Seite 9 von 21

Verfasst: 16.10.2006, 20:40
von Soriak
Allschwil hat geschrieben:@Mindl&Soriak

Es handelt sich um dieses Gerät:
https://www.architronic.ch/?rub=302,183&art=000854262
Rueckprojektionsfernseher und Sony TVs sind zwei Dinge, von denen ich fern bleiben wuerde ;)

Rueckprojektion hat meist eine schlechtere Bildqualitaet, da das Bild von einem Spiegel innen an die Bildflaeche projeziert wird. Sony Fernseher sind zwar gut, das Preis/Leistungsverhaeltnis stimmt jedoch selten - du zahlst viel fuer das Design.

Verfasst: 16.10.2006, 20:47
von Allschwil
[quote="Soriak"]Rueckprojektionsfernseher und Sony TVs sind zwei Dinge, von denen ich fern bleiben wuerde ]

verwandter hat sich so ein teil gekauft. hab mir das mal angeschaut und war positiv überrascht (wegen bild). denke das eben preis/leistung da in diesem fall eben stimmt. bin mir aber nicht 100%. danke für deinen input.

was hast du für eine klotze??

Verfasst: 16.10.2006, 21:13
von Soriak
Einen Samsung PS-42S5H

Rueckprojektionsfernseher sind im vergleich zu den meisten aelteren TVs ganz gut, im Vergleich mit LCDs/Plasmas hinken sie jedoch. Der Panasonic von oben scheint mir fuer etwa 300.- doch recht besser zu sein. Am besten schaust du im Media Mark im Bahnhof oder bei der Manor vorbei und vergleichst Rueckprojektions-TV mit LCDs und Plasmas und machst dir ein eigenes Bild. Im Normalfall sollte der Unterschied aber leicht erkennbar sein.

Allerdings ist der TV brandneu, koennte also auch verbessert worden sein. Nebenbei: Laut der PDF ist der empfohlene Verkaufspreis 2300.- und nicht 2700.- wie die website sagt ;)

Verfasst: 16.10.2006, 22:09
von Mayor
Soriak hat geschrieben:Sorry, hab deinen post verpasst. Der Link scheint nicht mehr zu funktionieren - hast du mir die Modellnummer?

Wie du sagst kann ein TV wirklich nicht zu gross sein. Ist die Aufloesung 720p oder besser (achtung: 1080i ist schlechter - das 'p' (progressive) ist wichtiger, vorallem bei schnellen Handlungen im Sport.) und hat es mindestens einen HDMI Anschluss? Die zwei Dinge sind schon fast das wichtigste.

@Allschwil: Kein DVI und auch keine component Stecker - scheint mir als braeuchte der eine set-top box, die man mit einem S-Video Kabel anschliessen muss? Seltsam... handelt es sich dabei um einen Fernseher? Wuerde davon fernbleiben - da fehlen sogar die standard Anschluesse, von HDMI ganz zu schweigen.

edit: Mayor, kann es sein, dass sie dein Modell mit diesem hier ersetzt haben: http://www.panasonic.ch/products/produc ... v60eh&typ=

Scheint neu herausgekommen zu sein - zusaetzliches 'h' fuer 'high definition'? Wie dem auch sei, der scheint mir sehr gut zu sein.
Im Internet auch gleich noch 1,000.- billiger :eek: http://www.toppreise.ch/prod_83545.html
Scho zschpoot. Stoht mittlerwyylw syt ere Wuche bi mir in de Stube...;-)

bi aber froh, dass Du nur guets drüber schryybsch.;-)


Bishär bin ych sehr zfryyde. Ussr für Fuessballübertragige muess ych no die richtigi Bildyystellig finde!

Verfasst: 16.10.2006, 22:34
von Corleone
Mindl hat geschrieben: aber komisch find ich: coaxial in/ no ??? wie willsch den dä tv and tv-buchse ahschliesse ohni koaxialkabel ihgang??? oder isch es e Beamer??? aber den fählti e PC in...
Dieser fehlende Coaxial-Eingang bezieht sich auf die Audio-Verbindung direkt vom DVD-Player/Receiver zum TV.

