hat geschrieben:zur Erinnerung an alle Pharisäer, Moralisten, Schwarz-Weiss-Malern und Unfehlbaren:
am Sonntag verabschieden wir den aussergewöhnlichen SPORTLER Alex Frei.
Die Verurteilung des MENSCHEN Alex Frei könnt ihr getrost dem jüngsten Gericht (oder der Blick-Leserschaft) überlassen.
Das Gesamt-Paket Alex Frei war nun mal immer mit Ecken und Kanten beladen (ohne diese Eigenschaften wäre seine Karriere nur zu einem lauen Lüftchen verkommen̷) ,
wer jetzt überrascht und beleidigt tut, hat da wohl was verpasst.
Seien wir keine St. Galler Nati-Bauern und verabschieden wir Frei mit Würde (Applaus Dosierung ist jedem selbst überlassen).

Cheers.
Tolle Worte, besten Dank...

Verfasst: 11.04.2013, 19:26
von battlefield
also ich finds halb so wild, dass er nun mal nach Luzern geht.. Sollen die doch zu unserem Ausbildungsverein mutieren.. Alex sammelt Erfahrungen im Business und wenn er reif ist, kann er zurückkommen..
klar hätte ich ihn auch gerne weiterhin beim fcb gesehen, aber diese Lösung ist soweit auch ok..
(mit einem vielleicht etwas verzerrten blick, off..) :o

Verfasst: 12.04.2013, 02:24
von MatchpointBS
Wäre geil gewesen, wenn er gegen die Spurs getroffen hätte :)
Hoffentlich trifft er gegen die Stricher am Sonntag :D

Verfasst: 12.04.2013, 03:40
von Platypus
Toller Empfang heute für Alex. Das hätte ich nicht gedacht nach den jüngsten Ereignissen und auch einigen Voten hier drin. Eigentlich wäre ich schon froh gewesen, wenn niemand pfeift, aber ein solcher Jubel zeigt doch, dass die Dankbarkeit im FCB-Fanlager deutlich grösser ist als z.B. bei den Nati-Fans. Da werden über Jahre erbrachte Topleistungen nicht einfach vergessen, weil sich der Spieler in den letzten Wochen etwas zwiespältig verhalten hat. Ich hoffe, Alex erinnert sich daran, bevor er das nächste Mal Personal oder Spieler vom FCB weglotsen will. Denn Dankbarkeit geht auch umgekehrt.

Verfasst: 12.04.2013, 07:12
von Käppelijoch
Der ORF-Kommentator war tief beeindruckt vom Basler Publikum.

Verfasst: 12.04.2013, 08:18
von Lusti
Platypus hat geschrieben:Toller Empfang heute für Alex. Das hätte ich nicht gedacht nach den jüngsten Ereignissen und auch einigen Voten hier drin. Eigentlich wäre ich schon froh gewesen, wenn niemand pfeift, aber ein solcher Jubel zeigt doch, dass die Dankbarkeit im FCB-Fanlager deutlich grösser ist als z.B. bei den Nati-Fans. Da werden über Jahre erbrachte Topleistungen nicht einfach vergessen, weil sich der Spieler in den letzten Wochen etwas zwiespältig verhalten hat. Ich hoffe, Alex erinnert sich daran, bevor er das nächste Mal Personal oder Spieler vom FCB weglotsen will. Denn Dankbarkeit geht auch umgekehrt.
Damit zeigt es sich, dass das FCB-Forum nicht unbedingt die gesamte Fanbasis des FCB widerspiegelt. Es gibt durchaus genügend Leute in Basel, die die Leistungen von Alex Frei zu würdigen wissen. Des Weiteren hat Basel in letzter Zeit immer wieder auf die Philosophie hingewiesen, dass verdienten Mitarbeitern keine Steine in den Weg gelegt werden wenn es darum geht, einen beruflichen Aufstieg zu realisieren. Somit steht dieses Privileg auch Alex Frei zu (und auch Bernegger). Mir bleiben von Alex viele gute Erinnerungen beim FCB, bei der NATI und auch als Botschafter für den Schweizer Fussball im Ausland. Auch deswegen kann ich gut über die eine oder andere Eskapade hinwegsehen, zudem viele dieser Aussetzer auch künstlich aufgebauscht wurden.

