Seite 85 von 178
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 31.05.2024, 17:44
von Rotblau2
ch-maggot hat geschrieben: 31.05.2024, 17:21
Rotblau2 hat geschrieben: 31.05.2024, 16:47
Ich war in Simbabwe und was ich da gesehen habe war einerseits sehr traurig, andererseits hielt sich das Mitleid in Grenzen, dass es seit der Mugabe-Weissen-Enteignung nur noch bergab ging. Scheint ja gut zu laufen ohne die bösen weissen Farmer. Jetzt gehört einfach gefühlt jede Rohstoff-Mine den Chinesen.
Das ist nicht nur in Zimbabwe so, sondern in vielen afrikanischen Ländern. Zudem auch in Ecuador, wo die nun abgelöste korrupte Regierung mit China Vereinbarungen eingegangen ist, die nicht dem Volk dienen, sondern dem eigenen Portemonnaie.
Dennoch, die Länder in Afrika sind derart arm, korrupt und unselbständig, dass eine Ausbeutung der Rohstoffe durch die Chinesen zur Folge hat, dass ein Teil der Bevölkerung ein Einkommen erzielen kann. Zudem sind südlich der Sahelzone die Russen in vielen Ländern aktiv. Die westlichen Länder haben die einheimischen Machthaber mit Demokratie- und Rechtsstaatforderungen derart in Rage gebracht, dass sie rausgeworfen und durch die Russen ersetzt wurden. Die Russen (wie auch die Chinesen) nehmen dankend an, liefern im Gegenzug billig oder gratis Getreide und Erdöl und stören sich nicht daran, wenn die Regerungen in diesen Ländern die Opposition in Waffengewalt bekämpfen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 31.05.2024, 18:01
von Rotblau2
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 01.06.2024, 14:33
von Appendix
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 02.06.2024, 10:37
von ch-maggot
Tolles Ergebnis des War on Drugs. Wenn man bedenkt, wie viele Tote durch die Koksnäslis auf der ganzen Welt und noch mehr von den Prohibitions-Fanatikern verursacht worden sind, ist da die Verhältnismässigkeit echt in Frage gestellt.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 02.06.2024, 10:52
von Faniella Diwani
ch-maggot hat geschrieben: 02.06.2024, 10:37
Tolles Ergebnis des War on Drugs. Wenn man bedenkt, wie viele Tote durch die Koksnäslis auf der ganzen Welt und noch mehr von den Prohibitions-Fanatikern verursacht worden sind, ist da die Verhältnismässigkeit echt in Frage gestellt.
Mit Prohibition lässt sich mehr Geld verdienen als ohne. Noch Fragen warum die Politik gegen eine Legalisierung ist?
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 17:35
von Somnium
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 22:48
von Taratonga
Somnium meint ja, dass die Welt ein populistisches Organ ist. Zumdindest ist sie konservativ. Wie dem auch sei: hier eine Umfrage zur Europawahl. Von bisher 15'000 Abstimmenden, wollen 75%! die AFD wählen
https://www.welt.de/kmpkt/article251794 ... _extra_row
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 22:57
von Appendix
Das erklärt die 75% für die AFD. Natûrlich wird die AFD nicht in 100 Jahren auf 75% kommen wird. Eher bei 20% werden sie landen. Welt-Leser sind tatsächlich keine Sozis oder Grūnen.
Europawahlen:
Das sind die rechtspopulistischen Parteien:
Front National (F)
Schwedendemokragen (S)
Frattelli d'Italia (I)
Freiheitspartei (NED)
AFD (D)
Dänische Volkspartei
Fortschrittspartei (NOR)
Fidesz (UNG
Vox (ESP)
Am Sonntagabend werden wir wissen ob sie zugelegt haben oder nicht
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 23:01
von Somnium
@Taratonga
Nicht populistisch, dass habe ich so nie geschrieben. Rechts-orientiert ja, weil Springer.
Das macht die Welt irgendwie zu einem U-Boot, da sie den Populismus der BILD quasi gemässigt-seriös runtergepegelt an den Mann und die Frau bringt. Und es funktioniert, wenn man hier im Forum sieht, wie oft auf Inhalte dieses Mediums verlinkt wird.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 23:13
von Taratonga
Somnium hat geschrieben: 03.06.2024, 23:01
@Taratonga
Nicht populistisch, dass habe ich so nie geschrieben. Rechts-orientiert ja, weil Springer.
Das macht die Welt irgendwie zu einem U-Boot, da sie den Populismus der BILD quasi gemässigt-seriös runtergepegelt an den Mann und die Frau bringt.
