Seite 9 von 10

Verfasst: 15.04.2019, 10:15
von tanner
MistahG hat geschrieben:
unter sousa hat man gesehen, dass ein team dann richtig stark ist, wenn jeder ersatzspieler sich nahtlos ins teamgefüge einfügt. so entsteht für jeden leistungsdruck. aber jetzt spielen, wie unter fischer, die ewigen ja sager...

..
Sousa hat mit seinem bäumleinwechsledich spielchen nur 1 erreicht, er gute spieler schlecht gemacht, verunsichert und zermürbt, mehr auch nicht
Dass er meister wurde verdeckt nur all die anderen "menschlichen" wie sportlichen mängel. = cupfinal im joggeli 0:3 gegen sion!!!!!!!

Immer die selben ja sager? Es gab in in den letzten 5 spielen mehr personal wechsel wie gut waren fürs spiel

Verfasst: 15.04.2019, 10:36
von Quo
*13* hat geschrieben:Dann zähl diese mal auf welche so eine Last sind.
Ich habe nicht behauptet, dass die noch von der alten Clubleitung verpflichteten Spieler eine Last seien. Ich wollte nur klarstellen, dass nicht alles - aber wirklich alles! - auf Strellers Mist gewachsen ist.

Verfasst: 15.04.2019, 10:38
von Tee
tanner hat geschrieben:Sousa hat mit seinem bäumleinwechsledich spielchen nur 1 erreicht, er gute spieler schlecht gemacht, verunsichert und zermürbt, mehr auch nicht
Dass er meister wurde verdeckt nur all die anderen "menschlichen" wie sportlichen mängel. = cupfinal im joggeli 0:3 gegen sion!!!!!!!

Immer die selben ja sager? Es gab in in den letzten 5 spielen mehr personal wechsel wie gut waren fürs spiel
Schwachsinn. Man schaut ein Spiel an (Cupfinal) und schliesst darauf auf die ganze Saison. Beim Cupfinal war Sousa schon weg.. Dementsprechend ging es in die Hose.

Verfasst: 15.04.2019, 10:47
von Quo
MistahG hat geschrieben:unter sousa hat man gesehen, dass ein team dann richtig stark ist, wenn jeder ersatzspieler sich nahtlos ins teamgefüge einfügt.Und wieso spielte mit Delgado der kreativste Spieler, den der FCB in den letzten Jahren hatte, unter Sousa kaum? so entsteht für jeden leistungsdruck. aber jetzt spielen, wie unter fischer, die ewigen ja sager...Du hast aber schon mitbekommen, dass in den letzten Partien eifrig rotiert wurde? Sogar dein geliebter Kuz bekam unter Koller mehr Einsatzminuten als unter jedem anderen FCB-Trainer. Welche Spieler hätte Koller auch noch bringen müssen?

ich glaube nicht, dass koller sich an die vorgaben halten muss. eher zwingt er den spielern diesen antiquierten fussball auf. ich hoffe, das waren die grundlagen und jetzt kommt nächste saison eine idee...
So ist das nun mal mit "Prozessen" :D Zuerst die Abwehr stabilisieren, dann vermehrt Ballbesitz, schliesslich mehr Druck auf den gegner ausüben und ab nächster Saison: mehr Varianten im Angriffsspiel!

Verfasst: 15.04.2019, 10:58
von Käppelijoch
Es braucht ein Kopfballmonster, welches auch mal einen unschön reinwürgen resp. mal eine hohe Flanke/Eckball nur alleine mit seiner schieren Grösse verwertet und so gerade in solch einem Spiel als Dosenöffner funktioniert.

