Re: 24. Runde | FC Basel - FCSG | So. 12.03.2023 | 16:30 Uhr
Verfasst: 13.03.2023, 15:18
Ja, harry, nach den letzten spielen ertappe selbst ich mich bei verschwörungstheoretischen gedankengängen!
hemmliglunggi hat geschrieben: 13.03.2023, 17:27 Git's jo nit. Wermelinger gesteht einen Fehler ein.
https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ht-korrekt
hemmliglunggi hat geschrieben: 13.03.2023, 17:27 Git's jo nit. Wermelinger gesteht einen Fehler ein.
https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... ht-korrekt
Das aberkannte Goal allein ist kein Skandal. Kann man so sehen. Aber wenn man ein leichtes Foul als ahndungswürdig betrachtet, hätte man einige Minuten zuvor zwingend auf Penalty für den FCB entscheiden sollen.MistahG hat geschrieben: 12.03.2023, 20:54 so. zurück vom spiel...
hab nun das mit dem VAR gesehen. das ist schlichtweg ein skandal. der VAR darf da a) nicht eingreifen, weil kein klarer fehlentscheid, der schiri stand direkt daneben, b) war das nichtmal ein kares foul, wenn, dann ist es an ndoye 200% penalty...
Rotblau2 hat geschrieben: 13.03.2023, 22:09Das aberkannte Goal allein ist kein Skandal. Kann man so sehen. Aber wenn man ein leichtes Foul als ahndungswürdig betrachtet, hätte man einige Minuten zuvor zwingend auf Penalty für den FCB entscheiden sollen.
(...)
Wahr. Leider weisst du sofort, wenn da oben VAR auf dem Bildschirm steht, dann wird danach auch so entschieden.Tschum hat geschrieben: 14.03.2023, 08:22Rotblau2 hat geschrieben: 13.03.2023, 22:09Das aberkannte Goal allein ist kein Skandal. Kann man so sehen. Aber wenn man ein leichtes Foul als ahndungswürdig betrachtet, hätte man einige Minuten zuvor zwingend auf Penalty für den FCB entscheiden sollen.
(...)
Wenn man der Meinung ist, dass die Beurteilung "Foul" bei der Balleroberung nicht der Linie von San entspricht, der vieles Ähnliches laufen liess - und ich bin auch dieser Meinung -, dann verstehe ich nicht, weshalb alle dem VAR die Schuld geben. Entschieden hat doch San, nachdem er die Bilder anschaute, und es war San, der da falsch entschieden hat. Wenn ich das System richtig verstehe, wird San die Szene vorgelegt, damit er sie nochmals prüfen kann. Niemand schreibt ihm vor, dass er dann so inkonsequent entscheiden soll.
Tschum hat geschrieben: 14.03.2023, 08:22 Wenn man der Meinung ist, dass die Beurteilung "Foul" bei der Balleroberung nicht der Linie von San entspricht, der vieles Ähnliches laufen liess - und ich bin auch dieser Meinung -, dann verstehe ich nicht, weshalb alle dem VAR die Schuld geben. Entschieden hat doch San, nachdem er die Bilder anschaute, und es war San, der da falsch entschieden hat. Wenn ich das System richtig verstehe, wird San die Szene vorgelegt, damit er sie nochmals prüfen kann. Niemand schreibt ihm vor, dass er dann so inkonsequent entscheiden soll.
Alles richtig. Würde man aber schneller umschalten und konsequenter den weg nach vorne suchen, gäbe es auch mehr chancen... gerade, wenn die chancenverwertung zur zeit nicht so gut ist, wie auch schon, wäre dies imho wichtig... ich sage es immernoch, die sollen sich einen footbonaut anschaffen, dann lernen sie ballannahme und weiterleiten... müssen halt nen sponsor finden für das ding...Quo hat geschrieben: 13.03.2023, 10:30MistahG hat geschrieben: 13.03.2023, 01:36- der fehlpass ist ja nicht das problem. das problem ist das ballgeschiebe und die nicht vorwärts orientierte spieweise,...footbâle hat geschrieben: 12.03.2023, 21:31
Guter Beitrag. Trotzdem Kommentare:
- VAR. 100% d'acc.
- EINEN Fehlpass kann es immer mal geben. Im Idealfall ist man fehlertolerant und bügelt das aus. War aber gut gemacht vom Gegner.
