Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

À propos Blocher.... https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -138352476

Oder auch Klassiker: Gewerkschafter wird als Nationalrat abgewählt, SP Bundesrätin macht ihn zum Post-Verwaltungsrat. Jus-Studentin & Jusolerin rückt in den Nationalrat nach und wird sofort Gewerkschaftssekretärin.

Ich bezweifle stark, dass bei diesen beiden Fällen alleine die Kompetenz dazu ausschlaggebend war.

Oder auch gut: SP-Nationalrätin kämpft für Zweitwohnungsinitiative und kauft sich Zweitwohnung kurz vor der Abstimmung.
Naturschützerin kämpft gegen Ozeanium, sitzt im VR eine Grossaquariums in Lausanne und Ihre Stiftung erhält Geld von Grossaquarium.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

„Die Schweiz habe das Geld nicht verdient“. Ich sag dazu nur: Mimimimimimimi

Also so tickt Blocher: Wenn man ihm und seinem Willen nicht folgt, wird sanktioniert. Wie nennt man das schon wieder?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Messi Käppeli fyr die 2 Bydräg.
Ändlig sehn emol alli wie dr Blochi funktioniert.. und do dromit dr ganzi elendi SVP Sumpf.
Y han no nie verstande und verstoh au im Moment immer no nit worum eifachi aber ehrligi Mensche dere Clique nocherenne..

Wenn y ganz transparent wurdi üssere, was y vo dere Canaille halte, wär y e gsperrte User und hätti e Dutzend Prozäss an dr Bagge. Also lieber nomol e Schlugg Bandol und Pfrässi halte.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

footbâle hat geschrieben:Messi Käppeli fyr die 2 Bydräg.
Ändlig sehn emol alli wie dr Blochi funktioniert.. und do dromit dr ganzi elendi SVP Sumpf.
Y han no nie verstande und verstoh au im Moment immer no nit worum eifachi aber ehrligi Mensche dere Clique nocherenne..

Wenn y ganz transparent wurdi üssere, was y vo dere Canaille halte, wär y e gsperrte User und hätti e Dutzend Prozäss an dr Bagge. Also lieber nomol e Schlugg Bandol und Pfrässi halte.
Ich au - ohni Awalt eifach d'Frässi halte. ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

footbâle hat geschrieben:...und do dromit dr ganzi elendi SVP Sumpf.
Die SVP ist wenigstens die einzige Partei, welche gegen das Rahmenabkommen weibelt. Von Grün bis Blau will man sich ja diesem Moloch nacheifern, auch wenn es bei der FDP noch nicht so zugegeben wird (man könnte ja Stimmen verlieren, siehe ihren grünen Schwenker kurz vor den NR-Wahlen).
Das sind die Grünen und die SP wenigstens ehrlich und zielen seit den 90ern in die EU-Mitgliedschaft an.

Falle
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.03.2020, 10:22

Beitrag von Falle »

Wer sich statt oberflächlichem linkem Empörungsbedürfnis nachzueifern lieber objektiv informieren möchte, dem sei gesagt, dass Blocher nur das fordert, worauf er all die Jahre ohnehin Anspruch hatte, aber jetzt der Meinung ist, dass der Staat nach dem allgemeinen Linksruck das Geld nicht mehr habe sollte. Ohnehin zahl er auch so immer noch mehr Vermögenssteuer als er durch das Ruhegeld als alt Bundesrat bekommt. Kann man sowohl in der AZ als auch NZZ nachlesen.

Und ja, wenn das Geld jetzt dann umso mehr für Blochers Stiftungen zur Verfügung steht, ist es besser angelegt als wenn es bei irgendwelchen linken NGOs landet, die enormen Schaden anrichten.

Merkt Euch eins: Die Schweiz wurde nicht das wohlhabendste Land, weil die Linke die Politik dominiert, sondern weil sie immer weit weniger zu sagen hatte und wenn, dann dies auch nur sehr moderat tat. Dass das aber in den letzten Jahren weniger der Fall war als auch schon, das sieht nicht nur Blocher so. Von Westeuropa ganz zu schweigen. Mitteleuropa, also vor allem die Visegrad Staaten (PL, CZ, SK, H) hat nach 1989 genug von linken Bessermenschen Experimenten, die immer meinen, besser zu wissen, was für die Zukunft richtig ist,dies aber mit undemokratischen Mitteln durchsetzen wollen. Deshalb ist dort die Rechte dominant, und auch die Linke einschliesslich der Altkommunisten gegen jede Wahnsinns Multikulti Experimente, von dem schon lange jeder nicht von der political correctness geblendete sieht, dass sie in den Abgrund führt.

