Seite 9 von 10

Verfasst: 23.10.2019, 00:01
von footbâle
Brit hat geschrieben: Einigen Exponenten an der Spitze (und sogar gewissen Wählern) solcher Parteien werfe ich hingegen tiefschwarzen Zynismus der übelsten Sorte vor, denn ungebildet sind sie, im Gegensatz zu vielen ihrer Wähler, nicht.
Man kann gebildet und doch dumm sein. Und umgekehrt. Oft trifft sogar zu, dass Bildung den Verstand kompromittiert.
Ich frage mich einfach aufrichtig, weshalb jemand Menschen wie Glarner, Köppel, Martullo und ihresgleichen zutraut, dieses Land auf irgend eine Weise weiter zu bringen. Das selbe gilt für die lustigen Sozialisten, die leider ca. 100 Jahre zu spät geboren wurden. Das ist alles Folklore.

Verfasst: 23.10.2019, 00:07
von SubComandante
footbâle hat geschrieben:Lieber Ronaldo, so leid es mir tut, ich habe es leider nicht "gemerkt"
Was genau ist die "Klimabewegung" und weshalb war der Braunauer ein Vorreiter derselben?
Är warr Vegetariäär und mochte Schäferhonde.

Der Zusammenhang vom Hitler-Zitat und einer "Klimabewegung" entzieht sich mir auch.

Verfasst: 23.10.2019, 00:16
von Brit
footbâle hat geschrieben:Man kann gebildet und doch dumm sein. Und umgekehrt. Oft trifft sogar zu, dass Bildung den Verstand kompromittiert.
Ich frage mich einfach aufrichtig, weshalb jemand Menschen wie Glarner, Köppel, Martullo und ihresgleichen zutraut, dieses Land auf irgend eine Weise weiter zu bringen. Das selbe gilt für die lustigen Sozialisten, die leider ca. 100 Jahre zu spät geboren wurden. Das ist alles Folklore.
Bei dieser Aussage habe ich konkret an Köppel gedacht, denn er ist aus meiner Sicht ein absolut kalkulierender Propagandist. Bei dem "gebildet und doch dumm" und umgekehrt bin ich absolut bei dir, meinte einfach, dass Bildung den Blick für solche Parallelen wie du sie beschrieben hast doch öffnen kann und ich immer wieder staune wie wenig viele Leute allgemein davon wissen bzw. wie wenig sie sich überhaupt dafür interessieren.

Verfasst: 23.10.2019, 00:33
von footbâle
SubComandante hat geschrieben:Är warr Vegetariäär und mochte Schäferhonde.
Ob er jemals Eva's Muschi geleckt hat? Das frage ich mich unentwegt. Das hätte er ja sicher gestemmt, oder?
Eva war ja schon auch nicht der Übelsten eine. Muss man fairerweise sagen.

Verfasst: 23.10.2019, 07:24
von Käppelijoch
footbâle hat geschrieben:Ob er jemals Eva's Muschi geleckt hat? Das frage ich mich unentwegt. Das hätte er ja sicher gestemmt, oder?
Eva war ja schon auch nicht der Übelsten eine. Muss man fairerweise sagen.
Hat sicher gekitzelt mit der Schamhaarfrisur im Gesicht.

Verfasst: 23.10.2019, 09:45
von LordTamtam
footbâle hat geschrieben:Man kann gebildet und doch dumm sein. Und umgekehrt. Oft trifft sogar zu, dass Bildung den Verstand kompromittiert.
Ich frage mich einfach aufrichtig, weshalb jemand Menschen wie Glarner, Köppel, Martullo und ihresgleichen zutraut, dieses Land auf irgend eine Weise weiter zu bringen. Das selbe gilt für die lustigen Sozialisten, die leider ca. 100 Jahre zu spät geboren wurden. Das ist alles Folklore.
Das gleiche trifft auch auf Funicello und andere aus der Linkenecke zu.
Jedoch bist du bereits so verblendet, dass du dies nicht (mehr) einsiehst.
Deine Meinung ist dir überlassen und ich kann lächelnd sagen, dass ich deine Meinung nicht Teilen kann... Man sollte einfach aufpassen, was man alles von sich lässt.
Ich finde es immer wieder amüsant, dass man als eher Rechter Wähler gleich als Nazi abgestempelt wird bzw. Zitate in diese Richtung schiesst.
Texte, welche du in anderen Themen verfasst finde ich z.T. noch gut zu lesen (so am Rande bemerkt)

Der 2. Wahlgang wird zeigen, wie die Schweizer wirklich ticken und ob es wirklich nur daran lag, dass die SVP Wähler einfach nicht abstimmen gingen.

