Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Alles über Fussball, ausser FCB.
Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Appendix »

Auch die Entscheidung in der 2. BuLi völlig verrückt!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Hauenstein »

Appendix hat geschrieben: 28.05.2023, 17:41 Auch die Entscheidung in der 2. BuLi völlig verrückt!
.
Ich kotze im Strahl, dieses Drecks Heidenheim in der Bl… Warum lässt der Schiri 11 Minuten nachspielen? Unglaublich, da stimmt doch was nicht!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Appendix »

Hauenstein hat geschrieben: 28.05.2023, 17:47
Appendix hat geschrieben: 28.05.2023, 17:41 Auch die Entscheidung in der 2. BuLi völlig verrückt!
.
Ich kotze im Strahl, dieses Drecks Heidenheim in der Bl… Warum lässt der Schiri 11 Minuten nachspielen? Unglaublich, da stimmt doch was nicht!

An der WM hätte ich gesagt: okay, das ist wohl der neue Massstab an dieser WM, aber in der BuLi 11 Min? Das riecht nach Willkür

MrDomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 298
Registriert: 02.03.2021, 05:43

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von MrDomez »

die elf minuten waren absolut vertretbar, vielleicht hätten es auch acht oder so getan, aber drei tore, unendlich lange auswechslungen, regensburger die nach jedem zweikampf ewigs liegen blieben, völlig überzogene zeitschinderei, balljungen die den ball nicht rausrückten, usw usf

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4121
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Somnium »

HSV ist pures Gold für jeden Verein in der 2.Bundesliga. Die lässtman nicht so ohne weiteres wieder gehen. Wenn du so lange kickst, bis das Resultat stimmt (2 Tore die es brauchte, nachdem in Sandhausen abgepfiffen, bei zeitgleichem Spielbeginn...), dann darf man schon das ominöse Wort aussprechen.

Ich bleibe dabei, nicht erst seit heute: Es braucht zwingend eine Zeitmessung wie im Eishockey. So wie heute und mit den Millionen, die auch in den unteren Klassen gemacht werden, ist der Willkür und Manipulation Tür und Tor geöffnet.

Der Ruf des Fussballs ist nicht erst seit heute angekratzt, aber so wird’s auf Dauer nur noch unberechenbar. Und das kann nicht im Sinne des Spiels sein.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Yazid »

2x30 Minuten effektive Spielzeit. Das würde uns allen einiges an Ärger ersparen...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von footbâle »

Somnium hat geschrieben: 28.05.2023, 20:55
Ich bleibe dabei, nicht erst seit heute: Es braucht zwingend eine Zeitmessung wie im Eishockey. So wie heute und mit den Millionen, die auch in den unteren Klassen gemacht werden, ist der Willkür und Manipulation Tür und Tor geöffnet.

Das ist sowas von völlig richtig - und wird à la longue nicht zu verhindern sein. 2 x 35' netto. Und netto heisst netto. Bei Einwurf - Zeit anhalten. Bei Abstoss Torwart - Zeit anhalten. Etc. pp. Die Zeit läuft dann, wenn der Ball im Spiel und spielbar ist. Und nur dann.
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

footbâle hat geschrieben: 28.05.2023, 23:58
Somnium hat geschrieben: 28.05.2023, 20:55
Ich bleibe dabei, nicht erst seit heute: Es braucht zwingend eine Zeitmessung wie im Eishockey. So wie heute und mit den Millionen, die auch in den unteren Klassen gemacht werden, ist der Willkür und Manipulation Tür und Tor geöffnet.

Das ist sowas von völlig richtig - und wird à la longue nicht zu verhindern sein. 2 x 35' netto. Und netto heisst netto. Bei Einwurf - Zeit anhalten. Bei Abstoss Torwart - Zeit anhalten. Etc. pp. Die Zeit läuft dann, wenn der Ball im Spiel und spielbar ist. Und nur dann.
 