Noch lächerlicher ist es, Blocher Intoleranz vorzuwerfen, der ja nur fordert, was ihm eigentlich zugestanden wäre, während der Linke bereits in ganz Westeuropa politische Verfolgungen befürwortet, die Kritiker mundtot machen oder existenziell vernichten will, und auch diejenigen bekämpft, die sich politisch den von den Linken geächteten gegenüber einfach nur normal fair verhält (z.B. Restaurateure und Hoteliers, die einfach nur politisch neutral bewirten).

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Jahrelang damit zu prahlen auf das Geld zu verzichten um dann rückwirkend einzufordern, ist Betrug an seinen Wählern.

Ich hab kein Problem damit ihm eine Rente zu bezahlen. Aber eine Forderung über 12 Jahre retour? Forderungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber verjähren nach 5 Jahren. Das wollte insbesondere die SVP so. Wäre ich zuständig, hätte ich 5 Jahre ausbezahlt und den Chrigel bis nach Lausanne gehen lassen.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Faniella Diwani hat geschrieben:Jahrelang damit zu prahlen auf das Geld zu verzichten um dann rückwirkend einzufordern, ist Betrug an seinen Wählern.

Ich hab kein Problem damit ihm eine Rente zu bezahlen. Aber eine Forderung über 12 Jahre retour? Forderungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber verjähren nach 5 Jahren. Das wollte insbesondere die SVP so. Wäre ich zuständig, hätte ich 5 Jahre ausbezahlt und den Chrigel bis nach Lausanne gehen lassen.
:confused:
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Der Chrigel weiss eben schon, was er macht. Ich gehe davon aus, dass er das erhaltene Geld medienwirksam spenden wird. Er wird sagen, er wolle lieber wissen was mit seinem Geld passiere, als das es der Staat für irgendeinen "Seich" ausgebe. Seine Anhänger werden's prima finden.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Faniella Diwani hat geschrieben:Jahrelang damit zu prahlen auf das Geld zu verzichten um dann rückwirkend einzufordern

Ich hab kein Problem damit ihm eine Rente zu bezahlen. Aber eine Forderung über 12 Jahre retour? Forderungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber verjähren nach 5 Jahren. Das wollte insbesondere die SVP so. Wäre ich zuständig, hätte ich 5 Jahre ausbezahlt und den Chrigel bis nach Lausanne gehen lassen.
Voilà. Darum geht es mir - diese Doppelmoral. Und dann diese Begründung..."Die Schweiz hat dieses Geld nicht verdient" und gibt dann dem "rotgrünen Parlament" die Schuld dafür, dass er nun sein Geld einfordern müsse.
Genau das gleich bescheuerte Gerede, dass er damals nicht habe Bundesrat werden wollen, sondern müssen. Dürrenmatt hat dieses Sprech vor Jahrzehnten schon einmal erklärt und entlarvt. Leider liest heute kaum noch jemand seine Werke...

Und wer hier gleich "Von linker Empörung" schreibt, der kennt mich einfach nicht. Ich bin sicher nicht links. Siehe auch meine unvollständige Aufzählung linker Doppelmoral ein paar Beiträge weiter oben.

Es geht darum, dass dieser alte Mann Jahrelang herumgeprahlt hat, dass er nicht ist wie die anderen und mit gutem Beispiel voran geht und auf die Pension verzichtet. Er entzaubert nicht nur sich selber, sondern auch die Partei und erweist damit der Kündigungsinitiativeeinen Bärendienst.

