Willkommen, Patrick Rahmen!

Diskussionen rund um den FCB.
Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Pusher »

Holt endlich Alex Frei.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Schambbediss »

Pusher hat geschrieben: 03.10.2021, 18:59 Holt endlich Alex Frei.

Der steht in der NLB auf dem 8. Platz...

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

Pusher hat geschrieben: 03.10.2021, 18:59 Holt endlich Alex Frei.
Wenn ehemaliger Trainer, dann Thorsten Fink. Ich glaube, mit dem Kader würden wir unter ihm geilen Fussball sehen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:53
Nii hat geschrieben: 03.10.2021, 18:48 Ja, dieser Punkteverlust (gefühlt Niederlage) darf man durchaus Rahmen anlasten.

Vielleicht aber auch etwas mehr als nur die heute ungenügende Punkteausbeute... In den letzten Spielen war das Gezeigte sehr oft ungenügend.


Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 
 

Online
EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von EffCeeBee »

footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04
Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:53
Nii hat geschrieben: 03.10.2021, 18:48 Ja, dieser Punkteverlust (gefühlt Niederlage) darf man durchaus Rahmen anlasten.

Vielleicht aber auch etwas mehr als nur die heute ungenügende Punkteausbeute... In den letzten Spielen war das Gezeigte sehr oft ungenügend.


Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 


Geht mir ähnlich. Ich denke "Ball irgendwie in die Box und auf Cabral hoffen" trifft es leider am ehesten.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 
Ich denke, seine Idee ist mit hohem Pressing zu spielen und im Angriff variabel und somit unberechenbar zu sein.

Erschreckend fand ich, dass man nie mal die Seite wechselte um so das Spiel breiter zu machen.

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von 632 »

Nein, einen Gameplan hatte er bis jetzt noch fast nie.. Alex Frei wäre eine perfekte wahl!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4155
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schambbediss hat geschrieben: 03.10.2021, 19:02
Pusher hat geschrieben: 03.10.2021, 18:59 Holt endlich Alex Frei.

Der steht in der NLB auf dem 8. Platz...

War Sforza doch auch? Also spricht nichts dagegen. Spass bei Seite.
Wieso zum Teufel sollte mal Alex Frei holen?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von harry99 »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.10.2021, 07:29
Schambbediss hat geschrieben: 03.10.2021, 19:02
Pusher hat geschrieben: 03.10.2021, 18:59 Holt endlich Alex Frei.

Der steht in der NLB auf dem 8. Platz...

War Sforza doch auch? Also spricht nichts dagegen. Spass bei Seite.
Wieso zum Teufel sollte mal Alex Frei holen?
ich Denke kein Trainer auf der Welt wird viel bessere Spiele bieten mit diesem Kader, Patrick wird auch seine Stammelf finden....Esposito und Edon waren Top bis zur Verletzung, dannach lies man Miller und Ndoje spielen...und sie wurden gut, wären sie gestern auch gut gewesen? sehe unsere Schwäche im Mittelfeld. Ausser zu Hoffen bleibt uns nicht viel uebrig...

Güeterstroos
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 27.08.2021, 14:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Güeterstroos »

Alex Frei, ich lach mir einen Schranz...Kann es wirklich sein, dass nun schon der Kopf des Trainers gefordert wird? Finde ich in der aktuellen Situation mehr als daneben. Man ist immer noch erster und in der Conference League ist man auf Kurs. Vor allem wenn man sich vergegenwärtigt, dass man vor ein paar Monaten noch im tiefsten Lokus befand. Zugegeben: Ein kohärenter Spielplan, eine Strategie auf dem Feld ist aktuell nicht wirklich erkennbar. Am ehesten noch in der zweiten Halbzeit gegen Zürich, als man die Konter sauber ausspielte und sehr effizient vor dem Tor war. Aber das gestern war ein herber Rückschlag, trotzdem bin ich sicher, dass die Mannschaft zu Korrekturen fähig ist und das hat sie auch schon bewiesen. Die vielen Neuzugänge sind teilweise sehr jung und müssen auch noch integriert werden, das macht die ganze Aufgabe auch für Rahmen nicht einfacher.