Verfasst: 15.04.2019, 11:03
von tanner
Tee hat geschrieben:Schwachsinn. Man schaut ein Spiel an (Cupfinal) und schliesst darauf auf die ganze Saison. Beim Cupfinal war Sousa schon weg.. Dementsprechend ging es in die Hose.
Einfache schlussvolgerung
Sousas geist war schon in florenz, er sass mit trainer (kleidung ) auf der bank

Verfasst: 15.04.2019, 11:06
von rhybrugg
Quo hat geschrieben:So ist das nun mal mit "Prozessen" :D Zuerst die Abwehr stabilisieren, dann vermehrt Ballbesitz, schliesslich mehr Druck auf den gegner ausüben und ab nächster Saison: mehr Varianten im Angriffsspiel!
Du gehst von Stabilität aus.
Leitung, Trainer, Spieler wechseln jedoch ständig. Auf das muss der Verein ausgerichtet sein. Nicht zuerst 2 Jahre stabilisieren und dann mal das Tore-Schiessen üben oder "Varianten im Angriffspiel". Das sind einfach Basics welche ein Profi draufhaben sollte. Die Nuancen die sollten trainiert werden müssen. Aber nicht das Annehmen oder Schlagen eines Passes.

Verfasst: 15.04.2019, 11:17
von BS-Supporter
Meiner Meinung fehlt uns vor allem im phyisischen Bereich etwas. Ajeti ist gut und noch jung, aber er kann sich einfach (noch?) zu wenig durchsetzen. Wolf ist ebenfalls immer für ein Tor gut und kämpft und rackert viel für die Mannschaft. Es fehlt aber ein Brecher wie es beispielsweise Janko einer war. Einer der mal die Gegenspieler wegdrücken kann. Dazu fehlt und ein Kopfball-"Monster" der auch mal einen Eckball reinköpfeln kann. Hier muss zwingend was gemacht werden. Dazu muss die Situation mit Campo überdacht werden. Entweder mann setzt jetzt voll auf ihn als 10ner und lässt ihn spielen. Oder man handelt auch hier und holt Verstärkung um Kreativität in unseren Angriff zu bringen. Auf den Flügeln sind wir mit Stocker, Zhegrowa (oder so ähnlich), Bua und Okafor gut besetzt. Verschenkt werden kann Kalulu.

Verfasst: 15.04.2019, 11:37
von rhybrugg
BS-Supporter hat geschrieben:Meiner Meinung fehlt uns vor allem im phyisischen Bereich etwas. Ajeti ist gut und noch jung, aber er kann sich einfach (noch?) zu wenig durchsetzen. Wolf ist ebenfalls immer für ein Tor gut und kämpft und rackert viel für die Mannschaft. Es fehlt aber ein Brecher wie es beispielsweise Janko einer war. Einer der mal die Gegenspieler wegdrücken kann. Dazu fehlt und ein Kopfball-"Monster" der auch mal einen Eckball reinköpfeln kann. Hier muss zwingend was gemacht werden. Dazu muss die Situation mit Campo überdacht werden. Entweder mann setzt jetzt voll auf ihn als 10ner und lässt ihn spielen. Oder man handelt auch hier und holt Verstärkung um Kreativität in unseren Angriff zu bringen. Auf den Flügeln sind wir mit Stocker, Zhegrowa (oder so ähnlich), Bua und Okafor gut besetzt. Verschenkt werden kann Kalulu.
Sturm:
* Ajeti: braucht noch einen Sturmpartner
* RvW: reicht nicht, dafür dass er der Königstransfer ist

Mittelfeld:
* Campo: ein tolles Goal reicht nicht

Flügel:
* Bua ist verletzungsanfällig. Licht und Schatten wechseln sich bei ihm leider schnell ab.
* Stocker: wird sicher nicht schneller, hat nach all der Zeit in welcher er wieder beim FCB zurück ist nicht wirklich bewiesen, dass er der Spieler ist den wir brauchen. Auch wenn seine letzten Spiele da wieder etwas Hoffnung aufkommen lassen.
* Zhegrowa: sieht vielversprechend aus, als Söldner dürfte er aber schnell wieder weg sein, wenn ein Angebot kommt
* Okafor: sieht vielversprechend aus, auch wenn die letzten Spiele grad nicht so glücklich waren.
* Kalulu: zeigt bis jetzt vor allem warum es in FR nicht geklappt hat

Soviel Qualität für die Zukunft ist da nicht vorhanden.