Ja, er hat Anspruch auf das Geld - aber die Art und Weise wie er bisher darauf verzichtete und die Begründung, wieso er es jetzt zurück will, lässt schon sehr tief blicken und mir die Stirn in tiefe Runzeln legen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Tsunami hat geschrieben:Die SVP ist wenigstens die einzige Partei, welche gegen das Rahmenabkommen weibelt. Von Grün bis Blau will man sich ja diesem Moloch nacheifern, auch wenn es bei der FDP noch nicht so zugegeben wird (man könnte ja Stimmen verlieren, siehe ihren grünen Schwenker kurz vor den NR-Wahlen).
Das sind die Grünen und die SP wenigstens ehrlich und zielen seit den 90ern in die EU-Mitgliedschaft an.
Ich bin geradezu radikaler EU Gegner. Leider ist eine Kündigung des Rahmenabkommens mittelfristig der sicherste Weg in den Beitritt.
Der Schweizer wird nämlich à la longue seinen Wohlstand keiner Ideologie opfern. Welcher auch immer.
Und Isolationismus führt zwingend zu Wohlstandsverzicht.

Sich auf eine Runde Armdrücken mit der EU einzulassen ist zwar rührend aber zwecklos. Wer behauptet, es würde auch ohne die Bilateralen funktionieren, streut den Menschen Sand in die Augen. Solange es die EU gibt, überwiegen die Vorteile des bilateralen Wegs seine (auch vorhandenen) Nachteile.

Wobei ich mich als Milliardär natürlich auch um die Bilateralen foutieren würde.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Falle hat geschrieben:.. aber jetzt der Meinung ist, dass der Staat nach dem allgemeinen Linksruck das Geld nicht mehr habe sollte. .
Dummerweise ist der Staat der Steuerzahler.
Wenn du Staat durch Steuerzahler ersetzst, sieht der Satz nicht mehr so appetitlich aus.
Dass die Aktion ethisch fragwürdig und taktisch ungeschickt ist, sieht wohl auch ein grosser Teil der SVP Parteibasis so.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

footbâle hat geschrieben:Ich bin geradezu radikaler EU Gegner. Leider ist eine Kündigung des Rahmenabkommens mittelfristig der sicherste Weg in den Beitritt.
Der Schweizer wird nämlich à la longue seinen Wohlstand keiner Ideologie opfern. Welcher auch immer.
Und Isolationismus führt zwingend zu Wohlstandsverzicht.

Sich auf eine Runde Armdrücken mit der EU einzulassen ist zwar rührend aber zwecklos. Wer behauptet, es würde auch ohne die Bilateralen funktionieren, streut den Menschen Sand in die Augen. Solange es die EU gibt, überwiegen die Vorteile des bilateralen Wegs seine (auch vorhandenen) Nachteile.

Wobei ich mich als Milliardär natürlich auch um die Bilateralen foutieren würde.
Hä?? Kündigung des Rahmenabkommens? :eek: :rolleyes: Zuerst müsste dieses noch unterschrieben werden, bevor es gekündigt werden kann.

Wer für das Rahmenabkomen ist, sagt faktisch ja zur EU, einfach ohne Mitbetsimmung. Das wissen zwar die klugen Linken, aber nicht die naiven Rechten.

PS: Von den Bilateralen habe ich nicht gesprochen.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Footbale hat sicher die kündigung der bilateralen gemeint und geht davon aus, dass wir die kröte rahmenabkommen werden schlucken müssen, hoffentlich noch etwas nachgebessert! Ich bin exakt seiner meinung!

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Halt ein lächerlicher Betrüger der Christoph.

Da stellt er sich jahrelang aufs hohe Ross und bestiehlt nun in Zeiten grösster Not den Steuerzahler... WTF?! Und dann gibts tatsächlich noch Nasen, die ein solch unlauteres Verhalten nicht nur billigen sondern befürworten.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Danke footbâle für Deine wahren Worte.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Schwarzbueb hat geschrieben:Footbale hat sicher die kündigung der bilateralen gemeint und geht davon aus, dass wir die kröte rahmenabkommen werden schlucken müssen, hoffentlich noch etwas nachgebessert! Ich bin exakt seiner meinung!
Genau so ist es, Schwarzbueb.
Hat ja auch jeder mit einem 3stelligen IQ so verstanden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Tsunami hat geschrieben: PS: Von den Bilateralen habe ich nicht gesprochen.
Und nun noch zu dir: Du glaubst, wir können das Rahmenabkommen versenken und trotzdem die bilateralen Abkommen retten? Dann wüsste ich gerne, wie genau du dir das vorstellst. Weshalb sollte die EU bzgl. staatlicher Beihilfen, Lohnschutz und Unionsbürgerrichtlinie einknicken und damit ein Präjudiz schaffen?