Ja, das Erkennen einer Handschrift wäre wünschenswert. Aber ganz ehrlich, selbst wenn man Meister wird nur aufgrund der individuellen Klasse und nicht aufgrund des Gameplans (was angesichts der eher schwachen Gegnerschaft durchaus im Bereich des Möglichen liegt) und international überwintert, würde ich das sehr begrüssen. Das im Jahr 1 nach Burgener/Sforza noch nicht alles wie am Schnürchen läuft, war doch zu erwarten, auch wenn man viele Investitionen getätigt hat. Wenn dann im Winter YB wesentlich vor uns liegt, kann man vielleicht nochmals eine Trainerdiskussion lancieren, aber in der aktuellen Situation finde ich das mehr als übertrieben....

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JohnFranklin_ »

Manche hier drin wollen als lustige FC Sion-Karikatur enden. Auf Platz 1 und alle paar Monate den Trainer wechseln. Trinkt mal Tee oder macht Yoga oder so, dann kommt es gut…

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JackR »

Den Kopf des Trainers zu fordern finde ich auch noch nicht nötig. Aber in Betracht der letzten Leistungen sollten schon langsam Fragezeichen aufkommen. Vergesst nicht, dass der FCB zum Erfolg verdammt ist dank der All-In-Strategie - ganz im Gegensatz zur letzten Saison. Die "Form" der Leistungen (nicht der Resultate!!!) des FCB zeigt seit über einem Monat relativ stark nach unten. Wenn es gut kommen soll mit der Meisterschaft, sollte das genau andersrum sein und die Form nach oben zeigen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 04.10.2021, 10:13 Manche hier drin wollen als lustige FC Sion-Karikatur enden. Auf Platz 1 und alle paar Monate den Trainer wechseln. Trinkt mal Tee oder macht Yoga oder so, dann kommt es gut…
Nein, wir haben gestern Platz 1 verloren.
YB hat ein Heimspiel weniger und das gegen Lugano. YB ist nur einen Punkt zwei Punkte hinter uns und hat seit gestern eine bessere Tordifferenz. Wenn YB gegen Lugano gewinnt, ist YB auf Platz 1.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4155
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 04.10.2021, 11:53
JohnFranklin_ hat geschrieben: 04.10.2021, 10:13 Manche hier drin wollen als lustige FC Sion-Karikatur enden. Auf Platz 1 und alle paar Monate den Trainer wechseln. Trinkt mal Tee oder macht Yoga oder so, dann kommt es gut…
Nein, wir haben gestern Platz 1 verloren.
YB hat ein Heimspiel weniger und das gegen Lugano. YB ist nur einen Punkt zwei Punkte hinter uns und hat seit gestern eine bessere Tordifferenz. Wenn YB gegen Lugano gewinnt, ist YB auf Platz 1.
Wenn Lugano gegen YB gewinnt wären sie Punktgleich.

Wir sind auf Platz 1! YB hat ein Spiel weniger ja, aber das Spiel haben sie noch nicht gewonnen. Wir sind 1.!
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.10.2021, 12:33
Nii hat geschrieben: 04.10.2021, 11:53
JohnFranklin_ hat geschrieben: 04.10.2021, 10:13 Manche hier drin wollen als lustige FC Sion-Karikatur enden. Auf Platz 1 und alle paar Monate den Trainer wechseln. Trinkt mal Tee oder macht Yoga oder so, dann kommt es gut…
Nein, wir haben gestern Platz 1 verloren.
YB hat ein Heimspiel weniger und das gegen Lugano. YB ist nur einen Punkt zwei Punkte hinter uns und hat seit gestern eine bessere Tordifferenz. Wenn YB gegen Lugano gewinnt, ist YB auf Platz 1.
Wenn Lugano gegen YB gewinnt wären sie Punktgleich.
Wir sind auf Platz 1! YB hat ein Spiel weniger ja, aber das Spiel haben sie noch nicht gewonnen. Wir sind 1.!
Für mich ist das Realitätsverweigerung. Realistischerweise wird YB gegen Lugano gewinnen. Wenn wir also die wahre Tabelle ermitteln wollen, müssen wir für das Spiel weniger von YB vorläufig 3 Punkte verbuchen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04
Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:53
Nii hat geschrieben: 03.10.2021, 18:48 Ja, dieser Punkteverlust (gefühlt Niederlage) darf man durchaus Rahmen anlasten.

