Nationalliga A 2019/20

Alles über Fussball, ausser FCB.
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Ronaldo hat geschrieben:Also dann halt eine Stufe höher. Bern ist eine Sportstadt. Im Schnitt 40000 Fussball und Eishockey. Da können andere nur träumen.
Schön, do goht's aber um fuessball und em Asselerade sini ussaag bezieht sich nur bedingt uf d'aazahl zueschauer.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Yazid hat geschrieben:Schön, do goht's aber um fuessball und em Asselerade sini ussaag bezieht sich nur bedingt uf d'aazahl zueschauer.
nur bedingt auf die Anzahl Zuschauer... ist ja sehr subjektiv der Rest, oder?. Wenn YB, wie im Moment, erfolgreich spielt, hat man auch in Bern das Gefühl, dass jeder zweiter ein YB-Fan ist. Sieht man auch an den vielen Fahnen, etc. in der Stadt und Umgebung. Bin relativ oft in St. Gallen und Luzern unterwegs. Hätte nie das Gefühl gehabt, dass dieses Fussballstädte sein sollen. Gerade Luzern ist meiner Meinung nach nicht gross verankert in der Bevölkerung und dort bin ich Aufgrund meiner Arbeit viel. Basel ist ein anderes Thema. Bei 8 Meisterschaften in Folge aber auch nichts anderes als logisch, wobei auch in den NLB-Zeiten der FCB immer ein Thema war. Will Basel hier gar nichts absprechen, aber mit der Aussage Luzern und St. Gallen, im Vergleich zu Bern, sehe ich keinen Unterschied.

Aber vielleicht verstehe ich die Aussage von Asselerade auch nicht.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

ChosenOne hat geschrieben:nur bedingt auf die Anzahl Zuschauer... ist ja sehr subjektiv der Rest, oder?.

Aber vielleicht verstehe ich die Aussage von Asselerade auch nicht.
natürlich sind nur bedingt die anzahl zuschauer gemeint und natürlich ist es hoch subjektiv...bei sportstadt würde ich sofort unterschreiben und auch dafür weibeln. aber fussballstadt habe ich so nie gefühlt - sorry.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Ich war mal an einem Montag in Zürich an einer Sitzung und habe die Stadtzürcher am Tisch gefragt, wie gross ihre Sorgen um den FCZ sind - es war 48 Stunden vor jenem Heimspiel, an dem der FCZ schliesslich abgestiegen ist. Keinem der 4 oder 5 Typen war überhaupt bekannt, dass in jener Woche ein FCZ-Spiel stattfand. Natürlich ist es Scheisse, wenn die Mehrzahl der Stadtbewohner nur im absoluten Erfolgsfall ins Stadion kommt (kenne das als Thuner). Aber schlimmer ist es, wenn man als Klub vom Durchschnittsbürger ignoriert wird. Die Abstiege von YB und Thun waren zumindest Stadtgespräch.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

immerhin füllt bern das stadion, seit sie meister sind. in welcher stadt wär das sonst noch so? st. gallen, luzern vielleicht. nicht mal zürich hatte sein stadiönchen voll, als sie meister waren. bei servette würden auch als serienmeister nicht mehr als 15k kommen, jede wette.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Onkel Tom hat geschrieben:So, die Tabelle nach den ersten 3 Runden dürfte auch der Schluss-Tabelle nach 36 Runden entsprechen.
Man kann die Meisterschaft daher getrost abbrechen. Dann könnten sich die 5 Teams, die noch europäisch dabei sind, voll auf die Europacup-Spiele konzentrieren und die 5 restlichen Teams auf den Cup.

Keine Doppelbelastungen und keine Rotationen mehr.
Isch das über die ganz Saison gseh sÄquivalänt zu dine Standardposts wo de 5 min noch Aaspiel immer ins Forum postisch, dass das eh nüt wird.