Verfasst: 15.04.2019, 11:50
von Rey2
Quo hat geschrieben:So ist das nun mal mit "Prozessen" :D Zuerst die Abwehr stabilisieren, dann vermehrt Ballbesitz, schliesslich mehr Druck auf den gegner ausüben und ab nächster Saison: mehr Varianten im Angriffsspiel!
Nur so vonwegen stabilisieren usw.: Der FCB ist in der Liga noch immer exakt auf dem Punkteschnitt der letzten Saison unter Wicky (1,93 vs. 1,92...). Ich wünsche mir ja auch, dass man variantenreicher wird vorne, aber ob sich der Fussball unter Koller jemals ändern wird? Daran zweifle ich momentan noch.

Hier mal ein Zitat von damals nach der Zeit bei Bochum, als scheinbar hauptsächlich die Wut der Fans dessen Rauswurf quasi erzwungen hat.
Vfl-Fan hat geschrieben:Es ging immer nur um den von Koller zu verantwortenden seelenlosen Schlafwagenfußball.
...na? Kleines Déjà-vu? Und dies gut 10 Jahre später.

Natürlich muss man auch dazu sagen, dass es unter Herrlich erstmal auch nicht besser wurde. Wobei einige ja manche Leistungen dieser Saison noch immer RW ankreiden, also wäre das in diesem Fall auch so gewesen... Es ist zwar wahr, dass wir hinten wieder etwas sicherer stehen, aber wohl auch deshalb, weil mittlerweile wohl 7-8 statt nur knapp die Hälfte der Liga rausgefunden hat, dass man mit hinten reinstehen am leichtesten zu Punkten gegen uns kommt. Und dann bleibt halt noch die Frage, wie viel mehr in den Spielern überhaupt steckt. Bin diesbezüglich schon skeptisch, ob das wirklich nach diesem 1-2-3-Schritte Prinzip einfach wieder in die richtige Richtung geht, zu hoffen bleibt es natürlich.

Verfasst: 15.04.2019, 11:51
von Yazid
rhybrugg hat geschrieben:Sturm:
* Ajeti: braucht noch einen Sturmpartner
* RvW: reicht nicht, dafür dass er der Königstransfer ist

Mittelfeld:
* Campo: ein tolles Goal reicht nicht

Flügel:
* Bua ist verletzungsanfällig. Licht und Schatten wechseln sich bei ihm leider schnell ab.
* Stocker: wird sicher nicht schneller, hat nach all der Zeit in welcher er wieder beim FCB zurück ist nicht wirklich bewiesen, dass er der Spieler ist den wir brauchen. Auch wenn seine letzten Spiele da wieder etwas Hoffnung aufkommen lassen.
* Zhegrowa: sieht vielversprechend aus, als Söldner dürfte er aber schnell wieder weg sein, wenn ein Angebot kommt
* Okafor: sieht vielversprechend aus, auch wenn die letzten Spiele grad nicht so glücklich waren.
* Kalulu: zeigt bis jetzt vor allem warum es in FR nicht geklappt hat

Soviel Qualität für die Zukunft ist da nicht vorhanden.
Gehe bez. RvW, Campo und Verletzungsanfälligkeit von Bua mit dir einig.

Zhegrowa und Okafor haben wir schon mal zwei, auf die man zählen kann (dass der junge Kosovare vielleicht bald mal weg, gehört zum Geschäft). Stocker kommt langsam wieder, deswegen gehört er auch zum Kreis der Stammelfkandidaten.
Kalulu würde ich, da es eh um nichts mehr geht, noch 2-3 Mal in die Startaufstellung nehmen. Falls es weiterhin nicht funktionieren sollte, bitte wieder (versuchen zu) verkaufen.

Aus diesem Grund hätte ich nebst einem richtigen 9er vorne allenfalls noch einen à la Junior (Lugano), den man wenn nötig auch auf dem Flügel aufstellen kann. Sollte man sich von Bua trennen, müsste man einen Ersatz holen.