Vielleicht aber auch etwas mehr als nur die heute ungenügende Punkteausbeute... In den letzten Spielen war das Gezeigte sehr oft ungenügend.


Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 

Der Matchplan von gestern hätte folgendermassen aussehen können:
Wir stehen möglichst hoch und erobern verlorene Bälle sofort zurück. Über die Aussenlinie versuchen wir vorzustossen und füttern Cabral mit guten Flanken. Wir erzwingen Eckbälle und spielen unsere Stärke bei stehenden Bällen aus.
Das Hochstehen und Bälle schnell zurück erobern hat vor allem in den ersten 40 Minuten, wo wir gefühlte 80% Ballbesitz hatten, hervorragend geklappt. Leider blieben Zhegrova und auch Esposito mit ihren Dribblings meist hängen und wenn mal einer zum Flanken kam, waren diese leider grottenschlecht. Mit den Eckbällen schafften wir es leider nie, Gefahr vor dem Luzerner Tor zu erzeugen, während es in unserem Strafraum praktisch jedes Mal gefährlich wurde, wenn ein Ball dorthin gespielt wurde.

Ganz bestimmt nicht zum Matchplan gehörte, dass mit der Einwechslung von Routinier Lang und dessen haarsträubendem Fehler den Luzernern der Ausgleich auf dem Silbertablett serviert wurde...
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04
Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:53
Nii hat geschrieben: 03.10.2021, 18:48 Ja, dieser Punkteverlust (gefühlt Niederlage) darf man durchaus Rahmen anlasten.

Vielleicht aber auch etwas mehr als nur die heute ungenügende Punkteausbeute... In den letzten Spielen war das Gezeigte sehr oft ungenügend.


Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 


Also wenn du nicht selbst siehst, dass es defensiv im letzten halben Jahr massiv vorwärts ging, dann kann man dies auch nicht erklären, aber ich versuche es dennoch kurz: Die Mannschaft steht viel besser, verschiebt viel besser, presst besser und holt sich auch oft Bälle in der gegnerischen Hälfte. Dadurch hat man den Druck auf das eigene Goal massiv reduziert und das Resultat ist auch erkennbar. 

Und nein es liegt nicht einfach nur an Lindner, denn der hat uns auch letzte Saison schon den ein oder anderen Punkt gerettet. 

Auch hat er schon gezeigt, dass er es versteht in den Umschaltmomentan nach vorne gute Lauf- und Passwege zu fordern, da wird teils blitzschnell nach vorne gespielt und trotzdem sind noch meist 2 Spieler vorne anspielbar. 

Gegen tiefstehende Gegner funktioniert das allerdings nicht so gut und da muss Paddy sich auch noch beweisen, resp, da muss mehr Tempo und mehr Präzision kommen. Er ist aber bei weitem nicht der erste Trainer der sich hier schwer tut, auch in den Meisterjahren, gab es immer wieder Spiele, wo man einfach nicht durchkam.

Das darf aber natürlich nicht als Erklärung herhalten. Es braucht schnelle Seitenwechsel und man muss mit geschickten Laufwegen, Löcher in den Abwehrreihen aufreissen, das gelang gestern leider fast nie und beim letzten Ball in den Strafraum wusste man schon bei Schussabgabe, dass der Ball nicht ankommt. 

Darf ich abschliessend noch etwas persönliches fragen. Warum bist du bei Paddy derart kritisch? Nach den mageren letzten Jahren habe ich meine Erwartungen halt doch ein wenig runtergeschraubt und bin mit dem bisher gezeigten von Rahmen, der für mich der beste Trainer seit Fischer ist, durchaus zufrieden.

Versteh mich nicht falsch ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht. Aber sie ist in diesem Beitrag zumindest sachlich  und man darf ja auch kritisch sein. Nur warst du für mich noch nie einer dieser typischen User, die schon relativ früh den Trainer hinterfragen, daher eben diese Frage.