Verfasst: 23.10.2019, 10:18
von Käppelijoch
LordTamtam hat geschrieben: Der 2. Wahlgang wird zeigen, wie die Schweizer wirklich ticken und ob es wirklich nur daran lag, dass die SVP Wähler einfach nicht abstimmen gingen.
Als erster Schritt wäre es schon einmal gut zu wissen, ob man abstimmen oder wählen ging bzw. den Unterschied zu kennen. Bei dem Resultat, welchs die SVP erzielte, waren viele SVPler abstimmen, statt beim Wählen.

Verfasst: 23.10.2019, 10:20
von BloodMagic
Ich bin ja weder Links noch Rechts aber dass man Köppel, Glarner, Martullo und co. als unwählbar sieht aber Wermuth, Funicello, Trede nicht erwähnt wirkt doch ein wenig Weltfremd

Verfasst: 23.10.2019, 10:38
von Allez Basel!
footbâle hat geschrieben:Deine Fresse, wo sind wir nur gelandet in dieser Gesellschaft, wenn eine Partei ungestraft 3/4 der Bevölkerung als Ungeziefer bezeichnen darf? Ich erinnere an das Wurmplakat. Man muss das Kind mal beim Namen nennen: Das ist Nazi-Propaganda der übelsten Sorte. Und das läuft so seit Jahren. Diese Partei ist eines Rechtsstaates nicht würdig und solche Wahlwerbung würde schlicht und ergreifend verboten gehören.

Die SVP schürt Hass und Ängste, mit primitivsten Mitteln, die an die Gefühle der Menschen appellieren und die den Verstand rechts zu überholen versuchen.

"Gerade darin liegt die Kunst der Propaganda, dass sie, die gefühlsmäßige Vorstellungswelt der großen Masse begreifend, in psychologisch richtiger Form den Weg zur Aufmerksamkeit und weiter zum Herzen der breiten Masse findet“.
Adolf Hitler

Ganz übel sind die Allianzen dieses Vereins mit den Sozis. Ohne die SP wäre die SVP heute nicht annähernd da, wo sie jetzt immer noch ist. Parteien, ob sie nun Spinner links oder rechts der Mitte aufsaugen, die Ideologie getrieben statt lösungsorientiert und pragmatisch operieren, gehören in den Mülleimer der Geschichte.
Ganz ehrlich, du übertreibst völlig.

Verfasst: 23.10.2019, 10:41
von Allez Basel!
BloodMagic hat geschrieben:Ich bin ja weder Links noch Rechts aber dass man Köppel, Glarner, Martullo und co. als unwählbar sieht aber Wermuth, Funicello, Trede nicht erwähnt wirkt doch ein wenig Weltfremd
Wie footbale gerade zeigt, steigern sich Menschen bei politischen Themen teilweise völlig rein und verlieren jegliche Objektivität. Mal abgesehen davon, dass ich alle sechs nicht wählen würde.

Verfasst: 23.10.2019, 11:09
von LordTamtam
Käppelijoch hat geschrieben:Als erster Schritt wäre es schon einmal gut zu wissen, ob man abstimmen oder wählen ging bzw. den Unterschied zu kennen. Bei dem Resultat, welchs die SVP erzielte, waren viele SVPler abstimmen, statt beim Wählen.
Tüpflischisser. Ich hab die Zetteliwirtschaft in die Urne geworfen und das ist was zählt. Ob es sich Wählen oder Abstimmen nennt ist dabei völlig zweitrangig.
Und ich bin überzeugt du weisst das.