Verfasst: 16.10.2006, 22:45
von Corleone
[quote="Soriak"]Rueckprojektionsfernseher und Sony TVs sind zwei Dinge, von denen ich fern bleiben wuerde ]

Ich empfehle dringendst, Dir mal den neuen Full-HD Rückpro KDS 55 2000 von Sony anzusehen. ;)

Verfasst: 17.10.2006, 14:53
von Allschwil
Corleone hat geschrieben:Plasma-Bildschirme sind Design-Produkte mit vielen Nachteilen. Diese Technologie wird schnell wieder vom Markt verschwinden. Sony beispielsweise stellt die Plasma-Produktion bereits ein. Weitere Hersteller werden folgen. Die Zukunft bei den Gross-Bildschirmen gehört eindeutig den Rückprojektoren. Sony bringt Ende Oktober die Bravia-Serie auf den Markt, u.a. einen 3LCD-Rückpro mit 50 Zoll Diagonale für Fr. 2'500.-- (azone.ch). Dieser hat einen HDMI-Eingang und ist HDTV-fähig. In den USA ist dieses Gerät bereits auf dem Markt und brilliert mit einer hervorragenden Bildqualität. Die Lebensdauer der Lampe beträgt ca. 8000 Std., was für einige Jahre reicht. Eine Ersatzlampe kostet ca. Fr. 200.-- und wird dannzumal die Bildqualität auf den Stand des Neukaufes zurücksetzen.

Ich kann nur jedem davon abraten, sich jetzt noch einen Plasma zu kaufen. Die Bildqualität nimmt spätestens nach 2 Jahren deutlich ab und eine brauchbare HDTV-Fähigkeit ist im Bereich bis Fr. 4'000.-- eher selten bis nie anzutreffen.
Don Corleone :cool:

Nur 8000 Std. :eek:

10Std. am Tag x 7 Tage = 490 Std.

Das heisst die Lampe ist rasch fällig. Sind es nicht 3 Lampen??

Verfasst: 17.10.2006, 15:10
von penalty
Allschwil hat geschrieben:Don Corleone :cool:

Nur 8000 Std. :eek:

10Std. am Tag x 7 Tage = 490 Std.

Das heisst die Lampe ist rasch fällig. Sind es nicht 3 Lampen??
Erstens gibt 10 Std. pro Tag 70 Std. pro Woche. Somit würden die 8000 Stunden über zwei Jahre reichen...

Und zweitens: Wer lässt den Fernseher tagtäglich 10 Stunden laufen!? :eek:

Verfasst: 17.10.2006, 15:43
von Allschwil
penalty hat geschrieben:Erstens gibt 10 Std. pro Tag 70 Std. pro Woche. Somit würden die 8000 Stunden über zwei Jahre reichen...

Und zweitens: Wer lässt den Fernseher tagtäglich 10 Stunden laufen!? :eek:
ja, eben 10 std. am Tag x 7 = 70 x 7 = 490 Std.

wo ist das problem?? :rolleyes:

Verfasst: 17.10.2006, 15:56
von GenfZürichBasel
Allschwil hat geschrieben:ja, eben 10 std. am Tag x 7 = 70 x 7 = 490 Std.

wo ist das problem?? :rolleyes:
Die 7 Wochen sind das Problem.

Verfasst: 17.10.2006, 15:58
von Allschwil
GenfZürichBasel hat geschrieben:Die 7 Wochen sind das Problem.
ja, das ist ein problem :D :eek:

Verfasst: 17.10.2006, 16:50
von Latteknaller
Soriak hat geschrieben: Ist die Aufloesung 720p oder besser (achtung: 1080i ist schlechter - das 'p' (progressive) ist wichtiger, vorallem bei schnellen Handlungen im Sport.) [/url]
bei meinem TV steht beides (720p + 1080i). sucht der sich einfach was aus, oder kann man das einstellen?

Verfasst: 28.10.2006, 16:04
von LiveForever
ich und mein mitbewohner haben heute eine neue glotze gekauft...die 777.- LCD aus dem mediamarkt. sieht super aus und die fakten auf dem datenblatt sind eigentlich ganz ok (kann das was ein tv für 1500.- normalerweise kann, sollte auch ein LG-panel drinne sein, hat uns jedenfalls der verkäufer gesagt).