Und das Spiel gestern war für mich wohl auch das Schwächste unter Rahmen, das gestern genügt nie und nimmer. Er ist weiterhin gefordert und muss sich beweisen, aber mein Vertrauen, dass er dies kann, hat er noch voll und ganz. 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von nobilissa »

Pusher hat geschrieben: 03.10.2021, 18:59 Holt endlich Alex Frei.
Keine Ahnung, ob das im Moment die bessere Option wäre.
Ich denke sowieso, dass - wenn überhaupt ein Änderung auf der Trainerposition notwendig würde - ein Blick von aussen (= ausländische Liga) gar nicht übel wäre. Trainingsintensität, Varianten, Überraschungen etc....

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4155
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 04.10.2021, 12:46
BaslerBasilisk hat geschrieben: 04.10.2021, 12:33
Nii hat geschrieben: 04.10.2021, 11:53
Nein, wir haben gestern Platz 1 verloren.
YB hat ein Heimspiel weniger und das gegen Lugano. YB ist nur einen Punkt zwei Punkte hinter uns und hat seit gestern eine bessere Tordifferenz. Wenn YB gegen Lugano gewinnt, ist YB auf Platz 1.
Wenn Lugano gegen YB gewinnt wären sie Punktgleich.
Wir sind auf Platz 1! YB hat ein Spiel weniger ja, aber das Spiel haben sie noch nicht gewonnen. Wir sind 1.!
Für mich ist das Realitätsverweigerung. Realistischerweise wird YB gegen Lugano gewinnen. Wenn wir also die wahre Tabelle ermitteln wollen, müssen wir für das Spiel weniger von YB vorläufig 3 Punkte verbuchen.
Realistischerweise gewinnen wir gegen Luzern. Na, merkste was ;)?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Felipe »

Paddy ist aus meiner Sicht kein Trainergott. Aber er macht die Sache ganz passabel. Klar, ich würde mir auch wünschen, dass wir noch dominanter auftreten. Aber aktuell sehe ich es wie Konter, es sind Welten zu Sforza. Fairerweise möchte ich aber erwähnen, dass Marcel Koller es den Umständen entsprechend auch gut gemacht hat. Paddy hätte unter BB wohl auch nicht sooo performt. Wer weiss wie die Geschichte ausgegangen wäre, hätte man Koller geschickt und Rahmen geholt. Evtl wäre Rahmen nach zwei Monaten wieder weg gewesen.

Anyway. Die Formkurve des Teams zeigt aktuell schon nicht nach oben. Aber wenn man dann einen holt, der schlechter ist, gute Nacht.

Im Moment bin ich risikoavers. Meiner Meinung könnte man viel mehr kaputtmachen als Gewinnen mit einem Trainerwechsel.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von swisspower »

Den Trainer zu entlassen wäre das Dümmste. was man machen kann. Gebt Rahmen etwas mehr Zeit, um aus diesem zusammengewürfelten Team eine Einheit zu formen.

Und hört endlich auf mit Alex Frei, der hat als Trainer noch nichts geleistet. In Wil sind sie auch nicht beeindruckt.

Auch Fink wäre eine Katastrophe. Der hat praktisch überall versagt, seit er bei uns war und findet keinen Job. Hauptgrund: Fehlende Intelligenz und kein taktisches Verständnis.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von badandugly »

footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04
Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:53
Nii hat geschrieben: 03.10.2021, 18:48 Ja, dieser Punkteverlust (gefühlt Niederlage) darf man durchaus Rahmen anlasten.

Vielleicht aber auch etwas mehr als nur die heute ungenügende Punkteausbeute... In den letzten Spielen war das Gezeigte sehr oft ungenügend.


Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 

Wir haben Rahmen beim FCA erlebt. er zeigt was er hat, will sagen, es ist der Rahmen-fussball, einfach mit besserem Spielermaterial (aber auch gegen stärkere Gegner notabene).
Ich glaube, da kommt taktisch nicht viel mehr in der Zukunft. Die Spieler müssen es mit ihrer Individualität reissen, aber eine attraktive Spielidee haben wir in Aarau bei Rahmen nicht gesehen. Ab und zu tolle Spiele, aber das hat sich ergeben, das war nicht "erzwungen".
 