Grundsätzlich würde ich das begrüssen.
Wie stellst man aber sicher, dass es einigermassen einen Spielflow gibt? Der Torwart könnte sich ja dann ewig Zeit lassen für den Abstoss, es kostet ja keine Spielzeit.
Würdest du Zeitspiel trotzdem als Strafe behalten?
Als negatives Argument müsste man sich dann wohl auch an "Power Breaks" wie beim Eishockey gewöhnen. Oder gar schlimmere weil häufigere Werbeunterbrechungen wie in der NFL.

Ein weiterer Punkt: Einer der Schiedsrichter müsste dann wohl auch Timekeeper sein und prüfen, ob die Spielzeit auch korrekt angehalten wird. In der NFL muss das einer der Schiris machen, aber die haben auch 7 auf dem Feld.
Ich glaube auch im Hockey gibt es diesen Task für einen der Refs.

Ist halt dann die Frage ob das die Schiris nicht noch weiter überfordert.

Wie gesagt, grundsätzlich fänd ich dies gut, im Detail liegt dann der Teufel...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4121
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Somnium »

@Sportchef

Es würde die Spielleitung stärken. Wenn ein Spielleiter 15 Minuten draufpacken muss (unabhängig von einer Spieltagssituation wie beispielsweise gestern), dann hatte er in den 90 regulären (sic!) Minuten das Match nicht im Griff. Dass die Uhr nicht angehalten wird, erfordert vom Spielleiter ziemlich was ab. Er muss permanent alles auf dem Platz im Blick und unter Kontrolle haben. Zeitschindereien genauso wie versteckte „Privatauseinandersetzungen“ und am Rad drehender Staff an der Seitenlinie. Dazu immer die Uhr im Kopf behalten und die „regulären“ Zusatzminuten, die „erlaubt“ sind.

Dem Spielleiter stehen da schon heute Möglichkeiten zur Verfügung, das Spiel so abzuwickeln, dass es nicht ausartet wie zum Beispiel gestern. Da hatte der Spielleiter entweder die nötige Kompetenz nicht, sich auf und neben dem Platz durchzusetzen oder er hatte die Hand offen. Anders lässt sich sowas nicht mit verständlichen Argumenten erklären. Die Spielbedingungen waren in ganz Deutschland gleich.

Im Eishockey funktioniert das mit der Zeitmessung tipptopp, das würde auch im Fussball nicht anders sein. Der VAR dünkt mich da ungleich komplizierter (auch in der Umsetzung). Kommt dazu: Die Zeitmessung läuft, wenn sie bei Unterbrüchen gestoppt wird, für ALLE sichtbar. Jetzt weiss nur der Spielleiter was Sache ist, Willkür immer mit dabei. Auch ein Spielleiter ist niemals unparteiisch.

Und was ein Torwart für Vorteile hätte, wenn er so handelt, wie von dir beschrieben, ist mir nicht ersichtlich. Im Eishockey oder Basketball oder Football gibt es das auch nicht. Selbst im Tennis funktioniert eine korrigierende Zeitmessung. Und nicht zu vergessen: Wenn man schon „Playoffs“ will, soll man sich auch gegen die externe Zeitmessung nicht wehren. Die vom Eishockey beraten da sicher gerne. Oder machen Ausbildung für.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Malinalco »

Mir ist das bei unserem Halbfinal gegen Florenz aufgefallen. Beim medizinischen Notfall in der Nachspielzeit lief die Uhr weiter. Als dann nachgespielt wurde, lief die Uhr nicht mehr im Stadion. 3 Minuten Nachspielzeit sind viel einfacher zu fühlen als 10 volle Minuten. Gerade bei solchen externen Zwischenfällen wäre es mE schon angebracht, die Uhr zu stoppen. Oder auch bei VAR-Überprüfungen und Auswechslungen wäre es recht einfach. Bei jedem Pfiff bräuchtest du dann jemanden draussen, der das richtig timt. Haben wir das in der Challenge League? Von dem her wäre das oben vielleicht mal ein erster Schritt - weil wie gesagt, die zehn blinden Minuten gegen Florenz fand ich richtig doof.