Bisch im richtige Läbe eigentlig au sone pessimistische Miesepeter?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

Patzer hat geschrieben:immerhin füllt bern das stadion, seit sie meister sind. in welcher stadt wär das sonst noch so? st. gallen, luzern vielleicht.
Nächsten Sommer ist das Stadion wieder leer.
Sali zämme.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Asselerade hat geschrieben:natürlich sind nur bedingt die anzahl zuschauer gemeint und natürlich ist es hoch subjektiv...bei sportstadt würde ich sofort unterschreiben und auch dafür weibeln. aber fussballstadt habe ich so nie gefühlt - sorry.
gibt es nichts zu entschuldigen. Subjektive Ansicht sagt es ja schon. Dasselbe gilt für meine Meinung. ;)

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Konter hat geschrieben:Isch das über die ganz Saison gseh sÄquivalänt zu dine Standardposts wo de 5 min noch Aaspiel immer ins Forum postisch, dass das eh nüt wird.

Bisch im richtige Läbe eigentlig au sone pessimistische Miesepeter?
Ja, natürlich! Und das mit Stolz!
Naja. Immerhin wären wir 2., was so schlecht nicht ist. Du musst die ganze Tabelle anschauen, v.a. auch den 10. Rang. Und das wäre wohl nicht so pessimistisch, sondern würde für viel (Schaden-) Freude sorgen.

Jubeiro
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 02.11.2014, 02:14

Beitrag von Jubeiro »

Asselerade hat geschrieben:highlight ussag. bern isch alles, aber kei fussballstadt...basel, st.gallen und luzern
Kommt halt immer drauf an, anhand welcher Parameter man so etwas beurteilt. So wie ich das aufgrund deiner Posts über die YB Fans in den letzten Woche entnehme, hängt das bei dir vor allem von der Stärke der organisierten Fanszene ansich ab. Diesbezüglich bin ich mit dir einig. Die YB Fanszene hat bis jetzt nicht wirklich eine eigene Identität, geschweige denn eine Kultur, die ein breiteres Umfeld irgendwie positiv bewegen könnte, kreieren können und wird das voraussichtlich auch in den nächsten Jahren nicht schaffen. Meine Theorie ist, dass sich die dazu fähigen Leute nicht im Fussball, sondern halt eher in anderen autonomen Szenen engagieren, wovon es in Bern ja ebenfalls ein breites Angebot gibt.

Trotzdem ist Bern für mich eine Fussballstadt. Ich bin in diesem Kanton aufgewachsen und kann aus meiner subjektiven Perspektive bestätigen, dass sich die meisten Berner mit dem Club YB auf irgendeine Weise identifizieren und dies auch schon immer getan haben. "E richtige Bärner Giu isch YB Fan", dieses Sprichwort gibt es nicht umsonst. Diese Identifikation wurde gerade in der Vergangenheit vielleicht nicht gleich ausgelebt wie in anderen Städten/Kantonen, und die Erfolglosigkeit seit 2001 hatte natürlich auch etwas prägendes. Die Einstellung "Die hole eh nie öpis" entstand durch eine gewisse Lethargie und dem Erstarren vor dem grossen FC Basel. Trotzdem könnte sich genau so eine Einstellung doch gar nie so weit verbreiten, wenn nicht doch eine breite Verbundenheit mit dem Verein vorhanden wäre. Und ich glaube genau um diese grundsätzliche Identifikation in der breiten Bevölkerung geht es, wenn man von Verankerung des Vereins in der Region spricht und genau dieser Rückhalt in der Region ist schlussendlich auch entscheidend für die Zukunft eines Vereins.

Die Explosion beim Meistertitel 2018 und die danach wochenlang andauernden Festlichkeiten sehe ich als Indiz, die meine These bestätigen. Genau so wie die Zuschauerzahlen, die sich seit dem Einzug ins neue Stadion doch auf konstant hohem Niveau befinden. Und ähm sorry, ich weiss dass bzgl. Zuschauerzahlen gerade ihr Basler das nicht so sieht. Aber ich glaube kaum, dass während einer so lang erfolglosen Zeit irgendwo in der Schweiz mehr als 15'000 im Schnitt ins Stadion kommen würden.