Nur so zur Erinnerung, da die Spuckaffäre immer wieder gerne als Beispiel für einen fehlenden Charakter hinzugezogen wird. Ja er hat gespuckt und das war eine Affekthandlung. Als sich dann die Gemüter wieder beruhigt hatten wollte er den Fehler selbst zugeben. Ein gewisser Peter Gilliéron, heute Präsident des SFV damals delegierter der Nationalmannschaft hat ihm davon abgeraten. Als das Schweizer Fernsehen dann den "Skandal" aufgedeckt hat, hielt man es für wichtiger von Seiten SFV, das Schweizer Fernsehen für seine Berichterstalltung anzugreifen als sich schützend vor den Spieler zu stellen. Alex hat man damals ins offene Medienmesser laufen lassen. Ich Frage mich heute noch, wer damals eigentlich die Charaktersau war ...

Verfasst: 12.04.2013, 08:53
von Blutengel
Lusti hat geschrieben:Damit zeigt es sich, dass das FCB-Forum nicht unbedingt die gesamte Fanbasis des FCB widerspiegelt. Es gibt durchaus genügend Leute in Basel, die die Leistungen von Alex Frei zu würdigen wissen. Des Weiteren hat Basel in letzter Zeit immer wieder auf die Philosophie hingewiesen, dass verdienten Mitarbeitern keine Steine in den Weg gelegt werden wenn es darum geht, einen beruflichen Aufstieg zu realisieren. Somit steht dieses Privileg auch Alex Frei zu (und auch Bernegger). Mir bleiben von Alex viele gute Erinnerungen beim FCB, bei der NATI und auch als Botschafter für den Schweizer Fussball im Ausland. Auch deswegen kann ich gut über die eine oder andere Eskapade hinwegsehen, zudem viele dieser Aussetzer auch künstlich aufgebauscht wurden.

Nur so zur Erinnerung, da die Spuckaffäre immer wieder gerne als Beispiel für einen fehlenden Charakter hinzugezogen wird. Ja er hat gespuckt und das war eine Affekthandlung. Als sich dann die Gemüter wieder beruhigt hatten wollte er den Fehler selbst zugeben. Ein gewisser Peter Gilliéron, heute Präsident des SFV damals delegierter der Nationalmannschaft hat ihm davon abgeraten. Als das Schweizer Fernsehen dann den "Skandal" aufgedeckt hat, hielt man es für wichtiger von Seiten SFV, das Schweizer Fernsehen für seine Berichterstalltung anzugreifen als sich schützend vor den Spieler zu stellen. Alex hat man damals ins offene Medienmesser laufen lassen. Ich Frage mich heute noch, wer damals eigentlich die Charaktersau war ...
Danke Alex haben die Lamas im Zolli was zu essen (er ist noch immer Pate) und dank Alex wird Salah in Zukunft regelmässig treffen. Gemäss NZZ hat sich AF in der letzten Woche speziell um Salah gekümmert, um ihm ein wenig Schusstechnik beizubringen. Dies war scheinbar auch der Grund warum Salah nach dem Tor auf Frei gezeigt habe und zu ihme gerannt sei :)

http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussbal ... 1.18062634

Verfasst: 12.04.2013, 08:55
von adriano91
Ohni Scheiss jetzt. Beim Abschluss von Salah dachte ich mir so.. "Das ist iwie ein typisches Frei tor von Salah erzielt" :D :D :D

Verfasst: 12.04.2013, 08:55
von Basler_Monarch
Alex brachte gestern frischen Wind auf den Rasen :)
Und ehrlich gesagt: soll man zu seiner Person erst dann ein abschliessendes Fazit ziehen, wenn er sich in z.B. ca. 40 Jahren aus dem Fussball-Bissnäss zurückzieht.
Wie auch immer es kommen mag, soll er sich in Luzern die Sporen abverdienen - evtl. den einen oder anderen FC Basel Spieler ausleihen, fertig formen lassen, und zurück zum Besitzerverein schicken. Und sollte er erfolgreich arbeiten, stünde ja nichts im Wege, dass er den Weg zurück nach Basel finden möge.