Zeitspiel schaltest du durch ein Zeitstoppen bei Unterbrüchen übrigens ja auch nicht aus. Man kann im Spiel weiterhin die Bälle wegschlagen, hinten rum spielen oder der Goalie kann sich Zeit lassen. Da kannst du ja nicht unterbrechen, weil du willst ja den Fluss des Spiels nicht abwürgen, sondern die Spieler sollen entscheiden, wie schnell sie weiterspielen. Auch bei Einwürfen ist es schwierig: Stoppen wir die Zeit, wenn jemand 3 Sekunden hatte, um den Ball aufzuheben und in reinzuwerfen? Aber dafür gibt es alles Lösungen. Ich denke, das Zeitstoppen wird kommen in den nächsten 10 Jahren, genauso wie das Kopfballverbot - schöne neue Fussballwelt (und ja, jeder Sport entwickelt sich ständig weiter - und das ist auch gut so)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feiert von euch noch jemand des deutsche YB?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Aficionado »

Oh Mann, geht Eishockey schauen...


Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Schambbediss »

Relegation (1. und 2. Bundesliga) Hinspiel:
Stuttgart - HSV 3:0

Glaube kaum, dass die Hamburger im Rückspiel das noch drehen werden. Die sind mittlerweile auch schon 5 Jahre in Liga 2...

dittlig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2023, 08:14

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von dittlig »

Kann mir auch nicht vorstellen, dass der HSV dies noch packt.
Schade für die Stadt etc. jedoch mag ich es dem Trainer gönnen. Hoffe sie spicken ihn.

Aber was für eine geile 2. Liga im nächsten Jahr :eek:

Hertha
Schalke
HSV
Düsseldorf
St. Pauli
KSC
Lautern
Nürenberg
Braunschweig

etc. .

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Schambbediss »

RB Leipzig holt den DFB Pokal mit einem 2:0 Sieg gegen die Eintracht aus Frankfurt. :(

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13795
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von SubComandante »

Wieviele Böller konnten die Frankfurt-Fans eigentlich reinschmuggeln? Das waren über 100 und noch immer knallt es.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Aficionado »

SV Darmstadt 98 also wieder oben.
In Darmstadt findet der Verkehr im Darm statt, hahaha

Der Bauernverein Heidenheim muss nicht sein. Was nur läuft falsch beim HSV?

Die Bundesliga verkommt auch langsam zu einer Dorfliga:

- Heidenheim
- Hoffenheim
- Wolfsburg
- Augsburg (nicht unbedingt Dorf aber keine Tradition)

Freiburg ist eine Uni-Stadt und war schon immer Gast (mit Unterbeüchen) in der 1. BuLi.
Gut, ist wenigstens EIN Ossiverein noch vorne dabei (ja, jetzt noch Union). RB zwar unschön aber für mich das kleinere Übel.




Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4121
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben: 05.06.2023, 18:51 SV Darmstadt 98 also wieder oben.
In Darmstadt findet der Verkehr im Darm statt, hahaha

Der Bauernverein Heidenheim muss nicht sein. Was nur läuft falsch beim HSV?

DiebBundesliga verkommt auch langsam zu einer Dorfliga:

- Heidenheim
- Hoffenheim
- Wolfsburg
- Augsburg (nicht unbedingt Dorf aber keine Tradition)

Gut, ist wenigstens EIN Ossiverein noch vorne dabei. RB zwar unschln aber für mich das kleinere Übel.


Beim HSV läuft eigentlich nicht viel falsch. Man reduziert fleissig den Schuldenberg (auch Dank einem sehr treuen Publikum und gutem Transfermanagement). Die Gesamtsituation ist ein bisschen wie beim FCB. Nur hatte der Schuldenberg vom HSV drei Ziffern vor den sechs Nullen. Dass es nun wieder nicht direkt geklappt hat mit dem Aufstieg? Man hat im Frühling ein Unentschieden zu viel gemacht. Ziemlich sicher wars das Paderborn-Match. Quasi mit dem Schlusspfiff den Sieg hergeschenkt. Danach sind sie nie wieder an Heidenheim vorbeigekommen. Die Direktbegegnungen gingen an Hamburg!