PS: Meine Ausführungen beziehen sich auf die Zeit ab der Jahrtausendwende. Die Zeiten davor kann ich nicht einschätzen.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Jubeiro hat geschrieben:Kommt halt immer drauf an, anhand welcher Parameter man so etwas beurteilt. So wie ich das aufgrund deiner Posts über die YB Fans in den letzten Woche entnehme, hängt das bei dir vor allem von der Stärke der organisierten Fanszene ansich ab. Diesbezüglich bin ich mit dir einig. Die YB Fanszene hat bis jetzt nicht wirklich eine eigene Identität, geschweige denn eine Kultur, die ein breiteres Umfeld irgendwie positiv bewegen könnte, kreieren können und wird das voraussichtlich auch in den nächsten Jahren nicht schaffen. Meine Theorie ist, dass sich die dazu fähigen Leute nicht im Fussball, sondern halt eher in anderen autonomen Szenen engagieren, wovon es in Bern ja ebenfalls ein breites Angebot gibt.

Trotzdem ist Bern für mich eine Fussballstadt. Ich bin in diesem Kanton aufgewachsen und kann aus meiner subjektiven Perspektive bestätigen, dass sich die meisten Berner mit dem Club YB auf irgendeine Weise identifizieren und dies auch schon immer getan haben. "E richtige Bärner Giu isch YB Fan", dieses Sprichwort gibt es nicht umsonst. Diese Identifikation wurde gerade in der Vergangenheit vielleicht nicht gleich ausgelebt wie in anderen Städten/Kantonen, und die Erfolglosigkeit seit 2001 hatte natürlich auch etwas prägendes. Die Einstellung "Die hole eh nie öpis" entstand durch eine gewisse Lethargie und dem Erstarren vor dem grossen FC Basel. Trotzdem könnte sich genau so eine Einstellung doch gar nie so weit verbreiten, wenn nicht doch eine breite Verbundenheit mit dem Verein vorhanden wäre. Und ich glaube genau um diese grundsätzliche Identifikation in der breiten Bevölkerung geht es, wenn man von Verankerung des Vereins in der Region spricht und genau dieser Rückhalt in der Region ist schlussendlich auch entscheidend für die Zukunft eines Vereins.

Die Explosion beim Meistertitel 2018 und die danach wochenlang andauernden Festlichkeiten sehe ich als Indiz, die meine These bestätigen. Genau so wie die Zuschauerzahlen, die sich seit dem Einzug ins neue Stadion doch auf konstant hohem Niveau befinden. Und ähm sorry, ich weiss dass bzgl. Zuschauerzahlen gerade ihr Basler das nicht so sieht. Aber ich glaube kaum, dass während einer so lang erfolglosen Zeit irgendwo in der Schweiz mehr als 15'000 im Schnitt ins Stadion kommen würden.

PS: Meine Ausführungen beziehen sich auf die Zeit ab der Jahrtausendwende. Die Zeiten davor kann ich nicht einschätzen.
Was füre reflektierte erste Post! Und das nach 5 Joor.

Hättest dich auch früher melden können, dann wäre das Image der Berner hier drin vielleicht ein bisschen besser ;) .

Wenn man die organisierten Fanszenen anschaut, dann darf man auch mit rotblauer Brille wohl zurecht sagen, dass die MK Nr.1 im Lande ist (bezgl. Support und Kampf gegen Repressionen und Kommerz) Wir müssen uns jedoch bezgl. den Zuschauerzahlen ehrlich gesagt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ein Jahr kein Meistertitel und die Zahl der Anwesenden ist unter 20k gefallen. Jetzt kann man noch 30 Jahre draufpacken und sich ausmalen wie es dann aussieht.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Konter hat geschrieben:Was füre reflektierte erste Post! Und das nach 5 Joor.