Verfasst: 23.10.2019, 11:23
von Brit
An einige meiner Vorschreiber: Habt ihr eigentlich die Beiträge von "footbâle" komplett gelesen oder vergesst ihr einfach alles andere sobald euch eine Aussage nicht in den Kram passt und ihr "hässig" werdet?
footbâle hat geschrieben:Man kann gebildet und doch dumm sein. Und umgekehrt. Oft trifft sogar zu, dass Bildung den Verstand kompromittiert.
Ich frage mich einfach aufrichtig, weshalb jemand Menschen wie Glarner, Köppel, Martullo und ihresgleichen zutraut, dieses Land auf irgend eine Weise weiter zu bringen. Das selbe gilt für die lustigen Sozialisten, die leider ca. 100 Jahre zu spät geboren wurden. Das ist alles Folklore.
Auch in seinen anderen Beiträgen betont er x-mal, dass er jeglichen Extremismus (bzw. Ideologie) verurteilt. Mal die Lesebrille anziehen bitte!

PS: Versuche es eigentlich zu vermeiden für andere User zu antworten, aber hier waren die Fehlinterpretationen einfach zu eklatant.

Verfasst: 23.10.2019, 16:02
von FCB+MFK
footbâle hat geschrieben: "Gerade darin liegt die Kunst der Propaganda, dass sie, die gefühlsmäßige Vorstellungswelt der großen Masse begreifend, in psychologisch richtiger Form den Weg zur Aufmerksamkeit und weiter zum Herzen der breiten Masse findet“.
Adolf Hitler
Um noch aufzuklären, was Ronaldo mit dem Vergleich des Zitats von AH und der Klimabewegung meinte: Der Inhalt des Zitats lässt 100 % auf die Klimabewegung projizieren. Das ist nämlich auch extreme Propaganda, welche in meinen Augen unnötige Angstmacherei ist und so zur Aufmerksamkeit kommt. Ja es gibt den Klimawandel und ja wir sind MITschuld daran, aber das ist noch lange kein Weltuntergang wir Greta in der UN herumschreien liess. Wirds halt etwas wärmer, wirds halt stürmischer und wilder. Wir werdens überleben. It's nature! Die nächste Eiszeit wartet schon..

Verfasst: 23.10.2019, 16:46
von Faniella Diwani
FCB+MFK hat geschrieben:Ja es gibt den Klimawandel und ja wir sind MITschuld daran, aber das ist noch lange kein Weltuntergang wir Greta in der UN herumschreien liess. Wirds halt etwas wärmer, wirds halt stürmischer und wilder. Wir werdens überleben. It's nature! Die nächste Eiszeit wartet schon..
Richtig. Dem Universum ist es scheissegal ob es ein wenig wärmer und stürmischer wird. Auch du bist dem Universum scheissegal. Und auch der FCB und überhaupt alles.

Wir könne an der Situation etwas ändern oder wir können einfach so weitermachen, diese Wahl haben wir. Etwas ändern heisst "wird halt etwas wärmer, wirds halt stürmischer und wilder", das ist bereits die Konsequenz aus den 2 Grad mehr die wir uns erlauben wenn wir etwas machen. Nix machen ist einfach noch etwas mehr wärmer, etwas mehr stürmischer und etwas mehr wilder. Dann versaufen halt ein paar weil der Meresspiegel steigt, so what. Bis wir nasse Füsse kriegen muss der fest steigen, wir sind ja nicht die Holländer.
Das dann die Holländer nicht nur für in die Ferien zu uns wollen? Geschenkt.... sollen einfach Bier und etwas zum kiffen mitbringen.

Verfasst: 23.10.2019, 16:52
von Legände
Die Masse wo denn uf Europa kömme, will do milds Klima herrscht, kann denn d'SVP wieder bruche für ihre Wahlkampagne.

Verfasst: 23.10.2019, 17:23
von Konter
Jakarta, eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt wird in 10 Jahren unter Wasser liegen, weshalb sich die Regierung aktuell mit der Verlegung der Hauptstadt auf Borneo beschäftigt. In 50 Jahren wird ganz Indonesien weg sein, ein Inselstaat mit fast 270 Mio Einwohnern.

Aber hey alles cool, es wird hier in der CH einfach ein bisschen stürmischer und wärmer. Alle, die die Sache ernster nehmen sind Panikmacher, die mit ähnlichen propagandistischen Mitteln arbeiten, wie die Nazis, die das deutsche Volk, vor der Verführung des jüdisch/slawischen Untermenschen warnten.