Verfasst: 15.04.2019, 13:21
von Pro Sportchef bim FCB
SubComandante hat geschrieben:Wenn man über Koller redet, sollte man sich immer nochmals anschauen, in welchem hoffnungslosen Zustand die Mannschaft Anfangs Saison war. Koller hat seine Zeit gebraucht. Aber der FCB ist nun defensiv stabil, setzt den Gegner früh unter Druck und hat viel Ballbesitz. Was noch etwas fehlt ist die offensive Variablität. Ich bin auch kein Koller Fan. Das liegt auch daran, weil er damals beim Erzfeind Trainer war zu einer Zeit, als ein Derby noch ganz anders abging. Aber es ist halt so: die Mannschaft ist nun stabil. Darauf kann man für die nächste Saison aufbauen. Es gibt noch viel zu tun. Auch bezüglich Transfers braucht es noch punktuelle Veränderungen.
Die defensive Stabilität liegt meiner Meinung nach mehr an Suchy als am Trainer. Mit dessen Rückkehr wurde es gleich besser, ordentlicher hinten.

Verfasst: 15.04.2019, 13:41
von Yazid
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die defensive Stabilität liegt meiner Meinung nach mehr an Suchy als am Trainer. Mit dessen Rückkehr wurde es gleich besser, ordentlicher hinten.
Auch unter einem ZZ oder Guardiola als Trainer wäre unsere Abwehr logischerweise besser mit Suchy als ohne bzw. mit Frei oder Xhaka in der IV... Aber auch vor Suchys Rückkehr konnte man ein verbessertes Abwehrverhalten feststellen, somit hat Koller sicher auch einen Anteil daran.

Verfasst: 15.04.2019, 13:45
von blauetomate
Heavy hat geschrieben:34 Torschüsse in einem Spiel ist Saisonrekord...
Wäre noch interessant zu erfahren, was bei Statistikern alles unter 'Torschuss' fällt.

Meine Schätzung:
es waren 34 geplante / angedachte Torschüsse. Aufs Tor kam höchstens die Hälfte (wenn überhaupt), ein grosser Teil ging drüber.

Verfasst: 15.04.2019, 13:48
von Yazid
blauetomate hat geschrieben:Wäre noch interessant zu erfahren, was bei Statistikern alles unter 'Torschuss' fällt.

Meine Schätzung:
es waren 34 geplante / angedachte Torschüsse. Aufs Tor kam höchstens die Hälfte (wenn überhaupt), ein grosser Teil ging drüber.
M.E. zählen schon die effektiven Schüsse, aber aufs Tor kamen gemäss Statistik lediglich deren acht...

Verfasst: 15.04.2019, 13:49
von B.Richterstatter
blauetomate hat geschrieben:Wäre noch interessant zu erfahren, was bei Statistikern alles unter 'Torschuss' fällt.

Meine Schätzung:
es waren 34 geplante / angedachte Torschüsse. Aufs Tor kam höchstens die Hälfte (wenn überhaupt), ein grosser Teil ging drüber.
Wichtig wären sowieso nur die Schüsse aufs Tor aus dem Strafraum heraus. Die ganzen Weitschüsse sind eher gering zu gewichten.

Verfasst: 15.04.2019, 14:08
von Rey2
Als Torschüsse werden offensichtliche Abschlüsse aufs Tor in die Statistik verbucht. Ob diese dabei von weit, nah, links, rechts, hoch, tief kommen oder wo sie letztendlich landen, ist nicht erheblich.... Die Schüsse aufs Tor werden separat gezählt und sind oft nicht weiter als mit einer Klammer gekennzeichnet. Z.b. 11 (4) = 11 Abschlüsse total, davon 4 aufs Tor.
B.Richterstatter hat geschrieben:Wichtig wären sowieso nur die Schüsse aufs Tor aus dem Strafraum heraus. Die ganzen Weitschüsse sind eher gering zu gewichten.
Und davon gabs in letzter Zeit so viele oder was? Dabei wäre doch genau dies ein sehr probates Mittel gegen diese ewigen tiefstehenden Gegner. Nur haben wir fast niemanden, der sich mal ein Herz fasst.

Verfasst: 15.04.2019, 14:10
von Yazid
Rey2 hat geschrieben: Und davon gabs in letzter Zeit so viele oder was? Dabei wäre doch genau dies ein sehr probates Mittel gegen diese ewigen tiefstehenden Gegner. Nur haben wir fast niemanden, der sich mal ein Herz fasst.
Tatsächlich, obwohl wir eigentlich einige gute Schützen hätten (Xhaka, Frei, Zuffi, Kuz und aus der zweiten Reihe Cömert).

