1. Saisonspiel: FCB - Vaduz am 20.9. um 16:00 Uhr
höret doch uf mit dene TV-Interviews. Die kha mä jo generell nid aluege. Als ob ä Trainer dört ä mässerscharfi Analyse wurd bringe, woner 1-1 au de Spieler serviert. Als ob dr Sforza sinnere Mannschaft wurd sage: guet gmacht, ä Punkt gwunne.
In der unruehige Zyt, wo dr Trainer vom FCB scho nach eim verlorene Spiel erwarte muess, dass nä d Medie (und au d "fans") scho wägschriebe wärde, isch doch au klar, dass mä vrsuecht, das bitz schönzrede, Erwartige bitz drucke. dasch au richtig so.
innerhalb vom Team erwart ich natürlich aber au, dass Klartext gredet wird. Ä Remis gege Vaduz dehei isch nie und nimmer FCB-würdig. Punkt.
In der unruehige Zyt, wo dr Trainer vom FCB scho nach eim verlorene Spiel erwarte muess, dass nä d Medie (und au d "fans") scho wägschriebe wärde, isch doch au klar, dass mä vrsuecht, das bitz schönzrede, Erwartige bitz drucke. dasch au richtig so.
innerhalb vom Team erwart ich natürlich aber au, dass Klartext gredet wird. Ä Remis gege Vaduz dehei isch nie und nimmer FCB-würdig. Punkt.
Das ist mir schon klar.nobilissa hat geschrieben:Ein Trainer darf NIEMALS in der Öffentlichkeit einen Spieler herabwürdigen.
Es geht mir mehr um die fett markierten Aussagen:
Aber wir haben kein Goalieproblem, und so, wie das Spiel gelaufen ist, müssen wir zufrieden sein», so Sforza. Und da der Gegner auch Qualitäten habe, «war es nicht selbstverständlich, dass wir gewinnen. Wichtig war, dass wir nicht verlieren und versuchen zu gewinnen.» Den Willen dazu habe er gespürt und auch gute Dinge gesehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Gegen vaduz den aufsteiger sollte man sich auch an einem schlechten tag dank der überlegenen individuelen klasse durchsetzen können. Diesen gegner stark reden zu wollen ist schon etwas peinlich, besonders nach dem ganzen zeug das burgi bei der sforza präsentation von sich gab.
Fehlende vorbeitungszeit hat man gewollt in kauf genommen und wen es spielerisch (noch) nicht läuft dan will ich als fan das team wenigstens ordentlich kämpfen sehen, den das ist legidlich eine reine einstellungssache.
Mit einem sieg in die liga starten hätte für die weitere entwicklung extrem wichtig sein können.
Fehlende vorbeitungszeit hat man gewollt in kauf genommen und wen es spielerisch (noch) nicht läuft dan will ich als fan das team wenigstens ordentlich kämpfen sehen, den das ist legidlich eine reine einstellungssache.
Mit einem sieg in die liga starten hätte für die weitere entwicklung extrem wichtig sein können.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2633
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Passt doch gut zu seinem Chef, der ja nicht Meister werden will, sondern bloss "um die Meisterschaft mitspielen" möchte.RvP_10 hat geschrieben:«Wichtig war, dass wir nicht verlieren und versuchen zu gewinnen.» Den Willen dazu habe er gespürt und auch gute Dinge gesehen.[/I]

»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Es gehört sicherlich zu ihren Aufgaben, aber gestern war das (abgesehen vom 1:1) ganz ok. Chancen hatte man, defensiv hat man sehr wenig zugelassen (aber dennoch 2 Tore kassiert). Ich seh das Problem nicht so richtig: was willst du machen wenn Vaduz gefühlt aus 2 Schüssen 2 Tore macht? Der Kommentator hat gestern in der Schlussphase gemeint, der FCB hätte 21 Schüsse gehabt! Hätte der FCB ein Problem mit dem Spielaufbau könnte man nicht solche Zahlen vorweisen.El Oso Locote hat geschrieben:Findest du allso akzeptabel das beide zm im spielaufbau von hinten heraus meist nicht anspielbar sind?
Oder findest du gar das laufen und sich anbieten nicht zu ihren aufgaben gehört?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Naja jetzt die statistik als alibi vorzuhalten find ich nicht ok.JackR hat geschrieben:Es gehört sicherlich zu ihren Aufgaben, aber gestern war das (abgesehen vom 1:1) ganz ok. Chancen hatte man, defensiv hat man sehr wenig zugelassen (aber dennoch 2 Tore kassiert). Ich seh das Problem nicht so richtig: was willst du machen wenn Vaduz gefühlt aus 2 Schüssen 2 Tore macht? Der Kommentator hat gestern in der Schlussphase gemeint, der FCB hätte 21 Schüsse gehabt! Hätte der FCB ein Problem mit dem Spielaufbau könnte man nicht solche Zahlen vorweisen.
Der grossteil der schüsse kamm aus der 2ten reihe. Im gegnerischen strafraum kamm man dagegen nur selten zum abschluss. Spielaufbau via zm praktisch inexestent.
