Seite 82 von 101
Verfasst: 06.04.2016, 00:15
von 4059
rodolfo hat geschrieben:Ach komm... Irgendwie kriegen es Länder wie Portugal, Holland, Tschechien, Belgien, auch hin mit 16 Teams Konkurrenzfähig zu sein. So viel mehr Geld ist dort auch nicht vorhanden, das Gefälle innerhalb der Liga ist einfach grösser.
doch, selbst in ligen wie dänemark ist mehr geld vorhanden. und was bitte soll daran gut sein, dass das gefälle innerhalb der liga grösser ist? es sind ja jetzt schon alle am rumheulen, dass basel nicht richtig gefordert wird, das würde mit mehr teams noch schlimmer werden.
10er liga ist gut, hat sicher bewährt, alles ist besser als früher, zuschauer, einnahmen,stadien, transfereinnahmen, tv-gelder, mehr planungssicherheit, etc.
dass es einigen von uns langweilig erscheint, liegt doch nur daran, dass der fcb im moment so dominant ist. das würde ja mit dem strich oder so auch nicht anders sein.
und wenn teams schon im herbst um ihre existenz fürchten müssen, macht es die spiele vielleicht ein wenig spannender, aber besser bestimmt nicht.
ebenso nehmen teams wohl mehr ein, wenn sie zweimal vor gut gefülltem haus gegen basel, yb, fcz, spielen, als nur einmal und in der rückrunde gegen trottelteams wie wohlen, wil, aarau und so
Verfasst: 06.04.2016, 08:27
von shady
Kurtinator hat geschrieben:......
Die meisten hier drin, welche so was befürworten, fahren auch nicht regelmässig an Auswärtsspiele. Denkt mal darüber nach.
...und alle die regelmässig Auswärts fahren sind gegen CL und EL und in der Buli gibt es auch keine "richtigen" Fans, die müssten ja viel zu grosse Distanzen zurücklegen

Was weisst Du schon darüber welcher User hier drin wie oft an Auswärtsspielen ist oder war, mein Sohn?!
Verfasst: 06.04.2016, 08:30
von shady
Übrigens: Der Frust in Bern sitzt tief, aber man hat eh eine bessere Alternative gefunden
http://www.bzbasel.ch/sport/eishockey/b ... -130181312
Verfasst: 06.04.2016, 08:46
von Kurtinator
shady hat geschrieben:...und alle die regelmässig Auswärts fahren sind gegen CL und EL und in der Buli gibt es auch keine "richtigen" Fans, die müssten ja viel zu grosse Distanzen zurücklegen

Was weisst Du schon darüber welcher User hier drin wie oft an Auswärtsspielen ist oder war, mein Sohn?!
Ich habe mit keiner Silbe irgendetwas von "richtigen" oder "falschen" Fans geschrieben, sondern lediglich angemerkt, dass regelmässige Auswärtsfahrer weitere Distanzen zurücklegen müssen und dies kostenintensiver und aufwändiger wird.
Nein, ich kann wirklich nicht beurteilen, wer wie oft an Ausswärtsspiele fährt, aber ich lese mir ziemlich oft den Match-Thread nach den Spieltagen durch.

Verfasst: 06.04.2016, 09:39
von rodolfo
shady hat geschrieben:...und alle die regelmässig Auswärts fahren sind gegen CL und EL und in der Buli gibt es auch keine "richtigen" Fans, die müssten ja viel zu grosse Distanzen zurücklegen