Verfasst: 15.04.2019, 14:37
von Rey2
Yazid hat geschrieben:Tatsächlich, obwohl wir eigentlich einige gute Schützen hätten (Xhaka, Frei, Zuffi, Kuz und aus der zweiten Reihe Cömert).
Haben sie alle schon bewiesen, ja. Auch Campo kann sowas... Wirken aber irgendwie auch alle noch so ohne Selbstbewusstsein. Am ehesten noch Xhaka, ders regelmässig versucht. Und dann den tiefstehenden Gegner noch tiefer zur Grundlinie drängen, fehlt mir auch.

Verfasst: 15.04.2019, 15:11
von Yazid
Rey2 hat geschrieben:Und dann den tiefstehenden Gegner noch tiefer zur Grundlinie drängen, fehlt mir auch.
Auch das hat m.E. mit mangelndem Selbstvertrauen zu tun. Die Angst, damit in einen Konter zu laufen, wie es letzten Herbst immer wieder passierte, ist wahrscheinlich noch (zu) präsent...

Verfasst: 15.04.2019, 15:44
von LordTamtam
Brummler-1952 hat geschrieben:Hierfür bräuchte er aber Spieler, welche wissen, wo des Gegners Kiste steht und mindestens einer, welcher ansatzweise befähigt wäre, eine anständige Flanke in den 16er zu bringen!
Onkel Tom hat geschrieben: 5-mio-mann Widmer ist nicht gerade ein flankenkönig, geschweige denn ein flankengott...
und dann gabs bis letzten Freitag noch jemand, der mir weiss machen wollte, Widmer mit seinen tollen 7 Asissts sei einer der Besten Flankengeber.. Jaja

lpforlive hat geschrieben:Wie lang wollt ihr diese Scheisse noch bringen? :mad:

Streller hat bis jetzt einiges richtig gemacht in der Rückrunde (Fitnesstrainer, Zhegrova, Kuz) und seine Anfängerfehler vorerst beseitigt.
...
Schaltet mal eurer Hirn ein bevor ihr mit 0815-Stammtischbashing auf den FCB einschlägt :mad:
Top, danke...

Wir hatten gestern viele Eckbälle, aber wenigstens waren es nicht immer die gleichen.
Mal kurz, oft mittig, manchmal kurzer Pfosten, manchmal 2. Pfosten.
Es ist doch erstaunlich, dass wir in den letzten Spielen gefährlicher nach Eckbällen wurden, als das noch vor Monaten der Fall war.

Verfasst: 15.04.2019, 16:15
von nobilissa
LordTamtam hat geschrieben:und dann gabs bis letzten Freitag noch jemand, der mir weiss machen wollte, Widmer mit seinen tollen 7 Asissts sei einer der Besten Flankengeber.. Jaja
Die beste Quote hat Kevin Bua; Silvana Widmer und Albian Ajeti liegen ungefähr gleichauf.
http://www.sfl.ch/statistik-archiv/supe ... r/assists/

Verfasst: 15.04.2019, 16:20
von rhybrugg
LordTamtam hat geschrieben:und dann gabs bis letzten Freitag noch jemand, der mir weiss machen wollte, Widmer mit seinen tollen 7 Asissts sei einer der Besten Flankengeber.. Jaja




Top, danke...

Wir hatten gestern viele Eckbälle, aber wenigstens waren es nicht immer die gleichen.
Mal kurz, oft mittig, manchmal kurzer Pfosten, manchmal 2. Pfosten.
Es ist doch erstaunlich, dass wir in den letzten Spielen gefährlicher nach Eckbällen wurden, als das noch vor Monaten der Fall war.
Gibt es neuerdings Punkte für "gefährlich aber trotzdem nicht getroffen"? Oder für "nix geworden aber wenigstens abwechslungsreich".

Bis jetzt hat YB 27 Tore mehr geschossen, wir gleichviel wie Thun. Ist einfach nicht gut genug für die Kosten dieses Teams.

Verfasst: 15.04.2019, 16:24
von Yazid
nobilissa hat geschrieben:Die beste Quote hat Kevin Bua; Silvana Widmer und Albian Ajeti liegen ungefähr gleichauf.
http://www.sfl.ch/statistik-archiv/supe ... r/assists/
Wobei bei Ajeti zu beachten ist, dass es relativ viele Teileinsätze waren.