Zum gegner frisch aus der nati.b einzige verstärkung in der startelf auch aus der nati.b.
Mehr spielanteile war zu erwarten, daraus hat man mmE. doch sehr wenig oder zu wenig gemacht.
Man könnte genauso gut sagen vaduz hatte uns mit ausnahme auf die zwei tore für ihre verhältnisse relativ gut unter kontrolle.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Könnte man sagen, wäre aber falsch. Es gab genügend Chancen um ein Tor zu erzielen. Da gabs bspw. den Abschluss von Frei in der 2. Hälfte oder die Chance von Pululu.El Oso Locote hat geschrieben:Naja jetzt die statistik als alibi vorzuhalten find ich nicht ok.
Der grossteil der schüsse kamm aus der 2ten reihe. Im gegnerischen strafraum kamm man dagegen nur selten zum abschluss. Spielaufbau via zm praktisch inexestent.
Zum gegner frisch aus der nati.b einzige verstärkung in der startelf auch aus der nati.b.
Mehr spielanteile war zu erwarten, daraus hat man mmE. doch sehr wenig oder zu wenig gemacht.
Man könnte genauso gut sagen vaduz hatte uns mit ausnahme auf die zwei tore für ihre verhältnisse relativ gut unter kontrolle.
Insgesamt fällt auf, dass wir unter Sforza direkter spielen. Das führt dazu, dass teilweise zu früh der Abschluss gesucht wird (für meinen Geschmack). Das passt zu deiner Aussage (und meinen Eindrücken), dass viele Schüsse aus der 2. Reihe kamen. Bei oben genannten Chancen hätte man auch den Querpass suchen können und es wäre noch gefährlicher geworden. Aber dann gehst du halt auch das Risiko von einem gegnerischen Konter ein, falls mal ein Pass nicht ankommt.
Schlussendlich passen alle diese Probleme nicht zu deiner Aussage bzgl. der Laufbereitschaft.
- slipperyHans
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: 17.01.2019, 08:08
- Wohnort: Ouagadugu
Bin nicht sicher ob dies schon zur Sprache kam, aber was ich nicht verstehe ist warum man 1:1 auf die selbe Start 11. wie vom Donnerstag zurückgriff (hat diese kurze Pause schon gereicht um wieder bei kompletten 100% zu sein) und warum man nicht früher Auswechslungen vorgenommen hat, auch in Anbetracht, dass am Donnerstag ein weiteres K.O. Spiel bevor steht.
Natürlich haben wir nicht eine Bank wie YB aber trotzdem sollte unsere Bank in der Lage sein gegen Vaduz mit zu spielen.
Schade und ärgerlich, so sollte die Saison nicht starten, wird sofort alles wieder hochgekocht ... Wären wir letzte Saison Meister geworden, wären wir jetzt alle noch ein bisschen relaxter ...
Natürlich haben wir nicht eine Bank wie YB aber trotzdem sollte unsere Bank in der Lage sein gegen Vaduz mit zu spielen.
Schade und ärgerlich, so sollte die Saison nicht starten, wird sofort alles wieder hochgekocht ... Wären wir letzte Saison Meister geworden, wären wir jetzt alle noch ein bisschen relaxter ...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Klar, es war jetzt nur 1 Spiel. Aber wenn man gegen einen dermassen harmlosen und inexistenten Gegner 2 Tore erhält, dann müssen schon einige Fragen gestellt werden.JackR hat geschrieben:Es gehört sicherlich zu ihren Aufgaben, aber gestern war das (abgesehen vom 1:1) ganz ok. Chancen hatte man, defensiv hat man sehr wenig zugelassen (aber dennoch 2 Tore kassiert). Ich seh das Problem nicht so richtig: was willst du machen wenn Vaduz gefühlt aus 2 Schüssen 2 Tore macht? Der Kommentator hat gestern in der Schlussphase gemeint, der FCB hätte 21 Schüsse gehabt! Hätte der FCB ein Problem mit dem Spielaufbau könnte man nicht solche Zahlen vorweisen.
Denn genauso hat man in der abgelaufenen Saison dauernd unnötig Punkte liegen lassen.
Was mir ebenfalls sauer aufgestossen ist, sind die (von Stocker zurecht angesprochenen) nicht fertig gespielten Konter in der zweiten Hälfte. Da hatte man 4-5 Überzahlsituationen in der gegnerischen Hälfte und hat diese Situationen dann verschlampt oder hilflose Schüsse aus der 2. Reihe abgegeben. Und das in der 65. Minute!