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von badcop »

Also welten zu sforza ?? Lausanne, yb, luzern, cupspiel…hätte genau auch der sforza an der linie stehen können. Hab keinen unterschied gesehen, ausser dass rahmen das x-fach talentierte spielermaterial zur verfügung hat

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von scharteflue »

Pusher hat geschrieben: 03.10.2021, 18:59 Holt endlich Alex Frei.



Und dem guten Alex Frei seine Qualifikationen wären?
"geigt den Spielern mal die Meinung" zählt übrigens nicht. Das kann ich auch, dafür brauchst kein Dimplom.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

badcop hat geschrieben: 04.10.2021, 19:06 Also welten zu sforza ?? Lausanne, yb, luzern, cupspiel…hätte genau auch der sforza an der linie stehen können. Hab keinen unterschied gesehen, ausser dass rahmen das x-fach talentierte spielermaterial zur verfügung hat
Es geht um die Gesamtheit du Rosinenpicker. Solche Vergleiche sind einfach extrem polemisch und völlig irrelevant.

Im Gesamten hat Rahmen folgende Bilanz:

28 Spiele: 18 7 3 (S U N); 61 Punkte 76:31 ( 2.18 Punkte pro Spiel)

31 Spiele 12 6 13 (S U N); 42 Punkte 48:52 (1.35 Punkte pro Spiel).

Und ein Drittel der Spiele von Rahmen mit dem exakt gleichen Spielermaterial wie Sforza. 

Das ist die Definition von "Welten". 



 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 04.10.2021, 13:06
footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04
Yazid hat geschrieben: 03.10.2021, 18:53

Vielleicht aber auch etwas mehr als nur die heute ungenügende Punkteausbeute... In den letzten Spielen war das Gezeigte sehr oft ungenügend.


Kann mal jemand versuchen, den Fussball unter PR zu beschreiben? Wofür steht er, woran erkennt man seine 'Handschrift'? Ernst gemeint.
Ich kann es nicht. Beim besten Willen nicht. Versuche gerade auch, den Matchplan des Trainers gegen den FCL zu verstehen. Wie wollten wir diesen Gegner schlagen? Mit Geduld, vermute ich mal? Aber dann muss man trotzdem vertikal spielen und vorne mit viel Personal präsent sein. Wäre ja sogar beinahe noch gelungen, wenn das Abwehrverhalten beim Gegentor profiwürdig gewesen wäre. 
Der Matchplan von gestern hätte folgendermassen aussehen können:
Wir stehen möglichst hoch und erobern verlorene Bälle sofort zurück. Über die Aussenlinie versuchen wir vorzustossen und füttern Cabral mit guten Flanken. Wir erzwingen Eckbälle und spielen unsere Stärke bei stehenden Bällen aus.
Das Hochstehen und Bälle schnell zurück erobern hat vor allem in den ersten 40 Minuten, wo wir gefühlte 80% Ballbesitz hatten, hervorragend geklappt. Leider blieben Zhegrova und auch Esposito mit ihren Dribblings meist hängen und wenn mal einer zum Flanken kam, waren diese leider grottenschlecht. Mit den Eckbällen schafften wir es leider nie, Gefahr vor dem Luzerner Tor zu erzeugen, während es in unserem Strafraum praktisch jedes Mal gefährlich wurde, wenn ein Ball dorthin gespielt wurde.