Hättest dich auch früher melden können, dann wäre das Image der Berner hier drin vielleicht ein bisschen besser.
Und wer sagt Dir, dass das nicht Grämbus zweiter Account ist? :p

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

ChosenOne hat geschrieben:nur bedingt auf die Anzahl Zuschauer... ist ja sehr subjektiv der Rest, oder?. Wenn YB, wie im Moment, erfolgreich spielt, hat man auch in Bern das Gefühl, dass jeder zweiter ein YB-Fan ist. Sieht man auch an den vielen Fahnen, etc. in der Stadt und Umgebung. Bin relativ oft in St. Gallen und Luzern unterwegs. Hätte nie das Gefühl gehabt, dass dieses Fussballstädte sein sollen. Gerade Luzern ist meiner Meinung nach nicht gross verankert in der Bevölkerung und dort bin ich Aufgrund meiner Arbeit viel. Basel ist ein anderes Thema. Bei 8 Meisterschaften in Folge aber auch nichts anderes als logisch, wobei auch in den NLB-Zeiten der FCB immer ein Thema war. Will Basel hier gar nichts absprechen, aber mit der Aussage Luzern und St. Gallen, im Vergleich zu Bern, sehe ich keinen Unterschied.

Aber vielleicht verstehe ich die Aussage von Asselerade auch nicht.
Beim FC Luzern sollte man noch anmerken das viele FCL-Fans von ausserhalb der Stadt kommen. Für mich ist der FCL daher mehr ein Kantonsclub (LU / OW / NW etc.) als Stadtclub.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

STING GCZ 1886 hat geschrieben:Beim FC Luzern sollte man noch anmerken das viele FCL-Fans von ausserhalb der Stadt kommen. Für mich ist der FCL daher mehr ein Kantonsclub (LU / OW / NW etc.) als Stadtclub.
Er verstand sich schon immer als "FC Innerschweiz", was auch vernünftig ist, weil ich denke kaum, dass der FC Ibach in den nächsten Jahren gross auftrumpfen wird ;)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Taratonga hat geschrieben:Und wer sagt Dir, dass das nicht Grämbus zweiter Account ist? :p
Und wer sagt mir, dass es nicht deiner ist?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Käppelijoch hat geschrieben:....dass der FC Ibach in den nächsten Jahren gross auftrumpfen wird ;)
Welcher immerhin vor ca. 40 Jahren, leider, den Nati B aufstieg geschaft hat! ;-)

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Konter hat geschrieben:Und wer sagt mir, dass es nicht deiner ist?
Ich bin Letinou :p

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

Werden eigentlich alle RSL-Spiele auf Teleclub Zoom wiederholt?

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

salve hat geschrieben:Werden eigentlich alle RSL-Spiele auf Teleclub Zoom wiederholt?
Normalerweise ja.

Jubeiro
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 02.11.2014, 02:14

Beitrag von Jubeiro »

Konter hat geschrieben:Wenn man die organisierten Fanszenen anschaut, dann darf man auch mit rotblauer Brille wohl zurecht sagen, dass die MK Nr.1 im Lande ist (bezgl. Support und Kampf gegen Repressionen und Kommerz) Wir müssen uns jedoch bezgl. den Zuschauerzahlen ehrlich gesagt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ein Jahr kein Meistertitel und die Zahl der Anwesenden ist unter 20k gefallen. Jetzt kann man noch 30 Jahre draufpacken und sich ausmalen wie es dann aussieht.
Was die MK lebt ist bewundernswert, definitiv. Und auch ich finde, dass sie immer wieder durch mutige, dem Zweck dienende Aktionen sowie Selbstreflexion besticht. Die Südkurve hingegen ist sowas wie das unzähmbare Gegenstück dazu. Ich glaube nicht, dass es da ein richtig oder falsch gibt. Schlussendlich geht es darum, eine authentische Kultur aufzubauen, die der Kurve und ihrer Geschichte gerecht wird.

Was die breitere Verankerung angeht denke ich schon, dass sich Bern mit Basel messen kann. In St. Gallen spüre ich diese Verbundenheit ebenfalls. Ich wage aber zu behaupten, dass, abgesehen von Basel und YB und losgelöst von den Stadionkapazitäten, kein Verein mehr als 20‘000 Zuschauer im Schnitt anziehen könnte, auch während eines Hypes/Trends nicht. In St. Gallen liegt das wohl am Einzugsgebiet. Bzgl. dem FCL bin ich etwas unschlüssig. Evtl. fehlt der Rückhalt etwas in den mittelländischen Regionen (Sursee, Zug etc.). Aber wenn der Verein wiedermal ein paar konstante Jahre mit geilen Europacup-Duellen oder sogar einem Titel hinlegen würde, könnte da schon ein Bär erwachen.