De facto bedeutet keine Einigung bzgl. Rahmenabkommen eine Kündigung der sektoralen Verträge. Das stellt auch niemand ernstlich in Abrede.
In der Eile habe ich von einer Kündigung des RA gesprochen, weil ein Nichtzustandekommen des RA zwingend eine Kündigung der Bilateralen nach sich ziehen wird.
Quasi einen Step in der Argumentationskette geskipped. Manchen ist das schon zu viel, andere vermögen zu folgen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

fcbblog.ch hat geschrieben:Halt ein lächerlicher Betrüger der Christoph.

Da stellt er sich jahrelang aufs hohe Ross und bestiehlt nun in Zeiten grösster Not den Steuerzahler... WTF?! Und dann gibts tatsächlich noch Nasen, die ein solch unlauteres Verhalten nicht nur billigen sondern befürworten.
Um es ganz deutlich zu machen: Der Doyen der SVP will nun plötzlich 2.8 Mio. fürs Nichtstun, nachdem er vor vielen Jahren medienwirksam darauf verzichtet hatte. Die 2.8 Mio. sind soviel, wie viele Schweizer während ihres ganzen Lebens nicht für harte und ehrliche Arbeit kriegen. Und die Begründung lautet, dass die Wähler falsch gewählt haben. Nämlich zu grün und zu links. Gleichzeitig verkauft sich die SVP als Gallionsfigur der helvetischen Demokratie.
Wer das auch noch toll findet, verwirkt sein Recht, ernst genommen zu werden.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Käppelijoch hat geschrieben:Danke footbâle für Deine wahren Worte.
Danke Käppeli für deine Weisheit, wahre Worte auch als solche zu erkennen ;)
Wird ja nicht jedem einfach in die Wiege gelegt.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Wurde der nicht schon genug bestraft?

Ich sage nur: Tochter ;)

Die wurde ihm ja auch in die Wiege gelegt.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Von einem Liquiditätsstandpunkt versteh ich Chrigel ja schon. Nur blöd, dass er das Geld halt nicht ewig in Assets investiert bunkern kann (was ja der Sinn ist). So aber nur pietätslos und wäre ich SVP Wähler wäre ich entsetzt mit welcher Rückgratlosigkeit von seinen Parteigenossen noch verteidigt wird.

P.S. ich bin weder Linkswähler noch spreche ich den rechtlichen Anspruch ab (wobei Dividenden für mich zu Einkommen zählen). Nur jegliches Taktgefühl während einer globalen Pandemie.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

footbâle hat geschrieben: Hat ja auch jeder mit einem 3stelligen IQ so verstanden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Jeder der mein PS: in diesem Post gelesen hat, hätte verstehen sollen, dass ich mit dem PS dir erklärtem, dass du das Rahmenabkommen mit den Bilateralen verwechselt hast. Aber dies scheinst du nciht verstanden zu haben. Anstelle eines "mea culpa" bricht wie so oft deine Arroganz mit dir durch und kommst mit dem IQ. Also wer mit Steinen wirft, sollte nicht im Glashaus sitzen.
footbâle hat geschrieben:Und nun noch zu dir:
Ach wie nett... :rolleyes: Wenn du mein Post zitierst, gehe ich davon aus, dass du mich ansprechen willst.
footbâle hat geschrieben: Du glaubst, wir können das Rahmenabkommen versenken und trotzdem die bilateralen Abkommen retten? Dann wüsste ich gerne, wie genau du dir das vorstellst.
Wie gesagt: Zuerst lesen und verstehen. Und dann schreiben. Ich habe bisher nicht dazu geschrieben. Wie du zu dieser Feststellung kommst, erscheint mir also schleierhaft. Ich komme aber wieter unten noch dazu.
footbâle hat geschrieben: Weshalb sollte die EU bzgl. staatlicher Beihilfen, Lohnschutz und Unionsbürgerrichtlinie einknicken und damit ein Präjudiz schaffen?
Da bin ich im Prinzip sogar bei dir! Wäre ich von der EU verantwortlich für die Verhandlungen mit der CH, würde ich kein Jota nachgeben! Schliesslich schlucken schlussendlich die Schweizer alles, was die EU von uns verlangt. Du bist hier ja auf der gleichen Linie wie die Regierung.