- San finde ich wie bereits erwähnt ganz OK. Er gehört zu den wenigen Schiris der NLA, die bei mir keinen spontanen Brechreiz auslösen.
- Gegentor. Wie xeit ((c) Taulant X) Kann mal passieren. Gegen die Güller sowieso. Aus meiner Sicht müssen wir primär vorne mehr machen. Und damit zur Aufstellung:
Was sieht HV in Ndoye? Ndoye war der schwächste Mann auf dem Platz. Und das war nicht mal eine Überraschung. Vielleicht will Heiko als Psychologe bei ihm den Urknall auslösen, was nur geht, wenn er spielt. Bei Augustin habe ich auch meine Zweifel. Sieht unseren Mann in der Mitte nicht, als er aus 25° Winkel das Tor machen will. Aber nicht nur deswegen. Und links würde ich immer Calafiori und Kade bringen, wenn beide gesund sind.
Heiko hat richtig aber etwas spät gewechselt. Man hat schon nach 10' in der 2.HZ gesehen, dass wir ein Problem haben. Trotzdem für mich ein flottes Spiel mit einer (ohne FF , TX und ML) gegen diesen Gegner ehrenwerten Leistung. Ich bleibe positiv. Für ECL, Cup, und Rang 2.
Für mich lag gestern das Hauptproblem in der mangelnden Effizienz. Ndoye muss seine Chance allein vor dem Torhüter einfach verwerten, Lopez muss den Abpraller versenken und wenn dann noch der Schiri in den zwei strittigen Szenen (Penalty gegen Ndoye? Foul von Diouf?) wenigstens einmal für den FCB entscheiden würde, dann könnten wir zur Pause klar führen.
Dass nach den anstrengenden vergangenen Wochen in der 2.HZ dann irgendwann die Luft ausgeht (was sich vor allem auch in Unkonzentriertheiten wie ungenauen Zuspielen äussert), ist für mich verständlich. Es wäre dann halt eben viel einfacher, wenn man in Führung läge und auf Konter spielen könnte, anstatt plötzlich einem Treffer hinterher laufen zu müssen und selber anfällig auf Konter zu werden. Insofern hat der VAR das Spiel halt schon erheblich beeinflusst.
Nein, das ist eben nicht richtig. Es ist der Fehler des VARs. Der VAR hat zu erkennen, ob es sich um einen KLAREN Fehlentscheid handelt. Er darf dem Schiri nicht zufunken, die Szene nochmal anzuschauen, wenn er nicht zu 100% überzeugt ist, dass ein Fehlentscheid vorliegt. Es dürfte gar nicht zum VAR-Eingriff kommen.Tschum hat geschrieben: 14.03.2023, 08:22Rotblau2 hat geschrieben: 13.03.2023, 22:09Das aberkannte Goal allein ist kein Skandal. Kann man so sehen. Aber wenn man ein leichtes Foul als ahndungswürdig betrachtet, hätte man einige Minuten zuvor zwingend auf Penalty für den FCB entscheiden sollen.
(...)
Wenn man der Meinung ist, dass die Beurteilung "Foul" bei der Balleroberung nicht der Linie von San entspricht, der vieles Ähnliches laufen liess - und ich bin auch dieser Meinung -, dann verstehe ich nicht, weshalb alle dem VAR die Schuld geben. Entschieden hat doch San, nachdem er die Bilder anschaute, und es war San, der da falsch entschieden hat. Wenn ich das System richtig verstehe, wird San die Szene vorgelegt, damit er sie nochmals prüfen kann. Niemand schreibt ihm vor, dass er dann so inkonsequent entscheiden soll.
Und hier kommen wir doch zum Hauptproblem: Was ist eigentlich ein "KLARER Fehlentscheid"? Wenn der VAR meint, die Szene war ein Foul, dann ist's doch eigentlich ein klarer Fehlentscheid. Das Problem ist, dass "eindeutiger Fehlentscheid" ein schwammiger Begriff ist, der viel Ermessensspielraum übrig lässt. Jeder VAR kann dies anders interpretieren. Jedes noch so kleine Foul, welches der Schiri nicht als Foul gewertet hat, kann von einem anderen Schiri als Fehlentscheid gesehen werden.Feanor hat geschrieben: 14.03.2023, 16:54Nein, das ist eben nicht richtig. Es ist der Fehler des VARs. Der VAR hat zu erkennen, ob es sich um einen KLAREN Fehlentscheid handelt. Er darf dem Schiri nicht zufunken, die Szene nochmal anzuschauen, wenn er nicht zu 100% überzeugt ist, dass ein Fehlentscheid vorliegt. Es dürfte gar nicht zum VAR-Eingriff kommen.