:o :o

Verfasst: 23.10.2019, 17:37
von Lusti
FCB+MFK hat geschrieben:Um noch aufzuklären, was Ronaldo mit dem Vergleich des Zitats von AH und der Klimabewegung meinte: Der Inhalt des Zitats lässt 100 % auf die Klimabewegung projizieren. Das ist nämlich auch extreme Propaganda, welche in meinen Augen unnötige Angstmacherei ist und so zur Aufmerksamkeit kommt. Ja es gibt den Klimawandel und ja wir sind MITschuld daran, aber das ist noch lange kein Weltuntergang wir Greta in der UN herumschreien liess. Wirds halt etwas wärmer, wirds halt stürmischer und wilder. Wir werdens überleben. It's nature! Die nächste Eiszeit wartet schon..
Jeder versucht in gewisser Weise diese Methode abzubilden, sei es in der Werbung oder halt in der Politik. Das entscheidende ist die Absicht dahinter. Ich bin überzeugt dass es viele Klimaaktivisten gibt, die sich wirklich aufrichtig Sorgen um die Natur und die Menschen machen und aus Überzeugung gegen diese drohende Katastrophe angehen. Auf der anderen Seite gibts die "Kriegsgewinnler" die auf jede Panikzug aufspringen dem Lokführer die Schaufel entreissen und ordentlich Kohle nachgeben, der Kessel soll ja schliesslich Druck erzeugen. Wer die Leute über deren existienziellen Ängste dazu bringt ihn zu Wählen ohne jedoch die geringste Absicht zu haben, diesen Leute schlussendlich zu helfen, ist ein Schweinehund.

Du gehst fatalistisch an die Sache heran, es sterben schliesslich jeden Tag Menschen. Diese Thematik kann man so betrachten und es ist sicherlich so, dass die die am meisten zum Unglück beigetragen haben, die letzten sein werden die darunter zu Leiden haben. Es trifft nicht die Grossstädte der entwickleten Ländern welche sich milliardenteure Projekte zum Schutz vor Fluten leisten können und werden. Es trifft zuerst die, die sowieso schon unten sind.

Das Problem ist aber ironischerweise hausgemacht. Nehmen wir mal unsere globalisierte Wirtschaft als Beispiel. Güter die du täglich benutzt haben ihren Ursprung (Rohstoffe, Produktion, Arbeit) irgendwo auf der Welt. Ein fein abgestimmtes Räderwerk. Und so wird es uns an Stellen treffen, welche wir nicht voraussehen können. Da fällt aufgrund des Klimawandels halt eine Ernte irgendwo aus, nur zu blöde das exakt dieser Rohstoff als Zutat für unsere Güter Verwendung findet. Das alles wird weit vor der Massenflucht und dem menschlichen Elend eintreffen. Nun wirst du ausführen dass wir sicherlich eine Alternative haben werden wa sehr gut möglich ist. Aber vielleicht ist diese um einiges teurer und exakt Du kannst dir diese Alternative nicht mehr leisten. Du wirst es Überleben.

Der aktuelle Status quo einer Erde, worauf wir leben können und welche uns ernährt sollte doch beibehalten werden können. Nehmen wir doch dein Beispiel deiner "nächsten Eiszeit" welche um die Ecke ist. Im Kontext der Erdzeitalter ist diese Eiszeit eigentlich morgen oder spätestens Übermorgen zu erwarten. In Jahren ausgedrückt sind das zwischen 2500 und 5000 Jahren. Das sind die Schätzungen von Klimatologen, Solarforschern etc. Nun nehmen wir mal den best case, also 2500 Jahre. Das sind gut und gerne 80 (!) Generationen Menschen. Ich bin mir nicht sicher, dass Menschen über 80 Generationen die "Luft anhalten" können.

Verfasst: 24.10.2019, 09:03
von FCB+MFK
Eure Antworten bestätigen doch genau, dass diese Propaganda zieht. Jeder erzählt das schlimmste Szenario, wie Indonesien oder Holland werden schon sehr bald absaufen. Woher will man das wissen? Nur weil irgendwelche Wissenschaftler alle MÖGLICHEN Szenarien durchgehen, kann man nicht immer gerade davon ausgehen, dass das schlimmste derjeningen eintrifft.