Was weisst Du schon darüber welcher User hier drin wie oft an Auswärtsspielen ist oder war, mein Sohn?!
Basel - Wien = 9 Stunden Zugfahrt
Basel - Hamburg = 6:30
Nuff Said
Verfasst: 06.04.2016, 10:19
von shady
rodolfo hat geschrieben:Basel - Wien = 9 Stunden Zugfahrt
Basel - Hamburg = 6:30
Nuff Said
Sorry, das isch mir z hoch, ich verstand jetzt grad Nuff, was Du mit dämm Zugfahrplan willsch mitteile.
Verfasst: 06.04.2016, 10:46
von Rotblau
Was das Verhalten der Spieler betrifft, bin ich mit Büne Huber einverstanden. Aber Fussball ist unendlich viel toller und geiler als Eishockey. Eishockey-Schauen ist eine Strafe fürs Auge.
Verfasst: 06.04.2016, 10:57
von rodolfo
shady hat geschrieben:Sorry, das isch mir z hoch, ich verstand jetzt grad Nuff, was Du mit dämm Zugfahrplan willsch mitteile.
Selbst die weitest entfernte Destination in der Buli ist noch näher als Wien, wo gefühlt die Hälfte der Ösiclubs herkommt. Wenn man von Sion oder Lugano losfährt wirds noch länger. Sorry, aber wer nimmt schon 18 Stunden, bzw. über 20, Fahrt auf sich für ein Auswärtsspiel. Deshalb ist die Idee einer Alpenliga einfach Bullshit.
Verfasst: 06.04.2016, 11:19
von shady
rodolfo hat geschrieben:Selbst die weitest entfernte Destination in der Buli ist noch näher als Wien, wo gefühlt die Hälfte der Ösiclubs herkommt. Wenn man von Sion oder Lugano losfährt wirds noch länger. Sorry, aber wer nimmt schon 18 Stunden, bzw. über 20, Fahrt auf sich für ein Auswärtsspiel. Deshalb ist die Idee einer Alpenliga einfach Bullshit.
Was das ganze mit der Buli zu tun hat habe ich immernoch nicht kappiert, aber egal.
Wenn man pro Saison in der Liga 5 Ausswärtsspiele mit mehr als 12h Fahrzeit hat sind das in etwa gleichviele, wie in UEFA CL bzw EL, wo niemand dumm mault weil er nach Posen, Skopje weiss der Geier wohin fahren "muss".
Ob das jetzt schwachsinniger ist als 4x pro Saison gegen die selbe Mannschaft zu spielen, kann jeder selber für sich beurteilen.
Logistisch gesehen müsste man diese Spiele auch so ansetzen, dass man innerhalb von 3-4 Tagen grad 2 Spiele gegen einen Verein aus Wien austrägt.
Stellt euch mal vor, was für eine Reise! Am Samstag Abend in Wien gegen die Austria, am Dienstag gegen Rapid, dazu zur gleichen Zeit der FCZ am Samstag Ausswärts in Mödling und am Dienstag gegen Rapid.

Verfasst: 06.04.2016, 11:40
von rodolfo
shady hat geschrieben:Was das ganze mit der Buli zu tun hat habe ich immernoch nicht kappiert, aber egal.
Wenn man pro Saison in der Liga 5 Ausswärtsspiele mit mehr als 12h Fahrzeit hat sind das in etwa gleichviele, wie in UEFA CL bzw EL, wo niemand dumm mault weil er nach Posen, Skopje weiss der Geier wohin fahren "muss".
Ob das jetzt schwachsinniger ist als 4x pro Saison gegen die selbe Mannschaft zu spielen, kann jeder selber für sich beurteilen.
Logistisch gesehen müsste man diese Spiele auch so ansetzen, dass man innerhalb von 3-4 Tagen grad 2 Spiele gegen einen Verein aus Wien austrägt.
Stellt euch mal vor, was für eine Reise! Am Samstag Abend in Wien gegen die Austria, am Dienstag gegen Rapid, dazu zur gleichen Zeit der FCZ am Samstag Ausswärts in Mödling und am Dienstag gegen Rapid.
Du hattest doch die Buli erwähnt. Wollte nur darauf hinweisen, dass die Distanzen noch grösser sind als in der Buli. Es ist einfach viel zu weit. Das wird vielleicht die ersten 2 Saisons gemacht, danach wäre der Pfupf draussen. Bei Europacupspielen ist es eben immer eine andere Mannschaft, ausserdem kann nicht jeder einfach mal ne ganze Woche freinehmen dafür. Der Fanaufmarsch würde sich schnell massiv verkleinern. Für geile Auswärtsfahrten schliessen wir uns lieber der Ligue 1 oder Serie A an

Verfasst: 06.04.2016, 12:51
von THOR29
shady hat geschrieben:Was das ganze mit der Buli zu tun hat habe ich immernoch nicht kappiert, aber egal.
Wenn man pro Saison in der Liga 5 Ausswärtsspiele mit mehr als 12h Fahrzeit hat sind das in etwa gleichviele, wie in UEFA CL bzw EL, wo niemand dumm mault weil er nach Posen, Skopje weiss der Geier wohin fahren "muss".
Ob das jetzt schwachsinniger ist als 4x pro Saison gegen die selbe Mannschaft zu spielen, kann jeder selber für sich beurteilen.
Logistisch gesehen müsste man diese Spiele auch so ansetzen, dass man innerhalb von 3-4 Tagen grad 2 Spiele gegen einen Verein aus Wien austrägt.
Stellt euch mal vor, was für eine Reise! Am Samstag Abend in Wien gegen die Austria, am Dienstag gegen Rapid, dazu zur gleichen Zeit der FCZ am Samstag Ausswärts in Mödling und am Dienstag gegen Rapid.
Die diskussion erinneret an:
http://youtu.be/5yw2WhIieHM
Verfasst: 06.04.2016, 13:14
von Cuore Matto
Der YB-Frust sitzt tief, ja, aber in vielem hat Büne Huber recht:
Die Fussballer, welche theatralisch hinfallen, sollten von den Schiris und der gegnerischen Mannschaft einfach ignoriert werden. Es ist doch viele Male zu beobachten, dass ein Spieler, wenn er merkt, dass der Match weiterläuft, auf einmal wieder aufsteht und weitermacht. Gelb für unsportliches Verhalten!