Aber wie gesagt: Step by Step. Danach wird dann geschaut :cool:

Und noch einmal "Danggscheen" für den «Nachhilfeunterricht» an Salah, was das Toreschiessen anbelangt :)

Verfasst: 12.04.2013, 08:56
von Blutengel
adriano91 hat geschrieben:Ohni Scheiss jetzt. Beim Abschluss von Salah dachte ich mir so.. "Das ist iwie ein typisches Frei tor von Salah erzielt" :D :D :D
Sag nit so Sache - suscht kunnt dr Laufi wieder und seit das stimmt nit, dass Du das dänkt hesch, suscht hätsch es scho vorhär gschriebe ...

Verfasst: 12.04.2013, 08:58
von adriano91
Hahahaha.. :D :D

Verfasst: 12.04.2013, 11:59
von nobilissa
Blutengel hat geschrieben:Gemäss NZZ hat sich AF in der letzten Woche speziell um Salah gekümmert, um ihm ein wenig Schusstechnik beizubringen.
Womit wir Herrn Frei noch pädagogisches Geschick als weiteres Qualitätsmerkmal zuweisen können.
Ich bin zuversichtilich, dass er am Sonntag einen erwärmenden Abschied bekommen wird.

Verfasst: 12.04.2013, 12:10
von Balotelli
Käppelijoch hat geschrieben:Der ORF-Kommentator war tief beeindruckt vom Basler Publikum.
Von der Pyro Show :)

Verfasst: 12.04.2013, 12:56
von Ergic89
Blutengel hat geschrieben:Gemäss NZZ hat sich AF in der letzten Woche speziell um Salah gekümmert, um ihm ein wenig Schusstechnik beizubringen.
Wenn das so ist, trifft aber bald auch Rangelov im Rahmen 7.32x2.44...

Fand ich gestern fast das Schönste, wie Alex auch ausserhalb des Feldes positiv auf die Mannschaft eingewirkt hat, wie mit seiner Einwechslung ein Ruck durch die Mannschaft ging. Hat sich die gestern offensichtliche aber nicht auf Anhieb erwartbare Zuneigung des Publikums verdient.

Verfasst: 12.04.2013, 12:59
von 4everblackandwhite
Alex willst du nicht noch weiter machen?

Verfasst: 12.04.2013, 13:09
von nobilissa
Die Abschiedsworte des Herrn Zindel, aus dem Matchprogramm (?) und dem Parallelforum geklaut:

Verfasst: 12.04.2013, 13:57
von 4everblackandwhite
Trainer Yakin will seinem Goalgetter am Sonntag einen würdigen Abschied ermöglichen: «Ich habe vor, Alex Frei von Anfang an für Marco Streller zu bringen. Er hat es verdient, die Mannschaft als Captain aufs Feld zu führen

Verfasst: 12.04.2013, 22:31
von Laufi
De Alex spielt am Sunntig vo Ahfangg ah! Hoffentlich schiesst er no d'Strichers ab, denn wär si Abgang no einigermasse ok ;) !! Hauptsach 3 Pünkt...

Verfasst: 13.04.2013, 18:34
von Mätzli
adriano91 hat geschrieben:Ohni Scheiss jetzt. Beim Abschluss von Salah dachte ich mir so.. "Das ist iwie ein typisches Frei tor von Salah erzielt" :D :D :D
Warum denkst Du wohl ist Salah als erstes schnurstracks zur Bank gerannt, und hat Alex umarmt?

Ich vermute mal, genau wegen des von Dir erahnten Tips

"Nicht lange fackeln, nicht überlegen. scharf und flach in die Ecke ballern, auch wenns der falsche Fuss ist"

(in etwa so dürfte die Lektion getönt haben) ;)