Was mich aber eigentlich an der ganzen Thematik nervt, ist das alle hysterisch mit dem Finger aufeinander zeigen in unseren Ländern wie CH, D, SE, NO, etc. Solange 5000 Öltanker und Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren herumfahren und Fliegen günstiger als der Zug ist, ist zum Beispiel jeder Rappen Benzin der teurer wird für den ARSCH!!!!!! Ob jetzt in unserem kleinen Land 50% weniger Autos fahren, ändert rein gar nichts. Gerade diese Länder die ich aufgezählt habe sind weltweit führend im Umweltschutz, aber alle schreien nach mehr (bringt nichts, weil zu klein). Indien, China, USA, Russland machen in dieser Hinsicht gar nichts. Die hätten die Chance nachhaltig was zu verändern und nicht wir.

So habe fertig...

Verfasst: 24.10.2019, 11:45
von Tsunami
BloodMagic hat geschrieben:Ich bin ja weder Links noch Rechts aber dass man Köppel, Glarner, Martullo und co. als unwählbar sieht aber Wermuth, Funicello, Trede nicht erwähnt wirkt doch ein wenig Weltfremd
In diesem Forum sind eigentlich nur linke bis Mitte-links Meinungen geduldet. Mitte-rechts Positionen werden bereits mit der Nazikeule beschimpft. Eine wirkliche Diskussion zwischen links und rechts findet schon lange nicht mehr statt.

Verfasst: 24.10.2019, 12:45
von Käppelijoch
Also mit meinen libralen Positionen, die je nach Sichtweise als Mitte-rechts angesehen werden, wurde ich hier noch nie als Nazi beschimpft.

Verfasst: 24.10.2019, 13:31
von Konter
Tsunami hat geschrieben:In diesem Forum sind eigentlich nur linke bis Mitte-links Meinungen geduldet. Mitte-rechts Positionen werden bereits mit der Nazikeule beschimpft. Eine wirkliche Diskussion zwischen links und rechts findet schon lange nicht mehr statt.
Der erste politisch diffamierende Begriff in diesem Thread ist "Zeckenpack"....

So viel dazu!

Verfasst: 24.10.2019, 20:03
von händsche
Tsunami hat geschrieben:In diesem Forum sind eigentlich nur linke bis Mitte-links Meinungen geduldet. Mitte-rechts Positionen werden bereits mit der Nazikeule beschimpft. Eine wirkliche Diskussion zwischen links und rechts findet schon lange nicht mehr statt.
Die gwohnti Opferrolle, findsch das nid bitz piinlich? (das wird man ja wohl noch sagen dürfen)

Mit em zweite Teil hesch sicherlich rächt. Minere Meinig noch, isches ebbe genau dorum, will nur no jede sini Position kundduet aber ebbe nur uf die pocht und ggf. au mol sini Meinig ändere.

Interessen vertreten, keine Positioinen #harvardkonzept

Verfasst: 24.10.2019, 20:49
von Felipe
händsche hat geschrieben:Die gwohnti Opferrolle, findsch das nid bitz piinlich? (das wird man ja wohl noch sagen dürfen)

Mit em zweite Teil hesch sicherlich rächt. Minere Meinig noch, isches ebbe genau dorum, will nur no jede sini Position kundduet aber ebbe nur uf die pocht und ggf. au mol sini Meinig ändere.

Interessen vertreten, keine Positioinen #harvardkonzept
+1

Verfasst: 24.10.2019, 21:34
von blauetomate
Käppelijoch hat geschrieben:Ahja sagt wer? Wo steht das geschrieben?

Massgebend sind die Anzahl National- und Ständerate. Und jahrelang wurde gepredigt, die stärksten drei haben zwei Sitze, die Nummer vier einen.
Und jetzt auf einmal soll das nicht mehr gelten? Ich sag dem Opportunismus. Unser Land ist so erfolgreich, weil es eine stabile Regierung hat. Die SP in den 1930ern, die SVP in den 90ern. Sie alle mussten zuerst einmal ihren Anspruch in Form von Sitzen über mehrere Wahlperioden festigen und beweisen. Erst dann kann man über Änderungen der Parteienzusammensetzung diskutieren.