Solche Statistiken sollte man eh im Verhältnis der gespielten Minuten und nicht der Einsätze führen.

Verfasst: 15.04.2019, 16:27
von LordTamtam
rhybrugg hat geschrieben:Gibt es neuerdings Punkte für "gefährlich aber trotzdem nicht getroffen"? Oder für "nix geworden aber wenigstens abwechslungsreich".

Bis jetzt hat YB 27 Tore mehr geschossen, wir gleichviel wie Thun. Ist einfach nicht gut genug für die Kosten dieses Teams.
ich weiss nicht was ihr alle rumheult... die Saison ist seit der Schmach in Bern gelaufen. Seither geht es nur aufwärts also bleibt mal am Boden

Verfasst: 15.04.2019, 17:04
von MistahG
tanner hat geschrieben:Sousa hat mit seinem bäumleinwechsledich spielchen nur 1 erreicht, er gute spieler schlecht gemacht, verunsichert und zermürbt, mehr auch nicht
Dass er meister wurde verdeckt nur all die anderen "menschlichen" wie sportlichen mängel. = cupfinal im joggeli 0:3 gegen sion!!!!!!!

Immer die selben ja sager? Es gab in in den letzten 5 spielen mehr personal wechsel wie gut waren fürs spiel
sälte sone seich gläse. sousa het alli spiiler besser gmacht, bim cupfinal isch die halbi mannschaft mitem kopf scho wäg gsi.

es isch gliich, wär spiilt, solang das sone langwiiler fuessball blibt, stimmt öbbis nid...
Tee hat geschrieben:Schwachsinn. Man schaut ein Spiel an (Cupfinal) und schliesst darauf auf die ganze Saison. Beim Cupfinal war Sousa schon weg.. Dementsprechend ging es in die Hose.
genau
Käppelijoch hat geschrieben:Es braucht ein Kopfballmonster, welches auch mal einen unschön reinwürgen resp. mal eine hohe Flanke/Eckball nur alleine mit seiner schieren Grösse verwertet und so gerade in solch einem Spiel als Dosenöffner funktioniert.
es braucht vorallem ein moderneres spiel, mehr bewegung, d.h. in die schnittstellen laufen zb., mehr überzahl schaffen, mehr speed, mehr variablität... so wie mes zb. bi bayern gege düdo gseh het...
Yazid hat geschrieben:Auch das hat m.E. mit mangelndem Selbstvertrauen zu tun. Die Angst, damit in einen Konter zu laufen, wie es letzten Herbst immer wieder passierte, ist wahrscheinlich noch (zu) präsent...
jo, das ka si. das isch aber denn e dringendi ufgoob, das winner-gen wider anezkriege...

Verfasst: 15.04.2019, 17:36
von Quo
rhybrugg hat geschrieben:Du gehst von Stabilität aus.
Leitung, Trainer, Spieler wechseln jedoch ständig. Auf das muss der Verein ausgerichtet sein. Nicht zuerst 2 Jahre stabilisieren und dann mal das Tore-Schiessen üben oder "Varianten im Angriffspiel". Das sind einfach Basics welche ein Profi draufhaben sollte. Die Nuancen die sollten trainiert werden müssen. Aber nicht das Annehmen oder Schlagen eines Passes.
Ich rede nicht von einem 2-Jahresplan, sondern von der Ära Koller. Ich bin ganz gewiss kein Fan von Koller und würde mir wünschen, dass er etwas mutiger wäre, ABER: Seit er da ist, hat die Anzahl Gegentore klar abgenommen (also hat er die Abwehr stabilisiert), hat der Ballbesitz wieder klar zugenommen (Auch wenn man sich damit noch nichts kaufen kann, ist es doch eine Masseinheit für eine gewisse Dominanz, die wir unter Wicky verloren) und vereinzelt wird versucht mit Pressing zu spielen (was auch auf eine deutlich verbesserte Fitness hindeutet). Das sind für mich gute Ansätze nach 8 Monaten Arbeit. Das schnelle Umschalten (wie es z.B. im Spiel gegen den FCZ zu beobachten war) sollte jetzt einfach noch häufiger zu sehen sein und natürlich ein paar Varianten für das Angriffsspiel. Vielleicht ist Koller dafür tatsächlich nicht der geeignete Trainer, aber ich befürchte, ein erneuter Trainerwechsel würde die allmählich stabilisierte Mannschaft wieder verunsichern.

