Verfasst: 22.11.2020, 19:08
Immer diese Geschichte mit Verletzen, Abgängen, Zuzügen, keine Vorbereitung, zuwenig Vorbereitung, Nationalmannschaftspausen zum falschen Zeitpunkt oder der Match zu früh/spät. Das höre ich seit ich Fussball schaue. Das einzige, was neu dazu gekommen ist: Kunstrasen und ganz "aktuell" Corona.MistahG hat geschrieben:also. erstmal muss man mal beachten, dass im moment keine normalsituation ist. immer wieder corona, alles läuft unregelmässig, das kommt dem fcb sicher nicht entgegen. trotzdem kann man schon erkennen, wo der weg hingeht, das ist doch schon eine positive entwicklung. diese entwicklung wird aber mehr zeit brauchen, wie unter normalen bedingungen. klose ist 100% besser, wenn er in einem vollen stadion spielen kann, wenn seine eltern und freunde im stadion sind. die kontinuierliche arbeit, die die mannschaft braucht, um technisch, taktisch und physisch weiter zu kommen, ist im moment nicht möglich. ich denke, man wird bis zur pause weiter fortschritte machen, und dann allfällige kaderkorrekturen vornehmen, um die letzten rädchen zu justieren, damit danach, und vorallem nächste saison, voll angegriffen werden kann. und wenn man dann so wenig entwicklung sieht, wie bei koller, dann kann man anfangen über sforza zu diskutieren. zumindest könnte man sonst auch sagen, zum glück haben wir nicht alex frei als trainer, wenn man anschaut, wo der fc wil gerade steht... da müsste ja sforza ein genie sein, wenn man vergleicht, wo wil heute steht und unter sforza... aber eben, es ist alles noch zu früh, zu unstetig und zu corona, um wirklich ein fazit zu ziehen jetzt. das ist natürlich für ein team, was schon seit einigen jahren erfolgreich ist, wie YB, gerade einfacher... logischerweise. richtigen fussball gibt es eh erst wieder nach corona.
All diese Probleme haben
alle Mannschaften, jede Saison
Diese Umstände anzuführen als Erklärung oder gar Entschuldigung finde ich nur befremdlich.
Wer davon ausgeht, dass der Idealzustand irgendwann mal eintritt und für lange anhält der baut auf sandigem Grund. Ein guter Trainer kommt mit solchen Situationen klar. Eine gute Mannschaft ist auf solche Situationen vorbereitet und in Hinblick auf dadrauf zusammengestellt.
Und dass Klose besser spielen wird, wenn seine Eltern im Stadion sind, ist Esoterik. (ich finde übrigens, dass das 2:1 eher auf die Kappe von Cömert/Tschegrovia geht, auch wenn Klose sich da als Teamplayer zeigt im Interview und die Schuld - teilweise - bei sich sucht). Oder spielt er dann jeweils nur die Heimspiele bis 1h Reisezeit? Und International schon gar nicht (gut, die Zeichen stehen grad nicht auf "Auslandsreise").
Die Entwicklungen die ich sehe:
* Sforza schreit die Namen verschiedener Spieler (vorher: "Andrea")
* Nach 40 Minuten ist die Luft draussen (vorher: 60min.)