Und es funktioniert, wenn man hier im Forum sieht, wie oft auf Inhalte dieses Mediums verlinkt wird.
Nur Appendix und ich verlinken Welt-Artikel glaube ich.
Es ist ja nicht so, dass die Welt Unwahrheiten druckt.
Bzgl Deiner Ansicht was Gaza, die Hamas und Israel angeht, fährt die Welt übrigens auf der gleichen Schiene wie Du

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 23:21
von SubComandante
Nun, eine Umfrage, bei der man von derselben IP und demselben Rechner immer wieder abstimmen kann (Cookies löschen und gut ist). Ein entsprechendes Python Script braucht nicht viel Zeit.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 03.06.2024, 23:41
von Somnium
@Taratonga
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Es geht darum, was der Springer Verlag ist (Spoiler: Nichts gutes).
Interessant auch: Einmal mehr ist der Islam abendfüllendes Thema. Nicht das Christentum. Nicht der Buddismus. Der Islam. Immer und immer wieder: Der Islam.
Es hat sich seit dem Mord an Theo van Gogh nichts geändert. Mit einer Ausnahme: Die Moslems in Europa sind noch selbstbewusster geworden.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 04.06.2024, 09:03
von whizzkid
Taratonga hat geschrieben: 03.06.2024, 23:13
Somnium hat geschrieben: 03.06.2024, 23:01
@Taratonga
Nicht populistisch, dass habe ich so nie geschrieben. Rechts-orientiert ja, weil Springer.
Das macht die Welt irgendwie zu einem U-Boot, da sie den Populismus der BILD quasi gemässigt-seriös runtergepegelt an den Mann und die Frau bringt.
Und es funktioniert, wenn man hier im Forum sieht, wie oft auf Inhalte dieses Mediums verlinkt wird.
Nur Appendix und ich verlinken Welt-Artikel glaube ich.
Es ist ja nicht so, dass die Welt Unwahrheiten druckt.
Bzgl Deiner Ansicht was Gaza, die Hamas und Israel angeht, fährt die Welt übrigens auf der gleichen Schiene wie Du
Bist du da sicher? Ich nicht!
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 04.06.2024, 12:22
von Taratonga
Nach der Umfrage auf Welt von gestern, in welcher 75% der AFD ihre Stimme geben wollen, heute auf Welt:
Deutlicher Dämpfer für die AfD: In einer Insa-Umfrage nach dem Messerangriff von Mannheim landet die Partei auf dem dritten Platz, die SPD zieht vorbei. Leichte Gewinne verzeichnen das Bündnis Sahra Wagenknecht und die Linkspartei.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 04.06.2024, 16:17
von SubComandante
Taratonga hat geschrieben: 04.06.2024, 12:22
Nach der Umfrage auf Welt von gestern, in welcher 75% der AFD ihre Stimme geben wollen, heute auf Welt:
Deutlicher Dämpfer für die AfD: In einer Insa-Umfrage nach dem Messerangriff von Mannheim landet die Partei auf dem dritten Platz, die SPD zieht vorbei. Leichte Gewinne verzeichnen das Bündnis Sahra Wagenknecht und die Linkspartei.
Ja gut, INSA bekommt die Zahlen anders als bei der Welt gestern. Bei den grossen Instituten gibt es oft ein paar Prozente Unterschied, aber die Tendenz stimmt jeweils.
Die EU-Wahl unterscheidet sich diesbezüglich, dass sie keine richtigen Personenwahlen im Sinne von "vorne steht eine Person, die ich als Kanzler/in will" ist. Und der weitere Unterschied ist das Fehlen einer 5% Hürde. Mal schauen, ob die Partei Die Partei auch wieder 2 Personen schicken darf.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 05.06.2024, 18:13
von Somnium
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.06.2024, 06:56
von Aficionado
Belegschaft erhält keine Abfindung: Großer Autobauer streicht alle Stellen in Europa
https://www.chip.de/news/Autobauer-stre ... 95712.html
Tja, der Verkauf von E-Autos ist extrem rüchläufig in Europa. Die Autos sind zu teuer und die Batterien noch immer zuwenig langlebig (Garantie?). Infrastruktur nicht oder nur unbefriedigend vorhanden.
Während Hybridfahrzeuge immer leichter und innovativer (die Energierückgewinnung) werden. Aktuell geht der Trend in diese Richtung und die Japaner sind die Gewinner. Das kann sich allerdings schnell wieder ändern wenn die Preise füe e-Fahrzeuge purzeln.
https://www.blick.ch/wirtschaft/vor-all ... -clipboard
Nur noch leichte Zunahme von e-Autos ggü. Vorjahr.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.06.2024, 08:30
von Admin
E-Autos werden sich früher oder später durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, alles andere sind nur Hinhalte-Taktiken gewisser Politiker und Auto-Hersteller.