Der FCZ bzw. Zürich ist mMn ein eigenes Phänomen. Ich würde nie behaupten, dass der FCZ bei der in Zürich geborenen Gesellschaft nicht tief verankert ist. Aber eine richtig übergreifende Begeisterung im Erfolgsfall war trotzdem nie zu beobachten. Sion ist fast ein bisschen umgekehrt. Ich glaube dass sich die Menschen immer weniger mit dem Verein identifizieren können. Aber wenn es etwas zu feiern gibt, machen alle mit. Alle anderen Vereine sind in den letzten 20 Jahren entweder viel zu negativ oder schlicht zu wenig prägend gewesen, als dass sich eine wirkliche Verbundenheit der breiten Öffentlichkeit hätte entwickeln können.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Asselerade hat geschrieben:highlight ussag. bern isch alles, aber kei fussballstadt...basel, st.gallen und luzern

p.s. yb het e fanfründschaft mitem LASK - zu dinere info
Wenn man Fussballstadt so definiert, dass es dort sportlich sonst nichts gibt, dann ist das so, ja. Bern ist jedoch Meister in den beiden national populärsten Mannschaftssportarten und hat dort auch jeweils den höchsten Zuschauerschnitt. Soweit zu den Fakten. In der Stadt selbst ist der Fussball tief verankert.

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

Admin hat geschrieben:Normalerweise ja.
Ok super, dann kann ich jedes Spiel das wiederholt wird jedenfalls aufnehmen :)

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

pubertierende schwanzvergleiche wiedermal hier drin

fakt ist: unser ist der längste :p

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

LeTinou hat geschrieben:Wenn man Fussballstadt so definiert, dass es dort sportlich sonst nichts gibt, dann ist das so, ja. Bern ist jedoch Meister in den beiden national populärsten Mannschaftssportarten und hat dort auch jeweils den höchsten Zuschauerschnitt. Soweit zu den Fakten. In der Stadt selbst ist der Fussball tief verankert.
Momentaufnahme. Sagt nichts aus. Dann schau mal zurück auf die Zeiten, als YB ein Nobody war im CH Fussball..
Zum Thema "tiefe Verankerung" : Habe mir mal stichprobenmässig die NLA Qualirunde 1996 angeschaut. Da waren sowohl YB als auch der FCB reine Statisten im CH Fussball. Nix zu melden. ZS-Schnitt Basel 11'000, ZS-Schnitt YB 4'400. Das sind mal Fakten.

Du kannst dir irgend eine andere Saison raussuchen, als sowohl der FCB wie auch YB erfolglos und somit nur die wirklich treuen Fans anwesend waren. Der harte Kern der FCB Fans, die einen Besuch im Stadion nicht vom momentanen Erfolg abhängig machen, übersteigt jenen der YB Treuen massiv. Das war immer so und wird immer so bleiben.

Das ist das Kriterium für den Rückhalt in der Region, und nicht die ganzen Modas, die nur kommen, wenn dem Verein gerade die Sonne aus dem Arsch scheint.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Patzer hat geschrieben: fakt ist: unser ist der längste :p
Meine Rede.

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

Patzer hat geschrieben:pubertierende schwanzvergleiche wiedermal hier drin

fakt ist: unser ist der längste :p
dafür der unsrige dicker und schöner! :D

lang und schmal, frauen qual.

kurz und dick, frauen glück!