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die EU trotzdem ein paar Brosamen abgibt, damit die CH-Regierung der Bevölkerung zeigen kann: Seht her, wir haben toll verhandelt! Wir haben das Maximum rausgeholt!
footbâle hat geschrieben: De facto bedeutet keine Einigung bzgl. Rahmenabkommen eine Kündigung der sektoralen Verträge. Das stellt auch niemand ernstlich in Abrede.
In der Eile habe ich von einer Kündigung des RA gesprochen, weil ein Nichtzustandekommen des RA zwingend eine Kündigung der Bilateralen nach sich ziehen wird.
Quasi einen Step in der Argumentationskette geskipped. Manchen ist das schon zu viel, andere vermögen zu folgen.
Nochmals so ein Blödsinn: Die Bilateralen werden auch "de facto" nicht gekündigt, wenn das RA nicht unterschrieben wird. Die Bilateralen werden einfach nicht weiter entwickelt.

So, verlassen wir wieder diese Nebenschauplätze und kommen zum Hauptargument in meinem vorgen Post:
Du bist also komplett gegen die EU, aber für das RA. Mit dem RA hast du vor allem die folgenden Unterschiede:
- Kein Mitsprachrecht in der EU
- Tiefere Kosten.

Ein RA für uns noch schlechter als der EU Beitritt! Schliesslich müssen wir alle Gesetze und jedes Husten der EU übernehmen, und dies ohne Mitbestimmung. Damit wären wir deutlich näher in der EU als je zuvor! Mit der Zeit dürfen wir dann gleich viel bezahlen wie bei einem EU-Beitritt. Du bist also entweder naiv oder nicht ehrlich. Ich tippe auf Erstes, da ich dir glaube, dass du nicht in die EU willst.

Das RA ist noch schlechter als der EU-Beitritt! Die Linke freut sich diebisch auf das Vorgehen von Mitte Rechts! Und die FDP?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Herr Bolsonaro darf von nun an mit einer Corona-Selbststudie den Vergleich mit der Grippe testen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Kurtinator hat geschrieben:Herr Bolsonaro darf von nun an mit einer Corona-Selbststudie den Vergleich mit der Grippe testen.
Ich unterstelle diesem Menschen sogar die Selbstinszinierung mit der Behauptung: Seht, ich habe nun Corona. ein bisschen weh hier, ein bisschen Hüsteln da, 3 Tage Fieber zwischen 38 und 39 Grad und das wars. Darum macht die Welt so ein Geschrei! Ich habe und hatte recht, eine Grippe, nicht mehr.
Alles Weicheier diese Maskenträger und Politiker, die irgendwelche Massnahmen fordern.

So schätze ich diesen Herrn ein, und übrigens hätte ich dies ebenfalls von Trrrrump erwartet, der hat mich jedoch enttäuscht.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

badandugly hat geschrieben:Ich unterstelle diesem Menschen sogar die Selbstinszinierung mit der Behauptung: Seht, ich habe nun Corona. ein bisschen weh hier, ein bisschen Hüsteln da, 3 Tage Fieber zwischen 38 und 39 Grad und das wars. Darum macht die Welt so ein Geschrei! Ich habe und hatte recht, eine Grippe, nicht mehr.
Alles Weicheier diese Maskenträger und Politiker, die irgendwelche Massnahmen fordern.

So schätze ich diesen Herrn ein, und übrigens hätte ich dies ebenfalls von Trrrrump erwartet, der hat mich jedoch enttäuscht.
Ich denke Du triffst den Nagel sogar auf den Kopf. Dass natürlich nur die "oberen Zehntausend" wie er Zugang zu idealen mediz. Versorgung haben, würde er auch in besagtem Fall nicht erwähnen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »


Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Tsunami hat geschrieben:..das Rahmenabkommen mit den Bilateralen verwechselt.. nciht verstanden .. deine Arroganz .. Zuerst lesen und verstehen. Und dann schreiben.. Nochmals so ein Blödsinn.. Ein RA für uns noch schlechter als der EU Beitritt! Schliesslich müssen wir alle Gesetze und jedes Husten der EU übernehmen, und dies ohne Mitbestimmung. Du bist also entweder naiv oder nicht ehrlich.
Boah. Schweres Geschütz hier. Das schüchtert mich schon ein wenig ein, um ganz ehrlich zu sein. ;) Bevor wir uns nun auf das Niveau eines Ehestreits begeben.. let's agree to disagree.
Du bist bzgl. des Institutionellen Abkommens mit der EU stramm auf der ideologisch geprägten Aussenseiter-Linie der SVP, ich finde mich eher in der pragmatischen Position des EDA, und des Schweizerischen Wirtschaftsdachverbandes, und des ETH-Rates.. und einer Vielzahl von weiteren Institutionen und Persönlichkeiten, die sich ziemlich gründlich mit der Materie befassen, und die glücklicherweise nicht so arrogant und naiv sind wie ich.