Verfasst: 15.04.2019, 23:29
von MistahG
Quo hat geschrieben:Ich rede nicht von einem 2-Jahresplan, sondern von der Ära Koller. Ich bin ganz gewiss kein Fan von Koller und würde mir wünschen, dass er etwas mutiger wäre, ABER: Seit er da ist, hat die Anzahl Gegentore klar abgenommen (also hat er die Abwehr stabilisiert), hat der Ballbesitz wieder klar zugenommen (Auch wenn man sich damit noch nichts kaufen kann, ist es doch eine Masseinheit für eine gewisse Dominanz, die wir unter Wicky verloren) und vereinzelt wird versucht mit Pressing zu spielen (was auch auf eine deutlich verbesserte Fitness hindeutet). Das sind für mich gute Ansätze nach 8 Monaten Arbeit. Das schnelle Umschalten (wie es z.B. im Spiel gegen den FCZ zu beobachten war) sollte jetzt einfach noch häufiger zu sehen sein und natürlich ein paar Varianten für das Angriffsspiel. Vielleicht ist Koller dafür tatsächlich nicht der geeignete Trainer, aber ich befürchte, ein erneuter Trainerwechsel würde die allmählich stabilisierte Mannschaft wieder verunsichern.
meine hoffnung ist ja, dass er sich von hinten nach vorne arbeitet... und es halt nun bis zum saisonbeginn dauert, bis das in allen reihen stimmt... aber es ist mehr ein hoffen, als ein glauben. aber sicher ist jetzt noch nicht die zeit, sich schon von koller zu trennen... man sollte auf jeden fall schauen, dass er zwei bis drei zuzüge tätigen kann und dann schauen, wie sich die saison entwickelt. aber nächste saison muss noch eine schippe drauf, das ist aber wohl allen klar.

Verfasst: 15.04.2019, 23:47
von B.Richterstatter
Rey2 hat geschrieben: Und davon gabs in letzter Zeit so viele oder was? Dabei wäre doch genau dies ein sehr probates Mittel gegen diese ewigen tiefstehenden Gegner. Nur haben wir fast niemanden, der sich mal ein Herz fasst.
Eben nicht. Und ohne gibts halt auch weniger Tore. Ist ja logisch.

Verfasst: 16.04.2019, 09:44
von tanner
Quo hat geschrieben:Ich rede nicht von einem 2-Jahresplan, sondern von der Ära Koller. Ich bin ganz gewiss kein Fan von Koller und würde mir wünschen, dass er etwas mutiger wäre, ABER: Seit er da ist, hat die Anzahl Gegentore klar abgenommen (also hat er die Abwehr stabilisiert), hat der Ballbesitz wieder klar zugenommen (Auch wenn man sich damit noch nichts kaufen kann, ist es doch eine Masseinheit für eine gewisse Dominanz, die wir unter Wicky verloren) und vereinzelt wird versucht mit Pressing zu spielen (was auch auf eine deutlich verbesserte Fitness hindeutet). Das sind für mich gute Ansätze nach 8 Monaten Arbeit. Das schnelle Umschalten (wie es z.B. im Spiel gegen den FCZ zu beobachten war) sollte jetzt einfach noch häufiger zu sehen sein und natürlich ein paar Varianten für das Angriffsspiel. Vielleicht ist Koller dafür tatsächlich nicht der geeignete Trainer, aber ich befürchte, ein erneuter Trainerwechsel würde die allmählich stabilisierte Mannschaft wieder verunsichern.
Was du vergessen hast, den spielern muss man wieder das vertrauen in sie selber zurück geben
Streller meinte gestern, dass die spieler lieber einen querpass mehr machen, aus angst ihr fehlzuspiel könnte einen konter auslösen, statt einfach mal zu schiessen
Leute wie Okafor, Zuffi , Vale und Frei seien ja eigentlich dafür bekannt dies zu können