Das haben wir doch nun schon 100mal besprochen, inkl. von Wermelinger abgesegnet. Ich weiss echt nicht, was es da noch zu kritteln gibt. Natürlich hätte San auch Eier zeigen können und bei seinem Entscheid bleiben. Die Realität ist aber nunmal, dass der Schiri irgendwo auch dem VAR vertraut, dass er die Szene zigmal angeschaut hat. Wenn der Ref dann auch noch die ultrabrutalen Slomos anschaut, sieht man das Foul natürlich auch.
Gute Frage! Der VAR sollte ja nur den Schiri darauf aufmerksam machen, dass er sich die Szene nochmals ansehen sollte (und nicht werten, ob der Entscheid richtig oder falsch war). Wenn der Schiri dann mit einem Blick erkennt, dass sein Entscheid falsch war, kann man wohl von einem klaren Fehlentscheid sprechen und der sollte korrigiert werden. Wenn er sich die Szene aber mehrmals ansehen muss, scheint der Fall nicht klar zu sein und er sollte bei seiner im Spiel gefällten Entscheidung bleiben.Nii hat geschrieben: 14.03.2023, 17:49Und hier kommen wir doch zum Hauptproblem: Was ist eigentlich ein "KLARER Fehlentscheid"? Wenn der VAR meint, die Szene war ein Foul, dann ist's doch eigentlich ein klarer Fehlentscheid. Das Problem ist, dass "eindeutiger Fehlentscheid" ein schwammiger Begriff ist, der viel Ermessensspielraum übrig lässt. Jeder VAR kann dies anders interpretieren. Jedes noch so kleine Foul, welches der Schiri nicht als Foul gewertet hat, kann von einem anderen Schiri als Fehlentscheid gesehen werden.Feanor hat geschrieben: 14.03.2023, 16:54Nein, das ist eben nicht richtig. Es ist der Fehler des VARs. Der VAR hat zu erkennen, ob es sich um einen KLAREN Fehlentscheid handelt. Er darf dem Schiri nicht zufunken, die Szene nochmal anzuschauen, wenn er nicht zu 100% überzeugt ist, dass ein Fehlentscheid vorliegt. Es dürfte gar nicht zum VAR-Eingriff kommen.
Das haben wir doch nun schon 100mal besprochen, inkl. von Wermelinger abgesegnet. Ich weiss echt nicht, was es da noch zu kritteln gibt. Natürlich hätte San auch Eier zeigen können und bei seinem Entscheid bleiben. Die Realität ist aber nunmal, dass der Schiri irgendwo auch dem VAR vertraut, dass er die Szene zigmal angeschaut hat. Wenn der Ref dann auch noch die ultrabrutalen Slomos anschaut, sieht man das Foul natürlich auch.
hier ohne abo:cliecjo hat geschrieben: 14.03.2023, 10:08 edit: Link: BZ, Schiedsrichter-Chef Wermelinger gibt Fehler zu: Insgesamt ist der VAR beim FC Basel trotzdem gerecht leider nur mit Abo
Genau. Und selbst wenn er er für einen Fehlentscheid hält - wie lange vor dem Tor darf ein mutmasslicher Fehlentscheid durch den VAR moniert werden? 5, 10, 20, 30 Sekunden? Oder auch 5 Minuten? Denn jede Spielszene vor einem Tor führte zu diesem Tor. Da kann er auch ein (aus seiner Sicht) Foulspiel aus der 12. Minute nachträglich anzeigen, wenn in der 29. ein Tor fällt.Feanor hat geschrieben: 14.03.2023, 16:54Nein, das ist eben nicht richtig. Es ist der Fehler des VARs. Der VAR hat zu erkennen, ob es sich um einen KLAREN Fehlentscheid handelt. Er darf dem Schiri nicht zufunken, die Szene nochmal anzuschauen, wenn er nicht zu 100% überzeugt ist, dass ein Fehlentscheid vorliegt. Es dürfte gar nicht zum VAR-Eingriff kommen.
Alter Schwede hört mal wenigstens am Morgen auf zu saufen..