:D

Die Verankerung in der Region Bern ist gross. War schon immer so. Heute getraut man es zu zeigen. Der Berner wurde Jahrzehntelang (!!!) provoziert, aufgezogen, belächelt, der Intelligenz abgesprochen und und und für die LYBE zu YB und wg. der Unfähigkeit von YB Titel zu gewinnen. Glaube mir, mit YB identifizierten sich immer viele und noch mehr interessierte sich für YB. Nach jahrzehntelangem Einstecken (und aus Eigenschutz einfach im Stillen mitfiebern) ist es nun einfacher dazu zu stehen und es zeigt sich, welche Masse YB bewegt. Wenn ich sehe, wieviele nach 8 Meistertitel in Serie "das Ganze eine Frechheit und ich verlängere mein Abi nicht" finden, dann unterschätzt nicht, was Jahrzehnte ausmachen. Bern stand 30 Jahre im Gegenwind und hielten im Stillen zu YB. Nun zeigen sie es. In Basel wenden sich resp. ziehen sich nicht wenige nach 2 Saison ab resp. zurück. Schwach? Nein. Menschlich? Ja.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

doumbia hat geschrieben:dafür der unsrige dicker und schöner! :D
so dick, dass dir in fremde forene miend go bestätigung sueche.ihr sind lächerlich, nit meh, nit weniger.

könne mr über wichtigi themene diskutiere? zum bispiel drüber, wie geil züri in d saison gstartet isch? roti karte füre gegner, penatly verschiesse, spiel verliere. tschöss, barage gege gc wär hardcore.
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Jesses Gott... Auch als nicht-YB-Fan kamen die Basler bzgl Fussball arrogant & abgehoben vor, während Euren vergangenen Hochjahren. Das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern von all jenen Bekannten und Befreundeten, die sich für Fussball zumindest ein wenig interessieren. Ich denke das ist ein ganz normaler Vorgang der Einordnung von Symphatie/Antipathie innerhalb einer Nation, in welcher EIN Fussballclub ein ganzes Jahrzehnt lang dominiert, egal aus welcher Stadt/Region er stammt. Wenn es jetzt vielen (um nicht zu sagen den meisten) von Euch so vorkommt, als würden sämtliche YB-Fans mit einer Riesenfresse durch den Alltag laufen, dann hängt das damit zusammen, dass

a) es sich um unsägliche Modefans handelt
b) um unsägliche Trottel handelt, die nicht einmal Modefans sind
c) um langjährige YB-Fans handeln könnte, die nach 500 Jahren Demütigung ganz einfach das Gefühl von einer gewonnenen CH-Meisterschaft geniessen und dieses Gefühl auch mal (ganz untypisch Bernerisch) nach aussen zeigen und leben. Bei Euch hängen gut ersichtlich immer wieder FCB-Fahnen auf Balkonen und aus Fenstern, in der ganzen Stadt zu sehen. Ich finde das schön und wünsche mir dasselbe für meine Stadt auch.

Wie bereits geschrieben: Bern mag vielleicht nicht die krazze Fussballstadt sein, aber YB hat immer gelebt und vergesst nie: der FCB hat eine sehr lange Zeit nur vor ein paar Tausend Nasen im Joggeli gekickt (jaja, 40'000 in der NLB gg FCZ), bevor der FCB wieder aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht ist und durchgestartet ist.

Wie Jubeiro schreibt: Schwanzvergleiche sind für die Füxe.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

jay hat geschrieben:so dick, dass dir in fremde forene miend go bestätigung sueche. piel verliere.
Ich pers. suche hier keine Bestätigung um mir einen abzuwichsen. Dass Du das immer noch nicht gemerkt hast ist Deine Sache. Aber ja: 75% oder mehr hier sind Deiner Meinung (wäre im YB-Forum nicht anders, wenn es denn benutzerfreundlicher wäre und eine Registrierung einfacher wäre). Nun denn, bin ich eben weiterhin eine arme Sau die Punkte im www sammeln muss, weil ich im richtigen Leben keine Freunde habe :)

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

jay hat geschrieben:so dick, dass dir in fremde forene miend go bestätigung sueche.ihr sind lächerlich.
Ich pers. suche hier keine Bestätigung um mir einen abzuwichsen. Dass Du das immer noch nicht gemerkt hast ist Deine Sache. Aber ja: 75% oder mehr hier sind Deiner Meinung (wäre im YB-Forum nicht anders, wenn es denn benutzerfreundlicher wäre und eine Registrierung einfacher wäre). Nun denn, bin ich eben weiterhin eine arme Sau die Punkte im www sammeln muss, weil ich im richtigen Leben keine Freunde habe :)

Antworten