Bin gespannt, wie man versucht das zu begründen, dass man der FDP einen Sitz abluchsen möchte.
Mein Lieber, auch dir würde genaues Lesen von Posts besser anstehen, als blindes Drauflosschreiben aufgrund einer voreingenommenen Haltung.

Ich habe geschrieben rein arithmetisch (lies es einfach nochmals nach, schreibe es auf ein Stück Papier, lege das unter dein Kopfkissen und schlafe darüber; dann bist du morgen früh mit etwas Glück geläutert). Rein arithmetisch - ja, nicht mehr und nicht weniger, rechne einfach nochmals nach. Gell. (es war eine Antwort auf Felipe, der den CVP-Sitz gefährdet sah).

Mehr stand da (vorerst) nicht. (ok, mit meiner Meinung betr Cassis stehe ich aber kaum alleine, aber das ist jetzt vorerst nur eine Personalfrage)

Ich erlaube mir jetzt dennoch, auch noch auf deine weiteren Argumente einzugehen:

1) Die stärksten 3 bekommen 2 - der vierte 1. Das war so nie das Argument. Das war zufällig einigermassen sinnvoll, solange die Prozentzahlen eine solche Verteilung auch einigermassen sinnvoll erscheinen liessen. Wenn 7 Parteien folgende hypothetische Prozentzahlen haben: 14,1 / 14,0 / 13,9 / 13,8 / 13,7 / 13,6 /13,5 - dann wären selbst deine bevozugten FDP- und CVP-Freunde nicht auf die Idee gekommen, dass die Parteien mit 14.1 / 14,0 / 13,9 % je 2 Sitze bekommen, die Partei mit 13,8 % 1 Sitz, die beiden anderen Pechvögel mit praktisch gleich vielen % aber keinen Sitz. Selbst dann nicht, wenn sie zu den Glücklichen gehören würden (soviel Staatssinn und Demokratieverständnis traue ich ihnen tatsächlich zu), noch viel weniger wenn sie zu den beiden Pechvögeln gehören würden.

Über Jahrzehnte ging das einigermassen auf mit 2 - 2 - 2 - 1; ganz einfach weil die %-Zahlen das vertretbar machten (kritisch war es vor ca 40 Jahren beim Höhenflug des Landstings, die standen kurz vor einem Bundesratssitz). Wenn sich jetzt aber Platz 3 - 5 so annähern, dann sei die Frage schon erlaubt, ob eine Partei 2 Sitze im BR bekommt, die kaum mehr % hat als eine andere Partei. Diese Konstellation ist in dieser Form neu und berechtigt zu solchen Fragen.

2) Opportunismus: Das ist dann, wenn Frau Gössi zuerst heraus posaunt, ein grüner BR-Sitz komme erst dann in Frage, wenn die Grünen auch im Ständerat einigermassen Fuss fassen. Jetzt könnte das aber zum Entsetzen der FDP eintreffen (wobei ich selber daran zweifle, dass es wirklich so kommt). Und siehe da - plötzlich zählt ihr Argument nicht mehr, jetzt werden die nächsten Argumente hervorgezaubert, weil das erste möglicher- und dummerweise versagt. DAS ist OPPOORTUNISMIUS.

Nachvollziehen kann ich einzig das Argument, dass eine Partei ihren Wahlerfolg aufgrund Stabilitätsfragen erst bestätigen sollte (damit der neue BR in 4 Jahren nicht gleich wieder abgewählt werden muss). Aber angesichts eines Herrn Cassis würde ich es sogar begrüssen, dieses Argument ausser Acht zu lassen - mehr als Sirup ist das nicht, was da aus dem Tessin kommt (wenn die wenigstens einen Kandidaten hätte, der Merlot hiesse, das könnte mich schon mehr versöhnen).

Verfasst: 24.10.2019, 22:12
von footbâle
Wer tief durch die Nase einatmet riecht ein Gegentor.

Verfasst: 24.10.2019, 23:11
von footbâle
Auch schön: Kasper Köppel wird kein Ständerat.

Verfasst: 24.10.2019, 23:23
von blauetomate
footbâle hat geschrieben:Auch schön: Kasper Köppel wird kein Ständerat.
uiuiui, der verschluckt sich wohl noch an der Kreide, die er auf obrigkeitlichen Befehl grad fressen muss.