Und ja, der Tim Walter ist halt nicht so flexibel im Kopf. Und guckt keine Spiele der anderen Mannschaft, das interessiert ihn nicht. (Hat er so gesagt!). Andererseits: Er hat heute immer noch Aufstiegschance! In den letzten beiden Jahren hat das letzte Spiel die Wende gebracht...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4121
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Somnium »

Und Bielefeld geht gleich nochmals eine Klasse runter, wenn kein Wunder passiert...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9141
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Schambbediss »

HSV - Stuttgart 1:3

Damit geht der HSV in die sechste 2. Liga Saison.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Malinalco »

Schambbediss hat geschrieben: 05.06.2023, 22:42 HSV - Stuttgart 1:3

Damit geht der HSV in die sechste 2. Liga Saison.

Mann, werd ich alt. Die waren doch mal unabsteigbar...

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Appendix »

Malinalco hat geschrieben: 06.06.2023, 01:16
Schambbediss hat geschrieben: 05.06.2023, 22:42 HSV - Stuttgart 1:3

Damit geht der HSV in die sechste 2. Liga Saison.

Mann, werd ich alt. Die waren doch mal unabsteigbar...
Ich sehe den HSV noch mit Regisseur Felix Magath wie er die Fäden zieht und dirigiert, das war Ende der 70er, Mitte 80er, ein grosser deutscher Verein.

Der HSV mutiert vom Bundesliga-Dino, zum 2. BuLi-Dino. Aber es war ja von vornherein vorsehbar, dass der HSV nicht mal schnell, schnell wieder aufsteigt nach 1 Saison in der 2. BuLi. Der Wiederaufstieg ist harte Arbeit und viele grosse, namhafte, traditionelle Vereine haben dasselbe im Sinn. Da muss alles passen, sonst werden es plötzlich 10 und mehr Jahre in der 2. BuLi.... die Konkurrenz ist gross und schläft nicht

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5784
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Master »

Aficionado hat geschrieben: 05.06.2023, 18:51 SV Darmstadt 98 also wieder oben.
In Darmstadt findet der Verkehr im Darm statt, hahaha

Der Bauernverein Heidenheim muss nicht sein. Was nur läuft falsch beim HSV?

Die Bundesliga verkommt auch langsam zu einer Dorfliga:

- Heidenheim
- Hoffenheim
- Wolfsburg
- Augsburg (nicht unbedingt Dorf aber keine Tradition)

Freiburg ist eine Uni-Stadt und war schon immer Gast (mit Unterbeüchen) in der 1. BuLi.
Gut, ist wenigstens EIN Ossiverein noch vorne dabei (ja, jetzt noch Union). RB zwar unschön aber für mich das kleinere Übel.

RB Leipzig das kleinere Übel? Ich würde jedes Heidenheim und Darmstadt gegen so einen elendigen Dosenverein wie Leipzig eintauschen. Jederzeit!
Hoffenheim ist übel, Wolfsburg brauch ich auch nicht, Leverkusen naja. Gegen Augsburg habe ich nichts (genauso wenig wie früher gegen Ulm oder Unterhaching). Aber Leipzig, die würde ich am liebsten komplett wieder weg vom Fenster sehen. Das hilft der BL nicht, das schadet, komplett. Genauso übel wie es übrigens Salzburg in Österreich tut.

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 786
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von tutti »

Appendix hat geschrieben: 06.06.2023, 01:40
Malinalco hat geschrieben: 06.06.2023, 01:16
Schambbediss hat geschrieben: 05.06.2023, 22:42 HSV - Stuttgart 1:3

Damit geht der HSV in die sechste 2. Liga Saison.

Mann, werd ich alt. Die waren doch mal unabsteigbar...
Ich sehe den HSV noch mit Regisseur Felix Magath wie er die Fäden zieht und dirigiert, das war Ende der 70er, Mitte 80er, ein grosser deutscher Verein.