Ganz bestimmt nicht zum Matchplan gehörte, dass mit der Einwechslung von Routinier Lang und dessen haarsträubendem Fehler den Luzernern der Ausgleich auf dem Silbertablett serviert wurde...
Ich kann eigentlich allem nur zustimmen, was du geschrieben hast. Vor allem das Thema, die im Zentrum sehr massierte Abwehr der Luzerner ein weinig 'porös' zu spielen, indem man über aussen ganz nach vorne gelangt, um dann nach innen zu flanken und dort personell ausreichend präsent ist, um eine direkte Torchance zu kreieren, oder den zweiten Ball zu kriegen. Habe ich kaum gesehen. 
Bzgl. Michi Lang. Ja, er verliert dort einen kapitalen Zweikampf, wird aber auch nicht ausreichend abgesichert, um das Gegentor zu vermeiden. Was mich an Lang aber extrem irritiert: Wenn er aussen den Ball kriegt, läuft er fast immer 6m nach innen, um dann 12m rückwärts in die Mitte zum IV zu spielen. Jeder, der das bezweifelt, sollte sich die Spiele mal nachträglich mit Fokus auf Lang ansehen. Er tut das immer wieder.  Lang ist heute meistens (nicht immer) ein Spieler, der genetisch auf 'Absicherung' programmiert ist. Trotzdem natürlich immer noch genügend für seine Aufgabe bei uns. Aber klar hinter Lopez. Auch wenn der in der 1.HZ gegen den FCL auch nicht brilliert hat.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von footbâle »

Konter hat geschrieben: 04.10.2021, 14:00
footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04  

Darf ich abschliessend noch etwas persönliches fragen. Warum bist du bei Paddy derart kritisch? Nach den mageren letzten Jahren habe ich meine Erwartungen halt doch ein wenig runtergeschraubt und bin mit dem bisher gezeigten von Rahmen, der für mich der beste Trainer seit Fischer ist, durchaus zufrieden.

Versteh mich nicht falsch ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht. Aber sie ist in diesem Beitrag zumindest sachlich  und man darf ja auch kritisch sein. Nur warst du für mich noch nie einer dieser typischen User, die schon relativ früh den Trainer hinterfragen, daher eben diese Frage.

Und das Spiel gestern war für mich wohl auch das Schwächste unter Rahmen, das gestern genügt nie und nimmer. Er ist weiterhin gefordert und muss sich beweisen, aber mein Vertrauen, dass er dies kann, hat er noch voll und ganz. 
Merci Konter für den ausgewogenen und gründlich reflektierten Beitrag. Und sorry, dass ich nicht alles zitiert habe.
Zunächst mal folgendes: Ich habe nie für eine Entlassung von Rahmen votiert. Es gibt hier gewisse ziemlich einfach gestrickte Leute, die glauben, wer den Trainer kritisiert, wolle ihn entlassen sehen. Das ist dümmlich. Ich versuche einfach, die Leistungen auf dem Platz so nüchtern wie möglich zu sehen und leite daraus Kommentare über den Cheftrainer ab. Mein Support für unsere leitenden Angestellten ist situativ und hoffentlich nicht tendenziös. Spielen wir gut, lobe ich. Spielen wir schlecht, kritisiere ich. Das ist m.E. fair und korrekt.

Und die Leistungen (nicht mal die Ergebnisse) der Mannschaft waren aus meiner Sicht in letzter Zeit häufig schlecht bis erbärmlich. FCL übel von A bis Z. Almaty letztes Drittel der Partie kläglich, FCZ Sieg, aber nicht wirklich überzeugend, Güllen OK, Karabach sauschlecht, Lugano dito, YB hat uns in der 1.HZ schlicht überrollt. Niederlage bei Hammarby nach trauriger Leistung, schmeichelhaftes Remis in Lausanne,  und so weiter. Kann jeder so sehen wie er will, aber für mich ist das leistungsmässig hart an der unteren Grenze.

Jedenfalls, um das abzukürzen: Wenn du sagst "ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht", dann lautet meine Antwort, dass Kritik nie verfrüht ist. Wenn es was zu kritisieren gibt, dann passt der Zeitpunkt für Kritik. Verfrüht wäre es, den Cheftrainer zu verabschieden oder das zu fordern. Das mache ich aber nicht. Ich zweifle nur sehr ernsthaft an seiner Fachkompetenz, insbesondere was seine Fähigkeit anbelangt, a) Spieler richtig einzuschätzen und b) sie auf ein Spiel richtig einzustellen.

Aber wenn man sowas äussert, dann kommen garantiert die Primaten, die sagen, man soll doch PSG Fan werden oder dass FIFA auf der Playstation halt einfacher ist als realer Fussball. Geschenkt. Die Bekloppten sind wenigstens zufrieden dabei, und das gönnt man ihnen.