Dann gibt es solche, die bleiben liegen, bis der Schiri oder die Pfleger kommen und hüpfen dann wieder herum, wie junge Rehe. Gelb für unsportliches Verhalten!
Wenn der Schiri sieht, dass sich Einer den Kopf hält, obwohl er am Bein ein bisschen getroffen wurde, ist es sehr legitim, nicht abzupfeifen.
...und um dem fiesen Zeitspiel Herr zu werden: Wieso hält man nicht z.B. ab der 80. Minute bei einem Spielunterbruch die Uhr an? Dann können sich die Spieler so lange am Boden wälzen, wie sie wollen. Nachspielminuten braucht es dann auch nicht mehr.
Verfasst: 06.04.2016, 13:41
von sergipe
More Balls please!
Verfasst: 06.04.2016, 13:42
von andreas
Gestern Benfica gegen Bayern geschaut? Manchmal braucht es das ab Minute 1...
Das mit dem "Zeit stoppen" wird im Fussball wohl nie kommen.
Dafür finde ich, sollte jeder Spieler, der gepflegt werden muss, auch 5 Minuten draussen bleiben.
Verfasst: 06.04.2016, 18:38
von Cuore Matto
andreas hat geschrieben:
Dafür finde ich, sollte jeder Spieler, der gepflegt werden muss, auch 5 Minuten draussen bleiben.
Auch eine gute Idee
Verfasst: 08.04.2016, 10:45
von Spiderman
Cuore Matto hat geschrieben:Auch eine gute Idee
Und 5 Minuten Pflege braucht er, wenn er nach 10 Sekunden nicht wieder auf den Beinen ist. Dann stehen 95% aller gefaulten sofort wieder auf und die restlichen 5% brauchen die 5 Minuten Pflege.
Verfasst: 08.04.2016, 14:01
von BloodMagic
Spiderman hat geschrieben:Und 5 Minuten Pflege braucht er, wenn er nach 10 Sekunden nicht wieder auf den Beinen ist. Dann stehen 95% aller gefaulten sofort wieder auf und die restlichen 5% brauchen die 5 Minuten Pflege.
wurde schon x-mal besprochen und könnte definitiv kommen. Würde mich jedenfalls nicht überraschen wenn Infantino dies als eines seiner Revolutionen sieht. Für mich gehört auch das nachträgliche Sperren bei bewussten Schwalben noch dazu. Das Spiel Wolfsburg / Real war Anschauungsunterricht wie es nicht laufen sollte. Die Schauspieleinlage von Marcelo war etwas vom peinlichsten was ich seit langem gesehen habe.
Man könnte die Spieler schon erziehen und zwar einfach und dafür bräuchte es einfach ein paar reformen im Fussball.
Verfasst: 08.04.2016, 14:06
von teutone
Meiner Meinung nach sollte man pro Halbzeit eine Nettospielzeit von 30 Minuten einführen.
Die Nettospielzeiten bei den Weltmeisterschaften waren nach 1998 (62 Minuten 38 Sekunden) immer unter 60 Minuten.
edit: Oder gibt es irgend ein (vernünftiges) Gegenargument?
Verfasst: 08.04.2016, 14:26
von Sean Lionn
ich mag die unberechenbarkeit die nachspielzeiten mit sich bringen.
Verfasst: 08.04.2016, 15:34
von Spiderman
BloodMagic hat geschrieben:wurde schon x-mal besprochen und könnte definitiv kommen. Würde mich jedenfalls nicht überraschen wenn Infantino dies als eines seiner Revolutionen sieht. Für mich gehört auch das nachträgliche Sperren bei bewussten Schwalben noch dazu. Das Spiel Wolfsburg / Real war Anschauungsunterricht wie es nicht laufen sollte. Die Schauspieleinlage von Marcelo war etwas vom peinlichsten was ich seit langem gesehen habe.
Man könnte die Spieler schon erziehen und zwar einfach und dafür bräuchte es einfach ein paar reformen im Fussball.
Sehe ich genau so.
Einziges Gegenargument ist, dass es in den unteren Ligen für den Schiri nicht ganz einfach wird, den Überblick zu behalten. Aber das wird sich schnell einpendeln und sich auf ganz wenige Verletzungspausen beschränken.
Verfasst: 08.04.2016, 15:37
von Spiderman