Der HSV mutiert vom Bundesliga-Dino, zum 2. BuLi-Dino. Aber es war ja von vornherein vorsehbar, dass der HSV nicht mal schnell, schnell wieder aufsteigt nach 1 Saison in der 2. BuLi. Der Wiederaufstieg ist harte Arbeit und viele grosse, namhafte, traditionelle Vereine haben dasselbe im Sinn. Da muss alles passen, sonst werden es plötzlich 10 und mehr Jahre in der 2. BuLi.... die Konkurrenz ist gross und schläft nicht
Klar ist es schwer aufzusteigen aus der 2. BuLi. 
Aber Schalke, Stuttgart und Darmstadt haben es auch wieder geschafft... 
Mal schauen was in der nächsten Saison passiert... Schalke ist ja wieder dabei und die Hertha...   
 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Rojoazul »

Auch Interessant, mit Darmstadt, Union und dem SCF sind drei Clubs in der obersten Liga, die so ziemlich das Gegenteil von Leipzig, Bayern und Hoffenheim darstellen. 

Es zeigt, dass es heutzutage nicht mehr reicht, einfach vom grossen alten Namen zu zehren. Entweder mit Geld geklotzter Gigantismus wie bei Bayern, Leipzig und Hoffenheim, oder langfristige, nachhaltige Projekte wie Darmstadt, Union und Freiburg.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Aficionado »

Master hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 05.06.2023, 18:51 SV Darmstadt 98 also wieder oben.
In Darmstadt findet der Verkehr im Darm statt, hahaha

Der Bauernverein Heidenheim muss nicht sein. Was nur läuft falsch beim HSV?

Die Bundesliga verkommt auch langsam zu einer Dorfliga:

- Heidenheim
- Hoffenheim
- Wolfsburg
- Augsburg (nicht unbedingt Dorf aber keine Tradition)

Freiburg ist eine Uni-Stadt und war schon immer Gast (mit Unterbeüchen) in der 1. BuLi.
Gut, ist wenigstens EIN Ossiverein noch vorne dabei (ja, jetzt noch Union). RB zwar unschön aber für mich das kleinere Übel.

RB Leipzig das kleinere Übel? Ich würde jedes Heidenheim und Darmstadt gegen so einen elendigen Dosenverein wie Leipzig eintauschen. Jederzeit!
Hoffenheim ist übel, Wolfsburg brauch ich auch nicht, Leverkusen naja. Gegen Augsburg habe ich nichts (genauso wenig wie früher gegen Ulm oder Unterhaching). Aber Leipzig, die würde ich am liebsten komplett wieder weg vom Fenster sehen. Das hilft der BL nicht, das schadet, komplett. Genauso übel wie es übrigens Salzburg in Österreich tut.
Möchte diese Diskussion nicht wieder entfachen. Es gibt ja einen eigenen Thread dafür. Leipzig ist wenigstens eine deutsche Großstadt und erst noch ex DDR. Union ist natürlich sympathischer aber halt nur eine Frage der Zeit, bis die wieder dort sind, wo sie theoretisch sein müssten (kein Geld, Stadion zwar geil aber auch klein).

Gegen Darmstadt habe ich nix einzuwenden.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Fredy H. »

Seoane neuer Trainer bei Mönchengladbach

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4121
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Somnium »

Wehen Wiesbaden ⬆️
Arminia Bielefeld ⬇️
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Appendix »

Gregor Kobel nicht nur zum besten Torhüter der BuLi gewählt, sondern auch gleich als bester Spieler der Liga.

(.....) Seine phänomenale Durchschnittsnote bedeutet sogar Ligabestwert, kommt doch auch kein Feldspieler an seine Bewertung heran.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Fussball Deutschland 2022/23 (Ligen und DFB Pokal)

Beitrag von Appendix »

Taratonga hat geschrieben: 19.09.2022, 20:37 Sollte Bayern nicht Meister werden, dann laufe ich mit einem T. Xhaka 34-Liibli und unten nackt 5x ums Bundeshaus


Okay: 1x

Und? Wiederholst Du Deine Wette?😉

Antworten