 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 04.10.2021, 22:17
Konter hat geschrieben: 04.10.2021, 14:00
footbâle hat geschrieben: 03.10.2021, 19:04  

Darf ich abschliessend noch etwas persönliches fragen. Warum bist du bei Paddy derart kritisch? Nach den mageren letzten Jahren habe ich meine Erwartungen halt doch ein wenig runtergeschraubt und bin mit dem bisher gezeigten von Rahmen, der für mich der beste Trainer seit Fischer ist, durchaus zufrieden.

Versteh mich nicht falsch ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht. Aber sie ist in diesem Beitrag zumindest sachlich  und man darf ja auch kritisch sein. Nur warst du für mich noch nie einer dieser typischen User, die schon relativ früh den Trainer hinterfragen, daher eben diese Frage.

Und das Spiel gestern war für mich wohl auch das Schwächste unter Rahmen, das gestern genügt nie und nimmer. Er ist weiterhin gefordert und muss sich beweisen, aber mein Vertrauen, dass er dies kann, hat er noch voll und ganz. 
Merci Konter für den ausgewogenen und gründlich reflektierten Beitrag. Und sorry, dass ich nicht alles zitiert habe.
Zunächst mal folgendes: Ich habe nie für eine Entlassung von Rahmen votiert. Es gibt hier gewisse ziemlich einfach gestrickte Leute, die glauben, wer den Trainer kritisiert, wolle ihn entlassen sehen. Das ist dümmlich. Ich versuche einfach, die Leistungen auf dem Platz so nüchtern wie möglich zu sehen und leite daraus Kommentare über den Cheftrainer ab. Mein Support für unsere leitenden Angestellten ist situativ und hoffentlich nicht tendenziös. Spielen wir gut, lobe ich. Spielen wir schlecht, kritisiere ich. Das ist m.E. fair und korrekt.

Und die Leistungen (nicht mal die Ergebnisse) der Mannschaft waren aus meiner Sicht in letzter Zeit häufig schlecht bis erbärmlich. FCL übel von A bis Z. Almaty letztes Drittel der Partie kläglich, FCZ Sieg, aber nicht wirklich überzeugend, Güllen OK, Karabach sauschlecht, Lugano dito, YB hat uns in der 1.HZ schlicht überrollt. Niederlage bei Hammarby nach trauriger Leistung, schmeichelhaftes Remis in Lausanne,  und so weiter. Kann jeder so sehen wie er will, aber für mich ist das leistungsmässig hart an der unteren Grenze.

Jedenfalls, um das abzukürzen: Wenn du sagst "ich möchte nicht sagen, dass deine Kritik völlig unberechtigt ist, nur ist sie für mich noch verfrüht", dann lautet meine Antwort, dass Kritik nie verfrüht ist. Wenn es was zu kritisieren gibt, dann passt der Zeitpunkt für Kritik. Verfrüht wäre es, den Cheftrainer zu verabschieden oder das zu fordern. Das mache ich aber nicht. Ich zweifle nur sehr ernsthaft an seiner Fachkompetenz, insbesondere was seine Fähigkeit anbelangt, a) Spieler richtig einzuschätzen und b) sie auf ein Spiel richtig einzustellen.

Aber wenn man sowas äussert, dann kommen garantiert die Primaten, die sagen, man soll doch PSG Fan werden oder dass FIFA auf der Playstation halt einfacher ist als realer Fussball. Geschenkt. Die Bekloppten sind wenigstens zufrieden dabei, und das gönnt man ihnen.



 

inhaltlich in bezug zum Spielerischen grundsätzlich einverstanden.

vorab eine Vorbemerkung: ein Grossteil der heftigen Kritik an deiner Kritik lag/liegt nunmal auch an der Form derselben. Wenn ein statistisch erfolgreicher Trainer hart unter der Gürtellinie kritisiert wird, dann provoziert man natürlich Gegenpositionen. Wenn du dich über das Gewicht des Trainers lustig machst (ich weiss, dass du das zurückgenommen hast), musst du dich nicht wundern, dass das auf Widerspruch stösst, selbst wenn man spielerisch der gleichen Meinung ist. Warum du nun diese von dir provozierten Gegenstimmen als Primaten bezeichnest, weisst wohl nur du.

du stilisierst dich hier bisweilen als harter, aber fairer Forumsmitglied. Beispiel Lang: nach EINEM spiel deine heftige, verabsolutierende Kritik. Auf die darauffolgende (zu erwartende) Kritik dann: das werde man hier doch noch schreiben dürfen. und du würdest gute Leistungen genauso würdigen. Nach den 2 Goals und einem vorbereiteten kam interessanterweise kein Kommentar.