Verfasst: 25.10.2019, 00:26
von SubComandante
footbâle hat geschrieben:Auch schön: Kasper Köppel wird kein Ständerat.
Roger Köppel sagte: «Unser Hauptziel ist, die linksextreme Grüne Schlatter, eine Marxistin und Kommunistin, zu verhindern.»

Alleine schon diese Aussage. Manchmal frage ich mich schon.

"Linksextrem". Die ist nicht im Aufbau einer Schweizer RAF. Die ist auch nicht im Revolutionären Aufbau. Am Wochenende geht die nicht Steine werfen. Die gibt Pilzkurse. Die sammelt in ihrer Freizeit Pilze. Die ist eine Naturschützerin. Und wenn Sie bezüglich Sozialpolitik auf SP Linie ist, am Ende des Tages ist das eine waschechte Grüne. Keine Linksextreme. Mannomann, Roger.

Verfasst: 25.10.2019, 14:48
von Käppelijoch
Köppel....meine Güte...dass so einer ohne Therapeut alleine lebensfähig ist, verwundert mich immer wieder von Neuem.

Verfasst: 26.10.2019, 15:10
von Käppelijoch
Noch eine Anmerkung zum Thema Gründe und Bundesrat: Wenn man jetzt neu nach jeden Wahlen die Bundesratszusammensetzung ändert, dann kann man unser System der Stabilität gleich in die Mülltonne werfen. Wir haben ein gut austariertes System, in welchem die Landesregierung ein Stück weit unabhängig von Parlament und Wahltermin agiert und man somit langfristige Projekt sauber durchbringen kann. Beispiel NEAT.

Was bei solch einer Änderung im System nicht unterschätzt werden darf: Der Bundesrat, welcher sich üblicherweise nicht um den Wahlkampf kümmerte (Einzig Blocher machte es anders), wird auf einmal zum Wahlkämpfer. was kann ich für meine Partei und mich in 4 Jahren vorweisen? Was sieht schnell toll aus? Spätestens nach zwei Jahren heisst es: Wahlkampf. Dabei war genau dies die Stärke in unserem System: Eine Regierung, welche nicht im Wahlkampfmodus sein muss, sondern arbeiten kann.

Und etwas Anderes: Wenn die Grünen nun cassis wegwählen und womöglich durch einen Deutschschweizer oder Deutschschweizerin ersetzen, dann emfpinde ich das als Affront gegenüber der italienischsprachigen Schweiz. Einerseits zeigt es die unglaubliche deutschschweizer Arroganz gegenüber Sprachminderheiten, welche ohne Zweifel besteht. Und andererseits nimmt man einem Landesteil, der nach einer/m Magistraten/Magistratin fast 20 Jahre lang lechze diesen wieder weg. Ein staatspolitisch sehr bedenklicher Zug!

Und was, wenn die Grünen in 4 jahren wieder Wahlverluste schreiben? ich erinnere: Vor 8 Jahren waren die grünen Parteien Wahlsieger. 4 Jahre später verloren sie fast alles wieder, was sie vorher gewonnen haben. Wollen wir nun alle 4 Jahre Bundesräte abwählen? Ich sage klar Nein.
Ich bin klar der Meinung: 1. Müssen die beiden grünen Parteien ihre Erfolge wiederholen bzw. bestätigen und zeigen, dass diese nachhaltig sind. 2. Wenn der Anspruch aufrecht erhalten werden kann, kann man den Regierungswechsel bei einer Vakanz durchführen. Wir haben nun doch 2x miterlebt dass kampfmässige Abwahlen das politische Klima nur vergiftet und verhärtet hat. Und das muss nicht sein.
Also liebe Grünen und Grünliberale: bestätigt eure Erfolge, festigt eure Grösse und greift dann bei einer Vakanz an.

Oder wir überlegen uns wirklich, ob es nicht an der Zeit wäre, den Bundesrat auf 9 Sitze zu vergrössern, wie dies seit über 40 Jahren immer und immer wieder diskutiert wird.

Und noch etwas Persönliches, liebe blaue Tomate: Wie man solch einen Artikel während eines der grösste FCB-Spiele der Geschichte schreiben kann, ist mir ein Rätsel. Könnte ich niemals.