Zum Thema InstA vs. Souveränität finde ich diesen Text geeignet, sich mit der Materie zu befassen. Das wirst du natürlich nicht lesen, aber vielleicht der eine oder andere, der die Wahrheit noch nicht endgültig gefunden zu haben glaubt.

https://www.economiesuisse.ch/de/artike ... et-staerkt

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

x

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

footbâle hat geschrieben:Boah. Schweres Geschütz hier. Das schüchtert mich schon ein wenig ein, um ganz ehrlich zu sein. ;) Bevor wir uns nun auf das Niveau eines Ehestreits begeben.. let's agree to disagree.
Du bist bzgl. des Institutionellen Abkommens mit der EU stramm auf der ideologisch geprägten Aussenseiter-Linie der SVP, ich finde mich eher in der pragmatischen Position des EDA, und des Schweizerischen Wirtschaftsdachverbandes, und des ETH-Rates.. und einer Vielzahl von weiteren Institutionen und Persönlichkeiten, die sich ziemlich gründlich mit der Materie befassen, und die glücklicherweise nicht so arrogant und naiv sind wie ich.
Ich gehe mit dir wohl einig, dass meine Meinung nicht dem Mainstream entspricht. So what? Übrigens waren die genau gleichen Verbände, Parteien und Persönlichkeiten für den EWR. Dumm nur, dass dort der BR Wochen vor der Abstimmung ehrlich war und informierte, der EWR sei der Vorhof zur EU. Das gab ihm einen Haufen Schelte! Das wird beim RA ihm wohl nicht mehr passieren.

Stramm: :p Kann man deine Position ebenso bezeichnen, einfach stramm auf der linken Linie (in Bezug auf das RA).

PS: Bei der EWR Abstimmung war ich der gleichen Meinung wie du: es kann doch nicht sein, dass alle Unternehmen den EWR wollen und nur der Blocher nicht. Womit ich damals noch ja stimmte. Schlussendlich setzte sich genau wer durch?
Was waren damals die Schauermärchen was bei einem Nein zum EWR passieren würde? Richitg: das Gegenteil traf ein.
footbâle hat geschrieben: Zum Thema InstA vs. Souveränität finde ich diesen Text geeignet, sich mit der Materie zu befassen. Das wirst du natürlich nicht lesen, aber vielleicht der eine oder andere, der die Wahrheit noch nicht endgültig gefunden zu haben glaubt.
https://www.economiesuisse.ch/de/artike ... et-staerkt
Klar, wieder so eine herablassende Bemerkung. Du merkst es schon lange nicht mehr, wie abgehoben du wirkst, oder?

Entscheidet die Schweiz jedoch, einen EU-Rechtsakt nicht zu übernehmen, muss sie mit den Konsequenzen leben: Die EU kann verhältnismässige Gegenmassnahmen ergreifen.

Logisch argumentieren sie so, wie sie es tun. Und wer entscheidet, was "verhältnismässig ist"? Klingelts? Wer nicht glaubt, dass wir die Souvernität dem EU-Moloch hingeben, tut mir sowieso leid. Aber mit dem RA werden wir quasi bevormundet.

Also in etwa so: Die EU entscheidet der Schweiz eine fadengerade ins Gesicht zu schlagen. Die Schweiz ist dagegen. Dann sagt die EU: ok, wir schlagen dir keine fadengerade ins Gesicht. Wir treten dich dafür als Gegenmassnahme drei Mal in den Rücken.
Übrigens: Ernst gemeinte Frage: Kann die Schweiz sich gegen die Gegenmassnahmen wehren?
Wirklich toll! Die Schweiz kann seber entscheiden, wie sie gekillt werden will. :rolleyes:

Wie hiess es damals bei der Einführung der PFZ? "Falls die Zuwanderung doch höher wird als erwartet, können wir immer noch die Reissleine ziehen und den Zugang begrenzen. Ja ne, ist klar...

Antworten