Fazit (und das gilt nicht nur für dich): hier wird sehr gerne verrissen, kritisiert, beleidigt. Bei schlechten Spielen kommen Tausende Kommentare im Spielthread und ggf. im Spielerthread. Bei guten zigfach weniger.

Wenn dann Leute hier drinnen Alex Frei fordern, darf, nein muss man meines Erachtens dagegenhalten. das heisst aber noch lange nicht, dass man blind ist und zufrieden über die momentane Darbietungen des FCB. Dieser Vorwurf ist mE gleich dümmlich, wie das von dir kritisierte Verhalten der "Primaten".

Wo ich sehr einverstanden bin mit dir: Kritik kann man nicht verfrüht äussern. Und die Leistungen des FCB in den letzten Spielen geben zu denken. Ob PR langfristig der richtige Trainer, sprich ein Meistertrainer ist, kann ich nicht beurteilen. Da fehlt mir spielerisch eonfach eine klare Linie. Da ist zu wenig Dominanz, zu viel Fehlerhaftes dabei. Ich sehe dafür aber auch nachvollziehbare Begründungen. Gleichwohl ist hier PR gefragt, und liefern muss er, das ist klar. Aber Aussagen wie: mit PR werden wir ganz bestimmt nicht Meister halte ich hingegen für polemisch.

Zu guter Letzt muss man auch sehen, was in den letzten Jahren alles schiefgelaufen ist und dass ein enormer Wandel im Verein und in der ersten Mannschaft stattgefunden hat. Daher reagieren wohl auch einige heftiger auf die eigentlich berechtigte Kritik.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

badcop hat geschrieben: 04.10.2021, 19:06 Also welten zu sforza ?? Lausanne, yb, luzern, cupspiel…hätte genau auch der sforza an der linie stehen können. Hab keinen unterschied gesehen, ausser dass rahmen das x-fach talentierte spielermaterial zur verfügung hat

entschuldige bitte, aber wer keinen Unterschied zu den Spielen unter Sforza sieht, dem ist nicht zu helfen. Unter Sforza gab es keine defensive Stabilität, die Spieler wirkten verunsichert. Spiele wir gegen den FCZ oder Luzern wären wihl verloren gegangen. das ist jetzt mal subjektiv.

objektiv wurdest du ja bereits mit der Statistik vertraut gemacht.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

JackR hat geschrieben: 04.10.2021, 11:10 Den Kopf des Trainers zu fordern finde ich auch noch nicht nötig. Aber in Betracht der letzten Leistungen sollten schon langsam Fragezeichen aufkommen. Vergesst nicht, dass der FCB zum Erfolg verdammt ist dank der All-In-Strategie - ganz im Gegensatz zur letzten Saison. Die "Form" der Leistungen (nicht der Resultate!!!) des FCB zeigt seit über einem Monat relativ stark nach unten. Wenn es gut kommen soll mit der Meisterschaft, sollte das genau andersrum sein und die Form nach oben zeigen.

Frage an dich, aber auch ans ganze Forum:

warum wird hier der von Blick kolportierte Begriff der All-in-Strategie unreflektiert übernommen? Was ist denn genau All-in in der diesjährigen Strategie?

Man hat ja eben nicht risikoreiche Transfers getätigt, so dass nur bei einem Meistertitel und dazukommenden CL-Millionen kein Kollaps eintreten würde. Aber genau das meint doch All-in, oder nicht?

also nochmal, was genau passiert denn, sollte der FCB nicht Meister werden und inwiefern macht es daher Sinn, von All-in zu sprechen?

Antworten