NUR:

zuhause angeschlossen, analog ist die bildqualität einfach nur schrott. punkt. ist das normal, dass lcd's den eindruck machen,das signal käme von einer (eher schlecht eingestellten) schüssel?man hat ein stetiges kleines flimmern im bild. DVD und XBOX siehts anders aus, topqualität, kann man ned meckern, ähnlich würde es wohl auch mit digi tv aussehen...haben wir aber nicht.

AUSSERDEM:

2 Pixelreihen mitten im TV sind im eimer, d.b. 2 schwarze linien mitten durchs bild.

Fazit:

Zum Glück können wir den zurückbringen und das Geld zurückverlangen (kaputte pixel sei dank, das "schlechte" bild würde wohl nicht als erklärung reichen). Schade, habe mich sehr auf den neuen tv gefreut...ausserdem liegt ein "richtig guter" LCD finanziell nicht drin.

Hätte jemand evt einen alten TV den er oder sie nicht braucht? kann auch eine riesen kiste sein, sollte aber noch funktionieren (und wenns geht, grösser als ein ipodbildschirm sein :o )

:(

Verfasst: 28.10.2006, 16:14
von Soriak
Fuer 1,000.- gibt es gute Fernseher - musst eben online und nicht im MediaMarkt kaufen ;)

Ich schau spaeter mal nach, ob ich etwas empfehlen koennte... analoge Signale sind auf einem guten TV allgemein Schrott (-> digital TV), auf dem alten Fernseher merkt man es nur nicht ;)

Verfasst: 28.10.2006, 16:37
von lina
Ich ha vor 2 wuche dr neu Samsung kauft, ächt es super Grät, aber ebe het halt so Pris kah. Bild sensationell 3000:1 ächt gigantisch :)

Verfasst: 28.10.2006, 18:32
von LiveForever
[quote="Soriak"]Fuer 1,000.- gibt es gute Fernseher - musst eben online und nicht im MediaMarkt kaufen ]


d.h. es lohnt sich gar nicht einen flatscreen zu kaufen, wenn man nur "altmodisch" über balcab fernsehen möchte, weil die qualität einfach nicht wirklich gut ist? wir möchten nicht unbedingt noch zusätzlich abogebühren für digitalfernsehen zahlen... :( mann scheisst mich das jetzt an, nochmalin den mm zu fahren und dann mit dem kundendienst zu streiten, damit wir nicht eine gutschrift sondern kohle bekommen(soviel ich weiss, sid sie gesetzlich ja dazu verpflichtet und das geld zurückzuzahlen, wenn wir darauf bestehen?).

Verfasst: 28.10.2006, 18:49
von Soriak
LiveForever hat geschrieben:d.h. es lohnt sich gar nicht einen flatscreen zu kaufen, wenn man nur "altmodisch" über balcab fernsehen möchte, weil die qualität einfach nicht wirklich gut ist? wir möchten nicht unbedingt noch zusätzlich abogebühren für digitalfernsehen zahlen... :(
So wuerd ich das nicht sagen... das Bild ist nicht schlechter als auf dem alten Fernseher, nur faellt es wegen der Groesse eher auf. Sollte aber eigentlich kein riesen Problem sein... wenn es bei euch enorm gestoert hat, dann liegt es wohl eher am Fernseher.

Der hier waere z.B. in eurer Preisklasse und scheint mir vom Datenblatt gut zu sein - hat sogar 2 HDMI Eingaenge: http://www.webdatenblatt.de/cds/ch/?pid=5jk67jk65132851

Kostenpunkt 1,290.- (Ladenpreis 1,500.-)

Kommt etwas auf euer Budget an, sollte sich aber etwas finden lassen. Klar ist natuerlich schon, dass man nicht die gleiche Groesse und das gleiche Bild wie bei den teuren Fernseher bekommt - ist aber unter Umstaenden auch nicht noetig. (je nachdem, was ihr eben wollt)

was fuer eine Marke war denn euer LCD?

Verfasst: 28.10.2006, 18:52
von Sternentänzer
LiveForever hat geschrieben:d.h. es lohnt sich gar nicht einen flatscreen zu kaufen, wenn man nur "altmodisch" über balcab fernsehen möchte, weil die qualität einfach nicht wirklich gut ist? wir möchten nicht unbedingt noch zusätzlich abogebühren für digitalfernsehen zahlen... :( mann scheisst mich das jetzt an, nochmalin den mm zu fahren und dann mit dem kundendienst zu streiten, damit wir nicht eine gutschrift sondern kohle bekommen(soviel ich weiss, sid sie gesetzlich ja dazu verpflichtet und das geld zurückzuzahlen, wenn wir darauf bestehen?).