Genau, das ist mir auch aufgefallen. Nervig, aber hey; wir hatten 4-5 Überzahlsituationen in der gegnerischen Hälfte in der 2. Halbzeit. DAS ist mMn schon ein Fortschritt. Es ist ja nicht so, dass man ideenlos den Ball hin und her geschoben hat, wie unter Koller. Man hat einfach die eigenen Gelegenheiten nicht genutzt.Shakespeare hat geschrieben: Was mir ebenfalls sauer aufgestossen ist, sind die (von Stocker zurecht angesprochenen) nicht fertig gespielten Konter in der zweiten Hälfte. Da hatte man 4-5 Überzahlsituationen in der gegnerischen Hälfte und hat diese Situationen dann verschlampt oder hilflose Schüsse aus der 2. Reihe abgegeben. Und das in der 65. Minute!
Ja es ist noch nicht alles perfekt, aber ich sehe schon Besserung.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Naja ich schrieb bei der laufbereitschaft ja explizit von einzelnen herren. Und im zm ist besonders bei ballbesitz noch zu wenig bewegung ohne ball im spiel.JackR hat geschrieben:Könnte man sagen, wäre aber falsch. Es gab genügend Chancen um ein Tor zu erzielen. Da gabs bspw. den Abschluss von Frei in der 2. Hälfte oder die Chance von Pululu.
Insgesamt fällt auf, dass wir unter Sforza direkter spielen. Das führt dazu, dass teilweise zu früh der Abschluss gesucht wird (für meinen Geschmack). Das passt zu deiner Aussage (und meinen Eindrücken), dass viele Schüsse aus der 2. Reihe kamen. Bei oben genannten Chancen hätte man auch den Querpass suchen können und es wäre noch gefährlicher geworden. Aber dann gehst du halt auch das Risiko von einem gegnerischen Konter ein, falls mal ein Pass nicht ankommt.
Schlussendlich passen alle diese Probleme nicht zu deiner Aussage bzgl. der Laufbereitschaft.
Der erwähnte abschluss von frei ist eine szene wo das schon besser aussah, leider aggiert er aber meist zu weit hinten bei angriffen dafür steht er dafür im gegenzug meist zu hoch wen man dagegen das spiel aus der eigenen hälfte heraus aufzubauen versucht.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17119
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das Resultat war ja vorhersehbar, nur schon als die Aufstellung gegen Osijek bekannt wurde.
Man spielt im genau gleichen System wie letze Saison, mit Ausnahme auf Halbzeit 1 gegen die Kroaten als Ricky und Cabral noch eine richtige 2er Spitze bildeten.
Ab da an in der zweiten Halbzeit hat man durchgehend praktisch die gleichen Spieler wie Koller laufen lassen und im selben fragwürdigen System gespielt wie letzte Saison.
Dachte Sforza hat wenigstens die Eier mal ein modern angepasstes 3-5-2 spielen zu lassen, die Spieler dazu hätte man nämlich, muss man sich halt auch mal getrauen links auf dem Flügel Tushi spielen zu lassen und Stocker statt Campo hinter denn Spitzen.
Zum Glück haben wir heute unseren neuen Trainer ja bereits verpflichtet das macht doch Hoffnung.
Man spielt im genau gleichen System wie letze Saison, mit Ausnahme auf Halbzeit 1 gegen die Kroaten als Ricky und Cabral noch eine richtige 2er Spitze bildeten.
Ab da an in der zweiten Halbzeit hat man durchgehend praktisch die gleichen Spieler wie Koller laufen lassen und im selben fragwürdigen System gespielt wie letzte Saison.
Dachte Sforza hat wenigstens die Eier mal ein modern angepasstes 3-5-2 spielen zu lassen, die Spieler dazu hätte man nämlich, muss man sich halt auch mal getrauen links auf dem Flügel Tushi spielen zu lassen und Stocker statt Campo hinter denn Spitzen.
Zum Glück haben wir heute unseren neuen Trainer ja bereits verpflichtet das macht doch Hoffnung.
Hinterfragt nichts - glaubt alles!
ich denke auch das noch allgemein mehr Bewegung sein sollte......hatte aber eigentlich ein gutes Gefühl beim FCB schauen......bin noch nicht getrübt....ist Schade. mehr nicht.El Oso Locote hat geschrieben:Naja ich schrieb bei der laufbereitschaft ja explizit von einzelnen herren. Und im zm ist besonders bei ballbesitz noch zu wenig bewegung ohne ball im spiel.
Der erwähnte abschluss von frei ist eine szene wo das schon besser aussah, leider aggiert er aber meist zu weit hinten bei angriffen dafür steht er dafür im gegenzug meist zu hoch wen man dagegen das spiel aus der eigenen hälfte heraus aufzubauen versucht.

Meine Worte. Und danach immer betonen, wie viel Glück der Gegner hatte und wie effizient er war..... das nennt man auch "schönreden".Shakespeare hat geschrieben:Klar, es war jetzt nur 1 Spiel. Aber wenn man gegen einen dermassen harmlosen und inexistenten Gegner 2 Tore erhält, dann müssen schon einige Fragen gestellt werden.
Denn genauso hat man in der abgelaufenen Saison dauernd unnötig Punkte liegen lassen.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11477
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
[video=youtube_share;VEoKgw0nLrg]https://youtu.be/VEoKgw0nLrg[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11477
- Registriert: 19.10.2015, 12:09