«Es wird Stimmung gegen E-Autos gemacht»: Darum liest VW-Chef der Fossil-Lobby die Leviten
https://www.watson.ch/digital/analyse/2 ... ie-leviten
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.06.2024, 08:40
von Aficionado
Hybrid als Übergangslösung ist besser als nichts. Japan hat kein ausreichendes Stromnetz (max. 100V Spannung) für e-Autos und deshalb hinken die betr. E-Autos hinterher resp. setzen auf Hybrid:
Warum Japaner keine E-Auto-Enthusiasten sind
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... utos-sind/
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.06.2024, 11:01
von Hauenstein
Wenn es die verblässt, gute Nacht, da hängt ein riesiger Rattenschwanz daran! Aber so kommt es, wenn man Firmen nach Indien verkauft!
https://www.blick.ch/wirtschaft/immobil ... 16462.html
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.06.2024, 12:25
von Gurkensalat
Da steht:
“ Mit dem Gesuch um eine Nachlassstundung schliesse Steiner ihre Transformation vom Generalunternehmer zum Immobilienentwickler nun erfolgreich ab, hiess es in der Mitteilung.“
Kann mir das jemand erklären? Als Laie heisst das für mich (im Kontext zum gesamten Artikel), die bezahlen einfach die Rechnungen ned und firmieren um und sind happy, während X KMU auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 06.06.2024, 12:54
von Hauenstein
Gurkensalat hat geschrieben: 06.06.2024, 12:25
Da steht:
“ Mit dem Gesuch um eine Nachlassstundung schliesse Steiner ihre Transformation vom Generalunternehmer zum Immobilienentwickler nun erfolgreich ab, hiess es in der Mitteilung.“
Kann mir das jemand erklären? Als Laie heisst das für mich (im Kontext zum gesamten Artikel), die bezahlen einfach die Rechnungen ned und firmieren um und sind happy, während X KMU auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben.
Etwa so….
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.06.2024, 22:52
von Somnium
Forschung zu TikTok
Jedes Video hinterlässt fast 600 Datenspuren
Freiwillig gewährt TikTok nur wenig Einblick in seinen Algorithmus. Forschende müssen tricksen, um sehen zu können, was im Hintergrund der populären App wirklich abläuft.
Von Patrick Beuth und Marcel Rosenbach
Fünf alte Smartphones liegen auf dem Schreibtisch in einem Coworking-Space in Dortmund und sollen zeigen, was TikTok sonst eher verbirgt. Die Geräte haben insgesamt 40 verschiedene Accounts und rufen im steten Wechsel TikTok-Videos ab. Derzeit 150 Videos pro Tag und Account, in den vergangenen zwei Jahren waren es phasenweise deutlich mehr.(…)
(…)TikTok misst etwa die Verweildauer in einem Video auf die Millisekunde genau. Ist eine Sekunde erreicht, zählt das als »View«. Sprich: In der heutigen Social-Media-Welt ist eine Sekunde offenbar eine akzeptable Aufmerksamkeitsspanne.(…)
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/ti ... e2ecb1c692 (Abo-frei!)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 08.06.2024, 23:14
von Hauenstein
Admin hat geschrieben: 06.06.2024, 08:30
E-Autos werden sich früher oder später durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, alles andere sind nur Hinhalte-Taktiken gewisser Politiker und Auto-Hersteller.
«Es wird Stimmung gegen E-Autos gemacht»: Darum liest VW-Chef der Fossil-Lobby die Leviten
https://www.watson.ch/digital/analyse/2 ... ie-leviten
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 09.06.2024, 06:35
von Käppelijoch
Hauenstein hat geschrieben: 08.06.2024, 23:14
Admin hat geschrieben: 06.06.2024, 08:30
E-Autos werden sich früher oder später durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, alles andere sind nur Hinhalte-Taktiken gewisser Politiker und Auto-Hersteller.
«Es wird Stimmung gegen E-Autos gemacht»: Darum liest VW-Chef der Fossil-Lobby die Leviten
https://www.watson.ch/digital/analyse/2 ... ie-leviten
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Tut er ja auch langsam aber sicher.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 09.06.2024, 10:44
von Hauenstein
Käppelijoch hat geschrieben: 09.06.2024, 06:35
Hauenstein hat geschrieben: 08.06.2024, 23:14
Admin hat geschrieben: 06.06.2024, 08:30
E-Autos werden sich früher oder später durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, alles andere sind nur Hinhalte-Taktiken gewisser Politiker und Auto-Hersteller.