Evt. Hilft euch folgender Link weiter:
http://www2.sf.tv/sf1/kassensturz/sendung/beitrag.php?beitragid=943

Verfasst: 28.10.2006, 19:00
von LiveForever
Soriak hat geschrieben:So wuerd ich das nicht sagen... das Bild ist nicht schlechter als auf dem alten Fernseher, nur faellt es wegen der Groesse eher auf. Sollte aber eigentlich kein riesen Problem sein... wenn es bei euch enorm gestoert hat, dann liegt es wohl eher am Fernseher.

Der hier waere z.B. in eurer Preisklasse und scheint mir vom Datenblatt gut zu sein - hat sogar 2 HDMI Eingaenge: http://www.webdatenblatt.de/cds/ch/?pid=5jk67jk65132851

Kostenpunkt 1,290.- (Ladenpreis 1,500.-)

Kommt etwas auf euer Budget an, sollte sich aber etwas finden lassen. Klar ist natuerlich schon, dass man nicht die gleiche Groesse und das gleiche Bild wie bei den teuren Fernseher bekommt - ist aber unter Umstaenden auch nicht noetig. (je nachdem, was ihr eben wollt)

was fuer eine Marke war denn euer LCD?
es ist ein no-name produkt (computec heisst die marke, lockvogelangebot von mm zur neueröffnung, sie hatten diese fernseher gleich stapelweise und sie wurden auch stapelweise verkauft, hatte man das gefühl). das panel ist aber von LG. laut datenblatt kann er wirklich noch viel und das erst noch bei 82cm durchmesser. kann sein, dass es uns eher auffällt weil unsere vorherige glotze nur 55cm hatte und wir aus derselben distanz schauen. es ist aber so nicht wirklich angenehm, zumal die dvd-wiedergabe kristallklar ist.

Verfasst: 28.10.2006, 19:45
von Soriak
LiveForever hat geschrieben:es ist ein no-name produkt (computec heisst die marke, lockvogelangebot von mm zur neueröffnung, sie hatten diese fernseher gleich stapelweise und sie wurden auch stapelweise verkauft, hatte man das gefühl). das panel ist aber von LG. laut datenblatt kann er wirklich noch viel und das erst noch bei 82cm durchmesser. kann sein, dass es uns eher auffällt weil unsere vorherige glotze nur 55cm hatte und wir aus derselben distanz schauen. es ist aber so nicht wirklich angenehm, zumal die dvd-wiedergabe kristallklar ist.
Also auf 82cm sollte nichts auffallen, ausser ihr sitzt weniger als einen Meter entfernt - schon bei 107cm faellt es eigentlich nicht auf.

Wuerde allgemein von no-name Produkten im Elektronikbereich fern bleiben... meist hat es eben schon einen guten Grund, warum die so billig sind ;)
Ein Fernseher besteht aus vielen Teilen und wie das einkommende Signal umgewandelt wird findet man auf einem Datenblatt nicht, hat aber riesen Auswirkungen auf das Bild.

Wie viel wollt ihr in etwa ausgeben?

Verfasst: 28.10.2006, 19:52
von Soriak
Noch ein paar TVs, die massiv runtergeschrieben sind. Vorher noch das Modell auf toppreise.ch suchen, architronic ist nicht immer am billigsten:

Fujitsu-Siemens: (machen gute Fernseher... die 2 promo Preise sind gueltig bis ende Monat)

http://www.architronic.ch/?rub=65,80&art=000755110 (980.- statt 1,600.-)
http://www.architronic.ch/?rub=65,80&art=000792961 (1,200.- statt 1,900.-)

Philips: (etwas seltsames Design bei diesem und nicht sehr gross...)
http://www.architronic.ch/?rub=65,152&art=000857769 (999.- statt 1,999.-)

Verfasst: 28.10.2006, 20:42
von LiveForever
vielen dank für deine tips!!!

naja, das budget ist relativ klein (studis halt...). diese 777.- waren scho obere grenze glaubich. naja, wir werden jetzt wohl irgendwo eine alte kiste auftreiben um die zeit bis zu finanziell rosigeren tagen zu überbrücken, oder zumindest bis ein guter tv günstig erhältlich ist. liveforever ist doch noch nicht im flachbildzeitalter angekommen... :(

Verfasst: 24.11.2006, 12:29
von Soriak
Latteknaller hat geschrieben:bei meinem TV steht beides (720p + 1080i). sucht der sich einfach was aus, oder kann man das einstellen?
Kommt auf das einkommende Signal an. Am TV direkt kannst du das nicht einstellen, aber gewisse DVD Spieler lassen es dich selbst bestimmen.