teutone hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte man pro Halbzeit eine Nettospielzeit von 30 Minuten einführen.
Die Nettospielzeiten bei den Weltmeisterschaften waren nach 1998 (62 Minuten 38 Sekunden) immer unter 60 Minuten.
edit: Oder gibt es irgend ein (vernünftiges) Gegenargument?
w
Dazu müsstest du bei jedem Spiel also auch in der 5. Liga oder den Senioren usw. einen Zeitmesser haben.
Verfasst: 08.04.2016, 16:00
von BloodMagic
Spiderman hat geschrieben:w
Dazu müsstest du bei jedem Spiel also auch in der 5. Liga oder den Senioren usw. einen Zeitmesser haben.
schafft man beim Amateur Eishockey ja auch - obwohl ich diese Idee nicht wahnsinnig toll finde. Ich finde es gut in etwa zu wissen wann das Spiel zu ende ist.
Verfasst: 08.04.2016, 19:55
von el presidente
teutone hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte man pro Halbzeit eine Nettospielzeit von 30 Minuten einführen.
Die Nettospielzeiten bei den Weltmeisterschaften waren nach 1998 (62 Minuten 38 Sekunden) immer unter 60 Minuten.
edit: Oder gibt es irgend ein (vernünftiges) Gegenargument?
Mir gefällt der Gedanken einen Spieler der sich "verletzt" fühlt zumindest für zwei Minuten auszuschliessen. Es geht nicht nur um die Zeitschinderi, sondern auch um die welche den Spielfluss mit rumliegen stören wollen. 2 Minuten ohne den Spieler würden auch dies unterbinden.
Verfasst: 08.04.2016, 21:09
von teutone
Spiderman hat geschrieben:w
Dazu müsstest du bei jedem Spiel also auch in der 5. Liga oder den Senioren usw. einen Zeitmesser haben.
Also ne Stopuhr wird der Schiri ja bedienen können....
Verfasst: 08.04.2016, 21:11
von teutone
BloodMagic hat geschrieben:schafft man beim Amateur Eishockey ja auch - obwohl ich diese Idee nicht wahnsinnig toll finde. Ich finde es gut in etwa zu wissen wann das Spiel zu ende ist.
Dieses Argument kann ich nachvollziehen.
Verfasst: 09.04.2016, 10:17
von Onkel Tom
ist das hier ein eishockey-Forum?
back to Topic: wenn man - was man realistischerweise tun sollte - die Meisterschaften erst seit der Saison 1933/34 wertet, als die eingleisige Meisterschaft eingeführt wurde (vorher gab es regionale gruppen und das ganze hatte eher den Charakter eines Grümpelturniers), dann wäre GC zwar immer noch Reckkkordmeister, allerdings nur mit 19 Titeln, d.h. wir könnten GC diese Saison ein- und nächste Saison hoffentlich überholen.
Verfasst: 09.04.2016, 11:24
von Gascht
BloodMagic hat geschrieben:schafft man beim Amateur Eishockey ja auch - obwohl ich diese Idee nicht wahnsinnig toll finde. Ich finde es gut in etwa zu wissen wann das Spiel zu ende ist.
Das weiss man auch im Eishockey. Die Unterschiede der Spiellänge sind vernachlässigbar, da kannst du dich an eine Dauer von 2 Stunden halten (Verlängerungen natürlich ausgenommen, aber die Frage stellt sich in der Fussballmeisterschaft ja nicht).
Verfasst: 09.04.2016, 17:46
von charliesheenFCB
oh mein gott, da schalte ich auf teleclub zum spiel yb gegen lugano, sehe wie der anstoss ausgeführt wird und die kamera in die totale geht. ich verwundert nur "wow" kommentierend angesichts DIESER tribünenauslastung. glaube so leer war das noch nie, geisterspiel!
Verfasst: 09.04.2016, 18:17
von BloodMagic
4:0 - ganz ehrlich, dieses Lugano soll wieder runter ... unterste Schublade
Stimmung übrigens fehlt komplett und das bei 4:0 in Bern. Schätze mal auf reale 10'000 Zuschauer - eher weniger laut TV Bilder
Verfasst: 09.04.2016, 18:45
von charliesheenFCB
denke so um 7-8k