«Es wird Stimmung gegen E-Autos gemacht»: Darum liest VW-Chef der Fossil-Lobby die Leviten
https://www.watson.ch/digital/analyse/2 ... ie-leviten
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Tut er ja auch langsam aber sicher.
Nur hier in Europa, weil er de facto verboten wird…
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 09.06.2024, 11:33
von Faniella Diwani
Hauenstein hat geschrieben: 09.06.2024, 10:44
Käppelijoch hat geschrieben: 09.06.2024, 06:35
Hauenstein hat geschrieben: 08.06.2024, 23:14
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Tut er ja auch langsam aber sicher.
Nur hier in Europa, weil er de facto verboten wird…
UND DAS IST GUT SO!
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 09.06.2024, 12:03
von Mars
Hauenstein hat geschrieben: 08.06.2024, 23:14
Admin hat geschrieben: 06.06.2024, 08:30
E-Autos werden sich früher oder später durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, alles andere sind nur Hinhalte-Taktiken gewisser Politiker und Auto-Hersteller.
«Es wird Stimmung gegen E-Autos gemacht»: Darum liest VW-Chef der Fossil-Lobby die Leviten
https://www.watson.ch/digital/analyse/2 ... ie-leviten
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Er verschwindet auch von alleine aber nicht in einem Zeitrahmen der nötig ist um die Klima Ziele zu erreichen. Das Verbot schafft Klarheit welche Technologie die Zukunft ist. Ohne diese Garantie werden viele Automobilbauer weiterhin in beide Technologien investieren müssen mithalten zu können wohin der Markt geht. Das ist ineffizient und auch unter den Herstellern unpopulär. Unsicherheit ist Gift für Investitionen.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 09.06.2024, 12:13
von Faniella Diwani
Mars hat geschrieben: 09.06.2024, 12:03
Hauenstein hat geschrieben: 08.06.2024, 23:14
Admin hat geschrieben: 06.06.2024, 08:30
E-Autos werden sich früher oder später durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, alles andere sind nur Hinhalte-Taktiken gewisser Politiker und Auto-Hersteller.
«Es wird Stimmung gegen E-Autos gemacht»: Darum liest VW-Chef der Fossil-Lobby die Leviten
https://www.watson.ch/digital/analyse/2 ... ie-leviten
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Er verschwindet auch von alleine aber nicht in einem Zeitrahmen der nötig ist um die Klima Ziele zu erreichen. Das Verbot schafft Klarheit welche Technologie die Zukunft ist. Ohne diese Garantie werden viele Automobilbauer weiterhin in beide Technologien investieren müssen mithalten zu können wohin der Markt geht. Das ist ineffizient und auch unter den Herstellern unpopulär. Unsicherheit ist Gift für Investitionen.
Die Diskussion über den Sinn der Weiterverwendung von Explosionsmotoren ist eine Diskussion mit Vollpfosten über Vollkosten.
Das ist so sinnvoll wie mit ihnen über Physik zu diskutieren.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Verfasst: 09.06.2024, 12:44
von Hauenstein
Faniella Diwani hat geschrieben: 09.06.2024, 12:13
Mars hat geschrieben: 09.06.2024, 12:03
Hauenstein hat geschrieben: 08.06.2024, 23:14
Wenn der E- Motor gegenüber dem Verbrenner so viel besser ist, müsste man den Verbrenner nicht verbieten, sondern er würde von alleine verschwinden!
Er verschwindet auch von alleine aber nicht in einem Zeitrahmen der nötig ist um die Klima Ziele zu erreichen. Das Verbot schafft Klarheit welche Technologie die Zukunft ist. Ohne diese Garantie werden viele Automobilbauer weiterhin in beide Technologien investieren müssen mithalten zu können wohin der Markt geht. Das ist ineffizient und auch unter den Herstellern unpopulär. Unsicherheit ist Gift für Investitionen.
Die Diskussion über den Sinn der Weiterverwendung von Explosionsmotoren ist eine Diskussion mit Vollpfosten über Vollkosten.
Das ist so sinnvoll wie mit ihnen über Physik zu diskutieren.
Ich wüsste dir einen guten Psychiater! Andersdenkende immer diffamieren ist das Credo von euch Ultra-Linken! Aber eben, genau ihr schreit immer nach Toleranz, aber die hört bei euch genau dort auf, wo sie nicht mehr eurer Ideologie entspricht!