Ich weiss nicht, wie das normale TV Signal angezeigt wird, koennte auf den Tuner im Fernseher ankommen. Eigentlich sollte er aber 720p bevorzugen, da dies besser als 1080i ist. Den Unterschied merkt man aber nicht, dafuer ist das TV Signal hier (noch) zu schlecht. Anfang 2007 mit HDTV koennte man es merken, dann muesste aber die set top box automatisch auf 720p schalten. Ich glaube die Cablecom wird dafuer nochmals eine neue Box versenden. Die jetztige hat kein DVI und erst recht keinen HDMI Stecker...

Der Unterschied Interlaced und Progressive stammt daher, dass (alte) Fernseher interlaced waren - damit konnte man die halbe Bandbreite fuer die Aufloesung sparen. Bildschirme wollte man auch interlaced machen, das hat aber zu Kopfschmerzen gefuehrt (wegen der hohen refresh rate) und bei Monitoren hat sich progressiv durchgesetzt. Jetzt setzt man auch beim Fernsehen auf progressive, vorallem da die TVs ja auch als Monitore dienen (wie bei der PS3, die ist ja auch ein Linux Computer mit Office und allem) - 1080p braucht einfach die doppelte Bandbreite von 1080i, was bei live TV brutal ist... mehr als 3 hispeed 6000 Abos pro Kanal non-stop, bei ueber 100 Sendern zwingt das unser Kabelnetz noch in die Knie.

Verfasst: 24.11.2006, 12:32
von Latteknaller
Soriak hat geschrieben:Kommt auf das einkommende Signal an. ......
vielen dank

Verfasst: 16.12.2006, 20:19
von FCB Forever
Wie wichtig isch bineme LCD der Kontrast?

Was bedütet genau 500:1 oder 1200:1 ??
:o Was isch besser?

Verfasst: 07.01.2007, 11:19
von Tom Jones
Ich habe mich gerade gewundert, das wenn man nen PC über VGA Anschluss an ein Full HD Display anschliesst nur mit einer maximalen Auflösung von 1024x768 arbeiten kann.
Jedenfalls die TVs, die Ich ins Auge fasse... (z.B. Philips 42PF9731D/10)
Gibts da TVs die da mehr können oder liegts am VGA?
Oder muss man sich da mit einer Grafikkarte mit HDMI Ausgang Abhilfe schaffen?

Verfasst: 07.01.2007, 13:23
von Soriak
Die meisten Grafikkarten unterstuetzen die TV Aufloesung nicht... ich glaube bei einem 1080p Fernseher muesste es jedoch hoeher gehen.

Verfasst: 25.01.2007, 23:23
von Gascoigne
Was meinen die Experten zum folgenden Produkt:

Samsung 107 cm 16:9 Plasma-TV Samsung PS-42E71H

Interdiscount

Samsung

Ist im ID von 2'599.- auf 1'999.- runtergeschrieben und hat mir einen guten Eindruck gemacht. Ist allerdings ein Plasma und in meinem Umfeld sprechen alle nur von LCD's... Ich bin in diesem Bereich echt kein Experte und würde mich für Eure Meinung interessieren!

Thanks!

Verfasst: 25.01.2007, 23:31
von Soriak
[quote="Rankhof, 29.9.2005"]bis 2000.-- findest du keinen Plasma- oder LCD-Fernseher, der von der Bildqualität (und häufig auch Tonqualität) an einen Röhrenbildschirm rankommt.[quote]

Wie sich die Zeiten aendern ]http://www.toppreise.ch/prod_92557.html[/URL]

Verfasst: 25.01.2007, 23:43
von Gascoigne
Danke Soriak!

Also nicht zwingend negativ, dass es ein Plasma und kein LCD ist?