GreatShankly hat geschrieben: 15.03.2023, 14:56Alter Schwede hört mal wenigstens am Morgen auf zu saufen..
Feanor hat geschrieben: 14.03.2023, 16:54Nein, das ist eben nicht richtig. Es ist der Fehler des VARs. Der VAR hat zu erkennen, ob es sich um einen KLAREN Fehlentscheid handelt. Er darf dem Schiri nicht zufunken, die Szene nochmal anzuschauen, wenn er nicht zu 100% überzeugt ist, dass ein Fehlentscheid vorliegt. Es dürfte gar nicht zum VAR-Eingriff kommen.Tschum hat geschrieben: 14.03.2023, 08:22Rotblau2 hat geschrieben: 13.03.2023, 22:09
Das aberkannte Goal allein ist kein Skandal. Kann man so sehen. Aber wenn man ein leichtes Foul als ahndungswürdig betrachtet, hätte man einige Minuten zuvor zwingend auf Penalty für den FCB entscheiden sollen.
(...)
Wenn man der Meinung ist, dass die Beurteilung "Foul" bei der Balleroberung nicht der Linie von San entspricht, der vieles Ähnliches laufen liess - und ich bin auch dieser Meinung -, dann verstehe ich nicht, weshalb alle dem VAR die Schuld geben. Entschieden hat doch San, nachdem er die Bilder anschaute, und es war San, der da falsch entschieden hat. Wenn ich das System richtig verstehe, wird San die Szene vorgelegt, damit er sie nochmals prüfen kann. Niemand schreibt ihm vor, dass er dann so inkonsequent entscheiden soll.
Das haben wir doch nun schon 100mal besprochen, inkl. von Wermelinger abgesegnet. Ich weiss echt nicht, was es da noch zu kritteln gibt. Natürlich hätte San auch Eier zeigen können und bei seinem Entscheid bleiben. Die Realität ist aber nunmal, dass der Schiri irgendwo auch dem VAR vertraut, dass er die Szene zigmal angeschaut hat. Wenn der Ref dann auch noch die ultrabrutalen Slomos anschaut, sieht man das Foul natürlich auch.
Appendix hat geschrieben: 15.03.2023, 21:32Feanor hat geschrieben: 14.03.2023, 16:54Nein, das ist eben nicht richtig. Es ist der Fehler des VARs. Der VAR hat zu erkennen, ob es sich um einen KLAREN Fehlentscheid handelt. Er darf dem Schiri nicht zufunken, die Szene nochmal anzuschauen, wenn er nicht zu 100% überzeugt ist, dass ein Fehlentscheid vorliegt. Es dürfte gar nicht zum VAR-Eingriff kommen.Tschum hat geschrieben: 14.03.2023, 08:22
Wenn man der Meinung ist, dass die Beurteilung "Foul" bei der Balleroberung nicht der Linie von San entspricht, der vieles Ähnliches laufen liess - und ich bin auch dieser Meinung -, dann verstehe ich nicht, weshalb alle dem VAR die Schuld geben. Entschieden hat doch San, nachdem er die Bilder anschaute, und es war San, der da falsch entschieden hat. Wenn ich das System richtig verstehe, wird San die Szene vorgelegt, damit er sie nochmals prüfen kann. Niemand schreibt ihm vor, dass er dann so inkonsequent entscheiden soll.
Das haben wir doch nun schon 100mal besprochen, inkl. von Wermelinger abgesegnet. Ich weiss echt nicht, was es da noch zu kritteln gibt. Natürlich hätte San auch Eier zeigen können und bei seinem Entscheid bleiben. Die Realität ist aber nunmal, dass der Schiri irgendwo auch dem VAR vertraut, dass er die Szene zigmal angeschaut hat. Wenn der Ref dann auch noch die ultrabrutalen Slomos anschaut, sieht man das Foul natürlich auch.
Ein sehr wichtiger Aspekt den Du da ansprichst! In einer Slomo sieht alles viel, viel intensiver aus, als wenn man die Szene in Echtzeit UND IN GANZER LÄNGE beurteilt. In Echtzeit sind auch die natürlichen Bewegungsabläufe ersichtlich. Bei einer Slomo hingegen erhält man ganz einfach falsche Einblicke. Dann wird das ganze noch 5x wiederholt und schon hat man aus einer 08/15-Szene ein Foulspiel kreiirt.